Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Die Eintracht-Fans begrüßten ihr Team mit einer tollen Choreo.

SGE kompakt: Coronavirus – Eintracht will weiter vor Fans spielen

Eintracht wartet auf Entscheidung des Gesundheitsamtes: Am Nachmittag hat das hessische Gesundheitsministerium empfohlen, Veranstaltungen mit über 1000 Personen abzusagen. Eintracht Frankfurt wartet nun auf die zeitnahe Entscheidung des zuständigen Gesundheitsamtes Frankfurt, ob diese Empfehlung auch behördlich angeordnet wird. „Ist dies nicht der Fall, werden die bevorstehenden Heimspiele in Frankfurt bis auf Weiteres wie geplant mit Zuschauern stattfinden“, heißt es in einem Statement der Eintracht.

Dost-Rückkehr früher als gedacht: Kehrt Bas Dost doch früher zurück als zunächst angenommen? Das hat Eintracht-Coach Adi Hütter jetzt in einem Interview mit dem Schweizer „Blick“ durchklingen lassen. „Dost kann vielleicht im Rückspiel gegen Basel am 19. März eingreifen“, sagte Hütter. Der Angreifer laboriert seit Wochen an langwierigen Adduktorenproblemen. Sein Comeback war eigentlich erst nach der Länderspielpause Anfang April erwartet worden.

Geisterspiel in München? Wegen des Coronavirus hat der Freistaat Bayern alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Zuschauern untersagt. Das erklärte Ministerpräsident Markus Söder auf einer Pressekonferenz am Dienstag. Davon ist auch das Spiel der Eintracht beim FC Bayern München am 22. März betroffen. Es dürfte wohl als Geisterspiel stattfinden. Die Regelung gilt vorerst bis 4. April. Somit würde das Pokalhalbfinale der beiden Mannschaften am 21. oder 22. April stattfinden können.

Vergewaltigungsvorwürfe gegen SGE-Profi: Im Zuge der Vergewaltigungsvorwürfe gegen Stefan Ilsanker hat am Dienstag das vermeintliche Opfer in einer gerichtlichen Vernehmung ausgesagt. Das berichtet „Der Standard“. Die 26-jährige Frau habe „glaubwürdig und lebensnah das ihr widerfahrene Missbrauchsgeschehen geschildert“, sagte ihr Rechtsanwalt Franz Essl zur APA. Die Salzburger Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Österreicher wegen des Verdachts der Vergewaltigung. Der Verteidiger des Fußballspielers hatte im Januar gegenüber Medien erklärt, dass sein Mandant den Vorwurf entschieden zurückweist. „Ich bin überzeugt davon, dass mein Mandant unschuldig ist“, betonte dessen Rechtsanwalt Kurt Jelinek.

50 Kommentare

Fallback Avatar 1. schwarzweiss 10. März 20, 18:16 Uhr

So so der Dost wäre zum EL Rückspiel wieder einigermaßen fit.. Na dann schauen wir mal wie das Hornbacher schießen ausgeht

0
Avatar 2. DeutzSGE 10. März 20, 18:22 Uhr

Ziemlich unappetitliche Meldung über Ilse..... ABER es gilt die Unschuldsvermutung!!! Also keine voreilige vorverurteilung!!!!
Zu dem Spiel am Do... WAS ein laecherlicher hick hack... Die Panikmache kotzt mich an! Bei der Grippe Epidemie vor 2 Jahren starben in Deutschland 20.000 Menschen, Im Januar und Februar über 200...Und bei corona? Aktuell 2, davon eine 89 jährige mit Pneumonie als bakterieller zusatzinfekt sowie ein 75 Jahre alter Mann mit corona, der an herzversagen gestorben ist.... Und bevor mir irgendjemand Laienwissen unterstellt: ich bin selber Arzt und kann das sicher gut einschätzen.... Aber ich befürchte auch in Hessen unterliegen wir der Hysterie, und das Spiel wird unter Zuschauer Ausschluss stattfinden..

