Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Auf Bruno Hübner wartet wieder viel Arbeit.

Wem droht der Abschied? Die Vertragssituation bei der Eintracht!

Bei der Eintracht konnte man im vergangenen Sommer Stolz darüber sein, keinen Stammspieler vertragslos an einen Konkurrenten zu verlieren. Verlor man im Jahr davor Spieler wie Sebastian Rode (ablösefrei), Sebastian Jung (ca. 2,5 Mio. Euro), Pirmin Schwegler (ca. 1,9 Mio. Euro) mittellos oder mit niedrigen festgeschriebenen Ablösesummen, so konnte man durch geschickte Vertragsverhandlungen frühzeitig Sicherheit schaffen und beim Verkauf von Kevin Trapp an Paris St. Germain (ca. 9,5 Mio. Euro + erfolgsabhängige Nachzahlungen) den bis dato teuersten Verkauf der Vereinsgeschichte fixieren.

Damit den Verantwortlichen um Bruno Hübner und Co. auch ein ähnlich guter Erfolg gelingt, müssen bereits jetzt viele intensive Vertragsgespräche mit den Spielern der Eintracht geführt werden. Damit Ihr Euch einen Überblick über die derzeitigen Vertragslaufzeiten verschaffen könnt, haben wir diese für Euch festgehalten und eine Einschätzung derjenigen Spieler abgegeben, deren Vertrag nur noch bis zum Saisonende läuft.

Vertragsende 2016:

Emil Balayev: In der vergangenen Winterpause wechselte das aserbaidschanische Talent auf Empfehlung des alten Trainerteams um Thomas Schaaf von Netchi Baku zu den Hessen. Als Investition für die Zukunft gedacht, konnte der junge Torhüter aber bisher nicht überzeugen. Unter Cheftrainer Armin Veh nur noch Torwart Nr. 4 sollte der 21-jährige bereits in diesem Sommer den Verein verlassen, konnte sich aber mit keiner Option einigen. Nun fällt der Torwart mindestens bis zur Winterpause mit Zahnproblemen aus. Ein Ende zum Saisonende scheint mehr als realistisch.

Yannick Zummack: Dem zweiten Nachwuchstorwart der Hessen stehen mit seinen 19 Jahren noch alle Türen und Fenster offen. Im internen Duell mit Balayev konnte er sich im Sommer durchsetzen und saß in dieser Saison bereits einmal auf der Ersatzbank. Es ist gut möglich, dass der Verein mit Zummack über den Sommer hinaus den Vertrag verlängert. Denkbar ist auch weiterhin, dass er über eine Leihe Spielpraxis sammelt.

Constant Djakpa: Im aktuellen Kader der Frankfurter stehen mit Sonny Kittel und Alexander Meier nur noch zwei Spieler, die länger im Verein sind als der Ivorer. Das Duell um die linke Verteidiger-Position schien der 29-jährige an Bastian Oczipka verloren zu haben. In den letzten Partien kam er zwar zum Einsatz, konnte sich aber nicht nachhaltig empfehlen. Dass der Nationalspieler der Elfenbeinküste sich am Main wohlfühlt und sich auch ein verlängertes Engagement vorstellen kann, gilt als unbestritten. Ob die Verantwortlichen der Eintracht dies aber genauso sehen, ist unsicher. Ausgang offen.

David Kinsombi: Der Nachwuchs-Innenverteidiger mit kongolesischen Wurzeln hat beim Trainerteam derzeit einen schweren Stand. Zwar durfte Kinsombi am vorigen Spieltag sein Saison-Debüt feiern, dennoch ist ihm weiterhin nicht der Durchbruch gelungen. Ähnlich zu Zummack könnte sich aber auch hier eine Vertragsverlängerung mit anschließender Leihe anbieten.

Trotz zahlreicher Verletzungen stehen die Chancen auf eine Verlängerung gut bei Sonny Kittel.
Trotz zahlreicher Verletzungen stehen die Chancen auf eine Verlängerung gut bei Sonny Kittel.

Marco Russ: Der nunmehr drittälteste Spieler im Kader der SGE hatte bereits in der Vergangenheit immer wieder betont, dass er seine Karriere in seiner Heimat beenden möchte. Nach dieser Saison soll aber noch lange nicht Schluss sein, weshalb eine Verlängerung nüchtern betrachtet die wahrscheinlichste Variante sein wird.

