Der Transfer von Marco Russ vom VfL Wolfsburg zur Frankfurter Eintracht scheint kurz vor dem Abschluss zu sein.  „Ich bin überzeugt, dass Russ am Mittwoch bei uns das Training aufnimmt“, sagte Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen. In den vergangenen Tagen wurde Marco Russ mit dem 1. FC Nürnberg in Verbindung gebracht.

- Werbung -

36 Kommentare

  1. Begeisterung sieht anders aus. Mal sehen ob er dann noch so gut Fußball spielt wie jetzt zum Schluss, oder ob das nur der „werbewirksame“ Leistungsschub war, der dafür her sollte, um nach dem Wolfsburger Fehltritt wieder bei uns zu landen. Der Gegenbeweis muss dann ab August erbracht werden.

    0
    0
  2. Diesen „Gegenbeweis“ muss natürlich nur Russ antreten, während alle anderen Spieler nicht die Verpflichtung haben, ihre Verträge mit Leistung zu rechtfertigen.

    0
    0
  3. @Rules : Netter dialektischer Kniff, Aussagen zurückzuweisen, die kein Mensch getroffen hat – oder schreibt G-Block etwa, dass die anderen Spieler ihre Verträge nicht mit Leistung zu rechtfertigen haben? Ich jedenfalls finde das nirgendwo in seinem Beitrag. Was die anderen Spielern jedoch von Russ unterscheidet ist, dass ich kein Interview kenne frei nach dem Motto „wenn man gesetzt ist, strengt man sich nicht mehr so an“.

    Insofern steht Russ da schon ein wenig stärker unter Beobachtung, und das hat er sich komplett selbst zuzuschreiben.

    0
    0
  4. Ich verstehe nachwievor nicht, warum Russ dadurch, dass er ausgesprochen hat ,was die meisten Spieler (und andere Arbeitnehmer) denken und empfinden, so viel Schelte einstecken muss. Einen Spieler, der die Wahrheit spricht, ist mir jedenfalls lieber, als jemand, der immer nur einstudierte Floskeln runterleiert. Falls seine Rückkehr klappt, würde ich mich sehr freuen und mir vielleicht sogar ein neues Trikot mit der 23 (oder der 4) holen.

    0
    0
  5. Ach ja. Das allseits bekannte und immer und immer und immer wieder gegen Russ vorgebrachte Interview…

    Ehrlich gesagt kann ichs net mehr hören. Warum muss ein Russ mehr oder anders Leistung zeigen als andere Spieler? Ich gebe Rules da vollkomemn Recht. Jeder der bei der SGE unter Vertrag steht hat Leistung zu zeigen. Das hat Russ mittlerweile denke ich auch verstanden.

    Leider ist er nun wieder ein Beispiel für viele unserer Fans. Einmal unten durch, keine Chance auf Besserung.

    War bei Funkel so, war bei Köhler so usw. ist jetzt bei Russ so. Aber naja, wenn AV den Spieler will und BH ihn auch noch zu nem günstigen Preis bekommt dann her mit ihm.

    0
    0
  6. @SGErules: Wo steht was von anderen Spielern, um die es bei diesem Beitrag und der Headline, auf die ich reagiert habe, überhaupt nicht geht!!! Wir können natürlich auch über RB Leipzig babbeln, was zwar völlig am Thema vorbeigeht, aber auch Lesematerial verspricht.
    Es geht um den „Wechselopportunismus“ des Hr. Russ (wo wollte der unlängst noch hin?……), die meines Erachtens keineswegs mit seinem Leistungsprofil übereinstimmt.
    Darum gehts und hier ist halt mit einer festen Stelle bei „meinem Verein“ in der Tat ein Leistungsbeweis zu erbringen.
    Die Probezeit scheint ja nun abgelaufen zu sein.

    0
    0
  7. @SGEStephan: Zum Glück gibts diese Menschen heute alle nicht mehr bei der Eintracht. Kein Funkel, kein Skibbe……kein Köhler und keiner mehr, der den modernen Fußball, mit dem wir mehr erreicht haben als die letzten 7 Jahre nicht versteht und spielen kann. Der etwas antiquirte Hr. Russ muss da Gas geben, wenn er nicht in die Fußstapfen Butschers treten will.

