Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Die Spieler feiern den historischen Erfolg ausgiebig mit den Fans und machen es sich auf dem Zaun des Gästeblocks gemütlich. Foto: IMAGO / Sportfoto Rudel

Mentalitätsmonster mit Reifeprüfung – Eintracht schreibt Geschichte

Die Eintracht hat das große Endspiel gegen den SC Freiburg mit 3:1 gewonnen und sich damit erstmals seit Einführung des Wettbewerbs direkt über die Bundesliga für die Champions League qualifiziert. SGE4EVER.de hat das Spiel und diese historische Saison wie immer noch einmal für euch analysiert:

Ein Spiel, wie die Saison: Wackler, Wendepunkte und Wucht

Es war ein letzter Spieltag mit dramatischem Drehbuch: Die Eintracht in Freiburg, im Fernduell mit Borussia Dortmund, das parallel früh gegen Kiel führte. Und ausgerechnet dann das: Rückstand nach einer unaufgeräumten Anfangsphase, Unsicherheit, Nervenflattern. Der sichere dritte Platz wankte. Doch dieses Spiel war nicht nur ein Spiegel des Saisonverlaufs, es war auch die vielleicht reifste Antwort dieser jungen Frankfurter Mannschaft auf alle Zweifel. Ansgar Knauffs Ausgleich in der Nachspielzeit der ersten Hälfte fiel zu einem psychologisch perfekten Zeitpunkt. Danach übernahm die SGE das Kommando, spielte befreit, zielstrebig und entschlossen. Ein Eigentor von Freiburgs Manzambi und ein wuchtiger Treffer von Rasmus Kristensen besiegelten den 3:1-Sieg, verdient, willensstark, reif. Und am Ende war es ein Spiel, das sinnbildlich stand für eine Saison, in der das Team von Trainer Dino Toppmöller oft schwankte, aber nicht fiel.

Die Mentalitätsfrage? Beantwortet und zwar eindrucksvoll

Es waren diese letzten Wochen, in denen das alte Narrativ wieder hochkochte: Eintracht Frankfurt kann keine Endspiele. Der vergebene Matchball gegen Mainz. Das nervöse 2:2 gegen St. Pauli. Die Angst, dass man im entscheidenden Moment doch wieder stolpert. Doch in Freiburg, im größten aller Saisonspiele und als der Druck das Maximum erreicht hatte, gab das Team von Toppmöller die beste Antwort: mit Leidenschaft, Laufstärke, Körperlichkeit und einem echten Willensausbruch. Es war keine Gala, aber eine echte reife Leistung. Und das mit einem Kader, dem man oft seine Jugendlichkeit vorwarf. Der Ausgleichstreffer durch Knauff und die Art und Weise, wie die Mannschaft in der zweiten Hälfte Freiburg komplett den Stecker zog, zeugten von Reife, von Zusammenhalt und vielleicht auch von einer Entwicklung, die viele so nicht erwartet hatten.

Mentalität, die ansteckt: Kristensen und Theate als fehlende Puzzlestücke

In einem Kader voller junger Talente und Entwicklungsspieler waren es zwei Transfers, die nicht nur sportlich, sondern vor allem emotional und charakterlich voll eingeschlagen haben: Rasmus Kristensen und Arthur Theate. Beide kamen in Momenten, in denen ihre Karrieren auf der Kippe standen und wurden in Frankfurt zu zentralen Figuren. Kristensen, der nach dem Spiel gegen Freiburg offen zugab, dass er kurz vor dem Karriereende stand, bevor das Angebot der Eintracht kam, verkörpert heute all das, was diese Mannschaft stark gemacht hat: Kampfgeist, Energie, Leidenschaft. Er sagte: „Ich hatte kaum noch Lust auf Fußball. Und jetzt hab ich so viel Bock wie lange nicht mehr.“
Das sagt mehr über die Atmosphäre bei der SGE als jedes Taktikboard. Theate, ebenfalls neu im Sommer gekommen, stand damals noch kurz vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien, ein Schritt, der sportlich eher wie ein Abschied aus der großen Fußballwelt gewirkt hätte. Stattdessen entschied er sich für Frankfurt und blühte hier förmlich auf. Mit seiner kompromisslosen Zweikampfführung, seinem linken Fuß und seiner Mentalität hat er dem Team genau das gegeben, was zuvor oft fehlte: Biss, Haltung, Präsenz. Beide Spieler zeigen exemplarisch, was Eintracht Frankfurt in dieser Saison stark gemacht hat: die Fähigkeit, individuelle Qualität ins Kollektiv einzubetten. Nicht der Einzelspieler stand im Fokus, sondern die Struktur, das Korsett, die Gruppe. Und genau dieses Korsett, bestehend aus erfahrenen Spielern wie Kevin Trapp, Tuta, Ellyes Skhiri, Kristensen oder Theate, hat es den jungen Spielern wie Hugo Larsson, Jean-Matteo Bahoya, Nmandi Collins oder Nathaniel Brown überhaupt erst ermöglicht, sich zu entfalten. Die Mischung war der Schlüssel. Nicht das Talent. Sondern die Balance. Und sie war Gold wert.

