Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Hugo Ekitiké wird die U21-EM wegen Rückenbeschwerden verpassen. Foto: IMAGO / Branislav Racko

SGE kompakt: Hugo Ekitiké nicht bei U21-EM dabei

und

Ekitiké verpasst U21-EM: Eigentlich sollte sich Hugo Ekitiké ab dem 11. Juni bei der U21-Europameisterschaft zeigen und dort für die Auswahl Frankreichs auf Torejagd gehen. Wie der französische Verband am heutigen Montag allerdings mitteilte, wird der 22-Jährige aus dem Lager der Mannschaft in Clairefontaine abreisen und das Turnier nicht bestreiten können. Grund soll eine Rückenverletzung sein, die sich der Stürmer wohl noch im Endspurt der Bundesliga-Saison zugezogen hat. „Trotz der Betreuung durch das medizinische Personal, wird es ihm aufgrund der fortschreitenden Rückenschmerzen nicht möglich sein, sich bis zum Wettkampfbeginn zu erholen“, heißt es in einer Mitteilung des Fédération Française de Football. Nach Informationen der „Bild“-Zeitung macht der FC Chelsea richtig ernst im Werben um den Eintracht-Stürmer, will ihn am liebsten mit zur Klub-WM (14. Juni bis 13. Juli in den USA) nehmen. Ein dafür extra geschaffenes zusätzliches Transferfenster (1. bis 10. Juni) könnte nun einen schnellen Transfer ermöglichen. Laut dem Blatt besteht allerdings noch kein Kontakt zwischen den Blues und der Eintracht. Bisher soll es bei Gesprächen zwischen Spielerseite und möglichen Interessenten geblieben sein. Weiterhin ist auch der FC Liverpool im Rennen.

Grätscht Dortmund in den Ekitiké-Transfer? Wie oben berichtet, soll sich der FC Chelsea mit einem Transfer von Hugo Ekitiké beschäftigen, obgleich noch kein Kontakt zwischen den Vereinen bestehen soll. Kontakt besteht allerdings wohl schon zwischen Chelsea und Borussia Dortmund über einen möglichen Wechsel von Dortmund-Shootingstar Jamie Gittens. Der Spieler soll eine Ausstiegsklausel von 60 Millionen Euro im Vertrag verankert haben. Die „Blues“ könnten sich den Wechsel wohl leisten. Ob danach noch genug Budget für Frankfurts Topstürmer da ist, für den ein Preis von 100 Millionen Euro aufgerufen wurde? Man wird es sehen, die Ekitiké-Verpflichtung wird dadurch allerdings nicht unbedingt wahrscheinlicher. Der SGE ist natürlich viel daran gelegen, schnell Klarheit auf der Stürmerposition zu haben. Vorher kann und wird man wohl auch keinen neuen Topstürmer verpflichten in der Mainmetropole.

Froholdt wird heißer: Bereits seit längerer Zeit ist bekannt, dass sich die SGE mit FC Kopenhagen-Akteur Victor Froholdt (geschätzter Marktwert: zwei Millionen Euro) beschäftigt. Wie die „Bild“-Zeitung erfahren haben will, wurden die Gespräche zwischen der Eintracht und der Spieler-Seite in den letzten Tagen intensiver. Demnach sei eine Ablöse von über zehn Millionen Euro denkbar. Der 19-jährige Däne spielt, wie Frankfurt-Flirt Jobe Bellingham, im zentralen Mittelfeld und könnte eine Alternative zum Engländer sein. Bei Bellingham sei den Adlern noch keine finale Entscheidung bekannt, allerdings bestünden ohnehin Zweifel ob der Finanzierbarkeit eines Transfers des Sunderland-Profis. Wie bei Bellingham, soll bei Froholdt ebenfalls Borussia Dortmund im Transferpoker mitmischen.

Greift Mainz Burkardt-Abgang vor? Der 1. FSV Mainz 05 hat die Verpflichtung von Benedict Hollerbach offiziell bekanntgegeben. Der Stürmer wird für rund zehn Millionen Euro von Union Berlin zu den Rheinhessen wechseln, eine Rekordsumme für die 05-er. Nie zahlte der Verein mehr Geld für einen Neuzugang. Damit könnten die Mainzer einem möglichen Abgang von Topstürmer Jonathan Burkardt zuvorkommen. Der 24-Jährige wird seit Monaten mit einem Wechsel zur Frankfurter Eintracht in Verbindung gebracht. Der Weg könnte somit also frei werden für einen Transfer des deutschen Nationalspielers, der verletzungsbedingt die Nations League-Spiele der deutschen Elf verpassen wird.

Aaronson in US-Kader: Frankfurt-Leihgabe Paxten Aaronson profitierte nun von Verletzungsausfällen bei der US-amerikanischen Nationalmannschaft. Coach Mauricio Pochettino nominierte ihn zusammen mit zwei weiteren Spielern für die Freundschaftsspiele der USA gegen die Türkei (7. Juni) und die Schweiz (10. Juni) nach. Dann könnte der Leihrückkehrer aus Utrecht sein zweites und drittes Länderspiel für die US-Boys bestreiten.

Bahoya schnellster Spieler der Saison: Bekanntlich stellte Jean-Mattéo Bahoya einen neuen Geschwindigkeits-Rekord im Spiel gegen den VfL Bochum auf. Er sprintete 37,16 km/h schnell und ist damit der schnellste je gemessene Spieler in der Bundesliga-Geschichte. Folgerichtig ist er somit natürlich auch der schnellste Sprinter der vergangenen Saison.

Tresoldi fast in Frankfurt gelandet: Nicolo Tresoldi war mit sieben Treffern bei Hannover 96 der beste Torschütze der vergangenen Zweitligasaison. Vor allem in der Hinrunde zeigte sich der 20-Jährige treffsicher und erzielte vier Tore und legte zwei weitere Buden auf. Deshalb war auch ein Wechsel zur Eintracht im Winter ein Thema, wie der Deutsch-Italiener nun dem „kicker“ verriet: „Im Winter war es schon sehr knapp mit Frankfurt, jetzt kamen auch andere Vereine.“ Ein Tauschdeal mit SGE-Leihspieler Jessic Ngankam, den die Niedersachsen gerne fest verpflichtet hätten, wurde damals in den Medien thematisiert. Mittlerweile scheinen die Frankfurter nicht mehr ernsthaft interessiert, fällt Ngankam doch längerfristig verletzt aus. Außerdem konnte Tresoldi in der Rückrunde nur noch drei Tore und eine Vorlage beisteuern.

4 Kommentare

Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. eldelabeha 03. Juni 25, 09:17 Uhr

@Ekitiké: Nachtigall, ick hör dir tapsen.

1
Fallback Avatar 2. g-block1978 03. Juni 25, 09:33 Uhr

Ekitiké muss fit für den Gesundheitscheck sein, wer will sonst so viel Geld ausgeben

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 3. zeno 03. Juni 25, 15:27 Uhr

Vielleicht auch kalkuliert bei Hugo

0
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. Homburg1974 04. Juni 25, 14:45 Uhr

Ekitiké: Wenn ich beim geilsten Verein Europas bleiben wollte, würde ich auch ganz plötzlich furchtbare Rückenschmerzen bekommen. X-DDD

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.