Das Endspiel in Freiburg wirft seine Schatten voraus. Die Eintracht könnte ihren aktuell dritten Rang in der Bundesliga noch verlieren, gar auf den fünften Platz durchgereicht werden. Dann wäre Europa League, statt Königsklasse angesagt. Sicher eine herbe Enttäuschung, nachdem die SGE seit dem neunten Spieltag unter den Top-4 steht. In welchem internationalen Wettbewerb man nächste Saison antritt, beeinflusst vieles. Vor allem Personalentscheidungen könnte der Ausgang des Schicksalsspiels beeinflussen. So wäre ein Abgang von Abwehrchef Robin Koch laut der „Sport Bild“ bei Verpassen der Champions League möglich.
Dem Co-Kapitän war nach dem Pauli-Spiel (2:2), wie allen im Stadion, die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben: „Wir sind extrem enttäuscht so kurz nach dem Spiel. Es war alles angerichtet, das Ding hier heute klarzumachen. Wir haben es nicht geschafft. Heute hätten wir gerne alle zusammen gefeiert, aber jetzt ist jeder enttäuscht.“ Zuletzt war zu hören, dass der 28-Jährige seinen bis 2027 laufenden Vertrag verlängern, beziehungsweise ihm die Ausstiegsklausel abgekauft werden soll. Die liegt nach verschiedenen Medienberichten bei 18 bis 20 Millionen Euro. Top-Vereine wie Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen sollen interessiert sein.
Champions League als Argument für neuen Vertrag
Selbst bei Erreichen der Königsklasse ist laut des Blattes nicht sicher, ob sich Koch auf einen neuen Vertrag einlassen wird. Dennoch: Ein Finish unter den besten Vier der Liga würde Sport-Vorstand Markus Krösche eine bessere Verhandlungsposition liefern. Allein der Fakt, dass sich der zwölfmalige deutsche Nationalspieler in Europas größtem Vereinswettbewerb messen könnte, wäre ein gewichtiges Argument. Denn so könnte er sich besser für die Weltmeisterschaft 2026 bei Nationaltrainer Julian Nagelsmann bewerben. Bei einem neuen Vertrag würde auch Kochs Gehalt angepasst werden. Er gehört zu den wichtigsten und erfahrensten Spielern in Dino Toppmöllers Kader, könnte irgendwann Kapitän der Mannschaft werden. Die Kohle aus der Champions League würde helfen, dem Innenverteidiger ein attraktives Angebot zu unterbreiten.
Auch in Verhandlungen um Hugo Ekitiké und Hugo Larsson wäre die Teilnahme am lukrativeren Wettbewerb Champions League ein Vorteil. Einerseits, um die beiden von einem längeren Verbleib zu überzeugen, andererseits um in Verhandlungen mit anderen Vereinen eine bessere Position zu haben. Bei Verpassen herrscht am Main ein größerer Verkaufsdruck, das könnte den Preis senken.
Unlängst werfen auch mögliche Neuzugänge für die kommende Saison ihre Schatten voraus. Ritsu Doan vom SC Freiburg wird rund um das Waldstadion heiß gehandelt. Nun soll nach Informationen von „Sky“ auch Eintracht-Konkurrent Dortmund, neben dem bereits bekannten Interesse aus dem Ausland, in den Poker eingestiegen sein. Auch hier könnte ein Top-4-Platz das Zünglein an der Waage sein.
22 Kommentare
Leute, jetzt ist der Punkt erreicht, an dem ich mich bis kommenden Samstag 15:30 Uhr aus allen Foren und Medienlanschaften rund um die Bundesliga und die Eintracht zurückziehe.
Mir wird insgesamt zu viel geschrieben, spekuliert, Stimmung gemacht, Panik verbreitet...
Ich möchte nur mindestens einen Punkt nach Hause tragen können, der Rest interessiert mich aktuell erstmal nicht.
Über die Konsequenzen der Saison denke ich erst weiter nach, wenn die Fakten feststehen.
Ich wünsche uns viel Glück und starke Nerven.
Es ist leider Realität, das Resultat des Spiels in Freiburg wird weitgehende Folgen für die Zukunft der Eintracht haben, so oder so.
