Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Foto: Imago/Schüler

SGE kompakt: Eintracht-Transferziel Burkardt verletzt

und

Burkardt verletzt: Eintrachts Transferziel Jonathan Burkardt muss verletzt von der Nationalmannschaft abreisen. Das teilte der DFB am Sonntag mit. Der Stürmer von Mainz 05 zog sich eine Risswunde an der Ferse zu verpasst das Final Four der Nations League. Interessant: Mainz verpflichtete am Sonntag mit Benedict Hollerbach einen neuen Stürmer. Ein Vorgriff auf einen möglichen Abgang Burkardts zur Eintracht? Nicht ausgeschlossen. Wie der „Wiesbadener Kurier“ berichtet, könnte ein Abgang von Hugo Ekitiké in Richtung Chelsea konkrete Formen annehmen. Am Sonntag öffnete das sonder-Transferfenster, dass es vor allem Teams der Club-WM ermöglicht noch Spieler vor dem Turnier zu verpflichten. So könnte der französische Stürmer das Turnier in den USA mitmachen.

Geldregen durch PSG-Triumph?: Am gestrigen Samstag tütete Paris Saint-Germain mit einem 5:0-Sieg über Inter Mailand den Gewinn der Königsklasse ein. Damit dürfen sich mit Wilian Pacho und dem aktuell an Juventus Turin ausgeliehenen Randal Kolo Muani auch zwei ehemalige Adlerträger offiziell Champions League-Sieger nennen. Ob der Titelgewinn auch für die SGE zusätzliche Einnahmen bringt, darüber gibt es widersprüchliche Meldungen: Laut Sky fließen durch Klauseln in den Verkaufspapieren von Pacho und Kolo Muani insgesamt etwa fünf Millionen Euro in die Mainmetropole. Christopher Michel von „Fussball News“ berichtet, dass die SGE keinerlei Boni erhält. Das bestätigte auch der „Kicker“. Demnach soll es eine entsprechende Klausel nur beim Verkauf von Kolo Muani gegeben haben und auch nur wenn der Stürmer 50 Prozent aller Spiele auf dem Weg zum Titelgewinn absolviert habe. Eine Marke, die der Franzose verfehlte.

Eintracht will nächstes Franzosen-Talent: Dass SGE-Sportvorstand Markus Krösche besonders ein Händchen für talentierte Franzosen hat, ist freilich kein Geheimnis. Jetzt taucht in der Gerüchteküche der nächste Name auf: Wie das französische Sport-Portal „TeamFootball“ berichtet, hat die Eintracht großes Interesse an Valentin Atangana. Der 19-Jährige steht aktuell noch bei Stade Reims unter Vertrag. Durch den Abstieg in die Ligue 2 scheint der U21-Nationalspieler dort aber kaum zu halten sein. Konkurrenz für den defensiven Mittelfeldspieler gibt es offenbar von Mainz 05 und Racing Straßburg. In Frankfurt plane man mit Atangana als Konkurrent und mittelfristigen Nachfolger für Ellyes Skhiri. Der gebürtige Kameruner wurde in Reims ausgebildete und kommt in dieser Saison auf starke 33 Startelfeinsätze, in denen ihm ein Treffer gelang. Sein Ausbildungsverein erhofft sich wohl eine Ablösesumme zwischen 15 und 20 Millionen Euro.

16 Kommentare

Fallback Avatar 1. dieseeledesadlers 01. Juni 25, 21:33 Uhr

Also 0,0 an Boni, Mist !

Glückwunsch an Pacho. Ansonsten hätte ein Inter Sieg einen weniger schlechten Beigeschmack.
Qatar Airways PSG ist nicht mein Ding, hat zwar den Vorteil das ich beim kotzen immer ein bisschen abnehme.