Makoto Hasebe: Der Japaner war in der vergangenen Saison vermutlich einer der konstantesten Spieler bei der Eintracht. Mit seiner Ruhe und Ballsicherheit war er im defensiven Mittelfeld nicht mehr wegzudenken. Unter Armin Veh ging es für ihn aber häufiger auf die ungeliebte Rechtsverteidiger-Position. Konnte so sein volles Potenzial nur selten abrufen. Dennoch dürfte auch hier eine Verlängerung für den Kapitän der japanischen Nationalmannschaft winken.

Johannes Flum: Wäre Thomas Schaaf noch Trainer in Frankfurt, dann hätten sich diese Zeilen vermutlich erübrigt, da Flum zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr das Adler-Trikot tragen würde. Unter Armin Veh konnte er sich zwar immer noch keinen Stammplatz erobern, dennoch ist er wieder weitaus näher an der Mannschaft dran. Eine Verlängerung scheint durchaus möglich, falls nicht, droht den Hessen ein Minusgeschäft. Der 27-jährige wechselte 2013 für ca. 2,2 Millionen Euro aus dem Breisgau an den Main.

Sonny Kittel: Zwei Kreuzbandrisse und zwei Knorpelschäden. Die Ausfallzeit von Kittel toppt vermutlich so schnell keiner mehr bei Eintracht Frankfurt. Dass er die Qualität hat, in der Bundesliga zu bestehen, konnte er bereits im letzten Jahr beweisen. Eine Verlängerung nach dem Sommer dürfte also ziemlich sicher sein.

Vertragsende 2017:

Heinz Lindner
Timothy Chandler
Aleksandar Ignjovski
Slobodan Medojevic
Stefan Reinatz
Marc Stendera
Alexander Meier
Enis Bunjaki
Vaclav Kadlec
Haris Seferovic
Luca Waldschmidt

Vertragsende 2018:

Lukas Hradecky
David Abraham
Bamba Anderson
Bastian Oczipka
Stefan Aigner
Joel Gerezgiher
Luc Castaignos

Vertragsende 2019:

Mijat Gacinovic

Vertragsende 2020:

Carlos Zambrano

Weitere Artikel

27 Kommentare

Fallback Avatar 1. koppweh 15. November 15, 11:27 Uhr

Man könnte Flum in der Winterpause verkaufen.....

0
Fallback Avatar 2. haburger 15. November 15, 11:47 Uhr

welcher Verein würde Ablöse für Flum bezahlen? 5,4 Mio Verlust zusammmen mit Kadlec.

0
Fallback Avatar 3. koppweh 15. November 15, 12:16 Uhr

Harburger ......war doch nur ein Witz...niemand ............bezahlt Flum sein Gehalt weiter........ wissen wir doch alle..
FLUM war ein 5 Millionen Pakett ...ergo ....der größte einzelne Verlust überhaupt.....man hat aber Freiburg ....vernichtet....
also hat man einen Konkurrenten aus den Weg geschaft.....dafür wurden 5 Millionen....aufgewendet....
..
Hinter dem Sender sport 1 steht eine Witwe von Leo Kirch und der Herr Dieter Hahn .....der Mann der von Radmann Anweisung bekam wohin die Bestechungsgelder fließen sollte......zur WM 2006...
.
Also wird sport 1 keine Aufklärung leisten......dass soll sich jeder bewußt werden....

0
Fallback Avatar 4. Bernemer 15. November 15, 12:22 Uhr

Bye,bye Russ !!!

0
Fallback Avatar 5. haburger 15. November 15, 12:55 Uhr

ich glaube nicht dass Kadlec nach Dänemark geht, er wollte schon letzten Sommer nicht dahin.

0
Fallback Avatar 6. koppweh 15. November 15, 13:03 Uhr

Fussball und Medien b.z.w. Marketing
Je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt erkennt man , daß der Fussball schon lange am Ende ist......
.
Man wird auch die Rolle von Günther Netzer von seitens des DFB nie krtisch hinterfragen werden........
Mit der Infront Sportrechte Vermarkter sind sogar die öffentlich Rechtliche Sender Ard und ZDF abhängig......
.
Der ganze Laden stinkt dermaßen zum Himmel......das einem Kotzübel wird......
.
Die Eintracht hat sich mit der sportfive einen französischen Rechtvermarkter angeschlossen......wir hätten also nie einen adidas Vertrag bekommen.....da adidas mit der Infront kooperiert.....um es mal ganz neutral zu sagen....da blieb zwangsläufig nur nike übrig.....
.
Wenn man das ganze noch hochspinnt dann könnte man locker behaupten das die Eintracht nie einen Spieler von einem Verein verpflichtet der seine Vermarktungsrechte an die Infront abgegeben hat....
.

