Der Befreiungsschlag blieb auch gegen Schalke 04 aus. Obwohl die Gäste vor allem in der Offensive eine schwache Leistung boten, gelang es Eintracht Frankfurt nicht, die Unzulänglichkeiten der Königsblauen auszunutzen. Mit der zweiten Nullnummer innerhalb einer Woche stagnieren die Hessen und befinden sich nach wie vor in akuter Abstiegsgefahr. In einer ersten Spielanalyse möchten wir den Ursachen für diese verpatzte Chance auf den Grund gehen und haben uns bemüht, auch positive Ansätze zu identifizieren.
1. Die Sehnsucht nach einem Erfolgserlebnis
Nach wie vor ist die Verunsicherung mit Händen zu greifen. Wenn auch nicht so stark ausgeprägt wie noch vor einer Woche gegen Hamburg, präsentierte sich das Team von Armin Veh nervös, gehemmt und blockiert. Bälle versprangen, man ging zu zaghaft in die Zweikämpfe und getraute sich meist nicht, mehr als einen Sicherheitspass zu spielen. Einsatz und Wille sind dem Team nicht abzusprechen, aber man spürt geradezu die Versagensangst. Die Mannschaft benötigt dringend ein Erfolgserlebnis, um sich für ihre Bemühungen zu belohnen.
2. Das Comeback der Raute
Die Überraschung des Tages war die Rückkehr zum 4-4-2, zum Spiel mit zwei Spitzen und zur Raute. In der Vergangenheit hatte die SGE keine guten Erfahrungen mit dieser Ausrichtung gemacht – nicht zuletzt deshalb, weil die Eintracht nicht die Spieler für dieses System hatte. Deshalb darf die Frage erlaubt sein, warum Armin Veh ausgerechnet in einer Phase, in der es für seine Mannschaft um das Überleben geht, zu dieser Grundordnung gegriffen hat. Wir wissen es nicht, vermuten aber, dass es ihm darum ging, eine Aufstellung zu finden, in der zugleich Haris Seferovic und Alex Meier, Marc Stendera und Marco Fabián ihren Platz finden. Außerdem war Veh offensichtlich bemüht, die Schnittstellen in der Defensive dicht zu machen. Allerdings verlangt die Raute einige Voraussetzungen, die die Hessen derzeit nur schwer erfüllen können: taktische Disziplin aller Spieler, ein Sechser, der das Spiel organisieren kann, Außenverteidiger, die die Seite beackern und Impulse nach vorne setzen, hoher läuferischer Aufwand – um nur die wichtigsten zu nennen. Das Experiment mit der Raute war gestern zum Scheitern verurteilt, weil Marco Russ mit seiner Aufgabe im Spielaufbau überfordert war, weil vor allem Stendera ungestüm und ohne Ordnung agierte und offensiv von den Außenpositionen viel zu wenig kam. Da sich auch noch unsere beiden Spitzen zu statisch (Meier) und kopflos (Seferovic) präsentierten, hatten die Gelsenkircher nur wenig Mühe, die Offensivbemühungen der verunsicherten Hausherren im Keim zu ersticken.
3. Defizitäres Aufbauspiel
Letztendlich hängt die Funktionalität einer Spielidee wie der Raute aber eben auch von einem wohlüberlegten Aufbauspiel ab. Schon in den ersten Minuten war gestern allerdings zu erkennen, dass die Mannschaft in dieser Hinsicht ihren großen Schwachpunkt hat. Weder die beiden Innenverteidiger noch der übermotiviert wirkende Marco Russ waren in der Lage, dem Spiel nach vorne Struktur zu geben. Russ wollte viel zu oft mit dem Kopf durch die Wand, dribbelte sich immer wieder fest und konnte froh sein, dass seine Ballverluste von den Schalkern nicht bestraft wurden. Einzig dem deutlich verbesserten Makoto Hasebe und dem ballsicherer wirkenden Marco Fabián gelang es, das Spielgerät unfallfrei zu einem Mitspieler zu befördern. Zur Entschuldigung der Defensivakteure muss allerdings auch angemerkt werden, dass es vorne an Bewegung und Beweglichkeit fehlte, um im richtigen Moment eine Anspielstation zu finden.
4. Marc Stendera im Tief
Es ist keine neue Erkenntnis, dass Eintracht Frankfurt in hohem und wahrscheinlich zu hohem Maße von den Ideen und der Kreativität ihres 20-Jährigen abhängig ist. In den letzten Spielen hat Stendera allerdings einen leichten Hänger, findet nicht mehr zu seiner Leichtigkeit und muss überdies mit leichten Verletzungen und Krankheiten kämpfen. Es wäre sicherlich hilfreich, dem Youngster eine Pause zu gönnen, doch eigentlich ist er derzeit für die Mannschaft unentbehrlich. Hinzu kommt, dass seine Position in der Raute dem gebürtigen Nordhessen ein hohes Maß an Disziplin abverlangt, was ihm nicht so liegt. Auch wenn er zurzeit ein kleines Tief durchschreiten muss, bleibt festzuhalten: Wenn die Eintracht einmal eine überraschende Idee aus dem spiel heraus produziert, war Stendera mit Sicherheit daran beteiligt. In der Zukunft kann uns das Duo Stendera und Fabián noch viel Freude bereiten; im Augenblick brauchen beide aber noch Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen. Und da auch Szabolcs Huszti viel läuft, aber wenig Wirkung erzielt, fehlt es an kreativen Ideen, um für Überraschungsmomente zu sorgen.
Nun aber Schluss mit der Nörgelei: Kommen wir zu den positiven Eindrücken.
5. Die Defensive stand gut
Gegen den Hamburger SV hatte sich bereits angedeutet, dass es Armin Veh gelungen ist, für mehr defensive Stabilität zu sorgen. Dieser Trend hat sich auch gegen Schalke 04 fortgesetzt, auch wenn die hilflosen Bemühungen der Westfalen in der Offensive kaum ein Gradmesser sein dürften. Immerhin: Das Innenverteidigerduo Carlos Zambrano und David Abraham harmonierte zum wiederholten Male gut und auch die beiden Außenverteidiger Bastian Oczipka und Hasebe ließen wenig zu. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Verletzung von Zambrano – wie heute morgen kolportiert – nur als Pferdekuss herausstellt und er am Mittwoch wieder mitwirken kann. Unser Abwehrchef zeigt sich gegenüber hr-sport zunächst skeptisch: „Es wird eng bis zum Hertha-Spiel.“
6. „Schulterschluss mit den Fans“?
Eintracht-Vorstand Axel Hellmann wurde nach dem Spiel bei „Bild“ mit den Worten zitiert: „Wir haben den Schulterschluss mit den Fans hingekriegt.“ Aus diesen Worten ist eine gewisse Erleichterung zu vernehmen, denn mit Spannung war erwartet worden, wie die Anhängerschaft auf die unglücklichen Aussagen von Veh nach dem Hamburg-Spiel reagieren würde. Und in der Tat: Die Fans feuerten ihre Mannschaft an, verzichteten auf Pfiffe und applaudierten ihrem Team nach der Begegnung. Offenbar haben die Rückendeckung für Veh durch die Verantwortlichen, die Appelle an die Geschlossenheit und des Trainers Lob für die Anhängerschaft im Rahmen der letzten Pressekonferenz ihre Wirkung nicht verfehlt. Wenn die unvermeidlichen Bengalos und das Abschießen einer Rakete nicht gewesen wären, könnte man die Unterstützung der Fans uneingeschränkt loben.
