Die Eintracht hat geliefert – und zwar genau dann, als es darauf ankam. Nach der Europa-League-Gala gegen Ajax war der Trip nach Bochum der klassische Fallstrick, in dem sich Teams mit Ambitionen und vor allem die Frankfurter gerne mal verheddern. Die SGE aber hat eindrucksvoll gezeigt: Diese Mannschaft hat verstanden, dass es jetzt um mehr geht als nur um schöne Spiele – es geht um die Champions League. Die drei Punkte beim VfL Bochum waren keine Glanzleistung, aber sie waren ein Statement. Ein Statement an die Liga, an sich selbst und an alle, die nach Amsterdam ein mentales Loch befürchtet hatten. SGE4EVER.de hat das Spiel wie immer noch einmal analysiert:
Keine Ausreden, kein Schlendrian – Frankfurt bleibt fokussiert
Wie oft ist es schon passiert, dass Teams nach europäischen Highlights in der Liga stolpern? Die Hessen sind da keine Ausnahme gewesen, doch diesmal war es anders. Die fast einstündige Verzögerung des Anpfiffs hätte der perfekte Vorwand für Nachlässigkeit sein können – war es aber nicht. Im Gegenteil: Die Eintracht nahm das Chaos um die Fan-Proteste stoisch zur Kenntnis und zeigte anschließend auf dem Platz genau das, was in dieser Phase der Saison gefordert ist: Ernsthaftigkeit, Konzentration und den absoluten Willen, sich im Liga-Alltag nicht den Schneid abkaufen zu lassen.
Killerinstinkt in Halbzeit eins – das war reif
Die Eintracht hat die Partie nicht „überlebt“, sondern aktiv in der ersten Hälfte entschieden. Zwei eiskalte Nadelstiche sorgten für ein 2:0, das Bochum direkt den Wind aus den Segeln nahm. Genau dieser Killerinstinkt war zuletzt oft vermisst worden – gegen tiefstehende Gegner kam die SGE zu häufig nur schwer in Fahrt. Dieses Mal aber funktionierte der Plan: Früh Druck machen, schnell zuschlagen und den Gegner zwingen, das Spiel machen zu müssen. Dass die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller nach der Pause wieder Chancen vergab und es unnötig spannend machte – geschenkt. Wer auswärts mit 2:0 führt, hat das Spiel eigentlich im Griff. Die Eintracht hätte den Sack früher zumachen können, ja – aber sie war von Beginn an der Chef im Ring.
Kaua Santos – mehr als nur ein Notnagel
Wenn einer sinnbildlich für diesen Sieg steht, dann Kaua Santos. Was der junge Keeper in der Schlussphase ablieferte, war schlichtweg das, was Champions-League-Ambitionen braucht: eine Nummer eins, die in entscheidenden Momenten rettet. Santos hielt mehrfach glänzend, blieb cool, wo andere Nerven zeigen würden, und war der Fels, den es in der Schlussphase brauchte. Dass Kevin Trapp verletzt ist, war in Bochum zu keiner Sekunde ein Nachteil – im Gegenteil: Santos drängt sich in seiner Rolle auf und hat der Eintracht in dieser heißen Phase Stabilität und Sicherheit gegeben.
Härte, Biss und die richtige Taktik
Die SGE zeigte auch im Spiel gegen den Ball eine klare Linie. Die Entscheidung, Oscar Hojlund zu bringen und damit das Zentrum physisch stärker zu machen, zahlte sich aus. Bochum kam selten durch das Frankfurter Mittelfeld, weil genau die Mentalität auf dem Platz war, die es in solchen Duellen braucht: Aggressivität in den Zweikämpfen, klare Körpersprache und die Bereitschaft, im Zweifel auch mal den „dreckigen Weg“ zu gehen. Gleichzeitig gelang es, mit der Positionierung von Larsson in der offensiven Dreierreihe für mehr Dynamik im Vorwärtsgang zu sorgen. Diese personelle Anpassung unterstrich, dass die Eintracht nicht nur von individueller Klasse, sondern auch von taktischer Flexibilität lebt. Das Team zeigte zudem den Willen, sich nicht nur auf spielerische Qualität zu verlassen, sondern das Spiel auch über Härte und Entschlossenheit zu kontrollieren. Exakt das, was man von einer Mannschaft erwarten darf, die in die Top 4 will.
