Eintracht Frankfurt bestreitet in diesem Jahr seine 47 Bundesliga-Saison. Mit sechs Jahren Ausnahme (96/97-97/98, 01/02-02/03, 04/05, 11/12) gehörten die Hessen immer zum Fußball-Oberhaus und kommen dort mittlerweile auf 1570 Erstliga-Spiele. Unzählige atemberaubende Siege standen viele enttäuschende Niederlagen gegenüber. Über 80 Duelle gegen die zahlreichen Bundesligisten (u.a. Hamburger SV, Bayern München, Werder Bremen) gab es dabei in der Historie der 1. Bundesliga. Doch eine interessante Frage stellt man sich als Eintracht-Fan immer wieder: Gegen welche Vereine sah man dann in der Bundesliga in der Regel schlecht aus und welche Mannschaften waren gute Punktegeber? In der jüngeren Vergangenheit hört man immer wieder, dass vor allem der VfB Stuttgart, FC Augsburg und natürlich der FC Bayern nicht gern gesehene Gegner waren. Doch lässt sich dieser subjektive Eindruck auch mit Daten untermauern? Wir haben hierzu die Direktvergleiche gegen die aktuell 17 anderen Bundesligisten bemüht und kommen dabei erst mal zu einem erschütternden Ergebnis, denn nur gegen zwei Vereine kann der hessische Traditionsverein eine positive Bilanz aufweisen:
Von 1987 bis 1982 trafen die SGE und die Darmstädter bereits viermal aufeinander. In drei der vier Partien ging die Eintracht als Sieger vom Platz. Damit stehen hier stolze 75% der Siege auf dem Konto. Am 15. Spieltag hat die Mannschaft die Chance diese Bilanz noch weiter auszubauen. Auch gegen die Borussia aus Mönchengladbach hat man eine positive Vita aufzuweisen. Trotz der bitteren 1:5-Heimniederlage vor gut einer Woche stehen 32 Siege bisher 28 Niederlagen gegenüber. Und damit haben die Frankfurter gegen keinen anderen Verein häufiger im Oberhaus gewonnen. Erstaunlich auch die Statistik gegen Borussia Dortmund. Zwar setzte es gegen die Westfalen bisher 40 Niederlagen, doch die 28 Siege verbuchen einen Wert von genau 33,3%. Damit geht also im Schnitt jedes dritte Spiel gegen den Champions-League-Finalisten von 2013. Gegen Hannover 96 gewinnt man im Schnitt hingegen nur 28,6% aller Begegnungen. Nur 14 von 49 Partien entschieden die Adler für sich. Die meisten Niederlagen setze es, wie zu erwarten war, gegen den Rekordmeister Bayern München. 47-mal gingen die Bajuwaren als Sieger vom Platz. Dennoch nahm man in 41 von 88 Spielen Zählbares mit. Die Siegerquote liegt hier allerdings nur bei 23,9%.
Noch schlechter liegt dem Deutschen Meister von 1959 aber der ungeliebte Nachbar aus Mainz. Nur bei drei von 14 Aufeinandertreffen (21,4%) durfte der Frankfurter Anhang einen Sieg bejubeln. Der VfL Wolfsburg (14,8%) und der FC Augsburg (14,3%) sind aber noch einmal eine Spur schwerer zu knacken. Der Neu-Bundesligist aus Ingolstadt gewann die bisher einzige Partie im Oberhaus vor einigen Wochen für sich. Hier kann die Mannschaft aber in der Rückrunde Wiedergutmachung betreiben und den Ausschlag in die richtige Richtung geben.
Keine Kommentare
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.