Jesper Lindström und Daichi Kamada bejubeln das 4:1. (Bild: Heiko Rhode)

Mit 5:1 hat die Eintracht verdient in Überzahl gegen Bayer 04 Leverkusen gewonnen – trotz des großen Frankfurter Lazaretts und einigen notwendigen Umstellungen. Die Eintracht zeigte nicht nur vorne ein offensives Spektakel, sondern stand diesmal auch hinten – bis auf den Gegentreffer nach einem Standard – weitestgehend stabil. Die bequeme Führung vor heimischer Kulisse bescherte zum guten Schluss auch Marcel Wenig noch einige Bundesliga-Minuten mit der SGE. Die Stimmen zum Spiel.

Oliver Glasner (Trainer): „Es war ein hochverdienter Sieg. Die Jungs waren sehr spielfreudig. Ich war heute beeindruckt, weil es heute ein mental sehr schwieriges Spiel war. Nach dem 1:1 kann das Spiel auch schnell kippen. Dann haben wir haben die Schlagzahl nach vorne nochmal erhöht. Wir haben Leverkusen immer wieder vor Probleme gestellt. Das hat mich beeindruckt. Das für mich schönste Tor war das letzte, weil Rafael Borré, der seit Wochen nicht getroffen hat und nun die Chance hätte, nochmal querlegt und so für Alario vorbereitet. Das zeugt von großem Teamgeist. Die ganze Mannschaft hat es heute toll gemacht.

Markus Krösche (Sportvorstand): „Wir waren von Anfang an da, wir haben die Kontrolle vom Spiel gehabt. Alles, was wir in Bochum nicht gut gemacht haben, haben wir heute von der ersten Minute gut gemacht. Auch in der Höhe haben wir verdient gewonnen! (…) Wir müssen, wenn wir Verletzte haben, manchmal ein bisschen flexibel sein – das hat heute funktioniert!

… über Kolo Muani: „Er hat heute ein gutes Spiel gemacht. Sicherlich hat er in der ersten Halbzeit eine Chance gehabt, wo er das Tor machen kann. Er hat einen Elfmeter verschossen – das passiert aber. Randal ist ein richtig guter Junge, der natürlich merkt, dass sich die Spieler auf ihn eingestellt haben. Es wird für ihn schwieriger. Das wird der nächste Schritt, den er gehen muss. Aber er ist immer wieder beweglich, immer wieder gefährlich. Und der Elfmeter, den er rausholt.

… über Jesper Lindström: „Den einfachen (Treffer) macht er nicht (grinst). Aber ich glaube, Jesper hat eine gute Entwicklung genommen. Er ist sehr wichtig für unser Spiel. In der ersten Halbzeit hat er sich immer sehr gut bewegt, zwischen den Ketten. Er hat einen tiefen Ball gespielt. Fußballerisch ist er wirklich sehr gut. Die Zielstrebigkeit ist sein Thema, daran muss er weiter arbeiten. Aber das Gute ist bei ihm: Er steckt nie auf. Er vergibt eine Chance, hat die nächste und nutzt sie dann auch.

… über Daichi Kamada: „Daichi ist schon seit Wochen sehr gut drauf! Ich glaube, dass das auch sehr gut passt mit Jesper Lindström und Mario Götze. Die finden und suchen sich. Das gibt Daichi immer die Möglichkeit, in Räume reinzustoßen. Mittlerweile hat er auch sehr gute Ballgewinne. Von daher ist er ein wichtiger Faktor in unserem Spiel.

… darüber, dass Rafael Borre auf Lucas Alario zum 5:1 gelegt hat: „Es sagt viel über seinen Charakter. Er kämpft unheimlich viel für die Mannschaft, opfert sich auf. Und er sieht in diesem Moment den besser Postierten: Das zeigt sehr stark, was für einen guten Charakter er hat, wie mannschaftsdienlich er spielt. Auch wenn es für ihn keine einfache Situation ist.

… über die Breite des Kaders: „Es zeigt, dass wir alle brauchen. Der Kader ist sehr breit. Das war auch ein Stück weit die Idee, dass wir immer wieder rotieren müssen, für die internationalen Spiele die Belastung dementsprechend steuern. Von daher zeigt es, dass jeder gebraucht wird.

Randal Kolo Muani: „Matchwinner sind wir heute alle nach dem Spiel. Es war einfach so, dass die Mannschaft mich immer unterstützt und hinter mir gestanden hat. Entsprechend konnte ich das Tor machen.

… über den verschossenen Elfmeter: „Man muss weiter konzentriert bleiben. Darf nicht den Kopf hängen lassen. Es ist wichtig, weiter seine Läufe zu machen und sich anzubieten. Dann wurde ich gut bedient von meinen Mannschaftskameraden – es hat sich ausgezahlt!

Djibril Sow: „Es war eine sehr gute Leistung. Mit viel Spielfreude, viel Energie. Von Anfang an. Auch die Aggressivität hat heute wieder gestimmt. Ich denke, in der ersten Halbzeit hat auch Leverkusen viel Glück gehabt, dass wir nicht mit zwei, drei Toren Unterschied in die Halbzeitpause gehen. Wir haben gesagt, dass wir dran bleiben. Randal Kolo Muani haben wir alle gesagt: Dein Tor wird noch kommen! Dann hat er sich in der zweiten Halbzeit belohnt.

Christopher Lenz: „Ich habe viel im Training während der Länderspielpause aufgeholt. Da kam ich dann auch wieder zurück. Ich konnte mit meiner Verletzung wieder viel trainieren. Heute habe ich mich sehr gut gefühlt. Deshalb habe ich dem Trainer gesagt: 90 Minuten gehen auf jeden Fall! Das hoffe ich noch öfters abspulen zu können. (…) So, wie es heute gelaufen ist, sind wir eine Spitzenmannschaft.

Kevin Trapp: „Fantastisch! Von vorne bis hinten, von Anfang bis Ende war es eine unfassbar gute Leistung. Sehr aggressiv, immer da gewesen. Auch sehr mutig. Man muss sagen: Lukas Hradecky hat gut gehalten. Wir hatten unfassbar viele Chancen, in der ersten Halbzeit schon, und mit dem Halbzeitpfiff gingen wir dann Gott sei Dank mit 1:0 in Führung. Das war dann ein bisschen der Öffner. Es gibt nichts Schöneres, als nach dem Spiel mit den Fans zu feiern und in lachende Gesichter zu schauen. Wir haben in Bochum keine gute Leistung gezeigt, waren sehr enttäuscht. Wir wussten aber auch, weshalb wir verloren haben. In Tottenham haben wir verloren, obwohl wir besser gespielt haben. Wir haben in der Mannschaft sehr gute Charaktere, sind sehr positiv und wir können mit den ‚Nackenschlägen‘ sehr gut umgehen. Heute eine solche Antwort zu zeigen, das ist fantastisch.

Xabi Alonso (Trainer, Bayer 04 Leverkusen): „Wir hatten von Beginn an Probleme. Und daran sind wir schuld. Es gibt keine Entschuldigung für diesen Auftritt. Es war eine intensive Woche. Wir müssen viel aus diesem Spiel lernen. Wir müssen weiter an uns glauben, dass wir besser werden. Es liegt an uns.

Quellen: Sky, eigene Recherche

- Werbung -

49 Kommentare

  1. ich ärgere mich immer noch über das Bochum Spiel. Gegen den Tabellenletzten! So richtig freue ich mich deswegen nicht. Aber der Ärger verfliegt langsam…

    38
    109
  2. Heute kam endlich mein CL-Trikot mit individuellem Flock an … und dann noch dieser schöne Sieg.
    Mein Lieblingstor war das von Lindsy – perfekter – und komplett unerwarteter – Lupfer aus vollem Lauf, sensationell!
    Die Aufstellung im Kicker sah erst mal enttäuschend aus, weil nicht nach 5er-Kette, auf dem Platz dann ganz anders 🙂 .
    Kamada auf der zweiten 6 und Götze und Lindsy davor ist für mich ein Erfolgs“Geheimnis“.
    Lenz Standards waren maximal mäßig, der Rest von ihm wirklich, wirklich gut.
    Aber Glückwunsch zu dieser tollen Mannschaftsleistung!!

    43
    11
  3. Was soll man sagen , gerade zurück aus dem Waldstadion ?
    Mir fällt nur ein: sehr solide und sehr überzeugend.
    Ich jedenfalls suche nicht die Nadel im Heuhaufen
    Forza SGE !

    101
    1
  4. Heute gab es mal ein großes Ausrufezeichen, zu was diese Mannschaft eigentlich fähig ist.

    Viele, und ich schließe mich da ein, haben Lenz-Tuta und Jakic für ihre Spielweise stark kritisiert.
    Was meines Erachtens auch angebracht war.
    Man ärgert sich einfach weil man weiß das sie es besser können.
    Und das haben heute alle gezeigt.
    Ein absolutes starkes Spiel.
    Unsere Offensiv Spieler (Muani, Götze, Lindström, Kamada) sind alle fußballerisch sehr sehr stark und das hat man heute besonders gut gesehen.
    Aber ein Spieler gefällt mir persönlich immer mehr, unser Ebimbe.
    Der junge bringt sehr viel mit.
    Und was auch sehr wichtig war, die Aktion von Borré, Alario das Tor vorzulegen.

    Diese Mannschaft ist so intakt, das sie Rückschläge wie Bochum mit solchen Spielen wieder vergessen macht.

    Wir werden die Spieler immer wieder mal kritisieren
    Das gehört einfach leider dazu.
    Aber wir verzeihen schnell und feiern diese Sie dann auch dafür.