Irgendwie entsteht bei mir gar keine Vorfreude auf Samstag. Ich dachte die fussballerische Enttäuschung von Sonntag legt sich, ist aber nicht so.
Ich bin leider sehr pessimistisch, mir fehlt der Glaube gegen gallige Grifos, Höhlers und Co etwas zu holen, obwohl wir individuell definitiv besser besetzt sind.
Ich finde es kurios, dass ein einziges Spiel vermutlich entscheidet, ob es Hurra wird, oder übertrieben gesagt die halbe Mannschaft auseinander bricht.
Geldgeilheit.....meckern wegen zu vielen spielen aber setzen CL als Vorraussetzung.....dann bringe Leistung verdammt aber warum wird CL so vorausgesetzt,verstehe ich nicht. Kannst ja dann direkt in Freiburg bleiben Herr Koch wenn wir verlieren, die spielen ja dann CL . Solche Kommentare da kriege Wutausbrüche,bla bla wegen CL kommt Spieler x nicht oder Spieler x geht bei verpassen der CL. Dann zisch ab oder komm nicht wenn CL als Vorraussetzung gesehen wird,solche Spieler brauch ich hier nicht
Meine Fresse...beruhige dich doch mal. Niemand weiß was der Koch selbst darüber denkt und nur weil jeden Tag von den Medien irgendwas geschrieben und spekuliert wird, heißt das noch lange nicht, dass dies auch zutrifft.
Bist so ein typisches Beispiel dafür, irgendwas irgendwo zu lesen, dann sich direkt aufzuregen und wie in diesem Fall den Robin Koch direkt zu verurteilen. Mal ein bissi den Denkapparat einschalten sollte kein Nachteil sein.
Momentan darf man echt nichts mehr lesen in was unsere Eintracht betrifft. Man könnte sonst fast meinen, wenn wir nicht Champions League spielen müssten wir nächste Saison mit einer komplett neuen elf antreten. Außerdem stehen wir dann auch noch vor dem wirtschaftlichen Ruin und müssen alle Leistungsträger zum halben Preis abgeben.
Als ob es schon gegen die Naturgesetze ist, wenn wir nicht CL spielen. Oh man.
Argumente hin oder her .
Die betreffenden Spieler - Egal wie sie heißen in unserem Kader haben es doch selber in der Hand ! Wenn die CL verpasst wird dann liegt es weniger am Verein eher am Personal auf dem Rasen - das sollte sich dann mal hinterfragen ob es den Ansprüchen einer CL Teams genügt wenn Spiele gegen St Pauli Augsburg und co in den Sand gesetzt werden . Und gerade Eki war schon einmal bei einem CL Dauergast und wo ??? GENAU auf der Bank und dem Abstellgleis .
Hier muss sich also keiner für auserwählt halten - auch wenn das sicherlich alles Spekulationen sind .
Man sieht schon wer sich versteckt in entscheidenen Spielen oder Fehler macht .. und von allen unseren Spielern im Kader habe ich immer nur Omar Marmoush von Einstellung und Leistung einen sicheren Kaderplatz in jeder CL Truppe zugetraut . . .
Klar wissen wir nicht was in den Köpfen der Spieler vorgeht - aber Eki ist ein Überflieger der ersteinmal gucken muss das er seine Leistungen weiter abruft ... Koch ist ein solider Malocher mehr aber auch nicht - und Larsson muss sein Talent auch erstmal richtig ausbauen ... Allen dreien tut frankfurt GUT - egal ob CL oder EL . das sollten die sich mal schön in die Köbbe schreiben
Auch wenn das ganze bis Samstag natürlich stark hochgekocht wird, würde ich das Spiel in Freiburg von der Bedeutung für die nähere Zukunft schon in eine Reihe stellen mit
- Relegation Rückspiel in Nürnberg
- DFB Pokalsieg gegen FCB
- EL Sieg gegen Rangers
Wäre zweifelsohne eine weiterer Meilenstein in der atemberaubenden Entwicklung der letzten 9 Jahre, eine Niederlage dagegen wäre m.E. nicht nur finanziell ein ziemlicher Schlag ins Kontor, der voraussichtlich Nachwirkungen haben wird über die kommende CL/EL Saison hinaus.....also Daumen drücken und hoffen, dass der letzte BuLi-Spieltag mal wieder für eine (positive) Überraschung gut ist!
