Eintracht Frankfurt gehört zu den ältesten Sportvereinen Deutschlands. Bereits 1899 gegründet, kann der Verein auf eine lange Geschichte voller Höhen und Tiefen zurückblicken. Doch vor allem auf eine treue und loyale Fangemeinde sowie etliche aktive Mitglieder quer durch alle Sportarten, die zur Eintracht zählen – allen voran der in Deutschland beliebte Profifußball.
Auch 2024 gab es im ersten Halbjahr einige Höhepunkte und die Fans können auf viele weitere hoffen. Welche bereits stattfanden, wollen wir in diesem Artikel aufzeigen.
Zu- und Abgänge in der aktuellen Bundesliga-Saison
Ein Blick auf die Transfers von Eintracht Frankfurt, die allein in diesem Jahr stattgefunden haben, zeigt: Hier herrscht viel Bewegung. Neu hinzu kamen Hugo Etikité von Paris Saint-Germain, Aurele Amenda von den Young Boys Bern, Nathaniel Brown vom 1. FC Nürnberg und Krisztian Lisztes vom Ferencvaros Budapest. Sie alle haben Verträge bis 2029 unterschrieben. Indirekt als Neuzugang zählt Robin Koch von Leeds United, der zunächst nur ausgeliehen war und nun bis 2027 fest unter Vertrag genommen wurde.
Demgegenüber gab es einige Abgänge: Paxten Aaronson und Elias Baum haben leihweise gewechselt, während die Leihe Donny van de Beek ausläuft. Er wird fortan wieder für Manchester United spielen. Gewechselt haben außerdem Dario Gebuhr, Sindey Raebiger und Kristijan Jakic.
Sebastian Rode wiederum wird die Hessen auch ohne Vereinswechsel fehlen: Er hat sein Karriereende bekanntgegeben. Er spielte von 2010 bis 2014 sowie von 2019 bis 2024 für Eintracht Frankfurt. Auch vermissen werden die Adlerträger Mokoto Hasebe, der seine Profikarriere mit dem Jahr 2024 ebenfalls beendete.
UEFA Europa League
Zudem ist auch klar: Die SGE wird in der Saison 2024/25 in der UEFA Europa League spielen. Für die Eintracht handelt es sich dabei schon um das vierte internationale Ticket ohne Unterbrechung. Gegen welche acht Gegner Eintracht Frankfurt in der kommenden Saison spielen wird, wird sich am 30. August per Losverfahren zeigen.
Auf Spiele von Eintracht Frankfurt wetten
Wer die Wettkämpfe der Sportler und Sportlerinnen von Eintracht Frankfurt nicht nur im Fernsehen oder Stadion mitverfolgen will, sondern auch einen Wetttipp abgeben möchte, kann das heutzutage leichter denn je tun. Das funktioniert online bei einem der vielen verfügbaren Buchmacher oder vor Ort im nächsten Wettbüro.
Um mit einer möglichst hohen Gewinnchance zu spielen, sollte genau überlegt werden, auf wen oder welches Team gewettet wird. Bei der Entscheidungsfindung kann es auch helfen, sich die Meinung anderer Experten im WettForum durchzulesen. Dort finden sich darüber hinaus etliche Buchmachertests, mit deren Hilfe einem die Entscheidung für einen der vielen verfügbaren Wettanbieter leichter fallen dürfte.
Was es beim Wetten zu beachten gilt
Neben der Auswahl des richtigen Buchmachers und einer wohlüberlegten Tippabgabe sollten sich Wett-Fans Limits setzen. Die Höhe des Limits sollte nur so hoch sein, wie derjenige seine Einsätze im schlimmsten Fall verlieren könnte, ohne in ernsthafte Schwierigkeiten zu geraten. An dieses vorab gesteckte Limit sollte man sich beim Wetten unter allen Umständen halten.
Durch diese einfache Vorsichtsmaßnahme können die Spieler verhindern, dass sie sich verschätzen, mehr Geld als geplant zu verlieren und schlimmstenfalls in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Der Versuch, hohe Verluste „zurückgewinnen“ zu wollen, kann außerdem zur Entwicklung einer Glücksspielsucht beitragen.
Europameisterschaften der Leichtathleten
Vom 7. bis zum 12. Juni 2024 fanden dieses Jahr die Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom statt. Insgesamt sieben Eintrachtler und Eintrachtlerinnen kämpften um die Medaille. Mit der Siebenkämpferin Caro Schäfer wurde den Zuschauern bereits einiges geboten. Nach einem guten Start beim Hürdenlauf folgten ein kleiner Dämpfer beim Hochsprung und schließlich drei ungültige Versuche beim Kugelstoßen. Schäfer entschied daraufhin, dass die EM an diesem Punkt für sie vorbei sei und stieg aus.
Besser lief es für Steinruck – sie holte Silber im Halbmarathon-Team. Leider blieb diese die einzige Medaille, die bei der diesjährigen Leichtathletik-EM an einen Sportler von Eintracht Frankfurt ging. In Kürze geht es für die Leichtathleten der Eintracht bei den Olympischen Sommerspielen in Paris weiter.
Weitere Highlights der Sportler von Eintracht Frankfurt 2024
Eines der größten kommenden Highlights der Athleten und Athletinnen von Eintracht Frankfurt in diesem Jahr dürfte die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen sein. Die U19-Junioren werden zur selben Zeit, vom 15. bis 28. Juli, in Nordirland an der Europameisterschaft teilnehmen. Für die U17-Basketballer stehen bis zum 7. Juli außerdem die großen Spiele der Basketball-Weltmeisterschaften an.
Keine Kommentare
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.