7. Wie hältst Du es mit dem Trainer?
Dieser Gretchenfrage kann man derzeit kaum ausweichen, auch wenn es den Anschein hat, dass der Druck vor allem von außen kommt. Durch die zumindest kämpferisch ansprechende Leistung des Teams, die Unterstützung der Fans und die zuletzt bedachten Verlautbarungen des Trainers ist etwas Druck aus dem Kessel genommen. Im Gegensatz zu den zweifelhaften Erklärungen in der Endphase Schaaf hat man zurzeit den Eindruck, dass die Rückendeckung für den Trainer von Seiten der Spieler, des Vorstands und des Aufsichtsrats ernst gemeint sind. Die oben skizzierten Versuche des Trainerteams, die Mannschaft auf die jeweiligen Gegner einzustellen und die passende Lösung zu finden, gehen zwar nur ansatzweise auf. Gleichwohl präsentieren sich Team und Coach als Einheit, die gemeinsam auf der Suche nach Sicherheit und Präzision ist. Die unter der Woche gestreuten Gerüchte, die eine frühzeitige Ablösung des Trainers nach dem Schalke-Spiel oder am Ende der Saison als „sicher“ vermeldeten, sollten deshalb mit großer Vorsicht oder am besten gar nicht zur Kenntnis genommen werden. Die Eintracht erweckt derzeit den Eindruck eines Schlaganfallpatienten, der sich mühsam durch die Rehabilitation quält und sich gleichzeitig über kleine Fortschritte freut und einen großen Rückschlag fürchtet. Am Mittwoch bei Hertha BSC gibt es die nächste Gelegenheit, einen Schritt in die richtige Richtung zu tun.
Bitte denkt daran, dass Ihr auch heute noch die Leistung der Spieler hier bewerten könnt.
76 Kommentare
Niemand mit Ahnung sagt die Mannschaft kann es nicht besser, sondern das der Trainer Sie wesentlich besser einstellen kann, würden ihm nicht das dafür notwendige fachliche Wissen fehlen!
Aber haltet nur weiter an dem planlosen fest, allein schon perspektivisch ist dies der größte Fehler den wir machen können!
Aber es muss ja erst zu spät sein damit ihr euch das eingestehen könnt!
Der Bericht passt. Ich hoffe, das es ein weiterer Schritt zu mehr Selbstbewusstsein und weniger Angst war. Stendera sollte in der Tat mal ne Pause bekommen. Regäsel hinten rechts, Hasebe für Stendera, Gacinovic vür Huszti, und dann mal schauen was geht. Oder Stendera drin lassen und Russ raus.
Bla Bla Bla. Trainer hin oder her aber wie viele Spieler vom gesamten Kader waren jede Woche 100% fit? Wie oft waren die Positionen hinter einander gleich auf dem Platz? Wir sind nicht die verwöhnten Bayern die jeden Spieler 1 zu 1 auswechseln können. Wenn du ein System hast und jedes mal neu itegrieren musst kann dein System klasse sein aber es wird nicht funktionieren. Klar ist das Veh den gleichen Fehler macht wie Schaaf. Wechsel viel zu spät. Wenn keine frischen Kräfte kommen is die Manschaft platt und läd den Gegner immer wieder ein zum Kontern ein.
Ich war gestern nach langer Zeit mal wieder im Stadion und wohl auch das letzte mal für lange Zeit...
Wie schon im anderen Threat geschrieben, gab es einiges positives und einiges negatives zu sehen, insgesamt ist mir die Karte jedoch zu teuer für die gezeigte Leistung.
Fange mal mit Punkt 6 an, lieber Ralf.
Zu 6)
Was top gewesen ist, war die Unterstützung durch die Fans. Die standen wie eine Wand hinter dem Team, trotz mäßigen Spiels.
Zu 1)
Ehrlich gesagt sehe ich diese Verunsicherung nicht. Sicher ist das Selbstvertrauen nicht bei 100 %, aber die Spielweise darauf zurückzuführen, halte ich ehrlich gesagt für nicht zielführend.
Die Probleme sehe ich in der fehlenden Geschwindigkeit (auch diese gehört zu einem vernünftigem Aufbauspiel - kommt in einem anderen Punkt, da man ansonsten langsam und ausrechenbar ist) und zudem auch darin, dass wir, wie vor ein paar Jahren, alles auf einen Spieler ausgelegt haben. Und wenn dieser nicht trifft, dann erzielen wir eben keine Tore. Andere Spieler, bzw. deren Stärken werden hierdurch vollkommen abgewürgt (Seferovic, Aigner).
Zu 2)
Gestern haben wir wieder die Raute gespielt was eigentlich keinen großen Effekt auf unser Spiel hatte. Es war eigentlich wie immer, nur, dass wir gestern größeren Einsatz an den Tag legten und hinten stabiler waren (ob das zweite nun an der Raute liegt, oder daran, dass die Schalker vorne mit Caceres und Kolasinac spielten....kann sich jeder selber beantworten).
Zu 3)
Das Aufbauspiel ist im Grunde genommen nicht vorhanden. Stendera spielt momentan nicht am Optimum und Russ ist für ein gepflegtes Aufbauspiel nicht zu gebrauchen. Huszti integriert sich nach wie vor viel zu wenig ins Spiel und Fabian alleine schafft es dann eben auch nicht. Meier könnte hier unterstützen, aber er ist wohl "nur" noch für Tore zuständig und Seferovic ist auch nicht der klassische Aufbauspieler.
Zu 4)
Er ist im Tief, jedoch ist er derjenige, dem ich das am ehesten zugestehe. Er ist jung und es ist schon fast ein Armutszeugnis für die Zusammenstellung der Mannschaft, dass es von ihm abhängig ist, dass unser Spiel einigermaßen geordnet ist oder nicht.
Zu 5)
Da kann ich mich nur nochmal wiederholen, die Schalker haben es uns gestern einfach gemacht und uns mit ihrer Aufstellung in die Karten gespielt. Sie agierten sehr defensiv und forderten unsere Schwachstelle in keinster Weise. Huntelaar ist nur zu gebrauchen, wenn er Bälle bekommt und die kamen nicht, da die Zuspieler auf der Bank saßen (unser Glück). Gefährlicher wurde es dann, als Sane kam.
Zu 7)
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass uns en Wechsel gut tun würde. Es kommt nichts neues. Ob wir mit Raute oder im 4-5-1 spielen ist da im Grunde genommen auch egal, da sowieso immer die selben Spieler (11, 12 Mann) aufgestellt werden. Es ist kein Tempo im Spiel (Gacinovic, Waldhmidt), es ist kaum Kreativität vorhanden, es ist alles ganz alleine auf Meier abgestellt. UND es wird sich auch nicht ändern, da es jetzt "nur noch auf die Punkte ankommt" und eben nicht, wie es zu einem so frühen Zeitpunkt eigentlich sein sollte, auf die Spielweise.
