Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Dino Toppmöller freut sich mit Hugo Larsson über den Sieg gegen Bochum. Foto: IMAGO / RHR-Foto

Toppmöller: Große Erleichterung nach „Sieg der Mentalität“

Nach dem 3:1-Auswärtssieg der Frankfurter Eintracht gegen den VfL Bochum war nicht nur den Spielern der SGE, sondern auch Cheftrainer Dino Toppmöller die Erleichterung nach zuletzt drei Bundesliga-Pleiten in Folge anzusehen und anzumerken. „Ich glaube es war ein richtig gutes Fußballspiel mit einer hohen Intensität auf beiden Seiten“, resümierte der 44-Jährige auf der Pressekonferenz nach dem Spiel und betonte, dass er besonders auf die Art und Weise, wie seine Mannschaft gegen eine der kampstärksten Mannschaften der Liga dagegenhielt, stolz war: „Wir wollten unbedingt heute zeigen, dass wir eine Mannschaft sind, die nicht nur gut Fußballspielen, sondern auch dagegenhalten und kämpfen kann. Daher glaube ich, dass es schon ein Sieg der Mentalität war.“ Dabei habe seine Mannschaft am Anfang durchaus Probleme gehabt, wie der Coach zugab: „Wir wurden auf eine harte Probe gestellt, denn wir hatten keinen guten Start ins Spiel. Bochum hat genau das gemacht, was wir erwartet haben. Sie haben viele hohe Bälle auf Philipp Hofmann gespielt, haben viele zweite Bälle gewonnen. Da hatten wir das ein oder andere Mal Glück.“

Mit der Zeit habe sich seine Mannschaft dann aber ins Spiel gebissen: „Wir hatten dann in der elften Minute die riesige Chance durch Hugo Ekitiké und dann mit dem ersten Tor einen Fuß ins Spiel bekommen. Dann haben wir zur Halbzeit verdient geführt.“ Anschließend zeigte die SGE ein starkes Auswärtsspie und kam vor allem in der zweiten Halbzeit immer wieder in starke Umschaltsituationen, verpasste es aber den Sack zuzumachen. „In der zweiten Halbzeit müssen wir dann das Spiel eigentlich früher für uns entscheiden. Das haben wir nicht geschafft, aber vielleicht sollte es auch genau so sein, dass die Jungs noch einmal auf die Probe gestellt werden und nochmal bis zum Schluss dagegen halten und kämpfen müssen“, sagte Toppmöller und zeigte sich stolz: „Nach dem 2:1 mussten wir nochmal gegen viele Widerstände ankämpfen, das haben die Jungs gemacht. Ich glaube, dass der Sieg am Ende dann auch verdient war.“

Dabei begann die Partie durchaus besonders kurios, denn der Abpfiff verzögerte sich um insgesamt 50 Minuten, nachdem das Spiel nicht angepfiffen wurde, weil ein Fanbanner der SGE-Fans ein Fluchttor bedeckte. Die anschließenden Diskussionen zogen sich lange, sodass Schiedsrichter Felix Zwayer die Mannschaften wieder in die Kabine schickte. „Es ist nicht so einfach für uns als Trainer, weil wir vor dem Spiel die letzten Worte an die Mannschaft richten und ersuchen die Motivation hoch zu fahren. Dann will man raus und will loslegen“, erklärte Toppmöller und führte weiter aus: „Das konnte man nicht, dann hatten wir natürlich einen Spannungsabfall. Das hat der VfL wohl besser verkraftet, so wie sie angefangen haben.“ 

