Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Meier und Hradecky: Wie geht es mit dem Duo bei der Eintracht weiter?

Steubing wettert gegen Meier und Hradecky

und

Versetzen wir uns für einen Moment in die Lage von Sportvorstand Fredi Bobic. Er frühstückt seelenruhig, blättert durch die morgendliche „Bild“-Zeitung – und verschluckt sich möglicherweise ganz plötzlich an seinem Bröchten und schaut verdutzt auf das vor ihm liegende Blatt. „Steubing teilt aus“ steht in großern Lettern über dem Interview des Aufsichtsratsbosses. Das erste Thema: Die gerade erst so mühevoll abgeschlossene „Causa Alex Meier“. Während Bobic am Dienstag erklärte, ein Gespräch mit dem 34-Jährigen gehabt und die Unstimmigkeiten ausgeräumt zu haben, legte Steubing nach und ließ tief blicken: „Es ist nicht das erste Mal, dass die beiden sich ausgesprochen haben.“

Welche Folgen hat die „Causa Meier“?

Gab es demnach doch größeren Ärger, der nicht von der Presse als „Sommerlochfüller“ konstruiert wurde? Steubing zeigt sich noch immer verärgert nach den Unstimmigkeiten rund um die Knöchel-Operation von Meier. „Auch ich habe erst durch BILD erfahren, dass er diese Verletzung hat. Ich habe ihm dann eine SMS geschickt: ,Alles Gute! Aber was hast Du denn?’ Alex weiß als Kapitän und erfahrener Spieler, wann er wen zu informieren hat. Das ist das, was ich ihm vorwerfe“, wiederholte er seiner in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ erstmals getätigte Anklage. Er könne zwar verstehen, dass die Situation für Meier nicht leicht und der Platz auf der Bank ungewohnt sei. Zugleich nahm er ihn in die Pflicht: „Aber das muss er auch mal in Kauf nehmen, er weiß doch als erfahrener Spieler: Weil er öfter mal verletzt ist, ist er nicht mehr gesetzt. Er muss sich anbieten. Dass sich jetzt Verwerfungen ergeben haben, ist schade.“

Steubing sieht eine große Gefahr für die Eintracht, wenn die Identifikations- und Leitfigur des Klubs mit „griesgrämigem Gesicht herumläuft.“ Meier müsse zur Kenntnis nehmen, dass er hochgeschätzt werde und bei der Verlängerung des Kontrakts einen Anschlussvertrag erhalten habe. „Außerdem ist auch ein Abschiedsspiel im Vertrag festgeschrieben. Das sollte er auch mal ins Kalkül ziehen: Der Verein ist ihm gegenüber nicht negativ eingestellt.“ Im Gegenteil: Steubing stellt ihn in eine Reihe mit den ganz großen Namen des Traditionsvereins: „Wir wissen ganz genau, was wir an ihm haben: Grabowski, Hölzenbein, Körbel – dann kommt schon er. So viele Ikonen haben wir nicht.“

Hätte der als von den Fans verehrte „Fußballgott“ dennoch nicht bestraft werden müssen, nachdem der Klub tatsächlich überrumpelt wurde von der Meldung in der „Bild“-Zeitung? Der zu Manchester United zurückgekehrte Guillermo Varela etwa wurde nach seiner „Tattoo-Affäre“ suspendiert und aus dem Klub geworfen. Bobic erklärte nach dem Gespräch mit Meier, dass es keine weiteren Konsequenzen habe und er fit werden müsse. Dass ein Leihspieler nicht mit selbem Maß gemessen werden kann wie der „Fußballgott“ dürfte jedem ersichtlich sein, dennoch könnten diese beiden Extreme auch innerhalb der Mannschaft zu Unstimmigkeiten sorgen. Schließlich ist es kein Geheimnis, dass die spanische Fraktion, allen voran Omar Mascarell, ziemlich dicke mit dem Uruquayer waren. Eine Gefahr, wie auch Steubing findet: „Ein Kapitän muss vorangehen – mit guter Leistung und mit Disziplin und Ordnung. Wenn das nicht gewährleistet ist, sagen junge Spieler vielleicht: ,Warum soll ich, wenn der es nicht macht?’ Dieser Vorgang beinhaltet Zündstoff.“

Steubing: Hradecky geht es „nur“ um’s Geld

Sollte Bobic sich nach diesen, nicht von Diplomatie getragenen Sätzen, doch noch nicht am Frühstücksbrötchen verschluckt haben, könnte dies spätestens bei weiterer Lektüre folgen. Neben Meier watscht Steubing nämlich auch Lukas Hradecky ab, dessen Personalie durch Meier ein wenig in den Hintergrund gerückt war. Im Winter erklärte der 67-Jährige noch großspurig, dass die Verlängerung des 2018 auslaufenden Vertrags kein Problem darstellen werde. Über ein halbes Jahr später wird noch immer verhandelt. Steubing zeigte sich enttäuscht: „So kann man sich täuschen.“ Er stellte zugleich klar: „Aber die Forderungen von Hradecky können wir nicht erfüllen – sonst müsste ich eine Kapitalerhöhung generieren.“