Ich bin, das sage ich jetzt schon, von dieser Saison sehr enttäuscht! Nichts desto trotz drücke ich alle Daumen, die ich habe, dass wir das Ding über den Berg kriegen. ABER dann erwarte ich zur neuen Saison tiefgreifende Änderungen. Denn diesen Murks kann ich mir echt nicht mehr oft anschauen, da kann ich meine Zeit auch besser nutzen. Kommende Saison einen starken und seriösen Vorstandsvorsitzenden (Kaliber:von Metzler) und die ganzen Marinetten von Steubing entlassen (die taugen nämlich allesamt nichts). Einen Manager, der Power ausstrahlt und eine klare Linie hat und einen Trainer, der auf nicht nur einen Plan A hat (Meier). Dazu den Kader ausmisten und Fußballspieler holen (die zudem Tempo mitbringen).
Mannschaft Patient.
Trainer leitender Facharzt für Sportmedizin
Und die Fans sind Medizinstudenten vorm 2. Semester, die die Erkrankungen des Patienten anders, mit neuen Behandlungsmethoden behandeln würde.
super Analyse !
bleibt nur die Frage : was ist zu tun ?
ich weiß auch gar nicht , im Stadionmagazin steht, wir hätten 30 Spieler im Kader, wo sind die eigentlich und wofür bekommen die Geld ?
Es gibt ja auch ahnungslose Trainer, die "Reservisten" mal einsetzen, na ja , aber die können sich dann halt nicht Woche für Woche über "Fortschritte" freuen, höchsten mal über einen Sieg gegen übermächtige Gegner.
Es ist nicht alles schlecht ! - aber GUT noch lange nicht !
warum sind in dieser Saison im jedem Spiel der Eintracht minimum 2 Spieler dabei die krass von Ihrer Normalform abweichen und im nächsten Spiel spiele diese wieder etwas besser dafür sind es dann wieder andere Spieler. Hasebe und Aigner zieht sich ja durch die komplette Saison. Gestern waren es meiner Meinung nach Abraham und Stender die mir persönlich negativ aufgefallen sind, die ja eigentlich eine Bank sind. Wenn Carlos, da hinten nicht immer wieder Fehler ausgebügelt hätte, dann wäre es nicht zu Null ausgegangen. Marc ist wohl "überspielt" oder wie auch immer man das nennen soll. Vielleicht auch gestern auf der falschen Pos. Das Umschaltspiel, das Konterspiel existiert bei der Eintracht überhaupt nicht. Die Mannschaftsteile sind bei schnellem Tempowechsel überhaupt nicht abgestimmt eine Spielidee oder ein Plan ist kaum zu erkennen. Es kommt mir auch irgendwie so vor als wenn da jemand (Mannschaft) in einen Anzug gezwängt wird der da überhaupt nicht rein passt. Und solange ein Spieler wie Russ auf der 6 spielt (und dann auch noch in eine Aufstellung die nur ein 6er hat) kann das ja sowieso mit den Kontern und einem guten Aufbauspiel nix werden. Es ist eine Schande, dass ein Spieler wie Russ immer wieder spielt und wir nichts Besseres im Kader haben. Warum gestern nicht Stender auf die 6. ? Aber vielleicht hätten wir dann das wenige ordentliche defensive was wir hatten verloren und hätten Gegentore kassiert. Ich weiß zwar nicht wie aber wir müssen einfach jetzt ein dreckiges Spiel gewinnen. Hätten wir in der ersten Halbzeit nach den Standard den Ball rein gemacht, hätten wir höchstwahrscheinlich 1:0 gewonnen (so wie Hannover gegen den VFB). Die Hoffnung stirbt zuletzt: Ich weiß nicht wie aber wir sollten versuchen in Berlin zu Punkten egal mit welcher Spielweise.
Gude,
ich habe vom gestrigen Spiel leider nichts mitbekommen (können).
Gab es wieder Pyro in unseren Reihen wie oben unter Punkt 6 beschrieben? Bravo.....
Ich werde mir später mal die Zusammenfassung anschauen.
Olga lieben Dank. Du hast eigentlich alles geschrieben. Ich sehe es ähnlich und ich bin es leid mich Woche für Woche zu wiederholen. Es ist inzwischen echt krank, wenn man erkennt, dass alles auf Meier ausgerichtet ist und es dem Gegner zu einfach gemacht wird dass bissl Angriff, wenn man überhaupt davon reden kann, zu verteidigen. Auf dieses langweilige Gegurke habe ich echt keine Lust mehr und inzwischen sehnt man sich richtig nach einem Spektakel, welches am Ende zu unseren Gunsten ausgeht. Es ist einfach nicht so, dass man der Mannschaft den Willen absprechen möchte, es ist aber leider so, dass die Mittel nicht genutzt werden. Ich habe mich so geärgert, dass Veh anfing 3 Minuten vor Schluss zu wechseln. Da waren Einige, die schon viel früher nicht mehr konnten. Warum stand ein Waldschmidt z. B. erst garnicht in der Aufstellung? Ist er krank gewesen? Bei Gacinovic wusste ich es, aber bei Waldschmidt nicht. Es sind immer die gleichen Schnecken, die auf dem Platz rumeiern und es zerreißt mich innerlich, wenn man doch schon vor dem Spiel weiß, dass nichts passieren wird und es sich dann auch noch bestätigt. Mir wäre es lieber, ich hätte Unrecht und wir hätten die 3 Punkte, weil Veh einfach alles richtig macht.
leider muss ich auch sagen, dass ich schon viele Jahre keinen so schlehcten Eintracht Fussball gesehen habe. Wie oft da gestern aus dem Halbfeld Flanken geschlagen wurden die immer und ohne Probleme von der Schalker Innenverteidigung rausgeköpft wurde. Warum man da nicht auch mal auf die Grundlinie gehen kann oder man versucht sich in den 16er zu Kombinieren (leider fehlt oft die Unterstützung auf den Außen). Außer in einer Phase 10-15 Minuen nach der zweiten Halbzeit, als die Mannschaft geschlossen aufgerückt ist und Schlake mächtig unter Druck gesetzt hat war das harmlos. Bis Sane gekommen ist, waren wir am drücken. Dannach hat Veh das System umgestellt und die Eintracht defensiver kompakter. Veh hat praktisch auf das System Sane reagiert (soviel zu Thema Veh kann nicht). Man konnte das im Stadion super sehen wie die Eintracht direkt nach der Einwechslung plötzlich komplett das frühe pressing aufgegeben hat und defensiver wurde. Vielleicht hat uns das den Punkt geretten oder wir haben 2 Punkte verloren. Sane ist eine Waffe und eventuell ist es die richtige Entscheidung gewesen.
Da brauch man nicht rum zureden . Eintracht ist der Verlierer des Tages. Glück das die Hoppelheimer sich selbst auf die Verliererstrasse brachten. Selbst Hoffenheim und 96 zeigen Überlebnswillen. Einzig die Eintracht liegt weiter im Koma . Selbst gegen Schalker die Wochenlang von der Rolle sind langt es nicht.
Egal was für Systeme gespielt werden Veh versucht ja alles . Die Mannschaft steht da wo sie hingehört . So trostlos wie im letzen Jahr .Da wurde auch alles schön geredet . Dieser blöde 9 Platz hat mehr Fluch als Sege gebracht .Platz 15 wäre besser gewesen . und realistisch
Mittwoch können wir der große Gewinner werden da alle anderen verlieren werden !