Scheppe hat völlig Recht, glaubst du etwa alles, was in der Blöd steht und regst dich dann so auf?!? Das ist Boulevardpresse, ein Schmierenblatt, dass zwar ganz selten mal richtig rät, aber schon viel öfter ganz dummdreister Lügen und Falschaussagen überführt wurde. Denen ist das doch völlig egal, ob sie den Ruf von jemandem oder ganze Existenzen zerstören, dann kommt halt mal eine 3-Zeilen-Berichtigung auf Seite 5, Wochen später. Als Wallraff inkognito in der Bild-Redaktion gearbeitet hat, hat er mitgehört, wie ein Redakteur eine Anruferin in den Selbstmord treiben wollte, nur um eine exklusive Schlagzeile zu haben, solche Leute sind das! Die Bild-Redaktion, das ist die unterste Kategorie von Mensch, ganz widerwärtige Karrieristen, Psychopathen und Hetzer. Die tun alles, um Leute unter Druck zu setzen, zu erpressen, um mit ihnen zu kooperieren, die haben Aktenschränke mit möglichen Skandalen, um Promis öffentlich zu zerreißen und zu ruinieren, wenn die nicht mit ihnen kooperieren. Selbst einfach gar nicht mit ihnen zu reden kann noch schlimmer für die Person sein, aber in dem Fall ist das ja reine Spekulation und es gibt keinerlei Aussage von Koch dazu.
Wie soll Koch denn bitteschön gucken, wenn nicht enttäuscht, nach dem unglücklichen Unentschieden gegen Pauli, etwa euphorisch?!? Natürlich ist er enttäuscht, alle haben im Anschluss an das Spiel auf eine große Party mit den Fans gehofft, alle hoffen auf die Quali.
Das heißt natürlich nicht, dass er für Bayer nicht interessant ist. Er ist unglaublich stabil und kennt die Liga, deswegen ist ein Angebot von Bayer nach dem Tah Abgang nicht unmöglich, das ist aber völlig unabhängig vom Erreichen der CL, die haben halt Bedarf auf der Position. Um nur annähernd das Niveau zu halten, muss Bayer massiv investieren und hat dann auch viel Zaster dafür, wenn außer Tah auch noch Wirtz und Frimpong gehen, das versteht sich ja von selbst. Boniface will weg, Schick wird auch umworben. Bayer spielt sowieso Champions League, man könnte also auch beim eigenen Erreichen der CL nicht gerade damit auftrumpfen. Die Eintracht würde vor allem vom Gehalt her so oder nicht mithalten können, sollte Bayer oder andere europäische Top-Clubs ernst machen. Das heißt aber nicht, dass die Behauptung von Bild damit bestätigt wäre, sollten die doch ein Angebot unterbreiten, Koch macht in keiner Weise den Eindruck, dass er sich nicht wohl fühlen und weg wollen würde. Er hat sich ja bewusst für die Eintracht entschieden, als eine mögliche CL Quali gar kein Thema war.
@3, inwiefern sollte deswegen die halbe Mannschaft auseinander fallen? Über einen möglichen Ekitiké- und Larsson-Abgang wird völlig unabhängig davon spekuliert. Alle Spieler der Eintracht sind unter der Prämisse zur Eintracht gekommen, dass eine CL Teilnahme sehr unwahrscheinlich ist, im Gegensatz zu einigen Fans machen die das jetzt ganz sicher nicht plötzlich zur Voraussetzung für einen Verbleib, zumal fast alle Verträge sehr langfristig laufen. Und glaubst du vielleicht, wenn ein Top-Spieler das 10fache Gehalt bei einem mit Superstars gespickten, europäischen Top-10-Club mit Stammplatzzusage erhält, dass der dann sagt "ach jetzt hat sich die Eintracht ja für die CL qualifiziert, da verzichte ich gerne auf das Geld, die Titel und das Renommee?" 😂 Das wird wohl nicht passieren. Natürlich würde ich es begrüßen, wenn Heki jetzt sagen würde, "Hey die Eintracht hat so viel für mich getan, hier habe ich meine Stammplatz-Garantie deswegen bleibe ich noch ein Jahr für die CL", aber vermutlich kommt es nicht dazu.
