Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Bei der Entwicklung ihrer Talente wie Uzun, Brown und Collins überlässt die SGE nichts dem Zufall. Foto: IMAGO / Jan Huebner

SGE kompakt: So plant die Eintracht die Entwicklung ihrer Spieler

und

Krösche erklärt Entwicklung-Plan: Immer wieder bringt die Frankfurter Eintracht Spieler hervor, die zuvor etwas unter dem Radar waren und entwickelt diese dann in Frankfurt zu Bundesliga-Profis. Jüngste Beispiele hier sind zum Beispiel Nnamdi Collins oder Nathaniel Brown. In der „Sport Bild“ erklärte SGE-Sportvorstand Markus Krösche nun, dass man in Frankfurt für jeden Spieler einen genauen Plan entwickle: „Wir führen für jeden unserer Spieler einen eigenen Entwicklungsplan. In allen Bereichen werden Ziele festgelegt, die innerhalb von zehn bis zwölf Wochen erreicht werden sollten. Wenn es beispielsweise um Gewichtsverlust geht, wird die Ernährung umgestellt. Die Ergebnisse werden dann in die Datenbank aufgenommen. Anschließend wird geschaut: Wurde das Ziel erreicht und falls
 nicht, warum wurde es nicht erreicht?“ Wichtig sei hier, dass de Ziele maximal auf die individuellen Bedürfnisse heruntergebrochen werden. „Nach drei bis vier Monaten wrd nach den nächsten Entwicklungsschritten geschaut“, erklärt er.

Heidel äußert sich zu Burkardt-Transfer: Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05 soll seit einigen Wochen auf der Liste der Frankfurter Eintracht stehen. In der „Sport Bild“ äußerte sich der Sportvorstand der Mainzer, Christian Heidel, zu einem Transfer und warum dieser im Winter kein Thema sei: „So was ist doch normal: Wenn ein Spieler in Mainz so herausragend auftritt, wird er natürlich interessant für andere Klubs. Wenn es eine Situation geben sollte, dass Jonny auf uns zukommt und den nächsten, größeren Schritt machen will, dann werden wir reden. Wir sperren niemanden ein, das wissen die Spieler und sind deswegen gerne bei uns. Aber aktuell ist das für beide Seiten kein Thema, Jonny ist mit vollem Herzen in Mainz.“ Das angebliche Interesse der SGE interessiere ihn nicht. „Und wenn man sieht, wie er in Frankfurt über unseren Sieg jubelt, steht das für sich“, schob er hinterher.

Tuta teilweise wieder im Mannschaftstraining: Nach seinen Waden-Problemen macht Tuta erste Schritte in Richtung seines Comebacks. Am heutigen Mittwoch absolvierte der Brasilianer erstmals wieder Teile Mannschaftstrainings. Anschließend arbeitete der Innenverteidiger mit einem individuellen Programm. Trotz der Fortschritte geht die Eintracht immer noch vorsichtig mit dem 25-Jährigen um. Sein Einsatz am kommenden Samstag gegen St.Pauli ist nach wie vor fraglich, auch weil Tuta fast vier Wochen kein Mannschaftstraining bestritten hatte. „Das ist eine Abwägung des Risikos, weil es dann direkt viele Englische Wochen gibt“, sagte Cheftrainer Dino Toppmöller vor einigen Tagen der Bild. Tuta hatte sich im Spiel gegen Lyon eine Muskelverletzung in der Wade zugezogen und verpasste daher auch die letzten Spiele des Jahres gegen Leipzig und Mainz. Auch Jean-Mattéo Bahoya arbeitet nach seiner Nasenoperation am Comeback. Der Franzose befindet sich aktuell im Aufbautraining, genauso wie Leihrückkehrer Jens Petter Hauge.

Bischof zum FC Bayern? Seit einigen Wochen wird darüber berichtet, dass die SGE an Hoffenheim-Mittelfeldmann Tom Bischof interessiert sei. „Sky“ berichtet nun, dass die SGE zwar ein Angebot für das Supertalent abgegeben habe und ihn langfristig als Ersatz für Mario Götze sehen würde, man intern aber davon ausgehe, dass der 19-Jährige zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München wechseln werde. Der SGE und auch dem VfB Stuttgart würden hier nur Außenseiterchancen eingeräumt.

