Hradecky lehnt Verlängerung ab: Bereits heute Mittag hat sich Eintracht-Keeper Lukas Hradecky im „kicker“ zu den andauernden Vertragsverhandlungen geäußert: “ Ich spiele jetzt noch zwei Länderspiele mit Finnland und dann kommt mein Urlaub. Da kann ich dann auch mal abschalten und mir in Ruhe Gedanken über die Zukunft machen.“ Nachdem er wiederholt versuchte, sich bei der Entscheidung Zeit zu lassen, meldete sich nun die SGE zum Vertragspoker. „Torhüter Lukas Hradecky hat das Angebot der Eintracht, seinen bis zum 30. Juni 2018 datierten Vertrag vorzeitig zu verlängern, abgelehnt. Nichtsdestotrotz befinden sich Sportvorstand Fredi Bobic und Sportdirektor Bruno Hübner im konstruktiven Austausch mit dem finnischen Schlussmann und dessen Berater“, erklärte man in einer Mitteilung. Bobic erläuterte zudem, dass man weiter an einer Lösung arbeite, wie man gemeinsam in der Zukunft miteinander arbeiten könne. Das letzte Wort scheint also noch nicht gesprochen zu sein.
Saisoneröffnung gegen FSV Frankfurt: Unter dem Motto „Wir sind alle Frankfurter Jungs“ findet das diesjährige Saisoneröffnungsspiel gegen Stadtrivale FSV Frankfurt statt. Vorstand Axel Hellmann erklärte hierzu: „Der FSV ist mit uns zusammen der bedeutendste Traditionsverein dieser Stadt. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir einen relevanten Beitrag dafür leisten, dass der FSV wieder durchstarten kann. Deshalb setzen wir in diesem Jahr unseren Frankfurt Main Finance Cup gegen einen internationalen Gegner aus und würden uns freuen, wenn unsere Fans und die des FSV zeigen, dass wir Frankfurter in dieser Stadt und Region zusammenstehen, wenn Hilfe benötigt wird.“ Im Rahmen der Saisoneröffnung wird das Spiel um den „Frankfurt Main Finance Cup“ am 6. August um 15:30 Uhr angepfiffen. Tickets können ab Mittwoch, 14. Juni, 10 Uhr, an den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werde
Lindner in die Schweiz? Laut einem Bericht der österreichischen Zeitung „Krone“ zieht es „Noch“-Eintracht-Keeper Heinz Lindner in die Schweiz zu den Grashoppers Zürich. Dort soll der 26-Jährige Joel Mall ersetzen, der zu Darmstadt 98 wechselt. Der Österreicher verlässt die SGE nach zwei Jahren, in denen er nicht an Lukas Hradecky vorbeikam und lediglich drei Pflichtspiele für die Eintracht absolvierte. Bereits vor einigen Tagen bedankte er sich über seinen offiziellen Social-Media-Account für die Zeit in Frankfurt.
Auch Hector verabschiedet sich: Michael Hector hat sich gestern Abend per „Instagram“ bei der Eintracht und dessen Fans verabschiedet. „Vielen Dank Eintracht Frankfurt, es war ein sehr spezielles Jahr für mich“, schrieb der 24-Jährige in seiner Muttersprache Englisch. Mit dem Hashtag #eswarmireineehre schloss er seine Danksagung ab. Hector war vergangene Saison vom englischen Topklub FC Chelsea an die Eintracht ausgeliehen und absolvierte 27 Partien für die SGE, in denen er ein Tor, nämlich den umjubelten 3:3-Last-Minute-Ausgleich im Heimspiel gegen Hertha BSC, erzielte. Dennoch blickt der Verteidiger auf ein sehr durchwachsenes Jahr zurück. Mit der Lesernote 3,63 von SGE4EVER.de gehörte er in dieser Wertung zu den Verlierern der Saison.
Großes Verletzungspech: Laut einer Tabelle, die „fussballverletzungen.com“ herausgebracht hat, hatte die SGE in der letzten Saison das größte Verletzungspech aller Bundesligisten. Die Spieler der Eintracht fielen laut der Statistik 76,77 Tage der vergangenen Saison aufgrund von Verletzungen aus. Wie hart es die Hessen getroffen hat, sieht man am Vorletzten der Tabelle, dem BVB. Hier fielen die Akteure mit rund 65 Tagen mehr als zehn Tage weniger aus! Am wenigsten von Verletzungen war der Absteiger FC Ingolstadt betroffen. Hier fehlten die Spieler nur circa 15 Tage. Bereits zum Jahreswechsel lag die Eintracht auf Platz 1 in dieser Statistik mit einer durchschnittlichen Ausfallzeit von knapp 42 Tagen.
Rebic nicht nach Bremen: Seit vorgestern Abend steht fest, dass Flügelstürmer Ante Rebic die Eintracht verlassen wird. Nun ist auch klar, dass der SV Werder Bremen, entgegen anderslautender Berichte, kein Interesse am Kroaten hat. Dies stellte Werder-Manager Frank Baumann in der „Bild“ klar: „Er ist kein Thema.“ Rebic hatte bereits des Öfteren erklärt, dass er sich in der Bundesliga wohlfühlt und gerne weiterhin in der Liga bleiben will.
Eintracht in Top-50 der wertvollsten Clubs! In einem vom britischen Bewertungsunternehmen „Brand Finance“ erstellten Ranking hat es die Eintracht im Ranking der wertvollsten Klubs der Welt auf Platz 49 geschafft. Laut dem Unternehmen hat die SGE einen Wert von 140 Millionen Dollar. Angeführt wird die Tabelle wie im letzten Jahr von Manchester United (1,733 Milliarden Dollar) vor Real Madrid (1,419 Milliarden Dollar) und dem FC Barcelona (1,418 Milliarden Dollar). Der FC Bayern ist der wertvollste deutsche Klub und liegt mit 1,222 Millionen Dollar auf Platz fünf.
