Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Ein verzweifelter Dino Toppmöller an der Seitenlinie. Während er in Amsterdam mit seinem Matchplan noch goldrichtig lag, konnte er gegen Union Berlin den katastrophalen Einbruch seines Teams nicht verhindern. Foto: IMAGO / osnapix

Die Eintracht verpasst Big Points und ist selbst daran Schuld

Nach dem positiven Erlebnis in der Europa League gegen Ajax Amsterdam hatte die Eintracht die große Chance, sich auch in der Bundesliga wieder zu stabilisieren und einen wichtigen Schritt in Richtung Champions-League-Plätze zu machen. Die Konkurrenz hatte bis auf Mainz 05 gepatzt, und mit einem Sieg hätte die SGE ihre Position in der Tabelle deutlich festigen können. Doch gegen ein offensiv schwaches Union Berlin, das unter Steffen Baumgart weiterhin nach seiner Identität sucht, ließ die Mannschaft von Dino Toppmöller diese Gelegenheit einmal mehr fahrlässig liegen. Am Ende stand eine bittere 1:2-Niederlage, die vor allem durch eigene Fehler und eine fehlende Siegermentalität zustande kam. SGE4EVER.de hat das Spiel wie immer noch einmal analysiert:

Eine dominante erste Halbzeit – aber zu wenig Gier auf das zweite Tor

Trotz einiger Umstellungen in der Startelf, die aufgrund der Belastung aus Amsterdam und der Sperre von Ellyes Skhiri notwendig wurden, begannen die Hessen stark. Toppmöller hatte ursprünglich mit einer Fünferkette geplant, musste aber durch den kurzfristigen Ausfall von Arthur Theate auf eine Viererkette umstellen. Dies änderte jedoch nichts an der Kontrolle, die die Eintracht im ersten Durchgang über das Spiel hatte. Die Frankfurter zeigten von Beginn an eine klare spielerische Linie, dominierten Ball und Gegner und ließen Union Berlin nicht ins Spiel kommen. Union war in den vergangenen Wochen offensiv harmlos gewesen, hatte zudem unter Baumgart kaum Akzente gesetzt und wirkte auch in diesem Spiel komplett abgemeldet. Die Adlerträger konnten sich immer wieder aus engen Situationen befreien und mit sauberem Passspiel das Pressing der Gäste überspielen. Folgerichtig fiel die Führung für die Hessen: Nach einer Unordnung in der Berliner Defensive stand Michy Batshuayi, der für Hugo Ekitiké im Sturm starten durfte, plötzlich völlig frei vor dem Tor und nutzte die Gelegenheit, um sein erstes Tor für Frankfurt zu erzielen. Ein Treffer, der dem Spiel der Hessen eigentlich noch mehr Sicherheit hätte geben müssen. Doch genau das passierte nicht. Statt mit dem Selbstbewusstsein eines Champions-League-Aspiranten auf das zweite Tor zu gehen, nahm die Eintracht den Fuß vom Gas. Das Muster, das sich schon in einigen Spielen dieser Saison gezeigt hatte, wurde erneut sichtbar: Nach einer Führung fehlt der letzte Biss, um den Gegner frühzeitig vom Spiel abzumelden. Die Mannschaft verwaltete das Spiel, anstatt es aktiv zu entscheiden. Es fehlte an Dynamik, Konsequenz und einem klaren Zug zum Tor, um Union noch in der ersten Halbzeit komplett aus dem Spiel zu nehmen.

Einbruch in der zweiten Halbzeit – selbstverschuldete Wende

Was sich schon gegen Ende der ersten Hälfte andeutete, wurde nach der Pause zur bitteren Realität: Die Eintracht verlor die Kontrolle. Die Intensität ließ nach, die Offensivaktionen wurden seltener, und Union wurde ohne große eigene Leistung stärker – einfach, weil die Frankfurter es zuließen. Die Hessen ermöglichten den Gästen, in ihre größte Stärke zu kommen: Standardsituationen. Union Berlin ist bekannt für seine Kopfballstärke und seine Gefährlichkeit bei ruhenden Bällen – und genau das nutzten sie. Nach einem Freistoß fiel der Ausgleich durch Leopold Querfeld, weil die Eintracht-Defensive nicht konsequent genug klärte. Es war ein Gegentor mit Ansage, das sich mit zunehmender Passivität schon abgezeichnet hatte. Anstatt das Spiel danach wieder in die Hand zu nehmen, blieb Frankfurt im Tiefschlaf. Kein Umschaltspiel, keine Entlastung, keine offensive Zielstrebigkeit mehr. Union, das bis dahin harmlos war, bekam plötzlich Zugriff auf das Spiel. Und als Frankfurt noch immer keine Antwort fand, schlugen die Gäste erneut zu: In der 78. Minute erzielte Wooyeong Jeong die Führung für Union und drehte das Spiel. Fast wäre es noch schlimmer gekommen, denn Union traf wenig später noch einmal. Nur ein vorangegangenes Handspiel verhinderte das 1:3. Doch auch das war kein Weckruf für die Eintracht.

Fahrlässigkeit und mangelnde Siegermentalität – ein Dauerproblem

Das Spiel war noch nicht verloren, doch die Art und Weise, wie die Frankfurter am Ende mit ihrer einzigen großen Chance umgingen, sprach Bände. Ein Elfmeter in der Nachspielzeit – die große Gelegenheit, zumindest einen Punkt zu retten. Doch Ekitike, anstatt mit voller Entschlossenheit und Wucht zu schießen, verschoss lässig und leichtfertig. Es war das Sinnbild für ein wiederkehrendes Problem: Eintracht Frankfurt fehlt in dieser Saison oft die Killermentalität, die ein echtes Spitzenteam ausmacht. Immer wieder gibt es Phasen, in denen die Mannschaft viel zu passiv wird, in denen sie sich aus der Kontrolle verliert und den Gegner unnötig stark macht. Statt einen am Boden liegenden Gegner wie Union endgültig zu erledigen, ließ man sie wieder ins Spiel kommen – und verlor am Ende verdient. Diese Niederlage könnte im Kampf um die Champions-League-Plätze noch teuer werden. Mit Ajax Amsterdam in der Europa League und dem abstiegsbedrohten VfL Bochum als nächstem Gegner wird es nicht einfacher. Besonders gegen Bochum wird eine Mannschaft auf die Eintracht warten, die über Mentalität, Physis und Einsatz kommt – alles Dinge, die der Eintracht in solchen Spielen oft fehlen. Dino Toppmöller wird Lösungen finden müssen. Ansonsten droht eine Saison, in der man sich am Ende fragt, warum man eine große Chance leichtfertig vergeben hat.

47 Kommentare

Fallback Avatar 1. dieseeledesadlers 09. März 25, 21:07 Uhr

Scheisse war heute das Theate so kurz vor dem Spiel ausgefallen ist und wir das Schlussendlich nicht verkraftet haben. Aber wirklich scheisse war das wir am donnerstag das Wichtigste Spiel der bisherigen Saison haben und das berücksichtigt werden musste. Alles nicht so schlimm wenn wir Ajax rausschmeißen und weiterkommen. Bochum ist nach Ajax, und da werden wieder die 11 besten einsetzbaren Spieler auf den Platz stehen ohne Rücksicht auf weitere Aufgaben. Also eine ganz andere Situation als heute.

117
Fallback Avatar 2. fefe12 09. März 25, 21:07 Uhr

Da ist sie mal wieder...

Die obligatorische Rückrunde unserer Eintracht.

Schon komisch das wir das jedes Jahr wieder haben und nicht abgestellt bekommen.

8
Fallback Avatar 3. dieseeledesadlers 09. März 25, 21:20 Uhr

Hier ist noch viel Wut im Getriebe ! Nehme es euch nicht übel. Am Donnerstag und spätestens nach Bochum ist unsere Eintrachtwelt wieder in Ordnung.

101
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. keineahnungvieldavon 09. März 25, 21:37 Uhr Zitat - dieseeledesadlers Hier ist noch viel Wut im Getriebe ! Nehme es euch nicht übel. Am Donnerstag und spätestens nach Bochum ist unsere Eintrachtwelt wieder in Ordnung. Path

Wut eher nicht, eher Ratlosigkeit und Sprachlosigkeit ob dieser Leistung und den immer wiederkehrenden Verhaltensmuster .
Ich saß wie betäubt nach dem Schlusspfiff im Stadion auf meinem Platz.
Zwischen der Aggressivität und dem Willen vor dem Ajax-Spiel, bei dem Ajax-Spiel und wieder heute,
liegen Welten, es wirkte fast wie eine andere Sportart.
Unerklärlich für mich.