    0
    0
  8. @g block

    mit russ, jung und meier…und vor kurzem noch oka und köhler sind bzw. waren noch einige von damals da 😉
    zum glück…. !

    0
    0
  9. @Italo-Hesse: Weiß ich doch Italo, aber die haben ihre Einstellung geändert, sind dem Verein treu geblieben, auch in der Liga 2 und für weniger Geld und haben sich kontinuirlich gesteigert. Auch dank AV.
    Recht hast Du aber auf jeden Fall, dass die von Dir genannten „Goldwert“ sind bzw. waren.

    0
    0
  10. Denkt man kruzsichtig die letzten 7 Jahre dann ist das was wir gespielt haben der attraktivste Fussball. Das stimmt. Trotzdem zeigt es sich die letzten Jahr immer wieder, auch hier im Forum, das einige unsrer so genannten Fans ohne Hassbilder in den eigenen Reihen nicht klarzukommen scheinen. Funkel, Köhler waren da Beispiele von vielen. Wie oft wurde Meier in der Vergangenheit niedergemacht. Auf einmal ist er der Fussballgott und der gefühlt halbe Fanblock ruft das bei der Mannschaftsaufstellung.

    Und das ist es @G-Block was mich stört und was ich ungerecht finde.

    Wenn wir wie du schreibst so gut und modern spielen, dann muss man doch froh sein wenn Russ kommt und muss nicht behaupten er müsse sich noch beweisen. Er hat immerhin auch durch ein paar Spiele zu diesem Ergebnis beigetragen hat.

    0
    0
  11. Ei SGEStephan, darum geht es doch: „Er hat immerhin durch ein paar Spiele zu diesem Ergebnis beigetragen……“
    Stimmt. Maßgeblich in der Schlussphase, als es zwingend galt noch mal nachzulegen um seine Bewerbung aufzuhübschen.
    Ich sage ja nicht, dass er nichts für uns ist!! Als Backup allemahl.
    Aber ich hoffe auf seine Kontinuität.

    Im übrigen, habe ich den Maier nie kritisiert und er ist das beste Beispiel dafür, was aus einem Spieler unter dem richtigen Trainer rauszuholen ist.
    Dies ist auch der Punkt, warum ich Russ die Chance einräume, denn Standfußball wird unter Veh nicht gespielt, oder Du bekommst eine Pause.

    0
    0
  12. @G-Block ( wie schön wenns dich noch im Stadtwald gäbe 🙂 )

    Dann hab ich dich zum Teil missverstanden. Sehe das auch so. Billiger Backup von dem man dazu moch weiß was er kann.

    Mir gings auch nicht nur um dich sondern eher auch um die Aussage von Holz er müsse sich wegen diesem ominösen Interview mehr beweisen als andere. Das seh ich anders. Jeder Spieler muss sich jeden Tag und Spiel für Spiel beweisen. Die Vergangenheit spielt für mich da nur eine untergeordnete Rolle. Vor allem aber gestehe ich jedem, ausser vllt. NadW, eine 2. Chance zu. Und sind wir ehrlich jeder von uns wäre froh Russ bestätigt genau wie der Rest der Mannschaft die letzte Runde. Dann kämen vllt. noch rosigere Zeiten auf uns zu.

    BTW: Eigentlich ist es ja schon stark was momentan passiert. Wir brauchen als Aufsteiger nach einem Jahr erstmal eigentlich nur einen stärkeren Stürmer als die die wir haben. Alle anderen Postition sind was die erste elf betrifft stark besetzt. Wenn ich drüber nachdenk dann gabs das seit mindestens 15-10 Jahren net mehr.

    0
    0
  13. @SGEStephan: Mich gibts noch im Stadtwald, den „G-Block“ in der urtypischen Form leider nicht mehr. Zeiten ändern sich.
    In diesem Sinne: Eintracht Frankfurt Olee…….

    0
    0
  14. @SGEStephan : Entschuldige bitte, aber wo schreibe ich, „er müsse sich … mehr beweisen als andere“ ? Meine Aussage war „Insofern steht Russ da schon ein wenig stärker unter Beobachtung“. Das heißt nicht, dass er durch besondere Mehrleistung etwas „überkompensieren“ muss, sondern es heißt ganz einfach das, was dasteht, also dass ich bei ihm genauer hinschaue, ob die starken Leistungen in der Rückrunde nicht seiner persönlichen Bewerbungsphase geschuldet waren.