Not-OP bei Falkenhain: Eintracht-Lizenzspielleiter Rainer Falkenhain musste sich einer Notoperation am rechten Auge unterziehen. Das berichtet die „Bild“-Zeitung. „Ich bin am Samstag wach geworden und auf dem rechten Auge war alles schwarz“, sagte Falkenhain. Ursprung des Problems war wohl ein Loch in der Netzhaut des Auges. „Ich weiß noch nicht, ob es wieder richtig gut wird“, zeigte sich der 55-Jähriger eher pessimistisch.
Seifert will kein DFB-Pokal-Finale im Ausland: Der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL), Christian Seifert, hat sich deutlich gegen eine Austragung des DFB-Pokalfinales im Ausland positioniert. „Markenpolitisch wäre das ein Eigentor. Ein Spiel im Ausland ändert überhaupt nichts“, sagte Seifert im Interview mit dem „Handelsblatt“. „adidas“-Chef Kasper Rorsted hatte sich in der „Süddeutsche Zeitung“ für eine Austragung wichtiger Spiele im Ausland ausgesprochen: „Was spricht dagegen, wenn künftig ein DFB-Pokalfinale statt in Berlin auch einmal in Shanghai ausgetragen würde?“ Seifert allerdings hält auch die Austragung anderer Bundesliga-Spiele zu einer anderen Zeit, um neue Zuschauer zu generieren, für den falschen Weg: „Das kann ich mir für die Bundesliga nicht vorstellen. Unser Produkt muss auch so stark genug sein.“
55 Kommentare
Und jetzt einen Jungen hungrigen Torhüter holen der die nr. 1 werden kann und mit einem 4-Jahres Vertrag ausgestattet wird!!!!
Ich denke die Verantwortlichen werden demnächst zwei neue Torhüter vorstellen... das Rumgeeiere von LH nervt und kann mir nicht vorstellen dass er "ruhige" Saison selbst bei Verlängerung spielen wird.
Pollersbeck sollte man sich unter den Umständen auf jeden Fall schnellstmöglich angeln. Da wir Lukas jetzt keine 2 Mio mehr an Gehalt zahlen müssen, sollte das finanziell doch machbar sein ;)
Eintracht verhandelt mit Ortega
http://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/komt-loewe-ortega-52088678.bild.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
Eigentlich kann man sich darüber ja nur freuen. Wer mag schon Spieler die sich nicht zum Verein bekennen? Und das Vertragstheater geht ja schon seit Monaten. Erst wollte man nach der Saison entscheiden, dann nach dem DFB-Pokal-Finale und jetzt lehnt er es ab. Haha
Ich hoffe nur unsere Verantwortlichen lassen sich nicht weiter unter Druck setzen in dem sie ihm nochmal etwas verbessertes vorlegen oder noch ein neues Ultimatum stellen oder ähnliches.
Wäre ich Verantwortlicher würde ich das Angebot zur Verlängerung nun sofort zurückziehen. Denn sollten die 2,8 Mio stimmen von denen die Rede war, war dies ja schon ein unglaubliches Zugeständniss für unsere Verhältnisse und ganz ehrlich, soooooo guuuuut ist LH nun auch nicht, als das er nicht unersetzbar wäre.
Ich denke er hat ein anderes Angebot in der Hinterhand. Denn normal müsste es jetzt so laufen: Wir suchen ein neuen Torhüter der unser Vertrauen bekommt und Nr.1 wird. LH muss auf der Bank Platz nehmen und wer wird ihm nach der nächsten Saison noch 2,8Mio bieten? Niemand.
Hoffentlich gibts noch ein Angebot für ihn, und dann verkaufen.
Schade ist nur das uns nun wieder zwei Torhüter verlassen. Wie mit Trapp/Wiedwald Hätte nun Lindner gern gesehen. Aber der ist ja nun so gut wie weg.
Schade, aber so ist das. Bin schon etwas enttäuscht. Er hätte hier eine weitere Säule werden können, das bedeutet ihm aber augenscheinlich nichts, insofern auch nur ein Söldner. Mit 2,8 Mio statt 3,2 Mio EUR wäre er vielleicht auch über die Runden gekommen, zumal er als Torhüter sowieso noch locker 10-15 Jahre spielen und gutes Geld verdienen kann, wie man am WE wieder an Buffon gesehen hat. Dann eben verkaufen und zwei Neue holen.
Ein Glück!
Ein paar lächerliche Elfmeter im Pokal gehalten, aber das soll nicht darüber hinweg täuschen, dass der Mann fussballerisch nicht auf dem Stand modernen Bundesligatorhüter ist und definitiv auch zu wenige verbale Impulse von hinten heraus gegeben hat. Er habe ihn eher als schwaches Glied der Kette gesehen. Zudem hat er dem Team mit seiner fussballerischen Limitierung die Möglichkeit genommen, bei Pressingsituationen ruhig von hinten heraus zu spielen. Da bolzte er lieber 30 lange Bälle pro Spiel ins Niemandsland. Wach auf, Lukasz! Lern kicken oder geh nach England - da wird punktuell noch Kick and Rush gespielt ...
Zu schade, dass Lindner weg ist. Der hat auf mich den wesentlivh besseren Eindruck gemacht, wenn er mal die Chance bekam. Er wird einen anderen Club sehr glücklich machen und dann wundern sich wieder alle, wie der Eintacht ein solcher Spieler nicht aufgefallen sein kann....
Beim Spiel Deutschland-Dänemark gestern hab ich gesehen wie viel besser Trapp fußballerisch doch ist (und wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht auch bei uns schon war). Im Vergleich dazu ist Lukas doch eher der klassische, auf der Linie starke Torhüter. Heinz ähnlich, ich glaube die beiden geben sich nicht wirklich viel, wobei Lukas bei der Strafraumbeherrschung einen besseren Eindruck gemacht hat. Andererseits haben wir von Heinz auch nie viel gesehen…
Soll Lh einfach gehen.......bringt nochmal mindestens das 3 fache an Geld was die Eintracht für einen guten Torhüter wieder einsetzen kann ( Zieler ? )
dazu noch einen Jungen 2. Torwart als backup und Ihn aufbauen.