    117
    6
  5. Wieder Daheim nach einem fantastischen Spiel. Hier wurde ja schon fast alles gesagt. Vielleicht noch zur Ergänzung, ich glaube der Schlüssel dafür, dass wir eine ganz starke Mannschaft sind, ist es, dass Kamada, Götze, Lindström und Muani gemeinsam spielen können. Das ist eine Augenweide, ich denke mit diesen 4 Spielern können wir sowohl hoch stehende, als auch tief stehende Teams bespielen.
    Forza SGE

    78
    2
  6. Perfekt. Sogar mit Willenborg (nicht gegebener Elfmeter gegen Hertha) habe ich jetzt Frieden geschlossen. 😉

    45
    7
  7. @6
    Die Fraktion die das fordern, haben sich aber auch noch nicht gemeldet in diesem Beitrag.

    48
    3
  8. Danke, OG! Perfekt aufgestellt und die Jungs eingestellt! Den Eintracht Frankfurt Walzer tanzen wir…

    65
    0
  9. Zuerst Mal nur kurz zu den Kaderkritikern: ich persönlich finde es beachtlich, dass wir von den Top-Spielern nur Kostic abgegeben und Kamada und N’Dicka gehalten haben, natürlich auch Kevin.
    Heute, Defensive sehr gut gelöst, insgesamt eine homogene Leistung, besser als erhofft. Die Mannschaft lebt.
    Muani, Klassetor, hatte sich vorher bereits einige gute Chancen erarbeitet, ohne zu vollenden. Kurve gekriegt, nach verschossenem Elfer (den eigentlich Kamada schießen wollte). Puh, sonst wäre es teuer geworden. Lindström, einfach nur gut. Der Junge hat Speed, Durchsetzungsvermögen, ist nur durch ein Elferfoul zu stoppen und macht nach Balleroberung ein feines Tor.
    Kurz zum Schiri, gut (ausnahmsweise mal), dass es den Videoassi gab. Der Schiri selbst, einer, der seiner Gilde keinen Ruhm verleiht.
    Grosses Lob an Glasner und die Mannschaft. Heute sind wir alle begeistert und froh nach Hause gegangen. Schwarz-weiß ole, wir sind alle SGE, Eintracht forever.

    53
    5
  10. Letzte Woche war die Enttäuschung groß, heute das grinsen breit 🙂

    Ich kann mich ausser der Freude über den Sieg hinaus einer Genugtuung nicht erwehren, dass der „schlecht zusammen gestellte“ Kader diese tolle Leistung abgerufen hat. Die Qualität eines Spielers zeigt sich auch in der Flexibilität, auf einer Position zu spielen die ungewohnt ist. Das muss nicht eine herausragende Leistung sein, eine solide, zuverlässige Leistung reicht da auch um hoch zufrieden zu sein.

    59
    2
  11. Eine Grundsatzkritik bleibt eine Grundsatzkritik. Die behalte ich nach einem tollen Sieg bei und zelebriere ich nach Niederlagen hier auch nicht feierlich. Heute hat die Eintracht ein tolles Spiel gemacht und Leverkusen von der ersten Sekunde an in die eigenen Schranken verwiesen. Hochkonzentriert, sehr gut miteinander arbeitend und vorne wie entfesselt. Die Qualitäten von Trainer Oliver Glasner sind beachtlich. Er mixt da immer wieder gut zusammen und die Mannschaft hat Charakter.

    Dennoch bleibe ich dabei, dass dieser Kader vor allem mit Blick auf die Defensive arg unrund zusammengestellt ist. Aber diese Position jede Woche zu wiederholen ist auch wenig sinnvoll. Noch hat der Kader Spieler, die deutlich besser sind als der Rest der Liga. Und Leverkusen? Der Abstieg eines der vielen Retortenklubs, die es inzwischen gibt, wäre etwas tolles für die Bundesliga.

    26
    64
  12. Damit das nicht untergeht. Big up an Borré, dass er nach den ganzen Diskussionen der letzten Tage den Ball noch quer auf seinen „Konkurrenten“ Alario legt.

    118
    1
  13. Ich weiß nicht wie viele Zeitlupen ich mir inzwischen angeschaut habe. Der Heber von Lindström aus vollem Lauf ist Extraklasse. In Realgeschwindigkeit sieht es für mich immer aus, als sei der Ball abgefälscht worden.
    Ich gehe weiter Zeitlupen schauen 😀

    103
    0
  14. @14
    So ist es, ein sensationell tolles Tor.
    Der Junge hat eine starke Entwicklung bei uns, für mich heute der beste auf dem Platz, überragend. Seine starke Szene in den letzten Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit, chapeau. Elfer, Tor, mit Führung in die Pause, vielleicht der Knackpunkt und die entscheidende Phase des BV Spiels.

    48
    0
  15. @1
    Kann ich nachvollziehen. Ich finde es auch dramatisch zu sehen, was die Mannschaft eigentlich kann, aber regelmäßig Perlen vor die Säue kippt.

    Wie eine große Sportlerin mal sagte kommt es auf Strecke nicht darauf an, wie gut du an einem guten Tag bist, sondern wie gut du an einem schlechten Tag bist.

    So ein fantastisches Spiel heute und jeder weiß genau, im nächsten Spiel ist alles wieder zurück auf Null gesetzt und zwischen Desaster und Weltklasse ist wieder alles möglich. Vom Niveau des vorherigen Spiels kann man absolut nichts ableiten.

    Aber: Glasner geht es wohl genau so und es nervt ihn. Er hat ja gesagt, er will sich das genau ansehen und das abstellen. Bin gespannt.

    33
    7
  16. Heute hat es richtig Spaß gemacht zuzusehen. Das Lindström Tor muss ich mir auch noch mal in den Highlightclips anschauen. Das sah im Stadion fast wie Magie aus.

    27
    0
  17. Das war ein toller und unglaublich wichtiger Sieg unserer Adler heute und ein sehr gutes Spiel.

    Besonderes Lob gebührt Oliver Glasner, ein absoluter Glücksfall für unsere SGE und vielleicht der mit Abstand beste Trainer, den Eintracht Frankfurt in den letzten 30 Jahren hatte.

    Oliver Glasner ist für mich zusammen mit Urs Fischer der zur Zeit beste Trainer in der Fußball Bundesliga.
    Wie er ein ums andere Mal zum perfekten Mangelverwalter wird, ist grandios.
    Der Sportvorstand sollte jeden Tag ins Büro kommen und einen Kotau vor diesem Trainer machen.

    Unsere Eintracht hat Leverkusen heute teilweise an die Wand gespielt. Wären unsere Jungs effektiver.gewesen, hätten sie in Halbzeit schon mit 3:0 führen können.
    So kam es zum unvermeidlichen 1:1. Zum Glück gab es eine schnelle Antwort. Bei einem längeren 1:1 hätte man vielleicht Angst haben müssen, dass Leverkusen, obwohl klar schlechter, das Spiel vielleicht doch noch dreht.
    Nach dem 2:1 war Leverkusen jedoch komplett der Stecker gezogen.

    Was unsere Offensive da teilweise spielt ist schon grandios.

    Kamada, der von Herrn K. vor Ende des Transferfensters fast verkauft worden wäre, wenn Trainer Glasner nicht deutlich Einspruch erhoben hätte, ist in dieser Saison die überragende Figur auf dem Platz.
    Er spielt eine überragende Saison- auch defensiv. Was habe ich Kamada in den letzten Spielzeiten bisweilen ob seiner bisweilen lustlosen Art und seiner punktuellen Vollaussetzer verflucht- gerade weil klar war, mit welchen Talenten er gesegnet ist.
    Diese Saison jedoch hat Kamada all das abgelegt. Er ist Dreh- und Angelpunkt und in dieser Form aus der Mannschaft nicht wegzudenken.
    Oliver Glasner, so scheint es, hat durch akribische Arbeit mit dem Japaner, durch seine Kritik an ihm aber vor allem auch durch sein Vertrauen in ihn, den Spieler Kamada auf ein anderes Level gehoben, sodass er imstande ist, die in ihm steckenden Skills auch abzurufen.
    Es scheint fast so, dass Kamada verstanden hat, dass teilweise harsche Kritik an ihm, auch durch den Trainer, nicht ihn als Menschen oder Person meint, sondern einzig und allein seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten geschuldet war und dem Ärger darüber, dass er zu oft liegen ließ, womit er gesegnet ist.

    Mario Götze tut dieser Mannschaft unheimlich gut. Aber er braucht technische Feingeister neben sich, wie einen Kamada, einen Lindström oder einen Kolo Muani. Erst dann blüht er richtig auf. Gute Spieler brauchen gute Spieler.

    Kolo Muani ist eine Wucht. Und zwar im reinsten Sinne des Wortes. Dieses Tempo, diese Wucht ist outstanding.
    Sein Tor heute freut mich besonders, vor allem nach dem verschossenen Elfmeter. So hat er sich nicht nur für eine überragende Leistung belohnt, sondern dadurch wurde auch einer eventuellen Selbstbewusstseinskrise, die bei einem so jungen Spieler vielleicht nach einem gehaltenen Strafstoß aufkommen könnte, direkt ein Riegel vorgeschoben. Tolles Spiel mit Tor gekrönt.

    Dasselbe gilt für Lindström. Ein außerordentlich gutes Spiel mit eigenem Tor gekrönt.

    Auch für Alario muss einen das Tor einfach freuen. Wie er vor dem Pass, der bei Borré ankam, aus dem Weg geht, weil er, zwar besser stehend, im Abseits gewesen wäre, zeigt seine ganze Klasse. Dass er dann das Tor nach tollem Zuspiel von Borré dennoch machen konnte, freut mich für ihn ungemein.
    Alario tut mir manchmal leid. Seine bekannten Stärken, wegen derer er geholt wurde, kommen durch den sträflichen Verkauf unseres besten Flankengebers Kostic bedauerlicherweise noch nicht zum tragen. Er wird anders, als über Flanken eingesetzt werden müssen- auf einem Pellegrini sollten da Hoffnungen eher nicht liegen.
    Aber selbst in Kurzeinsätzen zeigt Alario häufig, welche Übersicht und Klasse er haben kann.

