Schon wieder ist ein Jahr vorbei, in dem wir mit Eintracht Frankfurt geweint und gejubelt haben. Zwölf Monate voller Freude und Leid erlebte der treue SGE-Fan, dessen Nerven immer wieder aufs Neue auf die Probe gestellt werden. In unserem großen Jahresrückblick wandert SGE4EVER.de noch mal durch die Höhen und Tiefen.
Heute widmen wir uns den Monaten Januar bis März.
Januar: Auf dem sechsten Tabellenplatz rutscht die SGE ins Jahr 2024. Mit 24 Punkten hat die Eintracht nur drei Punkte Rückstand auf die fünftplatzierten Dortmunder. Die Bundesliga startet für die Adler auswärts in Leipzig, wo die Hessen noch nie zuvor gewinnen konnten. Ein Tor von Ansgar Knauff und ein starker Kevin Trapp sorgen für einen 1:0-Auswärtssieg. Zum Start der Rückrunden gastiert die SGE bei Darmstadt 98 und muss sich nach 2:0-Führung und einem Gegentreffer in der Nachspielzeit mit einem 2:2 beglücken. Das erste Heimspiel des Jahres bestreitet die Eintracht Freitagabends gegen Mainz 05, wo Mario Götze für den 1:0-Endstand sorgt.
Sonstiges:
Winterneuzugänge: Den Abgang von Randal Kolo Muani konnte die SGE im Sommer nicht mehr kompensieren, wodurch Omar Marmoush zum klassischen Neuner wurde. Im Wintertransferfenster bekam die Eintracht gleich drei neue Spieler für die Offensive. Mit Sasa Kalajdzic kommt ein Stürmer per Leihe aus der Premier League. Ebenso kann sich die SGE die Dienste von Donny van de Beek sichern, der vor nicht allzu langer Zeit als großes Talent galt, mittlerweile bei Manchester United allerdings nur Ergänzungsspieler. Ein weiterer neuer offensiver Akteur ist der talentierte Jean-Matteo Bahoya, der aus Frankreich kommt und für die Zukunft geholt wird. Zudem wird der Transfer von Nathaniel Brown für den Sommer klar gemacht.
Ekitiké kommt, Koch bleibt: Im Sommer scheiterte die Eintracht an dem Versuch, Hugo Ekitiké an den Main zu lotsen. Im Winter gelingt dann dieser Transfer. Ebenfalls per Leihe kommt der Franzose aus Paris nach Frankfurt, hat jedoch keine Spielpraxis und Trainingsrückstand. Der im Sommer geholte Robin Koch bindet sich bis 2027 an die Frankfurter Eintracht.
Winterabgänge: Der im Sommer geholte Jessic Ngankam konnte nicht die Leistungen bringen, die sich die Verantwortlichen erhofft hatten. So handelt man eine Leihe zu Mainz 05 aus, die bis zum Sommer dauert. Zudem wechselt Lucas Alario und Europapokalheld Raffael Borré nach Südamerika. Kristijan Jakic verlässt die SGE vorerst per Leihe und schließt sich dem FC Augsburg an. Jens-Petter Hauge verlässt ebenfalls die SGE und schließt sich Bodo-Glimt an.
Emotionaler Fischer-Abschied: Im Heimspiel gegen Mainz 05 wird der langjährige Präsident Peter Fischer im Stadion verabschiedet. In seinem von Tränen überflossenen Gesicht sieht jeder, was dieser Verein dem 68-Jährigen bedeutet. „Das einfachste, was ich an dieser Stelle sagen kann, ist: Danke! Macht’s gut, Eintracht-Familie und bleibt wie ihr seid“, spricht Fischer vor Anpfiff zu den knapp 60.000 Zuschauern. Seine Nachfolge übernimmt von nun an Mathias Beck.
Sonnys Geschichte: Die Biografie des im Februar 2023 verstorbenen Helmut „Sonny“ Sonneberg, langjähriger Eintracht-Anhänger und Holocaust-Überlebender, wird im Eintracht Museum vorgestellt. Im Heimspiel gegen Mainz beteiligt sich die SGE an der Initiative „#Niewieder“ und zeigt damit eine klare Kante gegen Antisemitismus.
Februar: 29 Tage zum Vergessen
Eine 2:0-Niederlage gegen Köln sollte für die SGE einen sieglosen Monat einleiten. Gegen die abstiegsbedrohten Bochumer kam die Mannschaft trotz früher Führung nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Die Mannschaft von Trainer Toppmöller ging also nicht gerade mit einer breiten Brust in die erste K.o.-Runde in der Europa Conference League. Als Favorit tat man sich schon im Hinspiel gegen den belgischen Erstligisten Union Saint-Gilloise schwer und spielte auswärts 2:2. Auch zurück im Bundesliga-Alltag sollte gegen Freiburg kein Sieg gelingen und erneut sprang nur ein 3:3-Unentschieden heraus. Und so sollte im Rückspiel gegen Saint-Gilloise der vorzeitige Tiefpunkt folgen. Mit einer 1:2-Heimniederlage verabschiedeten sich die Adlerträger enttäuschend aus Europa. Im letzten Spiel des Februars setzte es dann um ein Haar die nächste Niederlage gegen Wolfsburg. Ein Last-Minute-Treffer von Marmoush sicherte gerade noch einen Punkt beim 2:2.
