Trainer Dino Toppmöller will bei der Eintracht bleiben. (Foto: IMAGO / Picture Point LE)

Toppmöller-Entscheidung in der kommenden Woche? Wie geht es weiter mit Eintracht-Coach Dino Toppmöller? Nachdem Sportvorstand Markus Krösche nach dem letzten Bundesliga-Spieltag eine Jobgarantie für den Cheftrainer vermieden hatte, wird hier heftig spekuliert. Nun berichtet die „Sport Bild“, dass eine Entscheidung über Toppmöllers Zukunft in Frankfurt in der kommenden Woche fallen könnte. Zuvor weilt Krösche noch wegen einer Marketing-Reise gemeinsam mit Makoto Hasebe in Japan. Nach dessen Rückkehr soll es einen Austausch mit dem Coach geben. Es seien „mehrere Sitzungen über mehrere Tage (…) anberaumt“, so der Bericht. Der Plan sei aber weiterhin mit Toppmöller in die kommende Saison zu gehen, heißt es. Der Trainer lehnte laut der „Bild“ schon zwei Anfragen ab, darunter der italienische Weltklub AC Mailand. Toppmöller wolle sich mit nichts anderem als dem Frankfurter Bundesligisten beschäftigen. Auch Brighton & Hove Albion aus England habe den 43-Jährigen unter Vertrag nehmen wollen.

Trainingsstart mit Marmoush trotz OP? Nachdem bekannt wurde, dass sich SGE-Stürmer Omar Marmoush einer Operation am linken Handgelenk – womit er in der vergangenen Spielzeit immer wieder Probleme hatte und deswegen auch eine Bandage trug – unterzogen hat, berichtet die „Bild“ nun, dass der Ägypter rund sechs bis acht Wochen ausfallen wird. Laut dem Bericht sei die Eintracht aber trotzdem hoffnungsvoll, dass der beste SGE-Torjäger der vergangenen Saison beim Trainingsstart am 8. Juli mit dabei ist.

SGE verhandelt mit Groß: Eintracht Frankfurt befindet sich in Sondierungsgesprächen mit Pascal Groß von Brighton & Hove Albion. Das berichten die „Frankfurter Rundschau“ und der „hr-Sport“. Der deutsche Nationalspieler und die Hessen müssten sich noch auf das Gehalt einigen. Es steht eine Ablösesumme von drei bis fünf Millionen Euro im Raum.

Wechselkandidat erklärt Abschied: Jeff Chabot, bis zur abgelaufenen Saison Innenverteidiger beim Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln, hat sich per Instagram von den Domstädtern verabschiedet. Der 26-Jährige soll bei einigen Bundesligisten auf dem Zettel stehen, unter anderem soll die SGE Interesse haben. Bei „Instagram“ sprach er von „neuen Herausforderungen“, die er nun suche. Laut einem Bericht des „kicker“ hat der VfB Stuttgart eine Ausstiegsklausel in Höhe von vier Millionen gezogen und sich Chabots Dienste gesichert.

Adlerträger bei der kommenden Europameisterschaft: Mit Robin Koch steht ein Frankfurter im vorläufigen Kader der DFB-Elf. Cheftrainer Julian Nagelsmann nominierte 27 Spieler, doch ein Profi muss noch gestrichen werden. Ob die Wahl am Ende auf den einzigen Frankfurt fällt, ist unklar. Darüber hinaus ist die Frankfurter Beteiligung am großen Endturnier noch rar. Igor Matanovic steht im Nachrückkader für die Auswahl Kroatiens. Genauso wie Kristijan Jakic, der aktuell an Augsburg verliehen ist. Es ist aber davon auszugehen, dass er bis zum Turnierstart ohnehin nicht mehr offiziell bei der Eintracht ist. Kristijan Lisztes aus Ungarn steht ebenfalls auf der Nachrück-Liste von Ungarn. Der 19-Jährige hat bisher noch kein Pflichtspiel für die A-Nationalmannschaft bestritten und wird im Sommer zum Kader der Hessen dazustoßen. Auch bei den Ex-Adlern gibt es nur wenige mit EM-Beteilung. Randal Kolo Muani hat es in den französischen Kader geschafft. Für Österreich geht Heinz Lindner als Ersatztorwart ins Rennen.