„Großes Kompliment an die Mannschaft“

Gegen Ende der Partie, gerade als der heimische VfL immer mehr drückte, gab es eine Schlüsselszene, als SGE-Ersatzkeeper Kaua Santos einen Kopfball aus kurzer Distanz mit einer Mega-Parade hielt. Nachdem der junge Brasilianer schon gegen Ajax stark und souverän spielte, war es sein zweiter Pluspunkt, denn er sammeln konnte. Trotz der viele Diskussionen um Kapitän und Stammkeeper Kevin Trapp in der letzten Zeit wollte Toppmöller hier keine Diskussion aufkommen lassen: „Kaua Santos hat ein richtig gutes Spiel gemacht und uns natürlich sehr geholfen. Ich will aber nicht über irgendwelche Szenarien sprechen. Unser Kapitän ist verletzt und da jetzt nach zwei Spielen Fragen zu beantworten finde ich nicht ganz richtig. Wir freuen uns, dass wir gewonnen haben und hoffen, dass Kevin Trapp so schnell wie möglich gesund ist.“ Die zweite Schlüsselszene, die das Spiel entschied, war dann das 3:1 durch Michy Batshuayi, der im zweiten Ligaspiel in Folge traf. „Ich glaube jeder hat gesehen, wie groß der Spannungsabfall nach dem dritten Tor war, wie wir gejubelt haben und wie sehr wir den Sieg wollten“, beschrieb Toppmöller die Emotionen und verriet, warum der Sieg aus seiner Sicht so wichtig war: „Wir haben uns das mit der dummen Heimniederlage gegen Union eingebrockt. Wir haben aber zweimal sehr gut reagiert gegen Ajax und Bochum. Daher ein großes Kompliment an die Mannschaft. Es war sehr wichtig, uns selbst zu beweisen, dass wir diese Spiele auch auf unsere Seite ziehen können. Da sind wir sehr froh, dass wir das heute geschafft haben.“ 

Nachdem die SGE in den Wochen nach der Winterpause doch arg am Weggang von Omar Marmoush zu knabbern schien, scheint die Offensive nun wieder besser in Fahrt zu kommen, denn in den letzten beiden Spielen erzielte die Eintracht sieben Tore. „Ich glaube wir sehen so langsam, was Jean-Matteo Bahoya wirklich kann. Er hat das in den letzten Monaten im Training immer wieder gezeigt und ist in den letzten Wochen mehrere Schritte gegangen. Für uns ist es wichtig, dass wir mehrere Spieler haben, die Tore machen“, erklärte Toppmöller und freute sich auch über die anderen Torschützen: „Heute war es Rasmus Kristensen und Jean-Matteo und wir freuen uns, dass Michy Batshuayi trifft. Wir haben nach dem Winter vielleicht etwas gebraucht, um eine Lücke zu schließen. Da sind wir auf einem guten Weg.“ 

 

 

 

15 Kommentare

Fallback Avatar 1. capullus 17. März 25, 08:54 Uhr

Ultras

Die überaus wackelige Anfangsphase ist mit großer Wahrscheinlichkeit auf die sehr lange Wartezeit zurückzuführen. Wir haben so viele junge Spieler, für die das Bochumer Stadion sowieso eine Herausforderung ist. Die Spannung über 50 Minuten zu halten ist extrem schwierig. Und wenn man mitbekommt, dass Fans dann auch gehen, Ist das ein weiterer Gefahrenherd für Stress, mangelnde Konzentration und Wankelmut.
Wir hatten sehr, sehr viel Glück in der Anfangsphase und einen überragenden Torwart Kaua. Sonst geraten wir ein Rückstand, und die Gefahr wäre groß gewesen, dass dieses so wichtige Spiel umgeht wegen dem Narzissmus einiger verbohrter Ultras.

Die Ultras leben ihre unsoziale , ausschließlich selbstbezogene Haltung unter dem Deckmäntelchen von vermeintlichem Fandasein aus. Sie sind nun als allerletzte Fans und hilfreich für die Eintracht, sondern stellen Ballast und ein ständiges Ärgernis dar. Es gibt eine tiefe Verbindung zwischen der Ultrabewegung, die auch auf Betreiben des Vereins 1997 ins Leben gerufen worden ist und den Ultras. Aber diese ist mittlerweile pervertiert.

