Nach dem überzeugenden Auftritt in der Vorwoche war die Erwartungshaltung klar: In Bremen wollte die Eintracht den Schwung mitnehmen und die Patzer der Konkurrenz nutzen, um den dritten Platz in der Bundesliga weiter zu festigen. Stattdessen zeigte das Team von Dino Toppmöller eine enttäuschende Leistung – geprägt von taktischen Experimenten, fehlender Intensität und erschreckender Harmlosigkeit vor dem Tor. SGE4EVER.de hat das Spiel wie immer für euch analysiert:
Von Struktur zu Chaos – Toppmöllers unnötige Experimente
Statt auf das funktionierende 4-2-3-1 der Vorwoche zu setzen, in dem Mario Götze auf der Zehn das Spiel an sich reißen konnte und das Mittelfeld-Duo Tuta / Hugo Larsson für Stabilität sorgte, entschied sich Toppmöller für eine Rückkehr zur Fünferkette – mit weitreichenden Folgen: Götze wurde auf den rechten Flügel verbannt und damit nahezu komplett aus dem Spiel genommen. Larsson rückte ungewohnt weit nach vorne und verlor dadurch die Bindung zum Spiel. Skhiri und Tuta agierten zusammen auf der Sechs – eine ungewöhnliche Kombination ohne kreative Impulse. Die Folge: Das Spiel verlor seine Struktur, die Automatismen aus der Vorwoche fehlten komplett und der Zugriff auf das Zentrum ging verloren.
Bremen spürt die Verunsicherung – und schlägt zu
Werder Bremen erkannte früh die Schwächen der Eintracht und agierte mutig. Mit hohem Pressing und frühem Anlaufen konnte das Team von der Weser den Frankfurtern von Beginn an den Schneid abkaufen. Die SGE kam kaum in geordnete Ballbesitzphasen, sah sich zu langen Bällen gezwungen und war sichtlich überrascht vom Tempo und der Intensität der Bremer. Viel Ballbesitz ohne wirklich in gefährliche Räume zu kommen war über weite Strecken der Partie das Ergebnis. Die Umstellung auf eine Fünferkette brachte zudem keine defensive Stabilität, im Gegenteil: Die Abstimmung fehlte, das Verschieben war oft zu langsam und bei den vielen Standardsituationen, die man zuließ, war klar, dass eine davon irgendwann einmal zum Erfolg führen würde. Es war allerdings erschreckend wie frei der Bremer beim 1:0 nach Eckball letztlich an den Ball gelangen konnte.
Ideenlos und harmlos – Götze aus dem Spiel genommen, Offensive wirkungslos
Noch schwerer als das Gegentor wog die Tatsache, dass Frankfurt über die gesamte Spielzeit hinweg keine einzige echte Torchance herausspielen konnte. Ohne Götze im Zentrum fehlte die kreative Zentrale, das Spiel wirkte mut- und planlos. Auch über die Flügel kamen keine Impulse: Knauff wurde schmerzlich vermisst und Jean-Matteo Bahia oder später Farés Chaibi waren abgemeldet.Hugo Ekitike hing völlig in der Luft und auch mit Doppelspitze im zweiten Durchgang sollte es nicht besser werden. Es fehlten Tempo, Tiefe und vor allem die zündende Idee.
Vercoacht – und zur Unzeit die falschen Schlüsse gezogen
Nach den zuletzt positiven Eindrücken und einer stabilen Formation wirkt die Rückkehr zum Experimentieren geradezu fahrlässig. Toppmöller hat in dieser Partie ganz offensichtlich daneben gelegen. Es fehlte nicht nur an Intensität, sondern vor allem an Klarheit im Spiel. Die Lehre daraus ist deutlich: Nicht jede Partie braucht neue Ideen und manchmal braucht es einfach Vertrauen in das, was funktioniert hat. Götze gehört auf die Zehnerposition und nicht auf die Außenbahn. Das sollte die zentrale Erkenntnis sein, aber unabhängig von der taktischen Formation, sollte man zumindest in jeder Partie, in der es jetzt um die Qualifikation für die Champions-League geht, erwarten können, dass das Team sich nicht den Schneid abkaufen lässt.
Blick nach London – in dieser Verfassung wird’s schwer
Am Donnerstag wartet mit Tottenham Hotspur nicht nur ein echter Brocken, sondern auch eine riesige Chance: Europa-League-Viertelfinale, Flutlicht, London – genau die Bühne, auf der die Eintracht in der Vergangenheit oft über sich hinausgewachsen ist. Und doch stellt sich nach dem Auftritt in Bremen die berechtigte Frage, ob man in dieser Verfassung überhaupt bestehen kann. Was es braucht, ist Klarheit: Zurück zur Struktur der Vorwoche, zurück zu einem Götze im Zentrum, einem stabilen Mittelfeld-Duo, einem mutigen, fokussierten Auftritt. Denn eins ist klar: In London bekommt man keine zweite Chance. Tottenham wird jede Unordnung bestrafen und nur mit einer konsequenten, konzentrierten Leistung kann die Eintracht bestehen. Das Potenzial ist da, aber jetzt muss die Mannschaft es auch wieder abrufen.
42 Kommentare
Ich halte Toppmöller für einen jungen, guten aber entwicklungsbedürftigen Trainer.
Ich halte die Grundaufstellung mit Götze auf der 10, Heki die 9 und 2 schnellen Außen für sehr gut.
Immer wenn er etwas "besonderes" probieren möchte, geht es schief.
Das muss er sich ankreiden lassen, dafür ist es zu oft passiert.
Anscheinend traut er den Ersatzspielern nicht zu , bei einem Ausfall diese Position 1 zu 1 zu ersetzen.
Diese Experimente mit RA Götze sollten der Vergangenheit angehören
Bremen abhaken. Da lief halt alles falsch. Die Aufstellung, die Taktik (falls es eine gab), die Umsetzung, das Engagement. Das wissen alle Beteiligten selbst, glaube ich. Jetzt geht es darum, dass Toppmöller und sein Team gegen Tottenham alles auf den Platz bringen, was die Eintracht ausmacht. Gegen Bremen hat vielleicht dem einen oder anderen jungen Spieler der Stuttgart-Triumph ein wenig das Hirn vernebelt. Gegen Tottenham wird das, hoffe ich, anders aussehen. Ich bleibe optimistisch. Und die Qualifikation für die CL über die Liga ist ja noch nicht verloren. Zum Glück haben Freiburg und Mainz Punkte liegen lassen. Was mir Sorgen macht, sind die blöden Dortmunder, die jetzt schon wieder im Rückspiegel auftauchen. Die können wir jetzt so gar nicht gebrauchen.
Ich stimme zu. Das bedeutet für mich, dass Shkiri nicht starten kann, es sei denn, Rasmus wird rausgenommen. Eine Idee, die für den Trainer schwer zu schlucken ist.
