Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Nach dem Sieg gegen Bremen hat sich die Eintracht auch in Essen erfolgreich durchgesetzt. (Bild: imago images / foto2press)

Traumstart perfekt: Eintracht gewinnt auch in Essen

Mit 3:1 siegte Eintracht Frankfurt bei der SGS Essen und feiert damit den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Wie schon vor einer Woche beim 5:1-Heimsieg gegen Werder Bremen musste die Elf von Trainer Niko Arnautis einen frühen Rückstand hinnehmen. Nicole Anyomi brachte die Gastgeberinnen nach acht Minuten in Führung. Aber Laura Feiersinger antwortete kurze Zeit später vom Punkt und Verena Aschauer drehte kurz vor der Halbzeit die Partie zum 2:1-Pausenstand. Laura Freigang sorgte in Durchgang zwei mit ihrem dritten Saison-Tor für den 3:1-Endstand.

Essen mit der kalten Dusche – Feiersinger antwortet vom Punkt

In einem sehr intensiv geführten Spiel gingen die Gäste aus Frankfurt nach acht Minuten in Rückstand. Die Essenerin Anyomi nahm einen langen Ball in die Tiefe gut mit und überwand SGE-Torhüterin Merle Frohms. Doch die Eintracht meldete sich prompt zurück und spielte sich sehr schnell gute Chancen heraus. Per Strafstoß belohnte Feiersinger die starke Leistung der SGE (15.). Mit dem Ausgleich hatten die Gäste die Partie im Griff und verpassten mehrmals das zweite Tor nachzulegen. Vor dem Seitenwechsel gelang Verteidigerin Aschauer das 2:1 – ein Halbzeitstand, der in Ordnung ging.

[cm_ad_changer campaign_id=“42″]

Reuteler verletzt raus – Freigang macht den Deckel drauf

Nach Wiederanpfiff spielten die Hessinnen weiter nach vorne, hielten Essen weit weg vom eigenen Tor und ließen trotzdem die nächsten Riesen-Chancen liegen. Die Nervosität stieg bei dem offenen Spielstand auf beiden Seiten an. Nach einer guten Stunde musste Offensivspielerin Géraldine Reuteler nach einem Schlag auf die Nase verletzt ausgewechselt werden.  Die 21-Jährige befindet sich auf dem Weg zur Schweizer Nationalmannschaft. Die vereinseigene Top-Torjägerin Laura Freigang machte in der 74. Spielminute mit dem 3:1 den Deckel drauf und sorgte für den perfekten Saisonstart der Frankfurterinnen. Mit sechs Punkten und 8:2 Toren aus zwei Spielen bleibt die Frankfurter Eintracht über die Länderspielpause auf dem zweiten Tabellenplatz punktgleich mit den Tabellenführerinnen vom FC Bayern München.

Weitere Artikel

6 Kommentare

Fallback Avatar 1. nrw4sge 13. September 20, 17:28 Uhr

Das läuft nur auf dem Telekom Kram oder?

0
Fallback Avatar 2. Eddy 14. September 20, 00:34 Uhr

Schade - da wird man eingestimmt und neugierig gemacht mit dem ersten Saisonspiel gegen Bremen und dann dies heute - keine Liveübertragung, keine Zusammenfassung, nicht mal ein Liveticker. Im Öffentlichen wird abends gerade mal das Ergebnis genannt. Zum Glück gibt es SGE4EVER, dass man wenigstens einen Spielbericht lesen kann. Mir ist das aber zu wenig, um mich auf Dauer für die Spiele zu interessieren.

So wird das nichts mit einer breiten Aufmerksamkeit in der Eintrachtanhängerschar. Das haben die Damen einfach nicht verdient. Zumindest hätte ich mal eine kleine Zusammenfassung von 5 Minuten irgendwo erwartet, was auch publiziert werden müsste. Für heute (13.9) hatte ich etwas gelesen von eurosport.de, da war aber definitiv auch nichts zu sehen.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. Dr. Hammer 14. September 20, 08:47 Uhr

Erstmal tolle Leistung. Ich war dann gestern auch etwas konsterniert. Selbst auf der Eintracht Seite kein Live Ticker, von Eintracht FM ganz zu schweigen obwohl ich die Kommentatoren am Samstag im Pokal so verstanden hatte. Nichtmals das Spiel wurde angezeigt. Eintracht TV auch nichts, keine Zusammenfassung, keine Highlights. Ganz schwaches Bild, dass muss von der Eintracht umbedingt besser werden. Hier bei SGE4ever wenigstens ein Bericht, danke dafür.

0
Fallback Avatar 4. moctaar 14. September 20, 09:54 Uhr

Da kann ich mich nur anschließen. Ich hoffe auch sehr auf Zuschauerrkorde wenn dann mal wieder alle ins Stadion dürfen. Für die Damen wären 50k Fans bei einem BL Spiel auch sicher unvergesslich. Wir könnten da als Verein erneut ein großes Zeichen setzen.

0
Fallback Avatar 5. Joe der Adler 14. September 20, 10:15 Uhr

Ich war in der Vergangenheit schon ab und zu beim FFC. Sobald wieder alle dürfen, bin ich da auch im Stadion. Bis dahin wäre mehr Fernseh- oder Internetberichterstattung wünschenswert.

0
Fallback Avatar 6. Moosadler 14. September 20, 19:48 Uhr

Hallo zusammen, man wollte den Zusammenschluss, dann bitte auch den Ticker sowie min. die Highlights auf EintrachtTV.

Das haben sich unsere Damen verdient!

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.