3
Fallback Avatar 5. tschabum 09. März 25, 21:42 Uhr

Klassischer Fall von vercoacht.

30
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 6. zeno 09. März 25, 21:52 Uhr

Das hat nichts mit der Rückrunde zu tun…

Ich habe grad eben nach dem Sieg gegen Ajax wieder geschrieben, dass die SGE wie immer nicht entschlossen genug spielt. Ggn Amsterdam war es Glück, dass Ajax das Spielen eingestellt hat. Ich hatte da auch nicht diesen Mega Willen gesehen wie viele, am Ende hat man sich wieder rein drücken lassen.

Dieses Einstellung sehen wir schon lange.
Und das rächt sich regelmäßig, die müssen das endlich abstellen.
Weiß nicht ob das ein Trainer und/oder Spieler Problem ist.

Es wirkt für mich oft so wie ein „Komm lass uns schonen für das nächste Spiel“ und dann verschenkt man den Sieg oder muss mehr Energie reinstecken

5
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 7. Block42 09. März 25, 21:53 Uhr

4. Platz, 1/8 Finale mit Sieg in Ajax, junge Mannschaft, junger Manager und Trainer. Und hier hat man mal wieder den Eindruck es geht um den Abstieg... Da standen heute unsere Spieler von Eintracht Frankfurt auf dem Platz und ein Trainer der alles versucht und für die Eintracht gibt. Da habe ich schon ganz andere Zeiten in unserem Herzensverein erlebt! Frankfurter Jungs! Wir sind alle Frankfurter Jungs!!! ... und keine Jammerlappen und Nörgler! Es braucht genau in diesen Zeiten eine Eintracht! Also weiter Gas geben und um jeden Punkt bis zum Schluss kämpfen!

119
Fallback Avatar 8. ffm71 09. März 25, 21:54 Uhr

Vorweg: Ich habe das Spiel heute nicht gesehen. Noch nicht mal die Highlights.

Das disqualifiziert mich darin, das Spiel zu beurteilen. Auf der anderen Seite qualifiziert es mich aber zu einem gewissen Maß an Objektivität.

Viele zählen den Trainer an. Ich kann mich gut erinnern, 3/4 der letzten Saison abgewartet zu haben, um ihn zu beurteilen . Am Ende war ich auch für einen Trainerwechsel offen, weil dieses junge Team m.E. eine sehr erfahrene Hand benötigt .

Aber es ist nun dabei geblieben und eigentlich kann man einem jungen Trainer nicht vorwerfen, keine jahrzehntelange Erfahrung zu haben. Ich bin weder sein Freund, noch sein Anwalt, aber erkenne an, dass er sich diesen Aufgaben stellt. Mehr kann man von einem Mann nicht verlangen. Das erfordert dicke Eier, die ich selbst vielleicht nicht hätte.

Der Verein hat entschieden, ihm sein wichtigstes Asset wegzunehmen. Für viel Geld. Für eine Summe, die eine CL Teilnahme finanziell bereits vorweggenommen hat.

Was ich sagen will: Erwartet keine Wunder mehr. Der Abgang von Omar war ein absolut disruptives Ereignis und jetzt muss man gemeinsam ein Tal durchschreiten. Das war kalkuliert und eingepreist. Ich denke, so muss man es sehen. Es wird etwas dauern und ein neuer Lernprozess ist im Gange. Für Donnerstag bin ich zuversichtlich. Kopf hoch.

23
Avatar 9. grossadler 09. März 25, 21:55 Uhr

Richtig und gut analysiert, Laura. Es ist jedoch in einem Profi-Verein mal höflich nachzufragen, warum sich wiederholende Muster nicht abstellen lassen? Fangen wir mal bei der Abwehrschwäche bei Standards an: 9 Gegentore nach Ecken (das 1:1 war übrigens eine Ecke, kein Freistoss) - das ist Ligarekord. Das kann man trainieren. Ebenso das Vermeiden von Standardsituationen. Aber da haben wir ja einen Tuta: Seit Wochen in Zweitligaform, pöhlt die Bälle unfähig zu Ecken, die direkt zu Gegentoren führen. Oder die Freistösse in gefährlichem Raum 20 Meter vor dem Tor - da ist Tuta auch ganz vorne mit dabei. Dann die eigenen Standards: Ecken, die harmlos verpuffen, Freistösse, die beim Gegner landen, Elfmeter, die...na ja lassen wir das. Alles trainierbar. Wie die Mentalität ein solches Must-Win Spiel für sich zu entscheiden. Da ist aber auch der Trainer in der Verantwortung: Mit einer B-Elf-Aufstellung signalisierst Du: Das Ding schaukeln wir locker nach Hause. Auch nix gelernt! Krösche spricht von "Tacheles" reden. Das wird nicht reichen.

11
Fallback Avatar 10. dieseeledesadlers 09. März 25, 21:56 Uhr Zitat - Block42 4. Platz, 1/8 Finale mit Sieg in Ajax, junge Mannschaft, junger Manager und Trainer. Und hier hat man mal wieder den Eindruck es geht um den Abstieg... Da standen heute unsere Spieler von Eintracht Frankfurt auf dem Platz und ein Trainer der alles versucht und für die Eintracht gibt. Da habe ich schon ganz andere Zeiten in unserem Herzensverein erlebt! Frankfurter Jungs! Wir sind alle Frankfurter Jungs!!! ... und keine Jammerlappen und Nörgler! Es braucht genau in diesen Zeiten eine Eintracht! Also weiter Gas geben und um jeden Punkt bis zum Schluss kämpfen! Path

Richtig !!!

50
Fallback Avatar 11. dieseeledesadlers 09. März 25, 21:59 Uhr Zitat - keineahnungvieldavon Wut eher nicht, eher Ratlosigkeit und Sprachlosigkeit ob dieser Leistung und den immer wiederkehrenden Verhaltensmuster . Ich saß wie betäubt nach dem Schlusspfiff im Stadion auf meinem Platz. Zwischen der Aggressivität und dem Willen vor dem Ajax-Spiel, bei dem Ajax-Spiel und wieder heute, liegen Welten, es wirkte fast wie eine andere Sportart. Unerklärlich für mich. Path

Das ist auch verbunden. Europa ist in den Köpfen, es geht um Ruhm und Glückseligkeit. Der Traum eines jeden Fussballer. Du wirst sehen Bochum wird eine andere Geschichte.

37
Fallback Avatar 12. Grabi2014 09. März 25, 22:01 Uhr

Ich sage nichts.
Sie kriegen es nicht gebacken !
Leider !
Und Mainz, nicht Mainz, die schlagen die Bayern und Leipzig und und und...
Warum kann die Eintracht nicht einmal eine Saison top durchziehen ?
Ich weiß, ja, das Geld für die Transferüberschüße ist wichtiger, als eine konstante Saison, ohne seinen Besten im Winter wieder zu verkaufen und keinen Ersatz zu haben, der sofort weiterhelfen kann. So kommt natürlich keine Ruhe und Konstanz rein.
Daran werde ich mich wohl nie gewöhnen.

5
Avatar 13. sge gunni 09. März 25, 22:03 Uhr

Laura,eigentlich habe ich deine Analyse morgen oder spätestens übermorgen erwartet.
Ich nicke sie einfach schon heute ab.

4
Fallback Avatar 14. fela7200 09. März 25, 23:08 Uhr

Es fehlt ein Leader und Kapitän der führt und auch nach einem solchen
Gekicke nicht schwach und kraftlos bla, bla in in die Mikrofone
säuselt, der keine Angst hat im Torraum mit vollem Körpereinsatz
seiner Mannschaft zu helfen und nicht mit seinem zögerlichen
Torwartspiel die komplette Defensive verunsichert.
Es fehlt auch ein Leader im zentralen Mittelfeld der bei Bedarf den
Weckruf sendet der auch von den jungen Wilden angenommen und
umgesetzt wird weil sie genau wissen, auf den können sie sich verlassen
und er geht mit Tatendrang voran. Das aber kann kein Götze und auch kein
Youngster der in misslichen Situationen genug mit sich selbst zu tun hat.
Jetzt gilt es gegen Ajax und in Bochum den Totalschaden zu vermeiden
und sich mit einem Wechsel im Tor sowie einem Ballsicheren, erfahrenen
Spieler im Mittelfeld die nötige Sicherheit zu holen. Ich denke dabei an
Mo Dhaoud.
Junge Talente aufzubauen ist eine Kunst die DT überwiegend
beherrscht, leider aber auch hin und wieder übertreibt und zuviel des
Guten will, sprich die Aufstellung einer U23 wählt.
Ich habe und fertig...