Wie oft hat Götze jetzt eigentlich schon auf einer Außenposition gespielt anstatt auf der Position, wo er sich wohl fühlt und seine absoluten Starken hat, im zentralen Mittelfeld? 3-, 4-mal oder noch öfter. Ich als absoluter Laie, würde ihn nie mehr auf einer Außenposition aufstellen. Wieso macht das dann ein Trainer, der 1 1/2 Mio im Jahr verdient und dem auf Grund seiner 'herausragenden' Leistungen noch eine Mio im Jahr draufgelegt werden soll. Ich falle vom Glauben ab.
Naja jung? DT ist auch schon 44....
Oha, wusste nicht, dass der Forumsschnitt so alt ist ;) aber mal im ernst 44 ist kein Jungspund mehr...
Ich verstehe Dino Toppmöller und sein Trainerteam nicht. Die Spiele, die wir verloren haben, gehen alleine auf deren Kappe.
Auf der anderen Seite wurde bei gewonnenen Spiele eine gute Taktik gewählt.
Ergo sollte man doch auf diese Konstellationen zurückgreifen.
Ich bin Musiker und weiß genau, wie ich meine Lieder spiele und habe ein festes Programm, was ich auch nicht ändere. Warum sollte ich denn bei einem Live-Auftritt irgendwas Neues probieren, was ich noch nie gespielt habe?
Das kann funktionieren, wird es aber in den meisten Fällen nicht.
Never change a running system.
Wie es jetzt weitergeht? Ganz schwer zu sagen, diese Mannschaft kann jeden Gegner schlagen und gegen jeden verlieren. Das Trainerteam sollte sich also die verlorenen Spiele genau anschauen und danach dann die Aufstellung und die Taktik wählen. Das kann doch nicht so schwer sein. Götze auf die 10, Larsson und Hjölund auf die Sechs, Bahoya und Knauff (wenn er fit ist) auf die Außen, Kristensen, Theate als Außenverteidiger und dem Hugo noch einen Offensiven an die Seite stellen.
Ich rechne aber in Tottenham nicht damit, dass man dort was mitnimmt, wird ne knappe Niederlage und dann folgt das gaaaaaanz wichtige Heimspiel gegen Heidenheim - wenn da keine 3 Punkte geholt werden, dann können wir uns das Gefasel von der CL-Quali endgültig abschminken. Nie war es so einfach wie dieses Jahr und dieser Trainerfuchs muss in der Crunchtime irgendwelche Experimente durchführen. Ich fass es nicht.
Klar, die Welt geht nicht unter, wenn wir noch nach unten duerchgereicht werden, aber das sollte den Herren Krösche und Co. zu denken geben, was die Verlängerung dieses Trainers anbelangt. Meine Empfehlung: Wenn CL-Quali klappt, Verlängerung als Belohnung, wenn wir nicht europäisch spielen, keine Verlängerung. So einfach ist das. Nennt man Leistungsprinzip.
Aber wahrscheinlich sehen die Herren das anders - es geht wohl darum, aus den Spielern soviel rauszuholen, dass man sie teuer verkaufen kann und die sportlichen Erfolge sind Nebensache - so kommt es mir vor. Den Tabellenplatz verdanken wir einzig und alleine Omar Marmoush, und den verkauft man im Winter.
44, und trotzdem so wenig Erfahrung!
Trainer sind oft total verbohrt und schaden damit dem Verein manchmal mehr als sie ihm nutzen.
Wir wurden 2014 auch nur Weltmeister, weil Löw sich letztlich überzeugen ließ, dass des Philippsche hinten rechts spielen muss.
Hoffentlich bekommt Toppmöller in der causa Götze auch noch eine endgültige Offenbarung.
So wie Toppmöller tickt wird Götze am Donnerstag nicht in der Startelf stehen!
2014 wurde Löw leider nicht überzeugt Lahm als rechten Verteidiger einzusetzen sondern er wurde dazu gezwungen zu unserem aller Glück und zwar im Achterfinale gegen Algerien als sich Mustafi verletzte, wenn ich mich nicht täusche.
Wahrscheinlich wäre es vielleicht sonst nicht so gelaufen , Löw wurde zu seinem und unserem Glück gezwungen .
Nach all dem Lob für Toppmöller von meiner Seite in den letzten Tagen, geht die Niederlage zum Großteil auf seiner Kappe. Da hat überhaupt nichts gepasst. Götze auf den Außen verschenkt, Larsson auf der Zehn ebenso. Wo Tuta gespielt haben soll, weiß ich bis heute nicht. Ständig zwischen der sechs und RA gewechselt, wodurch Collins nicht mehr wusste, wohin er laufen soll. Ebenso Brown, der ständig in die Mitte ziehen musste, damit Bahoya überhaupt ein bisschen Platz bekommt. Bei eigenem Ballbesitz standen gefühlt durchgehend sieben Mann auf einer Linie und haben sich den Ball zugespielt, während die anderen drei vorne planlos rumgestanden sind.
Gefühlt wusste keiner, was er machen soll und daraus sind dann auch ständige Fehlpässe entstanden, gerade Theate hat in der ersten Halbzeit keinen einzigen vertikalen Ball zum Mann gebracht, aber auch sonst, sind viele Pässe aus der Abwehr von Bremern abgefangen worden, weil die Laufwege überhaupt nicht gestimmt haben.
Warum Toppmöller dann nicht wenigstens in der Pause reagiert, kann ich überhaupt nicht verstehen. Vielleicht hatte er eine gute Idee, vielleicht haben die Bremer anders gespielt als gedacht, aber nach dieser ersten Hälfte muss ich doch merken, dass das überhaupt nicht funktioniert.
Aber dabei will ich die Mannschaft nicht komplett aus der Pflicht nehmen, das war von vielen auch ganz schwach.
Wir können froh sein, dass Mainz, Freiburg, Gladbach und Wolfsburg auch Punkte liegen gelassen haben. Aber so einen Auftritt will ich diese Saison nicht mehr sehen. Damit macht man sich alles kaputt.
Ich möchte mal anmerken bei all den vielen Beiträgen bezüglich
wie gut die Mannschaft mit diesem Kader und dem Trainer bisher dasteht , dass wir mittlerweile bei Etat und Gehältern soviel ich weiß ( zumindestens habe ich das so mitbekommen) nach den großen 4 Bayern, Bayer, Dortmund und Leipzig auf Platz 5 kommen.
Dann muss man auch irgendwie eine niedrigere Platzierung am Ende als Enttäuschung einstufen auch wenn die Mannschaft insgesamt sehr jung ist.
Vielleicht sehe ich das allerdings auch falsch.
Zur Einordnung: Vergangene Saison wären die Frankfurter mit ihren aktuell erreichten 48 Zählern nach 28 Spieltagen nur Sechster gewesen, mit dann schon sechs Punkten Rückstand auf einen Königsklassen-Platz. 2023 hätte diese Zählerzahl ebenfalls Rang sechs bedeutet, 2022 den fünften Platz.