Berlin? Hauen wir weg! :D
Ist wirklich ernüchternd Thomas. Ich habe das Team immer unterstützt, bin auf zig Spielen gewesen, habe jeden Abstieg mitgemacht (wie wohl die meisten hier :) ), bin immer treu geblieben und habe immer viel Zeit und auch Geld (Tickets + Fahrten) in den Verein gesteckt. Irgendwann hat man halt einfach keine Lust mehr, wenn man sieht, dass einfach nicht nachhaltig gedacht wird und, dass man immer das umgestoßen wird, was man mühevoll aufgebaut hat (aus hausgemachten Gründen). Es ist keine Entwicklung zu erkennen, was mit den handelnden Personen zusammenhängt. Ich war nie ein Träumer, mir waren immer nur zwei Punkte wichtig:
Kurzfristig: Das Maximum aus den gegebenen Möglichkeiten zu holen -> deswegen war ich letztes Jahr auch mit Schaaf zufrieden (auch wenn die SPielweise nicht überragend war, aber wenn man so eine Mannschaft hingestellt bekommt, dann kann man eben nicht mehr daraus machen). Deswegen war ich auch mit Veh und Hübner sehr zufrieden, wie sie nach unserem Aufstieg eingekauft haben... das war nachhaltig und spitze (leider das einzige mal).
Langfristig: Eine nachhaltige Politik, so, dass eine Entwicklung möglich ist. So haben wir einmal nach dem Aufstieg agiert, alles andere war kurzfristige Flickschusterei und die fällt uns nun auf die Füße.
Sehr bitter...
"Was hilft noch?" schrieb die FR-Videokolumne "FR-Volltreffer"am 22.Feb. nach dem Spiel gegen den HSV. Das trifft es auf den Punkt. Wir treten auf der Stelle. Nicht gut genug um einen Sieg sprich 3 wichtige Punkte einzufahren, und das gegen schwache Gegner. Zwar war die Defensive diesmal kompakt aber ab der Mittellinie passiert einfach zu wenig. Statisch und ausrechenbar ist unsere Offensive. Vieles erinnert mich an die Vorrunde und das frustriert mich. Gegen Hertha rechne ich max. mit einer Punkteteilung die uns nicht aus dem Tabellenkeller führt. Ein Sieg der Konkurrenz würde dann alle 3 Unentschieden egalisieren.
@adlerherb
Haha
Sane hat in den letzten Partien durch fehlepässe und dribblings die Schalker Niederlagen oder Punktverluste eingeleitet. Veh ist und bleibt planlos, was er da aus dem Team macht ist viel zu wenig , er limitiert es durch seine eigene limitiertheit, er ruiniert unsere Eintracht !
Wenn der Armin hier mitlesen sollte:
Coach, BITTE, unser Spiel braucht dringend Speed. Ich war in Köln im Stadion und was ich da geshen habe, an Spielaufbau, Geschwindigkeit, Dynamik, oder beser gesagt an komplettem Fehlen dieser Attribute, war mir wirklich ein Schock, Die Spiele gegen den HSV und gestern gegen die Schalker waren eine Blaupause. Wir bieten dem Gegener keinerlei Druck an, wir bieten nichts an im Spiel, was den Gegner vor Problemen oder Aufgaben stellt. Wir zelebrieren D-Zug-Fußball auf einer ICE-Strecke. Die Chance, in den letzten Spielen noch einen Dreier einzufahren, begrenzt sich auf die Menge Glück, die wir vielleicht noch mal bekommen könnten, einen Standard ins Eckige zu befördern.
Bei allem Respekt für die Träger unserer Schwarzroten Trikots, aber Russ und Huszti können auf ihren derzeitigen Positionen unmöglich bleiben. Russ darf, und ich erneuere hiermit meine Bitte, nie mehr wieder am Spielaufbau in der Zentrale eingesetzt werden. Den Verlust seiner Kopfballstärke bei Standarts nehme ich gern in Kauf. Das ist keine Strategie, einen Spieler 90 Minuten, Spiel für Spiel, als Handbremse ins Rennen zu schicken, weil er vielleicht saisonübergreifend 2 oder 3 Tore erzielen könnte.
Hasebe ist hinten verschenkt. Gacinovic, Walsschmidt und - seit gestern, mit großer Freude registriert - Kittel sind es auf der Bank.
Wenn Aigner aus seinem Tief nicht meht rauskommt, dann sitzt er draussen, bis er wieder den Anforderungen entspricht. Gacinovic kann das spielen. Links muss Huszti, der evtl. auf eine 6 oder 7 (wegen seiner Standarts, Technik und Kondition) rotieren könnte, durch Kittel oder Waldschmidt ersetzt werden. Fabian, im Grunde unser einziger aktueller Spieler, dem man ansieht, dass er Fußball "spielen" kann, braucht dringend Optionen als Anspielstationen.
Wenn wir, woran ich immer noch glaube, diese Saison als 15. oder 14. abgeschloßen haben, geht die Arbeit erst richtig los. Dringend, und nicht etwas optional, muss ein Linksverteidiger, ein Rechtsverteidiger, ein defensiver zentraler Mittelfeldspieler und ein zusätzlicher Außenspieler (am Besten einer, der beide Seiten spielen kann) verpflichtet werden. Otsche braucht dringend eine Konkurrenz, Regäsel eine gute Ergänzung.
Medo, Iggy, Flum sollte man nahe legen, sich eine neue Herausforderung zu suchen. Chandler und DJ sind ebenfalls nicht mehr zu halten. Bei Walschmidt muss man eine Entscheidung fällen: wird es reichen für die Buli, oder nicht?
Und als wäre das nicht schon genug an feststehenden Baustellen, kämen die "mobilen " noch dazu: Zamba, Haris (bleiben oder verkaufen). Für den einen oder anderen liest sich das nach Stress ohne Ende an - ich empfinde die Situation eher als hilfreich und höchst interessant. Es bietet sich wieder einmal die Möglichkeit, einiges zu verbessern, was nicht so funktioniert hat, wie angenommen.
Leute... Wer einen Punkt gegen Schalke holt kann nicht absteigen!
Zu dem Spiel gestern möchte ich sagen, das ich nach ungefähr 10 Minuten gesagt habe, das ich froh bin, wenn es 0:0 ausgeht. Für mich war das ein typisches Spiel, indem wir nicht schwächer waren als der Gegner, das du dann aber durch eine Einzelaktion 0:1 verlierst und dann noch blöder aus der Wäsche guckst wie es eh schon der Fall ist. Gegen einen Gegner übrigens, der durch einen Sieg gestern Platz 4 erklommen hätte, also nicht gerade Fallobst der Liga. Das die gestern nicht so stark ausgesehen haben liegt sicher daran, das auch die im Moment nicht die stärkste Phase haben, aber sicher auch daran, das unsere Mannschaft das insgesamt ganz gut gemacht hat, denen die Gefahr zu nehmen. Leider geht das bei uns immer zu Lasten der Offensive, wenn wir die Defensive einigermaßen im Griff haben. Und nur mal so nebenbei, der Gegner wird nicht von AV trainiert, sondern vom Übertrainer Breitenreiter, den viele vor der Saison gerne hier gesehen hätten. Ich bin auch der Meinung, das gestern die beste verfügbare Mannschaft auf dem Platz stand, mir persönlich hat speziell Aigner gefehlt, auf den ich die letzten Wochen auch geschimpft habe, aber man sieht ja oftmals erst, das was fehlt, wenn er nicht da ist.