8
Fallback Avatar 15. culo blanco 09. März 25, 23:37 Uhr

Puh, was soll man dazu sagen. Die Aufstellung war doch OK, manche haben halt einfach auch nicht geliefert. Also Uzun hat als Joker gut funktioniert aber das war heute wieder nix, wie von Beginn an gegen Hoffenheim. Chaibi, joa, keine Ahnung, weiß net ob das jemals noch was wird.
Höjlund, ich wiederhole mich, das ist die Zukunft unseres Mittelfelds.
Was mich nervt, ist diese mangelnde Bewegung. Kristensen war einer der besten Spieler der letzten 3 Spiele, heute tritt er nur auf den Ball und wartet. Das funktioniert, wenn auf der anderen Seite sich 4,5 Spieler freilaufen/in Position bringen, aber da bewegt sich nix. Kaum einer kommt dem Ball entgegen. Union kloppt die Dinger lang, das war's. Und dann lass einfach Wahi das Ding in die Mitte schieben, dann haben wir die 0-Scorer-Diskussion gegessen.

2
Fallback Avatar 16. Ostwestfalen-Adler 10. März 25, 00:49 Uhr

ich fand auch die erste halbzeit nicht so gut! wir hatten 2 chancen gegen einen gegner, von dem bis dahin wirklich nichts kam, der ohnehin die letzen spiele auch schlecht war, und der uns hat spielen lassen. ich war zur halbzeit davon überzeugt, dass wir noch ein paar gänge hochschalten können - selbst der kommentator meinte, dass wir maximal im dritten gang spielen. ich habe mich sehr geirrt, weil ich uns eine solche schlechte zwote hälfte wahrlich nicht zugetraut hätte.....

0
Fallback Avatar 17. frankfurter jungs 10. März 25, 01:49 Uhr Zitat - zeno Das hat nichts mit der Rückrunde zu tun… Ich habe grad eben nach dem Sieg gegen Ajax wieder geschrieben, dass die SGE wie immer nicht entschlossen genug spielt. Ggn Amsterdam war es Glück, dass Ajax das Spielen eingestellt hat. Ich hatte da auch nicht diesen Mega Willen gesehen wie viele, am Ende hat man sich wieder rein drücken lassen. Dieses Einstellung sehen wir schon lange. Und das rächt sich regelmäßig, die müssen das endlich abstellen. Weiß nicht ob das ein Trainer und/oder Spieler Problem ist. Es wirkt für mich oft so wie ein „Komm lass uns schonen für das nächste Spiel“ und dann verschenkt man den Sieg oder muss mehr Energie reinstecken Path

Da stimme ich Dir zu und das war für mich der Schlüssel, warum wir heute verloren haben. Wir haben nach dem 1:0 nicht weiter gespielt und das 2:0 gegen verunsicherte Berliner nachgelegt. Stattdessen lassen wir sie wieder ins Spiel kommen.
Das war heute auch zu viel Rotation, was schon bei Bayern und Leverkusen in die Hose gegangen ist. Wenn schon Koch und Theate und Skhiri ausfallen, dann auch noch Götze, Ekitiké und Knauff außen vor zu lassen, war keine gute Idee.
Wenn wir gegen Union spielen, dann ist bekannt, dass sie mit Pässen in die Tiefe agieren und bei Standards gefährlich sind. Umso unverständlicher, dass wir es nicht schaffen, die Flanken auf die großen Zielspieler und Standards verhindern. Auch in diesem Spiel passt die Zuordnung nicht. Sorry, aber wir brauchen einen neuen Standardtrainer.

1
Fallback Avatar 18. moerseradler 10. März 25, 05:25 Uhr

Ich muss sagen, ich bin sehr enttäuscht! Nicht nur wegen dem Ergebnis, sondern auch wegen den "Fans" die das Stadion 10 Minuten vor Schluss verlassen haben! Erst macht außerhalb der Kurve kaum jemand Stimmung und dann wird das Stadion frühzeitig verlassen. Bleibt das nächste Mal direkt zuhause und lasst die echten Fans ins Stadion! Ich muss noch 3 Stunden nach Hause fahren und bleibe immer! bis die Mannschaft in der Kabine ist! Selbst in der Kurve gibt es diese Fans, neben mit stand einer der sich die ganze Zeit auf sein "Eintracht Herz" geklopft hat, machte am Anfang seine Stange streitig um dann frühzeitig zu gehen nur weil die Eintracht hinten lag! Vielleicht liest Du das ja und fühlst dich angesprochen, das nächste Mal mache ich keinen Platz für dich! Zur Aufstellung und Spiel kann man nur sagen, wenn man dann gegen Ajax weiter kommt, ist es für mich okay. Aber Chaibi darf eigentlich nicht mehr das Eintracht Trikot tragen. Keine Laufbereitschaft, kein Einsatz und nur Alibifußball...

37
Avatar 19. DeutzSGE 10. März 25, 05:28 Uhr Zitat - Block42 4. Platz, 1/8 Finale mit Sieg in Ajax, junge Mannschaft, junger Manager und Trainer. Und hier hat man mal wieder den Eindruck es geht um den Abstieg... Da standen heute unsere Spieler von Eintracht Frankfurt auf dem Platz und ein Trainer der alles versucht und für die Eintracht gibt. Da habe ich schon ganz andere Zeiten in unserem Herzensverein erlebt! Frankfurter Jungs! Wir sind alle Frankfurter Jungs!!! ... und keine Jammerlappen und Nörgler! Es braucht genau in diesen Zeiten eine Eintracht! Also weiter Gas geben und um jeden Punkt bis zum Schluss kämpfen! Path

"Also weiter Gas geben und um jeden Punkt bis zum Schluss kämpfen!"
Und genau DAS haben Sie NICHT gemacht !
Der Elfer unseres Top Stürmers Ekitike war ein Sinnbild dieser Überheblichkeit und Selbstgefälligkeit, die die Mannschaft seit Wochen umgibt...
Gottseidank is dieser Elfer nicht reingegangen, sonst hätte man wieder ein Alibi dieser Arroganten Spielweise Vorschub geleistet....

8
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 20. Italo-Hesse 10. März 25, 05:58 Uhr Zitat - fela7200 Es fehlt ein Leader und Kapitän der führt und auch nach einem solchen Gekicke nicht schwach und kraftlos bla, bla in in die Mikrofone säuselt, der keine Angst hat im Torraum mit vollem Körpereinsatz seiner Mannschaft zu helfen und nicht mit seinem zögerlichen Torwartspiel die komplette Defensive verunsichert. Es fehlt auch ein Leader im zentralen Mittelfeld der bei Bedarf den Weckruf sendet der auch von den jungen Wilden angenommen und umgesetzt wird weil sie genau wissen, auf den können sie sich verlassen und er geht mit Tatendrang voran. Das aber kann kein Götze und auch kein Youngster der in misslichen Situationen genug mit sich selbst zu tun hat. Jetzt gilt es gegen Ajax und in Bochum den Totalschaden zu vermeiden und sich mit einem Wechsel im Tor sowie einem Ballsicheren, erfahrenen Spieler im Mittelfeld die nötige Sicherheit zu holen. Ich denke dabei an Mo Dhaoud. Junge Talente aufzubauen ist eine Kunst die DT überwiegend beherrscht, leider aber auch hin und wieder übertreibt und zuviel des Guten will, sprich die Aufstellung einer U23 wählt. Ich habe und fertig... Path

Sich die nötige Sicherheit mit einem unerfahrenen jungen Keeper und gleichzeitigem Absägen des Kapitäns zu holen, ist aber auch ein sehr sportlicher Gedanke

Für mich liegt es nur am Trainer, wenn die Mannschaft das Niveau und Konzentration nicht hochhalten kann. Und ich bemängel nicht mal die Rotation, die nunmal auch wichtig ist

6
Fallback Avatar 21. sge2785 10. März 25, 07:44 Uhr

Konstant schlechte Rückrunde. So gut wie jede Leistung war schlecht. Alles andere ist bla bla. Und nein, es ist nicht so, dass einige Fans aufgrund der vergangenen Jahre überheblich geworden sind. Es ist so, dass einige andere Fans noch in der Bruchhagen-Zeit hängengeblieben sind. 15 Jahre eingetrichterte ambitionslose Verlierermentalität, die innovativere Köpfe in 2 Jahren widerlegt haben.