Ein Pflichtsieg mit Charakter
Die Eintracht hat mit diesem Erfolg bewiesen, dass sie den „Ajax-Modus“ auch im Liga-Alltag abrufen kann. Der Mix aus Frühstart, mentaler Stärke und individueller Klasse war entscheidend. Gleichzeitig bleibt das Manko: Die SGE ließ es erneut zu, das Spiel am Ende unnötig spannend zu machen. Ohne die Klasse eines Santos wäre das Spiel womöglich gekippt. Trotzdem, manche Siege sind schöner, andere wichtiger – dieser war beides ein Stück weit. Die Eintracht hat gezeigt, dass sie mehr kann als Europa-Feuerwerk. Sie können Liga-Alltag, sie können Pflichtaufgaben lösen und sich durchbeißen. Mit diesem Auftritt haben die Hessen bewiesen, dass der Schalter umgelegt ist und die Jagd auf die Champions-League-Ränge ernsthaft begonnen hat. Jetzt gilt es, die Pause zu nutzen – aber eins ist klar: Diese Mannschaft hat kapiert, worauf es jetzt ankommt.
26 Kommentare
In der Tat, unter der Woche abends bei Flutlicht eine Galavorstellung im Europapokal zu geben und dann am Wochenende darauf bei einem Kellerkind "Dreck zu fressen" und den Auswärtssieg einzufahren, ist nicht die Stärke von Eintracht Frankfurt. Ist es auch nie gewesen.
Umso optimistischer stimmt mich der Sieg!
Versteht mich nicht falsch, ich bin negativ happy. V.a., da es wenig Taktikwurstsalat gegeben hat. Gut Götze zunächst auf RA wurde schnell korrigiert nachdem der VFL und ein paar mal über die Seite auseinander genommen hat. Die Wechsem in HZ 2 waren so lala aber in Ordnung, wohl auch weil Larsson raus musste.
Aber es war halt auch der VFL Bochum und nicht z.B. Stuttgart. Und wir brauchten einen glänzenden Santos, sonst hätte wohl nur ein Punkt dagestanden.
Ich Werte es als Schritt in die richtige Richtung zum richtigen Zeitpunkt. Jetzt bitte die grunstaktik beibehalten und einspielen lassen.
Naja, nachdem jetzt mal 2 Spiele in Folge mit einer guten Herangehensweise von Minute 1 bis Apfiff absolviert wurden, bin ich erstmal vorsichtig optimistisch.
Nach den Spielen gegen Stuttgart, in Bremen und gegen Heidenheim wissen wir mehr ob das gegen Bochum vielleicht der Start einer Serie war, denn die brauchen wir jetzt dringend.
Minimal 5 Punkte besser 7 oder 9 wären schön um dann in die Duelle mit unseren direkten Rivalen Leibzig,Mainz,Freiburg& Co zu gehen.
Sorry sollte keine Antwort auf Adlermacht sein habe mich verdrückt.
Ich bin auch sehr angetan von der Leistung. Man muss allerdings auch die ersten 12 Minuten sehen, in denen wir nur mit sehr sehr viel Glück und einem überragenden Kaua nicht in Rückstand geraten sind.
Ich glaube, das liegt allerdings weniger direkt an der Einstellung der Mannschaft, sondern an den völlig inakzeptablen Begleitumständen , durch die Ultras bewusst inszeniert , die die Mannschaft in ihrer Konzentration auf das Spiel stark beeinflusst haben . Man stellte sich das noch mal leibhaftig vor: ich bin 20 Jahre alt, Franzose, bin der deutschen Sprache nicht mächtig und bin in einem Hexenkessel in Bochum. Ich werde von meinem Mentalitätscoach auf die Minute hin vorbereitet. Und dann muss ich 50 Minuten warten, ich verstehe nicht, was da los ist, dann verlassen auch noch Fans meines Vereins den Block und verlassen mich… Da fühle ich mich als 20-jähriger, der das auch sprachlich schwer nachvollziehen kann, enorm aus dem Tritt gebracht.
Und das alles scheint in Ultras völlig egal zu sein, das ist das Schlimme. Sie setzen ihre eigenen narzisstischen Bedürfnisse über das Wohlergehen der Mannschaft. Damit sind es gerade keine Fans, sondern skrupellose Selbstdarsteller, denen der Rest piepschnurzegal ist!
Liebe Verantwortliche der Eintracht, bitte handelt und gebietet diesem Treiben Einhalt,auch wenn Stadion -Verbote ausgesprochen werden müssen. Das Geschehen bildet unsere gesellschaftliche Gesamtsituation eins zu eins ab: wir müssen unsere Demokratie mit Klauen und Zähnen verteidigen. Wir müssen uns gegen destruktive Elemente schützen und gegen sie konsequent vorgehen! Das unsoziale egoistische und zutiefst destruktive Verhalten der Ultras ist für mich gleichzusetzen mit den unrealistischen und zersetzenden Forderungen der AfD. und gegen die sind wir doch als Eintracht, oder?
Hier geht es also auch um die Werte des Vereins und um die Glaubwürdigkeit der Eintracht. Bitte handeln jetzt!
@4
Gehe mal zu den Ultras und vergleich sie mit der AFD.Deine Antwort wirst du bekommen.
