Es war das erste Pflichtspiel ohne den verletzten Rasmus Kristensen und Trainer Dino Toppmöller war in seiner Kreativität gefragt. Im Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach setzte er zunächst auf Junior Dina Ebimbe, der die rechte Seite anstelle des Dänen zumachen sollte. Nicht geplant war, dass Arthur Theate sich mit einem unglücklichen Reflex früh im Spiel die rote Karte abholt und die Pläne seines Übungsleiters über Bord warf. Toppmöller reagiert anschließend und brachte Nnamdi Collins in die Partie. Der junge Verteidiger, der sich sowohl in der Mitte als auch auf der rechten Außenbahn wohlfühlt, bekam somit die ersten richtigen Einsatzminuten der Saison.
Und er wusste direkt zu überzeugen. Mit guten Zweikämpfen, schnellen Vorstößen über die Außen und genauem Passspiel unter Druck setzte Collins positive Akzente, leitete zudem den 2:1-Siegtreffer mit ein und konnte seine Chance in der Mannschaft nutzen. Folgt nun die Startelf für den jungen Spieler? „Er hat sich nahtlos eingefügt in die Mannschaft. Er gehört auch mit Nene Brown zusammen zu den Spielern, die sich viel mehr Spielzeit erhofft haben. Beide haben ein gutes Spiel gemacht heute“, sagte Toppmöller nach der Partie über den 20-Jährigen.
„Habe versucht mein Herz auf dem Platz zu lassen“
Er selbst habe anscheinend nicht so viel über seinen Einsatz nachgedacht. Vielmehr wollte der deutsche U-Nationalspieler einfach Fußball spielen. Nach seinem Auftritt zeigte er sich zufrieden und glücklich: „Wir sind alle sehr glücklich nach so einem besonderen Sieg. Wir werden alle gut schlafen können heute. Ich habe versucht mir nicht so viele Gedanken zu machen, einfach nur mein Herz auf dem Platz zu lassen. Das konnte ich gut umsetzen. Ich wollte der Mannschaft helfen. Jeder Fußballer, der zu zehnt ist, weiß, dass es was anderes ist. Aber wir haben durch unsere gute Laufleistung wettgemacht.“
Jetzt kann seine Leistung genau zum richtigen Zeitpunkt gekommen sein. Auf der rechten Seite sind die Verantwortlichen in Frankfurt noch auf der Suche nach einer defensiv stabilen Variante und Option. Werbung konnte er für sich machen und auch Einsatzminuten im kommenden Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Bochum scheinen nicht unrealistisch zu sein. So wird er der SGE gegen die Gäste aus dem Ruhrpott sehr weiterhelfen.
12 Kommentare
Collins hat ein Superspiel gemacht. Auch bei Brown hat man gesehen, dass er was kann. Leider konnte Matanovic auch diesmal nicht übeerzeugen. Viel zu langsam uns zu ungenau beim Abschluss. Und wenn Etikite oder Marmoush durchstarten, kann er läuferisch nicht mithalten.
Er war für mich auch die positivste Überraschung des Abends. Vielleicht kann er ähnlich auf sich aufmerksam machen in den nächsten Spielen wie Santos. Würde mich sehr für den Jungen und die SGE freuen.
Gestern, ein nahezu perfektes Spiel in der Unterzahl. Der absolute Siegeswille,
taktisch stark, klug die Räume zugestellt, zugelaufen, obwohl Gladbach die Überzahl mitunter gut ausgespielt hätte. Aber, Eintracht verhinderte dies nahezu überragend. Dazu passte ein souveräner Schiri, der ohne Gehabe souverän die Partie leitete. Den VAR hat niemand vermisst. Solche Gockel, wie Brych und Osmers sollten sich an seinem objektiven und hervorragenden Auftritt ein Vorbild nehmen.
das sehe ich ganz genauso frankfurter jung
nicht auszuhalten gewesen mit den beiden.
finde auch das die jungen sehr viel werbung für sich gemacht haben
Toll zu sehen, dass man die Jungen Santos, Amenda, Collins, Bahoya, Matanovic und Uzun bringen kann !!! Spricht für unser Konzept und das Potential.
Auch toll zu sehen, dass es innerhalb des Teams zu stimmen scheint. Den Eindruck hat man nicht zum ersten Mal.