    Mit Borré sollte Oliver Glasner noch einmal reden. Wir werden ihn noch brauchen in dieser Saison. Aber auch er muss einsehen, dass die Mannschaft über jedem Einzelspieler steht.
    Ein Abgang wäre sehr schade.

    Jakic und Ebimbe haben das heute ordentlich gemacht. Indes- sie sind keine Dauerlösungen auf diesen Positionen.

    Übrigens- eines noch, für alle, die den VAR nicht mögen.
    Ich bin seit der Einführung ein großer Freund und Anhänger des VAR.
    Heute wäre weder die Elfmeterwiederholung, noch der zweite Elfmeter ohne VAR gegeben worden.

    Das war heute ein großer Sieg der Mannschaft und ein ganz toller Tag, für alle, die es mit Eintracht Frankfurt halten. Große Freude.
    Und danke an den grandiosen Trainer Oliver Glasner, sein Trainerteam und die Spieler, die imstande sind, Oliver Glasners Kreativität zum Nutzen der Mannschaft und entgegen ihrer eigenen Positionen punktuell so gut umsetzen.

    Bedauerlicherweise wirft dieses Spiel, bei aller gebührenden und zurecht geteilten überbordenden Freude über heute, jedoch auch Fragen auf:

    -Warum schafft ist diese Mannschaft nicht fähig zur Konstanz?.Warum folgen auf ein überragendes Spiel und eine großartige Leistung wie gegen Leipzig, so grausame Auftritte, wie gegen Wolfsburg, warum folgt auf ein reifes und wirklich gutes Spiel wie gegen Union, ein zutiefst grausamer Auftritt wie gegen eine schlechte Mannschaft aus Bochum, warum sind grandiose Leistungem wie heute möglich, aber gleichzeitig so schlechte, wie gegen Köln oder Hertha?
    Bei den letztgenannten Spielen komme man mir jetzt bitte nicht mit Schiedsrichterfehlentscheidungen. Ja. Ich persönlich hätte beide strittigen Entscheidungen auch zu unseren Gunsten gegeben- aber beide Entscheidungen kann man bedauerlicherweise tatsächlich gegen uns geben. Und wenn wir ehrlich sind, waren wir in beiden Spielen genauso grottenschlecht wie unsere Gegner und dadurch die Unentschieden gerecht.

    – Warum können sich manche Spieler, das war auch vergangene Saison schon so, offensichtlich ausschließlich in europäischen Highlightspielen oder in Highlightspielen gegen große Mannschaften in der Bundesliga motivieren?
    Das sind Dinge, für die Antworten gefunden werden sollten und der ein oder andere Spieler sollte sich da entweder von sich aus hinterfragen, oder vom Trainerteam deutlich hinterfragen lassen.

    An Tagen wie diesen, zeigt die Mannschaft, zu was sie imstande sein kann, wenn sie nicht abhebt und Aufgaben motiviert und konzentriert angeht.
    Diese Erkenntnis macht zwar Tage wie heute zuckersüß, solche Auftritte wie gegen Wolfsburg, Bochum, Köln oder Hertha BSC macht diese Erkenntnis aber noch sehr viel ärgerlicher, als sie ohnehin schon sind und lässt diese miesen Auftritte noch viel weniger als Betriebsunfälle durchgehen.

    Und eines zeigen Spiele wie heute oder gegen Leipzig auch, sie zeigen, was mit dieser Mannschaft möglich wäre, sein könnte und auch diese Saison bereits möglich gewesen wäre, wenn die Kaderplaner und ihr leitender Sportvorstand auch nur ansatzweise die Qualität hätten, wie unser Trainer Oliver Glasner und sein Trainerteam.

    Ja. Die Kaderplaner haben in dieser Saison eine grandiose Offensive zusammengestellt. Das hat niemand jemals bestritten. Auch ich nicht. Ich habe die Transfers von Kolo Muani, Götze und auch von Alario von Anfang an in höchsten Tönen gelobt.

    Aber wenn du den Anspruch hast, ein homogenes Team zusammenzustellen, dass einer Dreifachbelastung nicht nur standhält, sondern diese auch erfolgreich bestreitet, dann ist Herr K. mit seiner Abteilung seinem eigenen Anspruch nicht nur nicht nachgekommen, sondern hinkt diesem weit hinterher.

    Dieselbe Abteilung, die letzte Saison auf dem Offensivauge blind war und bei recht anständiger, wenn auch nicht ausgereifter Defensive, nicht imstande war, damals in zwei Transferperioden für eine vernünftige Offensive zu sorgen, auch da war Oliver Glasner schon eine Saison als grandioser Mangelverwalter tätig, ist diese Saison blind auf dem Defensivauge und hat es nicht vermocht, dem tollen Trainer und der hinreißenden Offensive auch nur ein ansatzweise ähnlich gut funktionierendes Defensivkinstrukt an die Seite zu stellen.
    Die Personalprobleme, die durch die augenblicklichen neuen Verletzungen noch vergrößert werden, sind hausgemacht und Fehlern in der Transferpolitik geschuldet.
    Dass wir uns vor dem wichtigen Championsleaguespiel gegen Marseille Gedanken machen müssen, wer defensiv spielt, darf genauso wenig passieren, wie der Umstand, dass Seppl Rode und Makoto Hasebe dauerhaft performen können und sich komplett darauf verlässt.
    Und wer den stets gesunden Ausnahmespieler Kostic verhökert und dessen Transfereinnahme auf drei Jahre streckt- um für diesen einen unfitten, limitierten Spieler mit bekannter und veritabler Krankenakte zu holen, dessen damit verbundener Plan darf und muss zumindest hinterfragt werden. Andere Dinge sollen hier noch nicht mal wieder angesprochen werden.

    Dies macht alles etwas traurig, weil Spiele wie heute aufzeigen, wenn alle so kompetent arbeiten würden, wie dieser Trainer.
    Die Defensivfails der Kaderplaner wiegen schwer. Denn wir werden uns nicht in jedem Spiel darauf verlassen können, dass unsere grandiose Offensive jedesmal 3, 4 oder mehr Tore schießt.

    Die Mängel in der Kaderzusammenstellung hängen auch mitnichten damit zusammen, ob Corona war oder wie groß das Budget ist- sondern wie man es einsetzt. Es gibt zahlreiche Gründe, und nicht nur, aber auch, die Causa Hauge, um da beim Sportvorstand zumindest noch auf viel Luft nach oben zu hoffen.

    Und keine Angst, eh jetzt wieder Hater kommen und mich als Kölner Troll bezeichnen, was mir völlig egal ist und eher belustigt- ich will Herrn K. aus H. gar nicht wegschreiben. Er hat Vertrag bis 2025. Und er hat einen Trainer, der imstande ist, ihm mit guten Ergebnissen auch weiterhin den Hintern zu retten.

    Aber folgenden to-do – Zettel sollte Herr Krösche unbedingt abarbeiten:

    1.) Die Verträge mit Daichi Kamada und Kevin Trapp dringend und bald zu deutlich besseren Konditionen vorzeitig verlängern, und diesen Spielern das zeigen, wozu man gegenüber Filip Kostic nur unzureichend imstande war: Unbedingte Wertschätzung! Der Krösche Standardsatz “ der Spieler weiß, was er an uns hat und wir, was wir an ihm haben“ ist nichts mehr als eine Anneinderreihung von nichtssagende, unverbindlichen Worthülsen und reicht mitnichten aus.

    2.) Den Vertrag mit Oliver Glasner JETZT! und zu deutlichen Konditionen im Sinne hoher Wertschätzung VORZEITIG verlängern, eh dieser auf die Idee kommen könnte, dass er keine Lust mehr hat den Mangelverwalter der Kaderplaner zu spielen und dem Werben anderer Vereine widersteht, die merken, was für eine Kapazität bei uns auf der Trainerbank sitzt.
    Herrn Krösche sollte seine Jobversicherung eine deutliche Steigerung des Traihersalärs wert sein.

    3.) Im Winter müssen die aktuellen Leistungsträger dieser Mannschaft gehalten werden!

    4. ) Im Winter MUSS die Abteilung Kaderplanung unbedingt die Defensivbaustellen beackern, die bislang sträflich vernachlässigt wurden. Es braucht definitiv einen Abwehrchef, der Druck von Tuta nehmen kann und auch imstande ist, Sebastian Rode auf der 6-er Position zu vertreten. So können der dringend benötigte Spieler X, unser Hase und unser Seppl bei diesen Plätzen rotieren. Dazu noch Jakic und es passt.

    5.) Im Winter sollte ein Spieler für links geholt werden, der sich mit Lenz, der das heute sehr passabel gemacht hat, die Position teilen kann und über den Sommer hin bleibt.
    Die Leihe mit Pellegrini kann man vielleicht versuchen, aufzulösen. Er wird uns nicht helfen. Geht das mit dem Aufheben der Leihe nicht, dann muss man in den sauren Apfel beißen. Aber nur schön reicht nicht auf dem Platz.

    6.) Es braucht für rechts dringend eine Alternative. Wir wissen nicht, wielange der dauermalade Buta braucht, wenn er wieder fit ist. Und Timmy ist ein ganz ganz toller Mensch und Typ- aber eben leider keine ernsthafte Option.