Transferexperte glaubt an Marmoush-Verbleib: Der international anerkannte Transferexperte Gianluca di Marzio hat sich im Gespräch mit der Plattform „wettfreunde.net“ auch zu den vielen Gerüchten um Eintracht-Angreifer Omar Marmoush geäußert und hier betont, dass er von einem Verbleib des Ägypters im Winter ausgehe: “Ich denke nicht, dass Omar Marmoush im Januar gehen wird.“ Das Interesse an ihm sei aber groß: „Ich weiß, dass er von Top-Klubs in Deutschland wie dem FC Bayern München oder Bayer Leverkusen beobachtet wird. Auch in der Premier League. Er könnte im Sommer eines der Ziele von Manchester United sein. Er wird von vielen Klubs beobachtet, aber Eintracht Frankfurt ist nicht überzeugt, ihn im Januar ziehen zu lassen, und so denke ich, dass er die Saison dort beenden wird. Er ist ein sehr interessanter Spieler. In Italien mag Napoli ihn sehr. Ich denke, er ist ein Spieler, der in der Bundesliga bei einem Top-Klub bleiben oder in die Premier League wechseln könnte.” Zuletzt hatte die englische Zeitung „telegraph“ wieder berichtet, dass Manchester City am Angreifer interessiert sei und rund 60 Millionen Euro für einen Transfer einplane. Ein Angebot an die SGE sei aber noch nicht erfolgt.

Hellmann in den Top 10: Jedes Jahr kürt die „Sport Bild“ die zehn mächtigsten Personen im deutschen Fußball. Wie im letzten Jahr thront hier Hans-Joachim Watzke als DFL-Aufsichtsratsvorsitzender an Position 1. Mit Axel Hellmann auf Platz zehn schaffte es auch ein Eintracht-Verantwortlicher in die Top 10. Der Vorstandssprecher der Hessen sei als DFL-Aufsichtsratsmitglied ein wichtiger Ansprechpartner von Watzke, heißt es. „Der Jurist sitzt im DFB-Vorstand, kämpft mit DFL-Geschäftsführer Lenz in der Lizenzierungskommission der UEFA für die Verschärfung des Financial Fairplay. Als Mann der klaren Worte eckt er auch mal an“, wird die Nominierung weiter begründet. Sportvorstand Markus Krösche kommt im Ranking auf Platz 26.

4 Kommentare

Fallback Avatar 1. bessom89 08. Januar 25, 18:38 Uhr

Zu Omar
Bei Sky hat grad der Plettenberg vermeldet dass Man City mit Marmoush bzw. dem Management konkret verhandelt. Wollen ihn unbedingt im Winter. Marmoush will angeblich auch wechseln...Da bin ich mal gespannt...als Ablöse All In wird 50-60 Mio genannt.
Krösche hat gesagt dass man überhaupt erst überlegen würde wenn was außergewöhnliches passieren sollte. 50-60 Mio wären meiner Meinung noch nicht außergewöhnlich...da wäre ich schon enttäuscht. Sollte er im Winter zu den Scheichs wechseln dann sollten die mindestens 80 Mio zahlen...
50-60Mio bekommen wir auch im Sommer noch...will gar nicht drüber nachdenken ihn im Winter zu verlieren. Ne größere Schwächung kann es eigentlich nicht geben...
Lassen wir uns überraschen...Wie ich diese Transferphasen hasse...

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. Italo-Hesse 08. Januar 25, 18:55 Uhr

Fabrizio Romano meldet nun auch dass die Gespräche begonnen haben und die Eintracht entscheidet ob verkaufen oder nicht

0
Fallback Avatar 3. sge66 08. Januar 25, 20:03 Uhr

Ich glaube es erst wenn Krösche sagt das er geht.

1
Avatar 4. sge gunni 08. Januar 25, 20:10 Uhr

Ich bin da bei @1
Unter der Voraussetzung das sich omar nicht verletzt,und weiterhin sehr gut performt, wäre im Sommer die Ablöse höher als jetzt die verlangten 50 bis60 Millionen.
Jetzt muss der Verein die Wirtschaftliche Situation mit der Zielsetzung der Rückrunde gut Abwegen,damit wir am Saisonende weiterhin durch Europa ziehen können.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.