Der jüngste Kader der Liga, mit der größten Perspektive?

Mit einem Durchschnittsalter von rund 24,5 Jahren stellte Eintracht Frankfurt den jüngsten Kader der Bundesliga. Und diese Jugend war in dieser Saison oft sichtbar, in Form von Wacklern, aber auch in Form von Mut, Tempo, Hunger. Spieler wie Larsson, Bahoya, Collins oder auch Brown, stehen sinnbildlich für das, was Frankfurt aufgebaut hat: ein junges, entwicklungsfähiges Team mit internationalem Potenzial. Dazu kam die Konstanz von Skhiri im Zentrum, die Führungsqualitäten eines Tuta, Robin Koch oder Trapp. Und diese Mischung zeigte Wirkung.

Ein Sommer voller Möglichkeiten

Mit dem Einzug in die Champions League haben die Hessen sich selbst eine riesige Tür geöffnet. Spieler, die ohne internationale Perspektive vielleicht ins Grübeln geraten wären, haben nun einen Grund zu bleiben. Und Neuzugänge, echte Verstärkungen, keine Wetten, lassen sich mit dieser Plattform deutlich leichter überzeugen. Gleichzeitig gibt der dritte Tabellenplatz Planungssicherheit: mehr TV-Gelder, mehr internationale Aufmerksamkeit, mehr Relevanz. Auch Trainer Toppmöller, dessen Vertrag bis 2028 verlängert wurde, hat sich sportlich etabliert. Er war nicht fehlerfrei, taktisch nicht, kommunikativ schon gar nicht, aber er hat sein Team in entscheidenden Momenten erreicht. Und das zählt. Am Ende steht die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte und ein historischer Erfolg.

31 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 1. zeno 18. Mai 25, 15:14 Uhr

Rosa Eintracht Welt 👍
Gutes Comeback der Mannschaft, in HZ 1 hatte ich noch Angstschweiß- aber Knauff & Kristensen waren da!

Unglaublich Rasmus und Theate, solche gestandenen Spieler brauchst du, Götze ist da nicht so „laut“ auf dem Platz, auch Koch ist d weniger der lauter Antreiber, aber gutes Zentrum und Dirigent.
So waren die Freiburger anfangs so stark, feierten sich für alle guten Aktionen und so taten es die Fans - das liebe ich bei Kristensen und Theate, die klatschen sich ab und feiern sich für jede Grätsche, das liebe ich 😍

Diese Kombination aus Fähigkeiten machte diese Mannschaft aus.

Ich freu mich auf eine, wohl kaum ruhige Sommer-Pause… es wird ja wieder Transfer-Wirbel geben. Aber ich bin frohen Mutes für nächstes Jahr.

MK wird alle Lücken schließen damit wir nächstes Jahr komplett ohne Einbruch rotieren können

0
Fallback Avatar 2. tim91 18. Mai 25, 15:25 Uhr

Liebe Laura

ich muss dich korrigieren:

„ Am Ende steht die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte.“

Das ist leider falsch. Es gab einige Saisons in der Vereinsgeschichte, die wir besser abgeschlossen haben.

Mir fallen da ein:

1963/64
1974/75
1991/92

38
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! Der User hat SGE4EVER.de mit einem einmaligen, frei wählbaren Betrag unterstützt. Ob TV-Zuschauer, Tagesticket, Dauerkarte oder Auswärtsfahrer, jeder Support zählt! 3. NordendKid 18. Mai 25, 16:04 Uhr

Egal, ob es die erfolgreichste Saison war, oder auch nicht.
Jedenfalls gab es schon schlechtere Zeiten, Fan unserer Eintracht zu sein.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 4. Block42 18. Mai 25, 17:26 Uhr

Ich bin mega happy mit der Saison, finde es aber sehr schade, dass wir den dritten Platz und das erreichen der Championsleague nicht noch mal gemeinsam mit der Mannschaft heute irgendwo feiern können. Letzte Woche ist die Party im Stadion leider ausgefallen... und gestern konnte nur ein ausgewählter Kreis auswärts dabei sein... Etikete wird wahrscheinlich einfach weg sein zur neuen Saison. Der Rest bleibt hoffentlich bei uns!

0
Avatar 5. SGECharly 18. Mai 25, 17:35 Uhr

#2 tim91
Lieber tim91

Ich muß dich korrigieren

Wann waren wir deutscher Meister?
Wenn du schon so genau bist.

Völlig egal,
Das war eine tolle Saison, ohne wenn und aber.

Und objektiv betrachtet, alle aber auch alle Vereine der Welt haben eine schwankende Leistung über die Saison gezeigt. Das ist halt mal so im Fußball. Und daher, objektiv gesehen (Platz 3) liebe Kritiker (die meinen sie hätten die Objektivität für sich gepachtet), war das eine herausragende Saison.

