Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Die Eintracht feierteden Einzug ins Viertelfinale der Europa-League ausgiebig mit ihren Fans. Foto: IMAGO / Jan Huebner

Von der Bundesliga-Wackelform zur europäischen Gala

Nach der ernüchternden 1:2-Pleite gegen Union Berlin zeigte die Eintracht im Europa-League-Rückspiel gegen Ajax Amsterdam ein völlig anderes Gesicht. Die Mannschaft präsentierte sich konzentriert, aggressiv und spielte mit der Klarheit, die zuletzt fehlte. Das 4:1 war nicht nur ein verdienter Sieg, sondern auch eine Demonstration der Spielweise, mit der die SGE international erfolgreich sein kann. Doch wie kam es zu diesem plötzlichen Umschwung? Und was bedeutet dieser Sieg für das kommende Spiel gegen Bochum? SGE4EVER.de hat das Spiel wie immer noch einmal analysiert:

Körpersprache, Mentalität, Konzentration – die Eintracht zeigt ihr europäisches Gesicht

Einer der größten Kritikpunkte nach der Union-Niederlage war die lasche Körpersprache der Mannschaft. Die Eintracht ließ sich von Unions Intensität im zweiten Durchgang überrumpeln, leistete sich einfache Ballverluste und wirkte in vielen Situationen gedanklich einen Schritt zu langsam. Gegen Ajax sah das völlig anders aus. Von der ersten Minute an waren die Hessen griffig, präsent in den Zweikämpfen und mit klarem Fokus auf das Spiel. Besonders bemerkenswert: Während Ajax versuchte, durch Ballbesitz und Passstafetten Kontrolle zu gewinnen, spielte die Eintracht mit maximaler Zielstrebigkeit nach vorne. Jeder Spieler war bereit, die Extrameter zu gehen, es gab kaum Fehlpässe im Aufbau, und die defensive Ordnung stand stabil. Der Schlüssel dazu? Klarheit in den Abläufen und eine andere mentale Herangehensweise. Trainer Dino Toppmöller hatte seine Mannschaft offenbar nicht nur taktisch, sondern vor allem mental perfekt auf das Spiel eingestellt. Spieler wie Hugo Ekitiké oder Jean-Mattéo Bahoya, die gegen Union noch mit zu wenig Überzeugung agierten, traten plötzlich selbstbewusst auf – ein Zeichen dafür, dass das Team sich in der Europa League einfach wohler fühlt und dort mit einer anderen Grundhaltung auftritt.

Götze als Dirigent und Leader – endlich wieder Weltklasse-Qualität

Es ist kein Geheimnis, dass die Frankfurter dann am besten funktionieren, wenn Mario Götze ins Spiel findet. Doch während er gegen Union Berlin kaum Einfluss nehmen konnte, lieferte er gegen Ajax eine absolute Gala-Vorstellung ab. Seine Ballverarbeitung war beeindruckend, sein Passspiel präzise, und er war der Taktgeber in fast jeder Offensivaktion. Besonders auffällig: Götze bewegte sich klug zwischen den Linien, entzog sich geschickt dem Ajax-Pressing und war immer anspielbar. Sein Tor aus 40 Metern war nicht nur spektakulär, sondern unterstrich auch seine spielerische Genialität. Toppmöller hatte ihm offensichtlich mehr Freiheiten in der Positionierung  gegeben – eine kluge Entscheidung, die das Offensivspiel deutlich dynamischer machte. Götze war der zentrale Faktor für den klaren Unterschied zur Union-Niederlage.

Bahoya und Ekitiké – zwei Gamechanger, die endlich liefern

Wenn es eine große Baustelle bei der Eintracht in dieser bisherigen Rückrunde gab, dann die Offensive. Zu oft fehlte es an Konsequenz im letzten Drittel, zu oft wurden vielversprechende Situationen leichtfertig vergeben. Gegen Ajax war das anders – und das lag vor allem an zwei Spielern: Bahoya und Ekitiké. Bahoya zeigte mit seinem Dribbling und seinem herausragenden Abschluss, warum er als eines der spannendsten Talente der Liga gilt. Sein Tempo und seine Unberechenbarkeit machten Ajax enorme Probleme, und er belohnte sich mit einem Traumtor. Seine Leistung könnte zum Wendepunkt werden – wenn er diese Form konservieren kann.  Noch bemerkenswerter war aber der Auftritt von Ekitiké.Der Stürmer, der bislang oft zu verspielt und zu unentschlossen wirkte, spielte plötzlich mit Ernsthaftigkeit und Konsequenz. Er ging konsequent in die Räume, bot sich gut an und machte mit seinem Tor endlich genau das, was man von ihm erwartet: eiskalt vollstrecken. Das große Rätsel bleibt: Warum klappt das in Europa besser als in der Bundesliga? Ein Grund könnte sein, dass sich die Spielweise von Ajax besser für die Eintracht eignet. Während sich viele Bundesliga-Teams tief reinstellen und auf Kompaktheit setzen, eröffnen technisch geprägte Gegner wie Ajax Räume, die Bahoya und Ekitiké nutzen können.

