Die Terminfindung zur Auslosung der 2. DFB-Pokalrunde war müßig und zehrend. Während sich die meisten Vereine bereits Mitte September für die kommende K.O.-Runde qualifizierten, mussten Rekord-Pokalsieger Bayern München und Schalke 04 etwas länger gedulden. Ersterer bekam durch den Gewinn der Champions-League einen zeitlichen Abschub für ihr Erstrunden-Spiel. Letzterer musste aufgrund des Rechtsstreits zwischen Türkgücü München und 1. FC Schweinfurt erst auf das Urteil warten, welcher Verein am Pokal teilnehmen durfte. Nun ist es aber soweit: 32 Mannschaften haben sich für das Sechszehntelfinale qualifiziert und erwarteten heute ihren Gegner.
16 Bundesligisten, elf Zweitligisten, zwei Drittligisten und drei Regionalligisten hofften auf das große Los. Drittligisten und Regionalligisten erhalten Heimrecht. Im Rahmen der ARD-„Sportschau“ wurde im Studio unter der Aufsicht von Ziehungsleiter DFB-Vizepräsident Peter Frymuth die Kugeln durch die Losfee Inka Grings gezogen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Ziehung nicht wie üblich im Fußballmuseum in Dortmund stattfinden, sondern musste im Fernsehstudio in Köln vollzogen werden. Für die SGE ergab sich nach der Ziehung folgendes Los –>
Die Pokalauslosung im Überblick:
SSV Ulm 1846 – FC Schalke 04
Rot-Weiss Essen – Fortuna Düsseldorf
SV 07 Elversberg – Borussia M’Gladbach
SV Wehen Wiesbaden – Jahn Regensburg
Dynamo Dresden – SV Darmstadt 98
1. FC Union Berlin – SC Paderborn
VfB Stuttgart – SC Freiburg
Eintracht Braunschweig – Borussia Dortmund
Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt
Hannover 96 – Werder Bremen
1. FC Köln – VfL Osnabrück
FSV Mainz 05 – VfL Bochum
Holstein Kiel – Bayern München
FC Augsburg – RB Leipzig
TSG Hoffenheim – Greuther Fürth
VfL Wolfsburg – SV Sandhausen
Die 2. Runde findet zwischen dem 22. Dezember und dem 23. Dezember statt. Eine genaue Terminierung der Begegnungen folgt in wenigen Tagen.
Wie in der Vorsaison werden alle Spiele des DFB-Pokals live vom Sender Sky Deutschland übertragen. Neun Partien des Wettbewerbs werden frei empfangbar in der ARD zu sehen sein, vier weitere Top-Spiele bis zum Viertelfinale werden von Sport 1 übertragen.
Außerdem wurden heute die Partien im DFB-Pokal der Frauen ausgelost. Nachdem die Frauen souverän mit dem 8:0 über Karlsruher SC ins Achtelfinale einzogen, steht nun ein Duell auswärts bei RB Leipzig an.
Der Spielplan im DFB-Pokal 2020/2021 im Überblick:
11.09. – 14.09.2020 | 1. Runde |
22.12. – 23.12.2020 | 2. Runde |
02.02. – 03.02.2021 | Achtelfinale |
02.03. – 03.03.2021 | Viertelfinale |
01.05. – 02.05.2021 | Halbfinale |
13.05.2021 | Finale in Berlin |
37 Kommentare
Mist das wird wohl nichts mit Halbfinale oder Finale dieses Jahr
Ja... war auch mein erster Gedanke. Aber dann kam mir die letzte Pokalsaison in den Sinn und gegen Leipzig hatten wir die gleichen Erwartungen.
Gruß SCOPE
Stand heute chancenlos. Die haben Wirtz wahnsinniger Fußballer mit gerade 17.
WAS ein scheiss los...
@2 so isses. Auch dieses Spiel beginnt bei 0:0 und die Eintracht ist ne Diva.
Ich habe keine Angst vor den Pillen !