Welche Summe auch immer die Familie Hradecky fordert – der Eintracht sind die Hände gebunden. Der Schlussmann kann nicht zu einem Wechsel gezwungen werden, ihn ein Jahr auf der Tribüne zu parken und einen weiteren Torhüter zu verpflichten wäre wirtschaftlich betrachtet ebenfalls nicht allzu sinnvoll. Sollte es bis zum 31. August keine Angebote geben oder der Finne sich endgültig gegen eine Verlängerung entschieden haben, droht nach den ablösefreien Abgängen von Haris Seferovic in diesem Jahr oder Sebastian Rode vor drei Jahren die nächste Nullrunde. „Richtig leisten können wir uns das nicht. Wir sind auf jeden Cent angewiesen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Wie wir das Problem lösen, kann ich Ihnen jetzt auch noch nicht sagen. Aber Fakt ist: Es ist ein Problem“, brachte Steubing die für die Frankfurter so prekäre Lage auf den Punkt.

Die meisten SGE4EVER.de-Leser wollen Hradecky nicht mehr im Tor

Der Aufsichtsratschef geht allerdings nicht davon aus, dass der Poker an der Perspektive scheitern werde. Es gehe Hradecky „nur“ ums Geld. Die Entwicklung rund um den 27-Jährigen enttäuscht nicht nur die Fans, bei denen er in der Symphatieskala von „Everybodys Darling“ zum Buh-Mann gerutscht ist. Dies zeigte auch das Abstimmungsergebnis bei der SGE4EVER.de-Umfrage vor einigen Wochen. Die Frage lautete: „Wie soll die Eintracht mit der abgelehnten Verlängerung von Hradecky umgehen?“ Von den 3.212 Teilnehmern wollten nur noch fünf Prozent verlängern, weitere fünf Prozent würden hinnehmen, dass er ein Jahr Nummer 1 bleibt und dann ablösefrei geht. 65 Prozent wollen ihn um jeden Preis im Sommer verkaufen und die restlichen 25 Prozent würden ein Exempel statuieren und ihn auf der Tribüne versauern lassen. Steubing bedauert die ganze Entwicklung und drückte seinen Enttäuschung in Worte aus: „Sehr, wirklich sehr. Denn ich mag ihn persönlich wirklich.“

Die berühmte Innenseite: Alex Meier bei seinem ersten Pflichtspieltor für die SGE am 9. August 2004 in Aachen.

Alles in allem eine sehr bedenkliche Entwicklung. Denn nicht nur der finnische Torhüter hat an Sympathien verloren. Zwei wichtige Säulen der vergangenen Jahre wackeln gewaltig. Denn auch der lange Jahre unumstrittene Alex Meier hat in den Medien und bei Teilen der Fans für seine nicht gerade saubere Aktion verbale Prügel einstecken müssen. Doch sollte man bei alldem nicht seine Verdienste über nun mehr dreizehn Jahre hinweg vergessen, in denen er die größte Zeit ohne jegliche Nebengeräusche seinen Dienst verrichtete. Vor einigen Wochen sagte der Kapitän, er wolle, dass man respektvoll mit ihm umgehe. Eine Bitte, die nicht nur an die Verantwortlichen gerichtet sein dürfte, sondern auch an das Frankfuter Umfeld. Beide Seiten, Spieler und Verantwortliche, sollten aufpassen, dass das Denkmal, dass sich der Stürmer hart erarbeitet hat – viele vergessen, dass Meier in seinen ersten Jahren alles andere als Legendenstatus bei der SGE innehatte – nicht nach und nach bröckelt. Denn dann gäbe es nicht nur einen Verlierer.

41 Kommentare

Fallback Avatar 1. dribbelgnom 29. Juni 17, 04:29 Uhr

Wenn man keine Ahnung hat- einfach mal Fresse halten.
Mehr fällt mir dazu nicht ein...
Das liefert nur Öl für die gierigen Skandalpressefuzzis...
Causa Meier... wenn man sie dann so nennt... ist geschlossen

0
Fallback Avatar 2. NRW-Adler 29. Juni 17, 06:30 Uhr

Kann mich da nur anschließen, Hradecky sollte verkauft werden. Auf der Tribüne bringt er kein Geld. Auch ich möchte ihn nicht mehr für uns im Tor stehen sehen.

