Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche bezeichnete seinen Top-Stürmer nach dem Einzug in die Champions League als „eine der heißesten Aktien Europas“. Das darf Hugo Ekitiké auch sein, denn seine Statistiken in der vergangenen Saison waren berauschend: in insgesamt 48 Spielen kam er auf 22 Tore und 12 Vorlagen. Sein Marktwert liegt demnach bei 75 Millionen Euro – laut „transfermarkt.de“. Und dennoch steckt die SGE in einer kleinen Zwickmühle. Denn es droht ein weiterer Deal, der an die Kolo Muani-Situation erinnern könnte.
Das will man in Frankfurt vermeiden. Doch einfach so wird man diesen Star nicht abgeben. So ist der Markt für Stürmer interessant, denn viele Mannschaften suchen nach neuen Angreifern, die Tore garantieren. Ekitiké ist einer davon. Das nötige Geld ist noch nicht in die Hand genommen worden. In Frankfurt rechnet man mit einem Abgang des Franzosen, wie mehrere Medien berichteten. Doch zu welchen Konditionen? Immerhin soll ein Nachfolger – nach Meldungen von Sport1 – in Jonathan Burkardt bereits feststehen.
Die Eintracht will erneut das große Geld sehen
Bereits bei Kolo Muani hat die SGE auf die damals geforderten 95 Millionen Euro bestanden. Auch in der jetzigen Situation wird die Eintracht den geforderten Preis erzielen wollen. Krösche soll wohl bis zu 100 Millionen Euro fordern, damit der Angreifer aus Frankfurt losgeeist werden kann. Weiter runter wird er mit seinen Forderungen nicht gehen. Der Franzose besitzt bei der Eintracht einen gültigen Vertrag bis 2029 und könnte mit den Frankfurtern in der kommenden Saison Champions League-Fußball spielen. Er kommt im System von Dino Toppmöller gut zurecht und hat seinen Stammplatz in Frankfurt sicher.
Die Eintracht scheint nicht im Zugzwang, doch wann setzen die Verantwortlichen eine Deadline, in der einem Wechsel der endgültige Riegel vorgeschoben wird? Das wird die Frage sein, die sich Markus Krösche und sein Team beantworten müssen. Die Vorbereitungen auf die nächste Saison sind auch so kurz genug. Da sollte das Team rechtzeitig feststehen…
19 Kommentare
Falls Heki bleibt..wie wird das aussehen ?
...............................Heki...........................
Bahoya/Wahi-Burkhardt-Knauff/ Doan
Gibt jedenfalls schlimmeres
Ein Wechsel im Winter ist immerhin auch möglich. Und da sitzt die Kohle bei den Top Clubs, die auf dem Transfermarkt aus sportlichen Gründen zuschlagen müssen, oftmals lockerer als im Sommer. Siehe Omar.
Ja und wir haben weder Eile nötig noch uns "unter Wert zu verkaufen"... wenn das "worst case scenario" ist "er bleibt", dann haben wir die letzten Jahre einfach alles richtig gemacht.
Nicht auszudenken, wenn man Wahi spieltauglich hinbekommen sollte. Der steht nirgends auf dem Zettel.
Nach den bisherigen Minuten fällt mir der Glaube daran zwar sehr schwer, aber wer weiß. Er wäre ja dann quasi auch ein hochkarätiger Neuzugang.
@3
So sehe ich das auch. Muss man sich mal vor Augen halten. Das schlimmste, was uns passieren kann, ist das unser bester Spieler bleibt und wir mit ekitike und Burkardt spielen "müssen" :-)
Ich denke, ein möglichst früher Wechsel
Ekitikes wäre die beste Lösung für alle Beteiligten. Ruhe in der Vorbereitung mit einer konstanten Ausrichtung auf der Basis des definitiv bestehenden Personals, kein Verletzungsrisiko Ekitikes zu Ungunsten der Eintracht. Es hat doch zumindest den Anschein, als hätten sich die SGE und Ekitike schon längst auf einen Wechsel eingestellt, den wohl auch Ekitike möchte.
Auf den hohen Transfererlös wird Eintracht auch nicht verzichten wollen, obwohl es nach Vereinsbekunden kein finanzielles Muss ist. Ob MK allerdings die doch sehr hohe Wunschsumme erzielen wird, warten wir's ab. Da könnte zusätzlich zu einer festgeschriebenen Summe im Bereich der Bonuszahlungen noch ein gewisser Spielraum helfen, MK wird's hinbekommen, er ist der Profi.