    Aus der Formulierung „stärker unter Beobachtung“ würde ich nun auch nicht gerade ableiten wollen, dass der Beobachter seine persönlichen „Hassbildern“ braucht. Aber ja, der Grund für meinen Kommentar ist nach wie vor dieses Interview von damals.

    @Oleg: Erinnere Dich bitte noch einmal an die Situation. Man ist paralysiert durch den unsinnigsten Abstieg aller Zeiten, betäubt, wie vor den Kopf geschlagen. Und dann kommt ein Spieler der Abstiegsmannschaft daher, gibt ein Interview und erklärt, dass für ihn schon am Anfang der Saison klar war, dass er wechseln würde und dass man sich als Stammspieler nicht mehr so reinhängt… Die Wahrheit mag es gewesen sein, aber er hat m.E. einfach eine großartige Gelegenheit verpasst, den Mund zu halten.

    0
    0
  15. @20
    nein er hat es zu spät gesagt während ama es während der saison angemahnt hat und dadurch ausm team geschmissen wurde und mittlerweile nicht mehr den respekt bekommt den er verdient

    scheiss skibbe

    0
    0
  16. @colonia_sge: Ja Sherlock, Asche auf mein Haupt und danke für die sinnhafte Verbesserung. Meier mit „ei“ natürlich.
    Der Buchstabenunterschied gibt natürlich meinem Text einen ganz anderen Sinn.
    Ach und……wer ist eigentlich „Herr Gotten“?………

    0
    0
  17. Naja, nach fast 10 Jahren, die er jetzt für uns spielt, könnte man sich ja doch langsam mal merken, wie man Meier schreibt. Mich nervt das ehrlich gesagt auch, das zeugt einfach nicht von Respekt. Ich schreib dich ja auch nicht mit H-Block oder G-Blück an…

    0
    0
  18. Wenn Ihr sonst keine Sorgen habt.
    Hier gehts (dachte ich) um fußballerische Inhalte die SGE betreffend und nicht um Grammatik oder die Schreibweise eines Namens. Das ist lächerlich.!!!!!
    Schreib H-Block oder Y-Block, ganz ehrlich, wen interessierts?
    Den G-Block kennst Du vermutlich nicht mal mehr……..Tzzzzzz..

    0
    0
  19. - Werbung -
  20. Helmes kommt (Gott sei Dank?!) wohl nicht…: „In der Wolfsburger Stürmerfrage weist der Manager lieber auf das Vertrauen hin, das er und Trainer Dieter Hecking dem vorhandenen Personal entgegenbringen. Die Ansätze beim Niederländer Bas Dost seien gut gewesen, und der lange Zeit verletzte Patrick Helmes sei ohnehin „eine feste Größe“. kicker.de

    0
    0
  21. @doc: Kann natürlich auch nur wieder ein Spruch gewesen sein, aber Helmes muss es dank seiner Spielweise und nach den Verletzungen nicht unbedingt sein.

    Ach so und es schon richtig, dass den Namer Meier nach all den Jahren richtig schreibt, denn das ist einfach eine Frage des Respekts.

    0
    0
  22. @ Grumpel

    Stimme Dir zu, es zeigt eine gewisse Respektlosigkeit und passt insofern zu den Äußerungen über verdiente SGEler im oberen Teil (FF, BK).

    @ G Block

    Also ist es ein Problem für Dich, dass ich iZm Russ darauf hinweise, dass andere Spieler ebenfalls ihre Verträge rechtfertigen müssen, weil Du hier im Treath allein über Russ reden wilst, aber es ist kein Problem, wenn Du hier alte Lieblingsfeindbilder (FF, BK auspackst? Da ist der Bezug bei mir ja noch naheliegender, da die anderen Spieler zumindest auch ´aktuell hier sind, die anderen genannten aber längst nicht mehr. Aber gut, ich muss das ja nicht verstehen.

    Was Russ angeht: Es war ein Fehler, diese Dinge erst nach dem Wechsel anzusprechen, er hätte das vorher intern längst machen müssen. Wie allerdings alle anderen Spieler, allen voran die Führungsspieler auch. Die Aussagen selbst waren jedenfalls inhaltlich unproblematisch.

