Cheftrainer Dino Toppmöller und Kapitän Kevin Trapp schauen mit großer Vorfreude auf das Spiel in der Europa League gegen Ajax Amsterdam. „Es wird eine tolle Stimmung werden. Auf dem Papier sind es zwei absolute Top-Mannschaften, die Tradition und fanatische Fans vereinen. Ajax ist gut drauf, sie haben die letzten acht Spiele nicht verloren“, freute sich Trapp im Vorfeld auf die Partie.
Coach Toppmöller erwartet ein Duell auf Augenhöhe mit den Niederländern. Die Noord-Holländer seien in einer guten Verfassung, daher seien vermutlich Kleinigkeiten entscheidend für die Frage, welche der beiden Teams am Ende das Ticket für das Viertelfinale lösen könne. Er analysierte die Spielweise der Mannschaft von Trainerkollege Francesco Farioli: „Sie spielen einen sehr positionsgetreuen Ballbesitzfußball mit guten Offensivabläufen. Dann haben sie immer wieder Momente, wo sie das Spiel beschleunigen. Insgesamt spielen sie sehr zentrumslastig, um dann im letzten Drittel über die Flügel zu kommen. Hinten sind die Außenverteidiger extrem lauffreudig und schieben von hinten das Spiel an.“
Eintracht will nach Umschaltsituationen netzen
Der Übungsleiter vermutete, dass der Gegner in einer traditionellen 4-3-3-Formation auflaufen wird. Trotz des Respekts vor den taktischen Kniffen seines italienischen Kollegen, habe man sich einiges vorgenommen, um dagegenzuhalten: „Wir wollen eine gute Aggressivität auf den Platz bekommen, mit einer guten Kompaktheit in allen Verteidigungshöhen. Also im hohen Pressing, wie auch im tieferen Block. Wir wollen in Umschaltmomenten in für uns wichtige Räume reinkommen. In erster Linie geht es darum defensiv stabil zu sein.“ So agiert Ajax unter Farioli meist mit viel Ballbesitz, weshalb sich sicherlich immer wieder Kontersituationen für die Adlerträger ergeben werden.
Zugleich lobte der 44-Jährige die Jugendarbeit des Tabellenführers der niederländischen Eredivisie: „Ajax macht eine tolle Arbeit in der Jugend, da kann sich nicht nur die Eintracht sicherlich noch was abschauen. Da sind in den letzten Jahren ein paar Superstars aus der Akademie hervorgekommen.“ Wie wir bereits in unserer Vorstellung des Vereins berichteten, hat der AFC in den letzten Jahrzehnten immer wieder Weltklassespieler ausgebildet.
Koch und Amenda werden fehlen
Indes bestätigte der Frankfurter Trainer die Ausfälle der beiden Innenverteidiger Robin Koch und Aurele Amenda. Der junge Schweizer sei gar nicht erst mit nach Amsterdam gereist. Koch hatte sich im Spiel gegen Leverkusen eine Gehirnerschütterung zugezogen. Trainer und Torhüter warben nach den deutlichen Niederlagen gegen Bayern München und Leverkusen darum, die Situation in den richtigen Kontext zu setzen. So betonte Trapp die Stärke dieser beiden Gegner: „Wir haben gegen die besten Mannschaften Deutschlands in einer Top-Verfassung gespielt.“ Die Mannschaft sei weiterhin fokussiert und werde an sich arbeiten. Daher habe auch niemand vor einem Leistungseinbruch Angst.
Weiter stellte Taktikfanatiker Toppmöller erneut die gute Ausgangslage der SGE heraus, die man in der Bundesliga mit dem dritten Tabellenplatz und dem Achtelfinal-Einzug im Europapokal gesichert habe. „Wenn man die letzten Wochen sieht, hatten wir auch gegen die Top-Mannschaften gute Ballgewinne und darum wird es auch gegen Ajax gehen“, sagte er über die positiven Aspekte der Niederlagen gegen die Münchner und die Werkself.
„Stimmung in der Kabine nach wie vor gut.“
Der 34-jährige Trapp spürte einen positiven Effekt innerhalb der Mannschaft nach den beiden letzten Niederlagen: „Die Stimmung in der Kabine ist nach wie vor gut und wie sie sein sollte. Nach den beiden Niederlagen habe ich gemerkt, dass sich alle Gedanken gemacht haben.“ Es sei wichtig für seine neuen Kollegen Elye Wahi und Michy Batshuayi, dass die Stimmung in der Mannschaft gut ist. So falle die Integration leichter. Er lobte die Stürmer als sehr offen. Beide würden dem Verein weiterhelfen, das habe man im Training bereits durch deren gute Leistungen gesehen.
Für die Vorfreude auf die beiden Begegnungen sorgt auch die euphorische Stimmung um die Eintracht, wenn es um internationale Spiele geht. So brauche man im Team niemanden extra motivieren, alle wüssten worauf es ankommt, so der Eintracht-Kapitän. Auch bei Toppmöller sei nun im Vorfeld der K.O.-Phase bereits ein gewisses „Kribbeln“ zu spüren. Dieses Kribbeln dürfte sich beim Trainerteam, den Spielern und den Fans weiter verstärken, bis das Spiel am morgigen Donnerstag um 21:00 Uhr in der Amsterdamer Johan Cruijff ArenA angepfiffen wird.