Was bedeutet das für Bochum?

Der Sieg gegen Ajax war ein Statement, doch er muss auch in der Bundesliga bestätigt werden. Gegen Bochum wartet ein völlig anderer Gegner: körperlich robust, zweikampfstark, defensiv kompakt und mit schnellem Umschaltspiel. Die Eintracht muss zeigen, dass sie die gleiche Intensität und Konzentration wie gegen Ajax auch gegen einen Bundesliga-Gegner auf den Platz bringen kann. Schlüsselspieler wie Götze müssen wieder die Kontrolle übernehmen, während Bahoya und Ekitiké beweisen müssen, dass sie nicht nur im offenen Europa-League-Spiel, sondern auch gegen tiefstehende Teams Gefahr ausstrahlen können. Toppmöller wird vor allem darauf achten müssen, dass seine Mannschaft nicht in alte Muster verfällt. Wenn Frankfurt gegen Bochum wieder mit fehlender Konsequenz agiert, wäre der Ajax-Sieg schnell wieder entwertet. Doch wenn sie die gezeigte Körpersprache und Zielstrebigkeit beibehalten, könnte der Sieg ein Wendepunkt in der Saison sein.

Die Eintracht hat ihre europäische DNA wiedergefunden

Der klare 4:1-Erfolg gegen Ajax hat gezeigt, was möglich ist, wenn diese Mannschaft mit maximaler Überzeugung auftritt. Im Gegensatz zur Union-Pleite war die Körpersprache aggressiv, die Zielstrebigkeit vorhanden, und einzelne Spieler konnten sich endlich auf dem Niveau präsentieren, das von ihnen erwartet wird. Nun bleibt die Frage: Kann die Eintracht diese Leistung in die Bundesliga übertragen? Gegen Bochum gibt es die nächste Antwort – und vielleicht den endgültigen Beweis, dass dieses Team aus den Schwächen der letzten Wochen gelernt hat.

Weitere Artikel

18 Kommentare

Avatar 1. la bestia blanca 14. März 25, 13:33 Uhr

Einen Tag nach dem historischen Triumph gegen einen nicht EL-würdigem Gegner, bin ich immer noch sehr happy über den gesamten Auftritt unserer Adler. Eine kurze Bemerkung zu Ajax und dessen Taktik gestern. Ich als Fan wäre stinksauer, mit welcher Arroganz man in so ein wichtiges Spiel geht. Mich würde es wundern, wenn deren Trainer noch länger im Amt bleiben kann. Schließlich vertritt er sportlich als Trainer einen Verein, welcher in mehreren Wettbewerben vertreten ist. Erinnert mich an Beckenbauers abwertenden "Cup der Verlierer" Spruches damals zum UEFA Cup. Doch die Arroganz lässt wieder einmal einen vermeintlich Großen, wie auch Barca damals, stürzen. Glückwunsch, Ajax und tschüß!
Was mich auch sehr gefreut hat, war Kauas Leistung. Seit langem konnte man wieder bestaunen, dass ein Schlussmann souverän hohe Bälle herunter pflücken kann. Seine schnelle Spieleröffnung ist sensationell und wird noch besser, wenn er sich mit seinen Vorderleuten einspielt.
Aber vor allem! Er versucht jeden, einfach jeden Ball zu erreichen und bleibt nicht einfach stehen. Sein Mut beim herauslaufen ist sehr wichtig und lässt den ein oder anderen Stürmer vor Ehrfurcht abbremsen.
Ja, für Kevin wird die Lage nicht eifacher. Und ich sehe es so. Das Trainer Team sollte unbedingt nach der aktuellen Leistung aufstellen, und Kevin hat aktuell wenig Argumente, warum er wieder den Vorzug bekommen sollte. Oder doch nur, weil er Kapitän ist?? Selbst diese Rolle bleibt der schuldig. Und nur so am Rande und für diejenigen, welche den Werdegang von Manuel Neuer verfolgt haben. 2006 wurde er am zweiten Spieltag für den verletzten und seit jahren gesetzen Frank Rost ins Tor gestellt. Neuer hat eine sensationelle Leistung erbracht und wurde dennoch vorerst wieder auf die Bank gesetzt, nach dem Rost wieder fit war. Jedoch erkannte Slomka, dass Neuer der wesentlich, agilere, schnellere, beweglichere und einfach der bessere ist, und hat Manuel Neuer am 10.Spieltag zur neuen Nr.1 erklärt. Der Ausgang ist bekannt. Und auch ein gewisser René Adler hat sich inmitten der Saison durch sehr gute Leistungen zur Nr.1 durchgearbeitet. Beide Entscheidungen waren die richtigen und ich hoffe unser Trainerteam bewertet das ebenso unvoreingenommen und entscheidet sich leistungsbedingt für die richtige Nr.1.