Die nächste bis dato Schrott-Rückrunde ist durch nichts schönzureden ist. Leistungsmässig näher dran an Abstiegskandidaten als an den CL Plätzen. Gegen Kiel gewonnen, gegen den schlechtesten BVB aller Zeiten dank Schiri-Glück ebenso. Ansonsten gab es ausnahmslos schlechte Spiele. Hier und da mal eine ordentliche Halbzeit, alles andere richtig schlecht. Teilweise katastrophal. Gegen (erschreckend schwache) Amsterdamer in heißer Atmosphäre mal kurzfristig aufgebäumt und ansonsten Nullkommanichts.

Es muss nun explizit angesprochen werden, dass der Trainer aufgrund der starken Hinrunde hochnäsig wirkt und jede Woche meint zaubern zu müssen, anstatt die beste elf zu stellen. Dass wir einen Torwart haben, bei dem man lobend erwähnen muss, dass er gegen Union ausnahmsweise mal ein Spiel ohne gravierenden Patzer überstanden hat. Ein Manager, der für Marmoush de Facto keine Soforthilfe geholt hat. Dass Flops wie Chaibi, die NICHTS in diesem Kader zu suchen haben, plötzlich in wichtigen Spielen starten.

Diese Liga ist so schlecht, nie war es leichter 4. zu werden und wir verbocken es schon wieder. Dino und ist halt kein Urs Fischer und Trapp kein Rönnow, die sowas dann halt mal schaffen mit einem weitaus schlechteren Kader. Wir hoffen jetzt wieder, dass es für Platz 6 reicht. Wird schwer genug. Donnerstag gurken wir uns dann weiter, bevor es in Bochum wegen wilder Rotation von Pseudo-Pep maximal für einen Punkt reicht.

13
Fallback Avatar 22. transzendierer 10. März 25, 08:23 Uhr

Ich bin enttäuscht wie alle, nur halte ich nicht viel von Aktionismus.
Ja, Trapp ist nicht in der Form, aber es gibt im Moment nicht die Alternative, die besser ist, da müssen wir bis zum Sommer durch.
Ja, die Mannschaft ist jung und es fehlen Führungsfiguren, wenn auch noch Theate ausfällt (Mario Götze ist es leider auch nicht). Uzun, Ekitike, Larsson, Bahoya, auch Chaibi sind immer noch jung und wechselhaft in den Leistungen.
Warum erhält der erfahrene Dahoud in diesen Spielen so gar keine Chance, nicht mal durch Einwechslung, fragt DT das jemand in den Pressekonferenzen (für mich eine der naheliegensten Fragen)?
Und bitte nicht DT anzählen - er hat Omar verloren, da warten wir jetzt mal ab, wo wir am Ende der Saison stehen. Auch wenn es heute eine Enttäuschung ist, die Saison wird nicht jetzt bewertet und Platz 4 und EL-Achtelfinale sind eine gute Bilanz. Bochum wird wieder ein anderes Spiel.

Was Krösche dringend besorgen muss (neben einem Torwart, der sicher im Rauslaufen ist und seinen Strafraum beherrscht auch mal "Unhaltbare" hält), ist ein zentraler Mittelfeldspieler, der das Spiel lenkt, mental und fußballerisch - das ist Amiri in Mainz, Typ Xhaka in Leverkusen oder Stiller in Stuttgart. Dafür eignet sich aus verschiedenen Gründen niemand bei uns (Götze taucht oft ab, Shkiri zu unsicher, Larsson noch zu jung).

6
Fallback Avatar 23. Holz 10. März 25, 08:32 Uhr

"Diese Niederlage könnte im Kampf um die Champions-League-Plätze noch teuer werden."

Die drei Unentschieden in Serie haben diesbezüglich schon den Anfang gemacht. An jedem dieser Spieltage hatte die Konkurrenz für uns gespielt (im Prinzip wie dieses Wochenende), und diese Situation haben wir nicht genutzt. Wenn man das Spiel gegen Union dazunimmt, komme ich auf mindestens 5, wenn nicht sogar 7 liegengelassene Punkte. Wie ein Forumskollege schreibt: Bei wiederkehrenden (negativen) Mustern darf man bei einer Profi-Mannschaft schon fragen, was dagegen unternommen wird.

Gegen die Bayern und gegen Leverkusen hat niemand zwingend 6 Punkte einkalkuliert, und man verspielt gegen solche Gegner auch nicht den möglichen Erfolg in einer Saison. Das geschieht anderweitig.

Wir haben leider gesehen, wie und wo.

1
Fallback Avatar 24. tim91 10. März 25, 08:50 Uhr Zitat - ffm71 Vorweg: Ich habe das Spiel heute nicht gesehen. Noch nicht mal die Highlights. Das disqualifiziert mich darin, das Spiel zu beurteilen. Auf der anderen Seite qualifiziert es mich aber zu einem gewissen Maß an Objektivität. Viele zählen den Trainer an. Ich kann mich gut erinnern, 3/4 der letzten Saison abgewartet zu haben, um ihn zu beurteilen . Am Ende war ich auch für einen Trainerwechsel offen, weil dieses junge Team m.E. eine sehr erfahrene Hand benötigt . Aber es ist nun dabei geblieben und eigentlich kann man einem jungen Trainer nicht vorwerfen, keine jahrzehntelange Erfahrung zu haben. Ich bin weder sein Freund, noch sein Anwalt, aber erkenne an, dass er sich diesen Aufgaben stellt. Mehr kann man von einem Mann nicht verlangen. Das erfordert dicke Eier, die ich selbst vielleicht nicht hätte. Der Verein hat entschieden, ihm sein wichtigstes Asset wegzunehmen. Für viel Geld. Für eine Summe, die eine CL Teilnahme finanziell bereits vorweggenommen hat. Was ich sagen will: Erwartet keine Wunder mehr. Der Abgang von Omar war ein absolut disruptives Ereignis und jetzt muss man gemeinsam ein Tal durchschreiten. Das war kalkuliert und eingepreist. Ich denke, so muss man es sehen. Es wird etwas dauern und ein neuer Lernprozess ist im Gange. Für Donnerstag bin ich zuversichtlich. Kopf hoch. Path

Hütter und Glasner wurde auch das wichtigste Asset weggenommen (Rebic, Jovic und Haller, also sogar 3 ! bei Hütter und Silva bei Glasner). Der Unterschied ist nur, dass für sie nicht so viel Geld ausgegeben wurde und sie auch nicht einen solchen teuren Kader hatten. Für Toppmöller wurden 160 Mio. locker gemacht, für Glasner 40 Mio.
Ein Kovac durfte in seinem ersten Jahr gerade mal 3 Mio. ausgeben.
In fast 2 Jahren sieht man bei Toppmöller keine Weiterentwicklung, die Hinrunde wurde von Marmoushs Top-Leistungen kaschiert.

7
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 25. Frankyfurter 10. März 25, 08:54 Uhr Zitat - Holz "Diese Niederlage könnte im Kampf um die Champions-League-Plätze noch teuer werden." Die drei Unentschieden in Serie haben diesbezüglich schon den Anfang gemacht. An jedem dieser Spieltage hatte die Konkurrenz für uns gespielt (im Prinzip wie dieses Wochenende), und diese Situation haben wir nicht genutzt. Wenn man das Spiel gegen Union dazunimmt, komme ich auf mindestens 5, wenn nicht sogar 7 liegengelassene Punkte. Wie ein Forumskollege schreibt: Bei wiederkehrenden (negativen) Mustern darf man bei einer Profi-Mannschaft schon fragen, was dagegen unternommen wird. Gegen die Bayern und gegen Leverkusen hat niemand zwingend 6 Punkte einkalkuliert, und man verspielt gegen solche Gegner auch nicht den möglichen Erfolg in einer Saison. Das geschieht anderweitig. Wir haben leider gesehen, wie und wo. Path

100% Zustimmung

Man verspielt den Erfolg nicht bei Mannschaften auf Augenhöhe, sondern bei denen, auf die man von oben herabblickt!

