Das Kapitel Jakic ist in Frankfurt beendet: Der defensive Mittelfeldspieler schließt sich fix dem FCA an (Bild: Foto Rhode)

Kristijan Jakic wird auch über das Saisonende bei seinem Leihklub FC Augsburg bleiben und nicht nach Frankfurt zurückkehren, das bestätigte die Eintracht soeben offiziell. Der 26-Jährige Kroate wechselte im Winter zu den Fuggerstädtern und hat sich dort innerhalb kürzester Zeit zu einem Stammspieler entwickelt. In 14 Pflichtspielen gelangen ihm zwei Tore und eine Vorlage. Dem Vernehmen nach soll die Kaufoption etwa 5,5 Millionen Euro betragen haben. Damit können die Hessen zumindest auch bei ihm ein kleines Transferplus erzielen. 2022 kam er für ca 3,5 Millionen Euro von Dinamo Zagreb, nachdem er die Saison zuvor bereits ausgeliehen wurde.

Markus Krösche gab folgende Worte mit zum Abschied: „Kristijan Jakic hatte einen großen Anteil an unseren Erfolgen, insbesondere dem Gewinn der Europa League 2022. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute.“

Jakic: „Hoffnungen an den Winterwechsel erfüllt“

Jakic selbst ließ zur festen Verpflichtung in der Pressemitteilung des FCA verlauten: „Ich freue mich, dass der FCA die Kaufoption gezogen hat und ich auch über die Saison hinaus in Augsburg bleiben kann. Meine Hoffnungen und Erwartungen an den Winterwechsel haben sich erfüllt. Wir haben als Mannschaft eine sehr gute Entwicklung genommen, zu der ich meinen Beitrag leisten konnte. Ich bin überzeugt, dass wir noch nicht am Ende sind, sondern wir haben gemeinsam noch viel vor. Daher freue ich mich, auch in Zukunft ein Teil des FCA zu sein.“

Insgesamt kommt Jakic auf 82 Pflichtspiele mit dem Adler auf der Brust, in denen ihm zwei Tore und zwei Vorlagen gelangen. Sein größter Triumph war der Gewinn der Europa League 2022. Auch im darauffolgenden Jahr in der Champions League kam er in allen acht Pflichtspielen zum Einsatz. Bei den Hessen galt er als absoluter Mentalitätsspieler, aber unter Dino Toppmöller gehörte er nicht mehr zur ersten Wahl und musste sich immer häufiger mit einem Bankplatz begnügen.

- Werbung -

9 Kommentare

  1. Schade, für ihn persönlich aber wohl das Beste.

    Sein Einsatz hat uns und der Mannschaft gefehlt – genau so ein Typ war in den letzten Spielen nicht aufm Platz

    134
    4
  2. brate – Dir wünsche ich alles Gute für den weiteren Weg. Hat sich nichts zu Schulde kommen lassen.
    Geiler Character , diese Art Spieler sind schwer zu finden. Als er weg war und Rode ausfiel hat man es erst bei der Eintracht erkannt.

    Vom Typus passt er schon besser in das Augsburger Gefüge.

    67
    1
  3. Das langweilige Ballgeschiebe von links nach rechts u. wieder zurück in der eigenen Hälfte hätte Jakic auch noch hinbekommen.

    44
    22
  4. Pokalheld! Unvergessen seine Monster“parade“ im Endspiel, als Jakic nach Trapps Fußabwehr den Nachschuss mit dem Kopf über die Latte lenkte!!! Ohne diese Aktion wäre Trapps Parade zuvor wertlos gewesen.
    Finde es auch schade, dass er geht, wo doch jetzt mit Rodes Abgang ein Platz im Team frei wird. Sehe es ebenso so, dass uns ein Spieler mit Jakic´s Eigenschaften fehlt – in Aburg ist er sogar Torgefährlicher geworden. Die sportliche Führung sieht es anders also viel Erfolg und alles Gute!!!

    100
    1
  5. Alles Gute Kristijan! Du hast auf den verschiedensten Positionen immer alles gegeben. Du wirst immer einer unserer Eurohelden bleiben 🙂

    93
    0
  6. @4
    Du hast schon geschrieben was ich auch schreiben wollte! Alle anderen natürlich auch!
    Wieder ist ein EL Held weg. Sehr schade das er gegangen ist im Winter. Er kam ,mir persönlich, unserem Seppl als Spielertyp immer am nächsten. Danke Kirstijan.

