Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Ein Jahr mit Höhen und Tiefen, aber eines, dass Hoffnung für 2025 ausstrahlt. Foto: IMAGO / Steinsiek.ch

Jahrestabelle 2024: SGE mit 50 Punkten auf Platz 8!

Mit Abschluss des Kalenderjahres 2024 möchten wir euch wie immer die Jahrestabelle der Bundesliga präsentieren. Einer sehr holprigen Rückrunde der letzten Saison, folgte ein famoser Start in die neue Bundesliga-Saison, ehe zum Ende hin wieder eine Dürreperiode die Mannschaft erwartete. Nach fünf Bundesliga-Siegen in Folge gab es in den letzten drei Spielen nur noch einen Punkt zu bejubeln. Kurzum: Auch das zurückliegende Bundesliga-Jahr hielt für Frankfurt einige tolle Phasen bereit, aber auch Episoden, in denen die Leidensfähigkeit auf die Probe gestellt wurde. In 33 Bundesliga-Spielen im Jahr 2024 gab es 13 Siege, 11 Unentschieden und 9 Niederlagen. Das macht in summe 47 Punkte und damit wie im Vorjahr Platz 8 in der Jahrestabelle.

Seit 2016 veröffentlichen wir die Jahrestabelle bereits auf unserem Online-Magazin. Im Jahr 2016 reichten 48 Punkte bereits für Platz 6. 2017 musste man sich mit 39 Punkten und Platz 14 begnügen. 2018 brachten 50 Punkte einen Platz 8 im ligainternen Vergleich. 2019 gab es für 45 Punkte den 8. Platz. Und in 2020 sammelte Frankfurt insgesamt 44 Punkte und erreichte Platz 7. Das Jahr 2021 war ein echter Höhepunkt, denn mit denn mit 70 Punkten in insgesamt 38 Ligaspielen erreichte die Mannschaft das erfolgreichste Kalenderjahr der Vereinsgschichte. 2022 reichten 42 Punkte nur zu Platz 10 in der Jahrestabelle. In 2023 gab es ebenfalls einen Platz 8 in der Jahrestabelle mit insgesamt 50 Punkten für die Hessen.

(Anm. d. Red.: S= Siege, U= Unentschieden, V= Verloren)

Verein Spiele S U V Tore Punkte
1. Bayer Leverkusen 33 24 8 1 80:33 80
2. Bayern München 34 22 4 8 92:43 70
3. VfB Stuttgart 33 18 8 7 70:45 62
4. Borussia Dortmund 33 18 7 8 66:40 61
5.  RB Leipzig 33 17 8 8 63:42 59
6. Werder Bremen 33 14 9 10 51:49 51
7. FSV Mainz 05 33 13 11 9 54:43 50
8. Eintracht Frankfurt 33 13 11 9 60:53 50
9. SC Freiburg 33 11 9 13 45:56 42
10. Borussia M’Gladbach 33 10 11 12 50:52 41
11. VfL Wolfsburg 33 10 9 14 53:57 39
12. Union Berln 34 9 10 15 30:46 37
13. FC Augsburg 33 10 7 16 43:61 37
14. TSG Hoffenheim 33 9 9 15 54:64 36
15. 1. FC Heidenheim 33 7 11 15 43:56 32
16. VfL Bochum 33 5 8 20 37:76 23
17. 1. FC Köln 18 3 8 7 18:32 17
18. FC St. Pauli 15 4 2 9 12:19 14
19. Holstein Kiel 15 2 2 11 19:38 8
20. SV Darmstadt 18 1 4 13 10:45 7

Seit unserer Erhebung 2026 war stets Bayern München der Krösus in der Jahrestabelle. Dieses Jahr schaffte es aber Meister Bayer Leverkusen auf den 1. Platz mit zehn Punkten Vorsprung auf den Rekordmeister. VFB Stuttgart legte ein beeindruckendes Jahr hin und schaffte es vor Borussia Dortmund und RB Leipzig auf Platz 3 zu landen. Lange Zeit sah es so aus, als würde die SGE zumindest hinter diesem Quartett auf Platz 6 einfahren. Doch am Ende schaffte es sowohl Werder Bremen als auch FSV Mainz 05 in 2024 vor der Elf von Dino Toppmöller zu landen. Die wenigsten Punkte aller Mannschaften, die zwei komplette Spielzeiten in der Wertung lagen, sammelte der VfL Bochum. Der Ruhrpott-Klub musste 20 Niederlagen einstecken und konnte nur 23 Punkte einfahren. Traditionell belegen auch in diesem Jahr die Auf- und Absteiger die letzten Plätze. Von den vier Klubs sammelte er 1. FC Köln mit 17 Punkten aber noch die meisten Zähler ein.

Sicherlich war der Abschied in die kurze Winterpause nicht mit großer Euphorie erfolgt. Axel Hellmann attestierte der Mannschaft im hauseigenen Podcast von Eintracht Frankfurt unlängst ein „gutes Jahr“: „Es war ein gutes Jahr 2024. Zur Geschichte unseres Clubs gehört es dazu, dass wir Höhen und Tiefen haben, dass wir mitleiden und durch dunkle Tunnel müssen, um dort rauszukommen, wo wir wie jetzt das warme Licht der Sonne fühlen.“ Daher gehen auch wir mit Optimismus und Vorfreude in das Jahr 2025 und freuen uns auf das, was auf uns alle zukommt.

Weitere Artikel

3 Kommentare

Fallback Avatar 1. auszeit 31. Dezember 24, 14:21 Uhr

Warum ist der Karnevalsverein auf Platz 7, trotz gleicher Anzahl von S/ U/ V und schlechterem Torverhältnis? Euro Erhebung hinkt da leider.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 2. Block42 31. Dezember 24, 14:43 Uhr

Liebe Redaktion von SGE4EVER, danke für eure super Arbeit im Jahr 2024. Ein großer Schritt wurde mit der neuen Homepage erfolgreich umgesetzt. Ich bin jeden Tag auf eurer Seite und freue mich über die vielen guten Artikel. Weiter so. Euch allen einen guten Start ins Jahr 2025! 😀

0
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. Julian Jendrossek 31. Dezember 24, 16:57 Uhr Zitat - auszeit Warum ist der Karnevalsverein auf Platz 7, trotz gleicher Anzahl von S/ U/ V und schlechterem Torverhältnis? Euro Erhebung hinkt da leider. Path

Sorry, da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Jetzt passt das Torverhältnis bei Mainz.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel