Interesse an Junioren-Nationalspieler? Laut einem Bericht der „Bild“ hat die Frankfurter Eintracht Interesse an Ilyas Ansah vom SC Paderborn. Der 20-jährige Offensivmann kommt als Angreifer oder Flügelspieler zum Einsatz und ist bereits deutscher U20-Nationalspieler. Laut dem Bericht seien die ersten Gespräche über einen Wechsel im Sommer bereits in vollem Gange. Er selbst könne sich einen Wechsel an den Main sehr gut vorstellen, heißt es. Der Marktwert Ansahs liegt aktuell bei 2 Mio. Euro. Eine Ablöse zwischen 3 und 5 Mio. gilt als wahrscheinlich.
Ajax mit Verletzungssorgen: Der Amsterdamer Stammkeeper Remko Pasveer hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Rückenproblemen zu kämpfen und wir nun für das Achtelfinal-Rückspiel gegen die SGE am Donnerstag fehlen. Gegen die Eintracht musste er letzten Donnerstag vorzeitig ausgewechselt werden. Der Verein aus der Hauptstadt der Niederlande reagierte nun und nominierte Torhüter Matheus für die Europa League nach. Die Leihgabe vom SC Braga vertrat den 41-jährigen Pasveer bereits in den letzten drei Ligaspielen. Beim knappen 0:1-Auswärtserfolg im vorletzten Eredivisie-Spiel gegen Almere unterlief ihm ein kurioser Fehler, der fast den Ausgleichstreffer kostete. Zusätzlich musste Brian Brobbey das Feld gegen PEC Zwolle verletzungsbedingt nach 15 Minuten verlassen. Bis jetzt ist noch unklar, ob er für das Rückspiel ausfällt oder nicht. Der 23-jährige Stürmer hatte im Hinspiel den Führungstreffer für den AFC gegen die Eintracht erzielt.
Premier League-Klubs schielen auf Ekitiké: Es ist kein Geheimnis, dass Hugo Ekitiké die SGE im Sommer verlassen könnte. Erst kürzlich berichtete „Sky“, dass man am Main intern zu „99 Prozent“ mit einem Abgang des Franzosen rechne. Derweil bringen sich potenzielle Abnehmer bereits in Stellung. Insbesondere auf der Insel hat man ein genaues Auge auf den jungen Stürmer geworfen. Laut „Sky“ soll der 22-Jährige besonders bei Newcastle United und dem FC Arsenal weit oben auf der Liste stehen. Beim Scheich-Klub aus Nord-England könnte der Franzose Nachfolger von Alexander Isak werden, der mit einem Wechsel in Verbindung gebracht wird. Newcastle hat wohl bereits Kontakt zu Ekitikés Beratern aufgenommen. Auch die Gunners sollen ein Auge auf den Stürmer geworfen haben. Konkret ist das Interesse allerdings noch nicht. Billig wird Ekitké aber für keine Mannschaft. Sportvorstand Markus Krösche beharrt auf dem 80-Millionen Euro Preisschild für den Franzosen.
Hinteregger mit schlechtem Gewissen: Bei „Sky Austria“ sagte der ehemalige Frankfurter Publikumsliebling Martin Hinteregger, dass er dankbar für die verständnisvolle Reaktion der Eintracht auf sein zwischenzeitliches Karriereende ist. Jedoch plagen ihn bis heute Schuldgefühle: „Ich habe immer noch ein schlechtes Gewissen, weil ich doch ein bisschen das Gefühl habe, sie im Stich gelassen zu haben. Das Karriereende war doch abrupt.“ Der Innenverteidiger kündigte im Sommer 2022 plötzlich sein Karriereende an, obwohl er bei der SGE noch bis 2024 Vertrag hatte, Stammspieler war und man gerade erst gemeinsam den Europapokal geholt hatte. Die Ursache war damals laut eigenen Aussagen der enorme psychische Druck, der auf ihm als Fußballprofi ruhte. Mittlerweile scheint es dem 32-Jährigen besser zu gehen, er kickt seit Januar wieder als Profi bei der Austria Klagenfurt in Österreichs höchster Spielklasse.
