Er gehört zweifelsfrei zu den aktuellen Shootingstars bei Eintracht Frankfurt: Nnamdi Collins. Der 20-Jährige Verteidiger wechselte im Sommer 2023 für ca. 1 Million Euro von Borussia Dortmund zu den Hessen. Nachdem er in der vergangenen Saison vorwiegend bei der 2. Mannschaft in der Regionalliga zum Einsatz kam und nur zu zwei Kurz-Einsätzen bei den Profis eingesetzt wurde, arbeitet er aktuell an seinem Durchbruch im Profi-Geschäft.
Vorzeitige Verlängerung bis 2030 ohne Ausstiegsklausel
Wie Florian Plettenberg auf „X“ auf seinem Kanal „Plettigoal“ nun berichtet, belohnt der Klub seine gezeigten Leistungen mit einer frühzeitigen Vertragsverlängerung und sichert sich damit einen langfristigen Kontrakt mit einem aufstrebenden Talent. Sein bis dato gültiges Arbeitspapier bis 2028 soll damit vorzeitig bis 2030 verlängert werden. Sein Gehalt wird dem Vernehmen nach ebenfalls angehoben. Eine Ausstiegsklausel für Collins gibt es nicht. Weiter spricht Plettenberg davon, dass bereits alles in trockenen Tüchern ist und die Verkündung der Eintracht zeitnah folgt.
In Dortmund keine Perspektive – in Frankfurt schon
In Frankfurt hat Collins den Ausfall von Rasmus Kristensen eindrucksvoll genutzt und hat sich innerhalb weniger Wochen zu einer echten Alternative entwickelt, vor allem auf der rechten Verteidigerseite. Bei seinem ehemaligen Klub in Dortmund wird man sich angesichts der Entwicklung ein wenig ärgern. Dort sah das Talent, das von 2016 bis 2023 dort ausgebildet wurde, keine Perspektive mehr. Frankfurt sicherte sich damals geschickt die Dienste des ehemaligen U19 Kapitäns der Westfalen und darf nun die Lorbeeren ernten.
Auch beim DFB schaut man genau auf Collins
Seine Leistungen in Frankfurt sind auch in der Nationalmannschaft nicht verborgen geblieben. So wurde er jüngst erstmals für die von Antonio di Salvo trainierte U21-Elf des DFB nominiert und kam dort bereits zu zwei Einsätzen gegen Dänemark und Frankreich. Sein aktueller Marktwert laut „Transfermarkt.de“ beträgt 1 Million Euro. Das dürfte sich aber spätestens mit der nächsten Marktwertanpassung ändern. Sein derzeitiger Notendurchschnitt bei SGE4EVER.de liegt bei 2,40. Derzeit haben mit Arthur Theate (2,35) und Nathaniel Brown (2,35) nur zwei Verteidiger einen besseren Notendurchschnitt.
7 Kommentare
Sehr gut 👍 Das hat er sich verdient, schon allein das wir ihn vom BVB loseisen konnten, war eine Super Arbeit mit viel Weitblick.
Kann definitiv nicht hier nicht schaden, früh zu verlängern. Fände ich gut!
Absolut richtige Entscheidung mit ihm frühzeitig zu verlängern. Und die Gehaltserhöhung hat er sich verdient ! Ich träume schon von unserer neuen Flügelzange nächstes Jahr mit Collins und Baumi ! Wahnsinn ! Es kommt mir wie gestern vor als man noch gesagt hat, deutsche Talente sind für uns nicht bezahlbar und in weiter Ferne.
Auch ein Meilenstein in unserer Entwicklung !
Weiter so SGE !
Auf mindestens einen Punkt bei dem Produkt !
Wir haben was gut zu machen. Ein Sieg wäre natürlich brutal ! Nicht nur das wir dann wieder 2. Platz wären, sondern eben auch schon unser Polster auf Leipzig und somit Platz 4 auf 6 Punkte ausbauen könnten ! Und das mit 30 ! Punkten nach 14 Spielen.
