Mit Antonio Foti steht der nächste Abgang der SGE fest. Der 20-Jährige war zuletzt für zwei Jahre an den Zweitligisten Hannover 96 ausgeliehen, bei dem der Mittelfeldspieler in 19 Pflichtspielen auf drei Torbeteiligungen kam. Auch für die zweite Mannschaft der Niedersachsen kam er in der Regionalliga Nord zum Einsatz, wo er mit neun Toren zu überzeugen wusste.
Nun schließt sich Foti der U23 von Borussia Dortmund an, die am Spielbetrieb der 3. Liga teilnimmt. Sein Vertrag bei den Aderträgern läuft noch bis 2025. Über die Ablösesumme vereinbarten die beteiligten Parteien Stillschweigen.
Im Januar 2020 wechselte Foti aus Zypern zu Eintracht Frankfurt und lief für die A- und B-Junioren der Hessen auf. Zudem nimmt Foti mit der U21-Nationalmannschaft von Zypern an der EM-Qualifikation teil. Hier sieht es allerdings schlecht aus: Nach fünf von acht Spielen steht Zypern bei mageren zwei Punkten und wird die Endrunde sehr wahrscheinlich verlassen.
2 Kommentare
Je erfolgreicher die erste Mannschaft ist, desto schwieriger wird es natürlich für die Jungen.
Die Qualität muss ja fast auf Anhieb fürs europäische reichen. Oder sie werden verliehen bei denen wo man denkt, dass das noch was wird.
Stillschweigen zur Ablöse heißt ja erstmal nichts, aber wenigstens besteht die Möglichkeit, dass eine gewisse Ablöse geflossen ist. Sein Marktwert ist 500k und in der Region ist es zwar vergleichsweise wenig im Kontext der Eintracht an sich, aber die zweite Mannschaft braucht ja auch Einnahmen in dieser Richtung.
Dass wahrscheinlich 9 von 10 Leihspielern oder so aus unserer U21 nicht den nächsten Schritt in unserer ersten Mannschaft machen können, ist ja ok. Aber ich wünsche mir wenigstens keine ablosefreien Abgänge; oder zumindest sollten sie die Ausnahme sein. Die Arbeit im Trainerteam und Management der Nachwuchsmannschaften soll ja auch honoriert werden.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.