Sorry ich kann es nur immer wiederholen. Zur Zeit heisst es alles auf Meier da Stefan Reinartz fehlt der wie damals Schwegler alles abgestimmt hat. Sollten die anderen 6er mal in die Lehre gehen. Über Hasebe wird viel gemeckert aber wenn er dauernd Löcher stopfen muss kann er seine Qualitäten nicht ausspielen.(wenn er welche hat) Und neue Spieler kosten Geld was nicht wirklich da ist. Bin auch voll dagegen in die roten Zahlen zu gehen. Und Geld schießt keine Tore. Wenn alle fit sind ist auch das Spiel ein anderes. Kann mich noch daran erinnern Meier Sefe und Luc Castaignos als magisches Dreieck und wie oft gab es diese Formation?? Man kann es nun mal nicht weg reden. Wir haben das Pech am Fuss mit fitten Spielern.
@ Eintracht Adler: Bin bei Dir bei den meisten Punkten, hatte aber keine Angst gestern. Dafür hatten wir sie zu gut im Griff.
Wenn ich bedenke, wer da alles vor der Saison "besser als Veh" ist. Zorniger und Gisdol ( es hieß, sie haben ein Konzept) und auch Breitenreiter galten als Veh überlegen. Wenn ich überlege wen Schalke so im Kader hat und was die so ausgeben, da ist Veh ja deutlich besser. Veh macht Fehler , ist aber besser als ihn viele sehen. Und ich bin mir sicher: Wenn Regäsel und Gacinovic fit gewesen wären, hätten beide gespielt. Und dafür wären Huszti und Russ ( oder doch mal Stendera ) draußen gewesen)
Haftpflicht, da gebe ich dir recht. Allerdings müssen wir aus denen die zur verfügung stehen das beste machen.
Joe, es geht doch gar nicht um besser oder schlechter, sondern darum ob man in dieser Situation der Richtige ist, bzw. ob man es in dieser Situation schafft, das Maximum aus dem Team zu holen oder eben nicht und da gibt es eben starke Zweifel (zumindest von meiner Seite), sehe nicht, dass wir aus den vorhandenen Möglichkeiten holen, was man herausholen könnte. Und vor allem erkenne ich nicht, dass sich hieran etwas ändern könnte.
VG
Ja wer kommt denn da zu Besuch ins Heimspiel ?
Dirk Schuster und Horst Heldt.....
Olga, für mich geht es schon darum. Wenn wir einen holen, muss er uns helfen. Ansonsten verlieren wir nur zeit, die er zum einarbeiten braucht. Ich kann nachvollziehen wenn er ausgetauscht wird, aber ich halte es für einen Fehler. Ich bin aber auch der Meinung das unser Team lebt und sich langsam aber stetig verbessert. Wenn wir vorne jetzt noch etwas Glück haben, läuft das. Ja ich weiß......
Jupp aber Veh muss auch mal aufwachen und ich kann mich noch an letzte Saison erinnern.Wie oft wurde geschrieben das die Wechsel falsch oder garnicht kommen. Ignjovski kommt kaum bis garnicht zum Einsatz. Und muss schon sagen das ich es geil fand das die Pfiffe ausgeblieben sind. Das sind Schritte in die richtige Richtung und nun Daumen drücken das wir mal alle fitt haben und die nötigen Punkte holen.
Hmm....die Entwicklung...weiß nicht recht, finde wir spielen in Summe nicht groß anders als in der Hinrunde. Wir haben Phasen in denen wir Drücken, in denen wir präsent sind und Phasen in denen wir neben uns stehen (gegen Schalke mal nicht). Wir hätten gegen Stuttgart, gegen Wob und gegen HSV zur Halbzeit schon hoffnungslos zurückliegen können, während wir dann in der zweiten Halbzeit immer wieder besser zurückkommen.
Es hat sich nicht viel verbessert, obwohl wir 5! Leute dazu geholt haben...ok, von denen bringt uns auch im Grunde genommen nur Fabian weiter.
Ich weiß nicht, bin etwas ernüchtert und was mich eben ärgert, ist unsere einseitige Spielweise auf Meier und, dass wir primär auf langsame Spieler setzen...zumindest das könnte ein neuer Coach ändern.
Verletzungen haben auch andere Mannschaften, bis auf Aigner und Luc als Ergänzung für den Sturm waren doch alle gestern da? Reinartz hat bis jetzt noch gar nichts gerissen und saß selbst als er fit war auf der Bank und Gacinovic wird ja von Veh nicht berücksichtigt. Also bis auf Aigner ( und Regäsel in der ersten HZ)war die komplette erste Veh - Elf auf dem Platz !!!
Wir haben elf neue Spieler geholt und auch wenn es gestern nicht ganz verkehrt wsr, man kann doch nicht immer Ausreden suchen. Jetzt muss geliefert werden.
@ Olga: Du sprichst mir mal wieder aus der Seele. Das ist genau das, was ich seit Vehs letzter Saison hier bemängele: Die Visionen im Verein reichten gerade mal bis zum Wiederaufstieg. Schon für die Euro-League-Saison hat mal falsch eingekauft (Kruse) und sich auf die Schultern geklopft, sich im Erfolg gesonnt, anstatt die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Dazu immer wieder mit Spielern verlängern, die sich hier, bei der Eintracht, wenn überhaupt verschlechtert, jedoch keinesfalls verbessern. wenn ein Spieler schlechter wird, muss ich ihm doch nicht noch mehr Gehalt zahlen.
Bei nem entsprechend hohen Angebot muss man den Spieler verkaufen und durch optimales Scouting mehrere Alternativen zu Hand haben.
Dieser Verein ist so selbstverliebt und konzeptlos (Auflösung der U23 - wozu??), dass es weh tut.. und wenn man dann sieht, wie von Dir beschrieben, wie man das mühsam aufgebaute durch Maßnahmen wir etwa einen Veh zurückzuholen einreißt... da kann man nur noch heulen.
@alpi
Du hast dein Smiley vergessen.
Olga, das mit Meier sehe ich genauso. Das mit den schnellen Spielern kriegen wir momemntan nicht hin. Wir haben sie nicht ;-) Ich würde mir ( wenn er fit ist ) Gacinovic für Huszti wünschen. Das würde uns auch schneller machen. Ansonsten fallen mir da nur Ben Hatira und Kittel ein, die das Tempo erhöhen könnten. Und von den fünf ( Ben hatira, Fabian, Regäsel, Huszti und Ayhan ) bringen uns zwei weiter . Fabian und Regäsel, auch wenn der sich noch verbessern kann. Huszti hilft uns, ist aber kein Leuchtturm in der Schlacht.