0
Avatar 26. la bestia blanca 10. März 25, 09:20 Uhr

Sooo, einen Tag und eine nötige Abkühlung später bin ich immer noch nicht darüber hinweg, was, aber vor allem wie es gestern zu so einem Spiel und Ergebnis kommen konnte. ja, so enttäuscht war ich schon lange nicht mehr. Aber was mich mittlerweile noch mehr triggert, sind die platten Sprüche und Realitätsferne. Ich kann die Sprüche wie, "wir vergessen, wo wir herkommen" einfach nicht mehr ertragen. Ich will keinem zu nahe treten, aber diese Sprüche kommen von Leuten, die nie im Leben vorankommen, und sich permanent hinter der Vergangeheit verstecken, um bloß keinen neuen Ambitionen gerecht werden zu müssen. Und so nebenbei. Was soll Mainz sagen, wo die herkommen. Corona hat die ordentlich mehr als uns erwischt, sodass die quasi sportlich wie auch wirtschaftlich am Boden lagen. Und aktuell werden die wohl mit unseren "Gratis" Geschenken Kohr und Da Costa CL spielen, während wir uns im Mitleid baden, weil wir vor 10 Jahren in der Relegation gespielt haben, und bloß nicht allzuviel von unseren Millionenstars erwarten dürfen.
Weder Freiburg noch Maiz geben 20Mios. + für Spieler aus. Nein! Die sind kreativ, genau das, was uns lange Zeit ausmachte. Und bitte, bitte lieber Kevin Trapp, erwähne nie wieder die Nationalmannschaftsambitionen. Schau dir doch mal paar Highlights von deinen Torwartkollegen auf YouTube an. Ehrlich, Du machst dich nur noch lächerlich damit. Nicht nur bei uns. Ich hoffe so sehr, dass Ajax am Donnerstag keinen halbwegs anspruchsvollen Ball auf unser Tor bringt, denn ansonsten ist im 1/8Finale schluß und die gute Stimmung der letzten Monate könnte endgültig kippen.

5
Fallback Avatar 27. pit3157 10. März 25, 09:21 Uhr Zitat - tim91 Hütter und Glasner wurde auch das wichtigste Asset weggenommen (Rebic, Jovic und Haller, also sogar 3 ! bei Hütter und Silva bei Glasner). Der Unterschied ist nur, dass für sie nicht so viel Geld ausgegeben wurde und sie auch nicht einen solchen teuren Kader hatten. Für Toppmöller wurden 160 Mio. locker gemacht, für Glasner 40 Mio. Ein Kovac durfte in seinem ersten Jahr gerade mal 3 Mio. ausgeben. In fast 2 Jahren sieht man bei Toppmöller keine Weiterentwicklung, die Hinrunde wurde von Marmoushs Top-Leistungen kaschiert. Path

leider kann man dem nichts hinzufügen.
wenn schon mit einem haufen gehilfen da
nichts gemacht werden kann wer soll es da noch hinbekommen?
hier muß mal einer den mund richtig aufmachen sonst wird das nie was

1
Fallback Avatar 28. Strolch 10. März 25, 09:29 Uhr

Das sind eben alles Millionäre, die nur dann gradaus kicken, wenn es ihrer Karriere dient. In allen anderen Fällen ist es Ihnen ziemlich egal. Da können Sie dann nur Sprüche kloppen. Ich finde es allmählich zum ko.......

3
Fallback Avatar 29. pfalzadler11 10. März 25, 09:31 Uhr Zitat - tim91 Hütter und Glasner wurde auch das wichtigste Asset weggenommen (Rebic, Jovic und Haller, also sogar 3 ! bei Hütter und Silva bei Glasner). Der Unterschied ist nur, dass für sie nicht so viel Geld ausgegeben wurde und sie auch nicht einen solchen teuren Kader hatten. Für Toppmöller wurden 160 Mio. locker gemacht, für Glasner 40 Mio. Ein Kovac durfte in seinem ersten Jahr gerade mal 3 Mio. ausgeben. In fast 2 Jahren sieht man bei Toppmöller keine Weiterentwicklung, die Hinrunde wurde von Marmoushs Top-Leistungen kaschiert. Path

Frage: Sind diese Situationen vergleichbar? Antwort: Nein!

Dem DT wurde in der 1. Saison der Hauptstürmer weggekauft ohne Ersatz, Jetzt im Winter wurde der nächste Haupt-Stürmer weggekauft. Ja, der Ersatz für Hugo wurde verpflichtet aber verletzt und außer Form! Hugo ist jetzt Hauptstürmer und kann OM nicht ansatzweise ersetzen.

16
Fallback Avatar 30. moerseradler 10. März 25, 09:35 Uhr Zitat - pfalzadler11 Frage: Sind diese Situationen vergleichbar? Antwort: Nein! Dem DT wurde in der 1. Saison der Hauptstürmer weggekauft ohne Ersatz, Jetzt im Winter wurde der nächste Haupt-Stürmer weggekauft. Ja, der Ersatz für Hugo wurde verpflichtet aber verletzt und außer Form! Hugo ist jetzt Hauptstürmer und kann OM nicht ansatzweise ersetzen. Path

Hugo spielt auch eine starke Saison! Er muss sich halt viele Bälle im Mittelfeld holen und soll dann vorne auch noch die Tore machen...

2
Fallback Avatar 31. tim91 10. März 25, 09:50 Uhr Zitat - pfalzadler11 Frage: Sind diese Situationen vergleichbar? Antwort: Nein! Dem DT wurde in der 1. Saison der Hauptstürmer weggekauft ohne Ersatz, Jetzt im Winter wurde der nächste Haupt-Stürmer weggekauft. Ja, der Ersatz für Hugo wurde verpflichtet aber verletzt und außer Form! Hugo ist jetzt Hauptstürmer und kann OM nicht ansatzweise ersetzen. Path

Die Situationen sind wirklich nicht vergleichbar. Während Toppmöller nach Omars Abgang einen Spieler für 26 Mio. bekommen hat, bekam Glasner nach Silvas Abgang einen Sam Lammers zur Verfügung gestellt.

5
Fallback Avatar 32. dribbelgnom 10. März 25, 10:16 Uhr

PUHHH KaterMontag .
Beide Seiten haben Recht - die Kritiker die oft fälschlicherweise als DinoBasher hingestellt werden ... und die die sagen wir haben Platz 4 und einen Sieg gegen Ajax in der Hand .
Fakt ist jeder macht deutlich sichtbare Fehler ... Dino bei den Aufstellungen diverse NICHTLeistungsträger und in taktischer Natur .
Die aufsgestellten Spieler denen es einfach an Sachen mängelt wie Passsicherheit und Leistungsbereitschaft - sollte auch bei Spielern wie Chaibi drin sein !

Fakt ist aber auch - in diesem Jahr ist eine CL Quali so leicht wie NIE !
Fakt ist wirtschaftlich ist diese Quali sehr gut - sportlich halt ich persönlich nix davon .
Gut bezahltes Kanonenfutter für die Großen Player und schwierige Situation in der Liga ... sind doch da oft die Folge .... Ich persönlich liebe die Europa League ...
eine NIcht Quali für Europa wäre ein Desaster - wenn man die Lage der Liga zur Zeit berücksichtigt .
Wir müssen also volle Pulle Gas geben ... Dino Team und WIr Fans ....

Für alle hier im Forum aber gilt :

Meine große Liebe,
Seit ich laufen kann!
In guten wie in schlechten Tagen
Stehn wir stehts zu dir,
Ob Niederlage oder Sieg
Deine Fans sind immer hier.

Daran gibt es glaube ich nix zu rütteln :)

7
Fallback Avatar 33. bembelkipper 10. März 25, 10:17 Uhr Zitat - moerseradler Hugo spielt auch eine starke Saison! Er muss sich halt viele Bälle im Mittelfeld holen und soll dann vorne auch noch die Tore machen... Path

Naja, das war aber auch die Stärke von Marmoush. Er hatte sich die Bälle auch oft im Mittelfeld geholt und den Ball nach vorne getragen.

Unser Problem ist als erstes diese dauernde Rotation. Das funktioniert leider nicht. Dann sind wir nicht aggressiv genug. Wir laufen neben dem Gegner her und lassen ihn machen. Dann ist im Mittelfeld viel zu wenig Bewegung, man findet kaum Anspielstationen und muss immer wieder hinten herum spielen. Bälle in die Schnittstelle des Gegners kommen kaum vor. Und warum die Abwehr so anfällig bei Standards ist und Topmöller das nicht in den Griff bekommt, versteht vielleicht der Fußballgott, ich nicht. Von unseren Standards spreche ich lieber nicht. Auch mal Schüsse aus der 2. Reihe kommen sogut wie nie vor. Wenn wird es immer gefährlich. Aber sie wollen den Ball spielerisch immer ins Tor tragen.
Und das ist das größte Problem der Mannschaft, sie können größtenteils alle sehr gut Fußball spielen, aber was sie nicht können ist körperlich kämpfen, sich wehren mit körperlicher Härte, falls es spielerisch nicht läuft. Sie wollen immer alles spielerisch lösen, aber das funktioniert nicht immer. Und wenn es dann darum geht richtig zu fighten, brechen sie ein. Das ist eine Mentalitätssache, muss aber auch vom Trainerteam vorgelebt und mit einer klaren Ansage den Spielern klar gemacht werden. Wahrscheinlich sind einige dazu aber auch gar nicht in der Lage körperlich robust zu spielen. Da müssten wir mehr Theate und Kristensen im Kader haben.

