
Eintracht Frankfurt träumt von der erstmaligen Champions-League-Teilnahme in ihrer Vereinshistorie. Doch bei noch 36 auszuspielenden Punkten ist für die Mannschaft von Chefcoach Adi Hütter nach oben und unten noch alles offen. Meisterschaft, Champions-League, Europa-League, Conference-League oder gar das zweite Jahr hintereinander ohne internationales Geschäft? Der Klub spielt um viele, viele Millionen Euro, die in der Corona-Zeit selbstredend noch mehr wert sind als bisher.
Drei von vier Eintracht-Fans glauben an die Champions-League
In unserer SGE4EVER.de-Umfrage haben wir unsere Leserinnen und Leser gefragt, mit welchem Tabellenplatz die SGE das Saisonende abschließt. Und dabei waren sich ziemlich genau 3/4 aller Eintracht-Fans sicher: Eintracht Frankfurt spielt im kommenden Jahr Champions-League! Von den 75 Prozent, die die Eintracht auf einem der vier ersten Plätzen erwarten, glauben sogar 17 Prozent an den ganz großen Wurf: Die Deutsche Meisterschaft! Der größte Anteil der insgesamt 1.416 Abstimmenden (35 Prozent) vermutet hingegen, dass Frankfurt am Saisonende den 4. Tabellenplatz verteidigt. 23 Prozent der Abstimmenden glauben, dass im nächsten mit dem 5. oder 6. Tabellenplatz die Europa-League oder Conference-League ansteht. Je nachdem, welcher Klub den DFB-Pokal gewinnt, berechtigt neben dem 5. Tabellenplatz möglicherweise auch der 6. Platz für die Europa-League. 3 Prozent der SGE4EVER.de-Umfragenteilnehmer outen sich als gesunde Zweckspessimisten und vermuten, dass Frankfurt im kommenden Jahr an keinem internationalen Wettbewerb teilnehmen wird. Das Gesamt-Ergebnis könnt ihr hier nachlesen.
US-Portal „FiveThirtyEight“ rechnet mit einer Frankfurter Champions-League-Teilnahme
Die große US-amerikanische Nachrichtenagentur „FiveThirtyEight“, die vor allem im Bereich der Statistik und Datenanalyse tätig sind und für ihre Vorhersagen bei politischen Wahlen und Sportergebnissen bekannt sind, progonstizieren ebenfalls einen Platz unter den „Big Four“. So wird Eintracht Frankfurt demnach mit 62 Punkten punktgleich mit dem VfL Wolfsburg die Saison beenden, aufgrund eines minimal schlechteren Torverhältnisses allerdings „nur“ Vierter. Mit einer Gesamtwahrscheinlichkeit von 64 Prozent qualifiziert sich die SGE demnzufolge für den größten europäischen Wettbewerb. Zumindest mit einer einprozentigen Wahrscheinlichkeit sieht man die Chancen noch am Ende die Meisterschaft zu gewinnen.

Endlich einmal eine Statistik die ich gerne lese.
Was sollen wir sonst noch glauben? Hallo!!!
Wie sagt meine Frau so schön : Glaub keine Statistik die du selber nicht gefälscht hast))))
Hab gleich für Meisterschaft abgestimmt, sicher ist sicher den Meister spielt auch gleich in der Champions League.
Ich meine gelesen zu haben das VW damals in der Meistersaison auch mächtig aufgeholt hat in der Rückrunde und sogar FCB geschlagen hat, also parallelen sind auf jedenfall vorhanden.
Deutschemeister wird nur die SGE
Heute Abend 2:1 Auswärtssieg
DAWAI SGE
4 Punkte Vorsprung vor Dortmund? Wo muss ich unterschreiben?!?
Die wagen sich ja ganz schön auf’s Glatteis. Es gibt nicht ein Team, dass mehr als 1 Platz gewonnen oder verloren hätte im Vergleich zur aktuellen Tabelle.
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/video-eintracht-frankfurt-erfolgsgeheimnisse-offensive-angriff-sturm-14916
Und da sag noch mal einer, Kamada würde nichts taugen.
Einfach nur schön anzusehen. Ich war noch nie so stolz und glücklich über die Jungs.
@ eagelwings: toller Link, vielen Dank! 🙂
Da wird die Brust gleich noch breiter…
So, und welche Überraschung erleben wir heute in der Startaufstellung? 🙂
Immerhin errechnet ein international bedeutendes Unternehmen, 1% wird Eintracht Deutscher Meister !
Nach heute Abend sind es dann bestimmt schon 3% !
Aber egal, daß überhaupt in dieser Art und Weise über uns gesprochen wird, überragend
Forza SGE!
Auf geht’s, macht die Fischköpp platt!
Und Selke traut sich nicht, versteckt sich hinter der Bank 🙂
Forza SGE!
Abgesehen von irgendwelchen Prognosen und Prozenten hat die letzte Woche doch vor allem eines gezeigt: Ins internationale Geschäft gehören nur Traditionsvereine und keine Betriebssportgruppen der DAX – Konzerne. Was haben denn VW, Bayer und SAP gemacht in der Euro-League? Sich bis auf die Knochen blamiert – und das ist noch milde ausgedrückt.
International sollten nur Clubs spielen, bei denen selbst gegen den Vorjahresdritten aus Zypern die Hütte genauso brennt wie die Mannschaft. Ist illusorisch, weiß ich, aber das musste mal gesagt werden.
Keine Kommentare mehr möglich.