Es ist bereits alles gesagt, der Stillstand und die Planungslosigkeit sind kaum zu ertragen, unglaublich was MZ05 aus seinen Möglichkeiten macht, wenn ein gewisses Engagement/Leidenschaft an den Tag gelegt wird. Dieser Stillstand ist vor allem HB anzurechnen, bei allen auch positiven Dingen die er umgesetzt hat, aber seit Jahren rudert er gegen höhere Ziele und das merkt man, im Grunde wird versucht die 1. Liga zu verwalten und das geht nicht, genauso wenig wie ein 0:0 verwaltet werden kann. Bei allen Toren die AMFG14 schiesst, wenn ein Spieler der gefühlte 20 Jahre im Verein ist immer noch der wichtigste bzw. wertvollste Spieler ist, dann ist das ein Armutszeignis für das Scouting und sportliche Management. HB hat auch immer schon das Alibi geliefert, oben ist sowieso alles zementiert, dabei haben es Gladbach und teilweise Augsburg oder Mainz bewiesen, man kommt da oben rein bzw. landet unten wie Hamburg, Stuttgart oder Bremen, alles Teams die früher regelmäßig unter den TOP 7 waren. Wir holen einen Punkt gegen Gegner die selbst nicht gewinnen wollen/können, sobald wir auf Mannschaften treffen die eine Ausrichtung haben, verlieren wir, gegen Hamburg auch wenn die 2te Halbzeit Ok war müssten wir zur Pause schon locker 0:2 hinten liegen, dann wär der Käse schon gegessen gewesen, Schalke war gestern total harmlos. Es ist das 2te mal wo wir die Anfangszeit/Halbzeit einfach verpennt haben, sorry das ist wohl absolut die erste Priorität die ein Trainer der Mannschaft vermitteln soll, gerade in dieser Situation. Aktuell würde ich sagen, Hoffenheim wird bald an uns worüber ziehen und wir streiten uns mit Bremen und Hannover um den Relegationsplatz. Ich habe fertig.
eine schneller spielweise wird nicht alleine durch physisch schneller spieler erreicht, sondern durch das einarbeiten einer sinnvollen und durchdachten ballzirkulation und einem der situation entsprechenden positionspiel…
aber gut man merkt hier schon aufgrund der aussagen, die meisten glauben nur spieler die schnell laufen wären grundbedingung für schnelles spiel…
naja mich wundert es nicht das wenige bei veh den fehler sehen, sie erkennen ja nicht mal mögliche mechanismen wie man unser spiel verbessern kann mit den spielern die wir haben.
aber gut vehs arbeit mit der mannschaft ist genau nur so gut wie unser tabellenplatz, im grudne sogar noch schlechter, ich ahnungsloser und erst recht ein fähiger bundesliga trainer wie keller oder favre würden auf anhieb ohne probleme einiges mehr aus der mansnchaft rausholen !!!!
@Olga
Du hast die Analyse sehr gut zusammengefasst. Mittlerweile bekommt man das Gefühl, dass der ganze Wasserkopf (Veh, Steubing, Fischer, Hellmann, etc.) auch keinen Ausweg mehr weiß. Ich sehe hier echt eine Analogie zum Hamburger SV. Dieser musste sich auch erst aus den Fängen der -alten- Führungsriege befreien, um einen Neustart zu beginn (Anm. ob es (mit dem Team, Trainer) funktioniert hat, sei dahingestellt. Aber alleine der Versuch zählt). Ich sehe einfach - ob kurzfristig oder langfristig - kein Konzept.
Von Anfang an war Armin Veh - in seiner zweiten Trainerphase - nur eine Übergangslösung. Also warum nicht direkt handeln? Sollte er nicht bald selbst zur Erkenntnis kommen, dass er den Karren nicht mehr aus dem Dreck bekommt, sollte und muss unsere Führungsriege reagieren. Aber aller Wahrscheinlichkeit nach wird solch eine Reaktion ausbleiben, sodass wir - die Fans - wie immer die Leidtragenden sind. "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus"
P.S. vielleicht hat ja wieder Skibbe Lust - wir könnten Ihm doch auch eine zweite Chance einräumen. Zumindest in Sachen Taktik braucht er keine Änderung vorzunehmen - und natürlich kann er auch seinen Buddy Caio mitbringen. Auf die alten Zeiten...
Eine der Mannschaften die das mit oben bewiesen haben sind auch wir. Allerdings ist in der Regel Platz 1-5 vergeben. Das meinte er, und hat recht. Übrigens sind die tollen Mainzer manchmal wie diese Saiosn vor uns, und manchmal wie letzte Saison hinter uns. Und aus ihren großen Einnahmen machen sie nicht mehr als wir mit unseren kleinen. Unser wertvollster Spieler ist inzwischen Stendera. Wenn man den Markwert ansieht, sind auch Zambrano und Seferovic höher anzusehen. Er ist aber als Identifikationsfigur die Nummer eins ( wer ist das eigentlich bei den Mainzermn, die ja immer wieder die lLeistungsträger verkaufen).
Heri hat sich überigens vor der Saison Platz siegebn gewünscht. Also keine Ausreden geliefert. Und er hat aus einem CHaos-Verein einen Verein gemacht, der finanziell zu den solidesten der Liga gehört.
unser solider verein ist bald mit dem planlosen trainer in liga 2 .
Und da haben wir es wieder. Die Fans wollen nach europa nur das es 17 andere Vereine gibt die auch da hin wollen. Vieleicht sollten einige mal ihre Erwartungen runterschrauben. Sehen wir es doch mal so wie es ist. Wir haben nicht das Geld um Top Spieler zu holen und wie schon geschrieben, bin ich voll dagegen in den roten Zahlen zu verschwinden. (Siehe Schalke) Jeder weiß das die eine Saison Europa geil war aber immer da oben mitspielen? Habe zwar vertrauen bin aber auch Realistisch. Neuer Trainer? Warum? hat auch nur die Spieler zur Verfügung wie Veh. Ja schalke war zu schlagen aber wie auch wie Hradecky bei uns war Fährmann bei Schalke ein sicher Rückhalt. Reden kann man viel und bei Fifa bekomm ich auch ein 6:0 hin aber das ist nicht die Realität. Und ja es geht langsam aufwärts und es wird immer enger. Aber die Manschaft hat gestern wieder mal gezeigt das sie hinter Veh stehen. Und Veh sieht auch endlich eigene Fehler ein (außer das er immer noch zu spät oder garnicht wechselt)
@32
@ball99 da muß ich Dir mal Recht geben. Ich empfand es gestern genauso wie Du es beschreibst.
Viel rumgerenne und null Effektivität. Dazu fällt mir Sefe, Huszti und auch manchmal Fabian ein. Obwohl Fabian noch gut gespielt hat. DIe Pässe kommen nicht in der Spitze an. Die Laufwege stimmen nicht. Sefe spielt mal rechter Verteidiger und Russ Mittelstürmer. Da stimmte gestern die Zuteilung nicht. Resultat: Fabian hatte kaum Anspielstationen und dadurch wurde der Ball oft nach hinten gepasst. Außerdem geht mir das Gemeckere von Stendera und Hasebe auf die Nerven.
@36
Sorry aber in alledem was du schreibst kann ich dir kaum folgen. Kein Geld????