0
Fallback Avatar 7. eagle1978 15. November 15, 13:16 Uhr

Denke dass es am Ende genau so kommen wird wie es @julian prophezeit.

Russ, Hasebe und Kittel werden ihre Verträge verlängern; bei den jungen Kinsombi und Zummack werden es wohl auch Verlängerungen geben und dann Leihen in Liga 2 oder 3.
Bei Flum und bei Djakpa denke ich wird es dann nach der Saison einen Abschied geben. Zu Djakpa's Abschied passen ja auch die aktuellen Gerüchte um Soares.

Kadlec wird diesen Winter nach Dänemark wechseln, da bin ich mittlerweile auch sehr sicher - nicht umsonst war er schon zum Med-Check dort (ganz "zufällig" tauchte das Video auch nicht auf....).

Wenn man dann diese kolportierten Summen tatsächlich bekommt hat man am Ende bei Kadlec auch nichts draufgelegt, dann passt das. Immerhin hat er in der ersten Saison auch einige wichtige Tore geschossen, die ja auch irgendwie einen Gegenwert haben.

0
Fallback Avatar 8. koppweh 15. November 15, 14:31 Uhr

Die Legende das der FC Bayern München sich alles sportlich hart erarbeitet hat........
.
Deisler wurde von Kirch bezahlt .... man spricht von bis zu 30 Millionen oder mehr pro Jahr die der FCB ab 1999 von Kirch erhalten haben soll..
.
Den dubiosen Millionenvertrag mit Kirch hat der FC Bayern München nicht nur der Deutschen Fußball-Liga (DFL) verschwiegen, sondern die Herkunft der Gelder auch in seiner eigenen Bilanz verschleiert.
.
Die Bayern haben Spieler für enormen Summen eingekauft......
Meine Einschätzung war immer , dass kann nicht mit rechten Dingen zugehen.......woher kommt das viele Geld ...was die Bayern für Spielerkäufe raushauen....das kann nicht stimmen........
.
FC Bayern ....... die Richterroben in München müßten man eigentlich in blau weissen Rauten anfertigen mit roten Samtrand...
.
Hoeneß wurde durch die Bochumer Staatsanwaltschaft zum fallen gebracht.......die Müncher hatten kein Geld um eine CD zu kaufen.

.
:lol:

0
Fallback Avatar 9. hochlandadler 15. November 15, 15:05 Uhr

Koppweh zum BND und die Welt wird sicherer!

0
Fallback Avatar 10. koppweh 15. November 15, 15:30 Uhr

Ganz interessant die Franz Beckenbauer Stiftung ........es sieht so aus als wäre es eine Stiftung nach deutschen Recht...
Bin aber kein Stiftungs Experte........
.
Es gibt von der Infinus Gruppe eine Spende von 60 000 euro an die Franz Beckenbauer Stiftung.....2011....
.
2014 kam die Infinus Gruppe in die Schlagzeilen .....
http://www.sz-online.de/nachrichten/infinus-wird-zum-groessten-anlageskandal-deutschlands-2809013.html
.
.
Tatasache ist das viele Provisionen an Beckenbauer als Spende über die Franz Beckenbauer Stiftung getarnt wurden.....
Die Stiftung wurde bestimmt von Robert Schwan 1982 gegründet....
.
Wenn ich beim Finanzamt wäre würde ich zuerst mal die Franz Beckenbauer Stiftung auseinander nehmen.

0
Fallback Avatar 11. koppweh 15. November 15, 15:58 Uhr

Es klingt irgendwie surreal.....die Welt (Lars Wallrodt und Stefan Fromman) behauptet gestern
das Horst R Schmidt und Mayer Vorfelder den ominösen Vertrag des WM OK mit ex Exko Mitglied Jack Warner selber aufgesetzt haben.....und keiner von den Medien zieht nach......
http://www.welt.de/sport/fussball/article148836456/DFB-Spitze-setzte-Beckenbauer-Vertrag-selbst-auf.html

Den Vertrag hat nach meiner Meinung nach Radmann aufgesetzt und Horst R Schmidt Mayer Vorfelder hatten zumindest Kenntnis davon....ebenso Otto Schily und Günther Netzer.....
.
Kann mir nicht Vorstellen das unser Hauptschulkaiser Verträge aufsetzen kann....Das kann man mit einer Sprach und Satzanalyse
bestimmt einfach ermitteln.. ..... über den Satz- und Wortaufbaus des Vertrages kann man bestimmt den Urheber ermitteln....
.
:lol:

0
Fallback Avatar 12. koppweh 15. November 15, 16:26 Uhr

Wird immer lustiger Ditmar Hopp und Günther Netzer sitzen im Stiftungsrat der Franz Beckenbauer Stiftung.....
.
http://www.franz-beckenbauer-stiftung.de/de/organe.html
.
Als ob der Netzer über soziale Projekte entscheiden kann ......geschweige den Lust hat ....oder sogar Zeit .......der Witz des Tages.....ich lach mich schlapp......
.
Den Laden hätte ich schon längst auseinander genommen.....
.
Ich recherchiere erst seit wenigen Tagen und ich hab schon 1000 Jahre Knast zusammen........