Die Analyse von Laura bringt dies meiner Meinung nach, sehr gut auf den Punkt.

4
Avatar 6. okocha4life 18. Mai 25, 17:38 Uhr

"Erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte"? Mnja, ich werte die DFB-Pokalsiege und die Europaleague schon höher als einen dritten Platz in der Liga, aber gut. Silverware halt, wie die Engländer sagen

27
Avatar 7. SGE-SCOPE 18. Mai 25, 18:14 Uhr

Warum man auf der Reise vom Breisgau nach Frankfurt mit Messern und vermummt in Karlsruhe aussteigen muss...sicher ein Versehen. :/

Gruß SCOPE

6
Fallback Avatar 8. JannisGE 18. Mai 25, 18:44 Uhr

Ich bin überglücklich und sehr stolz auf die Leistung unserer Eintracht. Nach St. Pauli konnte ich die Tage kaum ertragen, da die Spiele in Freiburg immer gefühlt gegen uns liefen. Der Wert dieser Saison spiegelt sich bei mir im Konsum aller zur Verfügung stehenden Videos, Berichten usw. wider. Das ist vergleichbar mit den Pokalsiegen.

0
Fallback Avatar 9. Werner 18. Mai 25, 18:46 Uhr

So, was kommt denn jetzt?
Meisterschaft, CL Sieger... Oder erstmal vieze Meister und den Pokal....

Naja träumen darf man ja.

Was eine Entwicklung die letzte Zeit..

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 10. adler aus hamburg 18. Mai 25, 19:14 Uhr

Nach der Enttäuschung gegen Pauli und 1:0 Rückstand so zurück zu kommen, zeigt die Mentalität dieser jungen Truppe, herausragend. Klar, wurde nicht alles an die Wand gespielt und haben wir auch von den Schwächen von RB und Dortmund profitiert, aber dieses Mal waren wir da, als sich die Chance bot.
Großes Lob an das gesamte Team.

2
Fallback Avatar 11. Holz 18. Mai 25, 19:17 Uhr

Die letzten Wochen hatte ich nichts geschrieben hier, es war aber vielleicht auch besser, zu warten. Die Mannschaft in den Himmel zu heben (nach dem 4:0 gegen die Dosen) und zwei Wochen später zur Sau zu machen (nach dem Gegurke gegen Pauli), nur weil ich die Emotionen nicht mehr im Griff habe - das habe ich mir geschenkt.

Angeblich soll Helmut Kohl mal gesagt haben "Wichtich is, ws hindn rauskommt".

Ist vielleicht nicht die schlechteste Art, etwas zu beurteilen.

Also: 60 Punkte , Platz 3, direkte Champions League - Qualifikation über die Liga.

Klasse, Eintracht! 1A! Absolut genial!

Ja, ich habe auch mehrmals den Kopf geschüttelt über den einen oder anderen Auftritt der SGE. Ich habe auch oft nicht verstanden, warum Toppmöller so oder so spielen lässt und warum er diesen bringt und nicht jenen. Klar hat der Trainer Fehler gemacht.

Aber sooo viele können's ja nicht gewesen sein, denn was wollen dann die 15(!) Teams und ihre Fans hinter uns sagen?

Man muss nur überlegen, dass DT nach dem Ende der letzten Saison 2023/24 unter kritischer Beobachtung stand, auch seitens der Bosse. Wenn da einer gesagt hätte, Toppi bleibt, und in einem Jahr stehen nur noch Bayer und Bayern vor uns - der wäre doch ausgelacht worden...

Oder man hätte zumindest gefragt: "Biste da sicher, ja?!"

Insofern bin ich jetzt glücklich und gelöst und sehe der Sommerpause, den Transferbewegungen und der nächsten Saison in der Champions League gelassen entgegen.

!!! EINTRACHT !!!

1
Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 12. huiwaeller50 18. Mai 25, 20:06 Uhr

Für die Champions-League qualifiziert:

Bayern München: 34x Deutscher Meister, 20x DFB-Pokalsieger, 6x Champions League-Gewinner

Bayer Leverkusen: Vorjahres-Meister und -Pokalsieger, mehrmals Vizemeister, ansonsten allerdings nicht viel aufzuweisen, dieses Jahr wieder Vizekusen)

Eintracht Frankfurt (*)

Borussia Dortmund: 8x Deutscher Meister, 5x DFB-Pokalsieger, 1x Champions League-Gewinner

Auch, wenn ich die anderen Mannschaften nicht mag: Ich finde, wir befinden uns hier in einer sehr illustren Gesellschaft. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir vor gerade mal 10 Jahren in der Relegation nur knapp dem Abstieg entronnen sind.

Wer jetzt aber trotzdem noch nach Haaren in der Suppe sucht (und sie natürlich auch finden wird, denn es schwimmen schon einige darin herum), der kann sie gerne behalten und sich 'nen Zopf draus flechten.

