Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Géraldine Reuteler (zweite v. re.) lässt die SGE jubeln. (Bild: IMAGO / Jan Huebner)

Reuteler erzielt die verdiente Pausenführung

Halbzeitfazit: Eintracht Frankfurt führt zur Pause gegen Werder Bremen verdient mit 1:0. Den bisher einzigen Treffer erzielte Géraldine Reuteler in der 35. Spielminute. Mit dem rechten Außenrist traf sie zum 1:0 und ihrem ersten Saison-Tor. Die SGE ist die bessere Mannschaft und lässt defensiv so gut wie nichts zu. Nach vorne taten sich die Gastgeberinnen in der Anfangsphase allerdings schwer. Bremen stand tief und bot der Eintracht nicht viel an. Das Führungstor spielt den Adlerträgerinnen in die Karten, denn jetzt muss Werder mehr riskieren, um im Stadion am Brentanobad nicht zu verlieren.

Den Saisonstart vergolden

Auf das torlose Remis gegen die Bayern folgte ein unterhaltsamer 4:2-Auswärtssieg in Freiburg. Jetzt können die Eintracht Frankfurt Frauen den Saisonstart im heimischen Stadion am Brentanobad gegen Bremen „vergolden“, um Cheftrainer Niko Arnautis zu zitieren. Anpfiff ist am Sonntag, den 02. Oktober 2022, um 13:01 Uhr. Aufgrund einer Klimaschutzaktion des Deutschen Fußball-Bunds beginnen alle Partien am 3. Spieltag der Frauen-Bundesliga 2022/23 eine Minute später.

Gute Erinnerungen an Bremen

Sehr gerne erinnert sich die SGE an ihr vergangenes Heimspiel gegen den SV Werder Bremen: Vor rund 4.500 Zuschauern sicherten sich die Hessinnen am letzten Spieltag der Spielzeit 2021/22 die Champions League-Qualifikation. Doch die Hanseatinnen haben sich über die Sommerpause personell verstärkt, was sich auch in den bisherigen Ergebnissen widerspiegelt: Gegen Turbine Potsdam erkämpften die Grün-Weißen ein 1:1 und in München unterlagen sie mit 0:3, obwohl das Ergebnis mindestens ein Tor zu hoch ausgefallen ist.

Wiedersehen macht Freude – Freigang fehlt

„Bremen hat in der vergangenen, aber auch schon in dieser Saison bewiesen, dass sie sehr schwer zu bespielen sind. Werder ist als Team sehr robust, agiert diszipliniert und spielt organisiert, versucht aber auch immer wieder, schnelle Konter zu setzen. Gerade in der Offensive haben sie sich in dieser Saison weiterentwickelt, in München waren sie lange ebenbürtig, entsprechend sind wir gewarnt“, gab Arnautis zu Protokoll. Mit Margarita Gidion und Saskia Matheis stehen zwei Ex-Frankfurterinnen im Bremer Kader. Auf Seiten der Adlerträgerinnen absolvierte Torjägerin Laura Freigang nach ihrem Ausfall in Freiburg unter der Woche erste Einheiten im Mannschaftstraining mit. Für einen Einsatz gegen Bremen reichte es aber noch nicht. Magenta Sport überträgt live ab 12:45 Uhr.

[cm_ad_changer campaign_id=“44″]

Die Aufstellung der SGE: Johannes – Kleinherne, Doorsoun, Nüsken, Hanshaw – Pawollek (C) – Feiersinger, Dunst – Reuteler – Prasnikar, Anyomi

Auf der Frankfurter Bank nehmen Platz: Bösl (ETH), Johann (ETH), Santos, Kirchberger, Küver, Aehling, Wamser, Köster, Martinez

Die Startelf von Bremen: Borbe – Ulbrich, Schiechtl, Nemeth – Brandenburg, Lührßen, Matheis, Sehan – Hausicke (C) – Sternad, Keles

Auf der Bank der Gäste nehmen Platz: Dübel (ETH), Wichmann, Tarczynska, Weiß, Walkling, Gidion, Meyer, Dieckmann, Triendl

Ein Kommentar

Fallback Avatar 1. adler1958 02. Oktober 22, 13:17 Uhr

Unverständlich warum KEINE Tageskasse geöffnt ist (Angabe Homepage). Lief der VVK so gut, dass man mit einem ausverkauften Stadion gerechnet hat? Ich wollte mir das Spiel kurzentschlossen antun. So leider nicht möglich

2

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.