Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Laut der "Bild" wird Dino Toppmöller zeitnah seinen 2026 auslaufenden Vertrag verlängern. Foto: IMAGO / osnapix

Bericht: SGE kurz vor Toppmöller-Verlängerung!

Offenbar steht die Eintracht aus Frankfurt kurz vor der Vertragsverlängerung von Chefcoach Dino Toppmöller. Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, sind die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten. Demnach solle der 44-Jährige seinen 2026 auslaufenden Kontrakt zeitnah bis 2028 ausweiten. Lediglich letzte finanzielle Details sollten noch endgültig mit Sport-Chef Markus Krösche geklärt werden.

Wie die Zeitung erfahren haben will, soll Toppmöller aktuell jährlich 1,5 Millionen Euro verdienen. Durch die vorzeitige Verlängerung solle sein Grundgehalt auf etwa 2,5 Millionen Euro aufgestockt werden. Damit würde die SGE die gute Entwicklung des jungen Trainers und seines Teams belohnen. Sieben Spieltage vor Ende der Bundesliga-Saison steht die junge Toppmöller-Elf auf dem dritten Rang, könnte sich dadurch erstmals über die Liga für die Königsklasse qualifizieren. Zudem stehen die Adler weiterhin im internationalen Wettbewerb und müssen im Viertelfinale nächste Woche Donnerstag gegen Tottenham Hotspur ran. Auch da ist noch der ganz große Wurf möglich!

Kompensierte immer wieder erfolgreich Abgänge mit Talenten

Sport-Direktor Timmo Hardung stellte zuletzt im „Sport1 Doppelpass“ noch eine Verlängerung in Aussicht, wollte sich aber nicht stressen lassen: „Wir lassen uns nicht unter Druck setzen. Dino und wir sind entspannt. Wir schätzen uns sehr und haben regelmäßig Austausch. Es geht immer wieder darum, die richtigen Themen anzusprechen. Wenn wir dann zu einem Ergebnis kommen, was uns beiden gefällt, werden wir auch überraschend die Verlängerung verkünden.“ Nun scheinen also beide Seiten kurz davor zu stehen, ein passendes Ergebnis gefunden zu haben.

In bislang 86 Pflichtspielen an der Seitenlinie der Adlerträger, erreichte der gebürtige Saarländer einen Punkteschnitt von 1,63 Punkten pro Spiel. Dabei konnten die Hessen während seiner Amtszeit 156 Tore erzielen, gleichzeitig kassierten sie nur 121 Gegentreffer. Aktuell sammelten die Adlerträger bereits 48 Punkte in der Liga und haben damit drei Punkte Abstand auf die Verfolger aus Mainz. In den knapp zwei Jahren musste der Übungsleiter immer wieder mit schmerzhaften Abgängen klarkommen, etwa die kurzfristigen Verkäufe von Omar Marmoush oder Randal Kolo Muani. Bis jetzt konnte er es immer wieder schaffen, diese zu kompensieren. Zudem schafft er es konstant, junge Spieler zu fördern, besser zu machen und zu heißen Aktien auf dem Transfermarkt zu machen. Beste Beispiele: Hugo Larsson, Hugo Ekitiké oder zuletzt Nathaniel Brown.

Dass auch die Seite Toppmöller gerne verlängern will, ist kein Geheimnis. Erst vor wenigen Wochen betonte er, wie wohl er sich in der Mainmetropole fühlt: „Dass ich den Verein lebe, wissen alle und das sieht man auch. Ich bin sehr gerne hier. Alles andere werde ich mit Markus Krösche intern besprechen.“ Bereits vor Wochen hieß es aus Medienkreisen, die Verantwortlichen würden sich während der Länderspielpause zusammensetzen, um eine Vertragsverlängerung zu forcieren. Nun könnte es also schnell gehen, bis die Einigung auch öffentlich kommuniziert wird.

Weitere Artikel

7 Kommentare

Fallback Avatar 1. frankfurter jung 04. April 25, 17:44 Uhr

Wenn jetzt vor Ablauf der Saison schon mit Toppmöller verlängert wird, bedeutend dies auch gleichzeitig, dass der SGE Krösche erhalten bleibt?
Hoeneß scheint ja schon wieder zu trommeln und der Eberl Max wohl eher die Trommelbespannung zu sein.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 2. Block42 04. April 25, 19:00 Uhr

Viel zu wenig was so ein TOP-Trainer verdient im Verhältnis zu seinen Spielern. Ich hoffe da kommen noch einige Prämien dazu.
Ich finde die Verlängerung top und wie der @frankfurter jung schreibt, wird man das bestimmt gemeinsam machen.
Es ist schwer zu sagen, aber vom Gefühl her werden die Bayern in sehr unruhige Zeiten schippern und die fetten Jahre sind vorbei...