Mein Vorschlag: den harten Kern der Ultras, der permanent und mit Absicht Gesetze übertritt, für Unruhe sorgen, der die Gesinnung von Eintracht Frankfurt als weltoffener und toleranter Verein mit Füßen tritt und darüber hinaus der Eintracht massiven Schaden zufügt,mit technischen Hilfsmitteln ausfindig machen und sie mit lebenslangem Stadionverbot versehen!
Und die anderen 17.800 Fans können dann befreit ihr Fandasein ausleben!
Sage ich als alter G-Blockler.

Mann, ich habe einfach keine Lust mehr auf Achtjährige, die sich jeglicher gesellschaftlicher Norm entziehen, nur weil aus Sicherheitsgründen eine vorher gut kommunizierte Regel ihnen verbietet, ihr Benjamin Blümchen - LieblingsPoster im Wohnzimmer aufzuhängen!

8
Avatar 2. 1899international 17. März 25, 09:51 Uhr

Das Schlimmste an unserem Torhüter Thema ist, dass alle sehen, was für eine Granate Kaua ist und wenn er nächste Saison nicht die Nummer eins bei uns ist, dann ist er auf alle Fälle weg. Interessenten wird es genug geben und wir haben eine weitere Saison mit Trapp vor uns.

Und was die aktuelle Saison anbelangt, bin ich der Meinung, dass unsere Mannschaft nicht so stabil spielt, dass wir nicht auch öfters mal eine überragende Torhüterleistung dringend brauchen. Will sagen, wenn wir Santos jetzt als Nr. 1 ins Tor stellen, haben wir immer noch die Chance, weiterhin oben mitzuspielen. Sonst befürchte ich eher nicht.

24
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. Italo-Hesse 17. März 25, 10:02 Uhr Zitat - 1899international Das Schlimmste an unserem Torhüter Thema ist, dass alle sehen, was für eine Granate Kaua ist und wenn er nächste Saison nicht die Nummer eins bei uns ist, dann ist er auf alle Fälle weg. Interessenten wird es genug geben und wir haben eine weitere Saison mit Trapp vor uns. Und was die aktuelle Saison anbelangt, bin ich der Meinung, dass unsere Mannschaft nicht so stabil spielt, dass wir nicht auch öfters mal eine überragende Torhüterleistung dringend brauchen. Will sagen, wenn wir Santos jetzt als Nr. 1 ins Tor stellen, haben wir immer noch die Chance, weiterhin oben mitzuspielen. Sonst befürchte ich eher nicht. Path

Hast du den link zu der Aussage von Kaua? Wäre wirklich sehr ärgerlich wenn er uns verlässt

4
Fallback Avatar Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 4. begoni 17. März 25, 10:18 Uhr

Zur Santos Debatte:
Das ist für mich keine. Wir haben einen starken Trapp, der diese Saison unsere Nummer 1 ist und eine sehr talentierte Nummer 2.
Santos hat noch starke Schwankungen in seinen Leistungen, im Spiel gestern holte er uns quasi die Punkte zurück, die er alleine gegen Mainz verschenkt hat. Die Schwankungen sind in dem Alter noch normal, siehe Atubolo beim SC, der auch immer wieder mal fürn Bock gut ist.
Santos wird in dieser Saison noch ein paar Spiele machen, Trapps Körper zwickt ja immer mehr.
Ansonsten bin ich Fan einer klaren TW Hierarchie, denn die gibt dem Personal Sicherheit. Santos weiß und akzeptiert seine Rolle als Nr2 diese Saison.
Was nächste Saison ist, steht in den Sternen. Ich denke , da wird Trapp seine letzte Saison bei uns spielen. Als Nummer 1 oder als Nr2. Was viele bei Trappo einfach vergessen: Ja , er hat net mehr diese Mörderreflexe. Aber ist wahnsinnig abgeklärt . Und sein Teamspirit pusht die 10 Leute vor ihm. Intern und extern ist er ein Sprachrohr der Mannschaft, spricht fließend französisch usw. Das macht ihn diese Saison für uns so wertvoll.
Warum sollte Santos uns verlassen wollen? Er spielt gerade seine allererste Profisaison und macht so ca 10 Spiele. Der Typ ist Mega happy!