0
Fallback Avatar 3. okocha2000 10. März 20, 18:32 Uhr

@2 Soso, selber Arzt... dann sollte Dir wohl klar sein, daß die "Hysterie" der Behörden nicht auf Grund der größeren Gefahr von Corona gegenüber Grippe herrscht. Diese reagieren lediglich so strikt um eine zu schnelle Ausbreitung mit allen Mitteln zu verhindern, damit Krankenhäuser und Arztpraxen nicht zusammenbrechen, weil plötzlich zehntausende Menschen gleichzeitig an dem Virus erkranken. Gegen Grippe ist das Gesundheitssystem deutlich besser vorbereitet, sowohl mit Impf- als auch antiviralen Stoffen. Der völlig neue Virus, der sich auch deutlich schneller verbreitet, ist da eine ganz andere Geschichte, unabhängig davon, dass die meisten Krankheitsverläufe milde sind. Also, Panikmache natürlich nein, aber auch verstehen, warum die unkontrollierte Verbreitung der Krankheit unbedingt vermieden werden muss.

0
Fallback Avatar 4. muc_adler 10. März 20, 18:40 Uhr

@3 Dem ist nichts hinzuzufügen ! Perfektes Statement. Meine beiden Töchter arbeiten im Krankenhaus. Zu 100% das Thema gerade....

0
Fallback Avatar 5. okocha2000 10. März 20, 18:54 Uhr

@4 Ein guter Freund von mir arbeitet an der Charité, das selbe dort... Kann man nur die Daumen drücken, daß es alle langsam kapieren...

0
Fallback Avatar 6. EintrachtDortmund 10. März 20, 19:02 Uhr

Ein Arzt der das Wort Pandemie nicht versteht. Wie hast du dein Examen bestanden?

Spiele verschieben oder vor leeren Rängen austragen lassen. Es gibt Dinge die wichtiger sind als Fußball.

0
Fallback Avatar 7. dieter 10. März 20, 19:19 Uhr

Ganz bestimmt ist dieses Forum der letzte Ort, wo über das Schicksal mit Corona entschieden wird.
Ich unterstelle mal , 99,9% haben wirklich keine Ahnung über alle Zusanhänge !
Ich brauche hier, wo es in erster Linie um den Fussball und unsere Eintracht geht keine Panik und Hysterie, genauso wenig wie gesundheitliche Grundsatzerklärungen oder Beweise für medizinische Kompetenz.
Wir haben eine ernste, gefährliche und völlig neue Ausnahmesituation, das weiß in der Zwischenzeit jeder.
Ich habe keine Angst und akzeptiere wie es kommt, natürlich möchte ich gerne ins Waldstadion und gehe auch wenn ich mit Euch gemeinsam darf.
Wenn nicht, dann ist es so und liegt in keiner Schuld !
Forza SGE !

0
Fallback Avatar 8. Ramada 10. März 20, 19:21 Uhr

Es ist einfach unglaublich, das das immer noch nicht bei allen angekommen ist.
@Okocha
So ist es, sehr gut erklärt.
Die Einschnitte sind drastisch aber unvermeidbar. Vieles kommt aber viel zu spät, leider.

0
Fallback Avatar 9. Joe der Adler 10. März 20, 19:28 Uhr

Lasst uns über Fussball reden, da sind wir wenigstens alle Experten :-)

0
Fallback Avatar 10. eintrachtfuerimmer 10. März 20, 19:32 Uhr

wir sollten bitte alle milde miteinander umgehen, was das thema angeht. es wird immer leute geben, die der herrschenden meinung nicht folgen, aus welchen gründen auch immer...

0
Fallback Avatar 11. nurdiesge99 10. März 20, 19:41 Uhr

@3 bis 8 , Also geht ihr am Do ins Stadion wenn es erlaubt wird oder bleibt ihr aus Vernunftgründen zu Hause

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 12. rob 10. März 20, 19:41 Uhr

Dass Dost wieder fit wird ist auch sehr wichtig! Ich hoffe sie nehmen ihn aber nicht zu früh rein. Bei aller Kritik, er ist ein gestandener und erfahrener Stürmer und wird, wenn er ein paar Wochen am Stück gesund und im Training ist, eine wichtige Option werden. Und wenn er als Backup ist oder er von der Bank kommt. Dann kamm Adi wieder ein System mit zwei Spitzen spielen, was er ja mag und kann.

0
Fallback Avatar 13. firehead 10. März 20, 19:54 Uhr

+++ Heimspiel gegen Basel mit Zuschauern und Auflagen +++
Das Europa-League-Hinspiel von Eintracht Frankfurt gegen den FC Basel am Donnerstag (18.55 Uhr) findet mit Zuschauern statt. Das bestätigte Stefan Majer, Gesundheitsdezernent der Stadt Frankfurt, dem hr am Dienstag. Allerdings gibt es Auflagen für das Spiel. Wie diese Auflagen aussehen sollen, wollen die Stadt Frankfurt und die Eintracht am Mittwochvormittag erklären. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

0
Fallback Avatar 14. Adlermacht 10. März 20, 19:57 Uhr

Sorry wer braucht Dost? Was hat der gerissen? Hat jetzt vielleicht Luft für 20 min...