Danke an Lindner und Hector auch für die ordentliche Verabschiedung via Social Media. Fand beide ordentlich, wenn auch nicht überdurchschnittlich.
Hrady kann sich eine Verabschiedung von uns sparen. Von mir wird er kein Danke hören. Und wenn er bleibt dann bitte auf die Tribüne. Will in nicht mehr in einem Trikot von uns sehen. Die Würde unserer SGE ist mir wichtiger als sein Marktwert. (Von dem Wert hätten wir im nächsten Jahr eh nichts, da er ja dann ablösefrei geht.)
Ach Leute bleibt doch mal entspannt. Einfach mal abwarten, finde es völlig legitim, wie sich Spieler und Verein verhalten. Fürchterlich wie manche über Lukas herziehen.
Kann mir Ortega aber nur als #2 vorstellen. Für die 1 brauchen wir schon jmd. anderen :)
Yes Charly.F....off Lukas.
Schauspieler.Dein Herz ist dein Bankkonto
Ja so ist das denke ich auch gedacht @Ortega. Ähnlich wie wir Wiedwald damals aus Duisburg geholt haben.
Enttäuschend, wie das jetzt endet. Aber es ist nicht Eintrachts Schuld. Der schwarze Peter liegt eindeutig ganz auf Hradeckys Seite. Natürlich ist er Profifußballer und als solcher hat er sich in seinen 15 aktiven Jahren um seine finanzielle Vorsorge zu kümmern, aber - bitte sehr - das kann man auch in einer fairen und sachlichen Art machen. Lukas hat mit seinem fürchterlichen Rumgeiere alles zerstört, was er sich verdientermaßen in 2 Jahren erarbeitet hat. Der Hammer, sofern es stimmt, ist seine Bonusanfrage für besondere Paraden... geht es noch??
Jetzt den Schnitt machen, dem netten finnischen Kerl zwei talentierte Goalies vor die Nase setzen und dann schauen wir mal, wie er selbst mit so einem Eintracht-Rumgeiere klarkommt. Die SGE hat auch ihre Rechte und Pflichten. Er hat jetzt die Wahl zwischen Abgang und Tribüne. Und zwar beides schmutzig. Hätte nicht sein müssen...
Manch einer sollte mal nen Tee trinken oder an die frische Luft gehen. So niveaulos muss man auch nicht reagieren...
Liest jemand hier aus Lukas Zitat heraus, dass er diese Saison wechselt? Ich nicht. Er kann genauso gut 1 weiteres Jahr bleiben und dann ablösefrei wechseln.
Ortega find ich schwach ohne Perspektive, dass er sich noch entwickelt. Streut einige Fehler ein. Siehe letzte Spiel der 2. Liga gegen Heidenheim. Keine Austrahlung. Konnte ihn einige Male live beobachten. Hoffe er wird es nicht.
Notfalls wieder ein Torwart aus einer "schwächeren" Liga wie Dänemark.
Es kam wie es kommen musste.And the Looser ist ..............
Eier in die Hose und ab auf die Tribüne.Ach und LEV interessiert sich nicht für Hradecky sondern für Trapp.
Pro San Iker ! Der ist ablösefrei.
Hoffentlich kommt nicht ortega. Er war einer der sargnägel bei 1860 münchen. Nicht einmal für die 2. Liga gut genug.
Geld verdirbt den Charakter. Offenbar hat man diesem mittelmäßigen Keeper schon zuviel angeboten. Briefmarke aufn Arsch ...
@SGE74:
"Einfach mal abwarten, finde es völlig legitim, wie sich Spieler und Verein verhalten"
Ich kann dir hier nur teilweise Recht geben. Das Problem ist wirklich seine Kommunikation. Vor ein paar Monaten hat er erzählt, er würde gerne verlängern, aber bisher sei niemand auf ihn zugekommen. Dann hieß es man verhandele und beide Seiten seien an einer Verlängerung interessiert. Dann hieß es nach der Saison, dann nach dem Finale und jetzt will er erstmal Urlaub machen. Das ist ein Hinhalten des Vereins, der Planungssicherheit braucht und damit nicht ok.
Wenn er von Anfang an gesagt hätte, ich bin bereit zu bleiben, habe aber genaue Gehaltsvorstellungen und jetzt sagen würde, sorry, ich hab mir mehr vorgestellt, zum jetzigen Zeitpunkt will ich nicht unterschreiben, sondern gucken, ob ich bessere Angebote bekomme, dann wär alles in Ordnung.
Mir kommt es eigentlich so vor, dass sich Lukas (oder der Vater, je nachdem wer da das letzte Wort hat) überschätzt. Es gibt auf der Welt vlt 10 Torhüter, die wirklich herausstechen, bei weiteren 100 sind es Nuancen, die entscheiden. Der eine hat bessere Reklexe, dafür kann der andere mehr mit dem Fuß am Ball. Der eine hält mehr unhaltbare, streut dafür aber auch Fehler ein, ein anderer macht keine Fehler, aber hat auch nicht die herausragenden Szenen. Da muss ein Verein schon viel Kohle haben und genauso einen Torwart haben wollen, damit er so ein hohes Gehalt gezahlt bekommt. Und sein Rumgeeiere zeigt mir, dass er davon ausgegangen ist, dass es genug Vereine geben wird, die seine Vorstellungen bedienen. Die gibt es leider nicht und darum kann er sich auch nicht dazu durchringen, das Angebot klar abzulehnen. Dieser Schritt muss jetzt eigentlich von der Eintracht kommen.