20
Fallback Avatar 5. culo blanco 17. März 25, 10:28 Uhr

Also mit ein wenig Abstand und Hintergrund:
1. Das Ruhrstadion wurde als enges, reines Fußballstadion mit 45k Plätzen gebaut, wegen Sicherheitsauflagen dürfen nur noch 28k rein. Das macht die Feuerwehr zu weit mehr als einem "nervigen Player". Wenn die sagen, Banner weg, sonst kein Spiel, kann man da Tage lang erzählen "aber DO durfte auch" oder es lassen. Was ein am grünen Tisch verlorenes Spiel bedeutet hätte, weiß jeder.
2. Was man hier und anderswo jetzt lesen konnte, war doch vorhersehbar. Wenn es Argumente von Seiten der Ultras/betroffenen Fans gibt, werden die doch von niemand mehr gehört. Im Gegenteil, die Spaltung der Fans ist weiter vorangeschritten, inklusive gegenseitiger Mittelfinger, wer kann denn nach der Aktion noch "und ihr wollt EF sein..." singen, wenn die Haupttribüne mal wieder früher geht?
3. Wem die o. g. zwei Punkte egal sind, dem geht es tatsächlich nicht um unsere SGE.
Just my 2 Mispelche.

1
Fallback Avatar 6. frankfurter jung 17. März 25, 10:44 Uhr

Die Debatte um Trapp ist schon längst da. Es war Toppmöllers Entscheidung vor dem Heimspiel gegen Union, Sanstos zu nominieren. Es macht keinen Sinn, Santos immer wieder das verlorene Spiel gegen Mainz um die Ohren zu schlagen, als der erkältete Kevin schon einen Tag darauf in den Flieger steigen müsste, um sich in der Karibik zu kurieren. Bei einer Gegenrechnung hätte Trapp da auch so einiges auf der Liste. Ich denke nicht, dass Trapp eine Stammplatzgarantie hat
die Befürchtung, dass Santos jetzt noch zu jung wäre (aber dann einige Monate später trotzdem unsere Nr.1 werden kann), ist rein theoretisch. Fußball findet auf dem Platz statt und Sanstos hat jetzt zwei überragende Spiele in Folge gemacht. Das spricht absolut für ihn.

6
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 7. Italo-Hesse 17. März 25, 10:55 Uhr Zitat - begoni Zur Santos Debatte: Das ist für mich keine. Wir haben einen starken Trapp, der diese Saison unsere Nummer 1 ist und eine sehr talentierte Nummer 2. Santos hat noch starke Schwankungen in seinen Leistungen, im Spiel gestern holte er uns quasi die Punkte zurück, die er alleine gegen Mainz verschenkt hat. Die Schwankungen sind in dem Alter noch normal, siehe Atubolo beim SC, der auch immer wieder mal fürn Bock gut ist. Santos wird in dieser Saison noch ein paar Spiele machen, Trapps Körper zwickt ja immer mehr. Ansonsten bin ich Fan einer klaren TW Hierarchie, denn die gibt dem Personal Sicherheit. Santos weiß und akzeptiert seine Rolle als Nr2 diese Saison. Was nächste Saison ist, steht in den Sternen. Ich denke , da wird Trapp seine letzte Saison bei uns spielen. Als Nummer 1 oder als Nr2. Was viele bei Trappo einfach vergessen: Ja , er hat net mehr diese Mörderreflexe. Aber ist wahnsinnig abgeklärt . Und sein Teamspirit pusht die 10 Leute vor ihm. Intern und extern ist er ein Sprachrohr der Mannschaft, spricht fließend französisch usw. Das macht ihn diese Saison für uns so wertvoll. Warum sollte Santos uns verlassen wollen? Er spielt gerade seine allererste Profisaison und macht so ca 10 Spiele. Der Typ ist Mega happy! Path

Top Beitrag!

6
Avatar 8. la bestia blanca 17. März 25, 11:06 Uhr Zitat - begoni Zur Santos Debatte: Das ist für mich keine. Wir haben einen starken Trapp, der diese Saison unsere Nummer 1 ist und eine sehr talentierte Nummer 2. Santos hat noch starke Schwankungen in seinen Leistungen, im Spiel gestern holte er uns quasi die Punkte zurück, die er alleine gegen Mainz verschenkt hat. Die Schwankungen sind in dem Alter noch normal, siehe Atubolo beim SC, der auch immer wieder mal fürn Bock gut ist. Santos wird in dieser Saison noch ein paar Spiele machen, Trapps Körper zwickt ja immer mehr. Ansonsten bin ich Fan einer klaren TW Hierarchie, denn die gibt dem Personal Sicherheit. Santos weiß und akzeptiert seine Rolle als Nr2 diese Saison. Was nächste Saison ist, steht in den Sternen. Ich denke , da wird Trapp seine letzte Saison bei uns spielen. Als Nummer 1 oder als Nr2. Was viele bei Trappo einfach vergessen: Ja , er hat net mehr diese Mörderreflexe. Aber ist wahnsinnig abgeklärt . Und sein Teamspirit pusht die 10 Leute vor ihm. Intern und extern ist er ein Sprachrohr der Mannschaft, spricht fließend französisch usw. Das macht ihn diese Saison für uns so wertvoll. Warum sollte Santos uns verlassen wollen? Er spielt gerade seine allererste Profisaison und macht so ca 10 Spiele. Der Typ ist Mega happy! Path

„ Und sein Teamspirit pusht die 10 Leute vor ihm. Intern und extern ist er ein Sprachrohr der Mannschaft,“

Um ehrlich zu sein, sieht man Trappo mehr und mehr mit seinen Vorderleuten am debattieren und diskutieren. Gerade nach Gegentoren ist es auffällig. Achte mal darauf, wenn du die Möglichkeit hast unser Spiel live im Stadion zu sehen. Die TV Aufnahmen zeigen solch Szenen kaum.

Aber gut! Trappo wird bald wieder fit und kehrt zurück ins Tor. Egal wie gut sein Vertreter auch spielt. Selbstverständlich werde auch ich weiter dem Trappo die Daumen drücken, denn auch wenn ich klar nach Leistung bewerte und dadurch pro Kaua bin, freue ich mich selbstverständlich wenn alle Top performen und wir als Eintracht erfolg haben.

5
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. derbue 17. März 25, 11:07 Uhr Zitat - culo blanco Also mit ein wenig Abstand und Hintergrund: 1. Das Ruhrstadion wurde als enges, reines Fußballstadion mit 45k Plätzen gebaut, wegen Sicherheitsauflagen dürfen nur noch 28k rein. Das macht die Feuerwehr zu weit mehr als einem "nervigen Player". Wenn die sagen, Banner weg, sonst kein Spiel, kann man da Tage lang erzählen "aber DO durfte auch" oder es lassen. Was ein am grünen Tisch verlorenes Spiel bedeutet hätte, weiß jeder. 2. Was man hier und anderswo jetzt lesen konnte, war doch vorhersehbar. Wenn es Argumente von Seiten der Ultras/betroffenen Fans gibt, werden die doch von niemand mehr gehört. Im Gegenteil, die Spaltung der Fans ist weiter vorangeschritten, inklusive gegenseitiger Mittelfinger, wer kann denn nach der Aktion noch "und ihr wollt EF sein..." singen, wenn die Haupttribüne mal wieder früher geht? 3. Wem die o. g. zwei Punkte egal sind, dem geht es tatsächlich nicht um unsere SGE. Just my 2 Mispelche. Path