Seit selbst Kostic nach der Quali für die CL gegangen ist, ist für mich klar, dass das Erreichen der CL kein besonderes Halteargument ist. Wenn der monetär interessantere Verein anklopft, ist ein Wechsel wahrscheinlich.
Für so ein junges Team herrscht gerade zu viel Unruhe und wir sollten alle den Samstag abwarten. Wenn die Spieler genauso viel über ihre Zukunft nachdenken oder befürchten müssen, dass die Mannschaft auseinander fällt, dann ist auch klar, warum es gegen Pauli so schlecht gelaufen ist.
Eigentlich finde ich die Euro League ja viel passender für uns und nicht ganz so kommerziell, aber nachdem wir jetzt so lang Dritter in der Liga waren, möchte ich auch die Championsleague und Platz 3 sehen!
Locker bleiben, Samstag noch mal alles rausholen und dann werden wir in Eintracht die beste Saison seit Jahren feiern!
Endspiel gegen Freiburg kommt zwar nach den 2 matchbällen ein wenig unerwartet und traurig rüber, aber ganz ehrlich es fühlt sich auch wirklich wie n geiles Finale/ Endspiel an (also für mich jedenfalls).
Warum werd ich das Gefühl nicht los das es in diesem Spiel wieder einen Dina braucht. Der hatte uns immer gegen Freiburg den Finalen Platz gerettet. Alle guten Dinge sind 3 oder nicht .
20 Mio für Koch? Puhhh. Ganz ehrlich? Eintüten, mitnehmen und noch n Theate holen.
Solider Abwehrspieler, nicht mehr und nicht weniger.
Spieler kommen und gehen - Eintracht Frankfurt bleibt für ewig.
Mein Reden.
Ohne das Böse zu meinen. Er ist verdient in unserem Team und bringt definitiv seine Leistung.
Aber ich vergleiche auch gerne mit anderen. Er ist halt recht Kopfballstark. Aber viel mehr auch nicht. Eine Spieleröffnung a la Theate oder Tuta hat er nicht. Schnelligkeit is auch nicht seine Stärke. Und von einer Antizipierung a la Altmeister HaseB meilenweit entfernt.
Dazu ist er 28 , wir haben ihn ablösefrei bekommen (oder?)
Und da jetzt mal aus dem Nichts 20 Mio zu bekommen wäre für mich definitiv okay. Da trau ich Krösche auf jeden Fall gleichwertigen evtl sogar besseren Ersatz zu verpflichten zu.
Anders formuliert mir wäre bei dem Abgang nicht Angst und Bange
Man sollte die Rolle von Koch nicht unterschätzen. Er ist einer, der die Nebenleute besser macht und den Laden zusammen hält. Man merkt erst, wenn er fehlt, wie wichtig er für das Gesamtgebilde ist.
Ich sag jetzt ja nicht ich habe es gesagt, aber ich habe es gesagt!
Wenn Koch geht kommt natürlich ein neuer Spieler, aber ich kann ihn auch verstehen, wenn du irgendwo das 3 oder 4 fache verdienen kannst und eventuell noch Handgeld bekommst, nochmal CL spielen kannst und es dein letzter großer Vertrag ist , würde es wohl bei diesen Größenordnungen wohl jeder von uns machen!
Die Zeiten wo Spieler wäfrend ihrer Karriere nur bei ein oder zwei Vereinen spielen ist vorbei!
die Zeiten wo Trainer 25 Jahre bei einem Verein bleiben wohl auch^^
Und was heißt hier junges Team? Die spielen nun ja nicht erst seid gestern zusammen.
Spielerisch hätten wir wohl aus den anderen Spielen mehr Punkte holen müssen.