0
Fallback Avatar 3. mannheim68 29. Juni 17, 07:07 Uhr

Er soll jetzt mal die Fresse halten der Steubing! Mein Gott Bobic sagt er hats geklärt und dann bringt der Kerl so ein scheiss hinterher. Den sollte man auch mal kräftig "watschen"

0
Fallback Avatar 4. Dribbelstaedter 29. Juni 17, 07:12 Uhr

Nicht ernst nehmen ist die beste Strategie. Sowohl Steubings Aussage, als auch solche Mückenstichaufkratzentzündungerzeugartikel.
Wo nichts los ist wird halt mal Uneinigkeit erzeugt.

Straubing soll keinen auf Kühne machen. Er stört durch solche Sticheleien nur die Arbeit der anderen.

0
Fallback Avatar 5. NRW-Adler 29. Juni 17, 07:37 Uhr

In den Führungsetagen wimmelt es halt von Profilneurotikern, die sich auf Teufel komm raus profilieren müssen. Warum sollte das bei uns anders sein? :) Herr Steubing möchte wahr und ernst genommen werden. Was er allerdings mit der Aussage zu Meier bezwecken will, wo das Thema doch geklärt ist, erschließt sich mir nicht...

0
Fallback Avatar 6. Thomas66 29. Juni 17, 07:57 Uhr

Das Thema Meier sollte jetzt endlich mal beendet werden. Er hat sich sicherlich nicht absichtlich diese Verletzung zugezogen und es doch schon Strafe genug, dass er jetzt weiterhin nicht spielen kann und danach wohl auf der Bank sitzen wird. Viel Spielzeit dürfte es wohl nicht mehr geben. An seiner Stelle hätte ich hier eh einen Cut gezogen und die Karriere beendet. Besser wird es nicht mehr.

Hradecky ist so ne Sache. Es gibt keinerlei Angebote für ihn und wenn diese Aussage der Wahrheit entspricht, dann sollte Hradecky sich mal fragen, warum man sich nicht um ihn reißt? Er ist ist meinen Augen ein durchschnittlicher Torhüter und die ganzen Vereine, die einen Torhüter suchten oder noch suchen, haben an ihm wohl null Interesse und sehen es wohl, was seine Klasse angeht, genauso. So schnell geht das, dass man sich seine Lobby verspielt. Schon jetzt hat er zu hoch gepokert.

0
Fallback Avatar 7. Attila97 29. Juni 17, 07:57 Uhr

Kühne 2.0
nur dass wir von ihm kein Geld bekommen... ich hab noch kein professionelles Interview von dem Steubing gelesen

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 8. Fozzi 29. Juni 17, 08:21 Uhr

@Steubing
Man, man, man ...

@NRW-Adler
Dir ist bewußt, dass Lukas einem Verkauf zustimmen muss?

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 9. 911 29. Juni 17, 08:26 Uhr

Das Thema war tot. War. An Unnötigkeit nicht zu übertreffen.

Ich sehe die Causa Hradecky nicht so kritisch wie die meisten. Dann spielt er eben noch ein Jahr für "schmales Geld", man spart kolportierte 2 Mio. und hat eine ganze Saison, um eine neue Nr. 1 zu suchen. Irgendwie schade, aber kein Weltuntergang. Auch andere Vereine verkraften ablösefreie Abgänge. Außerdem wer sagt, dass nicht im Laufe des Jahres nochmal Bewegung in die Vertragsverhandlungen kommen?

0
Fallback Avatar 10. Adlerhorst 29. Juni 17, 08:31 Uhr

Mich würde vielmehr interessieren WANN Steubing dieses Interview gegeben hat. Könnte mir gut vorstellen dass das bereits ein paar Tage her ist,bevor Bobic das Thema für erledigt erklärt hat. Die BILD ist ja auch nicht ganz blöd ;)
Ignorieren und auf die neue Saison freuen!

0
Fallback Avatar 11. NRW-Adler 29. Juni 17, 08:35 Uhr

"Er ist ist meinen Augen ein durchschnittlicher Torhüter und die ganzen Vereine, die einen Torhüter suchten oder noch suchen, haben an ihm wohl null Interesse und sehen es wohl, was seine Klasse angeht, genauso. So schnell geht das, dass man sich seine Lobby verspielt. Schon jetzt hat er zu hoch gepokert."

Dem kann ich nur bedingungslos zustimmen. Offensichtlich überschätzt sich Hradecky ein wenig...

Selbstverständlich müsste Hradecky einem Verkauf zustimmen, weil er noch ein Jahr Vertrag hat, das ist die rein rechtliche Lage.