11
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 2. Block42 14. März 25, 13:54 Uhr

Die Leistung gestern zeigt, dass wir es können und unser Trainer weiter der Richtige ist. An der Rückrunde und Doppelbelastung haben sich schon viele andere abgearbeitet und schwankende Leistungen gezeigt. Wobei Platz 4 und 1/4 Finale immer noch eine geniale Grundlage ist. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig und bleibt spannend!

8
Avatar 3. lewwerworscht 14. März 25, 13:59 Uhr

Hoffentlich ereilt Bochum der Bayern Fluch 😉

0
Fallback Avatar 4. Weichbirne 14. März 25, 14:48 Uhr

Zu Kaua.

War gut und tatsächlich sehr mutig, aber von Amsterdam kam ja auch nichts wirklich Gefährliches.

Und nach 5-10 Minuten hatte er mit einem sehr merkwürdigen Abschlag fast das 0:1 verschuldet. Erinnerte mich stark an das Mainz-Spiel. Von daher bitte immer noch langsam mit dem Wechsel im Tor.

Vor allem tun alle so, als würde Trappo nur noch Mist fabrizieren, so ist es ja auch nicht, ich finde schon, dass er noch überdurchschnittlich hält und ja klar, leider ein paar mehr Patzer einstreut als wir gewöhnt waren, aber haben die Kobel, Neuer, Hradecky nicht auch ???

34
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. highlander 14. März 25, 14:50 Uhr

Was bin ich happy nach dem gestrigen Spiel. Vier richtig schöne Tore. Auch wenn das Erreichend des1/4 Finals top ist, sollte man das Spiel gestern richtig einordnen, indem man die Aufstellung des Gegners berücksichtigt.
Was mich freut, ist die Tatsache, dass die Spieler auf ihren Stammpositionen gespielt haben und das hat richtig gut funktioniert. Das gibt hoffentlich Kraft für die kommenden Spiele. Wie Bahoya und Nene harmoniert haben, macht Bock auf mehr. Und auch wenn bei Ansgar so einige Pässe/Hereingaben noch nicht optimal kamen oder eben am langen Pfosten leider keiner reinlief, hat er doch über die volle Zeit vollen Einsatz geszeigt. Sonst wäre Mario bei 4:1 nicht zum Abschluss gekommen. Zusammen mit dem im positiven "Irren Rasmus" auf rechts wird da dem Gegner schon ein ordentliches Laufpensum abverlangt.

1
Fallback Avatar 6. frankfurter jung 14. März 25, 15:03 Uhr

Gute Betrachtungsweise von @la bestia blanca zur Torwartsituation, auch mit interessanten Erinnerungen an die Anfänge von Neuer und Adler. Auch Kevin Trapp setzte sich als junger und unerfahrener Keeper bei uns durch.
Für Trapp alle guten Genesungswünsche, er sollte nichts überstürzen. Santos gestern mit einer guten Leistung, wir hatten einen Tormann, der nicht auf der Linie klebte und für den der Strafraum kein Tabu war.
Dass er am Sonntag wieder im Kasten steht, ist bedeutend besser für uns.
Dass Theate weiter ausfällt, das schwächt uns. Gut, dass Koch auch in Bochum wieder spielen kann.
Ansonsten ist zu hoffen, dass der Trainer nur die unbedingt erforderlichen Änderungen in der Aufstellung vornimmt. Wenn wir dran bleiben wollen, zählt eigentlich nur ein Sieg.
Schwer genug bei "Hecking-Gestärkten"
Bochumern.