Quelle: https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/verdiente-niederlage-in-bremen-eintracht-aussetzer-im-koenigsklassen-schneckenrennen-v1,eintracht-bremen-analyse-104.html
Alle Achtung, richtig gute Beiträge und Analysen. Hoffentlich öffnet sich Toppmöller und setzt die neuen/alten
Erkenntnisse endlich um, anstatt stur an seiner Denke festzuhalten. Auf die Aufstellung in Tottenham bin ich sehr gespannt.
Selten so über eine Niederlage geärgert - gegen Union war es sehr ähnlich, aber da haben wir ja noch geführt.
Ich hatte richtige „Wut-Wallungen“ im roten Gesicht, damit hätte man eine vier Zimmer Wohnung beheizen können.
Was mich den Tag danach ähnlich ärgert, sind die ganzen Kommentare hier im Forum; wieso ich mir das alles noch durchlese, könnte man frage…damit scheine ich wohl meiner Wut Ausdruck verleihen zu wollen! 😄
Was mich so ärgert, habe ich direkt herausgefunden; an allem ist hauptsächlich eine Person Schuld: der Trainer.
Götze auf RA, Tuta im DM, Larsson im OM - völlig positionsfremd, schlechter Match-Plan und generell völlig vercoacht.
Je häufiger das wiederholt wird, desto mehr glaube ich, dass da ein Chat-Bot aus Russland am Werk ist.
Daher mal meine Version: Bremen hat es mit seinen Mitteln echt gut gemacht - dieses 5-3-2 System ist echt eklig zu bespielen. Lange Bälle auf giftige Gegenspieler (Duksch, Burke), die gern mal ans äußerste des Erlaubten gehen. Dann hohes Pressing im gegnerischen Aufbau; direkt ab Minute 1 Druck. Auch von den Zuschauern - mir kam das alles ein bisschen affig vor, wie die sich gegenseitig gepusht haben, aber das hat Wirkung gezeigt.
Im Hinterkopf, dass Bremen schlagbar ist, am Wochenende alle für uns gespielt haben und am Donnerstag Tottenham zum Spiel der Saison einlädt - die Verletztenmisere nicht zu vergessen (Trapp, Knauff, Uzun, Ebimbe zähle ich mal mit rein).
Irgendwer schrieb u.a., man hätte mit zwei schnellen außen und Götze zentral spielen müssen. Ähm, welche zwei schnellen außen? Bahoya und wen nochmal?
Oder man hätte im Vergleich zu Stuttgart nichts verändern sollen - ähm, was ist mit Ansgar?
Wenn immer alles auf den Trainer geschoben wird, entlässt man zudem die Spieler aus ihrer Verantwortung.
Aus meiner Sicht war das Momentum ganz klar auf Bremer Seite; dann machen die aus der einzig möglichen Situation noch dieses Dumme Eckball Tor, wo man auch Foul hätte pfeifen können - über den Schiri hat sich bisher niemand beschwert, ich fand den katastrophal. Nicht nur wegen des Rückpasses.
Ich bin froh, dass wir Toppi haben und ich bin froh, dass wir auf Platz 3 stehen; ich sehe es so, wie Axel Hellmann: CL ist dieses Jahr eigentlich nicht vorgesehen, ist nicht im Zeitplan. Ich freue mich über den Saisonendspurt in BL und EL, die nächste Transferphase und alles, was noch kommen mag. Der Weg ist noch nicht zu Ende.
Busenkumpel
Hinkt dieser Vergleich nicht etwas? Über die absolute Stärke sagen diese saisonübergreifenden Vergleiche doch gar nichts aus.
Je ausgeglichener die Liga in einem jeweiligen Jahr, desto weniger Punkte reichen aus, um weiter vorne zu landen. Aus dem jeweiligen Punktewert kann man aber gar nicht ableiten, ob die Ausgeglichenheit daraus resultiert, dass in der betreffenden Saison mehr Mannschaften besonders stark oder besonders schwach waren.
Einfaches theoretisches Rechenbeispiel dazu: Alle Ergebnisse einer Saison gehen Unentschieden aus, d.h. das in dieser Saison sogar nur 34 Punkte ausreichen würden, um Deutscher Meister zu werden. Sagt aber nichts darüber aus, wie stark oder schwach die Mannschaften, sondern eben nur, dass sie extremst ausgeglichen waren.
Deswegen kann ich mit deinem bzw. dem Vergleich der Hessenschau doch eigentlich gar nichts einordnen und macht daher wenig Sinn.
So ist es, mit 34 Punkten kannst du, punktgleich mit dem meister, absteigen 😀
100'ige Zustimmung !!!
Also die Kritik gegen Toppmöller ist oft unsachlich, aber im Falle des Kommentars von Laura sicherlich nicht. Selbstverständlich sollte Götze immer zentral offensiv spielen, das war immer so und hat sich nie geändert, ich hatte gehofft, diese Experimente wären endlich vorbei. Wenn Knauf ausfällt, könnte man immer noch Kristensen auf RA setzen, der das schon sehr gut gemacht hat, oder aber Collins, der zwar ein paar Mal gut vom starken Nübel gestoppt wurde oder gegen Stuttgart unter Druck drüber geschossen hat, es hätte aber durchaus ein Tor fallen können, es hat nicht viel gefehlt. Es gab also keinen Grund, Götze wieder von seiner besten Position zu entfernen. So macht man nur die Teamchemie kaputt und den Gegner stark.
Nahezu die gesamte Liga "spielt für die SGE" - nur die SGE selbst ... nicht.
Wer von den Konkurrenten hat denn am letzten Spieltag überzeugt?
Die härtesten Konkurrenten sind derzeit Mainz, Gladbach, Leipzig und Freiburg. Vielleicht kommt der BVB und Stuttgart noch dazu, den Rest kann man, denke ich, ausschließen.
Mainz spielte zuhause gegen den Tabellenletzten Unentschieden, die sollten eigentlich noch unzufriedener über die zwei verlorenen Punkte sein als wir. Vor allem: das Unentschieden war nicht unverdient.
Leipzig gewann mit Glück gegen Hoffenheim. Deren Leistung war auch nicht beeindruckend, beim Stand von 1:1 bekam Hoffenheim eine sehr umstrittene gelb-rote Karte, die dann das Spiel pro Leipzig entschied.
Gladbach konnte beim 15. St. Pauli mit sehr viel Glück einen Punkt holen. Deren Leistung war WESENTLICH schlechter als unsere, die wurden ja von Pauli an die Wand gespielt.
Freiburg verlor zuhause 1:4 (!!!) gegen Dortmund. Auch die sollten sich noch noch mehr ärgern als wir...eh klar bei ner Heimniederlage.
So, das waren unsere Hauptkonkurrenten.