0
Fallback Avatar 13. koppweh 15. November 15, 16:45 Uhr

Die Parodi von Olli Dittrich auf Franz Beckenbauer mit Schorch Aigner der Franz Beckenbauer war.....
.
Kann ich hiermit aufklaren.......die Stiftung von Franz Beckenbauer wurde in einem Verwaltungsbüro in Munchen von einem
Dr. AIGNER 1982 gegründet........
.
So daher kommt der Name Schorch Aigner von Olli Dittrich zustande......
.
Die Kombination von Aigner und Robert Schwan braucht ich nicht mehr zu googeln ......da kommen bestimmt einige treffer raus....
Der google Algorithmus ist der Tot jeder korupten Seele.......

0
Fallback Avatar 14. koppweh 15. November 15, 16:50 Uhr

Den Namen Aigner habe ich irgendwo gelesen im zusammenhang mit der Fifa ....es ist mir aber zu blöd da weiter zu machen...
.
Lebt der überhaupt noch dieser Schorch Aigner..... schorch ist ein Wort für Georg...oder lieg ich da falsch..... :lol:

0
Fallback Avatar 15. Loerres 15. November 15, 18:46 Uhr

Jetzt mal ernsthaft: hast du sie noch alle? :D

0
Fallback Avatar 16. euroadler 15. November 15, 19:28 Uhr

Haha haha koppweh du bist echt total durch.Muss ja echt ein krasses Zeug sein.
Musste gerade nochmal schauen ob ich mich hier beim Thema geirrt habe beim lesen.

0
Fallback Avatar 17. EintrachtKafka 15. November 15, 19:59 Uhr

Mir fiel Grad beim lesen von Kopfwehs Kommentaren die Kinlande runter.
Entweder du hast eine blühende Phantasie oder du kannst gut recherhieren sowie kombinieren.
Genie und Wahnsinn liegt meist dicht beieinander.
Frage mich, wobei du deine Fähigkeiten im realen Leben nutzt.....

0
Fallback Avatar 18. eagle1978 15. November 15, 20:19 Uhr

Ich für meinen Teil finde es nur noch nervig... bei jedem Thema liest man nur noch Tread-fremde Posts von ihm.... und immer wieder total weg vom Thema.

Soll man ihm doch hier wegen mir seinen eigenen Blogg einrichten, den kann dann derjenige lesen der es mag und will - aber seit Wochen/Monaten immer das gleiche Geblubbere - mittlerweile total Themen-Fremde Dinge - es nervt mich.......

0
Fallback Avatar 19. koppweh 15. November 15, 21:54 Uhr

Loerres
.
2004 wollte Dreyfus sein Geld zurück ....von Beckenbauer.....indem Jahr hatte aber Franz Beckenbauer Probleme...
Seine zweite Frau Sybille hat 2003 die Scheidung eingereicht......
.
Man munkelt sìe hätte einen Anspruch von einem zweistelligen Millionen Betrag gehabt.....
Jedenfalls hat Sybille das Haus in Kitzbühl behalten ...und soll angeblich ein Anspruch auf ein monatlichen Unterhalt von bis zu 10 000 euro gehabt haben
Das weiß aber keiner ganz genau......wie die Scheidung b.zw. die Ehe schliesslich finanziell beendet wurde.....
.
Im übrigen hat Franz 2002 für 800 000 euro ein Haus in München für seine jetztige Frau Heidi gekauft.....
.
Mittlerweile leben die beiden in Salzburg in einer Millionen schweren Villa....auf einen Berg...muss wohl ein Neubau gewesen sein...