    Das Interview wird doch nur hergenommen, um das Feindbild zu begründen. Tatsächlich ist es einfach so, dass Spieler, die nach Abstiegen wechseln, hier doch immer angefeindet werden, wenn es Spieler waren, die man gerne behalten hätte. In seiner Zeit hier war Marco immer ein Spieler, der über das Kämpferische kommt, und so war auch sein Anteil am Abstieg nicht gerade herausragend, im Gegenteil er war ein Spieler, den AV nach eigener Aussage gerne behalten hätte.

    Gutes Stichwort: Pirmin wollte nach dem Abstieg genauso weg. Der Unterschied war, dass Veh sagte, Pirmin ist unverkäuflich, muss bleiben, auch wenn er Gedl einbringen würde, dasgebraucht wurde. Russ dagegen wollte er zwar sportlich auch behalten, aber hier sagte er, dass er in den sauren Apfel beißt und stattdessen die 3 Mio nimmt.

    Aber gut, wer Russ zum abwarbeiten seiner schlechten Laune braucht, soll ihn halt hernehmen. Wenn das Leute sind, die heute noch bei jeder Gelegenheit über FF schimpfen, sagt das ja eh alles.

    0
    0
  23. @rules:

    naja ganz so unproblematisch finde ich einige aussagen nicht.

    1. „Im Hinterkopf hat man, dass man sowieso spielt. Dann bringt man nicht hundert Prozent Leistung.“

    – auch wenn es normal ist, dass sich konkurrenzdruck meist positiv auf die leistung auswirkt und fehlende konkurrenz eben das gegenteil, dann ist es mmn höchst problematisch, wenn ein spieler bewusst nicht mehr hundert prozent gibt und das kann man nach dieser aussage unterstellen.

    2. „Aber die letzten eineinhalb Jahre unter Michael Skibbe waren eher lau, da haben wir nicht viel gemacht. Wir waren nicht topfit, das hat man uns angemerkt. Jetzt freue ich mich auf die Vorbereitung bei Magath. Er wird mich fit machen.“

    er ist profispieler, es ist seine arbeit, da erwarte ich eine andere einstellung. als arbeitgeber bin ich doch auch dafür verantwortlich, dass ich meinen job gut mache.
    es gab schließlich auch andere spieler (gerade die so kritisierten meier und köhler) die fast jeden tag extraschichten eingelegt haben. das gilt selbstverständlich auch für andere spieler.

    was mich an der ganzen situation nervt ist, dass man sich zwar auf das interview beruft, aber dann eine ganz andere argumentation anstrengt.
    ich interview hat er ja nicht gesagt, ich hab mich nicht angestrengt, weil ich ja eh nen vertrag hatte und mein geld verdient hab.
    aber genau das wird hier diskutiert.
    die zwei dinge, konkurrenzkampf und fitness, die er nach eigener aussage (auf die sich hier bezogen wird) braucht, um seine leistung zu bringen sind doch nun definitiv gegeben, daher gibt es doch keinen anlass bei ihm mehr als bei irgendeinem anderen spieler zu befürchten, dass er sich jetzt hängenlässt, wenn er erst den vertrag hat.

    0
    0
  24. @ eldelabeha

    Unproblematisch ist vielleicht nicht die richtige Umschreibung, ich meinte eher nichts Besonderes bzw Neues.

    1.: “Im Hinterkopf hat man, dass man sowieso spielt. Dann bringt man nicht hundert Prozent Leistung.”

    Das ist eine Aussage, die Dir jeder Trainer sfort unterschreibt und mit der jeder Trainer dieser Welt zu seinem Sportsvorstand geht, um genau damit die Forderung nach neuen Spielern zu untermauern. Die könnte Marco von Veh „geklaut“ haben 😉

    Ich finde auch nicht, dass man unterstellen kann, dass er bewusst weniger gegeben hat. Ich verstehe es eher so, wie es landläufig gebraucht wird von den Trainern, dass eben durch mangelnde Konkurrenz Anreize fehlen, die Spannung nicht permanent hochgehalten wird. Und das führt automatisch zu geringerer Intensität.

    Ist imho in jedem Job so, denn wenn man weiß, dass das Arbeitsergebnis ohnehin ausreicht ohne besonderes Feedback (insb kritisches bei schlechteren Leistungen), dann setzt man unterbewusst weniger ein. Ist einfach so. Da kann sich niemand entziehen.