Museum schließt vorübergehend: Während der im Sommer stattfindenden Europameisterschaft in Deutschland wird das Eintracht-Museum auf dem Stadiongelände geschlossen sein. Die UEFA benötigt die Räumlichkeiten während des Turniers, erklärte die SGE. Mit Unterstützung des Sportamts wird das Museum mit Workshops beim großen Fanfest der Stadt Frankfurt am Mainufer vertreten sein. Die großen Pokale der Vereinsgeschichte von Eintracht Frankfurt werden während der EM in den Frankfurter Museen ausgestellt, begleitet von kleinen Sonderausstellungen.

SGE4EVER.de-Saisonvergleich – Abschluss: Im SGE4EVER.de-Saisonvergleich 2022/2023 vs. 2023/2024 ging der Mannschaft zum Ende hin die Puste aus. Nachdem das Team von Toppmöller zwischenzeitlich ein Polster von +10 Punkten aufbauen konnte, ging es am Saisonende mit -3 Punkten raus. So konnte in den zurückliegenden neun Spielen nur ein Sieg eingefahren werden. Gegen die gleichen Gegner unter Berücksichtigung der Heim- und Auswärtsansetzung gab es unter Oliver Glasner noch ganze sechs Siege.

Sommerfahrplan der Frauen steht: Ende Juli nehmen die Fußballerinnen der SGE das Training wieder auf. Vollzählig wird das Team von Trainer Niko Arnautis dann allerdings nicht sein: Zum einen steht die U20-WM an und andererseits finden die Olympischen Sommerspiele in Paris statt, wo die deutsche Frauennationalmannschaft um die Goldmedaille mitspielt. Die Eintracht plant bis zum Bundesliga-Start am 30. August mehrere Testspiele und ein mögliches Trainingslager. Vom 4. bis 7. September läuft die 1. Qualifikationsrunde für die Champions League. Die Spiele dafür werden bereits am 5. Juli ausgelost.

- Werbung -

60 Kommentare

  1. @42
    „Ich muss emotional nicht abgeholt werden und das ist auch nicht mein Anspruchsdenken. Ich brauche keine Entertainment-Veranstalltung und ich muss auch nicht bespaßt werden.“

    Dann frage ich mich, was du im Stadion machst bzw. warum du dir ein Spiel anschaust ?
    Ein Erfolgsfan ist eine Person die eine Mannschaft nur wegen ihren Erfolgen unterstützt, nur für die, die nicht wissen was das Wort „Erfolgsfans“ bedeutet.
    Fakt ist, Eintracht hat für Ihre Verhältnisse größtenteils ein Dreck zusammengekickt. Emotionslos, ideenlos und ohne Feuer. Wer damit zufrieden ist, oder es anders sieht, ok – muss man dann auch akzeptieren.

    41
    20
  2. @41: Ich hab noch nie gesehen, dass derartige Werte in irgendeiner Form Tore schießen, gute Spiele machen oder Titel gewinnen.

    Den Aspekt würde ich bei sportlichen Belangen grundsätzlich außen vor lassen.

    Benfica Lissabon ist einer der größten Vereine der Welt, aber zu meiner Lebzeit (seit 1978) haben die nie die CL gewonnen oder einen anderen internationalen Titel.

    Trainer benötigen Zeit, um Ideen und Prozesse sowie Automatismen umzusetzen. Das dauert mal länger und mal weniger lang. Aber Statistiken beweisen, dass langfristige Engagements erfolgreicher sind, als wenn jedes Jahr der Trainer gewechselt wird. Und DT wurde sicherlich nicht geholt, weil er wahnsinnig viele Erfolge vorzuweisen hatte, sondern weil er eine Spielidee vertritt, die man unserem Team hinzufügen möchte.