0
Fallback Avatar 7. tim91 14. März 25, 15:21 Uhr Zitat - Weichbirne Zu Kaua. War gut und tatsächlich sehr mutig, aber von Amsterdam kam ja auch nichts wirklich Gefährliches. Und nach 5-10 Minuten hatte er mit einem sehr merkwürdigen Abschlag fast das 0:1 verschuldet. Erinnerte mich stark an das Mainz-Spiel. Von daher bitte immer noch langsam mit dem Wechsel im Tor. Vor allem tun alle so, als würde Trappo nur noch Mist fabrizieren, so ist es ja auch nicht, ich finde schon, dass er noch überdurchschnittlich hält und ja klar, leider ein paar mehr Patzer einstreut als wir gewöhnt waren, aber haben die Kobel, Neuer, Hradecky nicht auch ??? Path

Danke.
Ich hätte hier gerne mal die Reaktionen gesehen, wenn Trapp gestern das Gegentor kassiert hätte. Es war zwar kein Torwartfehler, aber der Schuss war alles andere als unhaltbar. Trapp wäre für dieses Gegentor hier wieder auseinadergenommen worden.

28
Fallback Avatar 8. Weichbirne 14. März 25, 15:48 Uhr

Kurz noch hinterher, ich würde mich riesig freuen, wenn wir es schaffen würden, aus den eigenen Reihen den Nachfolger von Kevin hervorzubringen.

Und Kaua hat da gestern gerade im Strafraum ein paar schöne Bälle gefangen.

Er hatte aber teilweise in den anderen Spielen echt noch krasse Klöpse drin und die hatten die vorher erwähnten Neuer, Adler und Co. damals nicht, sonst wären die sicher auch nicht so schnell und selbstverständlich jeweils die neue Nr. 1 im Verein geworden.

5
Avatar 9. sgeinder 14. März 25, 16:26 Uhr

Was interessant ist. Es war ja nicht die Entscheidung von Kevin Trapp, dass er draußen bleibt, sondern der Trainer, hat ja am Ende entschieden, dass er nicht spielen wird und auch in Bochum nicht spielen wird.
Obwohl Kevin Trapp beide Spiele gemacht hätte.

Ich formuliere es anders. Wenn Santos und Tor gestanden hätte in der Rückrunde, hätten wir mehr Spiele verloren dadurch?

Ich denke nicht. Klar, Santos ist eine Wundertüte… Aber auch eine, von der ich mich gerne überraschen lassen möchte.

Meiner Ansicht nach hat Kevin Trapp in der Rückrunde kaum ein Spiel für uns gewonnen beziehungsweise die Eintracht im Spiel gehalten… Das hätte Santos auch hingekriegt nur dass er dabei schon Erfahrungen gesammelt hätte.

Die Leistung von Trapp waren schon über die gesamte Zeit, aber auch die Vorsaison nur noch durchschnittlich…

Ich bin mal gespannt, ob im Sommer ein offener Konkurrenzkampf ausgerufen wird und sich nicht von vornherein auf eine klare Nummer eins festgelegt wird.

9
Avatar 10. sge gunni 14. März 25, 16:35 Uhr Zitat - lewwerworscht Hoffentlich ereilt Bochum der Bayern Fluch 😉 Path

Ja der Bayernfluch,aber das dachte ich auch als M1 die Bayern zu Hause besiegten,und die eine Woche später zu uns kamen.
Ergebnis ist bekannt.

0
Fallback Avatar 11. spielmacher1899 14. März 25, 16:43 Uhr

Vor allem möchte ich mich bei der ganzen Mannschaft für gestern Abend bedanken. Diese Einigkeit im Passspiel und ständige Konzentration haben mich sehr gefreut. Endlich spielten wir wie ein Team. Besonders gefiel mir das Tempo über die Außen, Bahoya und Knauff machten es sehr beeindruckend. Defensiv waren wir auch gut und stabil, für mich ist das das Wichtigste.

Also, alles war super. Von diesem tollen Götzes Doppelpack bis Santos Mut am Tor. Ich genoss dieses Spiel. Ich hoffe, dass in Bochum alles bleibt, wie es am Donnerstag war. Das Spiel gegen Ajax muss ein neuer Anfang werden.