1
Fallback Avatar 34. Meintracht 10. März 25, 10:27 Uhr

Langen Reden, kurzer Sinn: Das Problem ist der Trainer, der aus einer Millionentruppe mit unzähligen Nationalspielern seit einundeinhalb Jahren keinerlei Mannschaft zu formen imstande war. Wir sind uns doch einig, dass die Aufstellung bei jedem Spiel wie neu ausgewürfelt erscheint. Rotation mal anders oder falsch verstanden: fast jeder spielt regelmäßig auf einer anderen Position.
Guckt doch mal, mit welchen Top-Spielern unsere Abwehr besetzt ist: und trotzdem 2:10 Tore in drei Spielen. Das ist ein Trainer- und Trainingsproblem und sonst nix.

13
Fallback Avatar 35. adelaar 10. März 25, 10:36 Uhr

Bayern vs Bochum und Eintracht vs Union... in einiger Hinsicht haben diese zwei Heimniederlagen auffällige Parallelen. Und nein, ich will gar nicht so sehr auf Dinos Prägung aus seiner Gesellenzeit dort hinaus. Ich schaue auf den Verlauf der Partien und die jeweils irgendwie leichtfertig-arrogante Haltung, die bei beiden Mannschaften womöglich entscheidend gewesen ist.
Und @"Tacheles reden..." Schaden kann das nie, nur wenn es so spät kommt, ist es u.U. vergebens.

0
Fallback Avatar 36. hajofa 10. März 25, 10:40 Uhr

Hier für mich die wichtigsten Aussagen vom guten Spielbericht von Laura!

Zitat Laura:
„Es fehlt das Selbstbewusstsein eines Champions-League-Aspiranten.
Statt auf das zweite Tor zu gehen, nimmt die Eintracht den Fuß vom Gas. Das Muster, nach einer Führung das Spiel zu verwalten, das sich schon in einigen Spielen dieser Saison gezeigt hatte, wurde erneut sichtbar:
Nach einer Führung fehlt der letzte Biss, um den Gegner frühzeitig vom Spiel
abzumelden wie beispielsweise das gestrige Spiel gegen Union.
Die Mannschaft verwaltete das Spiel, anstatt es aktiv zu entscheiden. Es fehlt dann an Dynamik, Konsequenz und einem klaren Zug zum Tor..
Eintracht Frankfurt fehlt in dieser Saison oft die Killermentalität, die ein echtes Spitzenteam ausmacht.
Immer wieder gibt es Phasen, in denen die Mannschaft viel zu passiv wird, in denen sie sich aus der Kontrolle verliert und den Gegner unnötig stark macht.
Statt einen am Boden liegenden Gegner endgültig zu erledigen, lässt man zu oft den Gegner wieder ins Spiel kommen – und spielt dann unentschieden oder verliert am Ende das Spiel“.
Zitat Ende.

Mainz und Freiburg drücken mächtig aufs Tempo und sind in einer guten Verfassung und werden ein gewichtiges Wort um die Teilnahme der CL spielen.
Wenn wir jetzt nicht die Kurve kriegen und auf dem gegenwärtigen Niveau weiterspielen ist nicht nur die CL unerreichbar, sondern auch die EL ist stark gefährdet.
Man muss aufpassen, dass man am Ende nicht mit leeren Händen da steht.

Bleibt zu hoffen, dass unsere Eintracht antworten darauf findet und wieder in die Spur des Erfolges findet.

0
Fallback Avatar 37. braumerganedruebberedde 10. März 25, 10:55 Uhr

Vielleicht isses ganz gut, in der nächsten Saison Europa League statt Champions League zu spielen. Ich denke, die junge Truppe ist noch nicht so weit, kann die Belastungen noch nicht so gut wegstecken.
Auch für Stuttgart, die ich mit uns auf Augenhöhe sehe, war Champions League ne Nr zu hoch. Jetzt sind sie 8.
Lieber die große Bühne Anderen überlassen, und sich langsam weiterentwickeln, mit Aussicht auf Titelgewinne. In der Europa League ist das drin, in der CL nicht. So realistisch sollte man schon sein, wir landen auch nächste Saison weit hinter Bayern und Leverkusen.
Von daher: BL top, EL top, Pokal flop bisher.
In Leipzig kann man verlieren, aber nicht so. Da wurde schlichtweg versagt, auch mit Marmoush.

Zum Spiel:
Bei der Anfangsaufstellung hatte ich so meine Zweifel, doch die war top. 1:0 Führung, was willste mehr.
Der Killer waren dann die beiden Wechsel. Ich machte schon vorher bei Ecken drei Kreuze, wenn wir sie überlebten...Union hat schon Ochsen, große Spieler.
Bei uns verteidigte Bahoya bei Standards, schon riskant.
Doch dann Götze statt Bahoya. Götze übernahm auch dessen Eckenverteidigung (????).
Eine Ecke, kleiner mutloser (nicht bös gemeint, ist halt so) Götze steht schlecht und springt nicht mit hoch: 1:1.
Also der Wechsel Götze statt Bahoya war voll verkackt, und unnötig. Warum soll Bahoya nicht durchspielen und am Donnerstag spielen Andere. No problem, oder?
Einerseits versteh ich, was Dino mit Mario bezwecken wollte: mehr Ruhe, mehr Kontrolle. Doch erstens geht uns durch den Wechsel Physis und Kontergefahr ab und zweitens brauchte es diese Ruhe zu dem Zeitpunkt nicht..das Spiel war eh schon am Einschlafen. Auf der anderen Seite versteh ich den Take, weil sich bei BVB, Bayern, Leverkusen die Verletzten häufen.
Doch der Wechsel war ein Killer für uns.
Einen unfrischen Ekitiké (kickernote 6,0) statt Batshuayi (3,5) zu bringen, der doch so dringend Spielpraxis braucht, war zu dem Zeitpunkt (1:0) total unnötig.
Wenn Ekitiké jetzt der Typ Borré wäre: nachvollziehbar! Doch der ist das Gegenteil, vor allem mit müden Beinen.
Also diese beiden Wechsel killten uns m.E. das Spiel.
Dann später: Wahi (50% Pässe, 50% ZK) für Chaïbi (74%Pässe, 50% ZK) machte uns noch etwas schlechter, also 1:2 Rückstand.
Ebimbe (63% Pässe) statt Larsson (83%) war schon auch sehr fraglich. Schließlich ging es ja darum, nen Rückstand aufzuholen. Da brauchste ja keine Spieler, die ständig Bälle verlieren.
Und gleichzeitig Knauff statt Uzun.
Ja, Uzun machte kein gutes Spiel, aber wenn ich einen Rückstand aufholen muss, wechsel ich doch kein Konterstürmer für nen Techniker ein.

Also für mich:
Aufstellung Note 2 (so ziemlich alles richtig gemacht)
Wechsel 6 (so ziemlich alles verkackt, jeder Wechsel machte uns schlechter)

Laura schrieb: 'Trotz einiger Umstellungen in der Startelf, die aufgrund der Belastung aus Amsterdam und der Sperre von Ellyes Skhiri notwendig wurden, begannen die Hessen stark.'
Hier würde ich das Wort 'Trotz' weglassen und stattdessen 'Dank' oder 'Wegen' einfügen.
Ansonsten bin ich komplett bei Laura, gute Analyse.

Gameplan: top!
Also breit zu verteidigen, Union so weit es geht vom Kasten weghalten...absolut richtig. Von daher hab ich in HZ1 kaum was zu kritisieren.

In-game-coaching: flop!
Ich weiß nicht, was Dino der Mannschaft zur HZ sagte und was dann der Gameplan für HZ2 war (wahrscheinlich: 'einfach so weitermachen. Ball halten und das Spiel kontrollieren'), doch das ging mal gar nicht auf. Du kannst dich in der BL nicht schonen. Du musst das ganze Spiel über die Intensität hochhalten, zumindest mit unserer Truppe gegen ein bissiges Union Berlin. Da fehlt uns die Ruhe im Spielaufbau, gerade ohne Koch und Theate. Wir hätten etwas offensiver spielen müssen.
Ich sagte zu meinem Kumpel noch während des Spiels: 'dieses Kurzpass-Ballgeschiebe ist top, solange es funktioniert. So kannste Kräfte schonen. Doch wenn Union höher presst, könnte das problematisch werden.' ..und genau das passierte dann auch.
So waren es nicht wir, die dem Gegner ein tempoloses Spiel aufdrückten und trotzdem das Spiel diktierten. Sondern Union drückte uns ihr höheres Tempo auf, womit bei uns keiner klarkam.
Sowas sieht man in der BL ja ständig. Die eine Mannschaft spielt Ballbesitzfußball, dann erhöht der Gegner nach Rückstand das Tempo und das funktioniert nicht mehr.