Die Verantwortlichen scheinen aber aus ihren Fehlern nicht gelernt zu haben. Wieso sagt man nicht: "Lukas hat unser Angebot abgelehnt. Das ist sein gutes Recht und er kann jetzt andere Angebote ansehen. Wir werden uns nach einer neuen Nr. 1 umsehen. Wenn Lukas will, kann er jederzeit auf uns zukommen, aber das Angebot wird dann eventuell anders aussehen." Sprich: Wenn man noch keine andere Nr.1 gefunden hat, dann kann er das alte Angebot unterschreiben, wenn man schon eine neue Nr. 1 hat, dann wird er deutlich weniger verdienen.
Das ist das Problem, wenn man Ultimaten stellt, aber nicht die Eier hat, bei Verstreichen auch konsequent die Gespräche zu beenden.
Alle anderen Spieler bekommen das doch mit und sagen sich, hm, dann kann ich mir das auch rausnehmen. Ich warte einfach so lange wie ich will, ob was besseres kommt und wenn nicht, kann ich ja doch den alten Vertrag annehmen. Und man muss auch mal den Schritt gehen, dass man Spieler dann wirklich auf die Tribüne setzt. Seferovic hätte doch kaum bei Lissabon ein Angebot bekommen, wenn er die komplette Saison nur auf der Bank gesessen wäre- Bobic hat groß erzählt, dass kein Spieler mehr ablösefrei gehen soll (außer die, die man nicht halten will). WENN man das machen will, dann muss man Druck ausüben. Sefe durfte jetzt weiterhin spielen und bekommt jetzt noch ein nettes Handgeld von Lissabon. Wenn er gewusst hätte, dass er die komplette Saison auf der Bank sitzt, dann wäre er entweder im letzten Sommer gegangen (wenn es bessere Angebote gegeben hätte), die bereit sind eine Ablöse zu zahlen oder er hätte verlängert. Kein Spieler unter 30 kann sich erlauben, einfach auf der Tribüne zu hocken, außer er will seinen Vertrag aussitzen, weil er nirgendwo etwas besseres bekommt.
Hrady geht also, bitte ne anständige Ablöse (hoffe mal 7mio+). Ansonsten schön dass er für uns gespielt hat und viel Glück bei seinen Versuchen international zu spielen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass LH bleiben will. Zumindest nicht, wenn es ihm ums Geld geht. Dann wäre das doch ein Eigentor. Er hätte ja auch verlängern können, nächste Saison 2 Mio. mehr verdient und hätte sich eine Ausstiegklausel in den Vertrag schreiben lassen.
Ich denke, dass er geht.
Du kannst keinen Druck ausüben . Er hat einen Vertrag , fertig . Und welcher normal denkende Mensch würde ihn auf die tribüne setzten , wenn der andere Torhüter schlechter sein sollte . Keiner . Sollte der andere besser sein ist Lukas auf der Bank . Aber Druck übst du damit keinen aus . Im Gegenteil . Setzt du ihn auf die tribüne und der andere ist nicht gut , wird er immer gefördert werden . Bis der andere Torhüter verbrannt István
Mich wundert eins. Transfervorbereitungen laufen bei uns neuerdings so diskret ab, sodass wir nichts davon mitbekommen, bis der Neue vorgestellt wird. Dagegen gelangen bei LH' s Vertragsverhandlungen ständig irgendwelche Details zu uns. Wir haben ein paar weitere Spieler, deren Vertrag auch 2018 enden werden. Warum bekommen wir hier nichts mit? Etwa, weil der Verein nicht daran interessiert ist, ihren Vertrag zu verlängern?! Who knows! Bis vor einigen Wochen hat sich keiner über LH's Leistungen und Defizite beschwert, immer nur Lob...und jetzt wird alles schlecht geredet...wir wissen doch gar nicht, wie viel im Raum steht, welche Klauseln noch vereinbart werden. Die Stimmung ist mittlerweile soweit, dass sich fast keiner mehr wünscht, dass er irgendeinen Vertrag bei uns unterschreibt. Es geht nur noch, dass wir einen Transferelös generieren.
Mit den 2 Mio. die man nächste Saison beim Gehalt von LH spart, sollte man Pollersbeck holen.
Wie @marburg91 schon geschrieben hat.
@Joe:
Wieso sollte man das nicht können. Man kann sich ja jetzt nach einer Nr. 1 umsehen und nach einer Nr. 2. Mann muss ja sogar so planen, als sei Lukas nicht mehr da. Und man muss nur EIN EINZIGES MAL so etwas durchziehen. Dann wissen die anderen Spieler, dass sie wirklich auf der Tribüne sitzen. Jeder Spieler, der noch einen Großteil seiner Karriere vor sich hat, weiß, dass er nach einer Saison ohne Einsatz, nicht mal in einem Testspiel, im Zweifelsfall seine Karriere vorbei ist. Die Spieler machen es doch nicht anders. Wenn die wegwollen, sagen sie auch: "Wenn ihr mich nicht gehen lasst, dann bin ich öfter mal verletzt oder spiele schlecht. Und ich bring Unruhe in die Mannschaft". Entweder knallhart oder durch die Blume.
Ganz ehrlich: Hradecky soll endlich verschwinden. Völlig abgedreht der Herr, hält sich wohl für einen der Besten, was? Sorry, dafür bist Du fussballerisch viel zu limitiert. Übermut oder auch Hochmut tut selten gut. Sieh zu das Du Land gewinnst, ich und hoffentlich alle anderen SGE-Fans wollen Dich nicht mehr für die Eintracht spielen sehen.
Du bist das Trikot mit dem Adler auf der Brust nicht wert, deshalb verschwinde...
