Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Offenbar will David Abraham die SGE nach der Saison verlassen.

SGE kompakt: Verlässt Abraham die Eintracht im Sommer?

Abraham zurück in die Heimat? David Abraham zieht es nach Informationen der „Sport Bild“ zurück nach Argentinien. Der Eintracht-Kapitän soll angeblich über einen Wechsel zu Saisonende nachdenken. SGE-Sportvorstand Fredi Bobic habe sich bereits mit Abrahams Beratern in Verbindung gesetzt. Obwohl der Vertrag des Argentiniers noch bis Juni 2021 läuft, stehe auch ein ablösefreier Wechsel im Raum. Der 33-jährige Innenverteidiger kam 2015 von der TSG 1899 Hoffenheim nach Frankfurt und stieg hier zum Mannschaftskapitän auf. Zuvor spielte er für den FC Basel und den FC Getafe. Nun wolle er in seinem Heimatland seine Karriere beenden und mehr Zeit mit seiner Familie verbringen. Bevor Abraham 2007 nach Europa ging, spielte er in Südamerika für den Top-Klub Independiente, wo seine Profi-Karriere begann.

Laktattest in der Corona-Pause: Die unfreiwillige fußballfreie Zeit hat Eintracht Frankfurt genutzt, um den obligatorischen Laktattest durchzuführen. „Die leistungsdiagnostischen Untersuchungen wären ohnehin für das Saisonende geplant gewesen. Jetzt haben wir die Chance beim Schopf gepackt, zumal wir nahezu alle Spieler zu Verfügung haben“, erklärt Athletiktrainer Martin Spohrer auf der Website der Eintracht. Bei einem Laktattest „laufen die Jungs bei im Drei-Minuten-Rhythmus steigender Geschwindigkeit bis zur Ermüdung“, so Spohrer. Ob alle Profis den Test bestanden haben, verriet der Verein noch nicht.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Der Laktattest hat gerufen! 💦 • • #sge #eintracht #frankfurt #eintrachtfrankfurt

Ein Beitrag geteilt von Eintracht Frankfurt Official (@eintrachtfrankfurt) am Mär 17, 2020 um 8:06 PDT

 

Rode joggt am Main: Um sich während der gezwungenen Corona-Pause fit zu halten geht Sebastian Rode gerne am Main joggen. Fitnessübungen für zu Hause helfen dem Mittelfeldspieler ebenfalls, in Form zu bleiben. „Den Rest des Tages gehe ich viel spazieren und koche viel“, erzählte Rode in einer Presserunde. Zu seinen Mannschaftskameraden hält der 29-Jährige über WhatsApp Kontakt. „Man kommt auch mal eine Woche ohne die Teamkollegen aus.“ Auf die anhaltende Pandemie reagiert Rode eher gelassen und könne sich gut vorstellen, den Rest der Saison vor leeren Rängen auszutragen.

Willems fällt länger aus: Im Januar hat sich Jetro Willems das vordere und hintere Kreuzband im rechten Knie gerissen und erlitt einen Knorpelschaden. Vergangene Woche reiste er nach Frankfurt, um sich von Eintracht Frankfurts Mannschaftsarzt Dr. Florian Pfab untersuchen zu lassen. Pfabs Diagnose laut „bild.de“: weitere acht bis neun Monate Pause! Das hieße, dass Willems erst wieder Anfang 2021 Fußball spielen könnte. Zu Beginn der Saison verlieh die SGE den Linksverteidiger zu Newcastle United. Es ist wohl unwahrscheinlich, dass die Engländer die Kaufoption von rund elf Millionen Euro ziehen werden. In Frankfurt läuft Willems‘ Vertrag noch bis Sommer 2021.

Toprak doch schwerer verletzt: Ömer Toprak von Werder Bremen erlitt im DFB-Pokal-Viertelfinale in Frankfurt nach einem Foul von Filip Kostic neben einer Riss-Quetsch-Wunde auch eine Verletzung am Syndesmoseband. Das teilten die Bremer am Dienstag via Twitter mit. Der Türke muss einen Spezialschuh tragen und beginnt in ein paar Wochen mit einem individuellen Rehaprogramm.

18 Kommentare

Fallback Avatar 1. dieter 18. März 20, 22:14 Uhr

Im Moment alles weiter nichts als Spekulation.
Ich glaube wir können uns die Folgen der Corona Krise noch gar nicht ausmalen und das nicht nur in Deutschland.
Vereine werden zusammenbrechen, Mitarbeiter werden entlassen. Sponsoren gehen pleite und haben bestimmt wichtigeres, als Fussball zu pampern. Es kommt der Abschied von zügellosen Gehältern und Mitteln für Ablösen.
Nur Utopisten glauben noch, in einigen Wochen geht's so weiter wie bisher.
Das kann aber auch eine Chance sein. Zu ehrlichen Fussball etwas zurück zu kommen.
Hoffen wir gemeinsam, dass es nicht zu schlimm kommt !
Forza SGE !