    7.).Die Aufgabe des Sportvorstandes eines Bundesligavereins ist es, eine funktionierende und vor allem erfolgreiche Mannschaft zusammenzustellen. Seine Aufgabe ist nicht einen Preis in der Buchführungszwischenprüfung zu bekommen, noch sich um Fleißkärtchen beim Finanzvorstand zu bewerben- und schon gar nicht, den Preis als Mitarbeiter des Monats vom Aufsichtsratsvorsitzenden zu erhalten.
    Es gibt schon einen Finanzvorstand und Leute für die Buchführung.
    Die originäre Aufgabe eines Sportvorstands ist es, sich mit den Vertretern der Penunzenabteilungen zu streiten, zum Wohle des SPORTLICHEN! Erfolgs Risiken einzugehen, durchzusetzen und den Hintern in der Hose haben, dafür geradezustehen- auch unter Umständen unter Einsatz eigener Reputation. Starke Sportchefs sind genau dazu imstande, wenn sie wissen, was sie wollen und wie sie ihr Team gestalten wollen.
    Entweder ist Markus Krösche ein starker Sportchef und hat einen Plan und eine Vorstellung. Dann mach et, Maggus. Dann zeig Holzer deine Stärke. Er kommt aus der Wirtschaft. Seine Expertise ist nicht sportlicher Natur. Das muss er begreifen. Dafür hat er einen Sportvorstand geholt. Entweder vertraut er dem, oder seine Entscheidung war falsch.
    Oder Markus Krösche ist ein schwacher Sportvorstand und nur die Marionette von Herrn Holzer. In diesem Falle wäre unnötig bei Eintracht Frankfurt. Genauso in dem Fall, wann er versuchen würde, der zweite Oliver Frankenbach zu sein.

    Markus Krösche muss sich fragen, welche Art Sportvorstand er sein will. Glaubt er an sich und seine Qualität, hat er Visionen, wie eine erfolgreiche Mannschaft aussehen soll, dann muss er versuchen, ein starker Sportvorstand zu sein, der bereit ist, mit seinem Vorgesetzten vom Aufsichtsrat in den Clinch zu gehen, genauso, wie mit seinem Kollegen von der Finanzabteilung. Auch diese Saison wäre, trotz Corona noch Geld dagewesen.
    Wenn Markus Krösche bereit ist, ein starker Sportchef gegenüber seinen Vorgesetzten und Gleichgestellten zu sein und erkennt man bei ihm seine Qualitäten und wird sein Plan einer homogenen und erfolgreichen Mannschaft ersichtlich, dann hat er meine Unterstützung und sollte die Unterstützung eines jeden haben, der es mit Eintracht Frankfurt hält.

    Bleibt jedoch seine Kaderplanung so fragmentarisch, wenig homogen und lückenhaft, wie letzte und auch bisher diese Saison, dann liegt das entweder an Markus Krösches Überforderung und seiner mangelhaften Qualität, oder an seiner Schwäche. In beiden Fällen muss man ihn zumindest hinterfragen und in beiden Fällen wäre er hier nicht vonnöten. Dann wäre ihm jedwede Unterstützung zu versagen.
    Wobei mir der Umstand mangelnder Stärke lieber wäre. Denn daran könnte und müsste er arbeiten und darin müssten wir alle ihn dann uneingeschränkt unterstützen. Ich möchte unbedingt daran glauben, das alles Schwäche war und nicht Kompetenzlosigkeit.

    Also Maggus! Mach es! Zeig Zähne.
    Dein Trainer traut sich auch dazwischenzuhauen- auch gegen Vorgesetzte.
    Gut so!

    Sollten die Kaderplaner im Wintertransferfenster zumindest für rechts und die Defensive (IV + DM, auch gerne ein Spieler für beide Positionen), dann kann es noch eine richtig gute Saison werden.
    Legt man da nicht nach, verhindert man mit Ansage den mögliche große Erfolge und eine mögliche gute Saison.
    Gute Offensive braucht gute Defensive!

    So. Um damit der Kreis sich schließt:
    Heute war uneingeschränkt ein Tag zur allergrößten Freude für Eintracht Frankfurt, jeden Fan und alle Adler!
    Was für ein wunderbares Spiel!!!
    Danke Trainerteam! Danke Spieler!

    Nur bitte, bitte, bitte: JETZT NICHT ABHEBEN!
    Wir sind nur gut, wenn wir jedes Spiel mit 100 Prozent, voll motiviert und voll konzentriert angehen!
    Das gilt, BITTE, BITTE, BITTE, auch und insbesondere für das Spiel am kommenden Dienstag im DFB POKAL gegen einen Fünftligisten. Diva mit damit verbundenem Ausscheiden gegen die Amateure aus Stuttgart braucht kein Mensch.
    Und der DFB POKAL ist der schnellste und der einfachste Weg zur Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb- und zu einem TITEL!

    Deshalb. Auf geht’s Eintracht! Siegt in Stuttgart am Dienstag und zieht ins Achtelfinale ein!

    Forza SGE!

    P.S.: Nachricht an meine Hater und alle stupiden, intelligenzlimitierten “ Daumen nach unten “ – Geber:
    Ihr interessiert mich nicht. Ich nehme euch nicht ernst. Ihr belustigt mich zutiefst, wenn Ihr mich den „Troll aus Köln“ oder wie auch immer nennt. Ihr unterstreicht damit einzig und allein Eure ungeheure Armselig. Ihr beschmutzt Euch. Nicht mich. Wenn Ihr dumpf, in Eurer Unfähigkeit, fehlerfrei ein Wort ans andere zu setzen und in eurem vielleicht tumben, strunzdämlichem Wunsch, es dem Vollpfosten aus Köln, der eigentlich eins in die Fresse verdient hätte, wenn er doofe Pyromanen, arschige Gewaltidioten im Stadion oder zurecht in einigen Punkten den aktuellen Sportvorstand kritisiert, und euch in eurer bescheidenen Geistesgröße damit geholfen ist, dass Ihr Daumen nach unten drückt oder mich als Troll oder anders betitelt, besser fühlt- dann BITTESCHÖN. Ich möchte eurer aus Kleingeistigkeit und Engstirnigkeit geborener Lust nicht im Wege stehen. Nicht ist unendlicher als die Dummheit. Insofern: Welcome. Ohne jetzt Namen zu nennen.
    Ich lache jedesmal darüber und bin fast schon traurig, wenn die Daumen nach unten bei mir nicht mindestens das vierfache oder fünffache der positiven Daumen haben. Mich bringt man dadurch nicht zu schweigen.

    Der Redaktion sei jedoch ins Stammbuch geschrieben, dass ich die Einführung der Daumenbewertungen immer grundsätzlich falsch, damals falsch und immer noch falsch finde.
    Das Prozedere der Daumenbewertungem unterstützt die Dummen und Armseligen, die offensichtlich mangels gutem Sex lieber beim Daumen runter geben abspritzen. Weil sie dann das Gefühl haben, es dem Feind aber mal so richtig gezeigt zu haben und sich in der Masse der anderen vermeintlich Gleichgesinnten in ihrer ganzen Limitiertheit bestätigt fühlen.
    Aber. Wer es braucht. No problem at all.
    Ich brauch es nicht. Ich nutze es nicht. Wen ich scheiße finde, dem schreibe ich das. Wen ich gut finde auch. Manchmal habe ich einfach keine Lust. Dumpf auf einen Daumen zu drücken, finde ich für mich einfach zu bescheuert. Zu allem anderen habe ich keine Lust.
    Von mir aus kann die Daumenbewerterei aber auch ruhig bleiben. I don’t care.

    War mir einfach nur wichtig, das jetzt mal zu schreiben. Nur damit alle Pyroffeunde, Gewaltidioten und deren Verteidiger, Sportvorstandsversteher, pathologische alles-ist-bei-der-eintracht-immer-nur-toll-und-kritiker-sollen-sich-verpissen-und-sind-nur-doofe-erfolgsfansidioten- Foristen eines ein für allemal verstehen:
    Ihr macht mich weder mit Hatespeach, noch mit negativen Daumen, noch mit irgend etwas anderem hier in diesem Forum muntot. Und ich hoffe zutiefst, Ihr macht damit auch andere kritische Geister nicht mundtot.

    Wenn ich das Gefühl habe, meine Freude mit jemandem zu teilen, so wie fast immer nach Siegen, dann werde ich das schreiben und hier schreiben- egal, wem das passt oder nicht und wie häufig es jemandem passt oder nicht. Auftretende Redundanzen sind dann das Problem meines Zeitmanagements oder vielleicht meines Erinnerungsvermögens oder vielleicht auch meines therapiernötigen Mitteilungsbedürfnisses. Aber es geht euch einen Scheißdreck an (sorry für die Wortwahl).

    Und wenn ich Dinge zu kritisieren habe, Dinge bei unserer Eintracht falsch oder schlecht finde oder bestimmte Protagonisten unserer Eintracht kritisieren will, dann werde ich das hier ebenso oft, ebenso so hart tun, wie ich das persönlich für richtig halte, egal, wem das passt oder nicht.
    Und auch hier gilt: Eventuelle auftretende Redundanzen sind auch in all diesen Fällen ausschließlich das Problem meines Zeitmangagements, meines im Alter von 56 vielleicht angeknacksten Erinnerungsvermögens oder meines oben bereits erwähnten therapiebedürftigem Mitteilungsbedürfnisses. Aber Euch „den Kölner Troll“ ablehnenden Gestalten geht auch das einen (nochmal Entschuldigung!) SCHEIßDRECK an.

    Ihr ändert mit eurem Hatespeach weder meine Haltungen, noch verändert Ihr die Anzahl und den Inhalt meiner Einlassungen. Im Gegenteil- die besonders tumben Geistesgrößen unter euch spornen mein Widerspruchsbedürfnis dann sogar eher noch an. Huch… Wobei dann ja doch diejenigen recht hätten, die mich Troll nennen.