Angst macht mir, ob bis dahin AH endlich sein System gefunden hat und dann auch die richtigen spielen läßt
Forza SGE !
Entscheidend ist doch wie wir spielen, damit meine ich nicht unbedingt die Aufstellung, sondern die Einstellung über die gesamte Spielzeit Leistung zu bringen.
Viel beschissener hätte es nicht kommen können
Und wieder ein Wettbewerb bei dem wir keine Rolle mehr spielen werden ...
Ihr habt recht. Da fliegen wir raus. Wie letztes Jahr gegen Leipzig
Ist doch gut - keine dreifach Belastung, keine zweifach Belastung / absoluter Fokus auf die Buli - Europa wir kommen.
@euroadler
Beschissen ist doch gut ;).
Pokal können wir.
Forza SGE
@ Grantler
Wir haben Barkok
Forza SGE
Und tschüss zu 90%, also eine Restchance bleibt. Lasst sie uns nutzen! :)
@10
Lass den ironischen Unterton mal weg, dann bin ich bei dir.
Eine Niederlage dort wäre mit der momentanen Form nur folgerichtig. Was mich immer wieder irritiert, ist, dass wir keine englischen Wochen oder Zweifachbelastungen brauchen, um pomadig und abgeschlagen aufzutreten. Eine sehr großer Vorteil ist also durch die folgende Einfachbelastung nicht zu erwarten - leider.
Ich hoffe auf baldige ruhigere Gefilde und konstant stärkere Leistungen. Kann nicht immer gut laufen...
Also, ich mach mir net ins Hemd! Wenn die Einstellung stimmt, können wir auch die Pillen vor Probleme stellen.
Und übrigens, in der BL hat die ach so gelobte Borussia aus Gladbach auch nur 1 Pünktchen mehr als wir.
@Scheppe
Mein Reden.
Forza SGE
@ 16 naja schau mal die haben such schon gg. BVB Leipzig und Leverkusen gespielt. Einzig dass 1:1 gg. Wolfsburg könnte man bemängeln... und ass man gg Mainz die 3 Punkte souveräner hätte holen können
Das Spiel wird ja scheinbar schon zu den Akten gelegt, bevor es überhaupt losgegangen ist. Das auswärts gespielt wird erachte ich jetzt nicht unbedingt als Nachteil. Vielleicht sind die Pillen uns, was das Spielermaterial angeht überlegen, aber wer hätte vor dem Pokalsieg einen Pfifferling auf uns gesetzt ? Lasst sie spielen und dann sehen wir weiter. Wie NRW-Adler in seinem letzten Satz so schön kommentiert. Lasst uns die Restchance nutzen ! Dem ist nichts hinzuzufügen!
@ 13. SGE-Schröti
Im Ernst, wer gestern diesen Wirtz über 90 Minuten gesehen hat, der kann nur mit der Zunge schnalzen. In über 50 Jahren noch keinen 17-jährigen gesehen der so gut und so weit ist. Nicht nur die Riesentechnik, die Wendigkeit der ist selbst von zwei Mann auf engsten Raum kaum zu foulen, auch die Übersicht schon mit 17 und ein ganz großer Pluspunkt das Auftreten auf dem Platz. Keine Showeinlagen, sachlicher Jubel, nach hinten arbeiten und selbst wenn er mal eine Negativsituationen hat (Ball für Gladbach zum Tor vorgelegt, wenn auch mit Pech!) bleibt er positiv. Wünsche ihm, dass er verletzungsfrei bleibt und auch nach einer negativen Phasen zurück kommt, für den deutschen Fußball könnte dies nur gut sein. Verstehe jedenfalls jetzt, warum der FC über die Abwerbung sauer ist, damals habe ich noch gedacht, wegen eins B-Jugendlichen?
@Grantler
Mag ja alles sein. Doch auch er kocht nur mit Wasser ;). Man darf keine Angst vor irgendwelchen Spielern haben. Dann muss man ihn versuchen aus dem Spiel zu nehmen.