Warnstreik am Donnerstag: Wenn am Donnerstagabend (18.45 Uhr live bei RTL) die SGE Ajax Amsterdam empfängt, müssen Fans sich auf eine längere Anreise einstellen. Grund sind Warnstreiks im Nahverkehr. Die Stadionlinien 20 und 21 werden nicht im Einsatz sein. Fans müssen dann auf die S-Bahn umsteigen, die allerdings sowohl bei An- als auch bei Abtransport der Fans voll werden dürften. Die Bahnen fahren dann erst wieder am frühen Freitagmorgen, teilt die VGF auf ihrer Homepage mit. Die S-Bahn-Linien, Regionalzüge und Buslinien verkehren voraussichtlich planmäßig trotz Streik.
7 Kommentare
Selbst bei uns in Paderborn ist man skeptisch, ob er dauerhaft das Zeug für die zweite Liga hat. Es sieht teilweise gut aus, allerdings hat er große Schwächen. Für mich Alidou 2.0
"Laut einem Bericht",
"Laut dem Bericht"
Es wäre schön, wenn zumindest ein Autor den guten, alten Genitiv präsentieren würde.
Bei dem Mangel an Stürmer ist das Interesse nachvollziehbar. Wäre vielleicht sinnvoller die Defensive zu ergänzen. Gegen Union war es schon eng. Hatte natürlich auch was mit den Verletzungen zu tun.
Wer behauptet denn sowas, dass der nicht gut genug für die zweite Liga wäre? Zum einen ist Paderborn in der oberen Hälfte der zweiten Liga, der spielt mit 20 regelmäßig in der zweiten Liga, selbstverständlich ist er gut genug für die zweite Liga. Fraglich ist nur, ob er gut genug für die erste Liga ist. Allerdings hat Markus Krösche seine Manager-Karriere in Paderborn begonnen und sie in der zweiten Liga etabliert. Er hat da früher gespielt, er kommt aus Paderborn. Er ist im Guten gegangen und kennt da noch zig Leute. Mit Sicherheit beobachtet er weiterhin die Entwicklung des Clubs. Krösche wird das wohl besser einschätzen können, ob der was drauf hat, als irgendwelche ominösen Internet-Foristen.
Bis jetzt wird Ansah nur eingewechselt und war in 25 Spielen dennoch an einem Viertel der Tore beteiligt. 4 Tore und 5 Vorlagen als LA deuten auch darauf hin, dass er sowohl vorlegen, als auch abschließen kann. Ganz so unfähig kann er also nicht sein.
Allerdings ist er ja noch nicht mal unangefochter Stammspieler, deswegen halte ich einen Wechsel eventuell für verfrüht. Ich kann den Gedankengang von Krösche schon irgendwie nachvollziehen, besser gleich zuschlagen zu wollen, bevor andere auf die Talente aufmerksam werden und die wegschnappen, wie es auch bei Faride Alidou war. Allerdings sollte man den Spielern auch die Zeit geben, sich zunächst im Profisport zu etablieren. Vorher sind sie zumeist einfach noch nicht bereit für den nächsten Schritt, sich auch in der ersten Liga zu behaupten. Auch zur Eintracht kommen manche Wechsel zu früh, nicht nur von der Eintracht weg. Alidou hatte scheinbar zu wenig Einfühlungsvermögen, um sich vorzustellen, was das mit den HSV Fans in seiner Heimatstadt macht, wenn eines der größten Talente des Vereins ausgerechnet in einer Krisensituation für Kleingeld wechselt. Ihm war scheinbar nicht klar, dass er so komplett verbrannte Erde hinterlässt und bei dem Verein, wo er aufgewachsen und Profi geworden ist, wo er alle kennt, plötzlich persona non grata ist und sich nicht mehr blicken lassen kann. All die HSV Fans, die ihm zuvor zugejubelt, ihn gefeiert und bestärkt haben, würden jetzt höchstens vor ihm ausrotzen, wenn's gut läuft. Besonders als junger, noch nicht gefestigter Spieler kann man da nicht einfach drüber stehen, das kann kaum einer, höchstens als Superstar wie Luis Figo oder als völliger Psychopath. Alidou ist also letztlich an seiner mangelnden Empathie gescheitert, nicht am sportlichen Talent. Diese Annahme von mir hat Alidou in einem Interview auch bestätigt, dass der Wechsel zu früh kam und er das nicht gut verkraftet hat.