    Alle anderen kritischen Geistern möchte ich Mut machen, euch nicht einschüchtern zu lassen. Dummheit ist grenzenlos.

    Und die Liebe zu Eintracht Frankfurt zeichnet sich nicht dadurch aus, dass man wie eine lebendige Forumsklatschpappe alles gut findet, was bei der Eintracht passiert und auch nicht dadurch, indem man jede noch so falsche und fahrlässige Entscheidung des Sportvorstandes entweder mit Corona entschuldigt, oder indem man Kritik mit dem strunzdämlichen Satz „man muss doch mal sehen, wo wir herkommen und wie wir uns entwickelt haben “ abtut.
    Freunde. Relegation war vor 6 Jahren. Der letzte Abstieg vor elf. Also kommt nicht mit diesem inhaltslosen Unsinnssatz.
    Ich bin zu einer Zeit Fan von Eintracht Frankfurt Anfang der 70er Jahre, einer ungeheuer erfolgreichen Zeit der Eintracht geworden. Mein „wir sollten immer schauen, wo wir herkommen“ gilt und ist aus dieser Zeit und bedeutet Erfolg, Erfolg, Erfolg. Und den will ich für meine Eintracht. Und diesem Erfolg ordne ich alles unter, jeden Böllerwerfer und Pyroidioten, jeden Spieler, Trainer und Verantwortlichen. Und wenn ich finde, dass Entscheidungen von Verantwortlichen diesen Erfolg gefährden, dann schreibe ich das unerbittlich.

    Ich habe meine Eintracht in tiefer Liebe auch in Zweitligazeiten unterstützt. Aber ich fand das grausam und will da nie nie wieder hin.
    Ich habe der Eintracht auch beim drohenden Lizenzentzug vor 20 Jahren nicht ein einziges Prozent meiner Liebe entzogen. Ich wäre, wie jeder Fan, mit ihr auch in die Bedeutungslosigkeit der Regionalliga gegangen, aber ich hätte das grauenhaft gefunden. Und ich möchte so eine Zeit nie wieder erleben.

    Ich habe große und erfolgreiche Zeiten meiner Eintracht erlebt, aber direkt anschließend zuweilen, wie Vereinsverantwortliche die Eintracht in die Grütze ritten, manchmal sportlich, manchmal finanziell- Verantwortliche, die man auch damals schon nicht kritisieren durfte, weil einem durch die Kritik auch damals schon abgesprochen wurde, wirklich Fan zu sein oder die Eintracht zu lieben.

    Vorsicht Verantwortlichen dieses Vereins gegenüber ist bei mir immer angebracht. Ich habe schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen. Manch einer dieser „kompetenten“ Leute hat Dinge fertiggebracht, die man in seinen schlimmsten Träumen nie für möglich gehalten hätte.

    Und so, wie ich Axel Hellmann und Peter Fischer für Glücksfälle der Verantwortlichen halte- und das auch immer und immer wieder geschrieben habe, halte ich, Stand jetzt, Markus Krösche nicht für einen solchen. Das mag sich ändern. Aber im Moment ist das so. Und solange, bis sich daran nichts ändert, werde ich das schreiben.

    Ich hielt Steubing und Hübner für Glücksfälle für die Eintracht. Ich schrieb das hier und stritt mich mit Usern.
    Ich halte Holtzer und Manga nicht für unbedingte Glücksfälle. Und ich schreibe auch das.

    Ich fand Bobic zwar unsympathisch. Aber ich fand ihn in der ersten Hälfte seiner Zeit hier gut. Das schrieb ich. Stritt mich teilweise hier darüber.
    Ich fand Bobic in der zweiten Hälfte seiner Amtszeit hier nicht mehr gut. Auch das schrieb ich.

    Ich war am Ende froh, dass er weg war, nahm und nehme ihm seinen Abgang übel. Ich schrieb das hier häufiger.

    Manche unseriösen und schlechten Vertragsgestaltungen fallen uns und Krösche heute auf die Füße. Das kritisiere ich harsch an Bobic. Das schrieb ich.

    Als klar war, dass Christoph Spycher, den ich als Bobic – Nachfolger am liebsten bei uns gesehen hätte, nicht kommen würde und Markus Krösche verpflichtet wurde, freute ich mich. Ich mochte Krösche und fand ihn sehr sympathisch. Beides tue ich heute noch.
    Ich schrieb das damals hier und teilte froh in diesem Forum meine Freude über die Krösche Verpflichtung mit.
    Aus Sympathie zu dem Menschen Markus Krösche überlas und überhörte ich, weil ich das auch nicht wissen wollte, die negativen Stimmen, auch von etlichen Journalisten, die seine Fähigkeiten in Leipzig schon sehr in Frage stellten.

    Meine hier mitgeteilte Freude über Krösche sich schon im Sommer 2021 leichter Skepsis. Aber ich fand es falsch, zu früh den Stab zu brechen. Gründe hätte es genug gegeben.
    Spätestens im Wintertransferfenster steigerte sich meine Skepsis. Auch da schwieg ich.
    In diesem Sommer lobte ich hier im Forum am Anfang Krösche und die Kaderplaner sehr für Götze, Muani, Alario.
    Weil ich zu dem Zeitpunkt sicher davon ausging, dass dringend benötigte Verpflichtungen getätigt und offensichtliche Baustellen beackert würden.

    Aber so, wie sich der weitere Transfersommer gestaltete, bleibt nunmehr nach all den schlechten Eindrücken aus mittlerweile drei! Transferfenstern, bei aller wirklich großen Sympathie für den Menschen Markus Krösche, für den Sportvorstand Krösche, Stand jetzt, nur harsche Kritik übrig.
    Es ist mein Recht, das hier immer wieder zu schreiben. That’s democracy, dear haters. So, shut up and piss off, haters.

    Vielleicht wird Markus Krösche noch ein passabler oder gar guter Sportvorstand. Er hat noch zweieinhalb Jahre, um diesen Beweis anzutreten.
    Stand jetzt issers nicht. Und da ändert auch ein großartiges Spiel wie heute nichts daran.
    Das zu schreiben lasse ich mir durch hater nicht madig machen.

    Wenn Herr K. irgendwann ein guter Sportvorstand werden sollte, werde ich das genauso schreiben.

    Kritik, auch harsche Kritik, bedeutet nicht, dass man seinen Verein weniger liebt. Genauso könnte ich den Abnickern und ewigen Verteidigern jedweder noch so unsinnigen Entscheidung auch vorwerfen, dass sie die Eintracht nicht lieben,.weil sie klatschpappenmäßige Dauerzustimmung und freudetrunkenes Dauerfeiern einem kritischen Blick auf die Eintracht, die sie doch angeblich so sehr lieben, vorziehen. Mach ich auch nicht, obwohl man das fast meinen könnte.

    Nirgendwo ist alles immer nur toll. Auch nicht bei Eintracht Frankfurt. Und da helfen auch leider dümmliche und inhaltsfreie Sätze wie „wir sind Eintracht Frankfurt“, die zu nichts anderem benutzt werden sollen, um Kritiker auf Linie (auf was für eine eigentlich) und abzubügeln, indem man mit diesem strunzdummen Satz jeden versucht, außerhalb der Gemeinschaft Eintracht Frankfurt zu stellen, der Kritik am Verein oder den heiligen Funktionsträgern dieses heiligen Vereins Eintracht Frankfurt übt.
    Eintracht Frankfurt ist jedoch weder Bruderschaft, noch heilig und kein Spieler, Trainer oder Funktionsträger ist heilig oder unangreifbar.

    Eintracht Frankfurt ist einfach nur der Verein, den wohl alle hier im Forum lieben. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr.
    Und bei Eintracht Frankfurt gibt es viel, was man toll finden kann und eben auch Dinge, die man kritisieren kann und vielleicht auch muss.
    Und bei Eintracht Frankfurt gibt es viele tolle, viele gute, viele passable, aber auch weniger gute und schlechte Personen. All das, das Gute und Schlechte darf und muss benannt werden.

    Wie überall im Berufsleben, wird Leistung beurteilt.
    Im hohen Gehalt eines Sportvorstands ist öffentliche Kritik mit eingepreist. Jeder, der bei der Vergabe eine solchen Position „hier“ ruft weiß das. Wenn er das entweder nicht weiß, oder damit nicht umgehen kann, sollte eine solche Position ablehnen.

    Jeder, der hier im Forum Kritik nicht erträgt, auch an Verantwortlichen der Eintracht, Fans der Eintracht oder was auch immer, das die Eintracht betrifft, ist falsch in einem demokratischen Forum, sondern sollte sich lieber ausschließlich mit Leuten umgeben, die ausschließlich so denken wie er. Könnte eventuell auf Dauer nur recht einsam werden.

    Die Kritiker hier im Forum, die den Sportvorstand kritisieren, lieben die Eintracht genauso wie Ihr, die Ihr die Kritiker lieber stumm hättet und als Trolle bezeichnet.
    Und häufig ist gerade Kritik Ausdruck von Liebe.

    Ich werde mich jetzt erstmal mindestens ein bis zwei Wochen hier nicht melden. Selbst, wenn wir am Dienstag den Fünftligisten aus seinem und nächste Woche Gladbach aus deren Stadion schießen sollten, dann liegt das nicht daran, dass ich Arsch, Vollpfosten und Troll bei Siegen meine Hetzfresse halte, sondern schlicht an mangelnder Zeit für aktive Teilnahme am Forum.
    All diejenigen, die mich nicht mögen- und das scheinen ja sehr viele zu sein, wenn man Daumen zählen wollte- wird’s freuen.
    Hey, Freunde der daumendrückenden Armseligkeit- genießt meine Absenz. Ich komme wieder. Frühestens wahrscheinlich erst übernächste Woche. Aber ich werde wiederkommen. Und zwar ohne mehr Zurückhaltung, ohne einzuknicken- und ich vermute, meine Verachtung gegenüber der Dummheit mancher Hater wird sich nicht großartig verändert haben.