Was wäre richtig gewesen?
Schwer zu sagen. Im Nachhinein wahrscheinlich enger zu verteidigen, also Union mehr Ballbesitz zu geben und selbst vertikaler nach vorne zu spielen. Eigentlich willst du das nicht, weil Unions Spieler zu groß sind. Die ziehen dann im eigenen Ballbesitz Freistöße und bringen dann ihre großen Spieler nach vorne. Aber zumindest bist du bei eigenem Ballbesitz brandgefährlich, wenn Union was nach vorne macht und dir Räume anbietet.
Also statt zu denken: 'wir bringen das jetzt mit 1:0 über die Bühne' wäre ein 'vielleicht kriegen wir durch Standards 1-2 Tore, doch wir schießen selbst noch mehr..setzen sie mit Vertikalspiel brutal unter Druck und lassen unser Herz auf dem Platz' wahrscheinlich sinnvoller gewesen.
Warum schreib ich wahrscheinlich?
Wenn wir bei diesem dann intensiveren Spiel bspw Kristensen und Larsson verletzt verloren hätten (je intensiver, desto höheres Verletzungsrisiko), wär das Jammern groß und der Ausblick auf die nächsten Wochen trotz Sieg düster.
Von daher wird die Zeit zeigen, ob diese Niederlage unumgänglich oder krass vercoacht war.
Stand jetzt sag ich: krass vercoacht in HZ2!

8
Fallback Avatar 38. hessiejames 10. März 25, 10:58 Uhr Zitat - moerseradler Ich muss sagen, ich bin sehr enttäuscht! Nicht nur wegen dem Ergebnis, sondern auch wegen den "Fans" die das Stadion 10 Minuten vor Schluss verlassen haben! Erst macht außerhalb der Kurve kaum jemand Stimmung und dann wird das Stadion frühzeitig verlassen. Bleibt das nächste Mal direkt zuhause und lasst die echten Fans ins Stadion! Ich muss noch 3 Stunden nach Hause fahren und bleibe immer! bis die Mannschaft in der Kabine ist! Selbst in der Kurve gibt es diese Fans, neben mit stand einer der sich die ganze Zeit auf sein "Eintracht Herz" geklopft hat, machte am Anfang seine Stange streitig um dann frühzeitig zu gehen nur weil die Eintracht hinten lag! Vielleicht liest Du das ja und fühlst dich angesprochen, das nächste Mal mache ich keinen Platz für dich! Zur Aufstellung und Spiel kann man nur sagen, wenn man dann gegen Ajax weiter kommt, ist es für mich okay. Aber Chaibi darf eigentlich nicht mehr das Eintracht Trikot tragen. Keine Laufbereitschaft, kein Einsatz und nur Alibifußball... Path

was erlauben moerersadler
Ja du hast recht nach Spielen, in denen wir nicht auf Augenhöhe waren, haben wir das in Halbzeit 1 geschafft.
Zwar auf niedrigem BL Niveau aber is halt so.
Pech nur das Union beim Chill OUT TEE wohl auf die Idee kam .Hier geht was.
und wer ein wenig Ahnung hat sah (wenn er nicht vollkommen zugedröhnt war) wer ab MIN 48 das Spiel bestimmte.
Ich schaute mir das gefühllos bis zur letzten SEC an. Okay weil der Sonderzug sowieso erst um 18,21 uhr gefahren ist.
Aber wer bist du das du hier meinst Zuschauer die gutes Geld zahlen zu reglementieren
Ja ,wie soll man einem Blutleeren Auftritt (ja mit 2 Ausnahmen) den bewerten???
Die Jürgen Tribüne geht teilweise nach Hause und die Haupttribüne zum Flat Rate Saufen damit man wenigstens etwas vom Nachmittag hat.
Und nach UliHöenss . Für die Stimmung ist doch die hochsubventionierte Kurve als allererstes zuständig . (incl den 900000 Euro Strafen)
Und wen meinst du mit wahren FANS die Gruppe Stadionverbot ????
Das 3 BL Spiel in der die Mannschaft fast planlos auf dem Platz steht.
Die Tribünen sind heute gesittet . Ich habe Zeiten erlebt, da sind volle Bierbecher(und da war nicht immer Bier drinne) Sitzkissen und Sitze geflogen und die Mannschaft hat sich 2 bis 3 std nicht aus dem Stadion getraut .
Mir ist auch egal wer heute nicht gespielt hat der guuude Kader wurde ja immer hervor gehoben. Also wo liegt es dran das wir wie in den letzten Jahren anfangen die Rückrunde zu versemmeln ??
Ja, man wusste, wenn man seinen besten Spieler in der Halbzeit verkauft wird es nicht besser. jetzt ist das Kind aber im Brunnen. Und sehr gut bezahltes Trainerteam incl Krösche sollen schauen wie sie das halbwegs schaukeln.
Zum 100mal .Ich brauche keine CL aber der Finanzchef braucht das weil wir die teuerste Mannschaft aller Zeiten haben.Also!!!
Ja die Unioner haben eine geile Stimmung gemacht. Über 95 Min.Aber die dort unten wollten auch .
PS: Mach doch deine Stimmung , die immer ins Spiel gebracht wird, wenn die unten nichts hinbringen.
Und mal so. Wie standen noch im G-Block ,Laufbahn dazwischen ,wer meinte er müsse auf Toilette hatte verloren.Und das alles ohne DACH.

14
Fallback Avatar 39. volksfesthupe 10. März 25, 11:06 Uhr Zitat - tim91 Die Situationen sind wirklich nicht vergleichbar. Während Toppmöller nach Omars Abgang einen Spieler für 26 Mio. bekommen hat, bekam Glasner nach Silvas Abgang einen Sam Lammers zur Verfügung gestellt. Path

...und einen gewissen Rafael Borré.
Der war aber nicht so gut. Hat nur ein paar entscheidende Tore auf unserem Weg zum Europacup-Sieg gemacht.

8
Fallback Avatar 40. lebbegehtweida 10. März 25, 11:13 Uhr

Ich hatte am Wochenende im Ausland keine Gelegenheit, das Spiel gegen Union zu sehen, konnte nur über sportschau.de kurz mal reinhören. Da habe ich mich zufälligerweise ausgerechnet exakt in drei Highlights reingestreamt: 1:0, vermeintliches 1:3 (wg. Handspiel zurückgepfiffen) und vergebener Elfmeter von Ékitiké. Heute habe ich mir dann noch die Zusammenfassung angesehen. Das, was ich gehört und gesehen habe, lässt mich fassungslos zurück. Vor dem Spiel habe ich gedacht: Union auszurechnen, ist ziemlich einfach. Die können grätschen, rempeln, nach vorne bolzen und Eckentore. Baumgart ist zwar an der Seitenlinie ein auffallendes HB-Männchen, taktisch aber eine Null. Für eine technisch so gute Mannschaft wie die Eintracht und einen taktisch so gut geschulten Trainer wie DT müsste es ein Leichtes sein, die "Eisernen" nach allen Regeln der Kunst einzuschmelzen.
Stattdessen: Pustekuchen.
Kann mir jemand, der das ganze Spiel gesehen hat, mal erklären, was da los war?
Wie hat Chaibi seinen Einsatz gerechtfertigt?
Wie hat Wahi nach seiner Einwechslung gespielt?
Hat Batshuayi außer seinem Tor noch Akzente setzen können? Ist er mittlerweile eine echte Alternative?
Und warum wird im Forum zum Teil auf Götze herumgehackt? Das, was ich in der Zusammenfassung gesehen habe, war ziemlich gut. Dass die Eintracht nach seiner Einwechslung zusammengeklappt ist, hat - so weit ich das beurteilen kann - nicht mit ihm zu tun. Oder?
Ach ja, auch noch eine wichtige Frage: Wer hat die vielen Ecken und Freistöße in der 2. HZ gegen Union verursacht? DAS IST DOCH BEKANNT, DASS DIE AUSSER FOULEN, BOLZEN UND ECKEN NIX ANDERES KÖNNEN!!!!! Siehe oben.