    2.: „Aber die letzten eineinhalb Jahre unter Michael Skibbe waren eher lau, da haben wir nicht viel gemacht. Wir waren nicht topfit, das hat man uns angemerkt.”

    Damit spricht er aus, was wir alle gesehen haben. Ich weiß noch, wie das Thema hier diskutiert wurde. Das war bereits in der ersten Halbserie unter MS, als die Ergebnisse und auch die Spielweise okay waren. Ich habe hier damals von dem ein oder anderen ordentlich was lesen dürfen, anchdem ich mich erdreistet hatte, zu sagen, dass ich zwar mit Skibbe zufrieden sei, dass ich aber bedenklich fände, dass einem Großteil der Mannschaft in der Schlussviertelstunde die Luft ausgehe.

    Auch HB hatte das frühzeitig moniert, worauf er hier auch deftig kritisiert wurde. Nach zwei Jahren wussten wir, dass es so war.

    Insofern hat Marco einen der Hauptgründe für den Niedergang angesrochen. Ich hätte mir gewünscht, dass er das intern gemacht hätte, aber das hat er, wie offenbar außer Ama alle in der Mannschaft nicht getan. Ob es clever war, dass in WOB zu sagen, ma dahingestellt, der Hellste scheint er nicht zu sein, aber es ist für mich auf keinen Fall etwas, das man ihm lange nachtragen sollte.

    Was die Sonderschichten angeht: das machen nunmal kaum Spieler. Die Angesprochenen Meier und Köhler machten das, und sie machen es auch heute. Es ist einfach ihre Art. Meier macht die auch jetzt, wo wir einen Trainer haben, der für 100% Fitness sorgt, insofern war nicht das lasche Trainer unter MS der Grund.

    Fazit: Ich verstehe eine gewisse Verärgerung und auch Enttäuschung bzgl der Aussagen, aber dass man ihm das jetzt zum 184.997-ten Mal vorwirft, zeigt mir, dass das nicht der wahre Grund ist, warum MR hier von einigen stark angefeindet wird.

    Warte mal ab, was dem Rode ab Sommer 2014 alles vorgeworfen werden wird. Es hat bei einigen ja schon angefangen. Im Endeffekt ist es Enttäuschung über den Abgang der Spieler, insb bei Eigengewächsen wie MR.

    0
    0
  25. @rules:

    zu punkt 1: das wichtige unterscheidungsmerkmal ist für mich, ob es unterbewusst oder bewusst geschieht.
    wie ich schon schrieb, ist es klar, dass man nicht mehr an seine grenzen geht, nicht mehr das letzte bisschen herausholt, wenn man weiß, dass man eh gesetzt ist.
    daher ist es wichtig eine konkurrenzsituation zu schaffen.
    wenn aber ein spieler schon bewusst so denkt “ ich muss nicht an meine grenzen gehen, ich spiele ja sowieso“ dann wird es in meinen augen bedenklich.

    bei punkt 2 ist es ähnlich:

    natürlich hat es gestimmt, dass das training zu lasch war und das die spieler nicht fit waren. da habe ich ja genau wie du zu jener zeit auch kritisiert. wenn ich aber als spieler damit ein problem habe und mich darauf freue, dass ich zu einem trainer komme, der mich fit macht, dann frage ich mich warum er nicht selbst an seiner fitness gearbeitet hat.

    nenn mich naiv oder idealistisch, aber ich erwarte einfach von einem menschen, der ein jahresgehalt von mehreren tausend euro verdient, dass er nicht nur das macht, was der trainer sagt, sondern das was er machen muss, um seinen eigenen ansprüchen zu genügen. das sind immerhin erwachsene menschen.

    abgesehen davon finde ich aber die kritik sowohl übertrieben als auch wie bereits beschrieben auch verfehlt.
    russ hat fehler gemach, die zu recht kritisiert wurdent und hat dafür die rechnung bezahlt. damit ist die sache für mich abgehakt.

    aber mal ne frage: du hast doch selbst gesagt, dass du mit seinem charakter probleme hast. wieso?

    0
    0
  26. @ eldelabeha

    Vollkommen richtig, als Typ mag ich ihn nicht sonderlich. Ich war auch anfangs deshalb nicht begeistert, als sich die Ausleihe anbahnte, hatte meine Vorbehalte. Allerdings hat das bei mir nichts mit dem Interview zu tun, das hab ich im Vorbeigehen zur Kenntnis genommen.