    Ich musste mich einfach mal auskotzen. Wen ich damit genervt habe, hätte rw nicht lesen müssen, wen ich grundsätzlich nerve, könnte mich ja einfach grundsätzlich überlesen, über die, die es und mich mögen, gut, freut mich, meine Nichtfreunde sind mir egal. Ihr habt euch wieder über mich geärgert? Großartig!

    Alle anderen: Ärgert euch nicht über die Daumen von Vollpfosten.

    Sooooooo.

    Allen Adlern wünsche ich nochmal: Genießt den tollen Abend, das tolle Wochenende und den großartigen Sieg unserer Mannschaft!

    Bis dann mal wieder.

    So. Hater und Armselige: Auf jetzt! Daumen runter! Werden es 100? 200? Kommt, Ihr Gestalten voller Feigheit- ruft noch Freunde und Bekannte an, die könnten doch auch noch Daumenrunterdrücken- dann schaffen wir die 400. „Alle auf denKölner“, hieß es hier ja schon.

    „Raus mit dem Kölner Troll“, „der Kölner Hetzer muss weg“, „Stadionverbot für den Kölner Idiot“, „der Kölner Brunnenvergifter soll zu Eintracht Trier gehen“, „hey, Kölner, du Klatschpappe, geh doch zu den Bauern“, „Kölner, du Verräter am eigenen Volk“ (als ich gegen die Nazis schrieb, die bei Eintracht Frankfurt nichts verloren haben), „Kölner Hetzer, was für ein scheiß Erfolgsfan“.
    Hey, Ihr Geistesgrößen. Wo seid Ihr?
    Ich liebe eure eingeschränkte Fähigkeit, Posts in diesem Forum zu schreiben.
    Wie sehr muss doch jemand im Himmel „hier“ bei der Zuteilung von Intelligenz geschrien haben- und vor allem, wieviel muss er an Intelligenz abbekommen haben, wenn er solche Posts, ähnlich meiner aufgeführten schreibt.
    Aber macht euch ruhig weiter zum Affen. Gegenüber mir und anderen. Wir wissen, dass Affen Euch an Schlauheit offensichtlich weit voraus sind.

    Also los. Daumen ab. Hates ab. Suhlt euch in eurer Selbstzufriedenheit.

    Allen Eintrachtlern und Adlern eine gute Zeit. Ich weiß, dass Eintracht Frankfurt besser ist, als diejenigen, die jeden Kritiker mit Unrat überziehen.

    Bin jetzt knapp zwei Wochen offline.

    Auf zu Siegen in Stuttgart, in Gladbach und gegen Marseille.

    Nochmal Forza SGE

    Forza SGE

    39
    208
  18. So der 10.ist fast rum.
    Jetzt melde ich mich mal wieder zu Wort.
    1.liga =top
    2.pokal =noch dabei
    3.cl=noch in der eigenen hand

    Oliver Glasner hat fast alles richtig gemacht.
    Die Mannschaft lebt sonst hätte borre nicht zu Alario gelegt.
    Und an alle krösche basher er hat einen sehr guten Job gemacht.
    An alle Nörgler schaut wo wir vor 5jahren waren.
    Leider wird es auch an diesem Spiel Kritik geben… Die Abwehr hat ja ein Gegentor bekommen… Ich sage nur zu den schwarzsehern sucht euch einen anderen Verein (Bayern, barcelona oder man City) da habt ihr einen perfekten Verein.
    Kritik ist ok aber was hier die letzte Zeit zu lesen war ist unter aller Kanone.
    Danke bitte Flasche voll

    62
    4
  19. Werner, ich sehe es wie du. In der Liga sind wir nach diesem Wochenende auf Platz 4-6. Im Pokal noch dabei und in der CL haben wir noch alle Chancen. Finanziell ist alles stabil. Der Kader hat trotz der Ausfälle noch genug Möglichkeiten und wir haben einen super Trainer. Es ist nicht alles perfekt aber insgesamt gut

    51
    1
  20. @20.
    Wo ich anfangen sollte oder nicht, geht dich nen Sch. an.
    Wieviel Zeit ich habe, nicht habe, oder ich mir nehme, geht dich noch weniger an.
    Wenn dich nervt, was ich schreibe, lies es einfach nicht.
    Noch Probleme?

    9
    187
  21. @23.
    Was bist du nur für eine unterirdische Person? Abartig. Was hast du nur für eine schlechte Erziehung. Aber von genau dir erwartet man ohnehin nur widerwärtige Posts.
    Ich bin zutiefst beschämt, dass Gestalten wie du behaupten, Anhänger meines Herzensvereins zu sein.
    Leute wie dich kann ich nur verachten. Ich will mit einer Person wie dir nichts zu tun haben.
    Schreib mich nie wieder an.

    18
    148
  22. und wo sind nun die Tuta-Basher, die meinten, dass er unbedingt eine pause benötigt? nur noch Schall und Rauch..wie so oft 🙂
    seine Zweikampfquote lag bei 78% (ndicka bei 33%) und seine passquote bei 90%. es freut mich, dass er eine gute leistung gebracht hat – wie im grunde das gesamte team!!

    es freut mich zudem für Allario, dass er netzen konnte.

    41
    5
    - Werbung -
  23. @18: Schade, fand Deinen Post anfangs gut. Das Ende mit Hater usw. hättest Dir m.M.n. auch schenken können. Und wenn Dich die Daumen nicht interessieren, warum erwähnst Du sie dann ? Genieß die 2 Wochen offline, tut manchmal auch gut.

    Nun denn auch egal, ich schau mir nun nochmal die Highlights an und wünsche allen einen schönen Sonntag!

    76
    1
  24. Ich gebe 18 in vielen sachlichen Punkten recht – die erste Hälfte des Posts erhält von mir einen Daumen hoch.
    Die zweite Hälfte einen Daumen runter.

    Wenn es dann ins beschimpfen geht, das brauchen wir alle nicht und ich empfehle da eher zu ignorieren statt irgendwie zu reagieren.

    71
    1
  25. Bis auf den wiederholten Elfmeter war ich zum Ende der ersten Halbzeit wegen der vergebenen Chancen schon leicht bedient. In der Vergangenheit haben wir solche Spiele auch mal verloren.

    Umso beeindruckender war dagegen die zweite Hälfte. Unsere schnellen Spieler wurden gut hinter die Abwehr geschickt, Leverkusen hat nichts dagegen unternommen oder unternehmen können und so ist das Ergebnis am Ende verdient.

    Ich hoffe wir können diese Spielfreude in die nächsten Partien mitnehmen!

    22
    0
  26. Viele tun so als ob Krösche einfach so Shopprn gehen kann. Leute das ist nicht so. Klar tun Die Hauge und Lammer Transfers weh. Allerdings haben wir auch Lindström und RKM geholt. Wir müssen Risiko gehen bei den Transfers. Die Haalands und Bellinghams sind für uns noch nicht darstellbar. Auch einen Jakic halte ich ob seiner Vielfältigkeit für einen Top Transfer. Ebimbe ebenfalls wenn er seine Leistungen nur ansatzweise bestätigt. Dann haben wir auch unseren RV. Lenz ist solide und Pellegrini…. man wird sehen. Fakt ist, dass wir mit einem Aussetzer weniger und den 2 dämlichen VAR Entscheidungen zu Saisonbeginn jetzt locker Tabellenführer wären…. und das trotz etlicher Ausfälle. Die Mannschaft kann es wenn dir das erstmal alle checken wird es richtig geil.

    Klar, Kamada verlängern. Das wird nicht so einfach. Du kannst dir das gehaltsgefüge nicht zerschießen und England lockt. Ich glaube nicht dass es für Daichi gut wäre, er braucht schon nestwärme glaube ich.

    47
    1
  27. Zu Tuta : Glasner kann auch gut mit Spielern umgehen. Er zeigt klar auf, was schlecht gelaufen ist und besser werden muss. Er macht ihn aber nicht fertig, sondern baut ihn auch auf. Und er hält an ihm fest, weil er weiß was er kann. Der Junge ist 22 Jahre alt, da gibt es Schwankungen. Das ist einfach normal Glasner hat bei ihm und bei anderen schon bewiesen, dass er auch bei der Personalführung ein ganz Großer ist. Und er denkt länger als nur bis zum nächsten Spiel. Das merkt man auch wenn er darüber spricht, warum er Touré noch nicht gebracht hat.

    In der Liga stehen wir richtig gut da. Geärgert haben mich nur die Spiele gegen Wolfsburg und Bochum, alle anderen waren für mich okay.

    In der Champions League haben wir ebenfalls noch gute Chancen, und haben uns bisher insgesamt gut verkauft. Im Pokal erwarte ich ehrlicherweise einen Sieg gegen Stuttgart, und dass wir in die nächste Runde kommen. Ich finde auch immer wieder faszinierend welche Ideen Glasner bei der Aufstellung hat. Er jammert nicht, sondern er sucht Lösungen. Und das klappt insgesamt ziemlich gut.

    Übrigens merkt man da auch, dass unser Kater richtig gut ist. Daher kann ich die vorwürfe an Grösche nicht wirklich verstehen. Aber das kann jeder gern machen wie er will. Uns fehlen momentan mehrere Defensivspieler, und immer wieder setzen wir dann spiele auf anderen Positionen ein, wie da auch liefern. An Alidouwerden wir noch viel Spaß haben an Ebimbe und Jakic auch. Egal auf welcher Position, vielleicht sogar als Torwart.

