Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams in Frankfurt: Son (li.) und Kamada (re.) beim Champions-League-Gruppenspiel Foto: Heiko Rhode

Tottenham im Check: Was erwartet die SGE im Europa League-Viertelfinale?

Nach sehr guten Vorstellungen in der Ligaphase und dem souveränen Triumph gegen Ajax Amsterdam geht es für die SGE im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham (10. und 17. April 2025). Trotz einer echten Albtraum-Saison sind die Londoner nicht zu unterschätzen – denn die Europa League ist für Ange Postecoglou und sein Team die einzig verbliebene Hoffnung auf einen Erfolg in der laufenden Saison.

Historisch schlecht in der Premier League

Lange vor dem Ende möchte man als Tottenham-Fan die laufende Premier League-Saison möglichst schnell vergessen. Tatsächlich wäre es keine Überraschung, wenn die Spurs ihre historische Negativmarke knacken würden – aus der Saison 1993/1994 mit 45 Punkten aus 42 Ligaspielen (40,7 Punkte umgesetzt auf 38 Spieltage). Solch eine Situation wirkt umso beunruhigender, wenn man bedenkt, dass man im Vorjahr nur knapp die CL-Qualifikation verpasste und im Laufe der Saison über 170 Mio. Euro in Neuverpflichtungen investierte.

Obwohl man in den heimischen Pokalwettbewerben deutlich besser wirkte, musste man sich auch hier von den Titelträumen verabschieden. Im League Cup war man allerdings sehr nahe an der Trophäe, da man erst nach der Niederlage gegen den FC Liverpool im Halbfinale ausgeschieden ist.

Defensive als die größte Schwäche

Im Gegensatz zur Offensive, die mit einem Schnitt von fast 2 erzielten Toren pro Spiel zur Spitzenklasse der Premier League gehört, gilt die Defensive als die größte Schwäche im Team. Und das ist völlig nachvollziehbar, denn ein Durchschnitt von knapp 1,5 Gegentoren je Spiel ist zweifellos viel zu hoch für größere Ambitionen.

Grundsätzlich sind Tottenhams Spiele in dieser Saison ein echter Leckerbissen für diejenigen, die sich bei Sportwetten ohne Anmeldung am liebsten auf Torwetten fokussieren. Gemeint sind damit nicht nur die Ligaspiele (3,4 gefallene Tore), sondern auch die bisherigen Duelle in der Europa League – mit einem Schnitt von 3,1 Treffern pro Spiel. Insbesondere vor heimischer Kulisse sind die Spurs offensiv ausgerichtet, sodass 80% ihrer Heimspiele in der Premier League mit Toren in beiden Netzen endeten. Aus SGE-Sicht ist das zweifellos ein Grund für Optimismus, da die Adler in vier der fünf Auswärtsspielen in der diesjährigen Europa League mindestens ein Tor erzielt haben.

Verletzungsprobleme im Kader

Nach dem Abgang von Harry Kane ging nicht nur die Kapitänsbinde, sondern auch die Führungsrolle im Team an Heung-min Son. Der Ex-Bundesliga-Profi wurde diesen Rollen voll und ganz gerecht, da er bislang wettbewerbsübergreifend jeweils 11 Tore und 11 Assists verzeichnete. Bezüglich der Torgefährlichkeit muss die SGE unbedingt auch auf ein paar andere Fußballer achten, wie Brennan Johnson (Top-Torjäger mit 14 Toren), Dominic Solanke (11 Tore und 8 Assists), James Maddison (11 Tore und 7 Assists) und Dejan Kulusevski (10 Tore und 10 Assists).

Der Letztgenannte ist jedoch einer von mehreren Stammspielern, die zuletzt aufgrund von Verletzungsproblemen außer Betrieb waren. Das Gleiche gilt nämlich auch für den Winter-Neuzugang Kevin Danso, sowie für den brasilianischen Stürmer Richarlison. Ob sie fürs Hinspiel gegen die SGE ins Team zurückkehren werden, ist noch immer nicht bekannt. Sicher ist nur, dass der rumänische Innenverteidiger Radu Dragusin fehlen wird, da er Anfang Februar einen Kreuzbandriss erlitten und somit die Saison vorzeitig beendet hat.

Zudem gilt es auch zu erwähnen, dass die Spurs in den Tagen vor dem Duell gegen die SGE zwei Ligaspiele absolvieren müssen. Nach dem Stadtderby gegen Chelsea am 3. April geht es am 6. April gegen Southampton, sodass der Faktor Müdigkeit schon im Hinspiel eine wichtige Rolle spielen könnte.

Vier Aufeinandertreffen in der Geschichte

Das Hinspiel in London wird das fünfte Duell dieser Teams in der Geschichte sein. Erstmals trafen die beiden Vereine im Europapokal der Pokalsieger in der Saison 1981/82 aufeinander – als Tottenham mit einem späten Tor zum 1:2 im Rückspiel ins Halbfinale weiterkam (Hinspiel 2:0 für Tottenham).

An das letzte Duell können sich auch jüngere SGE-Fans erinnern. Dazu kam es in der Gruppenphase der Champions League-Saison 2022/23. Auch hier war Tottenham erfolgreicher, da man nach einem torlosen Unentschieden in Frankfurt das Spiel in London mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Adler in dieser Saison endlich an Tottenham revanchieren können.

Weitere Artikel

Keine Kommentare

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.