Ich für meinen Teil freue mich einfach wie Bolle und bin stolz darauf, Fan und Mitglied dieses Vereins sein zu dürfen.

(*) ich gehe einfach mal davon aus, dass alle, die sich hier herumtummeln die Erfolge unserer Adler kennen.

1
Fallback Avatar 13. dieseeledesadlers 18. Mai 25, 20:26 Uhr

Laura, bitte was soll dass ? Du schreibst hier mit die besten Artikel. Aber wirklich über Dino : "Er war nicht fehlerfrei, taktisch nicht, kommunikativ schon gar nicht" Das ist weit überzogen ! Wie sind und bleiben trotz allem nur die traditions Eintracht und was unser Coach aus dem ihn gegeben Möglichkeiten gemacht hat ist in keiner Weise zu überbieten. Manchmal muss man mal einsehen das man sich in seinen Einschätzungen geirrt hat oder zu weit gegangen ist. Dino hat viel Kritik einstecken müssen und ist, ok, wie jeder andere Trainer der Welt nicht Fehlerfrei. Er hat uns alle, so überglücklich gemacht und hat jetzt genügend unberechtigte Peitsche bekommen. Das erste mal in unserer Geschichte haben wir uns für die Arbeit über 34 Spieltage für die Championsleague qualifiziert. Wir sind seit Jahren so frustriert nur ab und zu mal einen Pokal zu holen. Unser aller größte Traum ist einmal Meister zu werden. Jedes Mal wenn unser Polizeichor singt "nur du wirst Deutscher Meister" fühle ich mich so traurig es wohl in meinen gesamten Leben nie erleben zu dürfen. Dino's platz 3 ist Gold für unsere Seele. Also bitte Laura, kratze nicht an unseren neuen Denkmal.

47
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 14. Eintrachtler77 18. Mai 25, 20:57 Uhr Zitat - Holz Die letzten Wochen hatte ich nichts geschrieben hier, es war aber vielleicht auch besser, zu warten. Die Mannschaft in den Himmel zu heben (nach dem 4:0 gegen die Dosen) und zwei Wochen später zur Sau zu machen (nach dem Gegurke gegen Pauli), nur weil ich die Emotionen nicht mehr im Griff habe - das habe ich mir geschenkt. Angeblich soll Helmut Kohl mal gesagt haben "Wichtich is, ws hindn rauskommt". Ist vielleicht nicht die schlechteste Art, etwas zu beurteilen. Also: 60 Punkte , Platz 3, direkte Champions League - Qualifikation über die Liga. Klasse, Eintracht! 1A! Absolut genial! Ja, ich habe auch mehrmals den Kopf geschüttelt über den einen oder anderen Auftritt der SGE. Ich habe auch oft nicht verstanden, warum Toppmöller so oder so spielen lässt und warum er diesen bringt und nicht jenen. Klar hat der Trainer Fehler gemacht. Aber sooo viele können's ja nicht gewesen sein, denn was wollen dann die 15(!) Teams und ihre Fans hinter uns sagen? Man muss nur überlegen, dass DT nach dem Ende der letzten Saison 2023/24 unter kritischer Beobachtung stand, auch seitens der Bosse. Wenn da einer gesagt hätte, Toppi bleibt, und in einem Jahr stehen nur noch Bayer und Bayern vor uns - der wäre doch ausgelacht worden... Oder man hätte zumindest gefragt: "Biste da sicher, ja?!" Insofern bin ich jetzt glücklich und gelöst und sehe der Sommerpause, den Transferbewegungen und der nächsten Saison in der Champions League gelassen entgegen. !!! EINTRACHT !!! Path

Dem kann ich nur zu 100% zustimmen. 👍

1
Fallback Avatar 15. frankfurtaller 18. Mai 25, 21:06 Uhr Zitat - dieseeledesadlers Laura, bitte was soll dass ? Du schreibst hier mit die besten Artikel. Aber wirklich über Dino : "Er war nicht fehlerfrei, taktisch nicht, kommunikativ schon gar nicht" Das ist weit überzogen ! Wie sind und bleiben trotz allem nur die traditions Eintracht und was unser Coach aus dem ihn gegeben Möglichkeiten gemacht hat ist in keiner Weise zu überbieten. Manchmal muss man mal einsehen das man sich in seinen Einschätzungen geirrt hat oder zu weit gegangen ist. Dino hat viel Kritik einstecken müssen und ist, ok, wie jeder andere Trainer der Welt nicht Fehlerfrei. Er hat uns alle, so überglücklich gemacht und hat jetzt genügend unberechtigte Peitsche bekommen. Das erste mal in unserer Geschichte haben wir uns für die Arbeit über 34 Spieltage für die Championsleague qualifiziert. Wir sind seit Jahren so frustriert nur ab und zu mal einen Pokal zu holen. Unser aller größte Traum ist einmal Meister zu werden. Jedes Mal wenn unser Polizeichor singt "nur du wirst Deutscher Meister" fühle ich mich so traurig es wohl in meinen gesamten Leben nie erleben zu dürfen. Dino's platz 3 ist Gold für unsere Seele. Also bitte Laura, kratze nicht an unseren neuen Denkmal. Path