Forza SGE
Wen juckt Pokal diese Saison? Denke da fliegen wir raus, auch wenns bisschen typisch Loserkusen wäre, wenn sie überraschend scheitern. Sollten uns eher damit beschäfitigen, dass wir gegen drei grottenschlechte Teams 3 Punkte geholt haben und gegen einen (zugegeben sehr guten) Aufsteiger ebenfalls nur einen. Einfach zu wenig, wie vor der Saison vermutet sind wir Mittelmaß.
Großen Respekt vorm VFB, die mit Hilfe von Mislitant zeigen was möglich ist durch kluges Scouting. Bei denen kann ja jeder kicken und vor allem haben offensiv die meisten Tempo(!). Haben einen super Job gemacht, ähnlich wie wir im ersten Bobic-Jahr. Hoffentlich finden wir wieder in diese Spur zurück und verabschieden uns von Ilsanker Transfers. Kennt jemand die neuen Zugangsdaten von RB?
21. SGE-Schröti
Sorry, habe nicht aus Angst vor diesem Spieler gepostet, auch wenn nicht zu uns gehört wollte ich mal schwärmen, da es für die Nationalmannschaft der Zukunft, zum Teil schon jetzt, nicht besonders gut aussieht. Vielleicxht auch ein Zeichen, dass es für U 23 Mannschaften der Zug für eine große Karriere abgefahren ist. Okay, nur ein kleines Zeichen ;)
Also das komplette Spiel gestern war zum Zunge schnalzen, genau wie Bayern gegen Dortmund. Das sieht man schon gewaltige Unterschiede zu unserer Qualität, wobei man natürlich ein Spiel immer Mal gewinnen kann.
Unsere Mannschaft wird künstlich stark geredet. Wir haben eine Altherren-Abwehr (Abraham hat übrigens trotz Tor auch schwach gespielt am Samstag genau wie gegen Werder, Hasebe patzt immer öfter und Hinti ist ebenfalls in schwacher Form), wir haben null spielerische Klasse auf der 6 und wir haben vorne kein Tempo. Wir haben uns 1-2 Spiele von guten Tagesformen seitens Toure, Zuber und Ilsanker etwas blenden lassen. Das sind allesamt inkonstante Spieler. Ilsanker und Zuber fehlt schlichtweg die Qualität, Toure die Konzentration. Wir sind genauso berechenbar wie vor einem Jahr während der Niederlagen-Serie. Damals wurde hier ja erzählt, dass die Doppelbelastung Schuld sei. Es ist wohl eher so, dass wir auch diese Saison nach 2-3 guten Spielen wieder total berechenbar sind. Jeder Trainer weiß, dass wir keine tiefstehenden Teams knacken können und dass im Rücken unserer AV alles offen ist. Ein Geschenk für jeden Außenstürmer. Das ist auch der Grund wieso wir NIE zu Null spielen und keiner merkt‘s.
Der Trainer muss jetzt auf Viererkette umstellen, weil er mit Kostic und Younes die perfekten offensiven Außen dazu hat und wir defensiv unfassbar anfällig sind (in fast jedem Spiel). Wer jetzt wieder meint „nicht alles schlecht reden“, das tue ich nicht. Ich rede das schlecht, was ich Woche für Woche (wie viele andere) sehe. Außer Silva und an manchen Tagen Kamada ist das fussballerisch schlimm was da in unserer Startelf steht. Die logische Konsequenz sind Fehlpassfestivals wie wir sie sehen. Nur weil Köln und Bremen noch schlechter waren, muss man nichts schön reden. Wie zu erwarten pendeln wir uns im grauen Mittelmaß ein, schade.