0
Avatar 15. DeutzSGE 10. März 20, 20:21 Uhr

@3+4: So so, ihr Experten, wie war das denn 2017/18? Der Impfstoff passte schon mal nicht, deshalb sind ja auch so viele Menschen gestorben... Und wie bitteschön will sich ein gesundheitssystem speziell auf Grippeviren "einstellen können", bei corona aber nicht??? Beides sind virus erkrankungen, und wenn es ein antidot gegeben hätte, warum sind wohl soviele gestorben????
Aber ich bin insofern bei euch, als dass man keine Panikmache betreiben sollte... Und ich kann auch auf Fußball mal verzichten, mir geht's eigentlich nur um die wahnsinnigen begleitumstaende (hamsterkaeufe, wirtschaftsrückgang etc.).... Und ach so, jetzt wo raus is, dass das Spiel mit Zuschauern doch stattfindet : geht ihr, okocha, Ramada, muc Adler, denn nun zum Spiel (falls ihr Karten habt?) wenn nein, Respekt, wenn ja... Bigottes Verhalten... Ich werde hingehen!

0
Fallback Avatar 16. G-Block 10. März 20, 20:21 Uhr

@11. nurdiesge99:
Ich bin zwar nicht angesprochen, erlaube mir aber mal eine persönliche Antwort:
Ja, wenn das Spiel für Zuschauer freigegeben ist, gehe ich ins Stadion......mit meinen eigenen Auflagen (Thema Händeschütteln, Küßchen und Umarmung).

0
Fallback Avatar 17. bricktop 10. März 20, 20:27 Uhr

@14) wie soll er denn was reissen wenn er nie richtig in die pötte kommt? Den kotzt die situation doch am meisten an! Tut mir langsam leid der mann!

0
Fallback Avatar 18. NRW-Adler 10. März 20, 20:33 Uhr

Am Donnerstag mit Zuschauern? Falsche und egoistische Entscheidung. Weil die Eintracht nicht ohne Zuschauer kann oder gar verliert (ist dann Corona schuld)? Das ist absolut nicht nachvollziehbar und grotesk. Traurig aber wahr, ein perfektes Beispiel für den Verfall der Gesellschaft und den Verfall von Werten.

0
Fallback Avatar 19. Joe der Adler 10. März 20, 20:37 Uhr

Dost kann uns weiterhelfen. Er muss nur endlich richtig fit werden. Dann macht der auch seine Tore, da bin ich mir sicher. Bisher hat er einfach die Seuche am Fuß.

0
Fallback Avatar 20. Joe der Adler 10. März 20, 20:40 Uhr

Bei der Absage oder nicht Absage für die Zuschauer, geht es wohl auch um die Haftung. Wenn die Behörden es untersagen, greift scheinbar eine Versicherung, Die dann die Kosten auch für die Tickets bezahlt.

0
Avatar 21. king8 10. März 20, 20:42 Uhr

Die DEL stellt den Betrieb komplett ein und wir spielen fröhlich mit Zuschauern - irgendwas stimmt doch nicht! Die Verunsicherung der Bevölkerung kommt doch nur durch dieses hin und her. Entweder ziehen wir als Gesellschaft an einem Strang oder wir lassen es.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 22. Scheppe Kraus 10. März 20, 20:55 Uhr

Vorgeschriebenes Stadionoutfit, wahlweise in schwarz, weiss oder rot:
https://youtu.be/BT0OPl4pTBc

0
Fallback Avatar 23. waqas1980 10. März 20, 20:56 Uhr

Das Risiko in einer geschlossene eishockey Halle ist größer als bei einem open air fussballspiel.

0
Fallback Avatar 24. dieter 10. März 20, 21:15 Uhr

@king8
Das gehört hier nicht her, wende dich an die Politik !
Du hast das Recht auf freie Entscheidung, aber nicht darauf anderen etwas vorzuschreiben.
Ich freue mich auf Donnerstag, fertig
Forza SGE !

0
Fallback Avatar 25. frankfurter jung 10. März 20, 21:23 Uhr

Die Entscheider müssen!!! ihrer Verantwortung im Optimum gerecht werden, nach Kenntnis aller Fakten und Umstände. Die Alternative Geisterspiele ist kein Weltuntergang.
Ich erlaube mir keine Einschätzung aufgrund fehlender Kompetenz.