Ich verstehe vorallem die Aussage „Kommunikativ schon gar nicht“ auch überhaupt nicht. In meinen Augen ist Dino kommunikativ sehr stark, man hört doch nur positives über seinen Draht zur Mannschaft. Taktisch mag es diese Saison ein paar wenige (!) Ausrutscher gegeben haben, aber kommunikative Defizite sehe ich überhaupt nicht. Wie er aus dieser jungen Mannschaft eine Champions League (!) Truppe geformt hat, ist ganz große Klasse.
Vielen Dank Dino, auf weitere erfolgreiche Jahre mit dir ❤️

7
Fallback Avatar 16. braumerganedruebberedde 18. Mai 25, 21:50 Uhr Zitat - dieseeledesadlers Laura, bitte was soll dass ? Du schreibst hier mit die besten Artikel. Aber wirklich über Dino : "Er war nicht fehlerfrei, taktisch nicht, kommunikativ schon gar nicht" Das ist weit überzogen ! Wie sind und bleiben trotz allem nur die traditions Eintracht und was unser Coach aus dem ihn gegeben Möglichkeiten gemacht hat ist in keiner Weise zu überbieten. Manchmal muss man mal einsehen das man sich in seinen Einschätzungen geirrt hat oder zu weit gegangen ist. Dino hat viel Kritik einstecken müssen und ist, ok, wie jeder andere Trainer der Welt nicht Fehlerfrei. Er hat uns alle, so überglücklich gemacht und hat jetzt genügend unberechtigte Peitsche bekommen. Das erste mal in unserer Geschichte haben wir uns für die Arbeit über 34 Spieltage für die Championsleague qualifiziert. Wir sind seit Jahren so frustriert nur ab und zu mal einen Pokal zu holen. Unser aller größte Traum ist einmal Meister zu werden. Jedes Mal wenn unser Polizeichor singt "nur du wirst Deutscher Meister" fühle ich mich so traurig es wohl in meinen gesamten Leben nie erleben zu dürfen. Dino's platz 3 ist Gold für unsere Seele. Also bitte Laura, kratze nicht an unseren neuen Denkmal. Path

Bin bei dir. Genau den Satz hab ich auch nicht verstanden. Taktisch regt sich eh so ziemlich jeder Fan über sein Team auf, egal wer da Trainer ist. Doch was waren denn genau Dinos 'kommunikative Fehler'?
Viel tiefer als Glasners 'Hasebe hatte Blut im Urin' bzw 'Qualität kann man nicht trainieren' kann Dino doch gar nicht fallen, oder?
Was waren seine kommunikativen Fehler?
Und darausfolgend: Welche (Art der) Kommunikation wird denn erwartet?
Ich glaub eher, dass mit dem Satz ausgedrückt werden soll, dass man den Menschen Toppmöller nicht mag, es aber nicht so drastisch ausdrücken möchte und dann von 'schlechter Kommunikation' spricht.
Wenn man mit der jüngsten Mannschaft der Liga, voll von Spielern, die kein Deutsch sprechen, mit Eintracht Frankfurt die Champions League erreicht, kann doch gerade bei der Kommunikation nicht so viel falsch gelaufen sein, oder?
Was soll er denn sagen? Was sind denn hierzulande die gesellschaftlichen Anforderungen in Bezug auf seine Kommunikation?
Was erwartet man von den PKs?
Vielleicht ist das mal ein eigener Artikel wert. Ich versteh's nicht. Echt, keine Ahnung.
Ja, man will immer Schlagzeilen liefern und Dino liefert in der Hinsicht kaum. Und wenn, dann wirds runtergeredet...weil die Tonlage nicht den Anforderungen entsprach. Doch ist das wirklich entscheidend? Was erwartet denn der Fan? Dass er täglich von neuen provokativen Meldungen des Trainers hört und sich bei der Arbeit darüber auslassen kann? Dann wär Dino schon lange gefeuert.

9
Fallback Avatar 17. dieseeledesadlers 18. Mai 25, 21:51 Uhr

An alle "Disliker" hier,

Woche für Woche wurde Dino hier im Forum von euch und vielen Usern angegriffen mit Rauswurf Forderungen und so weiter. Weit über konstruktiver Kritik. Er wüste tatsächlich was er machte und das Endergebnis hat ihm recht gegeben. Viele "disliken" mich regelmässig wenn ich Dino verteidige. Ihr solltet euch schämen und mal in Frage stellen. Ich bin nicht eurer Lehrer, habe aber das Gefühl das ihr von einem "Volldeppen" wie mir, viel zu lernen habt. Anstatt immer wieder dämlich auf eure negativ Taste zu drücken, kehrt mal in euch hinein und sieht ein das ihr unseren Trainer nicht gerecht wahrt. Es geht nicht um mich, mir ist dass schnurz egal. Danke Dino !