War gegen Berlin im Stadion. Als das vermeintliche dritte Tor für Union fiel und sich die Tribüne leerte, hallte es gleich "und ihr wollt echte Adler sein" aus der Kurve. Aber wehe man nimmt denen die ach so wichtigen Fähnchen, aus Sicherheitsgründen, weg....dann wird sich wie ein bockiges Kleinkind verpisst. Das hat nichts mit Unterstützung zu tun.

1
Fallback Avatar Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 10. begoni 17. März 25, 11:30 Uhr Zitat - la bestia blanca „ Und sein Teamspirit pusht die 10 Leute vor ihm. Intern und extern ist er ein Sprachrohr der Mannschaft,“ Um ehrlich zu sein, sieht man Trappo mehr und mehr mit seinen Vorderleuten am debattieren und diskutieren. Gerade nach Gegentoren ist es auffällig. Achte mal darauf, wenn du die Möglichkeit hast unser Spiel live im Stadion zu sehen. Die TV Aufnahmen zeigen solch Szenen kaum. Aber gut! Trappo wird bald wieder fit und kehrt zurück ins Tor. Egal wie gut sein Vertreter auch spielt. Selbstverständlich werde auch ich weiter dem Trappo die Daumen drücken, denn auch wenn ich klar nach Leistung bewerte und dadurch pro Kaua bin, freue ich mich selbstverständlich wenn alle Top performen und wir als Eintracht erfolg haben. Path

Da ich tatsächlich mehr Spiele im Stadion sehe als im TV fällt mir besonders beim Warmmachen auf, wie unbeteiligt Santos sich da warm macht. Trapp ist wesentlich stärker im Restteam eingebunden, kommuniziert usw. Santos jongliert oft Bälle allein abseits seiner Mitspieler.

25
Fallback Avatar 11. sge61137 17. März 25, 11:57 Uhr Zitat - begoni Da ich tatsächlich mehr Spiele im Stadion sehe als im TV fällt mir besonders beim Warmmachen auf, wie unbeteiligt Santos sich da warm macht. Trapp ist wesentlich stärker im Restteam eingebunden, kommuniziert usw. Santos jongliert oft Bälle allein abseits seiner Mitspieler. Path

Inwiefern ist denn in solchen Momenten Trapp ins Restteam eingebunden?

Wenn Kaua neben dem Tor jongliert, schießt Zimbo doch für gewöhnlich Trapp warm

Und in der Halbzeit ist Kaua doch eigentlich immer beim Passpiel mit der Bank dabei

1
Fallback Avatar 12. adelaar 17. März 25, 13:03 Uhr Zitat - begoni Zur Santos Debatte: Das ist für mich keine. Wir haben einen starken Trapp, der diese Saison unsere Nummer 1 ist und eine sehr talentierte Nummer 2. Santos hat noch starke Schwankungen in seinen Leistungen, im Spiel gestern holte er uns quasi die Punkte zurück, die er alleine gegen Mainz verschenkt hat. Die Schwankungen sind in dem Alter noch normal, siehe Atubolo beim SC, der auch immer wieder mal fürn Bock gut ist. Santos wird in dieser Saison noch ein paar Spiele machen, Trapps Körper zwickt ja immer mehr. Ansonsten bin ich Fan einer klaren TW Hierarchie, denn die gibt dem Personal Sicherheit. Santos weiß und akzeptiert seine Rolle als Nr2 diese Saison. Was nächste Saison ist, steht in den Sternen. Ich denke , da wird Trapp seine letzte Saison bei uns spielen. Als Nummer 1 oder als Nr2. Was viele bei Trappo einfach vergessen: Ja , er hat net mehr diese Mörderreflexe. Aber ist wahnsinnig abgeklärt . Und sein Teamspirit pusht die 10 Leute vor ihm. Intern und extern ist er ein Sprachrohr der Mannschaft, spricht fließend französisch usw. Das macht ihn diese Saison für uns so wertvoll. Warum sollte Santos uns verlassen wollen? Er spielt gerade seine allererste Profisaison und macht so ca 10 Spiele. Der Typ ist Mega happy! Path