Zum Spiel:
Man kann sich letztens bei dem Bochumer in Min 94 bedanken der es schafft aus 3 Metern am leeren Tor vorbei zuschießen.Ein 99% Tor.
Zum Abschluss.Die Werbung auf der Seite ist wieder deutlich nerviger geworden.
Ich kenne Mitglieder der Ultras und man darf sie nicht natürlich nicht über einen Kamm scheren. Ich habe an einer Stelle pauschal über Ultras gesprochen, das stimmt und das korrigiere ich hiermit: Ich rede von denen, die 50 Minuten lang das Spiel verzögert haben, nicht dazu bereit waren, mit Robin in einen Dialog zu gehen und mit anderen Verantwortlichen, die leichtfertig durch ihr egozentrisches Vorgehen einen Spielabbruchin Kauf genommen haben, der dazu geführt hätte, dass Bochum das Spiel am grünen Tisch mit zwei zu null gewinnt.
Und das finde ich allerdings zutiefst inakzeptabel!
Dino Toppmöller Kevin Trapp: raus!!!!!
Kaua Santos: mein neuer Gott :-)
Dino Toppmöller Kevin Trapp: raus!!!!!
Kaua Santos: mein neuer Gott :-)
Dino Toppmöller Kevin Trapp: raus!!!!!
Kaua Santos: mein neuer Gott :-)
....
Dieses Mantra nun 666 mal wiederholen, dann steigste als Mensch ins nächste Level auf. Erstmal nur zu den Wolken. Wenn du es dort dann nochmal 666.666 mal wiederholst, dann folgt der Himmel.
So, und jetzt sagt mir EINEN Verein, der europäisch vertreten ist und einen Torwart mit 9 Profispielen (erste bis dritte Liga) zum Stammkeeper befördert hat.
Einen, nur einen!!!!
Bitte bitte, nur einer der Trapp-Kritiker hier soll mir diese Frage beantworten. Gebt euch mal Mühe und recherchiert das bitte.
So wie ich das sehe, wird Kevin Trapp freiwillig gehen. Ich glaub nicht, dass der sich das noch lange antut. Dino sagte zurecht auf die schwachsinnige Anfrage: 'Wenn unser Kapitän zurückkommt (und nicht Ewigkeiten ausfällt), dann spielt er.'
Hat Kaua schon mal ein Interview gegeben? Er ist jetzt 1,5 Jahre in Deutschland und spielte so gut wie nie. Der muss ja relativ gut Deutsch sprechen, wenn er ambitioniert ist und hier Stammkeeper werden will, oder? Oder sieht er die Eintracht als Zwischenstation? Dann wirds schwierig, an guten Keepern verdienste nicht viel an Ablöse. Ein Stammkeeper muss laaaange bleiben. Doch die Guten wollen nen fettes Grundgehalt, und auch die müssen erstmal integriert werden.
Und dann gibts ja noch ne Kaderstruktur, die Viele komplett unterschätzen. Ohne erfahrene Spieler holen wir keinen Blumentopf..Dortmund musste das mehrfach lernen..auch Gladbach.
Die geben Führungsspieler einfach so ab, ohne Spieler zu haben, die diese Lücken füllen.
Wir haben außer Trapp nach dieser Saison keinen Spieler, der drei Jahre bei uns war. Götze, Knauff, Tuta (fraglich),Ebimbe (fraglich) .. das wars!
Und dann wollt ihr den Spieler, der 10 Jahre bei der SGE und Kapitän ist, und wohl der Einzige von den Vieren, der echte Führungsqualitäten hat, absägen und durch nen Keeper mit 10 Profispielen ohne Deutschkenntnisse ersetzen?
Ein Glück ham wir bei der Eintracht halbwegs fähige Leute im Staff. Wenn dieses Forum gehört würde, spielen wir bald dritte Liga.
Klar, wenn Trapp zu schlecht wird, muss man handeln. Doch so schlecht ist er schlichtweg noch nicht. Den Drops muss man noch ein weiteres Jahr lutschen und in dieser Zeit neue Führungsspieler (Koch, Theate, Kristensen) basteln. Führungsspieler, die nicht beim nächsten halbwegs guten Angebot die Abreise buchen. Sondern welche, mit denen man 4-5 Jahre planen kann, weil sie (ähnlich wie Dino) gerne laaaange bei der Eintracht bleiben wollen..und zwar glaubhaft.
So wie das Frankfurter Umfeld drauf ist, rate ich auch Kaua Santos DRINGEND davon ab, in die nächste Saison als Stammkeeper zu gehen. Der wird hier aufgefressen, vom Hof gejagt, so wie Trapp jetzt.