Sonstiges:
Amenda-Wechsel fix: Auch nach dem Ende der Transferphase blieb die Eintracht weiterhin auf dem Markt aktiv. Nach wochenlangen Spekulationen in der Gerüchteküche wurde am 7. Februar der Wechsel von Aurele Amenda zum Sommer verkündet. Für rund zehn Millionen wechselte der Innenverteidiger von den Young Boys Bern an den Main.
Glasner findet neue Mannschaft: Nach seinem Abschied im Sommer 2023 bei der SGE wurde Oliver Glasner bei einigen Vereinen als möglicher Trainerkandidat gehandelt. Im Februar fand der Österreicher beim Premier League Klub Crystal Palace seine neue sportliche Heimat. Beim Londoner Klub beerbt er Klubikone Roy Hodgson, der im Alter von 76 Jahren ausschied.
Horrordiagnose bei Kalajdžić, Karriereende für Rode: So groß die anfängliche Euphorie über den Wechsel von Saša Kalajdžić zur Eintracht auch war, so schnell war sie auch wieder dahin. Nach nur sechs Spielen und einem Tor für die SGE zog sich der Österreicher gegen Freiburg seinen dritten Kreuzbandriss zu. Durch die schwere Verletzung war die Leihe des Stürmers schnell wieder beendet. Bei den Wolverhampton Wanderers arbeitet Kalajdžić bis heute an seinem Comeback. Beim Aus in der Conference League musste die Eintracht zudem eine weitere bittere Enttäuschung hinnehmen. Kapitän Sebastian Rode verletzte sich am Knie und verließ unter Tränen den Platz. Sportlich war es für Rode ein unwürdiger Abschied, denn im Sommer sollte sein Karriereende folgen. Erst am allerletzten Spieltag gegen Leipzig kam der Europa League Held zu einem letzten Kurzeinsatz.
März: Fußballerisch schwere Kost
Durch ein kurioses Eigentor gewann die Eintracht zum Monatsauftakt mit 2:1 in Heidenheim und beendete damit die Sieglos-Serie. Auch gegen Hoffenheim setzten die Frankfurter den Aufschwung fort und bezwangen die Kraichgauer mit 3:1. Dasselbe Ergebnis stand gegen Dortmund zu Buche, dieses Mal allerdings nicht zugunsten der Eintracht. Auch im letzten Spiel des März konnten sich die SGE-Fans nicht gerade über einen fußballerischen Leckerbissen freuen. Im Heimspiel gegen Union Berlin kamen die Hessen trotz zahlreicher Chancen nicht über eine Nullnummer hinaus.
Sonstiges:
125 Jahre Eintracht Frankfurt: Am 8. März feierte die Eintracht ein ganz besonderes Jubiläum: Die SGE feierte ihren 125. Geburtstag! Dieses besondere Jubiläum wurde natürlich mit einem Sondertrikot eingeweiht und auch das Heimspiel gegen Hoffenheim stand ganz im Zeichen „125 Jahre Eintracht Frankfurt“. Dazu lieferte die Eintracht an diesem Tag mit einem 3:1-Sieg die beste Leistung nach Wochen ab und auch die Fans sorgten mit einer sehenswerten Choreo für Spektakel.
Koch mit DFB-Comeback: Seit Juni 2021 war Robin Koch nicht mehr für die Nationalmannschaft nominiert worden. Sein Wechsel zur Eintracht und herausragende Leistungen sollten sich allerdings bezahlt machen. So wurde der Innenverteidiger nach knapp drei Jahren erstmals wieder in den DFB-Kader berufen. In den Spielen gegen die Niederlande und gegen Frankreich kam er aber nicht zum Einsatz.
Uzun-Verpflichtung rückt näher: Lange Zeit hatte die Eintracht um eines der heißesten Offensiv-Talente im deutschen Fußball gebuhlt: Can Uzun vom FC Nürnberg stand schon seit Monaten ganz weit oben auf der Liste der Hessen. Laut Medienberichten finalisierte die SGE den Deal im März und in diesem Zeitraum soll der 18-Jährige auch seinen Medizincheck absolviert haben.
6 Kommentare
Vielen Dank für den Q1 Rückblick Artikel.
Vermute ich bin nicht der einzige, der nicht im Stande ist, auf die zweite Seite (Februar, etc.) zu klicken??
Frohe Weihnachten liebe Leserschaft!
Bzgl @1, zueri adler: ich habs weitergeleitet :)
Wie steht es um Jens Petter Hauge?
Offizielles Leihende ist in einer Woche. Vor kurzem wurde noch gemunkelt, das Bodo/Glimt ihn übernehmen würde.
Gibt es dazu aktuelle Informationen?
Frohe Weihnachten an Alle! 🎄
Auf Seite 2 und 3 bin ich jetzt auch sehr gespannt……
Allen Frohe Weihnachten!
Wenn ich da von den Transfers lese, kommt es mir vor als wäre das. 5 Jahren her 😂.
Schöne Feiertage allen!
Frohe Weihnachten zusammen,
Lange genug haben wir (oder die technischen Probleme beim Seitenumbruch) euch auf die Folter gespannt - jetzt gibt es auch Februar und März nochmal im Rückblick.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.