Zum Inhalt Zum Hauptmenü

„Der Sieg ist in der Höhe verdient. In beiden Spielen waren wir die bessere Mannschaft", zeigte sich Toppmöller nach dem Spiel zufrieden. Foto: IMAGO / Jan Huebner

Toppmöller nach souveränem Sieg gegen Ajax: „Trapp wird am Sonntag ausfallen.“

Ansgar Knauff wünschte sich vor dem Match eine magische Frankfurter Nacht und Toppmöllers Jungs haben geliefert. Mit zauberhaften Toren dominierte die Eintracht Gegner Ajax Amsterdam und steht nun völlig verdient nach einem 4:1-Sieg im Viertelfinale der Europa League. Dino Toppmöller sah „das perfekte Spiel“ seiner Mannschaft und „die perfekte Antwort auf Sonntag“, als man sich nach einer schwachen zweiten Hälfte Union Berlin geschlagen geben musste.

Sein Team wollte es heute besser als am Sonntag machen, so der Trainer: „Wir wollten von der ersten Minute an eine frühe Entscheidung. Wir wollten nichts verwalten, obwohl wir ein Tor Vorsprung hatten. In der ersten Halbzeit wollten wir unseren Vorsprung ausbauen und wollten es auch in der zweiten Halbzeit tun.“ Indes sah der Trainer keine zwei Gesichter in Europa League und Bundesliga. Am Sonntag habe man den entscheidenden Fehler gemacht, nach dem frühen Führungstreffer nicht weitergemacht zu haben. Im Spiel am gestrigen Donnerstag war von dieser Mentalität nichts zu spüren. Trotz der guten Ausgangslage aus dem Hinspiel, waren die Adler von der ersten Minute an voll da.

„Trapp wird am Sonntag nicht zur Verfügung stehen.“

„Wir wollten den Gegner hoch unter Druck setzen und das haben wir auch gut gemacht. Die Veränderungen bei Ajax haben am Matchplan nichts verändert, aber an der defensiven Herangehensweise. Wir haben sie nicht in einem 3-4-3 erwartet und haben daher dann was angepasst, aber offensiv wollten wir unseren Plan genauso durchziehen“, erklärte der 44-Jährige seine taktischen Ideen gegen den Tabellenersten der niederländischen Eredivisie.

Der Frankfurter Übungsleiter zeigte sich nach dem Spiel stolz über die Leistung seiner Mannschaft: „Der Sieg ist in der Höhe verdient. In beiden Spielen waren wir die bessere Mannschaft. 6:2 gegen den wahrscheinlich neuen Meister aus der Niederlande kann sich sehen lassen.“ Vor dem Spiel fiel erneut Kapitän und Stammtorwart Kevin Trapp aus, weshalb sein brasilianischer Vertreter Kaua Santos einspringen musste. Zum Zustand von Trapp sagte der Fußballlehrer: „Er hat die letzten Wochen immer wieder auf die Zähne gebissen, weil es ein ehrgeiziger Spieler ist. Aber seine Schmerzen wurden immer schlimmer, daher wird er am Sonntag nicht zur Verfügung stehen.“ Damit ist klar, dass Santos auch am Sonntag gegen Bochum zwischen den Pfosten stehen wird. Der habe es gegen Ajax „sehr ordentlich gemacht“. Indes sei Arthur Theate ebenfalls fraglich für kommendes Wochenende. Er sei „wichtig für das Teamgefüge“, daher wäre ein erneuter Ausfalle äußerst schmerzhaft.

Gute Reaktion auf Union-Spiel gezeigt

Toppmöller hofft nun auf einen positiven Effekt aus dem Achtelfinal-Rückspiel, wie es bereits die schmerzhafte Niederlage am Sonntag bewirkte: „Was wir heute auf den Platz gebracht haben, ist das Learning aus dem Union-Spiel. Ich bin froh, dass wir das relativ schnell hingekriegt haben. Sonntag hat sich für alle wie eine Final-Niederlage angefühlt“, und blickt nun positiv voraus: „Wir sind total souverän weitergekommen. Das sollte uns Auftrieb geben.“ Das Auswärtsmatch gegen den VfL Bochum wird wohl ein anderes Spiel werden. Der 16. der Tabelle wird wohl defensiver agieren und der SGE das Spiel mit dem Ball überlassen. Auch die Elf von der Castroper Straße wird mit einem Positiverlebnis in das Spiel gehen, gewannen sie doch überraschend 3:2 beim FC Bayern München.