30
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 2. handkaesbubele 01. Juni 25, 22:50 Uhr Zitat - dieseeledesadlers Also 0,0 an Boni, Mist ! Glückwunsch an Pacho. Ansonsten hätte ein Inter Sieg einen weniger schlechten Beigeschmack. Qatar Airways PSG ist nicht mein Ding, hat zwar den Vorteil das ich beim kotzen immer ein bisschen abnehme. Path

Was für ein unpassender Kommentar. Genauso unpassend wie die Aussage die dahintersteckt ….

107
Fallback Avatar 3. dieseeledesadlers 01. Juni 25, 22:58 Uhr Zitat - handkaesbubele Was für ein unpassender Kommentar. Genauso unpassend wie die Aussage die dahintersteckt …. Path

Verstehe dich ! Aber das Geld brauchen wir einfach und wenn es mir, wie vielen hier, lieber ist meine Seele nicht zu verlieren.

7
Fallback Avatar 4. zeugeyeboahs73 01. Juni 25, 23:16 Uhr Zitat - handkaesbubele Was für ein unpassender Kommentar. Genauso unpassend wie die Aussage die dahintersteckt …. Path

Ich reagiere auf sowas gar nicht mehr. Wenn sowas wie kotzen, Pillen, Hopp-hate oder schlimmeres auf den ersten Blick zu erkennen ist, lese ich den Post gar nicht erst und amüsiere mich darüber, welch Geistes Kind der User ist.
Niveau ist keine Handcreme.

77
Fallback Avatar 5. oh-esse 02. Juni 25, 01:55 Uhr

Mannomannnnnnnnnnnnnnnnnnnnn ... wann lernt Ihr alle endlich, dass es final in der Tat nur um das liebe Geld geht ?

Burkardt, PSG ... Kikeriki ... es geht nur um "Preis ./. Leistung".

Den Romantikern in diesem Forum kann man nur folgendes entgegnen: Träumt weiter.

Wir alle - und insbesondere alle SGE-Profis - bewegen uns in einem leistungsorientierten Cash-Umfeld. Gewöhnt Euch dran. Die Romantik könnt Ihr Euch in die Haare schmieren.

That`s life.

41
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. Boris 02. Juni 25, 02:18 Uhr
2
Fallback Avatar 7. joscha 02. Juni 25, 07:15 Uhr Zitat - oh-esse Mannomannnnnnnnnnnnnnnnnnnnn ... wann lernt Ihr alle endlich, dass es final in der Tat nur um das liebe Geld geht ? Burkardt, PSG ... Kikeriki ... es geht nur um "Preis ./. Leistung". Den Romantikern in diesem Forum kann man nur folgendes entgegnen: Träumt weiter. Wir alle - und insbesondere alle SGE-Profis - bewegen uns in einem leistungsorientierten Cash-Umfeld. Gewöhnt Euch dran. Die Romantik könnt Ihr Euch in die Haare schmieren. That`s life. Path

Und solange es Typen wie dich und es solche Aussagen gibt, wird sich daran auch nichts ändern. Wenn du auf solche Clubs Bock hast - deine Sache. Es gibt genügend Menschen, die den Profifußball anders haben möchten. Und es gibt Ideen dazu. Diese Scheichclubs als in Ordnung anzusehen kann ich nicht verstehen.

12
Fallback Avatar 8. sge61137 02. Juni 25, 08:07 Uhr

Was geht? Darf man jetzt nicht mehr seine Abneigung gegen die "Investorenvereine" zum Ausdruck bringen?

5
Avatar 9. Hooliganverachter 02. Juni 25, 08:46 Uhr

Also wenn das so ist ... und es nur um das liebe Geld geht. Dann sollte MK gut überlegen, ob er unser liebes Geld MZ in den Rachen schmeißt. Wir finanzieren denen den Hollerbach und Herr Heidel hat dann noch viel bis einiges übrig,

Wir haben doch ziemlich gute Kontakte zu PSG. Die haben einen Spieler nach Turin verliehen, der etwa den gleichen Marktwert wie Burkardt hat. Man müsste "nur" die Gehaltsfrage klären, sofern der Bock hätte mit uns CL zu spielen.