Zu Dost. Ein guter Kicker, aufgrund seiner Klasse kein Fehleinkauf. Wird er konstant fit, kann er ein Spieler für die entscheidenden Aktionen werden. In die Tonne kloppen würde ich ihn nach meiner Einschätzung nicht.
Vorwärts/Viva Eintracht

0
Fallback Avatar 26. euroadler 10. März 20, 21:37 Uhr

@21
Vollkommen richtig. Manche denken halt anscheinend nur von der Wand bis zur Tapete oder in Wochentagen ausgedrückt: Bis Donnerstag.
Das es diese Woche Glückssache ist wo ein Spiel mit Zuschauern stattfindet oder nicht, ist insgesamt für den Fussballfan an sich nicht vermittelbar. Leipzig- Tottenham ja, Paris-BVB nein, Frankfurt- Basel ja, BVB - Schalke nein, Union-Bayern ja, Köln- Mainz nein usw.
Natürlich gehe ich am Donnerstag ( mit einem etwas mulmigen Gefühl) ins Stadion, aber eine klare Regelung für den Fussball ist das absolut nicht. Da muss man als Eintrachtfan auch mal unegoistisch über den Tellerrand hinaus blicken, zumal bei uns ja für das Rückspiel auch noch gar nichts feststeht und wir nach letzten Berichten am Sonntag wohl selbst ein Geisterspiel haben.

0
Fallback Avatar 27. White Eagle 10. März 20, 21:44 Uhr

Ich gehe weitestgehend konform mit Deutz, was nun diesen Coronavirus angeht.
Nämlich ganz wichtig ist es, nicht in Panik zu verfallen. Das ist leichter gesagt, als getan - ist mir schon klar.

Deshalb gebe ich hier nicht nur "Weisheiten" und "Besserwissertum" zum Besten;
ich habe auch ein paar Empfehlungen im Köcher.

So wie nämlich eine Saat den richtigen Nährboden benötigt, so braucht auch eine Mikrobe, ein Virus das richtige Milieu, um sich zu vermehren und um angreifen zu können.
Und das richtige Milieu für den Virus ist vor allem ein saures und eiweißreiches Milieu - also ein übersäuerter Mensch.

Um Prävention zu betreiben, sollten wir also ....
eine basische Ernährung wählen,
vermehrt fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut essen (bestimmt benötigt man dann sogar tatsächlich für eine gewisse Zeit etwas mehr Toilettenpapier :-) )
den Verzehr von tierischem Eiweiß reduzieren oder zeitweise mal ganz darauf verzichten
Zucker, Kuchen und Süßigkeiten meiden, auch möglichst Kaffee meiden
auf alkoholische Getränke verzichten (das wird schwierig, seh ich ein) :-)
auch zu viel Brot führt zur Übersäuerung

Das Immunsystem wird zudem noch widerstandsfähiger, wenn man Papayakerne (sind kleine pfefferartige Kugeln und schmecken auch leicht pfeffrig) zu sich nimmt. Jeden Morgen collodiales Silber auf einem Plastik-Teelöffel eingenommen wirkt auch wunderbar vorbeugend. Und natürlich Zitronensaft nicht zu vergessen.

Mit diesen kleinen, gutgemeinten Tipps ist es mir ein dringliches Anliegen, daß wir alle so wenig wie möglich in Angst verfallen. Denn auch dies stellt ein Nährboden für alle möglichen Angriffe dar.
Now let us win this fight the virus.

https://www.bing.com/videos/search?pc=COSP&ptag=D091118-N0610AE5EBDDD906&conlogo=CT3335827&q=fight+to+the+virus&ru=%2fsearch%3fpc%3dCOSP%26ptag%3dD091118-N0610AE5EBDDD906%26form%3dCONBDF%26conlogo%3dCT3335827%26q%3dfight%2520to%2520the%2520virus&view=detail&mmscn=vwrc&mid=FA8629C16B179119E4B9FA8629C16B179119E4B9&FORM=WRVORC.

0
Avatar 28. king8 10. März 20, 21:57 Uhr

@Dieter du laberst in Beitrag 7 von deiner Sicht und verbietest mir dann meine Meinung? Alles ok bei dir?

Lies dir noch mal meinen Post durch, vielleicht verstehst du ihn dann.

Wenn wir als Gesellschaft sagen: wir sagen alle Veranstaltungen ab, ist das für mich ok. Aber es kann mir sicher keiner erklären, warum manche Veranstaltungen stattfinden und manche eben nicht. Und genau das ist das Problem.

