Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aigner

Stefan Aigner lebt seinen großen Traum Bundesliga!

Er zählt zu den absoluten Leistungsträgern im Team von Eintracht Frankfurt. Stefan Aigner geht bereits in seine vierte Saison bei den Hessen. Auffallen tut der Münchener mit dem blonden Haar neben dem Platz nur selten. Sein Terrain ist klar abgesteckt – die rechte Angriffsseite, die er mit seiner Schnelligkeit, seinen für den Gegner teils unergründlichen Laufwegen und einem großen Willen bearbeitet. In 90 Partien für die Frankfurter erzielte der 27jährige dabei bereits 22 Tore und bereitete deren 19 vor. Nicht umsonst hätte Hannover 96 den wendigen Flügelflitzer vor einem Jahr gerne verpflichtet. Doch Bruno Hübner setzte sich in harten Verhandlungsrunden durch und verlängerte den Vertrag ohne Ausstiegsklausel bis zum 30.06.2018.

Derzeit gibt Aigner zusammen mit der Mannschaft im österreichischen Windischgarsten Vollgas. Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit läuft auf Hochtouren. Und der Mittelfeldmann schwärmt bereits bei BILD: „Die Bedingungen sind super. Platz gut, Essen gut, Zimmer gut, besser kann man es sich nicht vorstellen.“ Ferner bestätigt der Bayer die gute Stimmung, die derzeit rund um die Adler herrscht: „Und ich glaube, dass wir uns auch gut verstärkt haben. Da sind gute Charaktere dazugekommen. Wir haben eine gute Mannschaft. Es macht Spaß.“ Von grenzenloser Euphorie kann sicher noch keine Rede sein, die Vorfreude auf die neue Saison aber ist durchaus bei allen Spielern vorhanden. Die Stimmung wirkt gelöst und trotzdem wird hart an den Feinheiten gearbeitet. Im Testspiel gegen Leeds United (2:1) lief der Ball teilweise schon sehr ansehnlich durch die Reihen. Einen Dämpfer aber gab es nun mit der Verletzung von Luc Castaignos. Der niederländische Angreifer, der bislang einen so guten Eindruck hinterließ, wird wohl einige Wochen ausfallen, wenn sich der Verdacht auf Muskelfaserriss bestätigt.

AignerDabei sollte der junge Stürmer dabei helfen, die Zeit bis zur Rückkehr von Toptorjäger Alex Meier zu überbrücken. Der 32jährige wird auch in der kommenden Spielzeit, wenn er wieder auf dem Feld steht, eine wichtige Rolle spielen. Aigner jedenfalls hofft auf eine schnelle Rückkehr des Frankfurter Fußballgotts und schwärmt: „Wenn man einen Typ wie Alex hat, kann man sich als Spieler an ihm orientieren, sich von ihm führen lassen. So einen brauchen wir im Team. Ich hoffe, dass er ganz schnell wieder da ist. Natürlich fehlt er uns in der Spielanlage und auch mit seiner Qualität vorm Tor.“ Auch bei der Kapitänsfrage ist sich der Blondschopf ganz sicher: „Wenn Alex fit ist, ist er aus meiner Sicht Kandidat Nummer 1.“ Aigner selbst will sich lieber auf seine eigene Leistung konzentrieren. Er soll in der kommenden Saison wieder häufiger in die Mitte ziehen und nicht nur an der Außenlinie kleben. Dabei muss er sich aktuell an einen neuen Partner hinter sich gewöhnen. Makoto Hasebe, der schon unter Armin Veh beim VfL Wolfsburg als Rechtsverteidiger eingesetzt wurde, wird wohl auf dieser Position aufgebaut. Und der Japaner hinterließ bislang einen positiven Eindruck. „Ich finde, er hat das bisher gut gemacht“, lobt Aigner seinen Mannschaftskameraden und erklärt die Erwartungen, die Veh äußert. „Unser Trainer will ja, dass die Außenverteidiger hoch stehen. Da kann ich nicht vorn stehen bleiben. Die Antennen müssen auch in der Defensive ständig ausgefahren sein. Wenn wir den Ball verlieren, muss ich auch mit zurück.“

Es ändert sich wieder einiges für die Hessen, die vergangene Saison häufig mit hohen Bällen und wenig Ballbesitz den Gegner zu überrumpeln versuchten. Jetzt sollen die Adler mit Ballbesitzfußball und langen Ballpassagen versuchen, die Lücken im Abwehrnetz der Konkurrenz zu finden. Veh sucht bereits nach neuen Lösungen, damit die Eintracht unberechenbar bleibt. Aigner wird ein wichtiger Baustein in der Elf der Hessen bleiben. Aber ein Lautsprecher wird der Mann, der in der Urlaubszeit so gerne nach Italien reist, nicht mehr werden: „Mir ist das so ganz recht. Ich bin nicht der Typ, der täglich in der Zeitung stehen muss. Man fällt auch schneller runter als man denkt.“ Viel lieber möchte er seine Zeit in der Bundesliga einfach nur genießen. „Das ist ein Traum!“

14 Kommentare

Fallback Avatar 1. bricktop 22. Juli 15, 07:33 Uhr

angenehmer zeitgenosse!

0
Fallback Avatar 2. Grantler 22. Juli 15, 08:04 Uhr

Der Königstransfer schlechthin!