Stuttgart und Dortmund, beide 7 und 8 Punkte hinter uns überzeugten, okay!!!
Wenn ich mir das so anschau, war diese Niederlage absolut verkraftbar, no shame. Bremen ist derzeit komplett, keine Verletzungssorgen. Die haben zuletzt in Leverkusen 2:0 und in Kiel 3:0 gewonnen. Dazwischen liefs net und es gab ne 2:4-Niederlage gg Gladbach. Doch gerade das Ergebnis in Leverkusen sollte uns aufhorchen lassen. Wenn Bremen nen guten Tag hat, können die (derzeit) jeden schlagen. Die haben Selbstbewusstsein und die Automatismen funktionieren gut. Zudem haben die zwei Top-Standardschützen, wir net. Marmoush ist weg.
Real Madrid, die unbedingt nen Sieg brauchten verloren grad zuhause gg Valencia (15.), während ihr Konkurrent Barça zuhause gegen Betis (6.) nur nen Unentschieden holten.
Was will ich damit sagen?
Wenn ich hier im Forum die Kommentare lese, kommt es mir so vor, als hätten wir grad beim 17. der 2. Liga chancenlos verloren. Das ist schlichtweg nicht der Fall..Taktik hin oder her.
Manche sollten sich mal hinterfragen, auf welchem Niveau sie hier meckern.
In Bremen ist man sich einig, dass dieses Spiel eines der besten drei Spiele der Saison war. Nun kann man argumentieren, dass wir daran schuld waren. Fair enough!
Der Ansatz in der ersten HZ war, das Spiel langsam zu machen und damit unsere bessere Technik auf den Platz zu bringen..zudem den Bremern weniger Kontermöglichkeiten zu geben, weil ihre Stürmer schneller sind als unsere Verteidiger. Das klappt halbwegs, solange die uns nicht hoch pressen. Denn sooo stark sind wir technisch hinten auch nicht...das zeigte schon der Beginn des Spiels. Und hinten musste Bremen nur die rechte Seite und das Zentrum absichern, rechts sind wir keine Gefahr (wahrscheinlich auch mit Kristensen net..sooo schnell ist der net..Collins brauchten wir hinten).
Das Spiel sollte über Ballbesitz kontrolliert werden und die Hoffnung war, gegen stabil hinten drinstehende Bremer über Kombinationsspiel zum Torerfolg zu kommen. Hätten wir das erreicht, dann hätten wir uns zurückgezogen und den Ball den Bremern überlassen...um unsere schnellen Spieler ins Spiel zu bringen.
In HZ2 konnte man gut sehen, dass unser Ansatz gar nicht so schlecht war. Denn als wir auf zwei Stürmer umstellten und offensiver wurden, spielten wir den Bremern voll in die Karten. Die verteidigten im Zentrum alles weg und konterten uns gnadenlos aus. Rechts und links waren wir einfach besetzt. Weder Bahoya, noch Collins hatten nen guten Tag..waren zu harmlos. Sind das Topstars? Nein!
Die meisten hier wären wohl mit der Taktik der 2. HZ ins Spiel gegangen... wahrscheinlich hätten wir dann schon zur HZ 0:2 oder 0:3 hintengelegen, wenn man sich die 2. HZ ansieht, in der wir gar nix zu melden hatten.
Richtig wäre wohl gewesen, den Bremern den Ball zu überlassen und tiefer zu stehen...also voll defensiv zu spielen. Was wäre hier los gewesen, wenn wir mit so nem Defensivfußball nen 0:0 geholt hätten???
'Toppmöller spielt viel zu defensiv!!! Das waren verschenkte Punkte!!! Was ne Gurke!! Und für so nen Fußball geh ich ins Stadion??' Blablabla
Und wenn es ein 1:0 für uns gewesen wäre?
'Das war Glück!! An jedem anderen Tag verlieren wir so ein Spiel..Bremen hatte viel mehr Chancen..kontrollierte das Spiel'
Um am Samstag in Bremen was zu holen, hätten wir ne Topleistung gebraucht und die brachten wir halt nicht. Wenn Ekitiké das Ding in HZ1 reinmacht oder von den zwei gefährlichen Ecken von uns eine reingeht, gewinnen wir vielleicht das Spiel.
So machte Bremen aus nem Standard das 1:0 und es wurde dementsprechend noch schwerer für uns..diese Kleinigkeiten entscheiden dann meistens so ein Spiel. Das 1:0 gab Bremen die Extraluft ('Läuft!') und wir hinterfragten uns.
Vielleicht hätte es auch anders ausgesehen, wenn Kristensen statt Götze auf rechts gespielt hätte. Wäre das Kristensens oder Collins' Lieblingsposition gewesen? Wären die dort eingespielt gewesen? Nein!
Von daher kann man auch nicht sagen, dass das viel geändert hätte.
Es war schon vorher klar, dass sich Dino auf rechts was einfallen lassen muss.
Larsson auf der 10 ging nicht auf. Warum Larsson auf der 10? Weil Dino alle anderen zu klein waren. Dino wusste, dass Bremen bei Standards stark ist und die dementsprechend versuchen Fouls zu ziehen. Also Shkiri und Tuta rein, die sind groß..kann man bei Standards (auch bei eigenen) brauchen.
Larsson auf der 10 war natürlich nicht eingespielt..war klar, dass das etwas stocken wird. Während Bremen ihre Spieler derzeit auf ihren besten Positionen einsetzen konnten, mussten wir wegen dem Knauff-Ausfall zaubern.
Machte Batshuayi nun den Unterschied bei uns? Schließlich spielten in HZ2 dann ja alle auf ihren Positionen? Ne, weil unsere offensivere Taktik wieder Bremen in die Karten spielte.
Was war denn letzte Woche gg Stuttgart? Alle waren glücklich! Eines der besten Saisonspiele etcetc Wegen einem 1:0 (!!!) Heimsieg gegen den Tabellenneunten.
Das zeigt doch schon, wie eng das alles ist. Liegt das an Dino, der gerade nach dem Marmoush-Abgang ein funktionierendes neues System gefunden hatte und nun wieder zum Umstellen gezwungen war? Schwierig zu sagen. Wenn Ekitiké das Ding in HZ1 reinmacht, ist er wieder der 'große Taktiker', so isser der Depp.
Mein Fazit: Dumm gelaufen! Aber aufgrund der patzenden Konkurrenz ne verschmerzbare Niederlage.
Restprogramm BL:
Auswärts Augsburg, Mainz, Freiburg
M.E. war Bremen das schwerste Auswärtsspiel. Aber auch die Anderen werden knackig, gerade mit EL zwischendrin.
Heim Heidenheim, Leipzig, Pauli
Ich seh da zwei Pflichtsiege, alles Andere ist eng. Doch das ist bei unserer Konkurrenz nicht anders. Das zeigte dieser Spieltag..außer Leipzig patzten alle, zwei davon zuhause.