2
Avatar 12. SGE-SCOPE 14. März 25, 16:48 Uhr

Und 2010 wiederholte sich das Spiel in der Nationalmannschaft: Wegen eines Rippenbruchs musste die Nummer 1 René Adler aussetzen. Manuel Neuer rückte für ihn nach und prägte eine Ära.
Die Torwartposition ist immer Sprengstoff. Als letzter Mann haben Fehler Gegentore zur Folge.
Zwei gleich gute Schlussmänner hast du nicht lange, einer geht dann, wenn er nicht spielt.
Siehe damals bei Wiedwald, der hat sich als Ersatz bei uns sehr gut verkauft und wollte sich nicht wieder mit 3 oder 4 Saisonspielen begnügen. Oder Ramaj, der war auch zu stark für die Bank.
Ich habe schon mal geschrieben, eine mögliche Championsleague-Qualifikation möchte ich nicht unbedingt mit Kaua spielen, wenn er patzt wäre das ein teures Experiment. Mit einem 80% Trapp allerdings auch...

Gruß SCOPE

0
Avatar 13. la bestia blanca 14. März 25, 17:21 Uhr Zitat - SGE-SCOPE Und 2010 wiederholte sich das Spiel in der Nationalmannschaft: Wegen eines Rippenbruchs musste die Nummer 1 René Adler aussetzen. Manuel Neuer rückte für ihn nach und prägte eine Ära. Die Torwartposition ist immer Sprengstoff. Als letzter Mann haben Fehler Gegentore zur Folge. Zwei gleich gute Schlussmänner hast du nicht lange, einer geht dann, wenn er nicht spielt. Siehe damals bei Wiedwald, der hat sich als Ersatz bei uns sehr gut verkauft und wollte sich nicht wieder mit 3 oder 4 Saisonspielen begnügen. Oder Ramaj, der war auch zu stark für die Bank. Ich habe schon mal geschrieben, eine mögliche Championsleague-Qualifikation möchte ich nicht unbedingt mit Kaua spielen, wenn er patzt wäre das ein teures Experiment. Mit einem 80% Trapp allerdings auch... Gruß SCOPE Path

Stimmt! Und bis dato war René als Stammtorwart für die WM eingeplant. Auch diese Entscheidung war für René persönlich hart, jedoch im Sinne des Erfolgs und somit vollkommen richtig auch nach der WM auf Manuel weiter zu setzten. Durch seine Leistungen hat er sich das auch verdient. Hier wurde der Erfolg dem Interesse des Spielers vorgezogen.

0
Fallback Avatar 14. frankfurter jung 14. März 25, 17:31 Uhr Zitat - Weichbirne Kurz noch hinterher, ich würde mich riesig freuen, wenn wir es schaffen würden, aus den eigenen Reihen den Nachfolger von Kevin hervorzubringen. Und Kaua hat da gestern gerade im Strafraum ein paar schöne Bälle gefangen. Er hatte aber teilweise in den anderen Spielen echt noch krasse Klöpse drin und die hatten die vorher erwähnten Neuer, Adler und Co. damals nicht, sonst wären die sicher auch nicht so schnell und selbstverständlich jeweils die neue Nr. 1 im Verein geworden. Path

Vielleicht wären einige in der Tat mit Trapp kritischer umgegangen, das Gegentor betreffend, es schien nicht unhaltbar. Hier hast du einen Punkt.
Aber über eine längere Strecke hinweg gesehen, gab es bei Trapp zu viele Fehler, Unsicherheiten. Sein Manko ist sein sehr begrenzter Arbeitsbereich, er wagt sich kaum aus dem Kasten raus. Auf die Abschläge möchte ich jetzt gar nicht eingehen, da kommt es auch sehr darauf an, wie sich die Mitspieler verhalten, Antizipation etc.
Trapp hat auf der Linie seine Stärken, unbestritten. Aber, zu so mancher starken Parade auf der Linie hätte es nicht kommen müssen, wenn Trapp vorher die Flanke herunter gepflückt hätte. Hier ist Santos absolut im Vorteil.
Niemand kann erwarten, dass Santos jetzt durchgehend fehlerfrei hält. Aber, er ist in seiner Laufbahn aufsteigend, Routine und Stärke kann er nur in Spielen erlangen und er hat das Potenzial. Trapps Karriere hingegen neigt sich eher dem Ende entgegen und seine Routine macht ihn nicht mehr besser, in Topform ist er schon lange nicht mehr. Dass sich jetzt der Trainer für Santos entschieden hat, könnte möglicherweise schon auf eine Wachablösung hinweisen, möglicherweise. Es bleibt also zu hoffen, dass Sanstos jetzt stabile Leistungen bringt, Unbeständigkeit auf der Torhüter- Position wäre absolut schädlich für den Kampf um die vorderen Plätze in der Liga.

2
Fallback Avatar 15. adelaar 14. März 25, 22:24 Uhr

Replik aus vorheriger Spalte auf die Frage wie es wohl zu Kauas Einsatz in dem denkwürdigen Spiel gg. MZ gekommen ist.

