Das europäische Finale der Europa League findet 2027 in Frankfurt statt (Bild: IMAGO / Osnapix)

Bereits im Mai 2022 tauchte der Plan der Stadt Frankfurt auf, ein internationales Finale im Deutsche Bank Park ausrichten zu wollen. Der damalige Plan „Erst die Europa League gewinnen, dann das Finale gewinnen“, ging nun auf. Anfang des Jahres bestätigte der Deutsche Fußball Bund (DFB), dass nach einem entsprechenden Beschluss des DFB-Präsidiums im vergangenen Jahr hat der Verband fristgerecht die Bewerbungsunterlagen für die Jahre 2026 und 2027 bei der Europäischen Fußball-Union (UEFA) eingereicht habe. Das UEFA-Exekutivkomitee traf sich heute in Dublin vor dem UEFA-Europa-League-Finale und hat nun die Entscheidung getroffen: Das Finale der Europa League findet 2027 in Frankfurt statt!

Frankfurt vor einigen Highlights – erst die EM, dann das Europa League Finale

Der damalige Sport-Dezernent und heutige Oberbürgermeister der Schaft Frankfurt, Mike Josef (SPD) erklärte 2022 der „Bild“: „Europa League und Eintracht, das ist Emotion pur. Unsere Fans, der Verein und unsere Stadt haben es nun verdient, ein Finale in der Europa League im eigenen Stadion zu erleben. Eine bessere Werbung als die unserer Fans und der Mannschaft in den letzten Wochen kann es nicht geben.“ Dieser Wunsch ist nun in Erfüllung gegangen. Bereits zur EM finden vier Gruppenspiele, unter anderem das Spiel Deutschland gegen die Schweiz, sowie ein weiteres Achtelfinal-Spiel mit internationalem Fokus in Frankfurt statt.

Hellmann: „Europa und Frankfurt, das gehört einfach zusammen“

Axel Hellmann zeigte sich erfreut über den Zuschlag: „Eintracht Frankfurt und die ganze Region sind begeistert. Der Zeitpunkt rund um unser 125-jähriges Vereinsjubiläum könnte nicht besser sein. Wir danken der UEFA für den Zuschlag und dem DFB für die Unterstützung und die offizielle Einreichung der Bewerbung. Von unserer Seite ist dies auch ein klares Bekenntnis zu den europäischen Wettbewerben der UEFA, die für Frankfurt und alle Eintracht-Fans eine ganz besondere Herzensangelegenheit sind. Selbstbewusst können wir auch behaupten, durchaus zur Attraktivität der Europa League beigetragen zu haben. Europa und Frankfurt, das gehört einfach zusammen.“

Deutsche Stadien beliebt bei Austragung internationaler Finalspiele

Neben Frankfurt darf sich auch Leipzig auf die Ausrichtung eines Finalspiels freuen. So wird 2026 das Finale der Conference League in der RB-Arena stattfinden. Für das Königsklassen-Finale 2025 hat die UEFA bereits München den Zuschlag gegeben. Das Finale in der Europa League 2020 in Köln war das bisher letzte Europacup-Endspiel auf deutschem Boden. Nun kommt Frankfurt in den Genuss eines Endspiels. Dafür wurden mit dem Ausbau der Arena und vielen weiteren Modernisierungen die Voraussetzungen geschaffen wie Julien Zamberk, Geschäftsführer der Eintracht Frankfurt Stadion GmbH, erklärt: „Wir haben viel in die Digitalisierung und Infrastruktur des Stadions investiert und sehen das Finale in 2027 gemeinsam mit der Stadt als Verpflichtung, hier nicht nachzulassen. Mit dem Deutsche Bank Park haben wir von Spielen der Eintracht auf nationalem und internationalem Niveau über unzählige Konzerte und Festivals sowie nicht zuletzt mit den NFL Games und vielen anderen Sportarten bewiesen, dass wir jede Art von Großveranstaltung umsetzen und neue Anforderungen meistern können. Wir sind bereit und freuen uns auf das Finale.“

- Werbung -

12 Kommentare

  1. Für einen Championsleagueteilnehmer ist das ja nun weniger prickelnd.

    Glas ist immer halbleer 🙂

    33
    25
  2. @3 2027 ist ja noch was hin ;-)!

    Ist schon fantastisch, welch positive Wahrnehmung die Eintracht und dadurch auch Frankfurt sich in den letzten Jahren erarbeiten konnten.

    62
    0
  3. Sich die übernächste Saison für die EL zu qualifizierten, mit der Aussicht auf ein Finale zuhause, hat schon was.
    Das würde ich direkt unterschreiben. 🙂

    62
    0
  4. ich seh schon wie wir in der Saison davor Platz 4 über die letzten Spieltage absichtlich wieder abgeben 😉

    45
    3
  5. @9 Scope
    Na direkt nach dem Spiel im Stadion und dann übernacht zum Römer damit man am nächsten Mittag ankommt. 🙂

    34
    0
  6. continuare fino alla vittoria dell’Atalanta
    Forza Atalanta
    Forza SGE

    28
    3
  7. Respekt! Da ham die Verantwortlichen nen g
    Topjob gemacht. Ich schätze, für so große Finalspiele gibts einige Bewerbungen.

    9
    0

Kommentiere den Artikel

- Werbung -