Sonderlob verteilte der Übungsleiter an Mario Götze, auch wenn er die Leistung der gesamten Mannschaft würdigte, denn „es war einfach eine große Mannschaftsleistung“. Götzes Leistungen überragten, denn er schoss zwei außergewöhnliche Tore. Vor allem das 2:0 durch den 32-Jährigen beeindruckte und erinnerte nicht wenige an sein Siegtor 2014 im WM-Finale. Toppmöller beschrieb die Wichtigkeit des erfahrenen Spielmachers: „Er hat dieses Gespür, wann es für die Mannschaft wichtig ist und spielt für die Mannschaft, ohne sich selber in den Vordergrund zu stellen. Dann wirst du belohnt mit Toren und guten Aktionen. Für uns hat er diese fußballerische Ruhe, er ist ein Champions League-Spieler.“

Fleißiger Bahoya aktuell gesetzt auf linker Seite

Der junge Jean-Matteo Bahoya konnte in der siebten Minute seinen ersten Treffer im Adler-Dress erzielen und überzeugte auch sonst im Spiel. „Im 4-2-3-1 brauchten wir diesen doppelt besetzten Flügel und er (Bahoya, Anm. d. Red.) hat dort aktuell die Nase vorn. Er hat eine unfassbar hohe defensive Verlässlichkeit und eine sehr gute Auffassungsgabe, Dinge auf dem Platz zu erkennen“, erklärte der Chefcoach seine Beweggründe für den Einsatz des 19-Jährigen in der Startelf. Zudem habe er durch die letzten Spiele Selbstvertrauen dazu gewonnen, was ihn noch besser im Eins gegen Eins mache. Toppmöller zeigte sich stolz über dessen Tor: „Sein Tor war schon richtig gut.“

Im Viertelfinale wird die Eintracht am 10. und 17. April 2025 auf die Tottenham Hotspurs treffen. Der Londoner Club konnte sich in Hin- und Rückspiel gegen AZ Alkmaar insgesamt mit 3:2 durchsetzen und steht aktuell auf Rang 13 in der englischen Premier League. Der 44-jährige Cheftrainer erwarte dort schwierige Aufeinandertreffen, möchte nun aber kurz den Moment genießen und dann den Fokus voll auf das Bochum-Spiel richten.

6 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. speedygonzales 14. März 25, 11:18 Uhr

Das ist jetzt wirklich ganz objektiv 😀 aber im Ernst es gibt keine andere Mannschaft die so viele Emotionen auslöst Deutschlandweit wie wir international. Klar es gibt die Hochglanz CL aber abseits davon behaupte ich einfach Mal sind wir das Team das sehr stark international verfolgt wird.

1
Fallback Avatar 2. Holz 14. März 25, 11:18 Uhr

Gelobt habe ich unter einem anderen Beitrag und in Erinnerungen (hauptsächlich an die UEFA-Pokalabende 1979/80) geschwelgt. Eben aufgrund der Erinnerung daran hat mir dann gestern Abend nicht so gut gefallen, dass praktisch keinerlei Gefahr von der Eintracht ausging, wenn Bälle von außen nach innen kamen, egal ob flach gespielt - da hatte Knauff den einen oder anderen Angriff mit seiner Hereingabe versemmelt - oder bei hohen Bällen. Hat denn irgendeiner unserer Angreifer einen Kopfball nach einer Flanke bekommen? Nach einem Eckball? Nach einem Freistoß von der Außenposition? Ist mir nicht aufgefallen gestern Abend.

Und da ich so gerne bei der Saison 1979/80 verweile, hier mal einige Auszüge aus den Spielen damals:

SGE - Dinamo Bukarest 3:0 n.V.
Flanke Neuberger, Kopfball Cha: 1:0

SGE - Feyenoord Rotterdam 4:1
Freistoß Grabowski, Kopfball Cha, 1:0

SGE - Zbrojovka Brünn 4:1
Eckball Grabowski, Kopfball Karger, 4:1

SGE - Bayern 5:1 n.V.
Eckball Nickel, Kopfball Pezzey, 2:0
Freistoß Nickel, Kopfball Karger, 4:1

Borussia Mönchengladbach - SGE 3:2
Eckball Nickel, Kopfball Karger, 0:1
Flanke Borchers, Kopfball Hölzenbein 1:2

Klar, ist Vergangenheit, die spielen alle nicht mehr. Etliche leben sogar (leider) nicht mehr. Es taugt aber gut dafür aufzuzeigen, was möglich ist, wenn man bei solchen Situationen torgefährlich ist. Schaut es euch an: Wir hätten den Pott damals nie geholt ohne diese Tore!