3
Fallback Avatar 41. lighthouse 10. März 25, 11:16 Uhr

Werde niemehr über die Dämlichkeit der Bayern lachen. Gibt offensichtlich immer noch Dümmere.

1
Fallback Avatar 42. dribbelgnom 10. März 25, 11:20 Uhr

Wie gut das Dino Toppmöller nicht Trainer von Dortmund ist ....
oder von Leipzig ...
Die mit ihren Millionenschweren Teams nix zu Stande bekommen .

Und mit Freiburg und Mainz auf den Plätzen 10 und 13 wollte im letzten Jahresabschluss keiner tauschen . . .

14
Avatar 43. SGE-SCOPE 10. März 25, 11:36 Uhr Zitat - volksfesthupe ...und einen gewissen Rafael Borré. Der war aber nicht so gut. Hat nur ein paar entscheidende Tore auf unserem Weg zum Europacup-Sieg gemacht. Path

1. Bin ich immer noch sehr enttäuscht, ein 2:2 hätte die miese Vorstellung in der 2. Hälfte 1 nur überschminkt. Trotzdem hätte es mich gefreut, wegen einem Punkt und weil so viele vorher gegangen sind.
2. Chaibi ist mir besonders in Hälfte als positiv aufgefallen, der hat viel nach hinten gearbeitet, ist zu Tuta gerannt und sie haben die Spieler außen gedoppelt, dadurch wurden Flanken verhindert.
3. Der Ton einiger "Fans" macht mir Sorgen. Das rechtsfreie Geschreihe aus unsozialen Medien ist inzwischen ungeniert im Stadion angekommen. In der Unterführung hat einer ernsthaft geschimpft: "Alle an die Wand und erschießen!" Mann, es nur Fußball.

Gruß SCOPE

7
Avatar 44. la bestia blanca 10. März 25, 12:12 Uhr Zitat - SGE-SCOPE 1. Bin ich immer noch sehr enttäuscht, ein 2:2 hätte die miese Vorstellung in der 2. Hälfte 1 nur überschminkt. Trotzdem hätte es mich gefreut, wegen einem Punkt und weil so viele vorher gegangen sind. 2. Chaibi ist mir besonders in Hälfte als positiv aufgefallen, der hat viel nach hinten gearbeitet, ist zu Tuta gerannt und sie haben die Spieler außen gedoppelt, dadurch wurden Flanken verhindert. 3. Der Ton einiger "Fans" macht mir Sorgen. Das rechtsfreie Geschreihe aus unsozialen Medien ist inzwischen ungeniert im Stadion angekommen. In der Unterführung hat einer ernsthaft geschimpft: "Alle an die Wand und erschießen!" Mann, es nur Fußball. Gruß SCOPE Path

wir alle sind enttäuscht und kritisieren Spieler wie auch Funktionäre. Jedoch verläuft nach meiner Wahrnehmung hier alles im größten Teil fair ab, indem sich die Kritik einzig und alleine auf die Leistungen unserer Adlerträger bezieht und nienmals persönlich oder gar in Drohungen ausartet.
Jedoch das, was Du gestern im Stadion von einem sogennanten "Fan" gehört hast, ist das allerletzte und an widerlichkeit nicht zu übertreffen. Ich finde auch solche Parollen sollten strafrechtlich verfolgt werden und ich hoffe ausdrücklich, dass dieser Typ nie wieder ein Stadion vom inneren sehen wird.

1
Fallback Avatar 45. ffm71 10. März 25, 15:06 Uhr

Klar wurden Hütter und Glasner auch wichtige Spieler wegverkauft. Aber das ist deshalb nicht vergleichbar, weil die das besser kompensieren konnten mit dem, was sie noch hatten. Das braucht Erfahrung. Und gerade Glasner wollte sportlichen Erfolg erzwingen. Mittlerweile hat sich der Fokus verlagert auf Spieler ausbilden und mit Gewinn transferieren. Krösche hat sich den richtigen Trainer dafür gesucht. Mit OG wäre dieser Schwenk nicht möglich gewesen. Eine gute Vorrunde reicht bereits, um einen hohen Millionenbetrag umzusetzen. Sieht man ja gerade. Wären sportliche Ziele noch wichtig, wäre der Transfer im Sommer erst gelaufen.

5
Fallback Avatar 46. adelaar 10. März 25, 15:56 Uhr Zitat - ffm71 Klar wurden Hütter und Glasner auch wichtige Spieler wegverkauft. Aber das ist deshalb nicht vergleichbar, weil die das besser kompensieren konnten mit dem, was sie noch hatten. Das braucht Erfahrung. Und gerade Glasner wollte sportlichen Erfolg erzwingen. Mittlerweile hat sich der Fokus verlagert auf Spieler ausbilden und mit Gewinn transferieren. Krösche hat sich den richtigen Trainer dafür gesucht. Mit OG wäre dieser Schwenk nicht möglich gewesen. Eine gute Vorrunde reicht bereits, um einen hohen Millionenbetrag umzusetzen. Sieht man ja gerade. Wären sportliche Ziele noch wichtig, wäre der Transfer im Sommer erst gelaufen. Path

Was willste damit sagen? OG hätte Omar davon überzeugt, sein Gehalt nicht zu verachtfachen und den Ruf aus ManC verhallen zu lassen?
Und MK hätte OG zugestimmt, das geduldig durchgewunken und den 80 Mio der Scheixx-Citizens ne Absage erteilt?

2
Fallback Avatar 47. moerseradler 11. März 25, 07:43 Uhr Zitat - hessiejames was erlauben moerersadler Ja du hast recht nach Spielen, in denen wir nicht auf Augenhöhe waren, haben wir das in Halbzeit 1 geschafft. Zwar auf niedrigem BL Niveau aber is halt so. Pech nur das Union beim Chill OUT TEE wohl auf die Idee kam .Hier geht was. und wer ein wenig Ahnung hat sah (wenn er nicht vollkommen zugedröhnt war) wer ab MIN 48 das Spiel bestimmte. Ich schaute mir das gefühllos bis zur letzten SEC an. Okay weil der Sonderzug sowieso erst um 18,21 uhr gefahren ist. Aber wer bist du das du hier meinst Zuschauer die gutes Geld zahlen zu reglementieren Ja ,wie soll man einem Blutleeren Auftritt (ja mit 2 Ausnahmen) den bewerten??? Die Jürgen Tribüne geht teilweise nach Hause und die Haupttribüne zum Flat Rate Saufen damit man wenigstens etwas vom Nachmittag hat. Und nach UliHöenss . Für die Stimmung ist doch die hochsubventionierte Kurve als allererstes zuständig . (incl den 900000 Euro Strafen) Und wen meinst du mit wahren FANS die Gruppe Stadionverbot ???? Das 3 BL Spiel in der die Mannschaft fast planlos auf dem Platz steht. Die Tribünen sind heute gesittet . Ich habe Zeiten erlebt, da sind volle Bierbecher(und da war nicht immer Bier drinne) Sitzkissen und Sitze geflogen und die Mannschaft hat sich 2 bis 3 std nicht aus dem Stadion getraut . Mir ist auch egal wer heute nicht gespielt hat der guuude Kader wurde ja immer hervor gehoben. Also wo liegt es dran das wir wie in den letzten Jahren anfangen die Rückrunde zu versemmeln ?? Ja, man wusste, wenn man seinen besten Spieler in der Halbzeit verkauft wird es nicht besser. jetzt ist das Kind aber im Brunnen. Und sehr gut bezahltes Trainerteam incl Krösche sollen schauen wie sie das halbwegs schaukeln. Zum 100mal .Ich brauche keine CL aber der Finanzchef braucht das weil wir die teuerste Mannschaft aller Zeiten haben.Also!!! Ja die Unioner haben eine geile Stimmung gemacht. Über 95 Min.Aber die dort unten wollten auch . PS: Mach doch deine Stimmung , die immer ins Spiel gebracht wird, wenn die unten nichts hinbringen. Und mal so. Wie standen noch im G-Block ,Laufbahn dazwischen ,wer meinte er müsse auf Toilette hatte verloren.Und das alles ohne DACH. Path

Also willst Du damit sagen man soll die Mannschaft nur bei Siegen/guter Leistung unterstützen? Und ich sitze oft genug auf der Tribüne und leider muss man sagen, dass sich das Verhalten m.M.n. dort in den letzten Jahren sehr verändert hat und dort wenig Stimmung gemacht wird. Kann auch an den vielen Erfolgsfans liegen, die nur ins Stadion gehen wenn es gut läuft oder Bayern und Dortmund kommt. Aber das ist halt nur mein Empfinden...

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.