Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Kommt von Nürnberg zur Eintracht: Nathaniel Brown (Foto: IMAGO / Jan Huebner)

Das ist: Neuzugang Nathaniel Brown

Bereits Anfang des Jahres vermeldete die Eintracht die Verpflichtung von Nathaniel Brown. Der 21-Jährige Linksverteidiger verbrachte die restliche Saison beim abgebenden Verein aus der zweiten Bundesliga, dem 1.FC Nürnberg. Nun wird er zeitnah zur Mannschaft stoßen und die Sommervorbereitung absolvieren. „Er passt mit seiner Dynamik perfekt in unser Anforderungsprofil und wir freuen uns sehr, dass er uns ab der kommenden Saison verstärken wird“, wurde Sportdirektor Timmo Hardung im Januar zitiert. SGE4EVER.de beleuchtet die Personalie Brown und mit wem er bei der SGE konkurrieren wird.

U21-Nationalspieler

In März der Saison 2022/2023 feierte Brown sein Profi-Debüt in der zweiten Bundesliga für den 1.FC Nürnberg, seinen ersten Treffer erzielte er am 29.Spieltag derselben Saison, ein unvergesslicher Moment für ihn, wie er der Eintracht selber sagt: „Mein erstes Tor gegen Düsseldorf war der bisher stolzeste Moment meiner Fußballkarriere.“ In der abgelaufenen Saison war er als Linksverteidiger beim „Club“ gesetzt, kommt auf 29 Einsätze in der Liga und drei weitere im DFB-Pokal. Sieben Tore konnte er dabei wettbewerbsübergreifend vorbereiten. Ein weiteres Highlight für Brown war sein Debüt in der deutschen U21-Nationalmannschaft, als ihn Trainer Antonio di Salvo im September 2023 beim Freundschaftsspiel gegen die Ukraine einsetzte. „Bis jetzt habe ich noch keinen Kontakt mit den Spielern aus dem Kader aufgenommen, aber ich kenne Ansgar Knauff aus der Nationalmannschaft. Ich freue mich, meine neuen Kollegen bald kennenzulernen.“ Bislang lief der Linksverteidiger, der auch die amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt, viermal für die Nationalmannschaft auf und bereitete dabei einen Treffer vor.

„Zählt zu den Talentiertesten“

Sowohl für die Eintracht, als auch für Brown selbst ist seine persönliche Entwicklung ein großes Ziel der Zusammenarbeit. „Brown ist ein sehr talentierter Spieler, der trotz seines jungen Alters auf und neben dem Platz einen überaus reifen Eindruck macht. Wir wollen ihn dabei unterstützen, seine positive Entwicklung der jüngeren Vergangenheit kontinuierlich fortzuführen“, so Hardung über den 21-Jährigen. Er selbst hat ähnliche Ansichten: „Ich möchte persönlich weiter reifen, erwachsener werden und sportlich an meinen Schwächen arbeiten. Ich freue mich darauf, mich bei der Eintracht weiterzuentwickeln.“ Der gebürtige Armberger kommt zwar nahezu immer als Linksverteidiger zum Einsatz, kann allerdings auch im zentralen Mittelfeld eingesetzt werden. Für ihn ist trotzdem klar: „Meine Lieblingsspielposition ist Linksverteidiger.“ 

Zu seinen Stärken zählt das Tempo, mit 35,5 km/h Topspeed war er der schnellste Nürnberger der abgelaufenen Saison und gehörte damit fast zu den Top 20 der Liga. „Ich bin kein Zweikampfmonster, aber clever und ziemlich schnell“, so Brown über sich selbst. Sportvorstand Krösche ist voller Lob für den talentierten Linksfuß: „Er passt zu unserer Art und Weise, Fußball zu spielen, hat einen sehr starken Offensivdrang und ist fußballerisch sehr gut.“ Er spricht sogar von einem der „talentiertesten Linksverteidigern“ des Landes. Brown schwärmt von Frankfurt und der Kulisse:  „Frankfurt ist bekannt für die Fans, für das Stadion – das hat mich sehr beeindruckt“

Konkurrenzkampf auf der linken Seite

Den Abgang von Filip Kostic konnte die SGE personell noch nicht kompensieren, verteilte die Offensive deshalb auf mehreren Schultern. Philipp Max absolvierte nun schon zwei Saisons im Adler-Dress, konnte allerdings noch nicht richtig überzeugen. Letzten Sommer verpflichteten die Hessen dann Niels Nkounkou aus der französischen zweiten Liga als Konkurrent für Max. In seinem ersten Einsatz traf Nkounkou direkt, fiel danach allerdings häufig durch enorm schwankende Leistungen auf. Brown soll den Konkurrenzkampf auf der linken Seite nun ankurbeln. Es gilt allerdings abzuwarten, ob es ein Dreikampf wird oder Max vielleicht gehen muss. Dennoch kann sich der junge Brown realistische Hoffnungen auf Einsätze machen. In die Fußstapfen von Kostic zu treten wird trotzdem schwierig, was allerdings für jeden Neuzugang gelten würde. Im zentralen Mittelfeld, wo Brown ebenfalls eingesetzt werden kann, scheinen neben Ellyes Skhiri wohl Hugo Larsson und Mario Götze gesetzt sein. Außerdem hält die SGE anscheinend Ausschau nach einem weiterem Spieler für diese Position. Mit Brown konnte Krösche einen jungen, talentierten Spieler für die Eintracht gewinnen, der die Zukunft der linken Seite bilden wird.

 

 

 

4 Kommentare

Fallback Avatar 1. lost in 2021 17. Juni 24, 13:48 Uhr

OffTopic - sorry passt nicht, war mir aber ein Herzensbedürfnis

Diagnose Filip Kostic - Bänderriss im Knie. Tut mir unendlich leid. Auch wenn er uns verlassen wollte und zu kurz im Verein war, um Legende zu werden, war er für mich einer der besten Spieler, die wir jemals hatten.

Unglaubliche Ballbehandlung, seine Sprints, seine Flanken, der Einsatzwille …

Gute Besserung Filip!

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 2. Fozzi 17. Juni 24, 14:32 Uhr

Bin Mal gespannt, was Brown bringt. Bisher hatten wir bei den deutschen U21-Spielern zuletzt noch keinen wirklichen Treffer dabei. Denke, er wird die ein odere andere Chance bekommen. 6 Vorlagen ist doch für so einen jungen Burschen schon ganz ordentlich.

3
Fallback Avatar 3. hanseadler 17. Juni 24, 14:45 Uhr

@1 Also, wenn Filip keine Eintracht-Legende ist, dann gibt es keine Legenden mehr. Er fehlt uns immer noch in jedem Spiel. Ich kann mich an keinen Spieler erinnern, der konstant so ein Energielevel hatte und der wirklich in jedem Spiel für ein Tor/eine Vorlage gut war. Ich wünsche ihm gute Besserung und schnelle Genesung.

6
Fallback Avatar 4. Holz 17. Juni 24, 17:46 Uhr

Von Herzen gute Besserung, Filip Kostic!

Schließe mich meinen Vorrednern an: Man muss weit zurückgehen, um bei der Eintracht einen Spieler zu finden, der sein konstant hohes Niveau nicht nur während eines Spiels durchzuhalten imstande war, sondern auch über eine gesamte Saison national und international. Dass es auch mal schwächere Partien gab, spielt dabei keine Rolle.

Am Europapokalsieg hatte er großen Anteil, das werde ich nie vergessen.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.