Einige lassen sich von den tollen Marktwerterhöhungen blenden.
Larsson nun 40 Mio, sah man das gg Bremen? Ekitiké nun 55 Mio..dafür ging der Freistoß aber weit daneben.
Die beiden Spieler machen 30% unseres Gesamtmarktwertes im Kader aus, den der tolle, schuldlose Krösche uns hingestellt hat. Unser Superstar, während Dino der Ballastbrocken ist...der trotz allen Superstars immer noch nicht Tabellenerster ist.
Aber jo, Dinos Taktik ist schuld..eh klar.
Zudem: War das ein Must-win-Spiel? Nein!
Warum? Wir sind immer noch Dritter, so einfach isses. Oder wollen hier alle noch Meister werden?
Isses am Donnerstag ein Must-win-Spiel? Nein! Das Must-win-Spiel kommt gg Heidenheim.
Manchmal frag ich mich, auf welchem Planeten hier manche leben..
Bisher läuft doch alles ziemlich gut. In Leipzig kann man aus dem Pokal ausscheiden, no shame. Die Art und Weise war zwar schlecht, aber auch mit nem Topspiel kannste da rausfliegen, wenn Leipzig gut spielt.
Ansonsten läuft alles nach Plan, daran ändert auch diese Niederlage nix.
Diese ganzen Heulsusen und Erfolgsfans nerven schon ziemlich und bringen Unruhe in den Verein. Wer glaubt, er tut dem Verein damit nen Gefallen, irrt meines Erachtens.
Wenn wir in Tottenham 3:0 verlieren, habt ihr alle Berechtigung rumzupiensen. Dann ist die EL wohl abgehakt. Solange wir dort nicht mit mehr als zwei Toren Unterschied verlieren, ist alles noch im Rahmen.
Und wenn wir gg Heidenheim keine 3 Punkte holen, les ich auch mal rein. Auch das wäre ein echter Rückschlag. Ne Auswärtsniederlage in Bremen ist zwar ärgerlich..aber kein Grund für Generalkritiken, wie ich sie hier teilweise lesen muss. Lebbe geht weida..
Dino, bist du es?
Also ich fand es erfrischend mal einen anderen Standpunkt zu lesen.
Insbesondere die Niederlage im Gesamtkontext zu betrachten.
… Der Reflex ist ja immer der gleiche, wenn die Mannschaft gewinnt, waren es die nur Spieler, die den Sieg errungen haben…
Wenn wir verlieren, ist immer Dino Toppmöller einzig und allein schuld an der Niederlage.
ich bin ja immer noch ein Glasner fanboy… der auch in England drauf und dran ist, ein gesamten Club anzuzünden im positiven und mit den Fans eine starke Einheit bildet.
Gegenüber Dino bin ich meistens maximal wohlwollend neutral eingestellt.
Auch wenn mich diese Mannschaft emotional nicht besonders packt.
Rechne ich Toppmöller einfach eins immens hoch an und daran erfreue ich mich in dieser Saison und zwar, dass er junge Spieler entscheidend weiter entwickelt.
Und er steht immer noch auf Platz 3 obwohl sie ihm seine stärkste Waffe genommen haben.
Junge, du sagst es. Genau richtig… mal ruhig bleiben und Realitäten anerkennen. Ganz große Helden hier die im Nachgang eines Spiels gegenseitig von den anderen abschreiben und immer und immer wieder auf dem bislang mit erfolgreichsten Trainer der Geschichte rumhacken. Vollkommen Sinnfrei auch noch…Danke für deinen Kommentar
"....ich bin ja immer noch ein Glasner fanboy… der auch in England drauf und dran ist, ein gesamten Club anzuzünden im positiven und mit den Fans eine starke Einheit bildet.
Gegenüber Dino bin ich meistens maximal wohlwollend neutral eingestellt.
Auch wenn mich diese Mannschaft emotional nicht besonders packt.
Rechne ich Toppmöller einfach eins immens hoch an und daran erfreue ich mich in dieser Saison und zwar, dass er junge Spieler entscheidend weiter entwickelt.
Und er steht immer noch auf Platz 3 obwohl sie ihm seine stärkste Waffe genommen haben......"
-> Da bin ich voll bei dir
Die „Experimente“ sind vorbei, wenn wir auf allen Positionen mindestens doppelt besetzt wären.
Das funktioniert allein schon aus Verletzungsgründen, Sperren oder Formdellen (oder vermeintlichen Ausbootungen: siehe Ebimbe) nicht.
Die Antwort zu deiner Aussage „Kristensen auf RA“ oder Collins kannst du dem Post von Braumer entnehmen, der das hervorragend beschrieben hat.
Ansonsten erschließt sich mir nicht, inwiefern ich den Kommentar von Laura als unsachlich bezeichnet haben soll; vielleicht indirekt. Beim einmaligen nach oben scrollen, habe ich dann direkt die Formulierung „… Götze wurde auf den rechten Flügel verbannt…“ gefunden - nachträglich bezeichne ich also hiermit Laura‘s Kommentar als unsachlich! 😄
Darf sie ja, meine Meinung, dass sowas unnötig Öl ins Feuer gießt, behalte ich mir jedoch vor.
Toppi ist nicht Glasner - und dafür, dass dieser uns Fans so emotionalisiert hat, kann er nichts.
Das Selbstverständnis von beiden ist auch ein anderes - wir wollen nicht mehr diesen heißen Power Fußball spielen, sondern über dominante Kontrolle die Spiele gewinnen. Daran zu gewöhnen, fällt schwer.
Busenkumpel
"Irgendwer schrieb u.a., man hätte mit zwei schnellen außen und Götze zentral spielen müssen. Ähm, welche zwei schnellen außen? Bahoya und wen nochmal?"
Mal abgesehen davon, dass ein Trainer ja durchaus auch Mal mit einer neuen "funktionierenden" Variante überraschen kann und der Trainer ja nicht nur Vollblinde im Kader hat, war die Variante ja nicht nur naheliegend, sondern hat der Trainer auch in der Halbzeit selbst gewählt: Michy auf die Neun, Hüüügo auf rechts. Fand ich in der zweiten Hz gar nicht so schlecht. Phasenweise haben wir in der zweiten Hz durchaus Fußball gespielt und Situationen kreiert. Ich persönlich bin fest überzeugt, dass wir das Spiel nicht verloren hätten, wenn wir von Anfang an so gespielt hätten. Und selbst wenn ... so kann man mMn verlieren! Aber nicht mit, zum wiederholten Mal, Beton in der Mitte und Kreativspieler auf den Seitenstreifen. Das hat diese Saison, glaube ich, einmal geklappt und ist 5-6 Mal schiefgegangen. Da erwarte ich mir einfach eine Lernkurve ...
