Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Die Eintracht hofft, dass Robin Koch am kommenden Wochenende in die Mannschaft zurück kehrt. Foto: IMAGO / Jan Huebner

SGE kompakt: Wer gibt gegen Leverkusen den Abwehrchef?

Koch könnte gegen Leverkusen auflaufen: Die 4:0-Klatsche gegen Bayern München ist kaum verdaut, da muss sich die Frankfurter Eintracht bereits auf den nächsten harten Brocken vorbereiten. Am kommenden Samstag ist der amtierende Deutsche Meister Bayer Leverkusen in Frankfurt zu Gast. Dabei könnte sich vor allem in der Innenverteidigung eine Lücke auftun. In München sah Tuta seine fünfte Gelbe Karte. Dem Brasilianer bleibt damit am kommenden Wochenende nur die Zuschauerrolle. Allerdings hat man bei der SGE laut der „Bild“ Hoffnung, dass Robin Koch gegen Leverkusen zurück kehren wird. Der 28-Jährige pausiert aktuell noch mit einer Schulterverletzung, die er sich gegen Wolfsburg zu zog. Koch selbst hatte sich schon vor der Partie gegen Kiel kämpferisch gegeben und wird alles daran setzten am Samstag fit zu sein. Trotzdem ist ein Einsatz natürlich keine Garantie und darüber hinaus muss das Trainerteam abschätzen, ob sie damit kein Risiko eingehen. Sollte Koch am Samstag nicht zur Verfügung stehen, wird Cheftrainer Dino Toppmöller erfinderisch werden müssen.

SGE beobachtet Talent auf der Insel: Bei Sportvorstand Markus Krösche laufen die Planungen für die kommende Saison bereits auf Hochtouren und wie fast immer spielen dabei auch mögliche Neuzugänge im Sturm eine Rolle. Laut „TBRFootball“ beobachten die Scouts der Eintracht aktuell Liam Delap von Ipswich Town. Der 22-Jährige kam erst im Sommer von seinem Ausbildungsverein Manchester City für rund 18 Millionen Euro. Einen Favoriten soll es in dem Poker noch nicht geben, allerdings hat die SGE namhafte Konkurrenz. Neben den Hessen sollen unter anderem noch Borussia Dortmund, Bayern München, Bayer Leverkusen und RB Leipzig am Stürmer interessiert sein. Billig würde der Engländer aber wohl auf keinen Fall werden. Am längeren Hebel sitzt derweil wohl sowieso Manchester City. Die Skyblues haben laut des Berichts eine Rückkaufoption in Höhe von 24 Millionen Euro. Gut möglich, das sie diese ziehen, um Delap anschließend direkt gewinnbringend wieder zu veräußern. Delap kommt in der aktuellen Saison auf zehn Treffer in 25 Premier League Spielen.

Testspiel-Niederlage gegen Viertligisten: Nur wenige Stunden nach der Pleite in München stand die SGE heute schon wieder auf dem Platz. In einem Freundschaftsspiel traf die Mannschaft von Cheftrainer Dino Toppmöller auf den Viertligisten TSV Steinbach Haiger. Die Partie, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, endete mit 3:4 für den Regionalligisten. Die Treffer für die SGE erzielten Mo Dahoud und Michy Batshuayi mit einem Doppelpack. Der Kader der Eintracht war mit zahlreichen Jugendspielern aufgefüllt und sollte vor allem den Reservisten Wettkampfpraxis verschaffen.

Frauen mit Torhüterinnen-Problem? Erst in der vergangenen Woche haben die Frauen der Frankfurter Eintracht mit Sophia Winkler den ersten Sommer-Neuzugang verkündet. Möglicherweise könnte es aber noch viel länger dauern bis die Torhüterin sich das Trikot mit dem Adler überstreifen kann. Die 21-Jährige musste am gestrigen Sonntag verletzt von der Nationalmannschaft abreisen. Erste Untersuchungen haben jetzt bestätigt, dass es sich um eine schwere Knieverletzung handelt. Eine genaue Diagnose wurde noch nicht veröffentlicht. Damit könnte die Eintracht im Tor auf eine Krise zusteuern. Die Zukunft der aktuellen Nummer eins Stina Johannes ist noch offen. Bereits seit einiger Zeit wird die 25-Jährige mit dem VfL Wolfsburg in Verbindung gebracht. Winkler steht aktuell noch bei der SGS Essen unter Vertrag und gilt als großes Talent.