>>> Der Grund für Kauas Einsatz gg. MZ05, während Kevin mit Izy in den Xmas-Urlaub unterwegs ist, dürfte intern überhaupt kein Geheimnis sein.
Selbst wenn uns als Umfeld die medial verlautete Begründung "fiebrige Erkältung" im Kontext der am nächsten Tag von Kevin geposteten Fotos am Karibikstrand zunächst unglaubwürdig vorkommen mag, so macht das in der Gesamtschau absolut Sinn:
Es ist Advent, Drittes Kerzlein brennt, Christkindsche steht schon 3 Tage vor Hl. Abend mit Geschenkscher vor der Tür: Für Kevin zwei Flugtickets nach St. Barth - und für Kaua ein Einsatz im letzten Spiel des Jahres! Weihnachten bei Eintracht Frankfurt halt... wenn, ja, wenn dieses Foto nicht viral gegangen wäre. Das ist dann ein klein wenig so, wie wenn unser 3jähriger das Weihnachtswunder profanisiert: "Es gibt kein Christkind, die Geschenke kauft die Mama!" So sagt dieses Foto in etwa: "Diesen einen Einsatz habe ich(!) dem jungen Kollegen geschenkt, dafür habe ich mir das hier redlich verdient - klar, gegen Mainz liefs nicht optimal, aber keine Sorge im nächsten Spiel bin ja ich wieder auf dem Posten! Jetzt muss ich aber erstmal sehr lässig weiter plantschen..."

Ich habe nach Kevins Ausfall und der Vertretung durch Kaua, trotz der meist sensationellen Auftritte Kauas, den Rufen nach einem sofortigen, von vielen Fans gar als endgültig und dauerhaft geforderten Wechsel im Tor, tendenziell deutlich widersprochen. Allenfalls hätte ich mir eine Teilung der Einsatzzeiten, z.B. nach Wettbewerben vorstellen können. Wobei ich nichtsdestoweniger Kevins Kapitänsamt und seine Bedeutung als Identifikationsfigur und SGE-Ikone als gewichtiges Gegenargument gesehen habe.

Allerdings hat mich Kevin in eben dieser Rolle, die m.E. neben Topleistungen auch besondere Führungskraft erfordert, insbesondere während der letzten 5 Spiele überhaupt nicht mehr überzeugen können. Wenn ich alleine Kauas mentale wie physische Ausstrahlung und Präsenz, seine enorme Energie und Dynamik im gestrigen Spiel erlebe und mit dem vergleiche, was Kevin diesbezüglich auch bereits in der vergangenen Saison aufbietet, gelange ich zu einer ernüchternden Einschätzung.
Ich gestehe, aktuell bin ich etwas ratlos wie man am besten mit der Situation umgeht und wollte es nicht entscheiden.
Was ich aber weiß, meine sämtlichen Fussballsinne jauchzen, wenn ich diesen unfassbar begabten jungen Kerl spielen sehe. <<<

@Gegentor
Schaut euch die Situation halt genau an. Weshalb macht er den Schritt nach links just im Moment, wo Taylor abzieht? Weil mehrere Spiele die Sicht verdecken und er etwas zu weit rechts steht, was er zurecht korrigiert. Mo versucht vergeblich zu blocken, während noch ein zweiter Mitspieler die Schussbahn verdeckt. So sieht er den ziemlich scharf geschossenen Ball erst bei etwa 8m Entfernung. Inzwischen wieder genau mittig stehend, reagiert sofort macht sich lang und kommt sogar noch um ein Haar dran...
Unhaltbar? Wahrscheinlich nicht.
Haltbar? Unter den Gegebenheiten nur mit Fortune/Spekulation.
Patzer? Glasklar Nein.