Wenn meine fantasievolle Anregung nicht zum Aufreger taugt, hier noch etwas. Ich weiß, dass ich Jesus (28) nicht auf den Einkaufszettel von MK schreiben kann. Dazu müssten ja beide wollen. Ich erinnere mich halt gerne an dessen Top-Leistungen - wie von allen Spaniern, die wir groß gemacht haben (... und dann nicht halten konnten weil S04 oder H96 das dicke Geld hatten.)

In Madrid und Granada ist es offenbar sooo schön, dass es halt nur eine unerfüllte Träumerei bleibt, den Jungen nochmal in Doitschland kicken zu sehen.

25
Fallback Avatar 10. hadabambata 02. Juni 25, 09:05 Uhr

Kinders, lasst uns mal ob der Frage "Investoren-Verein: ja oder nein" nicht in die Haare kriegen. Da hat wohl jeder seinen Standpunkt und den kann man auch respektieren.

5
Fallback Avatar 11. dieseeledesadlers 02. Juni 25, 09:46 Uhr Zitat - oh-esse Mannomannnnnnnnnnnnnnnnnnnnn ... wann lernt Ihr alle endlich, dass es final in der Tat nur um das liebe Geld geht ? Burkardt, PSG ... Kikeriki ... es geht nur um "Preis ./. Leistung". Den Romantikern in diesem Forum kann man nur folgendes entgegnen: Träumt weiter. Wir alle - und insbesondere alle SGE-Profis - bewegen uns in einem leistungsorientierten Cash-Umfeld. Gewöhnt Euch dran. Die Romantik könnt Ihr Euch in die Haare schmieren. That`s life. Path

Romantik und Werte sind Zwei verschiedene Stiefel. Es gebt eben noch Leute die Hoffnung haben, und nicht aufgeben. Nur schon für unsere Kinder. Wer morgens aufsteht und sagt, es ist eh alles scheisse, kann einem leid tun.

1
Fallback Avatar 12. wego 02. Juni 25, 10:16 Uhr Zitat - joscha Und solange es Typen wie dich und es solche Aussagen gibt, wird sich daran auch nichts ändern. Wenn du auf solche Clubs Bock hast - deine Sache. Es gibt genügend Menschen, die den Profifußball anders haben möchten. Und es gibt Ideen dazu. Diese Scheichclubs als in Ordnung anzusehen kann ich nicht verstehen. Path

"Diese Scheichclubs als in Ordnung anzusehen kann ich nicht verstehen."

Ich auch nicht, aber sehen wir es positiv - auf dem Weg dorthin haben die unfassbar viel Kohle in Europa , vorzugsweise Frankreich, versenkt. Und ein betraechtlicher Teil ging an die SGE. Ausserdem haben die dafuer gesorgt, dass die Glaser und Autohaendler in Paris gut zu tun haben. Das ist Wirtschaft..und eine Spur Sarkasmus..klar.

1
Fallback Avatar 13. oh-esse 02. Juni 25, 13:57 Uhr Zitat - joscha Und solange es Typen wie dich und es solche Aussagen gibt, wird sich daran auch nichts ändern. Wenn du auf solche Clubs Bock hast - deine Sache. Es gibt genügend Menschen, die den Profifußball anders haben möchten. Und es gibt Ideen dazu. Diese Scheichclubs als in Ordnung anzusehen kann ich nicht verstehen. Path

Zunächst ... bin ich kein "Typ" für Dich.

Ich habe nicht gesagt, dass mir das gefällt. Es wäre mir auch lieber, dass der Kommerz keine dergestalt große Rolle spielen würde. Fakt ist aber, dass von den 300 bestbezahlten Spielern ca. 60 % in England gegen den Ball treten.

Warum ist das wohl so, joscha ? Und warum ist England das primäre Ziel für nahezu jeden wirklich guten Spieler ?