    22
    17
  3. @51
    „Dann frage ich mich, was du im Stadion machst bzw. warum du dir ein Spiel anschaust ?“

    Frag ich mich manchmal auch. Ich schau halt gerne Fußball und am liebsten halt die Eintracht. Warum fährt man auswärts nach Leverkusen? Weil man dort emotional abgeholt und bespaßt wird? Wohl eher nicht. Warum steigt man mit der Eintracht ab und fährt nach Aue? Warum schaut man sich ein Freundschaftsspiel gegen Sandhausen an?
    Ich kann mich daher leider nur wiederholen. Mir geht das F2000-„ichwerdeemotionalnichtabgeholt-Gelaber inzwischen massiv auf den Sack. Klar macht mir ne Reise durch Europa auch mehr Spaß als der gefühlte Abstiegskampf dieses Jahr. Aber es ist nunmal Sport. Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen. Dass die Bochumer, Kölner, HSVler, S04er usw. jammern ist ja ok. Aber bei uns nimmt das mMn langsam echt groteske Züge an – bei aller berechtigter Kritik !!!

    Der Begriff „Erfolgsfan“ kam übrigens in keinster Weise von mir.

    PS Dass die Mannschaft emotionslos gespielt hat, sehe ich übrigens tatsächlich völlig anders.

    37
    14
  4. Der Trend ist anhaltend ruecklaeufig. Toppmoeller ist es nicht gelungen, diesen Trend auch nur zu brechen, geschweige denn umzukehren. Mit der Hinrunde war ich zufrieden – mit der Rueckrunde kein bisschen: Statt einer Weiter- eine Rueckentwicklung. Nach dem Jahreswechsel gab es aus den ersten drei Spielen noch sieben Punkte – danach aus 15 Spielen nur noch 16 Punkte. Ein Punkt je Spiel ist schlicht das Level von Abstiegskampf. Insofern sind die Argumente „Gebt Zeit“ sowie „Afrikacup“ nicht valide – und werden es auch nicht durch gebetsmuehlenartige Wiederholung. Die Pokalwettbewerbe sprechen auch kein bisschen fuer ihn.

    24
    10
  5. @45-handkaesbubele,

    wäre für mich mal sehr interessant zu wissen,wer die erfolgreichsten Verantwortlichen der letzten 100.Jahre für dich sind.
    Dein Kommentar- 45-spottet jeder Beschreibung.
    Lese dir diesen Post noch mal durch und frage dich ernsthaft was für ein Müll du da verzapft hast-Sorry,geht mal garnicht.
    Gehe auch mit dem Statment von Olga konform.

    Jeder hat einen anderen Blick und Meinungen die man respektieren sollte und nehm dir mal den Spruch zu Herzen,

    „In der Ruhe liegt die Kraft.“

    18
    4
  6. @—) Passion…. Danke für deine Worte… ich mag dir gern erläutern was ich meine… mit in den letzten 100 Jahren…. Denn wir waren selten erfolgreicher insgesamt… neben der top Zeit mit dfb Pokal siegen und uefa cup gab es jahrzehntelange schwache Phasen. Graue Maus Phasen. Abstiegsangst Abstiege und mittelfeldgeplänkel immer mitbaut zum Abstieg hin..: Krösche hat so viele Millionen in den Verein gebracht wie kein anderer … die Eintracht steht da wie fast nie zuvor, liegt logisch auch daran, dass es früher natürlich nicht die Kohle gab wie heute… aber die detari Millionen sind bis heute verschwunden. Da wurde nix investiert… wir haben eine riesige Fan base und Mitglieder wie noch nie und wie es in ganz Europa nur wenige gibt. Dennoch gibt’s hier immer und immer wieder die gleichen nörgler die alles negativ sehen.. in jedem Krümel rumstochern… das ist unfair und einfach unnötig. Unterm Strich steht eine erneute europäische Teilnahme, trotz aller Widrigkeiten die zu bewältigen sind und vor allem waren. Dennoch wird immer wieder gegen den Trainer geschossen. Immer und immer wieder. Die Antwort hat er selbst gegeben. Platz 6 und wenn’s gut läuft, Champions League.