12
Fallback Avatar 3. lebbegehtweida 04. April 25, 20:01 Uhr

In den vergangenen Jahren war es nicht nur einmal so, dass zum Schluss plötzlich eine Unruhe reinkam, weil Schlüsselpersonal die Seiten gewechselt hat oder nicht mehr wollte. Kovac, Bobic, Hütter, Glasner... Und diesmal? Vertragsverlängerung für den Trainer. Super. Das ist doch mal eine tolle Entwicklung!
Und den Abwerbe-Versuch von MK aus München hake ich mal ab als das übliche Bayern-Spiel. Deren Ziel ist klar: Spitzenpositionen mit allen Mitteln verteidigen. Dazu gehören auch Tritte außerhalb des Spielfeldes. Liebe Bayern, schert´s Euch! ;-)

1
Fallback Avatar 4. braumerganedruebberedde 04. April 25, 20:09 Uhr Zitat - Block42 Viel zu wenig was so ein TOP-Trainer verdient im Verhältnis zu seinen Spielern. Ich hoffe da kommen noch einige Prämien dazu. Ich finde die Verlängerung top und wie der @frankfurter jung schreibt, wird man das bestimmt gemeinsam machen. Es ist schwer zu sagen, aber vom Gefühl her werden die Bayern in sehr unruhige Zeiten schippern und die fetten Jahre sind vorbei... Path

Also du findest, Dino sollte mehr verdienen als Robin Koch (~2,5m)?

7
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. eldelabeha 04. April 25, 20:36 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde Also du findest, Dino sollte mehr verdienen als Robin Koch (~2,5m)? Path

Naja, insgesamt hat Block schon einen Punkt. Der Trainer ist eine der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Personalie. Trotzdem verdient kaum einer so viel wie die besten Spieler im Kader.

Zur Verlängerung:
Super, genau richtig!

7
Avatar 6. la bestia blanca 04. April 25, 21:25 Uhr

Ob 1,8Mios. oder 2,5Mios €. Ich glaube wir müssen uns weder um Robin noch um Dino sorgen machen 🙂.

Aber stimmt schon. Es ist ein wenig seltsam, das im Fußball die Vorgesetzten weniger als die Angestellten, in dem Fall die Spieler, verdienen. Denn wenn man den Daten aus dem Netzt Glauben schenken mag, verdient Markus Krösche ca. 2Mios. €/a.

Also müsste in dem Fall Kevin Trapp nicht nur der bestbezahlte Spieler, sondern auch der bestbezahlte Angestellte des Vereins sein. Sollte also Kaua sportlich Kevin den Rang abnehmen, ist es die schmackhafteste Degradierung die ich kenne.

Ist zwar alles nicht wirklich wichtig, aber Interessanter Nebenfakt, wie ich finde.

Danke für die Anregung @4.

1
Fallback Avatar 7. braumerganedruebberedde 05. April 25, 14:04 Uhr

Jo, das ist halt die Denkweise, dass der Bauer (physische Arbeit) weniger verdienen sollte als der Verkäufer (Kopfarbeit) bzw der Großgrundbesitzer.
Hab ich da ne Meinung dazu bzw eine abgegeben? Nein!
Von daher isses mir worscht. Ich hab nur nen Spieler rausgesucht, der bei uns das Gleiche verdient.

Wenn man diese Büchse aufmacht und meine Meinung wissen will:
Ich bin ja radikal, würd Geld direkt abschaffen. Soll jeder kucken, wo er bleibt... :-)

In Bezug auf Fußball: Kicken können die auch ohne Trainer/Manager. Ohne Spieler wirds schwierig.

Bei Fenerbahce verdient Mourinho 10,5 Mio.
Topverdiener bei den Spielern ist Milan Skriniar mit 7,5 Mio.
Weiß nicht, ob die Leute dort das ähnlich sehen. Fragt mal nen Fan von Fener...würd mich auch interessieren.
Natürlich brauchts nen guten Trainer, um Erfolg zu haben. Doch ob Ancelotti oder Mourinho mit der Eintracht Meister werden..fraglich.
Ich weiß auch net, ob die Fans eher wegen nem Spieler oder wegen nem Trainer ins Stadion gehen..oder wegen dem Verein. Denke, je nach Land/Verein ist das vielleicht unterschiedlich. Messi macht in USA zumindest die Stadien voll..egal ob die dort Meister werden.
Das ist n ziemlich großes Thema..kamma lang rumphilosophieren.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.