Aber er wird sich wohl kaum gerne auf die Tribüne setzen oder vielleicht bei soviel verspielten Sympathien überhaupt nochmal gerne auflaufen wollen.? Zudem hat er sich jetzt wahrscheinlich schon selbst mehr als ein Eigentor geschossen. Ganz zu schweigen wie es um seine Motivation bestellt sein kann oder was abgehen würde wenn er mehrere Gegentore nacheinander verschulden würde, etc. Will und muss sich das der Verein antun, selbst wenn er seinen Vertrag aussitzen will? Da könnte ne Menge Unruhe entstehen...

0
Fallback Avatar 12. Olga 29. Juni 17, 08:41 Uhr

Mit solchen Leuten im Hintergrund (Steubing, Fischer) ist es nicht wirklich überraschend, dass wir trotz bester Standortvoraussetzungen seit Jahren fahrstuhlmannschaft sind und nicht mal Mainz oder Augsburg nachhaltig distanzieren können.
Der Fisch stinkt immer vom Kopf, das ist nicht nur im Fußball so und wenn der Kopf sich nicht ändert, dann ändert sich auch unten nichts.

0
Fallback Avatar 13. SGECharly 29. Juni 17, 08:46 Uhr

Schwache Leistung von Steubing. Im völligen Gegensatz zu jahrelangen Treue und Leistung von Alex. Da fällt einem nichts mehr ein.

0
Fallback Avatar 14. ove schenkel 29. Juni 17, 09:22 Uhr

Eherlich gesagt, will ich solchen Rotz hier nicht lesen, das ist Durstewitz-like und hilft keinem weiter, auch nicht bei der Meinungsbildung. Warum sich mit Stimmungsmache beschäftigen, statt mit dem um was es geht: Fußball.
Mir geht es tierisch auf den Senkel, zu den immer gleichen Themen zu lesen, wer hat mit wem aus dem Team, Vorstand, Aufsichtsrat usw. Stress, nur bla bla bla. Das ist doch völlig uninteressant, insbesondere die dämlichen Spekulationen.
Und laßt doch endlich Hradecky in Ruhe. Der Junge will mehr Geld und bekommt nicht das, was er sich vorstellt. Sein Problem. Wo steht aber geschrieben, dass er vorzeitig bei der SGE verlängern muss, damit er nciht ablösfrei wechseln kann, wenn er das in 2018 machen will. Wer verzichtet denn von Euch auf eine Kündigungsmöglichkeit im Arbeitsvertrag, wenn er die Chance hat/sieht, in einem Jahr woanders deutlich mehr verdienen zu können. Das ist legitim und fertig. Von Vereinstreue kann man doch nur träumen und das habe ich vor 30 Jahren aufgegeben. Ausnahmen wie Weber, Nikolov und Meier bestätig(t)en die Regel. Selbst Mr. Binz hatte sich davongemacht.....

Gibts nichts neues in Sachen wie werden wir spielen, von welchem Team können wir uns in Europa/Spanien was abschauen, welche Spieler bräuchte man dafür usw.
Es geht hier um Sport und nicht Boulevard. Wird Zeit dass der Kick wieder losgeht.

Eins noch: Real hat offenbar mit Theo Fernandes von Alaves einen weiteren Abwehrspieler verpflichtet. Heißt das, dass wir Valejo event. doch noch ein Jahr bei uns sehen können? Recherchiert das doch mal!

0
Fallback Avatar 15. Adlerherb 29. Juni 17, 09:26 Uhr

ja der Steubing ist echt der Frankfurter Kühne nur zu seiner Schande auch noch geizig dazu. Wenn er zumindest den Geldbeutel auf machen würde, dann könnte man das Gelaber verkraften wie es die HSV Fans können aber so ist der Typ einfach nur absolut nervig, was will der den überhaupt. Großes Maul aber nix dahinter. Der soll den Vorstand kontrollieren/überwachen wie es seine Aufgabe ist und sich raus halten.

0
Fallback Avatar 16. zizou 29. Juni 17, 09:31 Uhr

@12.Olga
Du sagst es. Aber leider muss man immer dazu sagen: Sowas wie Fischer ist hausgemacht, weil sowas gewählt wird - und zwar schon zum 5ten Mal mit erneut nahezu 100% Ja-Stimmen. Der Fischgestank wird demnach unterhalb vom Bauchnabel eher intensiver...! Steubing u.Ä. dagegen lässt sich durch die Basis prinzipiell nicht verhindern. Wobei auch hierbei sicherlich gilt: Je übler der Kopf stinkt, desto interessanter für die Schmeißfliegen.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 17. frognal 29. Juni 17, 09:36 Uhr

Amateurhaftes, selbstdarstellerisches Interview von Herrn Steubing, völlig überflüssig. Nur Kopfschütteln ...