Übrigens lohnt auch, sich nochmal die Aussetzer gg. Mainz genau anzuschauen.
Ist nur mir aufgefallen, dass der erste Bock ein Schutzreflex gewesen ist?
Kaua läuft, um diesen hohen Bananenball locker wegzupritschen, rückwärts ins Tor zurück, springt dann aber mit seiner irren Schnellkraft plötzlich so hoch, dass sein Kopf lebensgefährlich nah in Lattenhöhe(!!) gerät. Um seinen Schädel zu schützen, reißt er den Arm hoch, vermutlich weil er sich beides zutraut, eine Kollision Hinterkopf mit Latte und zugleich den steil ins Tor herabfallenden Ball noch irgendwie abzuwehren. Der resultierende Slapstick ist bereits Legende unter den Top-Goalie-Fails der Fussballgeschichte.
Die 2 anderen Dinger waren echte Black Outs, eine Mixtur aus überbordender Pseudo-Coolness und geistiger Totalabsenz. Dass Kaua in seinen Aktionen mit Ball am Fuß noch viel zu lernen hat, konnte man auch gestern in Momenten beobachten, man hat ihm eine gewisse Vorsicht irgendwie anmerken können. Tatsächlich kann man als TW insbesondere Mitspiel, Passspiel, Spieleröffnung etc. etc. eigentlich nur im Rahmen regelmäßiger Spielpraxis unter Leistungs- und Erfolgsdruck des realen Wettbewerbs erleben und zur nachhaltigen Erfahrung machen. Wobei ich mir in Richtung KT die Prognose, beim Fußballspiel von hinten raus, ob Pass oder Abstoß, hoch oder flach: da stagniert die Lernkurve seit langer Zeit.

Ich jedenfalls freu mich auf Bochum schon, weil Kaua wieder hechten darf.

0
Avatar 16. la bestia blanca 15. März 25, 08:43 Uhr Zitat - adelaar Replik aus vorheriger Spalte auf die Frage wie es wohl zu Kauas Einsatz in dem denkwürdigen Spiel gg. MZ gekommen ist. >>> Der Grund für Kauas Einsatz gg. MZ05, während Kevin mit Izy in den Xmas-Urlaub unterwegs ist, dürfte intern überhaupt kein Geheimnis sein. Selbst wenn uns als Umfeld die medial verlautete Begründung "fiebrige Erkältung" im Kontext der am nächsten Tag von Kevin geposteten Fotos am Karibikstrand zunächst unglaubwürdig vorkommen mag, so macht das in der Gesamtschau absolut Sinn: Es ist Advent, Drittes Kerzlein brennt, Christkindsche steht schon 3 Tage vor Hl. Abend mit Geschenkscher vor der Tür: Für Kevin zwei Flugtickets nach St. Barth - und für Kaua ein Einsatz im letzten Spiel des Jahres! Weihnachten bei Eintracht Frankfurt halt... wenn, ja, wenn dieses Foto nicht viral gegangen wäre. Das ist dann ein klein wenig so, wie wenn unser 3jähriger das Weihnachtswunder profanisiert: "Es gibt kein Christkind, die Geschenke kauft die Mama!" So sagt dieses Foto in etwa: "Diesen einen Einsatz habe ich(!) dem jungen Kollegen geschenkt, dafür habe ich mir das hier redlich verdient - klar, gegen Mainz liefs nicht optimal, aber keine Sorge im nächsten Spiel bin ja ich wieder auf dem Posten! Jetzt muss ich aber erstmal sehr lässig weiter plantschen..." Ich habe nach Kevins Ausfall und der Vertretung durch Kaua, trotz der meist sensationellen Auftritte Kauas, den Rufen nach einem sofortigen, von vielen Fans gar als endgültig und dauerhaft geforderten Wechsel im Tor, tendenziell deutlich widersprochen. Allenfalls hätte ich mir eine Teilung der Einsatzzeiten, z.B. nach Wettbewerben vorstellen können. Wobei ich nichtsdestoweniger Kevins Kapitänsamt und seine Bedeutung als Identifikationsfigur und SGE-Ikone als gewichtiges Gegenargument gesehen habe. Allerdings hat mich Kevin in eben dieser Rolle, die m.E. neben Topleistungen auch besondere Führungskraft erfordert, insbesondere während der letzten 5 Spiele überhaupt nicht mehr überzeugen können. Wenn ich alleine Kauas mentale wie physische Ausstrahlung und Präsenz, seine enorme Energie und Dynamik im gestrigen Spiel erlebe und mit dem vergleiche, was Kevin diesbezüglich auch bereits in der vergangenen Saison aufbietet, gelange ich zu einer ernüchternden Einschätzung. Ich gestehe, aktuell bin ich etwas ratlos wie man am besten mit der Situation umgeht und wollte es nicht entscheiden. Was ich aber weiß, meine sämtlichen Fussballsinne jauchzen, wenn ich diesen unfassbar begabten jungen Kerl spielen sehe. <<< @Gegentor Schaut euch die Situation halt genau an. Weshalb macht er den Schritt nach links just im Moment, wo Taylor abzieht? Weil mehrere Spiele die Sicht verdecken und er etwas zu weit rechts steht, was er zurecht korrigiert. Mo versucht vergeblich zu blocken, während noch ein zweiter Mitspieler die Schussbahn verdeckt. So sieht er den ziemlich scharf geschossenen Ball erst bei etwa 8m Entfernung. Inzwischen wieder genau mittig stehend, reagiert sofort macht sich lang und kommt sogar noch um ein Haar dran... Unhaltbar? Wahrscheinlich nicht. Haltbar? Unter den Gegebenheiten nur mit Fortune/Spekulation. Patzer? Glasklar Nein. Übrigens lohnt auch, sich nochmal die Aussetzer gg. Mainz genau anzuschauen. Ist nur mir aufgefallen, dass der erste Bock ein Schutzreflex gewesen ist? Kaua läuft, um diesen hohen Bananenball locker wegzupritschen, rückwärts ins Tor zurück, springt dann aber mit seiner irren Schnellkraft plötzlich so hoch, dass sein Kopf lebensgefährlich nah in Lattenhöhe(!!) gerät. Um seinen Schädel zu schützen, reißt er den Arm hoch, vermutlich weil er sich beides zutraut, eine Kollision Hinterkopf mit Latte und zugleich den steil ins Tor herabfallenden Ball noch irgendwie abzuwehren. Der resultierende Slapstick ist bereits Legende unter den Top-Goalie-Fails der Fussballgeschichte. Die 2 anderen Dinger waren echte Black Outs, eine Mixtur aus überbordender Pseudo-Coolness und geistiger Totalabsenz. Dass Kaua in seinen Aktionen mit Ball am Fuß noch viel zu lernen hat, konnte man auch gestern in Momenten beobachten, man hat ihm eine gewisse Vorsicht irgendwie anmerken können. Tatsächlich kann man als TW insbesondere Mitspiel, Passspiel, Spieleröffnung etc. etc. eigentlich nur im Rahmen regelmäßiger Spielpraxis unter Leistungs- und Erfolgsdruck des realen Wettbewerbs erleben und zur nachhaltigen Erfahrung machen. Wobei ich mir in Richtung KT die Prognose, beim Fußballspiel von hinten raus, ob Pass oder Abstoß, hoch oder flach: da stagniert die Lernkurve seit langer Zeit. Ich jedenfalls freu mich auf Bochum schon, weil Kaua wieder hechten darf. Path