    Pellegrini ist nicht die Gurke, als die wir ihn sehen. Er hatte auch schon gute Spiele, und ich erwarte von ihm eine gute Rückrunde. Ansonsten haben wir auch viele solide Spieler im Mittelfeld und in der Abwehr. Das brauchst du auch. Über die Offensive müssen wir gar nicht erst reden. Kamada die alte Kampfsau, Götze, Lindström, Kolo Muani, und auch Alidou, Borré und Alario sind richtig gute Leute. Ein paar von ihm haben das schon bewiesen, bei anderen wissen wir es und ihre Phase wird auch noch kommen.

    Ich verstehe voll und ganz, wenn das manche andere sehen. Das ist doch vollkommen in Ordnung. Was mich ein wenig nervt, sind unnötige Wiederholungen. Wenn ich weiß dass jemand Krösche für eine Vollgurke hält, dann muss er das nicht einmal die Woche erwähnen. Dann brauche ich auch nicht die Fehler dir macht im wöchentlichen Turnus wieder zu lesen. Krösche ist für den Kader verantwortlich, ebenso wie der Trainer und Ben Manga. Er ist auch dafür verantwortlich, dass wir wirtschaftlich korrekten im korrekten Bereich sind. Und natürlich sind er und der Trainer nicht immer einer Meinung, aber sie klären das immer.

    Ich finde auch, dass unser Umfeld passt. Der Vorstand besteht aus wirklich fähigen Leuten ( ich bin ein großer Hellmann Fan), und der Aufsichtsrat hält sich angenehm zurück. Das ist einfach perfekt für mich.

    48
    1
  28. Toll, ganz einfach toll!
    Es hat richtig Freude bereitet, unsere Mannschaft zu sehen.
    Allerdings sollte man auch beachten, dass Leverkusen ohne richtige
    Restverteidigung und ohne Druck auf unser Mittelfeld auch der passende
    Gegner war.
    Wenn Bochum uns auch nur die Hälfte der Räume gelassen hätte, wären
    wir da auch als Sieger vom Platz gegangen.
    Wahrscheinlich war aber auch diese Spiel trotz allen Ärgers lehrreich und
    letztendlich positiv für unsere weitere Entwicklung.
    Vor einigen Tagen bin ich Glasner ein wenig provokativ angegangen, weil
    ich wirklich befürchtet habe, dass er auf den Ausfall von Hasebe wieder
    mit einer Systemumstellung reagiert.
    Aber er hat mich eines besseren belehrt. Mit Smolcic sogar überrascht.
    Kompliment!
    Besonders gefreut hat mich auch, dass wir mit Ebimbe und Alidou jetzt
    noch mehr Möglichkeiten und vor allem Tempo haben.
    Bin sehr gespannt auf die nächsten Spiele.

    14
    4
  29. Das war schon geil gestern. Aber gerade wenn es läuft, sollte man die negativen Dinge nicht aus dem Blick verlieren. Die fehlende Konstanz wurde ja zu Recht schon angesprochen. Aktuell stört mich auch, dass wir zu viele Standardgegentreffer kassieren. Das darf in dier Häufigkeit nicht passieren! Es sind schon neun Stück. So holen wir auch schwächere Teams immer wieder ins Spiel zurück. Oft pennt Tuta, aber auch die anderen sind bei Standards defensiv gefragt. Es wird nicht immer eine Gala wie gegen Leverkusen geben, Teams werden sich hinten einigeln und genau auf solche Standardsituationen warten. Da müssn wir besser werden. Wenn das gelingt, steht uns eine erfolgreiche Saison bevor.

    17
    1
  30. Tolles Spiel, fast jeder Angriff gefährlich. Starkes Zentrum.
    Jakic hat mir in zentraler Abwehrposition besser als auf rechts gefallen, das hat er richtig gut gemacht. Lenz hat gezeigt, warum wir ihn geholt haben, sein nach meiner Auffassung bestes Spiel im Adlertrikot bisher.
    Ndicka stark, mit klasse Chipbälle auf RKM. Was RKM auspackt, ganz großes Kino. Götze, Kamada, Lindstróm mit super Abstimmungen, geiles Spiel. Tuta stark verbessert, Sow wie immer ordnend und unaufgeregt, ich hoffe er kann dies auch in der 2 letzten Gruppenspielen CL zeigen. Trapp mit guter Präsens und wie ich finde mit genaueren Abschlägen als sonst. Dina Ebimbe, unfassbar wie er nach so kurzer Zeit aufspielt. Ich hoffe um eine K.O. im Leihvertrag.

    Allen einen entspannten Sonntag, Forza SGE.

    17
    1
  31. so eine famose Leistung Aller, mich hat besonders fasziniert, dass

    – Randal nie aufgibt und immer wieder diese Läufe bringt, das ist wesentlich effektiver als alles was wir in den letzten 10 Jahren hatten
    – Mario, Djibril und Daichi gefühlt gestern mehr tödliche Pässe produziert haben als in den kompletten vergangenen Saison
    – Lindsay ein genialer Spieler ist wussten wir, aber gestern…
    – Jakic ein Libero der Extraklasse ist
    – Christopher endlich auch mal zur Geltung kam, er wird für mich total unterschätzt
    – der Junior ein Weltklassespieler werden kann
    – die Abwehr gestern keinen Zweikampf verloren hat
    – jeder den Speed vom Frimpong durch Stellungsspiel neutralisiert hat
    – wir gestern ein einzigartiges Stellungsspiel hatten
    – Kevin wieder keinen Ball halten musste
    – ich nie gedacht hätte, dass ich den Ansgar mal nicht vermissen werde
    – der Faride kurz vor dem Durchbruch steht und das nach wenigen Wochen

    doch das Schönste war, dass unser „unterirdisch zusammengestellter Kader“ von einem „unfähigen Trainer“ der von jedem Spieler das Unmögliche verlangt in Tottenham und gestern gezeigt hat wozu wir mit dieser Einstellung in der Lage sind. Klar hat man das auch letztes Jahr gesehen, aber die Kontinuität wird besser viel besser. Letztes Jahr war das 5:2 gegen Looserkusen und das 1:0 gegen Mainz der Wendepunkt der in der Bundesliga noch nicht fruchtete. Dieses Jahr bin ich überzeugt, dass wir viel viel weiter sind, erinnert Euch nur an Mitte Oktober letzte Saison, da stand der „unfähige Trainer“ hier im Forum auf der Abschussliste und MK wurde für eine Kaderzusammenstellung kritisiert an der er gar nicht beteiligt war.

    Wie es zu dem Gerücht im Rheinland kommt, dass Krösche Daichi verkaufen wollte und Felip verschenkt wurde?
    Eine Pause kann man auch dazu nutzen, vielleicht mal zu hinterfragen wie es kommt, dass man sich zu einem Verschwörungstheoretiker entwickelt, vielleicht ist es ja doch noch nicht zu spät?

    Nur noch 8 Spiele dann haben die Jungs zwei Monate Zeit Automatismen einzuüben und auch mal durchzuschnaufen.

    #aufjetzt

    42
    1
  32. @18
    Du schreibst ja durchaus eloquent^^

    Dafür, dass dir der Hate egal ist, scheint er dich doch sehr zu beschäftigen. Naja, egal. Befindlichkeiten hüben wie drüben. Sieben wir mal das Sachliche heraus.

    Ich bin da schon bei Dir bei einigen Punkten, z.B. Punkt 4. Der Kader ist unausgewogen und Glasner improvisiert sehr gut. Aber der Kostic Abgang und Hinti, das war wohl nicht zu verhindern.

    Bzgl Jakic und Tuta etc wurde Glasner in der PK befragt. Die Antwort war top. Die Abwehrreihe hatte es vergleichsweise einfach, weil das Mittelfeld konsequent die Passwege abgeschirmt hat. In der ersten Halbzeit ist das ein paar mal nicht geschehen, da hatte Bayer dann Chancen.

    Für rechts sehe ich mit Ebimbe eine sich anbahnende Lösung. Er ist sehr schnell und stark, kann verteidigen und angreifen. Taktisch, das wird man sehen. Links…. tja. Wird man auch sehen müssen. In der Mitte, das werden sie gemeinsam lösen müssen.

    Daher pflichte ich der Idee mit dem Wintertransfer schon bei.

    16
    2
  33. Ich habe mir gerade die Zusammenfassung noch einmal angeschaut. Einfach genial und genau unser Spiel! Diese Räume brauchen wir um unseren Fußball zu spielen.
    Sehr irritierend (um es nett auszudrücken) finde ich das riesen Transparent hinter dem Tor mit der Aufschrift: Ehre der Gruppe Aufenthaltsverbot. Ist das jetzt die Steigerung des Stadionverbots? Es ist die ganze Zeit im Bild. Die Botschaft ist ja schon unterirdisch, aber das die Eintracht, Sponsoren usw. das einfach tolerieren ist schon krass und spricht für sich…

    14
    4
  34. @34

    Ich mag Dina auch. Meine mich zu erinnern das wir sogar ne Kaufpflicht haben bei ner gewissen Anzahl an Spielen.

    10
    1
  35. Es gibt bei Ebimbe eine KO, angeblich 6,5 Mio. Wenn die Höhe stimmt , wird er sicher gekauft. Marktwert Stand Mai 22 , beim nächsten Update sicher deutlich höher

    10
    0
  36. Olli Glasner hat mich mal wieder eines besseren gelehrt. Tuta, den ich eine Pause gönnen wollte, hatte einen Sahnetag gestern. Auch Lenz und Jakic machten ihre Sache sehr souverän.