31
Fallback Avatar 18. dieseeledesadlers 18. Mai 25, 21:59 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde Bin bei dir. Genau den Satz hab ich auch nicht verstanden. Taktisch regt sich eh so ziemlich jeder Fan über sein Team auf, egal wer da Trainer ist. Doch was waren denn genau Dinos 'kommunikative Fehler'? Viel tiefer als Glasners 'Hasebe hatte Blut im Urin' bzw 'Qualität kann man nicht trainieren' kann Dino doch gar nicht fallen, oder? Was waren seine kommunikativen Fehler? Und darausfolgend: Welche (Art der) Kommunikation wird denn erwartet? Ich glaub eher, dass mit dem Satz ausgedrückt werden soll, dass man den Menschen Toppmöller nicht mag, es aber nicht so drastisch ausdrücken möchte und dann von 'schlechter Kommunikation' spricht. Wenn man mit der jüngsten Mannschaft der Liga, voll von Spielern, die kein Deutsch sprechen, mit Eintracht Frankfurt die Champions League erreicht, kann doch gerade bei der Kommunikation nicht so viel falsch gelaufen sein, oder? Was soll er denn sagen? Was sind denn hierzulande die gesellschaftlichen Anforderungen in Bezug auf seine Kommunikation? Was erwartet man von den PKs? Vielleicht ist das mal ein eigener Artikel wert. Ich versteh's nicht. Echt, keine Ahnung. Ja, man will immer Schlagzeilen liefern und Dino liefert in der Hinsicht kaum. Und wenn, dann wirds runtergeredet...weil die Tonlage nicht den Anforderungen entsprach. Doch ist das wirklich entscheidend? Was erwartet denn der Fan? Dass er täglich von neuen provokativen Meldungen des Trainers hört und sich bei der Arbeit darüber auslassen kann? Dann wär Dino schon lange gefeuert. Path

"Ich glaub eher, dass mit dem Satz ausgedrückt werden soll, dass man den Menschen Toppmöller nicht mag, es aber nicht so drastisch ausdrücken möchte und dann von 'schlechter Kommunikation' spricht."

Genau mein Gefühl, nur es auszusprechen fällt mir schwer, denn so was von unfair einem Menschen gegenüber.

Danke für deinen Post !

12
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 19. eagle family 18. Mai 25, 22:04 Uhr

Als ich den Artikel las, ist mir folgender Gedanke durch den Kopf geschossen und ich musste echt schmunzeln. Stellt euch eine Abwehr vor mit Theate, Rasmus, Hinti, Vadder und dahinter Uli Stein. Jeweils auf dem Zenit ihres Schaffens. Der Gegner würde vor den Spiel freiwillig abschenken. 😂😂😂

1
Fallback Avatar 20. vogelfan 18. Mai 25, 22:30 Uhr

Kristensen und Theate waren die entscheidenden und meiner Meinung nach auch mit die besten Einkäufe in den letzen Jahren

2
Fallback Avatar 21. Grabi2014 19. Mai 25, 00:04 Uhr

Ende gut, alles gut !

GLÜCKWUNSCH zur Teilnahme am Millionenspiel, sprich Champions League !

Macht was daraus !

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 22. Boris 19. Mai 25, 00:38 Uhr

Den hier wollen sie angeblich auch holen, riesig wie Amenda, interessant:

https://www.transfermarkt.de/tomas-palacios/profil/spieler/993645

Argentinier, von Inter weiter verliehen, aber versauert auf der Bank.

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 23. rob 19. Mai 25, 06:09 Uhr

Ich denke bei dem Kommunikationsthema geht es um Aussagen an die Öffentlichkeit. Die sind immer wieder weich gespült etc blabla in den Augen vieler Fans, die sich wünschen auch in der Presse nach schlechten Spielen Tacheles zu hören. Ob man das allerdings braucht als Verein ist wohl Geschmackssache. So wie Dino es macht, kann man von Außen halt weniger lesen, wen er wie sieht und wie er sich nach schlechten Leistungen anpassen will. Ich würde ja sagen er lässt sich halt nicht in die Karten schauen. Passt mich. Für die Medien und deren Konsumenten halt etwas enttäuschend. Für mich ja auch; aber ich verbuche das unter professioneller Arbeit, die den Spielern etwas Ruhe verschafft.

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 24. rob 19. Mai 25, 06:13 Uhr Zitat - eagle family Als ich den Artikel las, ist mir folgender Gedanke durch den Kopf geschossen und ich musste echt schmunzeln. Stellt euch eine Abwehr vor mit Theate, Rasmus, Hinti, Vadder und dahinter Uli Stein. Jeweils auf dem Zenit ihres Schaffens. Der Gegner würde vor den Spiel freiwillig abschenken. 😂😂😂 Path

Zambrano noch für Hinti 😂

2
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 25. handkaesbubele 19. Mai 25, 07:30 Uhr

@—) Laur. Hand aus Herz, das mit diesem Satz musste nun wirklich nicht sein.
Du schreibst hier im Namen der Redaktion und haust einen solchen Satz raus.
Der steht nun im Raum, allerdings ohne jedweden Hintergrund.