@Joe:
Noch was, ich bin sicher, dass man das nicht mal wirklich umsetzen muss. Wenn es für Hradecky im Sommer kein Angebot gibt, dass in so umhaut, dass er sofort wechseln will, dann reichen ein paar Wochen auf der Bank, dass entweder ein Wechsel in der Winterpause fest vereinbart wird oder er von sich aus den Vertrag verlängert. Das sollte auch alles ohne böse Worte und ganz sachlich gehandhabt werden. So lange du deinen Vertrag nicht verlängerst, machst du kein Spiel für uns. Wenn du es dir anders überlegst und wird dann doch zu einer Einigung kommen, dass kannst du auch wieder spielen. Wie gesagt für den Verein ist es der Wegfall eines wichtiges Spielers, für den Spieler fast alles, was er sich bisher erarbeitet hat.
Traurig was hier abgeht, zumindest das Verhalten von einigen hier. Wie bei jedem Spieler der den Verein verlässt bzw. verlassen will wird drauf gehauen soweit es nur geht. Siehe Post 29. Nein, nicht alle SGE-Fans denken so engstirnig und einfach wie du lieber NRW-Adler.
Setzt eure Fan-Brille ab und überlegt was die SGE für LH und fast alle anderen ist. In erster Linie Arbeitgeber. Wenn ich mir jetzt überlege, dass ich zu einem attraktiveren Arbeitgeber wechseln kann und dort dann sogar noch mehr verdienen kann als das was mein aktueller Arbeitgeber bietet, dann würde doch fast jeder hier über dieses Angebot nachdenken. Oder würdet ihr auf viel Geld und einen besseren Job verzichten weil ihr 2 geile Jahre beim aktuellen Arbeitgeber hattet?
Was genau hat LH eigentlich falsch gemacht? Er hat weder öffentlich die Verantwortlichen wegen des Angebotes kritisiert noch sonstwo schlecht geredet. Er möchte lediglich seinen Vertrag nicht zu den Konditionen verlängern die die SGE bietet. Sowas ist doch ein ganz normaler Vorgang. Sowas passiert doch ständig. Wenn kein Angebot da ist soll man ihn nun auf die Tribüne setzen oder so wie es manche offenbar meinen rausschmeißen? Kleiner Hinweis. Der Mann hat Vertrag und da müssen wir uns und er sich halten. Punkt und aus.
Klar wäre es viel schöner gewesen wenn er verlängert hätte und das am besten schon vor langer Zeit. Hat er nicht, unsere Verantwortlichen haben sich gestreckt um es doch noch zu schaffen. Mag er auch nicht. Folge: entweder er wird verkauft oder er hat noch ein Jahr Vertrag. In seinem Sinne sollte er sich da aber ganz schön anstrengen um die hoch gesteckten Ziele zu erreichen. Ansonsten wirds für ihn nämlich nichts mit einem Top-Team.
@elde
Wir können doch nicht jeden Spieler dessen Vertrag ausläuft auf die Bank setzen und erpressen. Wo kommen wir denn da hin und vor allem was bringt es uns sportlich? Die Eintracht hat doch klar signalisiert das man ihn verkaufen würde um Ablöse zu bekommen. Wenn ihn aber niemand will kann man ihn oder jeden anderen Spieler der Startelf-Klasse doch aus sportlicher Sicht nicht einfach außen vor lassen. Ich als NK würde das jedenfalls nicht mit mir als Trainer machen lassen.
@31
Dann soll Hradecky doch endlich zu seinem Topklub wechseln. Wo sind die ganzen Top-Angebote mit Gehältern über 3 Millionen? Aber dann sieht der neue Arbeitgeber wenigstens schon mal wie der Lukas tickt und zu was er im Stande sein kann. In allem Negativen gibt es auch was Positives. Zudem darf man gespannt sein wenn er sich verpokert hat, wie hoch seine Sympathiewerte dann noch sein werden. Hier wird wer zur Klubikone gemacht, der ein paar Elfmeter gehalten hat. Und sonst? Blockiert er die Vereinsplanung, wo er doch der Eintracht soviel zu verdanken hat. So sieht also Dankbarkeit aus? Weg mit dem, aber schnell...
Was geht denn hier ab? Ich schaue jeden Tag auf dieser Seite vorbei und lese gerne die meist konstruktiven Diskussionen.
Aber was hier über LH geschrieben wird, kann ich nur bedingt nachvollziehen - die Beleidigungen etc. schon mal garnicht!
Was macht ihr eig LH zum Vorwurf? Es wird ständig gejammert, dass die Profis ihre Verträge nicht einhalten und sowieso alles Söldner sind.
LH hat bei uns noch ein Jahr Vertrag und ist also noch garnicht in der Pflicht, eine vorzeitige Vertragsverlängerung zu unterzeichnen! Natürlich wollen die Verantwortlichen der SGE jetzt verlängern bzw. eine Entscheidung haben (Gründe sind klar - Ablöse, frühzeitig neue Nr. 1 finden etc.).
Die Gespräche für eine "normale" Verlängerung finden also erst nocht statt - nämlich in der Saison vor Vertragsende (i.d.R. bis zum Winter). Und nur weil sowas halt kaum mehr vorkommt mit der Einhaltung von Verträgen, lassen es viele hier an LH aus! M.M.n. ist das etwas schizophren!
Ich hätte mir natürlich auch gewünscht, dass er ohne Anstand frühzeitig verlängert oder wir jetzt gut Ablöse kassieren... aber wenn man mal die Vereinsbrille abzieht, sollte man erkennen können, dass er eben nix falsch und völligst konform handelt.
Den Vorwurf mit den Floskeln von wegen "fühle mich wohl" und "alles toll hier und FFM auch subber klasse" lasse ich gelten... Dass sein Vatter was an der Spritz hat, sehe ich auch ein!