Auf den Punkt gebracht! Sehr gut geschrieben mit einer Brise Entertainment 😉

Und auch ich bin sehr auf Sonntag gespannt und werde Kauas Auftritt aufmerksam verfolgen.

Ich denke, die Diskussionen um Eintrachts Nr.1 bekommen auch unsere Spieler mit, und möglicherweise ist es auch bereits ein internes Thema, welches logischerweise nicht nach außen Kommentiert wird, um keine unnötige Unruhe zu erzeugen. Den ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die besonderen Skills von Kaua der gesamten Sportjournalistischen Welt samt den Fans auffällt, jedoch am Zimmermann und dem Stuff komplett vorbeigeht.

Diese Position wird sehr spannend die nächsten Wochen und Monaten.

0
Fallback Avatar 17. adelaar 15. März 25, 12:11 Uhr Zitat - la bestia blanca Auf den Punkt gebracht! Sehr gut geschrieben mit einer Brise Entertainment 😉 Und auch ich bin sehr auf Sonntag gespannt und werde Kauas Auftritt aufmerksam verfolgen. Ich denke, die Diskussionen um Eintrachts Nr.1 bekommen auch unsere Spieler mit, und möglicherweise ist es auch bereits ein internes Thema, welches logischerweise nicht nach außen Kommentiert wird, um keine unnötige Unruhe zu erzeugen. Den ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die besonderen Skills von Kaua der gesamten Sportjournalistischen Welt samt den Fans auffällt, jedoch am Zimmermann und dem Stuff komplett vorbeigeht. Diese Position wird sehr spannend die nächsten Wochen und Monaten. Path

Wie und von welchen Instanzen auch immer beschlossen wurde, dass KT die Binde erhält, es war ein kardinaler Fehler, der die ganze Angelegenheit nur schwieriger macht.
Dino und Zimbo tun trotzdem gut daran, Kevin im Wesentlichen die Entscheidung zu überlassen. Nicht weil es ihm zusteht, sondern weil das Eintracht ist.
Aber die Verantwortlichen sollten Kevin beistehen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Der Zeitpunkt dafür ist nah.

0
Fallback Avatar 18. Da forma da Bundesliga Jack até a gala européia - Hotnews.pt 15. März 25, 18:28 Uhr

[…] Fonte […]

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.