11 Kommentare
Ich habe mega Bock auf beide Spiele...
Das ist doch wirklich unsere einzigartige Vereinsidentität: Euroleague-KO-Phase gegen eine europäische Größe.
Fast jeder Verein will offensiven, attraktiven und körperlichen Fußball spielen, aber magische Nächte in der Euroleague, dass kann fast nur Eintracht Frankfurt.
Ich weiß, dass dafür die Mannschaft mitspielen muss, indem sie diese Leidenschaft und den Willen auch auf den Platz bringt. Das war in den letzten Spielen eher weniger der Fall. Aber denkt mal an die vergangenen, erfolgreichen Ausflüge in Europa nach: Da war die Liga meist auch nicht geil.
Trotzdem haben wir es geschafft dann in den großen Spielen das Feuer auf den Platz zu bringen.
Daher wenn ihr Tickets für eins oder beide Spiele habt: Macht das Stadion wieder zu einem Hexenkessel, sodass es ganz Europa mitbekommt.
Forza SGE!
Es spielen übrigens gerade die beiden Klicker-Mannschaften gegen die wir skandalöser Weise so hoch verloren haben… für all die kontruktivkritiker vielleicht bisserl Anschauung…
Taktikfanatiker Toppmöller, nun gut... was auch immer das ausdrücken soll.
Ajax wird ein harter Brocken. Ich fürchte nach wie vor um unsere offensiven Abläufe, die quasi nicht existent sind. Wenn man uns die Räume im Halbfeld nimmt, kommt in der Regel nix mehr von uns. Das muss sich ändern. Bin sehr gespannt was sich der Taktikfanatiker einfallen lässt...
und schon wieder schlechtreden über den Trainer Azubi, ich kann ES NICHT MEHR HÖREN !
#Deutschermeisterwirdnurdie SGE
na für was bekomme ich wieder mehr Daumen nach unten als nach oben
Schau´n mer mal würde der Kaiser und Vizemeister sagen...
P.S. AJAX ist zum Putzen da
früher in den späten 70ern, als es noch keine Pessimisten gab, sangen wir immer ein Lied:
Wen woll`n fressen? RW Essen
Wen woll`n wir mausen? RW Oberhausen
Wen woll?n wir lynchen? Bauern Hühnchen :-) :-) :-)
und dann und dann und dann?
kommt AJAX Amsterdam...
AJAX ist zum Puten da, wer singt morgen mit ???##
fragt mal nach beim Papa oder Opa - je nach Alter
Ich will jetzt nicht wieder an Toppmöller rummäkeln, aber warum wird er hier als "Taktikfanatiker" bezeichnet? Weil er das selbst von sich behauptet? Weil andere Journalisten sowas schreiben? Von einem "Taktikfanatiker" erwarte ich dann doch etwas mehr Taktik auf dem Platz
Der DT trainiert und spielt nachweislich mehrere Formationen und wechselt diese mehrmals pro Spiel.
In der ersten Saison hat er die Spieler damit noch überfrachtet, dieses Jahr sieht es besser aus.
Ob das jetzt als Taktik-Fanstiker gilt? Weiß nicht… für mich ist Fanatiker auch eher etwas negativ, weil Fanatiker nicht über ihren eigenen Tellerrand schauen.
Wenn es langfristig Erfolgreich ist, nenn ich ihn gerne auch Taktik-Fuchs. Aber ich bin mit solchen Superlativen immer etwas vorsichtig.
Eine gute Taktik bringt nur etwas, wenn
Power, Leidenschaft und Kampfgeist dazu kommt.
Nur diese Kombi verspricht Erfolg. Ansonsten nützt auch die beste Taktik nichts.
Das hat man die letzte Spiele ja auch gesehen.
"für mich ist Fanatiker auch eher etwas negativ, weil Fanatiker nicht über ihren eigenen Tellerrand schauen."
Naja Fan kommt ja von Fanatiker. Ich verbinde da nicht nur Negatives mit 😉
Sagt... kamen euch die Antworten von Trappo auch so abgehoben vor?
Ich mein.. seine Aussagen zu den kritischen Tönen des Umfeldes wurden einfach mal mit Platz 3 weg argumentiert. Oder seine Aussagen zu der Einstellung in einem Europa Cup KO Spiel... jeer wüsste genau, um was es geht.. blablabla... Man müsste niemandem etwas erzählen... alle wüssten wieso sie zur Eintracht kommen.. und alle das früher gesehen hätten.
Also wenn das die Einstellung der ganzen Truppe heute ist, dann fliegen wir heute schon aus der EL. Fand beide Auftritte.. Dino und Trapp echt schwach. Dino ließ total durchblicken, dass es nur den Bus parken will... bin ja mal gespannt, ob das was wird.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.