    Ich weiß selbst, dass ich wesentlich bessere Spiele gesehen habe und das nicht alles rund und geschmiert läuft… es fehlt einfach die faire Einschätzung.

    Auch ein anderer Trainer hätte nicht gesichert 30 Punkte mehr geholt…. Ich sage es wurden gesamt diese Saison weniger Punkte vergeben das in den Jahren zu vor… deshalb ist Punktemässig nicht das Level vorheriger Saisons erreicht, aber die hinteren haben halt auch mehr geholt. Und bis auf Darmstadt war keine Mannschaft kaninenfutter…. Köln, Bochum waren in Phasen auch nicht so schlecht. Bayer Saison des Lebens wie der VfB, Bayern Katastrophe von den Ansprüchen her… Leipzig hat minimal Ziel erreicht und Dortmund hat grottenfussbsl gezeigt diese Saison… die haben aber die Kurve zum Schluss bekommen… noch ne Sensation und die holen die cl. Aber danach!!!! Kommen wir schon… und das soll also schlecht sein??? Da ist alles Murks??? Natürlich weil die restlichen 12 nicht kicken können usw… das ist was mich seit Monaten aufregt… was immer wieder von den selben gebashed und abgegriffen wird… fürchterlich. Was sind das für Fans? Ich kenne nur den Begriff Erfolgsfans dafür… Ich bin noch vht begeistert von den Spielen die ich sah… aber, ich weiß es geht aufwärts… es wird punktuell verstärkt werden und wir greifen oben an… so wird’s kommen… und die Heuler hier können nur keinen Gegenwind ab!

    Die, die immer wieder Trainer und Manager diffamieren und drauf eintreten, die weinen nun, weil ich die Wahrheit in deren Gesicht sage.
    Die rufen die Redaktion um Hilfe, weil einer anspricht wie scheiße das ständige Niedermachen von MK und DT ist.
    Wie es vielen Usern hier auf den Sack geht, diese handelnden Personen in jedem Satz zu diffamieren, stelle ich mich immer wieder davor!

    Solange ich für meine Beiträge guten Zuschuss erhalte, spreche ich doch ganz viele Frankfurtern aus dem Herzen… mag sein, dass es sich eint .. aber nur wenige Fans finden den link hier ins Formular…
    Ich stehe zu meinen Aussagen, ich halte gern Gespräche zur Eintracht, aber doch bitte nicht ununterbrochen gegen die Eintracht…

    9
    13
  7. Gab es in der DDR eigentlich auch Handkäs?

    Frage für einen Heckenschützen, dem ein gewisser Stil bekannt vorkommt.

    5
    5
  8. @handkaes
    ernstgemeinte Frage: du hast nicht zufällig dem Rode den EL Pokal aus der Hand gerissen und die Namen der Spieler falsch vorgelesen ?
    Ich kenne eigentlich nur einen, der so realitätsfern und eingebildet ist

    9
    4
  9. Das ist ja lustig Italo…. Du bist gar kein konstruktiver Kritiker, du bist ein Komiker…
    Was ist denn realitätsfern an meinen Aussagen, nur dass ich es verstehe?

    2
    12
  10. Wir können natürlich so tun, als würdest du was verstehen oder andere Meinungen akzeptieren oder zumindest sachlich diskutieren können…aber wir sollten uns dann doch nix vormachen 😉

    9
    3

Kommentiere den Artikel

- Werbung -