Ja, man kann es versuchen! Aber dann muss Kevin jetzt gehen, als Kapitän und Führungsfigur. Und ein zweiter, richtig stabiler, Torwart muss kommen. Nach ein paar Fehlern von Kaua spielt der dann...und wenn der dann mal patzt, geht die Diskussion, die hier heute stattfindet, wieder von vorne los. Am Ende spürt wahrscheinlich gar keiner Vertrauen und alle performen schlecht.
Wenn ich mir das Umfeld so durchlese, muss Dino, wenn er Trapp das Vertrauen ausspricht, auch gehen. Schließlich ist ein Trainer, der auf so ne Graupe setzt und den neuen Jahrhundertkeeper draußen lässt, zum Abschied verdammt.
Ich find die Diskussionskultur peinlich..und unrealistisch.
Wenn hier alle recht haben, und Kaua nächste Saison unser Stammkeeper ist und Trapp auf die Bank verdrängt, dann packt bitte diesen Text aus und haltet ihn mir vor.
Aber so lange gibts von mir Contra.
Laut Kicker ist Trapp mit 3,18 unser am besten bewerteter Stammspieler (nach Marmoush).
Von den Ersatzspielern ist Amenda (3,0) vor Kaua Santos (3,08).
Also wäre es auch ratsam, zusätzlich Robin Koch (3,21) durch Amenda (3,0) zu ersetzen. Schließlich ist der besser, oder?
Auch Nkounkou (3,25) sollte Brown (3,38) ablösen. Und Dahoud (3,33) sollte vielleicht Larsson (3,48) ablösen. Wobei Larsson ja eh verkauft werden soll.
Im Sturm ist Matanovic (3,8) weit vor Elye Wahi (5,0) anzusiedeln.
Was will ich sagen?
Während Trapp seit Jahren alle drei Tage spielt, hat Kaua Santos noch nix nachgewiesen..außer ein paar hoffnungsvollen, guten Spielen. Was er bewiesen hat: das er nicht ständig verletzt ist..das ist schon mal top..sehr, sehr wichtig. Im Gegenteil zu Rönnow, der durchaus die Skills gehabt hätte, um Trapp abzulösen und auch die nötige Erfahrung hatte. Doch der war nicht verlässlich. Wie verlässlich Kaua Santos tatsächlich ist, weiß hier keiner. Woher auch? Der war noch nie irgendwo Stammkeeper einer Profimannschaft.
Ob er in der Lage ist, alle drei oder wenigstens alle sieben Tage konstant verletzungsfrei auf hohem Niveau zu spielen: das wissen wir alle nicht.
Von daher ist diese Diskussion unnötig.
Vor einem Jahr traf ich auf dem SGE-Gelände Christopher Michel und ich fragte ihn aufgrund Trapps schlechterer Leistungen nach Kaua Santos. Wie der sich denn so in der Regionalliga mache..?
Da kam ohne Zögern: der ist noch nicht so weit, die Leistungen in der RL sind schwankend o.Ä.
Es kam eben nicht: Wow, ne absolute Granate..der kann Trapp bald ablösen.
Und nun, ein Jahr später, soll er also Trapp ablösen..die Frage auf der PK kam von der gleichen Person.
Sorry, aber das ist doch alles nicht wirklich ernstzunehmen. Viel blabla und Sensationsjournalismus. Kaua ist Ersatzkeeper und macht seine Sache sehr gut. Doch als Stammkeeper eines CL-Aspiranten, da nimmste keine Azubis, die kaum deutsch sprechen.
Wie waren denn die Kommentare hier, als er gegen Mainz patzte:
'Mit Kevin hätten wir das Spiel niemals verloren!'
'Santos würde ich erst Mal nicht mehr ins Tor stellen bis er die Basics beherrscht.'
'dilettantisch Torchancen vergeben und dazu ein Kreisliga keeper im Tor heute'
'Der Junge hat Talent aber schon gegen besiktas und Pilsen übelst flatternerven gehabt .'
'Santos…. Der neue Piplica. Unfassbar.'
'Ich glaube das erste Eintracht Spiel indem wir ohne Torwart ein besseres Ergebnis erzielt hätten. Tja was soll man zu ihm sagen zwischen Genie und Wahnsinn liegen nur kurze Momente.'
'Dadurch dass Santos bei den Mainzern mitgespielt hat, war es eigentlich keine Überzahl bei uns.'
'Santos ist noch weit weg von "Genie". Ein Genie ist superstark mit seltenen Aussetzern. Santos macht vorwiegend Patzer mit einzelnen super Szenen.' (29 Likes, 10 Dislikes)
'Somit dürften alle Nummer 1
Diskussionen beendet sein!'
...
So,und jetzt stellt euch mal vor, Santos hätte drei Tage nach dem Mainz-Spiel wieder gespielt und wieder gepatzt..da lacht ganz Deutschland über unsren 'Fliegenfänger' im Tor. Und es sagten ja schon einige Spieler, dass man ihn nach dem Spiel erstmal langsam wieder aufbauen musste.