    Besonders freue ich mich für Rafa und Lucas, die nach der letzten grauenhaften Vorstellung in Bochum die kurze Einsatzzeit genutzt haben um zu zeigen, dass Eintracht auf die beiden zählen kann.

    Daichis Monstergrätsche kurz vor Schluss spiegelt seine aktuelle Form. Weltklasse!

    Und zuletzt möchte ich noch die Leistung vom ehemaligen Adlerträger Hradecki erwähnen, der einen großen Anteil am schmeichelhaften Ergebnis der Werkself hatte. Ohne ihn geht es 8:1 aus.

    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

    20
    1
  37. @eagle:

    1) Jemand, dem es wirklich egal ist, wie viele Daumen nach unten er bekommt und wie Spiel Widerspruch, der verfasst nicht mehrere Absätze darüber, wie egal es ihm ist.

    2) Muss schön sein in einer Welt, wo alle, die nicht deiner Meinung sind und dir Daumen runter geben, „armselig“, „stupide“ und „intelligenzlimitiert“ sind. Zeugt auch jeden Fall von deiner Kritikfähigkeit und deinem Interesse an einem sachlichen Austausch.

    3) Du forderst Krösche sollte Risiken eingehen und nicht „einen Preis in der Buchführungszwischenprüfung“ anstreben. Und du erklärst, dass trotz Corona noch Geld da gewesen wäre. Wir hatten in der vergangenen Saison trotz EL-Sieg einen Verlust von 31,9 Mio. Unser Eigenkapital ist infolge von Corona auf 5,9 Mio. gesunken, unsere Schulden von 46,3 auf 62,9 Mio. gestiegen.
    Noch mehr Risiko einzugehen, würde einen Ritt auf der Rasierklinge bedeuten. Würden wir in der Winterpause aus der CL ausscheiden und uns in der nächsten Saison nicht für das internationale Geschäft qualifizieren, wären wir darauf angewiesen, Leistungsträger zu verkaufen.

    4) Du forderst in der Winterpause einen Rechtsverteidiger, einen Linksverteidiger und einen Abwehrchef zu verpflichten, der nebenbei auch Rode (unseren Kapitän) auf der 6 vertreten kann. Welche Leistungsträger willst du dafür abgeben? Oder willst du noch mehr Schulden aufnehmen, denn für die verbliebenen 5,9 Mio. bekommt man wohl kaum drei Spieler, die besser sind als unsere derzeitigen, erst recht nicht im Winter. Alleine ein Abwehrchef, der auch im DM starke Leistungen bringt dürfte teurer sein.

    5) Du bist nicht im Stande zu differenzieren. Glasner ist für dich neben Fischer der beste Trainer der Bundesliga, Krösche in deinen Augen nicht mal passabel. In der Startelf gestern standen fünf Spieler, die Krösche geholt hat (inkl. Einwechselspielern sogar acht). Die Spieler, die Leverkusen ihre höchste Saisonniederlage zugefügt haben, haben ganz offensichtlich dieses Potenzial. Das Glasner es immer wieder schafft, es abzurufen, trotz Verletzungssorgen eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufzustellen, ist phänomenal. Aber selbst der beste Trainer kann aus einem Trabi keinen Sportwagen machen.
    Und genauso wie man Krösche zurecht vorwerfen kann, in der Kaderplanung in der Defensive Risiken eingegangen zu sein, die uns jetzt vor gewaltige Probleme stellen, ist Glasner der Hauptverantwortliche für die Niederlagen gegen Wolfsburg und Bochum. Er hat die Mannschaft sowohl vor den Siegen gegen Leipzig und Leverkusen als auch vor den Niederlagen gegen WOB und Bochum, trainiert, aufgestellt und auf das Spiel eingestellt. Auch an ihm liegt es, dass die Mannschaft seit der letzten Saison nicht in der Lage ist, konstante Leistungen zu bringen.
    Das soll nicht heißen, dass ich Glasner nicht gut finde, im Gegenteil. Ich halten ihn für einen herausragenden Trainer und echten Glücksfall für uns. Aber es passt einfach nicht, dass man dem Kaderplaner alles schlechte in und wenn es gut läuft, dann liegt das nicht daran, dass gute Spieler verpflichtet wurden, sondern nur daran, dass der Trainer so gut improvisieren kann.

    6) Die Tatsache, dass wir nach knapp einem Drittel der Saison im Pokal dabei in Runde zwei, in der ersten CL-Saison mit guten Chancen weiterzukommen oder zumindest den drittel Platz zu erreichen und in der Liga mindestens auf Platz 6. stehen (wenn Dortmund und Bayern gewinnen, sonst Platz 4 oder 5) zeigt vor allem eins.
    Trotz englischer Wochen en masse und Ausfällen ist der Kader offensichtlich breit genug, um in allen drei Wettbewerben eine starke Mannschaft aufzubieten.

    7) Ja, Krösche hat (aber ich bleibe dabei im Verbund mit Scouting und Glasner, die immer eingebunden werden) Fehler gemacht. Lammers hat bei uns eine miserable Saison gespielt, Hauge war bisher nicht viel besser. Spieler, die verletzt (Buta) oder verletzungsanfällig (Pellegrini) sind als A-Lösung einzuplanen, ist mehr als riskant. Für die Verletzungen von Knauff, Touré, Onguene kann man ihn aber kaum in die Pflicht nehmen. Damit sind halt auf der rechten Seite drei Spieler, die dort als Alternative eingeplant waren gleichzeitig verletzt.

    Ich bin insgesamt mit Trainer, Mannschaft und Sportvorstand sehr zufrieden. Wir haben unseren Marktwert trotz Corona weiter gesteigert. Laut TM stehen wir mit unserem Kaderwert auf Platz fünf in der Bundesliga. Und die Leistungen in der Liga, in der CL und im Pokal bestätigen das. Ja, da sind auch immer wieder Spiele wir gegen WOB und Bochum dabei, aber das passiert. In der Liga ist alles so eng beieinander, dass Kleinigkeiten entscheiden und wenn du nicht voll fokussiert oder körperlich etwas angeschlagen bist (nicht ganz selten nach einem CL-Spiel) dann hast du auch gegen vermeintlich schwächer Mannschaften große Probleme. Aber das Problem haben wir ja beileibe nicht exklusiv. Dortmund gewinnt in Sevilla 4:1 und verliert gegen Bremen. Bayern gewinnt 2:0 gegen Barcelona (ungeschlagen auf Platz eins in Spanien) und verliert vier Tage später gegen Augsburg. Und bei Union Berlin ist es genau andersherum – in der Liga auf Platz eins, aber nicht in der Lage, gegen Braga und Saint-Gilloise auch nur einen Punkt mitzunehmen.

    Im Endeffekt, gibt es kaum eine Mannschaft, die sich in den letzten Jahren so nachhaltig weiterentwickelt hat und dabei in DFB-Pokal und Europa League zwei Titel geholt hat, die ich noch vor ein paar Jahren als unerreichbar gewähnt habe.

    51
    4
  38. Das war genau die richtige Reaktion auf das divenhafte Auftreten gegen Bochum. Und ja, bis zum wiederholten Elfer der dann drin war und auch direkt nach dem Ausgleich hatte ich ehrlich gesagt wieder dieses Gefühl, dass wir das trotz aller Überlegenheit nicht klar machen. Umso erfreulicher, dass die Überlegenheit dann am Ende auch mehr als deutlich wurde.

    11
    0
  39. Ohne die Teamleistung schmälern zu wollen aber den Herren mit der rosaroten Fanbrille sei gesagt….bitte ob unserem jetzt tollen Tabellenplatz nicht gleich wieder euphorisch werden… von Platz 2 bis Platz 10 sind es gerade mal 3 Punkte.

    3
    10
  40. @paulibaer:
    Joa, und bis zum Relegationsplatz sind es auch nur 10 Punkte. Ist halt erst der zehnte Spieltag. Der reine Tabellplatz spielt doch im Moment eh keine Rolle. Jetzt geht es nur darum so viele Punkte wie möglich zu sammeln, da schaue ich auch nicht auf andere Teams. Das kann man dann ab dem 30 Spieltag machen. Wenn man bis dahin die Punkte geholt hat, dann steht man auch irgendwo oben. Aber jetzt, zu diesem früher Zeitpunkt, machst du direkt ein paar Plätze gut, wenn du gewinnst und wenn du verlierst, dann gehts ein paar Plätze nach unten.

    3
    3
  41. Hey elde, du hast @18 ja tatsächlich komplett gelesen. Mein Respekt. Ich darf mich deiner Analyse anschließen, fand ich es Anfangs noch interessant und diskussionswürdig, verging mir das in den letzten vielen, vielen Absätzen. Aber genug dazu. Mir persönlich hat neben dem ganzen Team auch Jakic imponiert. An anderer Stelle hatte ich ihm die Qualität für die Position noch abgesprochen nun nehme ich das gerne zurück. Weiter so!

    11
    1
  42. @45…ja das weiss ich selbst. Aber du weisst ja sicher auch wie schnell einige auf Wolke 7 sind.

    Schaue gerade das Kölner Spiel. Da hat gerade ein junger OFC Spund sein 2. Bulitor gemacht.
    Baumgart gibt ihm sein Vertrauen, lässt ihn spielen und er liefert ab. Soll meinen ab und zu mal vor der Haustür nach Talenten umsehen anstatt in fremden unterklassigen Ligen für teures Geld Talente zu verpflichten.

    3
    7
  43. Vor Oxenbach war er bei der Eintracht. Spielt im Mittelfeld, wo wir am besten besetzt sind. Wir können ihn uns gerne nach der Saison ansehen, dann wissen wir wie es für ihn lief

    7
    0

Keine Kommentare mehr möglich.

- Werbung -