Taktisch Spiele im Nachgang von der Couch zu beobachten um dann draufzuhauen ist einfach… komischerweise sagen die, die sich richtig mit Fußball auskennen und nicht die Vereinsbrille tragen, das wir mit Dino taktisch unberechenbar sind… einfach mal die Brille absetzen… nicht viele Mannschaften können diverse Systeme spielen und auch wenn jeder jammert das Götze oder Knauff oder sonst wer zu viel nicht da spielt wo ihr es gern hättet… durch diese Tauscherei sind wir halt unberechenbar geworden und können Ausfälle besser kompensieren als viele Mannschaften in der Liga. Das ist Fakt.

Weshalb du Dino kommunikative Fehler hier so öffentlich vorwirfst und diese Behauptung ohne jede Quelle derer aussprichst erschließt sich mir null.
Wirklich null. Das ist einfach eine Parole die hier nun von den Möchtegern Kritikern aufgenommen und nachgeplappert wird.

Ich habe nahezu jede PK vor und nach den Spielen gesehen, auch alle Interviews vom Spielfeldrand vor und nach dem Spiel. Was bitte daran soll denn kommunikativ solch eine Katastrophe sein wie du die hier beschreibst???
Echt jetzt Laura, das war über das Ziel hinausgeschossen.

Ja, er zerlegt z.B. einen Uzun und einen Ebimbe nicht öffentlich, ja, er erklärt nicht öffentlich was er in Chaïbi Woche für Woche sieht, na und? Muss er auch nicht. Im Gegenteil, es gehört sich nicht Spieler öffentlich zu beurteilen. Das wird intern mit ganz großer Sicherheit passieren, da brauchen wir uns keine Gedanken machen.

Also Fazit: Deine Analysen in aller Ehren, diesen Satz aber noch mal überdenken, oder teile mal deine Gedanken zu dieser Meldung mal mit, nicht einfach so in den Raum stellen.

33
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 26. eagle family 19. Mai 25, 08:07 Uhr Zitat - rob Zambrano noch für Hinti 😂 Path

Stimmt, das wäre noch krasser 👍

0
Fallback Avatar 27. hajofa 19. Mai 25, 12:32 Uhr

… auch mit dem erreichen der CL ist nicht alles plötzlich pures Gold.
Was hätte man alles über Topmöller geschrieben, wenn das Spiel verloren ging.
Nicht aus zu denken.
DT war nie so schlecht wie viele ihn beschrieben haben, aber auch nicht so perfekt wie er jetzt von vielen in den Himmel gehoben wird.
Die BL Spielzeit übergreifend hat er schon einige taktische Fehler gemacht, beispielsweise Spieler auf falschen Positionen eingesetzt, aber auch oft zu spät auf Auswechselung und Spielgeschehen reagiert. Oder eine Antwort auf ein greifendes tief stehendes Verteidigungssystem von Spielgegnern.
Auch ein wenig mehr Kritik bei Pressekonferenzen üben und nicht alles schön zu reden bei schlechten Spielen.
Für meine Begriffe auch oft ängstlich und eine zu defensive Aufstellung ausgewählt.
Da gibt es meiner Meinung nach schon Steigerungs-Potential für DT für die kommende Spielzeit auch in Hinblick auf die CL.
In ähnlicher Weise habe ich auch die Aussagen von Laura verstanden und kann das auch gut nachvollziehen und ähnlich empfinden.
Natürlich muss man auch seine Qualitäten würdigen.
1. Er hat mit einer verhältnismäßig jungen Mannschaft trotz allem die Punkte geholt um sich direkt für die CL zu Qualifizieren. TOP!!
2.Er hat eine hohe soziale Intelligenz und gute Menschenführung was den Zusammenhalt in der Mannschft gewährleistet und auch ein Teil seines Erfolges ist. TOP!!
3.Er versteht es, besonders bei jungen Spielern sie auf ein neues besseres Spielniveau zu bringen. TOP!!
Alles im allen ist die Vertragsverlängerung mit DT eine absolute richtige Entscheidung und alternativlos.
Ich freue mich sehr über das erreichte! Es wird eine spannende Spielzeit 25/26 geben und spannende Spiele gegen die besten europäischen Mannschaften, was will man mehr für seine Mannschaft des Herzens.