0
Fallback Avatar 2. Yo-Shi 18. März 20, 23:57 Uhr

Es bleibt die Hoffnung, dass sich gesamtgesellschaftliche etwas ändern wird...

0
3. chandy4ever 19. März 20, 06:57 Uhr

@1 total richtig deine Einschätzung, ich gehe nur noch früh morgens mit wauz und an der Nidda, halte Abstand, habe auch alles gut bevorratet, heute habe ich auch meine Putzhilfe bis auf weiteres abgesagt. An meiner Haustür ein Schild angebracht, nach Klingeln zurück treten.

Jetzt heißt es nur noch ruhig bleiben und Dinge machen die man seit Jahren vor sich hergeschoben hat.

Ich wünsche uns allen Gutes Überstehen dieser anstrengenden Zeit und freue mich schon heute auf den Moment wenn es wieder normal wird.

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. rob 19. März 20, 08:06 Uhr

Nein es wird sich gesamtgesellschaftlich nicht viel ändern. Im Fußball wird es definitiv umwälzungen geben. Im Fußball werden einige Vereine hinten runter fallen und sich wieder hochkämpfen, wenn die Fan-Base stimmt und sie gute Manager finden. Oder es kommen andere.

Gesamtgesellschaftlich wird es viele ziemlich hart treffen, es werde einige Unternehmen pleite gehen (auch Fußballunternehmen). Andere werden gerettet werden können. Insgesamt wird die Regierung vermutlich das Gesundheitssystem (hoffentlich und endlich) besser stellen. Außerdem wir die Regierung versuchen die finanziellen Verluste der Betriebe aufzufangen um Arbeitslosigkeiten entgegen zu wirken. Mal wird das gelingen und mal nicht. Deutschland wird sich da raus kämpfen. Ich kann mir vorstellen, dass es sowas wir den Soli gibt, also eine Steuer für einen Topf zur Corona-Hilfe. Wirtschaftliche Zweige, die also nicht betroffen sind, werden durch erhöhte Abgaben solidarisch.

Aber am grundlegenden System wird sich da nichts ändern. Es wird auch weiterhin das Klima und das Artensterben ein größeres Problem sein, und Flüchtlingsströme. Das sollte man bei aller aktueller Aufruhe um das Corona-Virus nicht vergessen.

Die Reichen werden aber überwiegend reich bleiben und den Armen wird es sehr schwer aufzusteigen, fast unmöglich. Auch vom Bildungssystem her. Das wird auch ein Thema bleiben, vor allem wenn wir durch eine Rezession gehen.

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. rob 19. März 20, 08:09 Uhr

Abraham: Ich hoffe doch wir können ihn noch behalten, aber andererseits hat er großartiges geleistet und ich ifände es Ok ihn gehen zu lassen. Auch ablösefrei. Sein Marktwert ist altersbedingt nur noch 1,5 Millionen. Das hat ja gar keinen Streitwert und er ist ein Held und er soll gerne entscheiden, wann es für ihn richtig ist.

0
Fallback Avatar 6. Joe der Adler 19. März 20, 08:47 Uhr

@5: Sehe ich auch so. Wenn er gehen will, kann er das auch ablösefrei. Er hat genug Verdienste, und auch keinen unglaublich hohen Marktwert. Spannend ist die Nachfolgefrage. Holen wir dann Tuta, der scheinbar ja auf einem guten Weg ist. Oder einen für links hinten, damit Ndicka in die Mitte kann? Holen wir Willems zurück, der dann ja auf seiner Paradeposition spielen kann?

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 7. Fozzi 19. März 20, 09:16 Uhr

@6
Ein bekannter ist Belgier und Kortrijk Fan und die sind sehr zufrieden mit Tuta und würden ihn gerne behalten. Belgien ist nicht Bundesliga, aber schön dass er sich entwickelt

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 8. Scheppe Kraus 19. März 20, 10:28 Uhr

@Joe: de arme Willems hat mal richtig Pech gehabt mit seiner krassen Verletzung, der wird vermutlich erst 2021 wieder gegen einen Ball treten.

0
Fallback Avatar 9. friedhelmthegreatest 19. März 20, 10:32 Uhr

@1
Ich habe eine andere These. Dass die Vereine teilweise in finanzielle Schwierigkeiten geraten werden, da stimme ich überein.
ABER: es wird NOCH VIEL MEHR GELD in den Markt gepumpt. Und Geld in den Markt pumpen heißt Inflation. Seit der Finanzkrise hat man die Ablösesummen explodieren sehen, und das wird - wenn sich der Sturm gelegt hat - auch wieder der Fall sein. Und weil mehr gedruckt werden wird als seit 2008, ist es für mich eine Frage der Zeit, bis jemand 500 Mio. EUR für einen Spieler ausgeben wird....
Wie will ßie! :-)

0
Fallback Avatar 10. Grüssmann 19. März 20, 12:11 Uhr

Jetzt wo wir mehr Zeit haben, könnten wir doch mal die Sache mit Hopp-ist-der-Sohn-einer-Mutter ausdiskutieren oder? Gestern Buhmann, heute Held, weil wir alle auf "seinen" Impfstoff warten und weil er sich nicht an Trump verkauft hat. Meiner Meinung stimmt das eine so wenig wie das andere. Sge4ever könnte eine Vorgabe machen und dann analüsieren wir das Thema.