0
Fallback Avatar 18. olesge 29. Juni 17, 09:42 Uhr

Entwickeln wir uns wieder zur Diva vom Main?
Bald wieder Schlägereien auf den Jahreshauptversammlungen???
;-)

0
Fallback Avatar 19. nicknackman 29. Juni 17, 10:04 Uhr

Viel wichtiger als Steubing's Bla, Bla....

Daichi Kamada erhält Vierjahres-Vertrag am Main

Der japanische Mittelfeldspieler Daichi Kamada hat den Medizincheck bei den Adlern bestanden und erhält einen Vierjahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2021.

Presseabteilung / Eintracht Frankfurt Fußball AG
Mirja Oppermann
Pressesprecherin

0
Fallback Avatar 20. Dribbelstaedter 29. Juni 17, 10:10 Uhr

Danke Nicknackman!
Ich freu mich schon. Vielleicht können wir ja noch Uwe Bein als Killer Pass Personal Trainer KPPT für Kamada und Fabian engagieren.

0
Avatar 21. Hooliganverachter 29. Juni 17, 10:12 Uhr

Steubing tut mir irgendwie leid. Als Aufsichtsratsvorsitzender ist sein Recht auf freie Meinungsäußerung deutlich eingeschränkt! Dem platzt halt auch der Kragen. Das Thema Hradecky hat uns doch alle genervt. Es ist verdammt ärgerlich, dass dieser Mittelklassetorwart mit allem was er tut bzw, NICHT tut im Recht ist. Moralisch ist er für mich jedoch angreifbar. Das "darf" leider nicht von Steubing kommen.

Und in Sachen Meier bin ich ebenso angepisst wie Steubing. Ich darf es wenigstens sagen/schreiben und bekomme lediglich von den religiösen Fanatikern (Fußballgott?) in diesem Forum mein Feedback. :-)

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich Bobic an seinem Brötchen nicht verschluckt hat. Der stinkende Körperteil des Eintracht-Fisches hat es immer verstanden sich hinter den Kulissen zu verständigen znd abzusprechen. Ob mit Rotwein oder ohne ...

0
Fallback Avatar 22. marburg91 29. Juni 17, 10:32 Uhr

Steubing und Fischer… die ersten die abdanken sollten. Immer wenn die den Mund aufreißen kommt nur Müll raus.

0
Fallback Avatar 23. G-Block 29. Juni 17, 10:38 Uhr

Hier sollte dennoch irgendjemand mit Einfluss mal "Basta" sagen sonst verstricken wir uns in eine kapitale Eintracht-Affäre die völlig unnütz ist.
Wenn andere Spieler in den Kleinkrieg einsteigen verlieren wir Leistung, Ansehen und Punkte, sobald der Ball wieder rollt.
Beide Themen sollten nicht mehr in der Öffentlichkeit auftauchen, sonst lässt sich der "Brand" nicht mehr löschen.

0
Fallback Avatar 24. Flihnt 29. Juni 17, 10:45 Uhr

Ich sehe das wie Adlerhorst (#10), zum einen weiß man nicht, wann das Gespräch stattgefunden hat, wird ja auf Bild.de auch über mehrere Tage Veröffentlicht "...lesen Sie morgen was Herr Steubing...blabla" und zum anderen ist die Überschrift des Artikels wiedermal voll im BILD Niveau....Wenn man sich das mal durchliest ist Herr Steubing von einem Journalisten befragt worden. Wie sowas aufgenommen wird ist immer schwierig. Und bei der ein oder anderen Sache hat er halt auf Nachfrage seine Meinung kundgetan....Der Mann muss den Verein halt nicht nur sportlich sondern vor allem aus wirtschaftlicher Sicht betrachten. Das macht den Job nicht gerade leicht, zumal sich die Eintracht, und das dürfte mittlerweile allen klar sein in einem Umbruch befindet....Neue Strukturen, neue Ausrichtung, die Möglichkeit in absehbarer Zeit neue Stadionverträge abzuschließen. Da gibt es viele Baustellen und ich kann mir gut vorstellen, dass ein Reporter der Bild die Fragen schon so stellt, dass die Antworten (mit der richtigen reißerischen Überschrift gewürzt und zum richtigen Zeitpunkt veröffentlicht) das gewünschte Ergebnis erzielt. Und das ist nunmal "Auflage"....Mit der Schlagzeile "Alles ruhig und toll....Eintracht keine DIVA" bleiben die Verkaufszahlen im Keller!

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 5 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 25. Pot 29. Juni 17, 10:53 Uhr

Die Sau, die durchs Dorf getrieben worde, lebt ja doch noch.

Steubing schadet mit solchen Interviews der Eintracht genauso wie einige Fans mit Pyroaktionen. Er produziert sinnlos Schlagzeilen, er lenkt vom eigentlich Guten ab, er redet bewusst negativ und polarisiert bei Themen, für die es 2 Meinungen geben darf, aber für die im Falle Steubing nur der Sportvorstand reden und bewerten darf.