Stellt euch mal vor, wenn sowas im entscheidenden CL-Spiel passiert und eben nicht in nem vglw unwichtigen BL-Spiel. Der Junge vergräbt sich!
Wenn Trapp sowas passiert, putzt der sich den Mund ab. Drei Tage später geht's weiter...da gibts keine Selbstzweifel. Irgendwann vielleicht schon, wenn du wöchentlich trotz ordentlicher Leistungen an den Pranger gestellt wirst. Doch dann packt er seine Siebensachen und zieht weiter. Nicht weil der Verein es will, sondern weil er die Hexenjagd nicht mehr erträgt. Der Verein steht dann eher dumm da und muss improvisieren: 'Mhmm vielleicht Atebolu von Freiburg'?
Die wissen, dass Stammkeeper und Ersatzkeeper nicht das Gleiche ist.
Ich finds ja gar nicht mal so schlimm, dass Kaua nun so gefeiert wird. Im Gegenteil freu ich mich natürlich mega, wenn er so gut spielt. Ich finds eher schlimm, wie man hier mit Trapp umspringt. Dass man nach jedem etwas besseren Spiel fordert, dass nun doch die Wachablösung stattfindet.
Der wird eben nicht unterstützt, sondern es gibt wie bei AMFG voll auf die Fresse. Leute, wie der von Eintracht-Statistics freuen sich doch diebisch, wenn Trapp Fehler macht. Hauen bei jeder sich bietenden Gelegenheit drauf, als wären wir der FCB.
Jede haltbare Parade wird bei Trapp doch gar nicht als gute Aktion gewertet, doch bei Kaua gibts für die gleiche Aktion ein Extrasternchen.
Wie sagt ein inzwischen zurecht berühmter Forist hier: unfasslich!!!
Auch wenn @handkaes und ich oft unterschiedlicher Meinung sind und es auch mal knallt...was den Umgang unserer Fans mit unseren Spielern betrifft, bin ich 100% bei ihm. Ich denke, wir beide legen am End Wert auf 'Eintracht'. Hier interessiert viele mehr Zwietracht und genau diese wird gefördert, wenn von unserem erfolgreichen Trainer gefordert wird, unseren Kapitän abzusägen.
Sind das nicht die Ultras, welche eine Hetzjagd nach dem Abstieg gegen unsere eigene Mannschaft im Stadion machte? Sind das nicht die Ultras, welche immer noch die Gruppe „Stadionverbot“ wie Helden abfeiert? Für ihre Heldentaten? Sind das nicht die Ultras, welche vermummt Pyros abzünden und das Vergehen schön unseren Verein bezahlen lassen?
Sind das nicht die Ultras, welche allen erstens behaupten, es wäre ihr Block und nur ihre Regeln haben Gesetz? Die Ultras, welche dir die Fresse pullieren, wenn du es wagst im Block und während des Spiels ein Bild von dir und deinen Freunden zu machen?
Und ihr wundert euch wirklich was gestern vorgekommen ist?
Ich nicht!
Und danke für das verlassen des Stadions! Bitte geht in den Wald oder macht was vernünftiges und nützliches, aber bitte bleibt von unserem Station fern! Danke!
Victor Valdez (FC Barcelona) erstes Spiel mit 20 Jahren, kam aus eigener Jugend
Iker Casillas (Real Madrid) erstes Spiel mit 18 Jahren!
Bin nicht ganz sicher, aber ich glaube beide waren relativ erfolgreich 🙂
Manuel Neuer (Schalke 04)
Das schlimmste an diesen Ultra-Deppen ist, dass die Vereine diese organisierte Kriminalität nicht nur dulden, sondern gar schützen. Es wäre mit den heutigen technischen Möglichkeiten ein Leichtes die kriminellen Elemente zu erkennen und vor Gericht zu stellen.
Leider ist den Vereinen aber das Eintrittsgeld und die (oft zweifelhafte) Stimmung wichtiger als das Wohlbefinden und der Schutz anderer echter Fußball-Fans.
Den Ultras geht der Fußball gelinde gesagt am Allerwertesten vorbei. Es geht nur um Selbstverherrlichung und das risikofreie Ausleben von Gewalt.
Die Fußballstadien sind einer der wenigen rechtsfreien Räume und das sollte umgehend beendet werden.
Und nicht zu vergessen: ein blutjunger Edwin van der Sar gewann mit Ajax 1995 die CL 🙂
Es gibt keine jungen und alten Spieler, nur gute und schlechte (Otto Rehhagel).