Achja: ich gehe am Donnerstag auch ins Stadion.

0
Fallback Avatar 29. sgesince73 10. März 20, 22:13 Uhr

Traurig aber wahr, ich bin das beste Beispiel für den Verfall der Gesellschaft und dem Verfall von Werten denn ich freue mich auf Donnerstag und das Stadion. Kann ich damit Leben.....JA

0
Fallback Avatar 30. Loof88 10. März 20, 22:16 Uhr

@25
"Die Entscheider müssen ihrer Verantwortung im Optimum gerecht werden"
Ist das dein ernst? Was hältst du davon mal selbst Verantwortung für dich zu übernehmen?
Man sollte schon in der Lage sein für sich selbst Entscheidungen zu treffen. Wenn einem das Risiko zu groß ist, muss man ja nicht hingehen.

Hier sollen jetzt die Entscheider entscheiden, aber wenn die Entscheider beschließen Pyrotechnik im Stadion ist zu gefährlich, dann ist es auch egal was die entscheiden oder wie?

Benutzt doch mal euren Kopf, der ist nicht nur für Frankfurt Mützen da. Das ist nichts persönliches, aber ich habe in Zeiten von Siri und co das Gefühl das die Menschheit das selber Denken verlernt.

Mal ein kleines Gedankenspiel am Rande:
Hat schon mal jemand an die Leute gedacht, die schon lange von einem Stadionbesuch träumen, aber aus z.b. finanziellen, geographischen oder anderen Gründen nicht in der Lage waren ins Stadion zu gehen und nun aber doch mal eine Karte für ein evtl. betroffenes Spiel haben?
Soll denen ein Gesundheitsdezernent verbieten sich den Traum endlich mal zu erfüllen?

Na klar, keiner kann etwas für diese Situation, aber ich finde die Panik mache übertrieben. Oder warum kommt es zu Hamsterkäufen? Habt ihr euch auch schon mit allem eingedeckt?

Wenn dieser Virus unser Gesundheitssystem tatsächlich überfordert, dann ist das System vielleicht falsch. Es wird schon seit Jahren auf den Ärztemagel, die schlechte Krankenhaus Ausstattung, zu lange Wartezeiten, ausgebuchte Fachärzte, begrenzte Ärztewahl, überlastete Krankenhäuser und überfordertes Personal etc. hingewiesen. Da haben die Entscheider nichts zum besseren entschieden und jetzt sollen sie mir verbieten ins Stadion zu gehen? Das ist doch lachhaft. Ich kann und möchte immernoch für mich selbst entscheiden. In meinem Betrieb arbeiten auch mehr als 1000 Leute an einem Standort, wird denen jetzt auch verboten arbeiten zu gehen?

Sollte das bei allen Betrieben dieser Größe so kommen, da haben wir größere Probleme als überlastete Krankenhäuser etc.

Ohje jetzt bin ich etwas abgedriftet. Sorry, zurück zum Fusball.
Dost sollte die Länderspielpause noch zur zusätzlichen Genesung bekommen.
Mit den Fans im Rücken glaube ich, daß die Mannschaft sich eine gute Ausgangsposition für's Rückspiel erarbeiten wird und wir schlussendlich ins Viertelfinale einziehen.
Allen noch einen schönen Abend und bleibt oder werdet gesund.

0
Fallback Avatar 31. Grantler 10. März 20, 22:17 Uhr

Adduktoren, Bas Dost, Alter, Spielweise, Körperhaltung, ich würde ihn diese Saison nicht mehr einsetzen, um die Hoffnung zu haben, dass er nächste Saison mal 4 Spiele am Stück machen kann.

0
Fallback Avatar 32. NRW-Adler 10. März 20, 22:43 Uhr

Dost sollte die Rente einreichen. Ist für seine Gesundheit sinnvoller und gibt der Eintracht Planungssicherheit. Das bringt doch alles nichts. In jedem Fall gute Besserung Bas und alles Gute.

0
Avatar 33. SGE-SCOPE 10. März 20, 22:48 Uhr

Das Problem ist nicht im Stadion am größten, sondern beim der Weg dort hin und wieder weg. Überfüllte S-Bahnen (mit Touristen zum und vom Flughafen). Da ist das Risiko, ebenso die enge Menschentraube vor den Einlasskontrollen.