Da kommt dann oft das Argument, das die Premier League die beste Liga in Europa ist ... und das liebe Geld - also der Kommerz - sorgt genau für diesen Status.

Die Bundesliga hat zwar mit den höchsten Zuschauerschnitt in Europa, aber letztlich - joscha - wird die Bundesliga oftmals nur noch als Entwicklungs-Liga für England und Spanien angesehen.

Ich bin nur realistisch.

3
Fallback Avatar 14. braumerganedruebberedde 02. Juni 25, 15:45 Uhr

Es ist eher selten, dass verletzte Spieler verpflichtet werden.
Derzeit laboriert Ekitiké am Rücken und reiste vorzeitig von der U21-EM ab.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Ekitiké die U21-EM sausen lässt, um bei der Klub-WM zu spielen. Da wird schon was dran sein..und wenn ein ganzes Turnier flöten geht, dann ist es auch keine Kleinigkeit. Und wenn es keine Kleinigkeit ist, verringert sich die Möglichkeit eines Transfers. Zudem kann er interessierte Vereine nicht durch Tore auf sich aufmerksam machen und seinen Marktwert steigern bzw rechtfertigen.

Wenn ich Ekitiké wäre und es tatsächlich die Möglichkeit gibt, dann würd ich mich für Liverpool entscheiden.
Erstens spielen die keine Klub-WM und er kann somit erstmal in Ruhe ankommen.
Zweitens investiert Liverpool im Vgl zu allen anderen Top-Vereinen Englands am Wenigsten. Wesentlich weniger.
In den letzten 5 Jahren steckte Liverpool 539 Mio in neue Spieler. Diese Zahl klingt jetzt erstmal hoch, doch im Vergleich zu Arsenal (784 Mio), Chelsea (1,735 Mrd), Man City (960 Mio), Man United (940 Mio), Tottenham (834 Mio), Aston Villa (670 Mio) ist das wenig.
Mithalten kann da in Europa nur PSG (1 Mrd) und Juve (720 Mio).
Andere Vereine wechseln Spieler nicht wie Socken, sondern setzen auf sie. Die Erfahrung bei PSG machte Hugo hoffentlich schlauer.
Wenn man diese Werte mit anderen Top-Vereinen in Europa vergleicht, wird der Unterschied deutlich. Bayern hält da noch mit (606 Mio), doch Dortmund (362 Mio), Inter (385 Mio), AC (440 Mio), Barça (432 Mio), Atletico (440 Mio) oder Real Madrid (305 Mio) schachern wesentlich weniger. Das sieht auf dem Papier vernünftiger aus.

Bei der Eintracht wurden in den letzten 5 Jahren ~218 Mio€ in neue Spieler gesteckt, wobei die Tendenz krass nach oben geht.
Wir investierten in den Jahren 20/21 (11 Mio), 21/22 (13,5 Mio) und 22/23 (28 Mio) noch vglw wenig in neue Spieler, auch wegen Corona.
Doch in den Saisons 23/24 (88 Mio) und 24/25 (77 Mio) verdreifachten wir die Transferausgaben.
Wir sind damit fast bei Wolfsburg (255 Mio) angelangt.

Vor Corona (19/20) holte die SGE übrigens schon Spieler für 83 Mio, wobei da der Jovic-Transfer, der uns am End 22,3 Mio kostete (obwohl wir anfangs nur 6 Mio o.Ä. zahlten), schon angepasst wurde.
Doch man kann schon sagen, dass Bobic damals den Grundstein legte. Die 83 Mio wurden in Jovic, Sow, Hinti, Kohr, Dost, Trapp, Kostic, Joveljic und Rode gesteckt.
Zuvor warens 29 Mio (18/19) und 24 Mio (17/18) an jährlichen Transferausgaben. Geht man noch weiter zurück (16/17) waren es 3,8 Mio! Davor (15/16) 11,8 Mio.
Nur, um mal nen Überblick zu geben, wo wir herkommen und hingehen ;)

Mich überraschte es etwas, dass Liverpool so wenig in neue Spieler steckt (weniger als Bayern) und dass Chelsea, was Transferausgaben angeht, derart weit vor jeglicher Konkurrenz steht. Das liegt natürlich auch an ihrer Loan-Army..und den Trainerwechseln.