    Da wir auf der Position IV Bedarf hatten, Marco sich im Spiel bei uns immer als bundesligatauglicher IV mit durchschnittlichen und teils auch darüber liegenden Anlagen präsentiert hatte, und da Veh ihn aus der Vorbereitung auf die Zweitligasaison sehr gut kannte, habe ich mich dann mit der Rückkehr angefreundet und für mich entschieden, dass ich ihm die Chance gebe, sich zu beweisen.

    Das was ich gegen ihn hatte (und teilweise noch habe) geht schon durchaus in die Richtung Deiner Vorwürfe, nur eben nicht aufgrund des Interviews und nicht mit der Schärfe, dass ich ihm absicht bei seinen Nachlässigkeiten unterstelle.

    Ich halte Marco für einen Spieler, der dazu neigt, sich zu überschätzen und der auch dazu neigt, sorglos zu sein (den Leichtsinn in seinem Spiel hat er zumindes zum guten Teil abgestellt). Das schließt auch ein, dass er in der Vergangenheit ein paarmal die Grundlagen in der Sommerpause vernachlässigt hat. So brauchte er häufig zu Saisonbeginn länger als andere, um wieder in Tritt zu kommen. Magath hat ihn, wenn mich nicht alles täuscht, vor der letzten Saison getadelt, weil er aus dem Sommer mit etwas zuviel Gewicht kam.

    Dennoch würde ich ihm hier nie Absicht unterstellen, er ist einfach ein Typ, der etwas straffer geführt werden muss als andere. Er macht sich wohl weniger Gedanken drumherum als bspw ein Schwegler oder Meier. Seine Äußerungen im Interview würde ich sogar dahingehend interpretieren, dass er sich dieser Schwäche mittlerweile bewusst ist und daher froh ist, wenn er straff geführt wird und ihm seine Nachlässigkeiten/Schlampigkeiten ausgetrieben werden.

    Grundsätzlich mangelnden Einsatzwillen erkenne ich jedenfalls nicht bei ihm, ganz im Gegenteil, er fällt mir im Spiel immer durch das genaue Gegenteil auf. Im Alltag braucht er dagegen wohl immer wieder Anstöße. Schlussendlich finde ich das auch gar nicht so schlimm, es muss nur jemand da sein, der das macht 😉 Und dafür haben wir Veh und mittlerweile auch einen Kapitän, der einschreiten würde.

    Es ist ja nicht so, dass er sich zu schade für Drecksarbeit wäre, das sieht man auf dem Platz. Da finde ich viel schlimmer, wenn Spieler nach verlorenem Zweikampf nicht nachsetzen.

    Etwas ganz Persönliches habe ich noch gegen ihn, das betrifft diese Kroatien-Nati-Geschichte. Das ist eine Überlegung gewesen, die ich völlig daneben finde, aber das ist eine Frage, wie man emotional mit dem Thema Nationalmannschaft umgeht. Es seht uns nicht zu, ihn dafür zu verurteilen. Schlussendlich kein großer Unterschied zu NadW, und dem würde auch keiner mangelnden Einsatz vorwerfen.

    Aber nochmal zu den Vorbehalten bzgl Einsatz und Professionalität in der Vorbereitung: Wie gesagt, ich glaube, in dem Interview sogar eine gewisse Einsicht des Spielers zu erkennen. Er sieht seine Nachlässigkeiten und ist froh, wenn er entsprechend angeleitet wird.

    Und wenn man die RR nimmt, dann muss man doch sagen: es sah lange danach aus, als würde er gar keine Einsätze bekommen und quasi „ungenutzt“ wieder nach WOB zurückgehen. In einer solchen Phase lassen sich viele Spieler hängen und sind dann, wenn sie plötzlich doch eingesetzt werden, entweder nicht richtig fit oder nicht im Spielrhythmus (was mir auch manchmal eine gern genommene Ausrede für mangelnde Fitness zu sein scheint). Bei Russ war das völlig anders, er war auf den Punkt da und hat starke Spiele gemacht. Er war topfit, hatte Selbstvertrauen, hat richtig Dampf gemacht und dazwischen gehauen. Man kann sagen, dass man das von nem Profi erwartet, okay da ist was dran, dennoch bekommen das viele nicht hin. Meist kommt dann mal ein gutes Spiel raus, aber dann auch wieder shclechte. Russ war im letzten Saisonviertel aber sehr stabil, eine absolute Konstante in einem Team, das ein wenig nach Stabilität suchte, das den Lauf nicht mehr so hatte.

