Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Julien Zamberk arbeitet bereits seit über zehn Jahren für Eintracht Frankfurt. Foto: Eintracht Frankfurt

Bereits ab November – Zamberk wird neuer Finanzvorstand

Die Chef-Etage von Eintracht Frankfurt hat einen Nachfolger für Oliver Frankenbach gefunden. In einer turnusmäßigen Sitzung des Aufsichtsrates am heutigen Dienstag wurde Julien Zamberk einstimmig in die Vorstandschaft berufen. Der 36-Jährige wird bereits ab dem 1. November 2024 das Amt des Finanzvorstandes übernehmen. Frankenbach scheidet auf eigenen Wunsch bereits zum Oktober aus dem Vorstand aus. Ursprünglich war die Beendigung seiner Tätigkeit zum 30. Juni 2025 geplant. Zamberk wird also künftig für die Bereiche Finanzen, Liegenschaftsverwaltung, IT und die für den Stadionbetrieb zuständige Tochtergesellschaft die Verantwortung übernehmen. Der Betriebswirt arbeitet bereits seit über zehn Jahren für die Eintracht Frankfurt Fußball AG und ist Geschäftsführer der Eintracht Frankfurt Stadion GmbH. Er erhält einen Vertrag bis zum 31. Dezember 2027.

Verabschiedung vor der Partie gegen Mönchengladbach

Frankenbach wird den Verein damit nach 25 Jahren verlassen. Im Rahmen des Heimspiels am Mittwoch gegen Borussia Mönchengladbach wird er vor Spielbeginn offiziell verabschiedet. „Oliver Frankenbach hat sich jahrzehntelang in den Dienst der Eintracht gestellt und in seiner Amtszeit große Erfolge feiern dürfen“, wird Präsident Matthias Beck in einer Meldung des Vereins zitiert. „Es ist uns ein großes Anliegen, sein so unfassbar langes Engagement angemessen zu würdigen. Mit seiner Entscheidung, bereits jetzt seinen Posten aufzugeben und an seinen Nachfolger zu übergeben, ermöglicht er einen reibungslosen Prozess in der Budgetplanungsphase und sorgt im Zuge dessen für Klarheit in den Prozessen. Auch dies verdient Respekt und Anerkennung.“

Neuer Vertrag für Vorstandsmitglied Reschke

Zudem wird der Vertrag mit Philipp Reschke verlängert. Ursprünglich war Reschke bis zum 30. Juni 2025 an die Eintracht gebunden. Jetzt hat er ein Arbeitspapier bis 2029 unterschrieben. Der Jurist arbeitet seit 2001 für die Eintracht und verantwortet als Vorstandsmitglied seit dem 1. Juli 2022 die Bereiche Merchandising, Zuschauerservice, Recht, Fans und Fankulturen sowie Spielbetrieb und Sicherheit. Beck lobte die Personalentscheidungen: „Wir stehen mit der Eintracht Frankfurt Fußball AG vor wegweisenden Monaten und haben große Herausforderungen vor der Brust. Wir benötigen dafür neben Geschlossenheit und Fachkompetenz auch die Kenntnisse über Abläufe und Zusammenhänge innerhalb der AG und des Vereins. Julien Zamberk ist ein absoluter Experte und hat sich in den vergangenen Jahren innerhalb der Organisation zu einer Führungspersönlichkeit entwickelt. Er war immer unser erster Ansprechpartner bei der Nachbesetzung der Position des Finanzvorstands und wir sind sehr froh, mit ihm die Zukunft zu gestalten. Ebenso ist die Vertragsverlängerung mit Philipp Reschke, der fast schon ein Vierteljahrhundert für unseren Klub tätig ist, von einer großen Bedeutung. Wir setzen mit diesen Entscheidungen weiter auf Kontinuität, viel Eintracht-Erfahrung und hohe Fachkompetenz.“ Julien Zamberk soll auf einer Pressekonferenz am 4. November offiziell vorgestellt werden.

4 Kommentare

Avatar 1. la bestia blanca 29. Oktober 24, 20:00 Uhr

Ich möchte mich bei Oliver Frankenbach für die hervorragende Arbeit bei der Eintracht bedanken. Er hat die Stelle angetreten, als die Eintracht am Existenzminimum und kurz vor dem Lizenzentzug stand. Oliver ist ein seriöser und professioneller Finanzexperte und ein wesentlicher Baustein des wirtschaftlichen Aufschwungs der letzten Jahre. Jetzt kann er mit einem sehr gutem Gefühl das Zepter weiterreichen, und hinterlässt seinem Nachfolger, ein gesundes Grundgerüst in einem wirtschaftlich top aufgestelltem Verein.

Tausend Dank und alles Gute, Oliver Frankenbach!

0
Avatar 2. DeutzSGE 29. Oktober 24, 21:25 Uhr

Die Arbeit von Oliver Frankenbach kann nicht hoch genug geschätzt werden - er hinterlässt grosse Fussspuren und hat das (finanzielle) Fundament gegossen, auf dem sich jetzt weiter aufbauen lässt...ein plädoyer für weitere finanziell seriöse und weitsichtige Arbeit, die uns hoffentlich weiter begleiten wird in der Person Julien Zamberk...ich vertraue den Verantwortlichen !

0
Fallback Avatar 3. osthessenadler 30. Oktober 24, 07:10 Uhr

Lieber Oli, ich möchte mich ganz herzlich für dein Wirken bei meinem Herzensverein bedanken. Du hast mit Weitsicht und ohne großes TamTam dein Job gemacht und einen maßgeblichen Anteil auch am sportlichen Erfolg. Ohne den finanziellen Spielraum, egal wie groß oder klein er war, konnten die sportlich Veratnwortlichen nicht handeln. Auch die Infrastruktur die geschaffen wurde oder bereits eingeleitet ist , trägt maßgeblich deine Handschrift. Es ist beruhigend gewesen zu Wissen das hier ein Mann an den finanziellen Hebeln sitzt, der sich eher im Hintergrund hält und Ahnung hat von dem was er tut. DANKE OLI
Ich wünsche dir privat alles gute , bleib gesund und lass dich immer mal im Waldstadion blicken. Sollten wir zeitnah Erfolge feiern, dann sind das auch deine Erfolge.

Julien Zamberk wünsche ich einen guten Start und das er, zusammen mit den anderen Vorständen, weiterhin die richtigen Entscheidungen im Sinne Vereins trifft.

0
Fallback Avatar 4. Grabi2014 30. Oktober 24, 08:58 Uhr

Wie heißt es in Nachrufe so schön:
Er hat sich um die Eintracht verdient gemacht.
Danke Oliver Frankenbach für die jahrzehntelange äußerst seriöse und hervorragende Arbeit für unsere Eintracht !

Und Julien Zamberk wünsche ich viel Erfolg als Nachfolger beim besten Klub der Welt.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.