2
Fallback Avatar 28. culo blanco 19. Mai 25, 13:19 Uhr Zitat - hajofa … auch mit dem erreichen der CL ist nicht alles plötzlich pures Gold. Was hätte man alles über Topmöller geschrieben, wenn das Spiel verloren ging. Nicht aus zu denken. DT war nie so schlecht wie viele ihn beschrieben haben, aber auch nicht so perfekt wie er jetzt von vielen in den Himmel gehoben wird. Die BL Spielzeit übergreifend hat er schon einige taktische Fehler gemacht, beispielsweise Spieler auf falschen Positionen eingesetzt, aber auch oft zu spät auf Auswechselung und Spielgeschehen reagiert. Oder eine Antwort auf ein greifendes tief stehendes Verteidigungssystem von Spielgegnern. Auch ein wenig mehr Kritik bei Pressekonferenzen üben und nicht alles schön zu reden bei schlechten Spielen. Für meine Begriffe auch oft ängstlich und eine zu defensive Aufstellung ausgewählt. Da gibt es meiner Meinung nach schon Steigerungs-Potential für DT für die kommende Spielzeit auch in Hinblick auf die CL. In ähnlicher Weise habe ich auch die Aussagen von Laura verstanden und kann das auch gut nachvollziehen und ähnlich empfinden. Natürlich muss man auch seine Qualitäten würdigen. 1. Er hat mit einer verhältnismäßig jungen Mannschaft trotz allem die Punkte geholt um sich direkt für die CL zu Qualifizieren. TOP!! 2.Er hat eine hohe soziale Intelligenz und gute Menschenführung was den Zusammenhalt in der Mannschft gewährleistet und auch ein Teil seines Erfolges ist. TOP!! 3.Er versteht es, besonders bei jungen Spielern sie auf ein neues besseres Spielniveau zu bringen. TOP!! Alles im allen ist die Vertragsverlängerung mit DT eine absolute richtige Entscheidung und alternativlos. Ich freue mich sehr über das erreichte! Es wird eine spannende Spielzeit 25/26 geben und spannende Spiele gegen die besten europäischen Mannschaften, was will man mehr für seine Mannschaft des Herzens. Path

So sehe ich das auch, die Kommunikation war das Top-Thema, warum Toppis erste Saison nicht so bewertet wurde, wie sie vom Ergebnis (Platz 6 trotz Kolo) her aussah. Es wurde und wird für viele zu viel schöngeredet, das ist doch auch gar nicht schlimm, das so zu sehen. Ich verstehe auch @rob, dass da vieles intern anders aussieht als nach außen, jedoch wirkte es auch für mich oft, als hätte er ein anderes Spiel gesehen. Ich denke die wenigsten erwarten, dass er Spieler in die Pfanne haut aber ein ehrliches "Das war scheiße von uns und tut uns auch leid für die mitgereisten Fans" nach Bremen z. B. anstatt "das war ein starker Gegner" oder so, bricht ihm auch keinen Zacken aus der Krone. Und das ist auch nach 2 Jahren ein valider Kritikpunkt, nennen wir es Awareness. Ein bisschen Gespür dafür haben, was das Umfeld fühlt und das ansprechen.
Ich habe kein Problem damit, wenn er Trainer der Saison wird aber das würde ihm ein ganz anderes Standing geben, die berühmte Emotionalität hat sich ja im zweiten Jahr auch eingestellt.

5
Fallback Avatar 29. sge66 19. Mai 25, 14:30 Uhr

Was ich nicht verstehe ist, dass der Trainer so zu sein hat wie manche das hier gerne möchten.
Er ist halt so wie er ist, und das ist gut so.

2
Fallback Avatar 30. braumerganedruebberedde 19. Mai 25, 18:36 Uhr Zitat - sge66 Was ich nicht verstehe ist, dass der Trainer so zu sein hat wie manche das hier gerne möchten. Er ist halt so wie er ist, und das ist gut so. Path

Seh ich ganz genauso. Erst das Verhalten vorschreiben & später werden wieder 'Typen' gefordert ;)

1
Fallback Avatar 31. culo blanco 19. Mai 25, 19:57 Uhr Zitat - sge66 Was ich nicht verstehe ist, dass der Trainer so zu sein hat wie manche das hier gerne möchten. Er ist halt so wie er ist, und das ist gut so. Path

Ganz ehrlich - ich fühle mich jetzt mal angesprochen - niemand schreibt irgendjemand vor, wie "er zu sein hat". Es geht nur um die Kommunikation, welche oft Unverständnis hervorgerufen hat und ich und andere (wie auch Laura wiederholt) versuchen, sinnvolle Vorschläge zu machen, wie das hätte vermieden werden können. Das hat nichts mit den anderen vorhandenen Kompetenzen des Cheftrainers unseres Lieblingsvereins zu tun, wie manche, die simpel in "Basher" und "Fanboys" unterteilen.
Nicht zufällig wurden Toppi in der Sommerpause erfahrene Mitarbeiter zugeteilt, die einen Teil zum aktuellen Erfolg beitragen. Das wurde in einer ergebnisorientierten Analyse herausgearbeitet und genau das ist es was ich zumindest will - konstruktive Kritik in zielführenden Maßnahmen umwandeln. Und das ist auch das Ziel eines professionell agierenden Vereins.

6

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.