Alle Leistungsträger gehalten plus elf neue Spieler geholt-:soviel investiert wie lange nicht mehr. Und trotzdem hinter den Gurkentruppen von Darmstadt und Ingolstadt. Schaaf ist mit einem wesentlich schlechteren Kader 9. geworden. Wo geht es bitte aufwärts? Seit der Winterpause von 18 möglichen Punkten gerade mal 6 Punkte geholt und Bayern und Dortmund waren nicht dabei. 23 Punkte hatte Paderborn nach dem 23. Spieltag letztes Jahr auch und ist abgestiegen. Und wir haben fünf Neuzugänge in der Winterpause geholt. Also schlechter als mit unseren Voraussetzungen geht fast gar nicht
@Olga
Ich lese immer wieder gerne deine Kommentare, weil du zu deinen Aussagen auch die Begründung lieferst.
Ich stimme mit dir überein, was deine Einschätzung zu Steubing und Co. angeht. Wenn es bei der aktuellen Konstellation nach Herrys Ausscheiden bleibt, dann können wir hektischen und wilden Zeiten entgegensehen. Eine starke Persönlichkeit als Vorstandsvorsitzender, der dann auch die Geschäfte tatsächlich führt und keine Marionette der Verwaltungsrats-Chef ist, das könnte weiterhelfen. Im Moment scheint es chaotisch zu sein. Herry wurde leider
zur lame Duck und konnte sich schon bei der Trainerwahl schon nicht mehr gegen Steubing und Co. durchsetzen. Das ist schade für ihn, uns, Eintracht, aber darauf hatte er leider keinen Einfluss mehr, dass er nun doch ziemlich neutralisiert wurde. Es ist halt auch das Schicksal eines alten Löwen. Schade ist allerdings, dass es Bruchhagen nicht mehr gelungen ist, sich eine Hausmacht zu bilden, gegenteilig wurden immer mehr Fishermen in wichtige Positionen installiert. Ich nenne dies erstmal als reinen Fakt und wenn dies zum gewünschten Erfolg geführt hätte, dann hätte das positive Ergebnis letztendlich die Mittel fechtfertigt. Aber, das Gegenteil ist der Fall.
Noch paar Sätze zu gestern. Zumindest in der reinen Defensive sah es gestern so aus, dass uns Schalke nicht gross in Bedrängnis bringen konnte. Allerdings, Schalke war so schwach, wie ich es sehr selten erlebt habe.
Die in der Winterpause verpflichteten Hoffnungsträger, die sofort weiterhelfen sollten, Fabian, Huszti haben nur Mittläuferstatus und sind definitiv austauschbar. Ben Hatira, war der gestern überhaupt auf der Bank? Soviel zu Hübners und Vehs Wintereinkäufen. Mag ja sein, dass der eine oder andere noch in Form kommt, aber dann könnte es schon zu spät sein. Ohne jetzt gleich wieder massiv angegriffen zu werden, muss doch die Frage erlaubt sein, wie und mit welchen Mitteln uns Armin noch weiterhelfen kann. Klar, mir wäre es selbstverständlich lieber, wir könnten mit Veh Erfolge feiern, die Pfiffe gegen ihn tun mir auch weh, aber, es geht um Eintracht, kein Platz für Sentimentalitäten.
Wenn in Berlin nicht gepunktet wird (vielleicht gelingt uns auch mal eine Überraschung, wie 96 beim VfB, schön wäre es), dann gibt es gegen AUDI schon fast ein Schicksalspiel. Dann auswärts in Gladbach. Hoffentlich bleiben wir vor den Heimspielen gegen Hannover und Hoffenheim noch einigermaßen dran, aber für uns gibt es in dieser Saison keine einfachen Gegner mehr. Es bleibt ungewollt spannend. Hoffen wir auf Mittwoch.
Es gibt kein Schicksalspiel. Das ist so eng, das ab Platz 10 alle im Abstiegskampf sind. Selbst wenn wir in Berlin nix reißen, hat sich die Situaion nicht verändert. Ebenso bei zwei Siegen gegen Berlin ung Ingolstadt. Die würden uns nur etwas Luft geben. Vielleicht stehen am 32. Spieltag 1-2 Absteiger fest. Aber zittern bis zum 34 Spieltag müssen wahrscheinlich 5-6 Mannschaften.
Man kann es nicht mehr lesen!
Was war unter Schaaf besser, Was?
Gab es überhaupt ein System oder war es nur lang Holz?
Kein geordneter Spielaufbau keine Ballbestizphasen NIX!
Wieviele Punkte musste Trapp uns retten weil wir Tore am laufendem Fließband kassiert haben?
Das wir super Transfers getätigt haben wie Medojevic, Chandler, Ignjovski und Valdez?
Was war da besser? Das wir gegen Stuttgart 4-5 anstatt 2-4 verloren haben!
Das wir zu Hause gegen Freiburg unter gegangen sind und nicht gegen D98!
Das wir uns in Padaborn lächerlich gemacht haben anstatt in Ingolstadt?
Wenn mich nicht alles täuscht hat die Mannschaft ständig versagt als man die Chance hatte,
sich oben fest zu setzen!
Warum waren wir da oben? Weil es Mannschaften wie Hertha, Stuttgart, Mainz und HSV
letztes Jahr so ging wie es uns heute geht?
Was war noch besser? Das Schaaf Kinsombi gefördert hat und 2 mal spielen lassen hat?
Oder das Waldschmidt 3 mal spielen durfte? Schaaf der ach so tolle Förderer!
Und jetzt komm mir keiner mit Kittel das Thema hatten wir schon!
Und Stendera hätte unter jedem Hans Wurst seinen durchbruch geschaft weil er es
einfach drauf hat!
Vielen ist es doch egal ob sich im Spiel was verbessert oder nicht!
Veh könnte silberne Eier scheißen und hier würde gemeckert warum die nicht Gold sind!
Der Großteil guckt doch die Spiele nur noch um auf Fehler zu warten!
Und egal welcher Fehler passiert der Veh war schuld!
Hätte er gestern Medo früher für Marc bringen sollen? Wäre doch auch scheiße gewesen!
Schließlich spielt er ja defensiver!
Sollte er nachdem Meyer und Sané drin waren offensiver werden sollen um ins offene Messer
zu laufen und am Ende 1-0 verlieren?
Damit am danach gemeckert werden kann wie man so leichtfertig einen Punkt verschenken kann!
Ja verdammt es ist scheiße da unten zu stehen aber rum jammern und ständig zu wiederholen das VEH scheiße ist ändert es nicht! Und durch ständige Wiederholung werden Behauptungen nicht Stichhaltiger!
Und jetzt bitte ich inständig die ganzen Internet-Star-Trainer bitte bitte belert mich nicht!
Ich verstehe den Sport selber ganz gut
@38 Euroadler: Danke - so hätte ich ebenfalls auf den wirren Post geantwortet, wenn du mir die Arbeit nicht schon abgenommen hättest. Das mit den roten Zahlen und Schalke ist auch so ne Sache. Die mögen kein pralles Festgeldkonto haben aber vielleicht verkaufen Sie im Sommer Sane für 50Mio. nach England, dann ist der Spielbetrieb schon wieder bezahlt. Für Draxler gabs auch erst 35 Mio. Die Leistung von Schalke in den letzten 2 Jahren zeigt übrigens auch wieder die Klasse von Keller. Da haben die Fans ein ganz anderes Anspruchsdenken - bei denen geht es um das Mitstinken bei der Meisterschaft und die direkte CL Quali. Jens Keller konnte mit diesem Druck umgehen, hat in den Top 4 mitgespielt und in der CL immer die Vorrunde überstanden auch wenn der Kader gut aber nicht überragend ist.