PS: auch wenn ich hier ebenfalls vermutlich relativ alleine da stehe: Je mehr ich Rönnow auf Schalke sehe, desto mehr hoffe ich auf seine Rückkehr als Nummer 1. Klar fischt Trapp auch mal einen raus wie gegen Coulibaly, aber die absolut unhaltbaren, bei denen man sich früher wie bei Hradecky fragte „wie um Himmelswillen hat er den noch gehalten“ sehe ich bei Trapp nicht. Wenn ein Spieler (wie Castro) alleine auf ihn zuläuft ist der Ball IMMER drin, weil er zu früh runtergeht oder die Beine nicht schließt. Guckt euch mal an wie Allison stehen bleibt gegen (ich glaube) Sterling gestern in der ersten HZ. Trapp hält was nötig ist und sieht dabei immer aus wie aus dem Ei gepellt. Rönnow ist unscheinbarer, aber hat teilweise Reflexe auf Lager, die man nur selten sieht. Aber ich weiß schon, dass das hier wieder überwiegend als Majestätsbeleidigung gegenüber unserem Nationaltorwart ausgelegt wird. Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist es eigentlich nicht nötig KT so viel zu bezahlen, wenn man einen anderen (günstigeren) sehr guten TW hat. Unabhängig davon wen man besser findet.
Augen zu und durch
@ 25. sge2785
Von der hier vorherrschenden Meinung, Hütter sei an allem Schuld und ohne ihn würden wir einen Sturmwirbel sondergleichen entfachen halte ich auch nicht viel.
Mit der etwas trägen und ideenlosen Mannschaft die er hat, betreibt er eben Schadensbegrenzung.
Besser 2-2 als beispielsweise 3-6.
Vielleicht wirds mit Kostic wieder besser. Hier ist ja sehr schnell in Vergessenheit geraten, dass er über Monate unser bester Mann war und man tat gerade so, als wäre er völlig unnötig.
@sge2785:
Du sprichst mir mit Deinen Ausführungen zu Trapp aus der Seele! Uneingeschränkte Zustimmung. Gerade wenn man bedenkt, dass Rønnow für seine Stärke im 1:1 bekannt ist, sind die letzten Gegentore gegen Stuttgart und gegen Bremen umso ärgerlicher...
Sehe ich nicht so. In diesen schwierigen Zeiten (war auch schon im Sommer anscheinend finanziell nicht so rosig bei uns) haben es Fredi & Co geschafft alle gesetzten Leistungsträger zu halten und Adi bekam neben Ache ( vorher schon) noch Younes und Hrustic.
Also im Prinzip hat Adi jetzt alle Spieler ( außer vielleicht Stürmer Nr.4!?) die er wollte. Nun liegt es meiner Meinung nach an ihm was daraus zu machen. Wenn er einen Kruse jetzt nicht wollte, dafür aber unbedingt vorher einen Sow und Ilsanker dann ist es doch Adis Ding.
Die böse und immer wieder als Ausrede benutze Dreifachbelastung existiert nicht mehr. Dazu hatten wir eine ruhige Vorbereitung ohne groß Spieler integrieren zu müssen. Die Aufstellung ohne Younes und Barkok ist Adis Ding. Deswegen muss jetzt auch mal geliefert werden.
@25. sge2785, mit Rönnow bin ich voll und ganz bei dir.
Die letzten Spiele kann man Trapp auch nicht mehr diese mega Führungsposition usw zusprechen. Hab ihn schon lange nicht mehr seine vorderleute mal richtig zurecht stutzen sehen. Er nimmt es einfach hin.
Also auch diesen Vorteil nicht mehr :-)
Trapp hat eine größere Strahlkraft und ist mit dem Ball am Fuß besser. In allen anderen Bereichen sehe ich eher Rönnow vorne. Wenn man dann auch noch die finanzielle Notlage mit einbezieht, kann man eigentlich nur zu einem Entschluss kommen...