Aber der Vertrag wird ja verlängert und die Lernkurve wird sicherlich irgendwann in 2-3 Jahren einsetzen, ganz bestimmt!
"Taktische Experimente statt Konstanz"
Letzten Freitag wars noch der Taktikfuchs. Was jetzt?
Manchmal fehlt halt die Bodenhaftung. Aber egal, muss ja was geschrieben werden. Bei den Grossen, und den Kleinen. Sinnhaftigkeit geht dann eher gegen Null.
Und...nicht immer alles so ernst nehmen. Das ist Profifussball...nicht das Leben..obwohl fuer einige wohl schon.
Danke für das Kompliment
Immerhin hat Toppmöller kapiert Santos ins Tor zu stellen.
Der eindeutig der bessere Torwart ist, wahrscheinlich der beste in der Bundesliga.
Okay. Tief durchatmen. Wenn man mal einen Schritt zurücktritt und sich die Gesamtlage in Ruhe anschaut, sieht es doch so aus: Leverkusen und die Bayern sind dem Rest der Bundesliga weit enteilt. In allen Belangen. Was in erster Linie am Geld liegt, aber nicht nur. Der Rest der Liga bleibt hinter diesen beiden Vereinen mittlerweile weit zurück. Die Eintracht ist unter den Vereinen, die um internationale Plätze kämpfen, Jahr für Jahr in eine bessere Position geraten. Trotz (oder vielleicht sogar wegen) der spektakulären Spieler-Verkäufe. Es ist ein mühsamer Weg, wenn man von ganz unten kommt. Aber bisher sieht das sehr gut aus, was der ganze Verein da leistet. Und jetzt haben wir sogar die Chance, in die CL einzuziehen. Mit dem jüngsten Kader ever. Das klingt nach zauberhafter Zukunftsmusik. Aber auch diese letzten Meter werden mühsam bleiben. So etwas wie Bremen ist teures Lehrgeld, aber das muss man mit einer so jungen Mannschaft und einem Trainer, der gerade mal seine zweite BL-Saison als Chef an der Seite steht, auf diesem Weg wohl zahlen. Denn die Eintracht ist gut, aber keine Übermannschaft. Wir sind in vielen Belangen nur einen winzigen Tick besser als die anderen (was eine enorme Leistung ist), und in anderen Bereichen immer noch nicht auf dem Niveau von beispielsweise Leipzig oder Dortmund. Und man sieht, mit welchen Problemen die gerade kämpfen. Deren schwerster Klotz am Bein ist die große Differenz zwischen eigenem Anspruch und Ergebnissen auf dem Platz. In Dortmund kommt noch dazu, dass der zusammengewürfelte Haufen an sehr guten Spielern keine Mannschaft ist. Zu viele Egos. So lange solche A... wie Adeyemi den Ton in der Kabine bestimmen, wird das auch nicht besser werden. Deshalb rechne ich in dieser Saison auch nicht mehr mit einem furiosen Endspurt des BVB. Meine Prognose: Das geht noch so lange gut, wie sie gerade Aufwind haben. Nach dem nächsten Spiel, das sie verlieren, fällt die Mannschaft auseinander. Vielleicht schon nach der kommenden Woche.
Zurück zu uns: Gerade der Zusammenhalt der Mannschaft und der Fans könnte im Schlussspurt ein riesiges Plus sein. Und vielleicht auch mal ein neues Mindset bei uns Fans: Hey, wir stehen seit wie vielen Spieltagen da oben? Aber eigentlich sind WIR die Herausforderer! Ich glaube, das viele im Verein dieses Mindset haben. Als Fan ärgere ich mich natürlich über jedes Gegentor und jedes verlorene Spiel. Aber im Gesamtkontext gehöre ich doch zu den Glücklichen des abgehängten Rests (also die 16 Vereine hinter den beiden Spitzenreitern). Und ich habe die Hoffnung, dass die Reise so weitergeht. Und wenn es nicht die CL in diesem Jahr wird, dann freue ich mich über die Europa League. Die werden wir wohl mindestens erreichen. Davon gehe ich mal aus. Und nächstes Jahr wird die SGE sowieso Deutscher Meister. ;-)))
Ich gebe dir durchaus Recht; Ekitike auf RA und Bats als Starter hätte man so ausprobieren können.
Dass man dann nur Igor als Einwechselspieler im ST (eher unwahrscheinlich, dass sowohl Hüüügo als auch Bats beide 90min auf dem Platz stehen) und immer noch niemand „schnellen“ auf der Bank zum RA und LA wechseln gehabt hätte, wäre dann auch ein Risiko gewesen, was vielleicht auch gar nicht zum Match-Plan gepasst hätte.
Kritik ist immer gut, nur dann bitte vorher auch mit den Gegenargumenten auseinandersetzen.
Denn so viele andere Lösungen als Götze als RA aufzubieten, sehe ich nicht.
Dafür ist die Kritik sehr heftig gewesen, auch aus deinem letzten Satz kann ich deine Ironie herauslesen.
Ich drücke hier übrigens ausschließlich meine Gedanken zu den Handlungen der Coaches aus, bitte nicht als meine eigene Meinung betrachten.
Ich gehe ferner davon aus, dass Mario auf RA für Ballbesitz sorgen sollte; so lange, bis sich die Bremer einen Wolf gelaufen hätten, um dann zuzuschlagen.
Daher vielleicht auch der „Beton“ mit Skhiri und Tuta in der Mitte, um körperlich dagegenhalten zu können.
@31 lebbegehtweida schreibt es auch sehr gut; unser Kader ist zwar gut, aber noch nicht so gut, als dass man mit diversen Ausfällen schon solche Schweine-Spiele im Vorbeigehen gegen Werder Bremen (kein Fallobst) gewinnen kann.
Und wer das Stuttgart Spiel mit dem Bremen Spiel vergleicht, sollte bitte bedenken, dass das ganz andere Gegner sind, die man gar nicht miteinander vergleichen kann, wo auch andere Grundtugenden gefragt sind.
Um wieder zu meinem Thema zurückzukommen: Don‘t lay your love on Toppi - oder hate in diesem Fall.
MMn. ist er kein Blender, Blinder - wir haben endlich mal jemanden an der Linie stehen, bei dem ich nicht direkt denke, dass er beim nächst besten Angebot weg ist.
Oder der die Eintracht als „Sprungbrett“ betrachtet.
Der die Entwicklung des Vereins und der Spieler in den Vordergrund stellt und es auch aushalten kann, wenn Spieler nicht direkt „performen“.
Der öffentlich Kritik an Spielern übt (Glasner) oder fallen lässt, bei schwächeren Leistungen.
Der die Vereinspolitik mitträgt und das beste versucht aus dem zu machen, was da ist.
Kritik: ja.
Beleidigungen/Hate-Speach: pls not.