Wenn Haftpflicht wirklich denkt, dass wir mit unserem 30 Mann Kader mit egal welchem Trainer nicht mehr zum Leisten im Stande sind als aktuell, dann ist das doch ne sehr exklusive Sichtweise.
Wie gesagt niemand sagt Veh ist schmeiße sondern er ist fachlich so übelste limitiert das er unseren Spielern nix effektives vermitteln kann. Ich wiederhole es gerne wieder unser positionsspiel ist schlecht , die Abstimmung ist schlecht, das Passspiel nicht effektiv , das umschaltspiel nicht aufeinander abgestimmt !
Es gibt so wenig Effektivität in unserem Spiel weil der Trainer fachlich sehr limitiert ist und unseren Spielern dadurch nix vermittelt was ihnen dabei hilft ein Spiel aufs Feld zu bringen welches durchdacht ist und strategische Lösungen bietet für die jeweiligen situativen Begebenheiten!
Veh ist natürlich nicht alleine schuld aber mit einem fachlich besser ausgebildeten Trainer profitieren auch die Spieler !
Keller und Favre sind in jedem Fall fachlich akribischere Arbeiter als ein Veh und genau so jemand brauchen wir für die jetzige Situation und vor allem für die Perspektive!
Klar, wenn wir weiterhin kaum punkten, dann wird, wenn wir Glück haben, am letzten Spieltag entschieden.
Allerdings, 6 Punkte aus den nächsten 2 Spielen, denke, das wäre nicht nur rechnerisch ein großer Schritt in die richtige Richtung, sondern auch signalgebend, denn dann hätte ja auch eine positive Veränderung in der Mannschaft stattgefunden. 1999 ging es noch nicht mal um die Tordifferenz. Und wenn wir am letzten Spieltag ausgerechnet diese 6 Punkte mehr auf dem Konto hätten, dann gäbe es eventuell kein Schicksalsspiel. Es ist schon interessant, wie so manche immer die gleichen Überlebensparolen runterleiern, ohne nachvollziehbare Gründe für ihren Optimismus darlegen zu können, ist irgendwie langweilig und leer. Es wäre viel interessanter, mal sachliche Argumente zu lesen. Erinnert mich etwas an eine gewisse Ratlosigkeit handelnder Personen ...Eddy the eagle
@janilton
Doch es gibt einen gravierenden Unterschied zur letzten Saison.
In der Schaaf-Saison waren wir am 23. Spieltag auf dem achten Tabellenplatz und hatten sage und schreibe 31 Punkte. Mit uns heute zu vergleichen ist Paderborn, die waren letztes Jahr 16er und hatten wie wir 23 Punkte und sind....richtig: Abgestiegen!
http://www.bundesliga.de/de/liga/spieltag/
Selbst in der Abstiegssaison 2011 hatten wir am 23 Spieltag 27 Punkte. Vor dem Hamburgspiel war ich noch ruhig und habe gedacht das wird schon. Mittlerweile sehe ich bei uns kein Fortkommen. Ich wäre schon froh, die Mannschaft spielt unterirdisch aber holt endlich mal nen Dreier, wie zb. H96 in Stuttgart.
@ Janilton: Schaaf war weit entfernt von einem Mega-Trainer aber du zählst die Transfers auf (ohne das ich jetzt sagen könnte ob die alle aus der Schaaf Ära stammen). Er war trotz dieser aufgezählten Graupen erfolgreicher. Hradecky hat sicher nicht weniger zu halten als Trapp. Schaaf kam erst später zu uns und hatte weniger Einfluss auf Transfers als Veh das hatte - dazu weniger Geld und auch im Winter kaum Möglichkeiten nachzubessern. Es war ein ziemlicher Umbruch, den Schaaf bewältigen musste und das hat gut funktioniert. Und vor allem hat es Spaß gemacht, die Spiele anzuschauen - nicht immer aber das Spiel gegen Stuttgart war ein geiles Match auch wenns verloren gegangen ist. Unser letztes geiles Spiel war am 4. Spieltag gegen Köln - PUNKT. Wir haben attraktiven Fußball gepielt mit Mut zum Risiko - das ging oft in die Hose was bei dem Kader auch nicht anders zu erwarten war. Bei Schaaf waren Stendera, Meier, Zambrano, Trapp, Bamba usw. lange verletzt und trotzdem hat er mehr aus dem Kader herausgeholt. Wir haben Dortmund, Gladbach, Schalke und Leverkusen besiegt - und zwar oft durch guten Fußball und nicht wie bei Veh gegen Bayern mit zwei Fünferketten den Punkt festgehalten. Wir haben den Torschützenkönig gestellt und ein Stendera, Aigner, Seferovic, Oczipka, Trapp, Hasebe haben sich weiterentwickelt bzw. konnten ihr Potential abrufen und waren nach der Saison besser als davor.
Zusätzlich sind wir im Pokal in der dritten Runde knapp an Gladbach gescheitert und nicht in Runde 2 an nem Drittligisten und wir waren am Ende der Saison auf einem sehr ordentlichen Platz 9. Hätte Schaaf mit Abraham, Fabian, Gacinovic, Castaignos usw. noch einige dieser flinken, kreativen Spieler zur Auswahl gehabt, hätte das noch deutlich besser aussehen können aber du kannst mit einem Iggy, Medo, Chandler halt keinen Zauberfußball erwarten - und trotzdem hat Schaaf das beste daraus gemacht. Er ist ein um Klassen besserer Trainer als Veh - dafür war Veh vielleicht etwas offener und sympathischer aber damit gewinnst du keinen Blumentopf.
Der Schaaf war echt ein Guter. Warum nochmal wurde der letzte Saison hier so übel runtergemacht im FOrum?
weil fachlich auch arg limitiert war hatte aber wenigstens halbwegs was rausgeholt!
aber wir wissen mittlerweile du evrstehst die unterschiede nicht.
Achso eins noch an die, die sagen andere machen es vor wie man oben mal rein rutscht!
Ja es gibt immer mal überraschungen so wie wir!
Aber wer hat sich dauerhaft etabliert?
Mainz? Nö Nö spielen nicht regelmäßig in Europa!
Da wäre Freiburg! Nö Nö die spielen wieder in Liga 2
Hannover! Nö Nö schon lange nicht mehr!
Augsburg, jo haben sie letztes Jahr geschafft und jetzt?
Stuttgart vor 5 Jahren, seid dem? Ne Ne
Lautern und Nürnberg 2010/2011 und nun? Weg vom Fenster
Einzig Gladbach hat es geschafft öfters nacheinadner in
Europa vertreten zu sein! Das heißt aber nicht das sie
sich oben etabliert haben!
Aber Ball: ein Favre wird efintiv nicht zur Eintracht kommen. Schon gar nicht in der jetztigen Situation. Ds kann man sich abschminken. Bei keller wäre da vielleicht anders - noch. Wenn man auch hier zu lange wartet, wird er sich das ebenso wenig antun. Ich würde ihn auch gern hier sehen, aber eher führt der Main Rotwein, als dass die weisen Herren im Vorstand mal wieder eine Entscheidung ZUM WOHLE der Eintracht fällen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.