Auch nicht zum ersten Mal zu sehen: die Mannschaft scheint körperlich fit zu sein!
Ich finde Matanovic kommt schlechter weg, als ich ihn gesehen habe.
Er hat die Bälle fest gemacht und gut verteilt. Klar ist er nicht der schnellste, aber ich fand ihn schon gut im Sturmzentrum !
Bin immer noch beseelt, nach dem Stadion Besuch gestern Abend :-)
Forza SGE
Brauchte gestern nach jedem Tor etwas, bis ich realisierte, dass es keinen VAR gibt. War schon ungewohnt, ohne Angst jubeln zu können.
Mich hat der Junge gestern ebenfalls überzeugt. Nach dem Union Spiel in Unterzahl so eine Leistung der Mannschaft, mein allergrößten Respekt. Möchte noch was zu Schmunzeln loswerden. Wir haben eine kleine Tippgemeinschaft. Nach dem Platzverweis schrieb einer, das wars dann wohl. Die Antwort kam natürlich prompt zurück..
"Nö. Ist nur Gladbach. Die werden auch zu zehnt abgefrühstückt. Jetzt ist das Spiel fair 😜"
Das das noch eingetroffen ist, hat für mich den Abend abgerundet......
….Bei Collins fällt auf das er kein jugendliches Talent mehr ist.
Er ist zu einem echten Mann gereift und mit einer überdurchschnittlichen körperlichen, physischen Energie ausgestattet.
Trotz seiner Größe ist er sehr wendig und auch flott auf den Beinen.
Solange Christensen verletzt ist, ist er, wenn er seine Leistung aus dem Spiel gegen Gladbach bestätigt als rechter Verteidiger eine richtig gute Alternative.
Auch Brown hat nicht enttäuscht. Aber bei ihm kann man noch diesen jugendlichen Esprit erkennen. Aber er ist auf einem guten Weg und hat gute Chancen und wertvoller Bestandteil im Frankfurter Kader zu werden.
Colin sollte gegen Bochum erneut eine Chance zur Bestätigung bekommen.
KANN ICH NUR ZUSTIMMEN
Collins war die Entdeckung des Abend . Auch Brown hat seine Sache sehr gut erledigt.
Nach dem Schock müssen gerade die jungen das erst einmal neu einordnen .Auch Shkiri konnte endlich an seine Kölner Leistungen anknüpfen. Zu Larsson braucht man schon nichts mehr sagen. Nur wenn es geht muss man ihm mal eine Pause gönnen .
Auch der Schock auf der Tribüne konnte man seinen Nachbarn ansehen.
Denn die Gladbacher fingen an als wären sie die Hausherren auch vor dem Platzverweis .Das konnte man auch durch die Nebelschwaden erkennen. Bin gestern an der Osttribüne rein und da hatten sie wohl neue Ordner eingesetzt da dort weniger Stress herrscht. Wenn ich nichts gesagt hätte würde ich heute noch dort stehen. konnte mir nicht verbeißen das doch die Gladbacher ihre Pyro schon längst drinne haben.555
Ich weiss noch wie meine Frau damals ein wirklich kleinstes Parfümfläschen abgeben musste (zudem für mein Verständnis viel zu teures) und die Gladbacher sind wohl mit Koffern reinmaschiert hehehe
Naja wenn die Vereine zu viel Geld haben. Jedesmal ab 100 000 euro gestaffelt nach oben bis 300 000 .Vielleicht wenn es im Jahr mal 3bis 6 Millionen sind werden sie womöglich aktiver. Gerade auf den Zwischenrängen war es schon extrem und auch die Gladbacher neben uns fanden das gar nicht so lustig wie der Stehplatzpöbel unter uns
Aber jedenfalls war es ein Pokalfight bis zur letzten Sec und wir haben auch unsere in letzter Zeit kritischen Minuten gut überstanden. Das hat der Trapp gut verzögert
jetzt gilt es den Speicher für Samstag aufzuladen,denn Bochum wird wohl die harte Nuss wie in den letzten Jahren. Hilfreich wäre da nur schnelle Führung
genau
aber man sieht wie sehr gerade die Linienrichter sich auf den DUXER Keller verlassen.Die brauchen die Stimme im KOPP
Also das 2 zu0 für Bayern in Mainz .Wie weit soll einer noch im Abseits sein????
Und der hatte ja noch den Blick drauff
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.