Am 01. Juli 2000 wurden die Lizenzspieler der Fußball-Abteilung der Eintracht vom Stammverein ausgegliedert. So wurde eine gewinnorientierte Profifußball-Aktiengesellschaft gegründet, die zur Aufgabe hat den Lizenzspielbetrieb der Fußballer zu organisieren.
Hauptanteilseigner der Fußball AG ist der Stammverein Eintracht Frankfurt e.V., der 63,4% der Anteile hält. Daneben halten die „Freunde der Eintracht Frankfurt AG“, zu denen das Bankhaus Metzler, die DZ Bank, die Landesbank Hessen-Thüringen und die BHF-Bank gehören, 28,6% der Anteile. Die BHF-Bank ist zusätzlich nochmal mit 4,4% an der AG beteiligt. Die restlichen 3,6% der Anteile fallen auf die Wolfgang Steubing AG.
Geführt wird die Fußball AG durch einen dreiköpfigen Vorstand, dem Fredi Bobic, Axel Hellmann und Oliver Frankenbach angehören. Dabei sind die Geschäftsaufgaben wie folgt verteilt: Fredi Bobic ist zuständig für den sportlichen Bereich. Axel Hellmann übernimmt die Aufgaben in den Geschäftsbereichen Medien/Kommunikation, Marketing/Vertrieb, Zuschauerservice und Recht/Fanbetreuung/Sicherheit. Der Verantwortliche für den Geschäftszweig Finanzen/IT/Personal ist Oliver Frankenbach.
Überwacht wird der Vorstand durch einen neunköpfigen Aufsichtsrat, dessen Vorsitzender Wolfgang Steubing ist. Zudem sitzen Verantwortliche aus dem eingetragenen Verein und sowohl Vertreter der Stadt Frankfurt als auch des Bundeslandes Hessen im Aufsichtsrat.
Außerdem gehört die sportliche Leitung zur AG, die verantwortlich für die sportlichen Belange ist. Der sportlichen Leitung gehören Sportdirektor Bruno Hübner und das Trainer-Team um Cheftrainer Niko Kovac an. Leiter der Lizenzspielerabteilung ist Rainer Falkenhain. Unterstützung bekommt er dabei von Team-Manager Christoph Preuß.
Der Fußball AG unterstellt sind noch weitere Abteilungen. So zum Beispiel auch die Eintracht Frankfurt Fußballschule, die von keinem Geringeren als dem ehemaligen Spielführer der SGE und Bundesliga-Rekordspieler (602 Einsätze, alle für Eintracht Frankfurt) Karl-Heinz Körbel geleitet wird. Gegründet wurde die Fußballschule im Jahre 2001. Neben diversen Mitarbeitern, die sich um die Organisation und Administration kümmern, installierte Körbel auch ein Trainer-Team aus ehemaligen Eintracht-Profis und Sportwissenschaftlern, bei denen die Kinder nicht nur eifrig ihrem Hobby nachgehen, sondern zudem auch viel lernen können, um ihrem Traum vom Fußball-Profi intensiv zu erleben. Doch angesprochen dürfen sich nicht nur die talentiertesten Nachwuchskicker fühlen, sondern alle Kinder die Spaß am Fußball haben, getreu dem Motto „mit Spaß und Freude Fußball (er)leben.“ Neben Feriencamps am Waldstadion, bietet die Fußballschule auch Spieltagcamps vor den Heimspielen der Eintracht an. Außerdem gastiert sie bei ihrer Veranstaltung „On-Tour“ auch auf dem Vereinsgelände anderer Klubs. Die ausgegebene Devise lautet dabei „trainieren wie die Profis“. So werden infolge dessen vor allem die Module Koordination, Technik, Torschuss, Spielform und Torwartspiel geübt. Besonders begabte Kinder bekommen im Anschluss des Camps die Möglichkeit beim Talenttraining teilzunehmen. Parallel zum Training und den Spielen im Heimatverein haben sie so eine weitere Chance, sich den Talentspähern zu zeigen.
Mehr zur Fußballschule erfahrt ihr hier.
Vorstand: Fredi Bobic, Axel Hellmann, Oliver Frankenbach
Aufsichtsrat: Wofgang Steubing (Aufsichtsratsvorsitzender), Peter Fischer (Stellv. Vorsitzender), Frank Behrends, Hans-Dieter Brenner, Dieter Burkert, Thomas Förster, Reinart Gödel, Philip Holzer, Claudio Montanini