Alles OK, wenn er als Fan so redet, aber NoGo als AR.

Dagegen finde ich Fischer schon eher entschuldbar. Er repräsentiert lediglich den Verein als Präses und er ist ein Eintracht-Urgestein und nicht operativ als Führungskraft bei der BuLi-Truppe eingebunden. Und er tritt nicht nach jetzt wie es steubing sinnloserweise macht.

Wenn Steubing nicht passt, was Bobic final geregelt hat, dann soll er als AR-Cheffe halt den Vorstand (intern) abmahnen, oder demnächst nicht entlasten bzw entlassen.

Sommertheater das weh tut.

0
Fallback Avatar 26. zizou 29. Juni 17, 11:03 Uhr

Mich würde auch interessieren, wie die neuen Sponsoringpartner indeed, Lagardère Sports und Mediacom das finden, wenn der ARV des Vereins, dem man soeben diverse Millionen zugesagt hat, sich von der BILD ins Florian einladen lässt, um dort beim obligatorischen Rotwein durch primitivste Suggestivfragen zu virulenten internen Personalangelegenheiten freimütig seine private Meinung kund zu tun. Ich würde vermuten, Mitleid dürfte da am wenigsten aufkommen.

0
Fallback Avatar 27. Block17 29. Juni 17, 11:11 Uhr

Herr Steubing ist in Frankfurt ein anerkannter und geschätzter
Unternehmer. Wir können sehr froh sein, dass wir einen Mann
mit diesem Standing haben, der auch mit seinem Image viele
Tore zu Kooperationspartnern öffnet und geöffnet hat.
Ohne Herrn Steubing gäbe es wahrscheinlich keinen Profifußball
bei Eintracht mehr. Er hat auch in der ersten Zeit Bruchhagen viele
Wege bereitet.
Die Rettung der Eintracht auch mit seinem Geld ist auch sein Werk.
Ich würde mich schämen, so einen Mann pupertär anzupinkeln und
zu beleidigen.
Wahrscheinlich würden die meisten aus der "stinkenden Fisch Fraktion"
in die Hose machen, wenn sie so einer Persönlichkeit im Gespräch
gegenüber sitzen.

0
Avatar 28. king8 29. Juni 17, 11:11 Uhr

Ich verstehe die Aufregung nicht - vielleicht erkennen wir hier ein neues Bild von Meier? Der Stinkstiefel, der keine Lust mehr hat? Der Egoist? Keine Ahnung - aber ich finde die Worte von Steubing nicht gerade kritisch. Er sagt halt seine Meinung - Meier genießt eine sehr große Wertschätzung bei der Eintracht, aber wir müssen damit umgehen, dass Emotionen im Leistungssport keine wichtige Rolle spielt - auch wenn er der Liebling der Fans ist, darf sich Meier sowas nicht leisten - auch gegenüber vom Team nicht - wenn ihr mal Fussball in einer Mannschaft gespielt habt und euer Captain 2 Monate ausfällt und ihr es in der Zeitung liest, ist das fatal. Sorry, da muss man sich auch mal in die Mannschaft hineinversetzen.

0
Fallback Avatar 29. Perlentaucher1899 29. Juni 17, 11:16 Uhr

Kann offen gesagt nicht erkennen, was an diesem Interview großartig schlimm sein sollte.
Zwar ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung nun etwas seltsam, da das Thema AMFG nun durch ist. Aber er hat sich als Angestellter des Vereins auch definitiv falsch verhalten und gehört dafür auch mindestens gerügt (andere AN würden dafür sogar auch eher abgemahnt werden).
Zu Hradecky gibt er auch seine Meinung wieder und finde hier eher interessant, dass die Forderungen von LH wohl doch recht ambitioniert sind.
Vielleicht sollte sich auch so mancher der Kommentatoren hier und auf Facebook mal über Streubing und sein finanzielles Engagement bei der Eintracht informieren bevor über ihn gehetzt wird…

0
Fallback Avatar 30. Olga 29. Juni 17, 11:34 Uhr

Hallo Block,
deine Meinung in allen Ehren (meine ich wirklich so, gibt ja bekanntermaßen nicht nur einen Weg, der nach Rom führt), aber denkst du echt, dass ohne Steubing hier kein professioneller Fußball existieren würde? In dieser Metropole mit diesem riesigen Einzugsgebiet?
Oder könnte es vielleicht auch so sein, dass wenn Steubing, Fischer und co nicht hier wären, möglicherweise ganz andere (viel erfolgreichere) Strukturen (Geldgeber) vorhanden wären?