    Mein Fazit: Trotz meiner Vorbehalte hat er mich damit überzeugt! Mir sagt das, dass er entweder aus den früheren Fehlern unter MS gelernt und die richtigen Schlüsse und Konsequenzen gezogen hat, was das individuelle Pensum angeht, oder dass er eben einer ist, der einen Trainer braucht, der ihm diese Verantwortung abnimmt und ihn straff führt. Ob das eine oder das andere zutrifft oder etwas von beidem, mir wurscht, Russ hat in der RR überzeugt, hat die lange Pause weggesteckt und seinen Mann gestanden, als wir ihn gebraucht haben.

    Damit hat er für mich seine Rehabilitation verdient. Er kommt wie alle anderen hier in die Vorbereitung und muss schuften, um seine Einsätze zu bekommen. Da kann es nicht sein, dass man immer wieder daher kommt und ihm einen malus auf Grund des Interviews aufdrückt. Das ist es, was mich hier im Forum bei einigen stört.

    Und wenn er wirklich gelernt hat, dann weiß er, dass seine Chance gerade jetzt sehr groß ist, denn er hat seinen guten Lauf aus der RR, den er mitnehmen kann, was sein Selbstvertrauen und das Standing bei Trainer und Team angeht, und außerdem kommt Bamba als Rekonvaleszent, hat also Rückstand auf die anderen. Ich bin sehr gespannt, ob Marco diese Chance beim Schopf packt oder ob er wieder nur schwerfällig in die Saison kommt.

    0
    0
  27. Hier zur Abwechslung mal ein kurzer Text:

    Ich finde es schade, dass immer wieder (und gerne) auf Friedhelm Funkel rumgehackt wird.
    Der Mann hat in der Tat seine Verdienste … und in Frankfurt anständige Arbeit abgeliefert!
    Alles hat halt seine Zeit. Das gilt auch für die Ehrmanntrauts und Reimanns etc., die an der Eintracht-Geschichte mitgeschrieben haben.
    Warum ausgerechnet immer wieder FF?

    Nehmt doch mal zur Abwechslung den Jupp oder den Fanz, die sich so sehr um die Eintracht „verdient“ gemacht haben.

    0
    0
  28. @34

    Vllt. weil weder gegen Ehrmanntraut noch gegen Reimann solche Anfeindungen kamen und immer noch kommen als gegen FF. Wer war den länger Trainer hier ohne Abstieg als er die letzten 15 Jahre?
    Trotzdem wirft man ihm immer noch vor keinen schönen Fussball gespielt zu haben und nutzt ihn immer noch als Negativ-Beispiel. Warum nimmt man da nicht mal andere. Jupp oder Fanz zum Beispiel?

    0
    0
  29. @rules:

    gut im endeffekt ziehen wir ja die gleichen schlüsse, auch wenn wir auf teils verschiedenen wegen zu diesen kommen.
    mir ist aber gerade beim lesen deines textes etwas aufgefallen.
    es kann durchaus sein, dass er gemerkt hat, dass er einen trainer braucht, der ihn straffer führt und dass er auch die konkurrenzsituation braucht.
    das wäre zwar dann nicht ideal aber auch kein großes ding. mein problem mit dem interview war, dass ich das gefühl hatte, dass er die schuld nur bei anderen gesucht hat.
    hätte er gesagt „ich bin froh, dass ich zu magath gehe, weil ich einfach einen trainer brauche, der mich straff führt und das hat skibbe nicht gemacht“ oder „ich kann mein potenzial nur abrufen, wenn ich einen konkurrenzdruck spüre, das brauche ich einfach und hat mir in frankfurt gefehlt“ dann hätte ich da großen respekt vor gehabt.
    so wie er es aber beschrieben hat, war skibbe daran schuld, dass er nicht fit war und die fehlende konkurrenz daran, dass er nicht 100% gebracht hat.
    das sind aber makel seinerseits, die ein guter trainer beseitigen kann. hauptsächlich ist es aber seine eigene verantwortung.

    0
    0

Keine Kommentare mehr möglich.

- Werbung -