Aber das bedeutet natürlich auch, dass viele Spielerkäufe nicht funktionierten und sie nach nem Jahr wieder verkauft wurden. Bei Chelsea wird richtig gezockt.
Bei ManU hört man, es sei ein System, bei dem sich die Besitzer über Darlehenskonstrukte etc bereichern. Da geht's nicht wirklich ums Sportliche. Obwohl sie die Nr. 3 sind, was Transferausgaben der letzten fünf Jahre in England angeht, stehen sie sportlich in der Liga auf Rang 15. Das belegt diese These.

Für die nächste Saison hat die SGE übrigens bisher 10,6 Mio Transferausgaben (Kristensen und Love Arrhov)..und noch keine Einnahmen.

3
Fallback Avatar 15. joscha 02. Juni 25, 17:52 Uhr Zitat - oh-esse Zunächst ... bin ich kein "Typ" für Dich. Ich habe nicht gesagt, dass mir das gefällt. Es wäre mir auch lieber, dass der Kommerz keine dergestalt große Rolle spielen würde. Fakt ist aber, dass von den 300 bestbezahlten Spielern ca. 60 % in England gegen den Ball treten. Warum ist das wohl so, joscha ? Und warum ist England das primäre Ziel für nahezu jeden wirklich guten Spieler ? Da kommt dann oft das Argument, das die Premier League die beste Liga in Europa ist ... und das liebe Geld - also der Kommerz - sorgt genau für diesen Status. Die Bundesliga hat zwar mit den höchsten Zuschauerschnitt in Europa, aber letztlich - joscha - wird die Bundesliga oftmals nur noch als Entwicklungs-Liga für England und Spanien angesehen. Ich bin nur realistisch. Path

Das ist richtig, aber, anscheinend doch für uns beide, betrüblich.
Was ich aber merkwürdig und mindestens überheblich von dir finde ist dein Geschreibsel a la versteht es doch endlich, ihr Romantiker, so läuft halt der Hase, womit du das eben als gegeben darstellst, etwas, an dem man nichts ändern kann.
Das erinnert mich an Herris Betonweisheiten. Und schau mal, was die SGE geschafft hat.
Warum wehren wir uns nicht gegen dieses Gescheiche und den Milliardenwahnsinn mit Salary Caps?

1
Fallback Avatar 16. oh-esse 02. Juni 25, 22:41 Uhr Zitat - joscha Das ist richtig, aber, anscheinend doch für uns beide, betrüblich. Was ich aber merkwürdig und mindestens überheblich von dir finde ist dein Geschreibsel a la versteht es doch endlich, ihr Romantiker, so läuft halt der Hase, womit du das eben als gegeben darstellst, etwas, an dem man nichts ändern kann. Das erinnert mich an Herris Betonweisheiten. Und schau mal, was die SGE geschafft hat. Warum wehren wir uns nicht gegen dieses Gescheiche und den Milliardenwahnsinn mit Salary Caps? Path

Meines Wissens gab es im Rahmen der Super-League-Diskussion 2021 Planspiele der UEFA zur Einführung eines Salary Caps. Allerdings würden Salary Caps gerade in Europa vor großen rechtlichen Herausforderungen stehen.

Das EU-Wettbewerbsrecht, die Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der EU und der Grundsatz der freien Vertragsgestaltung wären ein großer, nahezu unüberwindbarer Hemmschuh.

In den USA sind die NBA, NHL, NFL, ... zentral organisiert - alles ist durch Kollektivverträge geregelt. Das europäische Fußballsystem ist dezentral in unterschiedlichen Verbänden pro Land aufgestellt und somit rechtlich betrachtet sehr viel komplexer.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.