Ich verstehe nicht, warum sich so über diese angeblich(!) geforderte Paraden-Prämie aufgeregt wird. Das gibts auf der Gegenseite bei den Stürmern doch auch. Außerdem ist das doch für den Spieler ggf. noch eine zusätzliche Motivation. Im schlimmsten Fall hält er dann jedes Spiel nen Unhaltbaren und wir zahlen ein bisschen mehr. So what? Ist doch völlig legitim wenn jemand nach Leistung bezahlt werden will.
Hradecky hat bis vor zwei Jahren noch in der dänischen Rumpelliga gekickt und war danach selbst bei uns unterdurchschnittlich bezahlt. Zudem würde er wohl gerne international spielen. Auch hier vollkommen normal und legitim, dass er auf ein besseres Angebot (bei einem anderen Club) hofft.
Wieso man ihn jetzt verbal attackieren und ihm sämtliche fußballerischen Qualitäten absprechen muss, erschließt sich mir nicht!
Und dass wir jetzt komplett ohne Keeper dastehen ist selbstverschuldet. Lindner wäre ein guter Ersatz und im Zweikampf mit zB Pollersbeck definitiv nicht ohne Chance.
@SGEStephan:
"Der Mann hat Vertrag und da müssen wir uns und er sich halten. Punkt und aus."
So einfach ist es heute nicht mehr. Der Vergleich mit dem normalen Arbeitgeber hinkt an mehreren Stellen. Im Fußball ist es üblich, dass es bei einem Wechsel eine Ablöse gibt. Wir haben für Lukas ja auch selbst 2,5 Mio. gezahlt. Es ist komplett Usus, dass Spieler ihre Verträge nicht erfüllen, sondern vor Ende des Vertrages wechseln. Das wissen, die Spieler und das wissen die Verantwortlichen.
Und zumindest mir geht es null darum, dass Lukas wechseln will und das Angebot ausschlägt. Das ist alles sein gutes Recht. Er kann von mir aus 5 Mio, Paradenbonus und einen Bonus dafür verlangen, dass er seine Schuhe selbst bindet. Fänd ich zwar vollkommen absurd, aber das nehm ich ihm nicht übel. Aber er soll nicht immer wieder sagen, er würde sich dann und dann entscheiden und es dann nicht tun. Würdest du das mit deinem Arbeitgeber tun, mit dem du ein gutes Verhältnis hast? Wenn du in deinem Job so gut bist, dass dich dein Chef sehr gerne halten will, würdest du ihn dann auch mit immer neuen Versprechen, dich dann und dann zu entscheiden hinhalten, um mehr Zeit rauszuholen für Angebote von anderen Arbeitgebern?
Ich würde das definitiv nicht machen. Ich würde sagen, Chef, ich finde, ich bin so gut, dass ich mehr verdiene als du mir anbietest. Daher nehme ich das Angebot nicht an, sondern warte auf andere Angebote. Punkt aus Ende. Wenn ich keine besseren Angebote bekommen, kann ich beim Chef anfragen. Hat der aber dann schon einen Ersatz für mich, dann hab ich Pech gehabt. Aber ich würde nicht immer wieder sagen: Äh ja, Ende nächster Woche sage ich zu oder ab. Und dann nach einer Woche wieder sagen. Ja sorry, weiß immer noch nicht, ob ich das annehmen will. Und weil mein Chef mich nicht verlieren will, lässt er das mit sich machen und ich weiß, dass ich damit durchkomme, also nutze ich das aus.
Das ist das linke an der Nummer. Nicht das er wechselt.
@SGEStaephan:
" Die Eintracht hat doch klar signalisiert das man ihn verkaufen würde um Ablöse zu bekommen. Wenn ihn aber niemand will kann man ihn oder jeden anderen Spieler der Startelf-Klasse doch aus sportlicher Sicht nicht einfach außen vor lassen."
Komm, meinst du echt, dass ich solche Fälle meine? Natürlich setz ich niemanden auf die Bank für den es keine Angebote gibt. Aber es dürfte eher selten vorkommen, dass es für Spieler, die bei uns zu den besten gehören keine Angebote gibt. Mir geht es um Spieler, die trotz guter Angebote weder wechseln noch ihren Vertrag verlängern wollen, sondern nach Ende der Vertragslaufzeit das Handgeld einsammeln wollen. Bobic hat klar gesagt, dass wir ein Ausbildungsverein werden sollen. Das macht nur Sinn, wenn wir Spieler günstig kaufen und teuer verkaufen. Wir zahlen (im Gegensatz zu einem normalen Arbeitgeber) sehr viel Gehalt. Wenn der Spieler sich nicht entwickelt und nicht gut genug ist, dann zahlen wir das hohe Gehalt für nichts. Das ist unser Risiko. Wir tun das aber, weil wir damit rechnen auch regelmäßig Spieler verkaufen zu können. Das alles wissen die Spieler doch. Das hat für mich nichts mit erpressen zu tun. Ich zahle hohe Ablösen und hohe Gehälter, weil ich hoffe, dass du dich gut entwickelst und ich dann entsprechend für mein Risiko entlohnt werde. Das ist das ganz normale Fußballgeschäft.
@SGEStaephan:
" Die Eintracht hat doch klar signalisiert das man ihn verkaufen würde um Ablöse zu bekommen. Wenn ihn aber niemand will kann man ihn oder jeden anderen Spieler der Startelf-Klasse doch aus sportlicher Sicht nicht einfach außen vor lassen."