In der letzten Debatte, während und nach Kevins etwas längerem Ausfall, habe ich genauso argumentiert: Kaua hat nicht durchgehend, aber vorwiegend überragend performt, aber Kevin muss gemäß Status als Nr 1 und Spielführer zurück ins Tor. Das aber in der Erwartung, dass Kevin sich wieder auf ein halbwegs überdurchschnittliches Level kämpft.
Und ich bin wohl bei weitem nicht der Einzige, der genau das v.a. in den letzten Wochen vermisst hat. Und da rede ich nicht nur von Patzern, dem notorisch unpräzisen oder verzögerten Mitspiel, sondern auch von eklatant mangelnder Energie und Ausstrahlung.
Er hat diese Phase nicht genutzt, um zu belegen, dass er noch zu den 10 besten BL-Goalies gehört, sondern entfernt sich davon zunehmend.
Deshalb nehme ich die ominöse Einsatzgarantie seitens DT für das, was sie im Profigeschäft nur sein kann: Als wohlmeinendes, bei Bedarf wohlfeil revidierbares "Stand jetzt".

1
Fallback Avatar 13. Sammy94 17. März 25, 13:11 Uhr

Danke für nix UF 97
Regeln sind dazu da sie einzuhalten - es wurde klar kommuniziert was gilt im Stadion - so lange hat noch niemand gebraucht und wenn ihr nicht gegangen wärt hätten wir 2:0 verloren am grünen Tisch, supi...

0
Fallback Avatar 14. adelaar 17. März 25, 13:54 Uhr Zitat - adelaar In der letzten Debatte, während und nach Kevins etwas längerem Ausfall, habe ich genauso argumentiert: Kaua hat nicht durchgehend, aber vorwiegend überragend performt, aber Kevin muss gemäß Status als Nr 1 und Spielführer zurück ins Tor. Das aber in der Erwartung, dass Kevin sich wieder auf ein halbwegs überdurchschnittliches Level kämpft. Und ich bin wohl bei weitem nicht der Einzige, der genau das v.a. in den letzten Wochen vermisst hat. Und da rede ich nicht nur von Patzern, dem notorisch unpräzisen oder verzögerten Mitspiel, sondern auch von eklatant mangelnder Energie und Ausstrahlung. Er hat diese Phase nicht genutzt, um zu belegen, dass er noch zu den 10 besten BL-Goalies gehört, sondern entfernt sich davon zunehmend. Deshalb nehme ich die ominöse Einsatzgarantie seitens DT für das, was sie im Profigeschäft nur sein kann: Als wohlmeinendes, bei Bedarf wohlfeil revidierbares "Stand jetzt". Path

PS
Dino, Zimbo und womöglich um Einschätzung gefragte Personen im Vorstand wie auch in Stuff und Mannschaftsrat werden einhelliger Meinung sein, dass eine Ikone wie Kevin vor lautstarkem Unmut aus den Rängen geschützt werden muss. Und ich könnte mir vorstellen, dass bei weiterer Häufung von Patzern auch mal Pfiffe o.Ä. kommen könnten.

1
Fallback Avatar 15. Willideville 17. März 25, 14:52 Uhr

Liebe Ultras, ihr habt zwei gut bei mir. Zum ersten, dass ihr Eure Fähnchen abgenommen habt und zum zweiten, dass ihr gegangen seid.
Hatte selbst den Fernseher schon lange abgeschaltet zu dem Zeitpunkt.

2

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.