Wir brauchen einen guten Torhüter, der von der Mannschaft anerkannt wird, nicht nur auf der Linie, sondern auch im Strafraum stark ist, der Souveränität ausstrahlt und all dies möglichst ohne
große Patzer. Hohe Messlatte, aber wer in die CL möchte, muss überdurchschnittlich sein. Wer das am besten für uns verkörpern kann, das muß Toppmöller entscheiden, auch er hat hohe Ziele, logisch und
schwierig genug.
Die Jungs haben gebissen und gefightet was nach dem Donnerstag Spiel gewiss nicht selbstverständlich und einfach war. Damit konnte nicht unbedingt gerechnet werden. Umso schöner das es mit dem Dreier klappte, auch wenn wir doch lange zittern mussten. Bitte weiter so!
Ich weiß:Jammern auf hohem Niveau (wir sind aber auch CL Apsirant):
Ich scheine wohl der einzige zu sein, der die letzten 20-25 Minuten nicht gut fand.
HZ 2 war kaum Killerinstinkt zu sehen, sorry.
Die SGE hat sich da von Bochum einschnüren lassen, zuviele Bälle verloren und Bochum fast wieder ins Spiel kommen zu lassen.
Mit Ach und Krach und dank Santos im Tor haben wir’s geschafft zu Siegen. Wir haben aber nicht wie oben beschrieben von Minute eins bis zum Ende ein gutes Spiel geliefert.
Es hat ausgereicht, um Bochum zu bezwingen.
Das ist zwar auch viel wert, aber ein bisschen realistisch will ich das schon einordnen.
Das sollte mega, nicht negativ heissen. Schizophren bin ich noch nicht...
dem ist leider nichts hinzu zu fügen
verstehe nicht warum da nichts gemacht wird
das wäre einfach in den griff zu bekommen
mit saftigen geldstrafen und stadion verbot
wo sind die ganzen englische krawall macher geblieben???
dort ginge es auch ,gibts leider überwiegend bei uns
versten muß ich das allerdings nicht
Einen habe ich noch:
Donnarumma von AC Milan
„ Am 25. Oktober 2015 kam er im Alter von 16 Jahren und 8 Monaten beim 2:1-Heimsieg gegen die US Sassuolo Calcio unter Trainer Siniša Mihajlović zu seinem Ligadebüt und war fortan Stammtorwart.“
Quelle Wikipedia.
Mit 16!! Daher wehre ich mich gegen die Behauptung, Santos wäre mit 21Jahren immer noch nicht soweit.
Sorry, bin gerade im Sabbatical und habe sehr viel Zeit für unwichtige Recherchen 🙂
Und Trapp wurde auch selbst bei uns 2012 als junger Torhüter relativ schnell Stammtorhüter, als er von Kaiserslautern kam, bei denen er auch nur wie Kaua Santos bei uns jetzt auf wenige Bundesligaeinsätze kam durch die Verletzung von Stammtorhüter Sippel.
Es ist egal ob es jemals einen Verein gab oder nicht, der in so einer Situation einen Neuling ins Tor an die 1 gestellt hat. Es muss dazu auch erst mal einen Verein geben, der so eine Granate fürs Tor an Position 2 zum Austauschen hat!
Dazu wird Santos in der Lage sein, sich mit seinen Mitspielern auszutauschen, das muss nicht in Deutsch sein! Wo lebst du???
Wer braucht dazu die von dir genannten Interviews?! Mich nervt es, dass immer er zum Mikro rennt....
P.S. Die anderen 80% habe ich nicht gelesen, weniger ist manchmal mehr...
Naja, so eindimensional darf man das auch nicht sehen, der Vergleich mit England vor allem. Was da passiert ist, ist quasi ein Austausch des Publikums auf Basis von Ticketpreisen. Nicht umsonst feiern die inzwischen unsere Bundesliga, YouTube ist voll davon. Die Fanclubs gehen auf die Barrikaden (siehe ManUtd) und alle hassen die eigene Stimmung und die Eventis. Das kann keiner für Deutschland wollen und nebenbei ist ein Tag im Stadion sicherer als jedes andere Volksfest o. Ä.
ich trenne Politik und Sport. Hier bin ich Eintracht-Fan, egal, was meine politische Einstellung betrifft.
Die Werbung kannst Du vermeiden, indem Du den Brave-Browser benutzt. Mit dem kann man auch Youtube werbefrei gucken...
Hallo Kevin, komm aus diesen Körper !
Victor Valdes hatte 51 Spiele in Spaniens dritter Liga, inkl 6 Playoffspiele zum Aufstieg in die Zweite. Du hast schon recht, da die als semiprofessionell gelten. Es gibt in Spanien ja nur zwei Profiligen, doch deren dritte Ligen sind schon auf nem guten Level...wenn man mit D vergleicht, sind das wohl die Drittligisten 10.-20. Platz + alle Regionalligisten. Dennoch kriegste den Punkt. Doch der hatte zumindest mal 50(!) Spiele.