Gruß SCOPE

0
Fallback Avatar 34. euroadler 10. März 20, 22:50 Uhr

Die Entscheidung ins Stadion zu gehen kann in Bayern oder NRW gar kein Fan selber fällen , da dieser vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Mir ist die Möglichkeit gegeben worden für Donnerstag eine persönliche Entscheidung zu treffen und da ist mir die Eintracht derzeit wichtiger als das vorhandene Risiko. Gut vielleicht werde ich die Liedzeile ... "wir bleiben treu bis in den Tod" ... diesmal nicht so laut trällern...;-) (kleiner makaberer Scherz am Rande).
Aber ich verstehe nicht, dass in Zeichen der Kommerzialisierung beim Feindbild Hopp die Fans über die Vereinsgrenzen hinaus Verbundenheit zeigen, aber jetzt hier ( wenn man auf einige Kommentare hier schließt) sich jeder selbst anscheinend der Nächste ist.
Genauso wie wir uns auf Donnerstag freuen hat sich bestimmt der kleine Schalker oder Dortmunder Bub auch schon ewig auf sein erstes Derby etc. gefreut oder die Kölner auf das Derby gegen Mainz. Ganz zu schweigen davon, dass einige Vereine dann wirtschaftlich besser gestellt werden als andere Vereine .
Von daher ist es mir nicht egal, was woanders passiert, da man hier die Dinge ganzheitlich sehen muss und wir bald selbst davon betroffen sind.

Noch eine kleine Anekdote zum jetzigen Thema die ich hoffentlich richtig wiedergebe: Fortuna Köln (wohlgemerkt der FC spielt am gleichen Wochenende ohne Zuschauer) reduziert / deckelt einfach seine Zuschauer auf 1000. Vorgabe erfüllt, trotzdem Zuschauer da - auch eine Möglichkeit mit der Sache umzugehen ;-)

0
35. chandy4ever 10. März 20, 23:19 Uhr

Ich möchte sagen es ist wichtig dass jeder für sich selbst entscheidet was er macht, ich bin in einem Alter (Risiko wegen Herz und soweiter) wo ich sage, ich gehe nicht mehr aber ich freue mich trotzdem für alle die hingehen können und wollen und hoffe dass nichts passiert.
Ich guck euch zu und freu mich auf gute Stimmung die ihr alle für unsere Jungs macht.
Wenn ich nicht schon so alt und etwas stabiler mit meiner Gesundheit wäre, ich wäre dabei.
Habe leider in diesem Jahr zwar keine Karten mehr bekommen, war zu diesem Zeitpunkt im Krankenhaus mit ganz schlechten Internet und bin immer wieder raus geflogen.
Aber ich habe die Stimmung im Stadion der letzten Euro Spiele noch total im Kopf und fiebere halt jetzt aus dem Sessel mit.

0
Fallback Avatar 36. muc_adler 10. März 20, 23:42 Uhr

@35 Da hast Du wohl sehr recht, keine Frage. Hinweise zu den seit Jahren herrschenden Zuständen in unserem Gesundheitssystem und den Krankenhäusern sind absoluter Quatsch und haben, wie hier schon angemerkt nichts mit dieser momentanen Situation zu tun. Innerhalb kürzester Zeit, wie gerade eben wieder im TV durch wirkliches Fachpersonal hochgerechnet, wird jedes System ausgehebelt. Dabei verlasse ich mich auf Aussagen von wirklichem Krankenhauspersonal. Die, nebenbei gemerkt eigentlich nichts anderes im Sinn haben müßten, als das ihr Laden voll bis unter das Dach ist. Das bringt nämlich anständig Zaster. Aber so ist es eben nicht.
Das wir uns im Stadion bei vielen, weit weniger dramatischen Dingen, mit anderen Fans solidarisieren mag man verstehen oder nicht. Hier wird einem die Entscheidung teils abgenommen und teils nicht. Das ist schon alles schwer vermittelbar und konsequent ist es schon garnicht. Ob es in der Halle gefährlicher als im weiten Rund ist, sei mal dahingestellt. Und ob ich am nächsten Samstag nicht in München ins Stadion komme, aber mit den vollen S-Bahnen nach München in die Company fahren muß. Wie auch immer, eine schwierige Situation. Ich verstehe sicherlich das das Fußballerherz und die Fanseele tendenziell nicht vernünftig ist, aber eigentlich gehören diese Veranstaltungen in dieser Form abgesagt. Jeder ist sich selbst der Nächste, trifft’s wie euroadler sagt am ehesten. Ehrlicherweise fällt es mir aber sicherlich auch sehr schwer das vernünftig zu betrachten....