Ich hoffe, die Eintracht gibt auf so etwas künftig Acht, die Spieler nicht zu verbrennen. Matanovic beispielsweise hätte im Nachhinein ein weiteres Jahr in der 2.Liga durchaus gut getan, um noch selbstsicherer zu sein. Als klar war, dass man Batshuayi und Wahi holt, hätte man ihn direkt wieder verleihen sollen und da er noch verletzt ist, auch ruhig auch ohne irgendwelche Gehaltsforderungen vom aufnehmenden Club. Das hätte auch Karlsruhe gut getan, die ihren Top Stürmer auch in der Winterpause verloren haben. Für Leihen sollte man sich gezielt die Clubs aussuchen, die die jungen Spieler auch dankend annehmen und spielen lassen, wie eben der KSC oder Elversberg. Wenn der Spieler da dagegen nur auf der Bank sitzt, wäre er wohl besser geblieben.
Zu frühe Wechsel sind ein sich immer wieder wiederholendes Muster, da gibt es 1000 Beispiele dafür, deswegen ist man immer wieder verwundert, warum junge Spieler solche Sachen machen. Aber wie beim Glücksspiel hört man eben immer nur von den Geschichten, wo einer mal richtig abgesahnt hat. Diejenigen, die voll ins Klo gegriffen haben, gehen damit nicht hausieren, sondern verkrümeln sich kleinlaut. Zudem kann die große Chance natürlich schnell vorbei sein, wenn man den Absprung verpasst. Mit 23 holt dich keiner mehr als großes Talent in die erste Liga, da ist dieser Zug schon abgefahren. Dann muss man erstmal mühsam mit einer Noname-Mannschaft aufsteigen und absolut herausragen, wie Beste oder Kleindienst von Heidenheim, um nochmal von großen Clubs wahrgenommen zu werden. Wenn man sich dann für die falsche Mannschaft entscheidet und immer nur 4ter in der 2.Liga wird, dann gilt nan vielleicht für immer als einer, der das Potential hatte, aber nie mehr daraus gemacht hat. Die Träume vom internationalen Ruhm, die man als Kind hatte, sind dann vermutlich vorbei. Das ist eine Gratwanderung. Einmal zu viel gewollt, einmal falsch beraten und das kann einen eventuell Jahre zurück werfen.
Mir würde Fabian Reese sehr gut gefallen ...toller Spieler meist auf dem linken Flügel
Soso, Ékitiké ist also schon zu 99 Prozent im Sommer weg... Auch dann, wenn die SGE in der Champions League spielen sollte? Ich habe zwar aktuell nicht das Gefühl, dass wir den 4. Platz bis zum Schluss halten können, aber falls doch, dann benötigt die Eintracht auch einen CL-Kader und nicht nur einen Haufen an Zweitliga-Talenten. Wir haben ja erleben dürfen, wie es ist, gegen CL-Teams zu spielen. Neapel ist mir in guter Erinnerung. Und da war im Hinspiel bis zu seiner roten Karte auch noch RKM im Team. (Zu dem Zeitpunkt hat er noch ohne Leistungsverweigerung zur Eintracht gestanden und sehr gut gespielt.) Und von den Bayern bei der Saisoneröffnung und von Real Madrid im Supercup sind wir regelrecht vorgeführt worden. Ich finde, der aktuelle Kader ist besser als damals. Aber er sollte im Falle des Falles doch auch verstärkt und nicht schon wieder zum nächsten Saison-Auftakt gefleddert werden. Sonst überstehen wir nicht einmal die erste Runde der CL.
Weiss jemand eigentlich wie der Stand bei Matanovic ist? Hieß eine Fußverletzung aber das ist schon paar Wochen her oder hab ich verpasst?
Also wenn linker Flügel, wäre ich für Malik Fofana , noch ist sein Marktwert bezahlbar.
Wird nicht mehr lange so sein vermutlich.
Jung , sehr talentiert und entwicklungsfähig, aber kein Geheimnis mehr.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.