Komm, meinst du echt, dass ich solche Fälle meine? Natürlich setz ich niemanden auf die Bank für den es keine Angebote gibt. Aber es dürfte eher selten vorkommen, dass es für Spieler, die bei uns zu den besten gehören keine Angebote gibt. Mir geht es um Spieler, die trotz guter Angebote ihren weder ihren Vertrag verlängern wollen, sondern nach Ende der Vertragslaufzeit das Handgeld einsammeln wollen. Bobic hat klar gesagt, dass wir ein Ausbildungsverein werden sollen. Das macht nur Sinn, wenn wir Spieler günstig kaufen und teuer verkaufen. Wir zahlen (im Gegensatz zu einem normalen Arbeitgeber) sehr viel Gehalt. Wenn der Spieler sich nicht entwickelt und nicht gut genug ist, dann zahlen wir das hohe Gehalt für nichts. Das ist unser Risiko. Wir tun das aber, weil wir damit rechnen auch regelmäßig Spieler verkaufen zu können. Das alles wissen die Spieler doch. Das hat für mich nichts mit erpressen zu tun. Ich zahle hohe Ablösen und hohe Gehälter, weil ich hoffe, dass du dich gut entwickelst und ich dann entsprechend für mein Risiko entlohnt werde. Das ist das ganz normale Fußballgeschäft.
@eldelabeha
Er hat noch ein Jahr Vertrag, warum soll der Spieler sich stressen. Anderen Vereinen geht es doch nicht anders. Seit dem unsäglichen Bosman Urteil von 1996 haben die Spieler die Macht, es gibt genügend Beispiele. Aktuell auch Kolacinac der Ablösefrei zu Arsenal wechselt, da hingegen wechselt Brooks für 20 Millionen zu VW. Steht alles in keinem Verhältnis. Die Vereine haben schon lange verloren. Und hört mir auf mit der Moral, es geht doch nur ums Geld. Spieler wie Alex Meier sind leider absolute Mangelware.
36. eldelabeha
GENAU DAS IST ES!
Und nochmal - warum gelangen so viele Details der Vertragsverhandlung bei LH an die Öffentlichkeit? Wer füttert ständig die Presse und macht somit Stimmung gegen den Spieler? Wollen wir auch gleich mal Otsche, Hasebe und Meier bashen? Deren Vertrag läuft auch zum 30.06.2018 aus und sie haben immer noch nicht verlängert. Echt lächerlich.
Was LH macht und wie er sich verhält ist vollkommen egal. Entscheidend ist wie sich unser Mangement verhält. Wenn das Thema nicht bald aus den Schlagzeilen gerät, gibt sich unsere Führung mehr und mehr der Lächerlichkeit preis, es muss eine Entscheidubg getroffen werden so oder so. Wieso jetzt auf einmal Nachverhandeln, gestern hieß es doch noch es wird nicht nachgebessert! Wenn unsere Entscheidungsträger so weitermachen und sich auf der Nase rumtanzen lassen, werden sie unglaubwürdig und wenn das der Fall ist wird sich dies negativ auf die Leistungen der Spieler auswirken. Es kann jetzt nur eine Lösung geben: Angebot an LH zurückziehen, eine neue Nr. 1 holen und LH auf die Bank setzen. Dann ist zwar ein relativ hohe Ablöse erstmal futsch, dafür spart man sich ein Teil des horrenden Gehaltes. Auf alle Fälle hat man so zumindest teilweise das Gesicht und damit die Glubwürdikeit gewahrt und dies ist um ein Vielfaches mehr Wert als die 5-7 Mios in ein LH vielleicht bringt.
Entcheidung jetzt und zwar von FB, BH un NK
Pezzey: warum muss LH auf die Bank, wenn er seinen Vertrag jetzt nicht verlängert? Wem bringt das etwas? Es würde sich nichts an der Tatsache ändern, dass er nächste Saison keinen Transfererlös generieren würde. Wurde Lewandowski in seiner letzten Saison bei Dortmund oder ein Rode bei der Eintracht auf die Bank verbannt?
Ich habe gleich gesagt Lindner halten und LH verkaufen oder wegen mir auf die Bank setzen. Bei der Eintracht hat er nichts mehr verloren. Bei mir ist er unten durch. Jetzt muß man einen neuen Torhüter holen weil Lindner weg ist. Am besten Zieler. Der hat schon bewiesen, daß er besser ist als LH. Und wenn Leverkusen LH will dann macht ihnen einen schönen Preis damit sie ihn auch nehmen.
@ 40: genau, das ist eine Frechheit... was erlauben die sich eigentlich! Alle auf die Bank ;)
Ach ggf. könnten manche auch nochmal die Sichtweise ändern... Was macht die Eintracht eig jedes Jahr mit den Spielern, die aussortiert werden (sollen)? Wieso kann den Spielern nicht schon ein Jahr vorher mitgeteilt werden, dass man mit ihnen nicht mehr plant?! Wieso passiert das in manchen Fällen erst kurz vor Schluss?
Was machen wir eig mit dem armen Medojevic? Vertrag verlängerm? Aussortieren? Aber wir können uns ja Zeit lassen, wir haben ja noch 23 Tage Zeit und sitzen eindeutig am längeren Hebel ;)
Übrigens, das meinte ich vorhin mit Schizophren!!
Auch wenn es auf Leihbasis war, das Prinzip ist das gleiche... wieso sagt die Eintracht einem Herrn Rebic erst zum letztmöglichen Zeitpunkt tschüss bzw. fällt eine Entscheidung... wieso nicht schon in der Winterpause? Richtig, weil sie nicht muss und sie es einfach kann ;)
PS: Mit LH weiterverhandeln oder gar als Stammtorhüter in der kommenden Saison das ist den Fans jetzt schon nicht mehr vermittelbar!
Gute Besserung für Herr Falkenhain. Ich hatte vor 18 Monaten das gleiche Problem, nach der OP
hab ich wieder perfekt gesehen. Es dauert ungefähr eine Woche, bis man wieder sieht.
Puuuhhhh. Eine schon etwas erhitzte Debatte und ich kann den Ärger über das Verhalten von Lukas gut verstehen. Im Grunde ist er eigentlich aus einem Niemandsland gekommen und er bekam hier die Chance sich zu beweisen. Das hat er "TEILWEISE" getan und wurde sogar zu einer Art Identitätsfigur. Tja, so kann man sich täuschen. Es ist sein gutes Recht, wenn er nun um bessere Konditionen pokert. Das soll auch so sein. Jedoch ist es manchmal nicht schlecht, wenn man hierbei auch mal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wird. Leider ist das hier nicht der Fall.