0
Fallback Avatar 37. TheHawkeye 11. März 20, 01:36 Uhr

Was man bei dieser ganzen Corona Debatte nicht vergessen darf - man trägt ja nicht nur die Verantwortung für sich, sondern auch für die, die mit einem umgehen und NICHT im Stadion sind. Also wenn nur die Stadiongänger sich anstecken und dann die Konsequenzen tragen müssten, wäre das ja deren Sache - Ist es aber nicht, Jeder der sich ansteckt trägt das Virus weiter in sein Umfeld und schon haben wir knapp 50000 Keimzellen, die dann ihr privates oder berufliches Umfeld anstecken können. und genau D A S ist das Problem
Ich verstehe, dass die SGE lieber vor vollem Haus spielen will und es dann jetzt noch einmal geschehen lässt (Europapokal), aber aus eine verantwortlichen Position für die Zuschauer UND deren Umfeld verstehe ich es nicht
Glaube übrigens nicht, dass das Spiel gegen Gladbach mit Fans stattfinden wird.

0
Fallback Avatar 38. muc_adler 11. März 20, 03:38 Uhr

@34 war gemeint ! @35 Herzlich gelacht :-)

0
Fallback Avatar 39. sge1899 11. März 20, 06:41 Uhr

Das Problem an Corona ist primär nicht seine letale Wirkung sondern der Umstand, dass wir Menschen immunbezogen völlig ungeschützt sind. Was wir gerade im Freifeld global erleben, ist die Immunisierung des Homo Sapiens auf ein für ihn neuartiges Virus. Wenn die „Durchseuchung“ beendet ist, ist diese Immunlücke geschlossen.
Das dicke Ende in Deutschland ist noch lange nicht erreicht. Panik ist fehl am Platz, denn die Natur bricht sich Bahn und der Mensch reagiert großartig darauf. Allein: wir können uns gegenseitig einen Gefallen tun, und dafür sorgen, dass die Spitze der Infektion nicht in einem relativen kleinen Zeitfenster geschieht. Das überlastet die medizinischen Ressourcen und geht zu Lasten der Schwächeren unter uns.

0
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 40. Marie 11. März 20, 07:58 Uhr

Durch Corona wird die ewige Frage "Wer war zuerst, das Huhn oder das Ei" wieder neu belebt.
Die DFL hat entschieden, die BL termingerecht bis Mitte Mai durchzuziehen, notfalls ohne Zuschauer. Damit stellt sich mit die Frage, "Fussball um des Fussball willens, oder Fussball für die Fans". Mal ehrlich, wer will schon über 80 "Geisterspiele" nur in Liga 1, damit am Saisonende die Vereine Planungssicherheit haben?
Da wäre mir eine Unterbrechnung der Saison; mit eventuell Verschiebung der EM nach 2021; oder ein Abbruch der BL, analog der DEL, noch lieber gewesen. Treffen die Aussagen der Virologen über die Verbreitung des Virus nach den Sommermonaten auch nur annähernd zu, stehen wir zu Beginn der Saison 20/21 doch vor noch einem größeren Dilemma, was die Durchführung von Fussballspielen mit Zuschauern angeht.
Die Maßnahmen, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Zuschauern zu verbieten, halte ich für nicht zielführend. Die Verbreitung des Virus im Krs. Heinsberg hat ja seinen Ursprung aus einer Karnevalssitzung mit deutlich weniger als 1000 Zuschauern.
Für mich ist nicht die entscheidende Frage, wie viele Zuschauer kommen zusammen, sondern wie viele übertragungsfähige Mensch zu Mensch Kontakte ergeben sich hieraus. Ich wage mal die Prognose, das an einem Arbeitstag, auf dem Weg von und zur Arbeit, weit mehr Mensch zu Mensch Kontakte im ÖPNV bundesweit entstehen, und dies unter ungünstigeren Bedingungen als z.B. in einem Fussballstadion.

0
Fallback Avatar 41. SGE-Supporter 11. März 20, 08:16 Uhr

Ich verstehe das Unverständnis über die unterschiedliche Handhabung bei Großveranstaltungen nicht. Es soll regional entschieden werden und da kommt dann einfache Statistik ins Spiel: NRW hat über 500 Fälle, Bayern und BW über 250 und Hessen 34. somit deutlich geringeres Risiko. Und das muss man dann jeweils Tag für Tag betrachten und abwägen.