Ich weiß nicht, ob wir heute einfach die Spieler dafür nicht haben oder ob das nicht extra trainiert wird - keine Ahnung. Aber ab und zu mal so ein Ding reinzumachen, das hilft. Solche Spielsituationen (Eckball, Freistoß von außen) kommen immer mal wieder, in jedem Spiel, selbst wenn du sonst nichts auf den Rasen bringst. Und dann machst du auf einmal ein Tor.

Ich möchte, dass die Eintracht das macht und nicht ihre Gegner!

12
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. Italo-Hesse 14. März 25, 11:36 Uhr

Wer war der Spieler, der nach seiner Einwechslung 2 3 Fehlpässe hatte und eine Körpersprache hatte, die einfach nur armselig war? Uzun oder Chaibi? Hat auch kurz in Rasen getreten....ich hoffe nicht auf Uzun...da scheint momentan gewaltig was nicht zu passen

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. Italo-Hesse 14. März 25, 11:40 Uhr

Und guter Auftritt gegen einen "komischen" Gegner..was war das denn für eine Auf- und Einstellung...schade um die Fans
Aber das ist nicht unser Problem...der Auftritt war sehr souverän und erwachsen...Kaua auch sehr ordentlich und erfrischend wenn auch teilweise unkonventionell

2
Fallback Avatar 5. yoda 14. März 25, 12:47 Uhr Zitat - Holz Gelobt habe ich unter einem anderen Beitrag und in Erinnerungen (hauptsächlich an die UEFA-Pokalabende 1979/80) geschwelgt. Eben aufgrund der Erinnerung daran hat mir dann gestern Abend nicht so gut gefallen, dass praktisch keinerlei Gefahr von der Eintracht ausging, wenn Bälle von außen nach innen kamen, egal ob flach gespielt - da hatte Knauff den einen oder anderen Angriff mit seiner Hereingabe versemmelt - oder bei hohen Bällen. Hat denn irgendeiner unserer Angreifer einen Kopfball nach einer Flanke bekommen? Nach einem Eckball? Nach einem Freistoß von der Außenposition? Ist mir nicht aufgefallen gestern Abend. Und da ich so gerne bei der Saison 1979/80 verweile, hier mal einige Auszüge aus den Spielen damals: SGE - Dinamo Bukarest 3:0 n.V. Flanke Neuberger, Kopfball Cha: 1:0 SGE - Feyenoord Rotterdam 4:1 Freistoß Grabowski, Kopfball Cha, 1:0 SGE - Zbrojovka Brünn 4:1 Eckball Grabowski, Kopfball Karger, 4:1 SGE - Bayern 5:1 n.V. Eckball Nickel, Kopfball Pezzey, 2:0 Freistoß Nickel, Kopfball Karger, 4:1 Borussia Mönchengladbach - SGE 3:2 Eckball Nickel, Kopfball Karger, 0:1 Flanke Borchers, Kopfball Hölzenbein 1:2 Klar, ist Vergangenheit, die spielen alle nicht mehr. Etliche leben sogar (leider) nicht mehr. Es taugt aber gut dafür aufzuzeigen, was möglich ist, wenn man bei solchen Situationen torgefährlich ist. Schaut es euch an: Wir hätten den Pott damals nie geholt ohne diese Tore! Ich weiß nicht, ob wir heute einfach die Spieler dafür nicht haben oder ob das nicht extra trainiert wird - keine Ahnung. Aber ab und zu mal so ein Ding reinzumachen, das hilft. Solche Spielsituationen (Eckball, Freistoß von außen) kommen immer mal wieder, in jedem Spiel, selbst wenn du sonst nichts auf den Rasen bringst. Und dann machst du auf einmal ein Tor. Ich möchte, dass die Eintracht das macht und nicht ihre Gegner! Path

Flach spielen, hoch gewinnen!

1
Fallback Avatar 6. kicksge 14. März 25, 14:56 Uhr

Welch ein Segen, Kaua steht im Tor😀

8

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.