0
Fallback Avatar 11. sge1899 19. März 20, 12:58 Uhr

Leute, ich stehe jeden Morgen mit dem gleichen Gefühl auf und habe immer den einen Gedanken:
Es kommt irgendwann noch die Pointe....
Die ganze Welt im Reset. Alle am Durchdrehen. Billionen-Gelder allein in Europa müssten - woher auch immer - her, um die Existenz der arbeitenden Klasse zu sichern. Ich sitze auf dem Balkon, schaue raus und denke mir, das passiert doch gerade nicht wirklich...?!

Man kann sich die Sache SCHÖN zurechtlegen, immerhin soll es in Wuhan erstmals keine Neuinfektionen mehr geben. Oder aber die Apokalypse ausrufen: Weltwirtschaftskrise. Abschaffung des Bargeldverkehrs. Noch mehr Restriktionen der Bürgerrechte, die nicht mehr zurückgeschraubt werden.
Schon jetzt, zumindest in meinem Umfeld, wachsen die Spannungen innerhalb von Familien- und Freundesmitgliedern, ob des richtiges Umganges mit Situation A oder B. Total crazy. Und eigentlich sind wir erst am Beginn des Weges.
Long time to go also. Größere Veränderungen in Beziehungen, Gesellschaft, Finanzen und Miteinander werden am Ende als Ergebnis stehen. Diese bemerkenswerte Zeit wird es jedem Individuum auf diesem Planeten ermöglichen, seinen wahren Charakter zu zeigen. Ungefiltert. Ungekünstelt. Es wird unvermutete Helden geben. Und es wird menschliche Enttäuschungen geben.
Dieser Seelen-Striptease ist vielleicht oder höchstwahrscheinlich der bleibende Eindruck des historischen Ereignisses „Corona“.

0
Fallback Avatar 12. Joe der Adler 19. März 20, 13:19 Uhr

@Friedhelm: Ich widerspreche einer Ikone ungern. Aber ich glaube, dass wir im Sommer unter Umständen in einer sehr guten Situation sind. Wir sind in einer guten finanziellen Situation. Einige andere Klubs werden das nicht sein und Spieler verkaufen müssen. Bin gespannt, wer dann plötzlich alles zu haben ist

0
Fallback Avatar 13. Joe der Adler 19. März 20, 13:20 Uhr

@ Scheppe: Habs gelesen. Aber wenn er wieder fit ist, könnte das passen.

0
Fallback Avatar 14. SGE187 19. März 20, 14:23 Uhr

Wie kann man überhaupt gegen Hopp sein? Jeder von uns hätte doch in sein Heimatverein oder lieblingsverein Geld reingepumpt !!!

0
Fallback Avatar 15. Joe der Adler 19. März 20, 15:00 Uhr

@14: Das ist reine Ansichtssache. Ich habe nix gegen Hopp. Er macht das in seiner Region, die ihm am Herzen liegt. Er will damit keinen Gewinn machen, und Hoffenheim trägt sich inzwischen ja ohne sein Geld ( die haben schon vor uns die hohen Verkaufssummen gehabt).

Ich habe ein Problem mit Windhorst bei Hertha. Für den ist das ein "Projekt" und er sagt offen, er will damit Geld verdienen. DAS will ich nicht sehen. Bei RB sehe ich das auch kritisch, da Red Bull das ja als Marketingmaßnahme sieht.

Bei Hopp wird es halt immer zwei Meinungen geben, das ist auch okay. Mich stört da nur die Form.

Allerdings ist für mich wichtiger, ob Abraham wirklich geht und wer dafür kommt :-)

0
Fallback Avatar 16. schwarzweiss 19. März 20, 15:28 Uhr

bin da auch bei @1 Die Blase wird platzen. Genau so wie Sie damals im Immo Markt geplatzt ist, Aktien you named it.. Das war der Tropfen der das Fass hat überlaufen lassen.... Was anderes würde mich wundern

0
Avatar 17. DeutzSGE 19. März 20, 15:58 Uhr

@gruessmann: dann sollen die Idioten, die hopp ins "Fadenkreuz" genommen haben, wenigstens die Eier haben und den (hoffentlich bald) entwickelten Impfstoff ablehnen!!!

0
Fallback Avatar 18. Joe der Adler 19. März 20, 16:27 Uhr

@17: Ist für mich genauso Quatsch , wie das Verhalten der Idioten unter uns gegenüber Hopp. Wäre gut, wenn das Thema still und leise stirbt. Beschimpft den DFB und lasst das Bashing einzelner. Im Gegenzug sollte dann auch das Ultra-Bashing aufhören. Wie wir alle sehen, es gibt wichtigeres

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.