Freigang bekennt sich zur Eintracht: Die Damen der SGE spielen bisher eine herausragende Saison. Nach 15 Spieltagen stehen die Adlerträgerinnen auf Platz zwei in Schlagdistanz zur Tabellenspitze. Eine Garantin des Erfolgs ist Torjägerin Laura Freigang, die bereits auf 16 Scorer kommt. Die 27-Jährige trägt bereits seit 2018 das Frankfurter Trikot, mit eingeschlossen ihre Zeit beim FFC. Wenn es nach ihr geht, können wohl aber noch ein paar Jahre dazu kommen. Auf der TikTok-Seite von Team Deutschland wurde Freigang folgende Frage gestellt: „Wechsel oder für immer SGE?“ Kurz und knapp antwortete die Stürmerin: „Für immer.“

Weitere Artikel

3 Kommentare

Avatar 1. lost in 2021 24. Februar 25, 20:29 Uhr

„SGE beobachtet Talent..“

Natürlich wieder ein Stürmer. Als gebe es nicht genug Stürmer im Kader und unter Beobachtung.

Was ist mit der Abwehr, speziell der Innenverteidigung? Gibt es da keine Talente, die man beobachten könnte oder will?

Mit Koch fällt ein Spieler aus und schon gibt es Probleme im Spiel und bei der Aufstellung. Hoffentlich kann er gegen Leverkusen spielen, da Tuta gesperrt ist.

Vier Gegentore in einem Testspiel gegen einen Viertligisten sprechen da eine deutliche Sprache, unabhängig von der Aufstellung!

59
Fallback Avatar 2. frankfurtaller 24. Februar 25, 22:54 Uhr

Amenda zeig was du kannst 🦁

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. eldelabeha 24. Februar 25, 22:57 Uhr

@lost:
"Was ist mit der Abwehr, speziell der Innenverteidigung? Gibt es da keine Talente, die man beobachten könnte oder will?

Mit Koch fällt ein Spieler aus und schon gibt es Probleme im Spiel und bei der Aufstellung."

Du glaubst also, dass man den Ausfall unseres erfahrensten Verteidigers und Abwehrchefs auffangen kann, wenn man auf der Position ein Talent verpflichtet?
Wir haben mit Collins und Brown schon zwei Talente in der Verteidigung, die dieser und nächste Saison noch Schwankungen haben werden. Hinten dran haben wir noch Amenda, der immerhin für knapp 10 Mio. geholt wurde und in den nächsten Jahren auch noch eine Rolle spielen soll.

Im Sturm droht zumindest ein Abgang von Ekitiké im Sommer (auch wenn ich hoffe und denke, dass er noch ein Jahr bleibt). Dass man da schon mal die Augen aufhält ist doch nur richtig.
Eigentlich sehe ich nur auf den offensiven Außen akuten (also auf den Sommer bezogen) Handlungsbedarf. Knauff und Ebimbe haben immer mal wieder gute, teils sehr gute, Spiele, aber sind nicht konstant genug. Bei Bahoya bin ich noch nicht sicher, ob er das Zeug für den Kampf um die CL-Plätze hat (und das ist ja unser mittelfristiges Ziel).

Das Testspiel ist völlig ohne Wert für irgendwelche Rückschlüsse. Da ging es nur darum, den Spieler, die sonst (noch) nicht viel Spielzeit haben, eben diese zu geben, da man bestimmte Dinge im Training nicht simulieren kann.

Für mich sind die Spiele gegen Bayern und Bayer relativ egal. Ein Punkt wäre super, aber damit rechne ich nicht. Gut, dass Tuta jetzt seine Sperre absitzen kann. In den Spielen danach kommt es drauf an. Stuttgart, Freiburg, Leipzig, Mainz etc. haben in diesen Spielen Punkte liegen gelassen und wenn wir nicht den gleichen Fehler machen, dann stehen wir am Ende über ihnen.

7

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.