In der ersten Saison war er wie Kaua Ersatzkeeper, dann spielte er Stamm (LaLiga + UefaCup). Wenn wir die Euro League erreichen, wär das halbwegs vergleichbar.
Iker Casillas, jo, der Vergleich passt top. Auch wenn er schon U20-WM und U21-Quali spielte, bevor er Stammkeeper wurde. Doch der kam praktisch direkt von der Jugend in die A-Elf. Anfangs lernte er von Bodo Illgner, den er dann ablöste.
Wie auch immer, Daumen hoch. Gutes Beispiel!
@11
Manuel Neuer passt auch. Ein paar Regionalliga- und Oberligaspiele. Doch bei den zwei Uefa-Cup-Spielen in seiner ersten Saison saß der auf der Bank. Anfangs war er noch Ersatzkeeper nach Rost, dann setzte Slomka voll auf ihn.
@12 Casillas gewann übrigens auch in seiner ersten Saison die CL.
@13
'ohne große Patzer'
Jo, diesen Tormann haben wir nicht. Keiner von Beiden bringt das derzeit konstant.
@18
An Donnarumma dachte ich auch sofort. Da schaute ich nach.
Doch der spielte in seiner ersten Saison nicht international ;) Fraglich, ob Milan auch mit ihm als Stammkeeper in die Saison gegangen wäre, wenn sie CL gespielt hätten. Wahrscheinlich isses net, die Italiener verleihen schon immer gern.
@19
Trapp hatte, bevor er zu uns kam 39 RL West, 5 DFB-Pokal und 32 BL-Spiele. Der war schon vorher Stamm bei nem BL-Verein. Wir spielten damals auch nicht international.
Also den lass ich definitiv nicht gelten.
Eigentlich kann ich nur Casillas und Neuer bis jetzt zählen lassen, was vglb Erfahrung betrifft.
Aber jo, das waren ausnahmslos Spieler, die aus der eigenen Jugend kamen und aus der Region kamen.
Mailand, Madrid, Schalke...alle waren sich sicher, dass diese Spieler lange beim Verein bleiben. Bei Schalke klappte es net ;)
Kaua wird, wenn er gut ist, drei Jahre hierbleiben und dann weiterziehen.
Wie auch immer, mir fehlt da die Erfahrung, um mit ihm drei Wettbewerbe zu spielen und du nimmst dem Verein einen der wenigen Führungsspieler.
Ich find Kaua grundsätzlich ja auch besser und find ihn auch sehr spannend, keine Frage!!!
Aber ich seh da Probleme in der Kaderstruktur auf uns zukommen. Du kannst nicht nur mit unerfahrenen Spielern spielen.
Nächste Saison geht schon Chandler. Ich würd eher Götze als Trapp abgeben.
Aber jo, vielleicht habt ihr recht und Trapps Zeit ist vorbei. Dann MÜSSEN wir Götze halten, auf jeden Fall. Und m.E. nen neuen Torwart kaufen, der schon was nachgewiesen hat. Kaua verleihen. Das ist für mich realistisch. Man kann auch nen Neuen holen und den mit Kaua um den Startplatz kämpfen lassen. Der Bessere gewinnt bzw man teilts nach Wettbewerb auf.
Doch Kaua Stamm, Trapp auf der Bank...no way! Aufteilen nach Wettbewerben hat Trapp auch schon signalisiert, dass das nicht in seinem Sinne ist..müsste man ihm aufdrücken. Das wird nicht passieren. Dann gibts Ärger, dafür ist Trapp zu ehrgeizig. Trapp müsste man dann schon nahelegen, sich nen neuen Verein zu suchen. Im Normalfall zahlt die SGE dann noch 1-2 Mio drauf, weil keiner das jetzige Trapp-Gehalt zahlt und die Ablöse gering sein wird.
Findet ihr wirklich, der Torwartwechsel ist soo dringend und muss unbedingt jetzt sein? Ich weiß nicht.. Sooo viel besser find ich Kaua net und die Konstanz hat er halt noch nicht nachweisen können. Wenn er die ersten 5-10 Spiele gut hält, okay! Aber da waren schon heftige Patzer dabei. Wenn das mal 2-3 Spiele hintereinander passiert, stehste dumm da. Und Ruhe strahlt Kaua leider auch nicht aus, eher das Gegenteil.
Wobei gut, da ist der Vergleich auch fies. Trapp ist m.E. wie Neuer Weltklasse, wenn es um 'Ruhe ausstrahlen' geht. Das ist vielleicht das Einzige, wo er verdammt gut ist und Kaua viel beibringen kann. Im 1:1 ist Trapp noch stark.
Bei der Entscheidungsfindung und beim Ballhalten find ich Trapp bisher besser. Bei Antizipation und Stellungsspiel seh ich ihn auch vorn.