Sollte wirklich, laut Aussage Bobic, bis jetzt kein Angebot für LH vorliegen, dann würde ich mal behaupten, dass auch andere Scouts nicht über die Schwächen von Lukas hinweg sehen können und seine Forderungen einfach nicht seinem Können entsprechen. Ich sehe das auch so. Er ist nicht der Superstar, von dem er glaubt, dass er es ist. Aber über eines bin ich mir auch sicher, es wird irgendwer kommen und seine Forderungen erfüllen. Ich hoffe es zumindest, denn sonst wäre es wie so oft wieder mal zu unserem Schaden.
Fazit:
Dachten doch alle von uns, dass er sieht, dass auch bei der Eintracht etwas wächst. Leider sehen wir nun, dass er wohl leider etwas abgehoben ist. Und, bevor wieder die Kommentare kommen, dass er einer der besten Torhüter in der BL ist, sorry, das stimmt nicht. Er ist Durchschnitt. Dass wir ihn so hoch loben, liegt einfach daran, dass er es war, der uns durch die gehaltenen Elfmeter ins Finale brachte und bei dem einen oder anderen Spiel gute Reflexe auf der Linie hatte. Um aber zu den Besten zu gehören, da bedarf es schon etwas mehr, als ein paar gehaltene Elfmeter und gute Reflexe auf der Linie. Das ist der Job eines Torwarts, dafür wurde er eingestellt und genau dafür steht er da hinten drin. Heute zeichnet sich ein guter Torwart dadurch aus, dass er aktiv am Spiel teilnimmt und das Fußball spielen auch mit dem Fuß beherrscht. Das kann Lukas definitiv garnicht.
Ich möchte hier mal anmerken, dass ich schon vor Monaten darauf hingewiesen habe, Dass Lukas auf der Linie gut ist, aber eine Katastrophe, wenn es darum geht den Ball an den Mann zu bringen. Trapp ist der wesentlich bessere und komplettere Torwart und jeder, der das Spiel Deutschland vs. Dänemark gestern gesehen hat, hat auch sehr eindrucksvoll gesehen, das Trapp auch mit dem Ball am Fuß richtig gut ist. Es geht dabei nicht darum den Gegner schlechter hinzustellen, sondern es geht darum, dass so gut wie jeder Ball, den Trapp lang oder kurz spielte auch zu 100 % beim Mitspieler ankam. Davon kann man bei LH nur träumen. So einen Torwart brauchen wir, damit dieses Gebolze lang und weit endlich aufhört. Das war auch eines unserer Probleme in dieser Saison. Entweder gingen die Abschläge von Lukas ins Niemandsland, oder sie landeten beim Gegner.
Ich persönlich fand Lindner z. B. in den 3 Spielen richtig gut. Auch er kann kicken, aber um sich ein Urteil zu erlauben, war das einfach zu wenig, was wir sehen konnten. Grundsätzlich bin ich dafür, dass LH ausgetauscht wird und ich kann nicht verstehen, warum alle darum kämpfen, dass er bleibt? Er mag ein feiner Kerl sein und er mag gerne Bier trinken, :-) aber Fakt ist, dass diese Eigenschaften uns als Mannschaft in der BL nullkommanull bringen.
Ja, ohne ihn wären wir wahrscheinlich gar nicht ins DFB Finale eingezogen, aber ohne ihn hätten wir es wahrscheinlich auch in die Verlängerung geschafft. :-)
Ich bin froh, wenn dieses Geeiere jetzt endlich mal ein Ende findet und ich hoffe, dass unsere Scouts ein bisschen erfolgreicher sind bei der Wahl eines Neuen.
Obwohl ich von LHs erneutem Hinhalteversuch und der (vermutlich von Vereinsseite eingeforderten) Absage an das Angebot alles andere als begeistert bin, ja, viel eher mit seinem Abgang gerechnet hätte, schließe ich mich @SGEStephan, AdlerMo u. sgeoleole87 an. Dieses "Hau ab-Gepöbel" ist widerlich und gehört sich nicht.
Trotzdem muss der Status von LH jetzt auf den Prüfstand. Es ist unabdingbar, dass für Lindner kein designierter Ersatz-TW kommt, sondern eine potentielle Nr. 1; übrigens hätte das m.E. auch so sein müssen, wenn Lukas das Angebot angenommen hätte - Weil: 1. LH kann jetzt bis zum Ende der Transferperiode jederzeit ein Angebot annehmen und wechseln 2. Falls er vorläufig bleibt, um durch einen fairen Konkurrenzkampf das Leistungsniveau aller Torhüter zu optimieren - in der RR gab es in dieser Hinsicht schließlich einen gewissen Abfall.
3. Um durch Leistungsdruck und die Option, dass LH ggf. in die 2. Reihe rücken muss, seine Orientierung für einen Vereinswechsel maximal wach zu halten, zumindest für den Zeitraum bis zum Winter, wo ggf. noch eine wenn auch geringe Ablösesumme drin wäre. Die vorerst eingesparte Gehaltserhöhung für LH sollte v.a. in einen Top-TW investiert werden. Wie Ortega da rein passt erschließt sich mir noch nicht so recht.
@ dribbelstaedter
Denke die Details über Lukas Vertrag sind teils Vermutungen. Der Bonus für Paraden hat die FR soweit ich weiß, dass erste Mal ins Spiel gebracht.
Warum die von dir genannten Spieler keine Erwähnung in den Medien finden, liegt wohl daran, dass sie sich nicht so sehr in den Fokus gespielt haben; wie Hrady.
Hasebe bekommt Jahresverträge und bei Otsche wird man denk ich zeitnah und geräuschlos verlängern. Meiers Vertrag über 2018 steht in den Sternen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.