Im Stiftungsrat der Franz Beckenbauer Stiftung ist ein gewisser Herr Dr jur Wilfried Krebs
Er ist Wirtschaftprüfer und promovierter Jurist lebend in Salzburg........sowie ich das sehe eine wichtige Figur auf den Schachbrett....
.
Sorry mein letzter beitragsfremder Post....... aber wir reden hier uns den Mund fusselig warum wir nie an die Internationalen Plätze dran kommen , weil jedes Jahr die Kluft immer größer wird , aber warum das so ist interessiert anscheinend wohl auch keinen von euch.....
Welche Interessen hat dann Beckennauer vertreten als er bei der Uefa war , die von Eintracht Frankfurt ...wohl kaum....
Eher die vom FC Bayern......
Mittlerweile haben die Bayern eine so große wirtschaftliche Macht angehäuft das sie von den Uefa völlig autark aggieren...
Die Wirtschaft kontrolliert mittlerweile die Uefa......und sagt wo es langgeht.....
Beckenbauer ist doch nur ein Beispiel wie er sich zum Handlanger wichtiger Konzerne gemacht hat...und den Fussball verkauft hat...

0
Avatar 20. SGE-SCOPE 15. November 15, 22:24 Uhr

Bitte, wenn du Beweise hast: Schreib ein Buch!

Und nun zurück zum Thema. Wer verlässt die Eintracht?
SCOPE

0
Fallback Avatar 21. koppweh 16. November 15, 00:44 Uhr

Einer geht noch....
.
Beckenbauer hat seine gesamten Vermarktungsrechte an Robert Schwan verkauft....
Nach seinem Tod hielt seine Witwe Maria Schwan von 2002 bis 2008 seine Vermarktungsrechte....
Seit 2008 hält die Marcus Höfl Management gmbH und Jens Reidel zu je 50 % Firmenanteile die Vermarktungsrechte..
.
http://www.focus.de/sport/mehrsport/tid-32605/sport-der-kleine-kaiser_aid_1049265.html

0
Fallback Avatar 22. koppweh 16. November 15, 00:57 Uhr

Sorry aber den muss ich noch loswerden....
.
Niersbach ist mit der Ex Frau ( 40 Jahre) von Macus Höfl zusamen ..sie haben einen gemeinsamen Sohn 8 Jahre.......
.
Leute leute .........wie gesagt Marcus Höfl hat die gesamten Vermartungsrechte von FRANZ

0
Fallback Avatar 23. Grantler 16. November 15, 07:55 Uhr

Kittel und Hasebe halten. Russ wird man halten, weil man meint er wäre ein Stück Eintracht. Hoffentlich kürzt man wenigstens das Gehalt.

Mir ist klar, dass nicht alle im Folgenden aufgeführten auf ein mal gehen können,
aber ich wäre mit jedem Abgang einverstanden:
Vertragsende 2017:
Heinz Lindner
Timothy Chandler
Slobodan Medojevic
Stefan Reinatz
Vaclav Kadlec
Haris Seferovic (nur falls es eine Wahnsinnssumme gibt)

Vertragsende 2018:
Bamba Anderson
Luc Castaignos
2020
Carlos Zambrano (nur bei einer Wahnsinnssumme)

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 5 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 24. Pot 16. November 15, 10:21 Uhr

@23. Kann man so unterschreiben. Plus Vertragsverlängerungen für die Nachwuchsleute, ggf mit Ausleihen dann um Spielpraxus zu bekommen.
@Koppweh. Du solltest Staatsanwalt werden. Als Vertreter der Anklage musst du alle Unterstellungen aber immer auch belegen kònnen undcstichhaltig machen. Sonst reicht alles nur als amüsanter Beitrag für die Klatschspalten in einem Forum :-).

0
Fallback Avatar 25. eagle1978 16. November 15, 10:34 Uhr

Viel schlimmer noch: Es besteht die latente Gefahr dass er dann selbst gaaanz schnell angeklagt wird wegen Verleumdung und übler Nachrede......

Übrigens: nur mal so am Rande: Theoretisch kann jeder der im Netz solche Thesen rausposant ebenfalls verklagt werden........ die meisten glauben zwar sie wären sowas von anonym, aber Möglichkeiten rauszufinden wer was geschrieben hat gibt es dennoch.

Daher wäre ich an einiger Leute Stelle bissi vorsichtiger bei allem was so gepostet wird....

0
Fallback Avatar 26. koppweh 16. November 15, 12:43 Uhr

.
Viele informationen kommen vom Focus ( Hubert Burda Media)......also Markwort......wenn schon verklagen dann .....die Richtigen.... :lol:
http://www.zeit.de/sport/2014-10/bayern-muenchen-focus-markwort-helmut
.

0
Avatar 27. SGE-SCOPE 16. November 15, 13:12 Uhr

Bitte schreib das Buch, wir sehen dich dann bei Markus Lanz.

Gruß SCOPE

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel