Es hatte sich in den letzten Tagen und Wochen bereits angedeutet und galt als sicher, jetzt ist es offiziell.
Can Uzun wechselt zur kommenden Saison vom 1. FC Nürnberg zur Frankfurter Eintracht und wird hier das Trikot mit dem Adler auf der Brust tragen. Der 18-Jährige unterschrieb in Frankfurt einen Vertrag bis zum 30.06.2029. Damit wird der Angreifer nach Krisztian Lisztes, Nathaniel Brown und Aurele Amenda der nächste vielsprechende junge Neuzugang der Hessen für die kommende Saison.
Uzun gilt als eines der größten Talente in Deutschland und war in der vergangenen Saison trotz seines jungen Alters bereits Stammspieler in Nürnberg. In 30 Spielen in der zweiten Bundesliga erzielte er 16 Tore und legte zwei weitere Tor auf. In Nürnberg durchlief der Offensivmann, der sowohl im Sturmzentrum, als hängende Spitze und als offensiver Mittelfeldspieler spielen kann, seit 2019 einige Jugendmannschaften der Nürnberger. Seit Ende der vorletzten Saison gehört er zum Profikader, wo er nun unverzichtbarer Bestandteil war.
Über die Ablösemodalitäten ist nichts bekannt, es wird aber von einer Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro ausgegangen, was ihn zum Rekordabgang der Nürnberger macht. In Frankfurt trifft er mit Nathaniel Brown, der ebenfalls aus Nürnberg zur Eintracht wechseln wird, auf einen seiner Kumpels.
Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche zeigte sich begeistert vom Transfer: „Can Uzun ist eines der größten Talente in Deutschland. Wir sind froh, dass er sich trotz vieler interessanter Angebote aus ganz Europa für uns entschieden hat. Er hat für sein Alter außergewöhnliche Fähigkeiten. Wir haben Can unseren klaren Plan aufgezeigt und ihn dadurch überzeugt. Wir wollen ihn bestmöglich weiterentwickeln und freuen uns, dass er ab dieser Saison für uns auf Torejagd gehen wird.“
Auch Uzun selbst freute sich auf den Wechsel: „Eintracht Frankfurt ist die perfekte Station für mich und meine Weiterentwicklung. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und kann es kaum erwarten, mich den Eintracht-Fans präsentieren zu können.“
26 Kommentare
Herzlich Willkommen Can und viel Erfolg :-)
Guuude!
Gude Can!
Na endlich Offiziell, Herzlich Willkommen beim geilsten Club der Welt
Nur die SGE
Fällt mir sehr schwer, meine Erwartungen an diesen Kicker im Zaum zu halten. Was für eine Maschine ... ich freu mich !!!
https://www.youtube.com/watch?v=xgE8-dilkQI
https://www.youtube.com/watch?v=k0lYq4x1LHQ
Herzlich willkommen bei unserer SGE. Ich hoffe, er kann unser Offensivspiel beleben. Bei der Ablöse sind die Erwartungen hoch. Ich freue mich über den Transfer und drücke ihm fest die Daumen, dass er es schafft. Bei dem Begriff Weiterentwicklung kommt mir allerdings mittlerweile immer der Gedanke, dass der Spieler nicht lange bleiben wird, wenn er den Durchbruch schafft. Aber das ist nunmal unsere Philosophie.
Gutes Ding und wichtig. Sehr gute Arbeit von MK und TH. Mit Ruhe und Zielstrebigkeit den Sack zugemacht. Gerade dieses besonnene Handeln bei den Transfers von Brown, Lisztes, Amenda, Ekitiké und jetzt Uzun zeigt die Klasse der Verantwortlichen. Jetzt noch etwas Erfahrung im def. Mittelfeld ... und fertig ist der Lack.
Hoffen wir mal, dass DT als Trainer die PS auch auf die Straße bzw. ins Stadion bekommt.
sehr gut, dass wir diesen transfer realisieren konnten, wo doch sehr viele andere an uzun gebaggert haben.
dennoch darf schon gleich wieder spekuliert werden, wie viel gewinn die eintracht mit uzun machen will bzw ob es auch hier eine AK im vertrag gibt.
@Ist aber ein super fairer Kommentar von ihm. Er ist kein Frankfurter Bub und uns somit schon zweimal in nichts verpflichtet. Wenn für ihn alles Top läuft ist er 2-3 Jahre hier und geht dann zu einem europäischen Topclub. Wenn es für uns gut läuft können wir dann die Ablösesumme frei verhandeln und hatten 2-3 gute Jahre mit ihm.
Die Nürnberger Fans kotzen doch auch das er nicht noch ein Jahr länger geblieben ist. Aber wenn er irgendwann Weltspitze sein möchte brauch er auch die entsprechenden Mitspieler.
Ablöse unbekannt ? Es steht doch überall.11 Mio + 3 Boni und 10% bei Weiterverkauf.Eine Hausnummer für ein Spieler ohne ein Erstligaspiel.
"Supertalent" kommt nach Frankfurt...das wird sich erst noch zeigen. Bin kein Freund davon wenn ein junger Spieler schon zu groß gehypt wird...Supertalent finde ich zu hoch gegriffen. Ein großes Talent definitiv, aber er hat bis jetzt "nur" zweite Liga gespielt...
Supertalente waren für mich Spieler wie Messi, Neymar, Mbappe etc...
Aber natürlich freue ich mich mega auf ihn. Kann ein richtiger Coup für uns werden wenn er richtig einschlägt. Aber lassen wir dem Jungen bisschen Zeit...
Willkommen Can Uzun und jetzt noch seinen Mentor Emre Can nach Hause holen und die Saison kann für mich anfangen.
Was denkt ihr wie hoch stehen die Chancen das er die Nummer 10 erhält ? Grüße
Guuude!
Ich wiederhole aber meine Bitte, die ich auch schon bei Matanovic geäußert habe: Kirche im Dorf lassen, Fehler zugestehen. Wenn er mal Spiele nicht scored auch ok. Es wird schwer genug und einen schweren Rucksack bringt er wegen der Höhe der Ablöse und dem ganzen Mysterium um seinen Wechsel sowieso schon mit.
Aber alles an dem Deal wirkt so, als wäre er Kategorie Larsson. Alter, Ablöse, Formkurve. Also ziemlich schnell in der Startelf!
Ob er jetzt ein Super-Talent ist, da warte ich ab. In der zweiten Liga waren die Leistungen richtig stark, aber er muss es in der ersten Liga beweisen. Ich habe keine Bedenken, das er dies nicht tun wird. Dennoch finde ich Super-Talent einfach überzogen. Das schürt nur eine überzogene Erwartungshaltung und das ist für keinen gut.
Herzlich Willkommen!
Er hat zwar "nur" zweite Liga gespielt, aber hat dort letzte Saison mit 17 (!!!) insgesamt 6 Tore und mit 18 noch Mal 10 Tore gemacht und war in einer unterbelichteten Mannschaft die Lebensversicherung. Zum Vergleich: der 2,5 Jahre ältere Matanovic hat in einer guten Mannschaften 2 Buden weniger gemacht. Und Uzun ist von Hause aus eher Mittelfeldspieler. Kann man nicht direkt vergleichen, aber Mal als Orientierung.
@15: Das ist richtig, aber die Werte sind lediglich ein Indiz dafür, das er etwas drauf hat und das er auf dem Niveau der 2.Liga Scorer und Leistung nachgewiesen hat. Er ist ein Talent. MK spricht von großen Talent.
Mich stört das "Extreme" wieder, das Wort Super-Talent. Nicht mehr und nicht weniger.
@16. ballsportler
Kann ich nachvollziehen. Wenn er ein Supertalent wäre, wäre er mit der Nationalmannschaft mitgereisten in diesem Alter. Siehe den jungen Spanier, der bei der EM mit 16 an Bord ist. Das ist noch mal zwei Nummern drüber. Also Megatalent?
Aber keine Frage: auf dem Papier ist das zunächst mal ein richtig krasser Deal!
@16
Absolut. Ob er wirklich direkt in der Bundesliga durchstarten kann, muss man abwarten. Allerdings hat tatsächlich noch nie ein so junger Spieler in der zweiten Liga so viele Tore geschossen.
Herzlich Willkommen Can Uzun.
Marmoush sollte für Ägypten bei Olympia spielen..
Er wollte es auch gerne.
Eintracht hat Veto eingelegt.
Megatalent, Supertalent, großes Talent? Keine Ahnung aber Talent ist sowieso nur die halbe Miete, mit Talent allein kommt man vielleicht in die Regionalliga. Der Rest ist die Bereitschaft, an 350 Tagen im Jahr (fast) alles dem Fußball unterzuordnen, auch dann weitermachen, wenn es richtig weh tut, Fehler zu machen und dann aus ihnen zu lernen und nicht zuletzt noch eine Menge Glück zu richtigen Zeitpunkten am richtigen Ort zu sein bzw. den nächsten Schritt zu gehen und mit dem Druck und der Öffentlichkeit umgehen zu können.
Freue mich auf Uzun, er bringt viel mit, aber er muss sich auch erstmal an die Liga und die neue Umgebung gewöhnen.
Top, dass der Transfer jetzt endlich durch ist.
Was habt ihr alle gegen Emre can als Mentor für Uzun?wieso soviele dislikes? Habt ihr ein besseren Vorschlag?
@22. moenchi
Bei Rückkehr Aktionen bin ich grundsätzlich vorsichtiger und bei Emre Can ist es irgendwienein Bauchgefühl, dass das nicht passen würde. Kann das aber nicht groß an irgendwas festmachen. Dennoch bin ich rein subjektiv skeptisch und daher ist meine Meinung dazu, dass wir Emre Can nicht zurückholen sollten. Anders wäre es, wenn er auf uns zukäme oder sowas. Oder wenn er von unserer sportlichen Leitung schon als Ziel ausgerufen worden wäre. Aber es gibt da keine lauten Stimmen in der Richtung wie z. B. bei Groß. Nicht mal echte Gerüchte. Das wird schon seinen Grund haben.
Ich freue mich sehr auf Can Uzun, herzlich willkommen in Frankfurt.
Sofort her mit Emre Can, für 3 Millionen Festgehalt + Erfolgsprämien. Wenn er also bereit ist für etwa die Hälfte seines Gehaltes in Dortmund hier zu spielen und Dortmund ihn für einige wenige Millionen verkauft wäre das toll. 22 du siehst schon, keiner hat was gegen Emre Can, es ist halt momentan sehr unwahrscheinlich. Während ich weiterhin auf Marius Wolf hoffe, als erfahrener Rechtsverteidiger, der die Position tief aber auch offensiver interpretieren kann und viel Erfahrung rein bringt und auch noch Ablöse frei ist.
Forza SGE
@22, 24
Emre Can soll um die 8 Mios verdienen. Er ist Kapitän, Leistungsträger und ist Nationalspieler. Warum sollte er zu uns wechseln? Ist er denn überhaupt auf dem Markt? Für mich viel zu viel Spekulation und daher keine Diskussion wert, wenn es nicht wenigstens entsprechende Infos aus der Presse gibt. Was hilft es Dir, darüber zu spekulieren, ob er passt oder nicht, wenn es sich um ein recht unrealistisches Szenario handelt?
Emre Can hat noch 2 Jahre Vertrag und hat mit Dortmund letztes Jahr das CL Finale erreicht, warum sollte er wechseln, um weniger Geld zu verdienen und nur EL zu spielen? Das macht doch überhaupt keinen Sinn. In Dortmund ist er geschätzt und anerkannt. Es gab auch keine Wechselgerüchte, hier im Forum haben das nur ein paar so daher gesagt, weil es natürlich eine schöne Geschichte wäre, da Emre Can in Frankfurt geboren wurde. Das war aber nur eine Idee und hat keinerlei Faktenbasis.
Zudem warum sollte er Uzuns Mentor sein, weil der eine zufällig den gleichen Vornamen als Nachname hat oder weil beide türkisch-stämmig sind? Das ist auch verdammt weit hergeholt, das heißt ja noch lange nicht, dass es vom Typ her passt, sowas hat nämlich nichts mit der Nationalität oder Ethnie zu tun. Das heißt noch lange nicht, dass die dann automatisch einen guten Draht zueinander hätten oder Can Uzun ihn als Mentor haben wollen würde. Can Uzun betont oft die enge Bindung zu seinem Vater, der ist vermutlich auch gewissermaßen sein Mentor und er braucht keinen Ersatz-Papa. Ohnehin wirkt er sehr aufgeräumt und klar im Kopf. Die Position und der Spielstil, sind aber auch noch völlig unterschiedlich. Charakterlich würde ich die beiden tatsächlich auch noch als sehr verschieden einschätzen. Also sollte sich Can Uzun jemals einen Mentor in einem großen Club suchen, dann wäre das vermutlich eher ein kreativer Offensivspieler wie er selbst, nicht unbedingt einen bodenständigen defensiven Mittelfeldspieler.
In meinen Augen passt die Idee also vorne und hinten nicht, außer beim Namen natürlich. ;-)
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.