    57
    0
  7. Ein Fussballspieler wie ihn eigentlich jede Mannschaft braucht. OG hat das auch so gesehen. Unter DT brauchen wir solche Leute anscheinend nicht mehr. Mir fällt jetzt ausser Robin auch kein weiterer echter Mentalitätsspieler ein, den wir noch haben. Hugo vielleicht noch. Für mein Gefühl zu wenig Mentalität. Anyway nur ein Gefühl. DT wird mich eines besseren belehren. Kristijan Dir alles Gute, deine bisherige Performance im Augsburger Dress war schon richtig gut. Zeig den Fuggerstädtern wer der Chef im Mittelfeld ist.

    27
    1
  8. Also OG hatte auch noch keinen Skhiri und keinen Larsson, sonst hätte er Jakic vermutlich deutlich weniger eingesetzt. Durch die Verletzung von Rode war sein Abgang natürlich ein Minus, da man komplett ohne Ersatz im DM da stand. Man darf aber nicht vergessen, dass man durch den Wechsel dem expliziten Wunsch des Spielers entsprochen hat, bevor man deswegen gegen Krösche schießt oder gar gegen Toppmöller, denn der war ja gezwungen, bei jedem Ausfall eines DM entweder die gesamte Taktik umzustellen oder aber einen positionsfremden Spieler einzusetzen, der dann oft woanders fehlt. Jakic wollte sich durch den Stammplatz die Chance auf die Europameisterschaft wahren, deswegen ist er diesen Schritt gegangen. Was hätte man machen sollen, ihn anlügen und ihm einen Stammplatz versprechen, damit er bleibt? Das wäre absolut würdelos gewesen, insbesondere einem Helden der Eintracht gegenüber. Vielleicht hätte man ihn überzeugen können, wenn man ihm gesagt hätte, dass man ihn braucht, aber was ist denn dann, wenn er auf der Bank versauert? Wenn er unzufrieden mit der Situation ist, versaut das eventuell den Teamspirit.

    Vermutlich hätten sie ihn bei der Eintracht nach der guten Saison ja wieder zurückgenommen, aber klar zieht Augsburg die Kaufoption. So eine tolle, kämpferische Einstellung ist nicht leicht zu finden, daran hat es bei Jakic nie gemangelt.

    Düsseldorf ist ja fast schon aufgestiegen und hat einen tollen Mittelfeld-Regisseur mit Ao Tanaka, der soll um die 3 Mio. kosten! Generell wäre ich nicht dafür, so einen tollen Aufsteiger gleich wieder leer zu kaufen, denn die Fortuna ist ein Traditionsverein und deren Aufstieg gleich wieder mutwillig kaputt zu machen würde schlechtes Karma geben. Allerdings hat Tanaka selbst seinen Wechselwunsch nach 3 Jahren hinterlegt, um seine Fähigkeiten auf größerer Bühne beweisen zu können. Nach dem Abgang von Makoto braucht es wieder einen Japaner bei der Eintracht für unsere japanischen Fans, es wäre ja schade, das einschlafen zu lassen. Tanaka war auch schon Meister und Pokalsieger in Japan mit einem Durchschnittsteam, das spricht auch für ihn und er hat er in Japan bereits einen Namen.

    Daniel Thioune ist ein Super Trainer, dem ist es auch ohne Tanaka zuzutrauen, die Klasse zu halten, auch wenn die Düsseldorfer krasse Außenseiter sein werden. Da hat der HSV mal wieder so richtig verkackt, den 3 Spieltage vor Schluss auf dem dritten Platz rauszuschmeißen, denn so hatten sie es vor ca. 6 Jahren am Ende wieder nicht geschafft, haha. Das gab dann auch schlechtes Karma, damals hab ich zu meinem Cousin gesagt, dass sie jetzt zur Strafe weitere 5 Jahre nicht aufsteigen. X-D true story

    Also schnell zuschlagen, MK, mit 25 ist Tanaka schon sehr souverän und zieht die Fäden im Mittelfeld, ist kombinationsstark und zweikampfstark, er wirkt ehrgeizig und sehr ruhig. Torgefährlich ist er auch noch und da er aus der zweiten Liga kommt noch ein Schnäppchen.

    23
    1

Kommentiere den Artikel

- Werbung -