@29
es ist ein Mix aus beiden. Im Kader gibts vor allem vorne ein Tempodefizit (auch letzte Saison schon), aber auch spielerische Mängel im defensiven Mittelfeld. Dass Hütter komische Entscheidungen trifft, stimmt ebenfalls. Ilsanker ist hier das Paradebeispiel. Trotzdem sollte man das Hütter-Problem nicht zu hochhängen, was bringt‘s? Ein besserer Trainer ist eh nicht auf dem Markt und Adi ist, trotz aller Fehler, kein schlechter. Er braucht meist einfach nur 2-3 Wochen länger um offensichtliche Dinge zu verändern. Das war letzten Winter identisch (hätte viel früher auf Viererkette umstellen- und im Frühling hätte er früher auf Dreierkette zurückwechseln müssen). Er verpasst da manchmal den richtigen Moment und versteht nicht, dass Gegner sich darauf einstellen wenn man immer gleich spielt, was ihn von flexibleren Trainern wie Nagelsmann oder Streich unterscheidet. Die passen sich schneller den jeweiligen Gegebenheiten an. Daher ist Adi zwar ein guter, aber kein überragender Trainer. In der Schweiz reicht das wenn du den besten Kader der Liga hast, in Deutschland nicht wenn du nicht Bayern oder BVB heißt.
@31
Bin sonst fast immer deiner Meinung , hier jetzt nicht ganz, wobei ich dir hier natürlich Recht gebe, was die Unflexibilität von Hütter angeht.
Adi braucht viel zu lange, um etwas zu ändern. Sei es daß sture Festhalten an Ilsanker oder auch Kamada.
Aber die defensiven Aufstellungen gegen zwei Aufsteiger und zwei andere Klubs der unteren Hälfte erklärt das nur bedingt. Verstehe nicht weshalb ein ehemals offensiv ausgerichteter Trainer nun auf einmal mit angezogener Handbremse spielen lässt. Anstatt Pressingfussball aus der ersten Saison schieben wir uns jetzt solange den Ball zu bis ( Ilse) ihn verliert. Ein da Costa der mal für viel Esprit und Schwung sorgte ist jetzt z.B. komplett außen vor. Steht für mich irgendwie etwas stellvertretend von der Abkehr von dem erfolgreichen Fussball, auch wenn nicht alles bei DDC an Adi wohl liegt.
Offensiv-Adi ist für mich irgendwie zum Mutlos-Adi mutiert.
Adi hat seine Lieblinge und seine No Go Spieler. Das ist leider nicht professionell...
Lest die Pokalgesetze!
@32
Bin da deiner Meinung. Sehe nur keine bessere Alternative zu Adi, daher bringt es wenig sich darüber zu ärgern. Immerhin sagte er am Samstag, dass Kohr so oder so gespielt hätte und Ilsanker nur drin blieb, weil Rode ausfiel. Das ist schon mal was. Ich sehe es aber ganz genauso, dass Adi immer recht lange braucht bis es bei ihm Klick macht. Beispielsweise MÜSSEN wir gegen RB mit Viererkette spielen, weil wir sie mit dieser Ausrichtung schon in den letzten beiden Duellen in den Wahnsinn getrieben haben. Auch gegen die Bayern hätte man (wie im Pokal) es so probieren sollen (auch wenn das vermutlich nur zu einer geringeren Niederlage geführt hätte). Ich bin sehr gespannt ob Adi das noch weiß. Die Kader-Defizite ärgern mich mehr, weil es klar wie Kloßbrühe war, dass uns Tempo und ein weiterer Stürmer fehlt (weil wir mit zwei Spitzen spielen). Außerdem konnte auch jeder sehen, dass wir recht ähnliche Spielertypen auf der 6/8 haben und keinen der in der Lage ist ein Spiel zu gestalten. Der letzte, der das bei uns konnte, war Mascarell. Jovic, Rebic und Haller haben dieses Problem aufgrund ihrer individuellen Klasse in den Schatten gestellt. Seit über einem Jahr ist es aber unverkennbar.
Das war unter den Top 3 der beschissensten Lose im Topf.
Kommentar im Augenblick : Prost, Mahlzeit !!!
Die Saison droht im Nichts zu versinken !
Aber.......und die Hoffnung stirbt zuletzt !
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.