Das ist im Grunde genommen eine Frage, die man nicht beantworten kann, umgekehrt kann man aber auch eben nicht mit Gewissheit sagen, dass ohne Steubing und seiner Crew hier nichts mehr los wäre!

Das einzige was man mit Gewissheit sagen kann, ist, dass aus dem Standort Frankfurt nicht das Maximum herausgeholt wird und zwar bei weitem nicht.
Vg

0
Fallback Avatar 31. EintrachtKafka 29. Juni 17, 11:35 Uhr

Wo wird hier gegen Herrn Steubing gehetzt? Wohl etwas Übertrieben die Wortwahl.
Emotionen gehören zum Fußball dazu. Davon lebt dieser Sport. Ohne Emotionen wäre Fusball nur in der Kreisliga möglich, weil es sonst keinen interessieren würde.
Wieso wird wieder gegen Hrady geschossen? Er wird schlimmsten Falls seinen Vertrag erfüllen bei uns. Daran ist nichts verwerflich.
Er hat sich überschätzt. Passiert.

0
Fallback Avatar 32. ball99 29. Juni 17, 11:36 Uhr

meier läuft echt zu sehr wie ne beleidigte leberwurst rum. er muss mehr an das drum herum denken wie er auf andere wirkt, wenn er schon führungspersönlichkeit sein möchte.
lucas muss wenn er nciht verlängert oder verkauft werden will auf die tribüne, als klares zeichen, völlig egal wenn es deshalb wirtschaftlich zu nachbesserung in de rbilanz kommen muss. hier muss ein klares zeichen gesetzt werden!

0
Fallback Avatar 33. elber 29. Juni 17, 12:21 Uhr

@27
Ganz genau so ist es.
Alle die hier über Steubing herziehen haben null Ahnung was der schon für den Verein gemacht hat.
Er ist der Chef und hat das Recht seine Meinung zu sagen auch öffentlich.
Wir sind ein Profiverein in dem es um viel Geld geht. Da spielen solche Parolen, wie gut, ein Spieler mal vor 5 Jahren war, und wie lange er schon beim Verein ist keine Rolle.
Hier zählt nur noch das aktuelle. Und wer die Leistung nicht mehr bringen kann der muß sich halt was anderes suchen.
Wir können doch einem Spieler weil er schon 10 Jahre im Verein ist keinen Stammplatz garantieren wenn die Leistung nicht mehr stimmt. Wo kommen wir denn da hin.

0
Fallback Avatar 34. Dribbelstaedter 29. Juni 17, 12:22 Uhr

@Block 17: Es geht (mir persönlich) nicht um Steubing als Person - ich finde nur, nachtreten und an den Pranger stellen bringt nichts, viel mehr schadet es, bringt unnötige Emotionen und Unruhe rein und könnte sich negativ auf die Entscheidungen der Beteiligten auswirken. Harmonie wäre der Tod der Bildz – dann doch lieber Verwirrung, Zweifel und Ärger erzeugen.
Ein Mann solchen Formats, wie durch dich beschrieben, würde sich doch nicht zu solchen Aussagen hinreißen lassen. Es sei denn, es ist geschieht aus Kalkül.

0
Fallback Avatar 35. Martj2k 29. Juni 17, 12:25 Uhr

Diese elendigen Sommerlöcher....demnächst beschwert sich noch die Reinigungskraft, dass der Gacinovic immer im stehen pinkelt. Zum Glück sind wir auf dem Transfermarkt aktiv, sodass solche Meldungen als leises Hintergrundrauschen untergehen.

0
Fallback Avatar 36. 65428-supporter 29. Juni 17, 13:27 Uhr

@ zizou

Also wenn jemand 5 mal mit nahezu 100% aller Stimmen gewählt wird, dann muss das ja auch einen Grund haben..;-)

Also ich bin ein bissi gespalten: im Gegensatz zu Peter Fischer ist mir Steubing auch nicht so wirklich sympathisch, und der Zeitpunkt dieses Artikels ist natürlich saublöd, da das Thema ja von den Beteiligten ad acta gelegt wurde. Allerdings bin ich auch eher bei Block, king, Perlentaucher und elber mit meiner Einschätzung. Letzten Endes muss man konstatieren, dass dieses Interview ohnehin morgen schon vergessen sein wird, da das Thema Meier beeendet ist, wir in den kommenden Tagen und Wochen über ganz anderes diskutieren werden (wie Martj2k schon ganz richtig schrieb) und das Thema Hradecky zu einem späteren Zeitpunkt nochmal hochkochen wird, da bin ich mir sicher...