0
Fallback Avatar 42. nicknackman 11. März 20, 08:30 Uhr

@41
Aus meiner Sicht ist das Völlig richtig, was du schreibst. Sollte der Virus sich tatsächlich noch mehr verbreiten und unkontrollierbar werden, sollte die BL-Saison eher abgebrochen werden statt hie und da ein Geisterspiel zu veranstalten. Gravierend wird es sein, wenn sich ein Spieler eines Vereins mit Corona infizieren sollte. Aber soweit möchte ich nicht denken, es ist insgesamt auch viel Hysterie unter den Leuten.

0
Fallback Avatar 43. Eagelsche 11. März 20, 08:30 Uhr

Geisterspiele gehen schon deshalb nicht, weil wir dann auch definitiv die Heimspiele verlieren. SGE > Virus. Sonst gäbe das dann die Rückrunde des Corona-Virus ;)

0
Avatar 44. king8 11. März 20, 08:34 Uhr

@42 - und alle Fans kommen natürlich nur aus Hessen :)

Hauptsache mir gehts gut :)

0
Fallback Avatar 45. SGE-Supporter 11. März 20, 09:11 Uhr

@45: das Virus ist nicht aufzuhalten, sondern nur zu verzögern. Deswegen bin ich auch für eine regionale punktuelle Entscheidung mit täglich neuer Betrachtung. Es geht um reine Statistik, natürlich kommen auch Fans aus anderen Ecken Deutschlands, aber rein statistisch gesehen ist das Risiko deutlich geringer als eine Großveranstaltung in NRW. Letztendlich sollte jeder aktuell seinen Fokus darauf legen, die älteren wie Eltern oder Großeltern zu unterstützen, damit diese nicht einkaufen gehen müssen oder einfach nicht unnötig Risiken ausgesetzt sind.

0
Fallback Avatar 46. sge2785 11. März 20, 09:13 Uhr

alles absagen und die EM (und die nächste Saison) nach hinten schieben wäre die beste Lösung. Alternativ könnte man auch die nächste Länderspielpause absagen und zwei englische Wochen spielen lassen. Natürlich unrealistisch, da die korrupte UEFA und die noch korruptere FIFA es nicht zulassen würden.

0
Fallback Avatar 47. jim panse 11. März 20, 09:15 Uhr

Das Thema Geisterspiele wird schnell erledigt sein , wenn der erste Spieler es hat und die Gegner sagen , mit denen spielen wir nicht.

0
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 48. Marie 11. März 20, 09:31 Uhr

@48 da müßte der Gegner nicht mal sagen, "mit denen spielen wir nicht", da müßte der betroffene Verein in die Quarantäne. Die DFL hat es m.M. leider versäumt, jetzt einen klaren Schnitt zu ziehen, mit jedem Geisterspiel und/oder Spielabsagen wird das Choas doch nur größer. Und die Besucher, die nicht ins Stadion dürfen, treffen sich dann in überfüllten Kneipen Sportbars? Ist das die bessere Alternative?

0
Fallback Avatar 49. TheHawkeye 11. März 20, 10:09 Uhr

So schnell kann es gehen... Im Umfeld eines meiner MA gibt es einen Corona-Fall. Er war am Montag im Office, also schauen wir mal - Er muss jetzt 14 Tage von zu Hause arbeiten - Für den Rest des Teams geht es "normal" weiter, bis bei ihm eine Infektion festgestellt worden ist. Sollte das der Fall sein, muss auch das übrige Team 14 Tage von zu Hause aus arbeiten. Nur mal so als Beispiel - Ich weiß nicht, wie man auf die Idee kommen kann 50000 Menschen in einer Veranstaltung zuzulassen, die dann sehr eng zum Beispiel bei der Einlasskontrolle stehen. Am Ende muss das jeder selbst entscheiden.

0
Fallback Avatar 50. hessiejames 11. März 20, 16:36 Uhr

Unverantwortlich vom Gesundheitsamt FFM und der Eintracht,Uefa. und DFL
Dann soll der Seifert wenigstens sein dummes Gesabber lassen mit der Gesundheit.
Geisterspiele sind das kleinste ÜBel sonst wie beim Eishockey .Saison beenden.
Es gibt keinen Meister. Es eh egal der 2,3 und 4 Verlierer spielt ja sowieso in der CL
Wenns sein muss spielen die letzten der BL und die 3 ersten der Liga 2 die den Aufsteiger Absteiger aus. Und ,oder es spielen in der nächsten Saison 20 Mannschaften in Liga 1 und 2

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.