Busenkumpel
Platz 3 ist der Speck auf den Rippen, den Marmousch hinterlassen; ansonsten ist es der Unzulänglichkeit der Mitbewerber zu verdanken. Genauso wie letzte Saison Platz 6 ein Geschenk der Konkurrenz war.
Befürchte, dass dieses Glück bald aufgebraucht sein wird.
Mannschaft und Trainer sollten mal wieder Worten Taten folgen lassen.
Quod erat demonstrandum. Wir gehören zu den Besten des dreckigen Rests. Das war schon in der vergangenen Saison so. Auf den letzten Metern zeigt sich jetzt, wer noch Reserven hat. Das ist auch am Krankenstand abzulesen. In den letzten Tagen werden sich die Lazarette vermutlich füllen. Bei uns hält es sich zum Glück noch in Grenzen. Knauff hat wohl Chancen auf schnelle Genesung. Ansonsten toi toi toi. Wahi und Ebimbe spielen sowieso keine Rolle. Trapp hat zum Glück einen sehr guten Vertreter. Und Uzun ist nicht verletzt, sondern liegt einfach nur mit einem Infekt im Bett. Noch hat Toppi also Möglichkeiten, zu rotieren und einzuwechseln.
So sieht es bei unseren Konkurrenten aus, was Schlüsselspieler angeht: Für Nico Schlotterbeck (BVB) und Nathan Ngoumou (Gladbach) etwa ist die Saison jeweils zu Ende. Für Henrichs und Schlager (Dosen) ebenso. In Freiburg und Mainz hat das Lazarett dagegen noch viel Platz. Mal schauen, ob das so bleibt und welche Mannschaft einigermaßen vollzählig ins Ziel einläuft. Und wem - abgesehen von Verletzungen - am Ende die Luft ausgeht. Eintracht und Dortmund müssen noch die Doppelbelastung stemmen. Das bleibt Freiburg und Mainz erspart. Weniger Spiele, weniger Verletzte - das sind Argumente für diese beiden Mannschaften im Endspurt. Wenn die Eintracht bis zum Schluss ihren CL-Platz verteidigen kann, wäre das eine super tipptopp Leistung.
Hast du denn den Eindruck, ich hate?
Mein Trainer wird das wahrscheinlich nicht mehr, auch wenn ich einige Stärken aufzählen könnte. Aber ich bemühe mich schon um einen moderaten Ton. Gut, den Sarkasmus könnte ich mir an der ein oder anderen Stelle schenken :-D
Ich meine schon aus deinen Zeilen herauslesen zu können, wie du zu Toppi generell stehst - „…Lernkurve…“ „…ein Trainer [kann] ja durchaus auch Mal mit einer neuen "funktionierenden" Variante überraschen“
Ist in meinen Augen jetzt nicht unbedingt Hate-Speach, aber schon einigermaßen despektierlich. 😜
Unterschwellige Beeinflussung, trifft es bestimmt eher - weißt du, meine Posts beziehen sich eher auf die Kommentare, in denen Toppi als „Azubi-Trainer“ bezeichnet wird oder ihm diese Niederlage zugeschrieben wird - was ein Unsinn. Da stehen immer noch 11 Leute auf dem Platz, die mit den Gedanken schon beim Donnerstag sind. Und das ärgert mich, dass der Fokus von so schlauen Leuten wie dir auf die mMn falschen Dinge gelenkt wird, um die „dumme“ Masse zu beeinflussen. Toppi raus. Darum geht es - das ist mMn Stammtisch. Hast du gar nicht nötig. ❤️
Busenkumpel
Na, dass ich mir für die nächste Saison einen anderen Trainer wünsche und ich ihm definitiv (ua) diese beschissene erste Halbzeit angreide, ist definitiv richtig. Aber dass ich mir den ein oder anderen despektierlichen Unterton sparen könnte, ist definitiv auch richtig. Aber ich kann Dir versichern, dass ich mich nicht so schlimm ausdrücke, wie sauer und enttäuscht ich gerade bin.
Wie auch immer - ich bemühe mich, wieder mehr inhaltlich zu kritisieren, wenn ich das für notwendig halte.
Danke, es ist mir eine Freude, mit dir zu diskutieren. 👍
Dafür liebe und hasse ich ja den Fußball; ich habe mich so auf das Bremen Spiel gefreut, weil ich auf eine Abreibung für die Fischköppe gehofft hatte - und dann so ein blutleerer Auftritt. Wir haben uns so abkochen lassen.
Mit jeder Minute mehr habe ich mir gewünscht, selbst eingewechselt zu werden. 😄
Nach dem Spiel war ich überhaupt nicht mehr ansprechbar - wegen eines Fußball-Spiels! 😄 Schon crazy.
Da passiert es mir auch, dass ich hadere und mir Gründe suche - und im Fußball passiert es so schnell, dass eine einzige bestimmte Person als Sündenbock herhalten muss und das ist oftmals der Trainer. 🤷♂️
Spätestens durch die Anstellung von Xaver Zembrod als Co, muss ich aber davon ausgehen, dass Dino die Auf- und Einstellung mehr und mehr im Team abstimmt; der Draht zu Maggus läuft vor dem Spiel bestimmt auch heiß, das sind alles Team-Entscheidungen heutzutage.
Ich bin nach dem Spiel dann nochmal spazieren gegangen, um meine Wut in Bewegungsenergie umzuwandeln - hat echt geholfen. 👍 Jeder hat seine Strategie, der eine „hatet“ den Trainer, der andere läuft ne Runde. 😄😜
Meine Intuition sagt mir einfach, dass Dino es - im Gegenteil zu anderen Ex-Trainern (Olli, Adi und vllt auch Nico) - gut mit der Eintracht hält. Daher trifft mich diese Kritik an ihm auch so hart.
Ich denke nämlich, dass Dino nicht viele andere taktische Möglichkeiten gehabt hatte, als - wie Braumer sagte - auf ein langweiliges 0:0 zu gehen. Vielleicht wäre das besser gewesen, im Nachhinein ist man immer schlauer; mich hat übrigens auch gewundert, dass Rasmus nicht von Anfang an gespielt hat (ich hoffe, aus Gründen der Belastungssteuerung) und es hat mich auch aufgeregt, als Igor und Farès reinkamen. Da war für mich das Spiel vorbei.
Aber gut, ich denke, du hast verstanden, worum es mir ging.
Denn um den Bogen zu schließen - im Vorfeld hatte ich mich auf eine Abreibung gefreut und im Nachhinein sage ich, dass es vielleicht besser gewesen wäre, auf ein 0:0 zu spielen. Das Problem - bei mir - ist eindeutig die Erwartungshaltung.
Busenkumpel
Das ist nett, vielen Dank!