Auuuuuf !
Was ist eine 'kurzfristige' Vertragsverlängerung? Zählt die nur kurz, und dann wieder der alte Vertrag?
Ernsthafte Frage, ich kann den Zusammenhang absolut nicht erkennen.
Denn die Vertragslaufzeit wurde ja auch zwei Jahre länger, das geht doch eher Richtung langfristig.
@ 4. braumerganedruebberedde
Ich glaube „kurzfristig“ soll in diesem Zusammenhang dafür stehe, dass die Entscheidung recht spontan zustande kam. Collins halt wohl im letzten halben Jahr eine Entwicklung genommen, die ihn so kaum jemand zugetraut hat. Da er wohl eher einen (gehaltstechnischen) Nachwuchsvertrag bzw Vertrag für unsere u21 hatte, muss man nun auf Grund der extremen Entwicklung in den letzten Wochen „kurzfristig“ reagieren. Da vermutlich ansonsten im Winter Transferfenster zahlreiche Angebote reintrudeln und er schwerer zu halten wäre.
Tatsächlich sind deutsche Talente immer noch unerreichbar..spontan fällt mir da zb ein Gruda ein..auch ein Nebel (doppelt schade, da er aus dem Rhein Main Gebiet kommt) wird mittlerweile unbezahlbar sein .gemeint sind die Talente aus den Profikadern, daher ist das Scouting des Unterbaus enorm wichtig. Selbst da, muss man ja mittlerweile 1 Mio für einen Collins hinlegen.
Hardung hatte letztens ja erst betont, dass man bei der Eintracht keine Talente mehr aus dem direkten Einzugsgebiet wo anders spielen sehen möchte...richtig so! Die Talente haben mittlerweile total Bock auf Eintracht Frankfurt; sieht man an den Verlängerungen der Toptalente...das war lange nicht so; da wollte man (auch wegen der Kohle) immer weg aus Frankfurt...es läuft momentan wirklich sehr sehr vieles richtig bei uns
@3, geiles Profilbild. :) ist sogar das aktuelle Trikot.
@6, allerdings, das ist auch viel der Verdienst von Toppmöller, beispielsweise jetzt beim Leipzig-Spiel wurde die Mannschaft mit jedem Wechsel immer noch jünger. Er nimmt diese Herausforderung, die Talente auch wirklich einzubauen, wirklich an und macht das Beste daraus. Ich glaube auch, dass das wirklich sein idealistischer Anspruch ist und dafür kein Druck von oben notwendig ist.
Bei Dortmund versäumen sie es ja seit Jahren, ihre großen Talente auch einzubauen. Das kam uns bei der Verpflichtung von Collins natürlich entgegen. In der nächsten Saison könnte er auf auf seiner Hauptposition als IV zum Einsatz kommen, RV ist "nur" eine Nebenposition von ihm, auf der er auch sehr gut ist. Das würde Koch und Tuta entlasten, die auch mal eine Auszeit brauchen. So würde die Flügelzange mit Brown auf der rechten Seite von Elias Baum ergänzt, wenn Kristensen nicht spielt. Auf Elias Baum freue ich mich auf wie Bolle, er legt sich ja gerade die notwendige Wettkampfhärte als Stammspieler bei Elversberg zu. Bei ihm habe ich das erste Mal seit langem das Gefühl, dass der sich in der ersten Mannschaft auch dauerhaft durchsetzen könnte.
Die zahlreichen U16-U20 Talente, die jetzt erst zu U21 gestoßen sind, brauchen sicherlich zumeist noch eine Saison oder noch ein Jahr Leihe, um sich umzustellen. Es sind allerdings weitere große Talente dabei, wie Fenyö, Is, Alaoui, Inanoglu, Staff oder Gaul Souza. Vielleicht wird die Eintracht ha doch noch eine der großen Kaderschmieden, die eigene Talente zu Stammspielern machen und eventuell irgendwann für viel Geld abgeben.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.