Mir kommt es vor als ist es ein mentales Problem, es wird zuviel schön geredet, anstatt mal auf den Punkt zu kommen, siehe Pressekonferenzen, ich offe nur das da Intern ein anderer Ton angeschlagen wird.
Meiner Meinung nach ist es Toppmöllers schuld, das wir jetzt ein alles oder nichts Spiel haben, es waren doch ein paar sehr "komische" Aufstellungen dabei.
Es gibt ja hier auch die Toppmöllerfraktion , die sagt : Hey wen sollen wir den sonst nehmen er hat ja viele junge Spieler besser gemacht und platz 3 bis zum 33 Spieltag ist ja auch super...
Ich würde da einfach mal den Namen Oliver Reiß in den Raum werfen...
Solche Spiele werden auch im Kopf entschieden. Das jetzt wild spekuliert wird gehört zum Journalismus, aber oft ist ein Funke Wahrheit dabei. Es wäre jedenfalls besser wenn der ein oder andere Spieler offen kommuniziert, egal wie das Spiel am Samstag ausgeht, ich bleibe.
Er hat 5 Spiele verletzt gefehlt, in fast allen hatte das merkliche Auswirkungen.
Bis hin zu womöglich 5 verlustigen Punkten insb. gg. Gladbach und Union... von denen nur ein Einziger jetzt den Unterschied machen würde.
Legitim - Koch ist definitiv eine CL tauglicher Spieler ...wenn wir das noch vergeigen,gehe ich mit einem Weggang d'accord.
Koch ist aus meiner Sicht ein etwas überdurchschnittlicher Spieler. Für uns wichtig, klar. Aber ersetzbar.
Die SGE würde auch ohne Koch leben können. Es braucht natürlich einen guten Ersatz. Den sollte es im Ausland bestimmt für das Geld der kolportierten Ablöse geben.
Ich wundere mich über die mangelnde Anerkennung von Kochs Leistung. Die Spieler um ihn herum, egal ob Tuta, Theate, Pacho, usw. hatten sichtbar Probleme, wenn Koch fehlte oder auch mal einen seiner sehr seltenen schlechten Tage (meistens angeschlagen) hatte. Koch ist für mich (!!) DER stabilisierende Faktor in der Abwehr. Lange nicht so spektakulär, aber ein würdiger Nachfolger von Hinti. Und als kriegerischer Anführer ganz sicher nicht einfach zu ersetzen.
Dass Kochs Abgang überhaupt diskutiert wird, haben wir der BVB-Propaganda-Abteilung zu verdanken, die grundsätzlich vor entscheidenden Spielen der Eintracht die Presse mit Meldungen über mögliche Kaufangebote für wichtige SGE-Spieler versorgt. Das ist ein Spiel, dass der BVB schon seit Jahren betreibt, um Unruhe beim direkten Konkurrenten zu erzeugen (und ja - das sind wir inzwischen ernsthaft, siehe Tabelle). Jetzt mal Hand aufs Herz: Wieviele der groß angekündigten SGE-BVB-Transfers hat es in den vergangenen Jahren tatsächlich gegeben? Mir fällt gerade einmal Marius Wolf ein. Das war 2018. Und seitdem? Mit Knauff, Dahoud, Batshuayi, Collins und Götze stehen fünf ehemalige BVB-Profis bei uns im Kader, zwei davon direkt aus Dortmund verpflichtet, drei über Umwege. Deshalb gebe ich schon lange nichts mehr auf die lauten Störgeräusche aus Dortmund. Die haben System. Und das langweilt, liebe Dortmunder.
Viel ärgerlicher finde ich, dass sich der BVB - kaum, dass das Interesse der SGE an einem interessanten Spieler öffentlich wird - ungeniert einfach dranhängt und im letzten Augenblick versucht, die Eintracht-Offerte zu überbieten. Es wirkt so, als ob die da oben keine eigene ordentlich arbeitende Scouting-Abteilung haben, sondern sich allein auf ihre dicken Taschen verlassen. Das nervt. Meine große Hoffnung ist, dass der BVB die CL gegen Kiel verspielt. Dann wäre erstmal Schluss mit "dicke Taschen". Das täte uns und der gesamten Liga gut.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.