... und was ist mit Batsman???
Wenn M. K. tatsächlich -nur bis zu- 100 Mio fordert, bedeutet das ja, er würde mehr
als 100 Mio ablehnen.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen....
Ziemlich heiß heute
Bis 15.07. kostet er 100Mio
Ab 16.07. kostet er 120 Mio
20 Mio Bearbeitungsgebühr und Aufwandsentschädigung durch die lange Unsicherheit und die verlängerte Integration von Heki in den Trainingsbetrieb
Eine kleine Spielerei, eure Meinung interessiert mich sehr. Ich werde nachfolgend gehandelte Namen auflisten. Welchen Transfer würdet ihr begrüßen ( Daumen hoch ), von welchem würdet ihr Abstand nehmen ( Daumen runter )
Burkhardt
Doan
Itakura
Froholdt
Mikautadze
Heki
Eine deadline setzen wird nicht funktionieren… Unser Modell funktioniert so, dass ein Spieler gehen darf, wenn er sich schneller entwickelt als der Verein und wenn die Ablösesumme stimmt.
Das sind ja Prozesse, die ineinandergreifen: wenn er jetzt zum Beispiel schon mit Manchester United verhandelt und Manchester sich am 28. August entscheidet, ihn zu kaufen und ihm das vierfache Gehalt anbietet, dann wird er gehen wollen und das wird man ihm nicht verwehren können. Er ist ja wahrscheinlich auch schon unter diesen Maßgaben gekommen, dass er bei einem entsprechenden Angebot gehen kann.
Im Vergleich zu den letzten Jahren sind aber unsere Rahmenbedingungen deutlich besser, und wir können vorher schon Spieler kaufen, die den Verkauf von Heki zwar nicht vollends kompensieren würden, die uns aber nicht in totale Not bringen würden. Burkhard scheint man jetzt zu verpflichten, was ich übrigens super finde, ein Mentalitätsspieler und dazu noch Torgefährlich und dazu noch ein Führungsspieler und dazu noch Eintracht -Fan…
Es kann durchaus sein, dass das Geld auch noch für Doan "langt", weil wir durch die Kapitalerhöhung 25 Millionen € in die Kassen gespielt bekommen haben und weil wir durch den Marmoush- Transfer unsere Eigenkapitalsituation deutlich verbessern konnten und dadurch kurzfristig auch Kredite zu guten Konditionen aufnehmen können, zumal die Rückzahlung garantiert ist, weil wir unter dem Strich für die Teilnahme an der Champions League 50 Millionen Safe generieren werden.
Und ich würde das Geld für Doan auch unter diesen Maßgaben auf jeden Fall aufwenden… Das ist wie Burkhard ein Spieler, der dann gekommen sein wird, um zu bleiben… Zwei weitere enorm wichtige Korsettstangen neben Trapp und Koch.
Die Freiburger beginnen übrigens am 7. Juli mit dem Training, ich denke, spätestens dann wird Bewegung in die Angelegenheit kommen.
Wünschenswert wäre natürlich, dass Heki entweder bleibt oder früher transferiert wird, aber da sind wir in den Händen von englischen Vereinen, wobei die Abhängigkeiten, wie oben beschrieben, deutlich abgenommen haben.
Wir haben so oder so eine super Mannschaft in der nächsten Saison und ich freu mich drauf!
Ich hoffe, dass wir inzwischen einen Puffer von 60 bis 100 Millionen haben und damit bei Transfers flexibler sind, als vor 2 Jahren. Wir werden jetzt die gehandelten Transfers tätigen müssen, weil warten ist keine Option. Wenn wir Etikekete dann noch gut verkauft bekommen, wird es uns hoffentlich noch flexibler für die Zukunft machen. Ansonsten hoffe ich einfach, dass es finanziell auch möglich ist, ihn halten zu können. Der Anspruch unter die ersten fünf zu kommen wächst damit erheblich, aber das wünschen wir uns ja auch alle. Ohne Risiko wird es nicht gehen.
Heki braucht doch jetzt einfach nur öfters öffentlich verplaudern, was für ein geiler Klub die Eintracht doch ist, wie wohl er sich hier eigentlich fühlt und dass er durchaus noch ne Saison bleiben könnte, wenn keine ordentlichen Angebote kommen. Dann wird es von ganz alleine und vielleicht etwas zügiger in unserem Sinne laufen: Entweder Heki bleibt oder einer von den üblichen Kunden transferiert 100 Mio.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.