Abschlag, Abwurf, Technik, Herauslaufen, Hohe Bälle, Passen, Strafraumkontrolle, Reflexe, Mut, und alles, was Physis betrifft, geht m.M. an Kaua Santos.
Als Keeper haste halt gern nen loyalen Spieler, einer der gern lange bleibt. So wie Casillas bei Real, Valdes bei Barça. Wir sind höchstwahrscheinlich eher Neuer und Schalke. Kaua bleibt, wenn er so gut ist, max. 3-4 Jahre und geht wieder, wenn ein anderer Verein mehr bietet. Und dafür sägen wir unseren treuen 'Casillas' ab. Weiß nicht, ob das Vielen hier klar ist..
Das meine ich auch mit Sprache. Natürlich kann jeder aufm Platz kommunizieren, es muss auch nicht jeder Stürmer, der 2-3 Jahre hier spielt perfekt deutsch lernen. Aber bei nem Stammkeeper ist das für mich was Anderes. Wenn er wirklich gerne lange hierbleiben möchte, dann spricht er heutzutage bei den Möglichkeiten doch schnell deutsch oder zumindest fließend englisch. Kaua spricht soweit ich weiß nach 2 Jahren Beides nur gebrochen. Das kann vielleicht trotzdem langfristig funktionieren, wenn er megagut ist. Trapp spricht dt., engl., franz. und portugiesisch. Das hilft, wenn er mit Theate, Tuta, Brown, Collins, Kristensen kommunizieren will.
Ich hab da Zweifel..und würd ne gesunde Kaderstruktur bevorzugen und Kaua (Vertrag bis 2030!) eine Saison verleihen. Ich bin kein Fan davon, an Torhütern Geld zu verdienen. Also aufbauen und dann verkaufen. Und das Gefühl hab ich bei Kaua. Ist ja auch kein Problem, doch die Kaderstruktur würd ich dafür nicht riskieren. Wir sind an nem Level angelangt, an dem wir Spieler verlängern und grad neue Führungsspieler aufbauen. Das geht über Jahre, nicht Tage. Bald sind Chandler, Götze und Trapp weg und Andere müssen in die Bresche springen. Und dieses Jahr Trapp seh ich daher noch notwendig, um Lücken zu schließen, was die Mannschaftshierarchie betrifft. Blöd genug, jedes Mal Trapp zu hören, gerade nach Niederlagen, weil kein Anderer sich stellt. Koch, Knauff und Götze übernehmen sowas noch manchmal..doch ansonsten ist da doch keiner.
Ich muss auch nicht jedes Mal Interviews hören, darum geht's nicht. Sondern um Spieler, die auch nach Niederlagen nicht umfallen und Verantwortung übernehmen. Die in ihrer Karriere schon was erlebt haben, denen der Verein nicht egal ist und die Spielern was mitgeben können. Hier seh ich ein Vakuum, wenn Kaua Trapp ablösen sollte.
Mal ganz unabhängig von der nicht vorhandenen Erfahrung, die definitiv ein großes Risiko darstellt.
Ist ja toll, wenn du nen Keeper hast, der drei Spiele top performt und dir das dritte verliert... regelmäßig. Ob das so ist, wissen wir nicht und bei uns steht viel auf dem Spiel. Ausprobieren, ob einer konstant ist, macht man man auf der Position ungern. Deshalb spielte Kaua ja nur, wenn Trapp verletzt war. Ich geh davon aus, dass das so bleibt.
Aber jo, Dino machte schon klar: je länger Trapp ausfällt, desto schwieriger wirds für ihn zurückzukommen, solange Kaua nicht hart patzt. Schaumermal..
@beaumer (den Verschreiber lass’ ich jetzt mal so stehen, weil er einfach „schoen“ ist! Fozzi duerfte er auch gefallen).
Danke fuer Deinen wie ueblich spannenden facettenreichen Beitrag in Sachen Kevin/Kaua - an dieser Stelle auch an adelaar und andere. Als Vater halte ich es mit dem Spruch „Foerdern kommt von Fordern“. Im Sinne von Herausfordern, Gelegenheiten geben... Spaetestens in den naechsten 18 Monaten muss hier der Rubicon überschritten werden - sonst ist ein Riesentalent weg. Ich traue Kaua schon jetzt zu, uns deutlich mehr Punkte zu gewinnen als zu verlieren. Und selbst wenn er in drei Jahren gehen sollte: Diese drei Jahre moechte ich erleben! Der Junge macht Laune. Zumal die Eintracht dann wieder ein ueppiges Schmerzensgeld kassieren duerfte… Gerade hinten haben wir seit dieser Saison viel Erfahrung & Praesenz: Theate/Koch/Tuta/Kristensen. Naechste Saison werden zumindest drei davon noch mehr Gewicht haben. Einer von denen wird dann vermutet sogar Kapitaen werden…
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.