Jakic verabschiedet sich von Eintracht Frankfurt (Foto: Imago / Kessler-Sportfotografie)

Rode verabschiedet sich: Sebastian Rode, bis zur vergangenen Saison Kapitän bei der Frankfurter Eintracht und jetzt im sportlich aktiven Ruhestand, hat sich auf „Instagram“ bei den SGE-Fans für die Verabschiedung am letzten Spieltag nach dem 2:2-Unentschieden gegen Leipzig und die Zeit in Frankfurt bedankt. „Vielen Dank für die tollen Jahre und die vielen Momente und Gänsehaut-Momente, die wir zusammen erlebt haben“, sagte der 33-Jährige auf einem Video, dass die SGE auf der Plattform verbreitete. „Ich bin unheimlich stolz und dankbar Kapitän der Eintracht gewesen zu sein. Ihr habt Makoto und mir großen Respekt gezollt.“ Er betonte, dass er diesen Tag nicht vergessen werde und ihm dieser „lange, lange in Erinnerung bleiben wird.“

Riesiger Medien-Auflauf bei Hasebe-PK: Derzeit weilt Makoto Hasebe gemeinsam mit Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche auf Japan-Tour, um sich hier ebenso vom aktiven Fußballersein zu verabschieden. Dabei gab er vor insgesamt rund 150 Journalisten und Journalistinnen (davon laut Eintracht 40 Fotografen und 15 Kamerateams) eine letzte Pressekonferenz. Hier bedankte sich Hasebe, der von 2006 bis 2018 für die japanische Nationalmannschaft spielte, auch bei den japanischen Fans für die Unterstützung in den letzten Jahren, aber auch bei der SGE: „Rückblickend kann ich sagen, dass die Zeit bei Eintracht Frankfurt die schönste meiner Karriere war. Frankfurt ist meine zweite Heimat und ich bin froh, weiter bei der Eintracht bleiben zu können.“

Jakic verabschiedet sich: Wie wir am heutigen Freitagnachmittag schon berichtet haben, wechselt Kristijan Jakic nach seiner Leihe fest zum FC Augsburg. Die Fuggerstädter machen von der vereinbarten Kaufoption gebrauch. Auf seinem Instagram-Kanal wandte sich Jakic jetzt mit einer Abschiedsbotschaft an Verantwortliche, Mitspieler und Fans der Frankfurter Eintracht. Unter anderem schrieb er: „Ein großer Dank geht an die Fans von Eintracht Frankfurt, ihr seid unglaublich und habt mich während meiner gesamten Zeit in Frankfurt jederzeit unterstützt, vor allem in schweren Zeiten.
Ich hoffe ihr könnt meine Entscheidung nachvollziehen, dass der Zeitpunkt zum Gehen gekommen ist.“ Seine Verabschiedung beendete er mit: „Bleibt gesund und glücklich, denn dass ist das wichtigste im Leben. Mit mir habt ihr ab sofort einen neuen glühenden Fan gewonnen. Ihr werdet mir sehr Fehlen! Einmal Adler immer Adler!“

Brown verabschiedet sich aus Nürnberg: Zur kommenden Spielzeit wechselt Linksverteidiger Nathaniel Brown vom 1. FC Nürnberg zur Frankfurter Eintracht. Auf „Instagram“ hat sich Brown nun bei den Franken und deren Fans verabschiedet. „Danke für die letzten 8 unglaublich schönen Jahre“, schrieb der 20-Jährige und führte weiter aus: „Ich möchte mich ebenfalls natürlich bei meinen Mitspielern, Trainern, Staff und Fans recht herzlich bedanken, weil ohne sie wäre ich nicht dort, wo ich jetzt bin. Ich bin unglaublich dankbar für die Erfahrungen und schönen Momente, die ich hier machen durfte.“