Ich mache mein Urteil ja auch nicht an einem Spiel fest. Und Toppis Identifikation mit Projekt und Verein finde ich auch toll. Auch die Nachwuchsförderung scheint toll. Aber was mir schon ganz grundsätzlich widerstrebt ist, dass Toppi nicht ohne Spielkontrolle (hat Krösche ja auch so bestellt) kann. Das bedeutet, dass er von der Ausrichtung ein 0:0 jederzeit einem 5:4 oder 4:5 vorzieht. Und das sieht man, leider, bei jedem Spiel und jeder Aufstellung. Bremen war ein typisches und nicht seltenes Beispiel. Das Ergebnis gibt ihm recht, aber gegen Stuttgart nqach der roten Karte 3 Defensive positionsgetreu zu tauschen, statt zB Michy zu bringen, ist typisch und gruselig. Vielleicht hatte er recht, wer weiß. Aber solche Spiele, bei denen es mich einfach wegen der gruseligen Ballgeschiebe nur noch schüttelt - und das bei einer jungen Truppe, die nur kicken will, kann ich nur schwer ertragen. Dazu kommen die vielen vielen Einzelentscheidungen, die für mich nur schwer zu ertragen sind. Wir haben so 4-5 Spiele in Folge gehabt, wo die Position vor dem Gegnerischen 16er nicht besetzt war. Das war furchtbar anzuschauen. Ständig sind Uzun, Götze & Co auf die Außen ausgewichen und Skhiri & Co ist hinter den/der Spitzen aufgetaucht. Fürchterlich. Die xGoals waren entsprechend. Ich habe mir noch nie überlegt, vorerst nicht mehr hinzu gehen - auch in Abstiegszeiten nicht. Aber im Moment fällt mir die Fahrt zum Stadion echt schwer.
Das kann ich total nachvollziehen - da ich ca 600km vom Stadion entfernt wohne, fällt es mir noch schwerer! 😜😄
Im Ernst; mir gefällt die Entwicklung hin zu mehr „Kontrolle“ auch nicht. Mein Hirn sagt mir zwar, dass es - um weiter nach oben zu kommen - wohl unausweichlich ist, aber der vor etlichen Jahren ausgerufene „Kovac-Weg“ (Vorbild Atletico Madrid) war mir deutlich sympathischer als der „Dominanz-Bayern“-Weg.
Doch ist dieser Weg eine Ebene darüber entschieden worden und sollte auch dort kritisiert werden - aber der „Heilige-Maggus“ und der „Azubi-Dino“ sind doch viel einfachere Symbolfiguren. 🙂
Busenkumpel
Wow, Du scheinst mich inzwischen gut zu kennen, dass Du direkt meinen schlimmsten Alptraum ansprichst. Ich schaue gerne Fußball, auch Mal Aalen gegen Sandhausen - aber eben auch CL. Und es gibt zwei Dinge, die gar nicht gehen, Antifußball von Atletico und der französischen Nationalmannschaft. Da rennen begnadete Kicker auf dem Platz rum und machen ... nichts (andere nennen es Verschieben usw.). Das schlimme ist, ich sehe von Taktik geprägte 0:0 gar nicht soooo ungerne, wenn was auf dem Platz passiert. Die erste Halbzeit Frankfurt-Stuttgart - geil !! Aber diese beiden Truppen gehen gar nicht. Und ich erkenne die letzten beiden Jahre durchaus Parallelen bei der Eintracht. Ich habe Toppi laaaange verteidigt. Neue Mannschaft, neues Umfeld, Kolo verkauft, XY verletzt, 10fachbelastung, Hamster hat Namenstag, Sterne stehen schlecht. Alles im grünen Bereich und mir ist auch völlig klar, dass die Trainer auch alle 100Mal mehr Ahnung haben als ich. Aber wenn dann zum fünften Mal ein Larsson auf der 10 spielt und das Spiel dann erwartbar scheiße ist UND verloren wird, dann Platz mir halt auch irgendwann die Hutschnur und ich für mich kann nur sagen - das Fass ist voll.
Deswegen schmerzen mir Niederlagen gegen diese Anti-Mannschaften (Union, Bremen, Augsburg, …) auch besonders doll - es macht auch einfach keinen Spaß, sich die Spiele gegen diese Gegner anzusehen.
Was mich sowas von nervt, ist, dass es so viele (deutsche) Schiedsrichter gibt, die auf deren Masche (zB beim hohen Ball das Unterlaufen oder das Wegblocken, langes Warten beim Einwurf oder theatralisches Verhalten, wo klar ist, dass es nur um das Bekommen einer Standardsituation geht) auch noch darauf reinfallen; deswegen wunderte es mich auch so, dass gegen Bremen niemand über den Schiri gemeckert hat - da waren die Götze, Larsson und Tuta Aufstellungen wohl die besseren Feindbilder! 😄
Durch das Verfolgen deiner Kommentare (ich lese bestimmt seit ca. 15-20 Jahren stumm mit) und der Art und Weise wie du die Dinge schreibst, kann ich mir vorstellen, dass wir recht ähnliche Ansichten im Fußball Bezug haben.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so aufwändig ist, eine Ballbesitz Mannschaft aufzubauen. Und vor allem, dass mich das alles so wenig emotionalisiert. Erklärt aber, wieso die Bayern-Fans so stumpf sind, wie sie sind! 😄
Aber so Leute wie Ebimbe, Nkunkou, Trapp (auch aufgrund seines Alters) und Igor Matanovic scheinen dem Transformationsprozess zum Ballbesitz Spiel nicht zu schaffen. Dann noch Leute wie Skhiri, Chaibi, Wahi, (Knauff), Uzun und Amenda, die aktuell aus Form- oder Verletzungsgründen keine Option darstellen, das macht dann zur Zeit 8-9 Leute, die du nicht oder nur mit Abstrichen in die Start11 bringen kannst. Und wenn du die einwechselst, musst du das System ändern.
Kein Krösche Bashing von mir, aber er hat den Kader so zusammengestellt, mit dem Dino diesen Fußball spielen lassen soll.
Und da teilen wir uns die Kritik: wieso spielen wir gegen Bremen nicht wieder im 3-4-2-1 wie in den guten alten Kovac Tagen? Gegen den Ball mit 5er Kette und bei Ballgewinn ab die Post. Schlag den Ball lang und Giftigkeit in den Zweikämpfen. So hätte man die Spiele gegen Bayern und Bayer auch spielen können, anstatt sich so abschießen zu lassen.
Meine Antwort lautet: da Wahi grad neu kam und Omar frisch weg war, wollten wir die Spiele nutzen, um uns einzuspielen. Wäre für mich dann ok, man hat die Niederlagen in Kauf genommen zugunsten der Entwicklung (im Anbetracht des Stuttgart Spiels, gar nicht so schlecht).
Wenn es gegen Bremen ähnliche Gründe gab, die ich bis heute ebenfalls nicht nachvollziehen kann, dann soll es so sein. Wenn wir gegen Tottenham gewinnen und die Liga als 4ter abschließen, wird dieses Bremen Spiel mir schon recht gewesen sein.
Busenkumpel
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.