0
Fallback Avatar 37. Block17 29. Juni 17, 13:37 Uhr

@30
Hallo Olga,
glaubst Du wirklich, wir hätten uns vom damaligen Zwangsabstieg in die
dritte (oder sogar vierte Liga) schon erholt?
Wir waren so klamm, dass noch nicht mal die bekannten Hosenknöpfe
in der Kasse waren.
Übrigens, Frankfurt (mit Region) ist eine boomende Metropole, aber leider
gibt es hier nur sehr wenige Marken oder Unternehmen, für die eine große
Sportwerbung sinnvoll ist.
Dafür haben wir ein großes Einzugsgebiet mit tollen Fans.

0
Fallback Avatar 38. Block17 29. Juni 17, 13:40 Uhr

@34
Aus meiner Sicht muss er zu Meier etwas sagen, auch als Signal in
den Verein.
Das mit Hradi hätte er sich sparen können, da gebe ich Dir recht.

0
Fallback Avatar 39. augustinejayjay 29. Juni 17, 13:53 Uhr

...Seit wann hängt sich denn der Aufsichtsrat zum Tagesgeschäft rein, das geht ihn nichts an! Zu Meier war doch bereits alles gesagt und auch schon wieder geklärt, ausserdem stimmt es nicht was Steubing sagt, Meier hatte sich ja am Tag der OP gemeldet, er hat lediglich nicht mitgeteilt, wie lange er ausfällt. Und das Steubing nicht darüber informiert wurde? Ist mir neu dass ein Aufsichtsratsvorsitzender bei einer Verletzung zu informieren ist. Das ist lächerlich und Steubing untergräbt damit sogar Bobic Autorität, der ja offiziell mitgeteilt hat, dass alles geklärt ist. Ich finde es unmöglich. Steubing hat sich da rauszuhalten...

0
Fallback Avatar 40. Perlentaucher1899 29. Juni 17, 15:27 Uhr

"Meier hatte sich ja am Tag der OP gemeldet" - und damit auch defintiv zu spat, den die Mitteilungspflicht ist unmittelbar, abgesehen davon ist sicherlich die medizinische Abteilung der SGE auch die erste Instanz.

0
Fallback Avatar 41. zizou 29. Juni 17, 16:44 Uhr

@augustinejayjay 39.
Zu Deiner Eingangsfrage: Im Rahmen eines kritikfähigen, vertrauens- u. respektvollen Führungsmanagement, auch dem eines Fussballclubs sollte der ARV seine Meinung auch zu wesentlichen Aspekten des Tagesgeschäfts -intern!- äußern können und dürfen. Wieso denn nicht?
Hier geschieht aber etwas, das in der BL eigentlich sonst nur noch bei einem Verein üblich ist, dessen Steubing Tönnies heißt. Insofern kann ich im Grunde nur @Dribbelstädter 34. zustimmen, der wohlweislich nochmal die Frage nach dem Kalkül aufwirft.
Also wenn ich mich recht erinnere, war der Austausch zwischen der Fäkalpresse und dem Schlachterkönig zuletzt besonders konspirativ, als es darum ging den Sportvorstand Horst Heldt
- effektiv und endgültig - zu entsorgen.
Demnach, vorausgesetzt der erfolgreiche Börsenkrämer denkt sich was dabei, wenn er ggü. Bild-Reportern Interna ausplaudert, muss ihm klar sein, dass er zumindest aktuell insbesondere die Autorität Bobic attackiert und insofern die Köpfe der sportlichen Leitung, die Entscheidungen des Sportvorstands voll mittragen, woran ich nicht zweifle, selbstverständlich auch BH und die Kovacs. Nein, es geht hier definitiv nicht (mehr) um Alexander Meiers "Dienstvergehen" - das ist nur ein Vehikel - zumal er von ihm ja noch bis zum Abwinken gelobhudelt wird.

@Olga 30.
Doch Olga, die Frage kann man ggf. beantworten. Schau Dir die Präsidenten diverser Vereine an, ob BMG, 1.FC Köln, MZ05, FCA, Freiburg, Bremen, Hertha... davon diverse Clubs mit im Vergleich zu unserem vermeintlich geringerem Umfeldpotential, die es aber geschafft haben mit kompetentem und seriösem Personal, nicht zuletzt durch in jeder Hinsicht ernstzunehmende Präsidentenfiguren entweder zu uns aufzuschließen oder vorbei zu ziehen. Ich hoffe ja wirklich, dass vom neuen Sponsoringpartner zusammen mit den beiden Top-PR-Agenturen so einiges an Professionalität auf die führungsmäßigen Usancen der Eintracht überspringt - das wäre tatsächlich noch mehr wert, als die rein finanzielle Unterstützung. Sollte unser ARV aber beabsichtigen, dieses Gebahren nach Gutsherrenart weiter zu kultivieren, wird die Kooperation mit indeed eine vorübergehende Episode sein... dann wird man wohl wieder bei Bierbrauern Klinken putzen gehen müssen.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.