DFB-Pokalauslosung 2024/25 in Kürze: Noch bevor der Ball bei der EM rollen wird, findet bereits in einer Woche am 1. Juni 2024 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Auslosung der 1. Runde des DFB-Pokals 2024/25 statt. Die ARD Sportschau wird diese ab 18:00 Uhr unter der Moderation von Stephanie Müller-Spirra übertragen. Ziehungsleiter wird DFB-Vizepräsident Peter Frymuth sein. Auch dieses Jahr wird es wieder zwei Lostöpfe geben. Im „Amateurtopf“ befinden sich die hinteren vier Vereine der 2. Bundesliga, die vier besten der 3. Liga sowie die restlichen Teams, die sich über den jeweiligen Landespokal qualifizieren konnten. Von denen stehen mit den Würzburger Kickers, FC Ingolstadt, SV Meppen und Ergebirge Aue erst vier Mannschaften fest, die restlichen werden am „Tag der Amateure“ bei den Finalspielen am morgigen Samstag ermittelt. Die erstgezogenen „Amateur“-Mannschaften haben Heimrecht. Im „Profi-Topf“ befinden sich alle 18 Bundesligisten sowie die 14 „besten“ Mannschaften der 2. Bundesliga gemäß der Abschlusstabelle 2023/24. Die 1. Runde wird zwischen dem 16. bis 19. August ausgetragen, mit Ausnahme der zwei Begegnungen, an denen die Teams des DFL-Supercups beteiligt sind. Denn der Supercup wird am gleichen Wochenende wie die erste Pokalrunde ausgetragen, weshalb deren Partien erst am 27. und 28. August 2024 ausgetragen werden. Dies werden somit entweder die Spiele von Bayer Leverkusen und dem 1. FC Kaiserslautern betreffen, sofern der FCK das DFB-Pokalfinale gewinnt, oder dem VfB Stuttgart als Vizemeister, falls Leverkusen das „Double“ holt.

Streker neuer Co-Trainer: Denis Streker, Ex-Bundesliga-Profi und Adlerträger, verstärkt zur neuen Saison das Trainerteam der U19 um Helge Rasche. Der 33-Jährige stieg 2023 mit der U21 der Adler aus der Hessenliga in die Regionalliga auf. Der gebürtige Mainzer sammelte mit der TSG Hoffenheim Bundesliga-Erfahrung. Nun möchte er seine Erfahrung den Jugendspielern der SGE weitergeben. „Mit Denis Streker konnten wir einen Trainer für uns gewinnen, der den Jungs mit viel Erfahrung zur Seite stehen kann und sie sowohl menschlich als auch fußballerisch voranbringen wird“, so Alexander Reifschneider, Ausbildungsleiter Fußball am NLZ.

- Werbung -

4 Kommentare

  1. Jakic ist stabiler Typ. Hätte ihn gerne hier weiter gesehen, auch wenn nur als Backup

    141
    7
  2. So manchmal habe ich gehört, Jakic wäre eher so „limitiert“ als Spieler und ich stimme dem auch zu. Limitiert sind wir doch alle irgendwo, oder ? Man könnte auch mal die Frage aufwerfen, wer kein Limit hat. Diese ganze Bezeichnung ist Blödsinn.
    Kristijan war zu gegebener Zeit eine wichtige Komponente, weil er (Reizwort =>) Mentalität besitzt. Ein Kämpfer, der tut was nötig ist. Er erinnert mich an, back in the days, den „limitierten“ Simon Falette, der nicht nur ein guter Freund von Seb Haller war(ist), sondern in der Euro League zu einem Helden wurde. Wer dabei war, erinnert sich.

    Ich stelle die These auf, dass keine Mannschaft langfristig auf solche Typen verzichten kann, weil sie nun mal gebraucht werden. Erinnern wir uns an Goncalo Paciencia, der nicht nur bei seinen kurzen Einsätzen den Gegnern erheblich zugesetzt hat, sondern auch allein durch seine Präsenz als Mensch alle mitreissen konnte. Wir haben ihn gegen Alario getauscht damals, was ich bis heute nicht verstehen kann.

    Ich glaube, wir alle unterschätzen diese „softskills“ im Gefüge einer Mannschaft auf mittlere Sicht.

    Alles gute, Kristijan…. schade, aber geh Deinen Weg.

    232
    5
  3. Ich hätte Jakic auch gerne behalten, aber irgendwie hat es nicht gepasst. So ist das manchmal. Alles Gute trotzdem!

    18
    3

Kommentiere den Artikel

- Werbung -