0
Fallback Avatar 3. herr_lehmann 22. Juli 15, 08:53 Uhr

Ich mag den Typen auch total... klasse Kicker und wie der die Wasserflaschen durch die Luft wirbeln lässt ;-)
Gemessen am Preis-Leistungs-Verhältnis wohl einer der besten Transfers in der SGE Historie.

0
Fallback Avatar 4. lewwerworscht 22. Juli 15, 09:07 Uhr

Nicht auszudenken wenn wir sellemols zum Aiges auch noch den Volland bekommen hätten...;-)!

Egal, absolut super Typ und sehr sympatisch. Für mich auch unter den besten 10 SGE Einkäufen ever !!

Forza SGE

0
Fallback Avatar 5. koppweh 22. Juli 15, 09:08 Uhr

Zu wenig , Stefan hätte gestern zwei Tore machen müssen.

In 60 Minuten ein Assist. Ganz Schwach gegen Leed

Gerezgiher hat dafür nur 30 Minuten gebraucht.

Luc Castaignos

Unsere Saison und die Zukunft von Armin hängt davon ab ob Inui und Kadlec mit Armin ķönnen.
Ironie Pur.

Das Schicksal von Armin liegt in Kadlec und Inui s Händen.

Es seiden es kommen noch Kevin Kuranyi und Yamada. :lol: Oder Armin lernt czechisch und japanisch.

Omluva ごめんなさい

0
Fallback Avatar 6. Adlerherb 22. Juli 15, 09:17 Uhr

Fußballgott 2.0

0
Fallback Avatar 7. ball99 22. Juli 15, 09:48 Uhr

naja unberechnbar ist man aber mit den sehr hoch stehenden aussenverteidiger siche rnicht.
diese strategie hat uns viel zu oft gegentore verursacht , weil wir dadurch in der rückwärtsbewegung keine kompaktheit herstellen konnten und das verteidigen ind er rückwärtsbewegung ist so mit das schwerste was es als aufgabenstellung auf dem platz gibt.

aber für veh ist spektakel ja wichtiger als eine stabile defensive….

wenn es dann mit den offensiven aussenverteidigern mal wieder nicht läuft hat natürlich nur das glück gefehlt….

0
Fallback Avatar 8. Thomas66 22. Juli 15, 10:13 Uhr

Es ist doch immer wieder toll, wenn man lesen muss, dass sich doch einige Fans der Eintracht nicht benehmen können. Da fahren sie nach Österreich, um nach dem Spiel wieder für Schlägereien und Exzesse zu sorgen. Mich kotzt es inzwischen so an, weil der Schaden für die Eintracht im Hintergrund doch viel viel größer ist, als es diese Volldeppen denken.
Inzwischen genießen wir fast überall doch einen sehr fragwürdigen Ruf und persönlich stelle ich mir auch die Frage, wann man Möglichkeiten findet diese Ärsche auszuschließen. Ich finde es einfach absurd, dass diese Krawallmacher es immer wieder schaffen für Schlagzeilen und zusätzliche Ausgaben zu sorgen. Sie haben nach meiner Meinung schon lange nichts mehr in der Fankurve zu suchen. Solche Fans braucht kein Verein. Sie sind eine Schande für den deutschen Fußball.

0
Fallback Avatar 9. Adlerherb 22. Juli 15, 10:28 Uhr

@8
ich weiß nicht woher Du die Info hast und ich zweifle generell das auch nicht an, das da Frankfurt Fans Stress gemacht haben (die Frankfurt Fans sind ja immer Schuld) aber so wie ich das Spiel und die Minuten nach dem Spiel wahrgenommen habe (Livestream), sind die Leeds Fans da mit Sicherheit nicht unschuldig falls da etwas vorgefallen ist denn wenn es Auffälligkeiten gegeben hat (Platzsturm) dann ist das von Leeds ausgegangen und nicht von Frankfurt Fans. Was natürlich nach dem Stream passiert ist, nachdem die Cam aus war, kann ich nicht beurteilen.

0
Fallback Avatar 11. EintrachtKafka 22. Juli 15, 10:42 Uhr

Überall ist von diesen Idioten beider Fanlager zu lesen.
Warum wird dafür kein Thread eröffnet?

0
Fallback Avatar 12. Adlerherb 22. Juli 15, 10:54 Uhr

ja ist schon traurig, dass eine Hand voll Hirnis den Ruf der großartigen Frankfurt Fangemeinde ruiniert, aber was will man machen, diese Problem gibt es schon Jahrzehnte und das wird es wohl auch immer geben. Am besten gar nicht groß drüber reden, damit es hierfür nicht noch ein Plattform gibt. Dieses Problem ist doch schon Jahre bekannt und muss man doch nicht immer breit treten, diese Hirnis wird es immer geben.

0
Fallback Avatar 13. koppweh 22. Juli 15, 11:01 Uhr

Ultras in die Eistonne!

Jetzt weiß ich von woher der Ausdruck balla balla herkommt.

Von balaclavas ( engl. STURMHAUPE)

JEDER DER SO EIN DING DABEI HAT GLEICH STADIONVERBOT

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 14. Fozzi 22. Juli 15, 11:22 Uhr

Gut, dass sich Aigner hier wohl fühlt. In Hannover hätte er definitiv deutlich mehr verdient. Ich hoffe, er bleibt uns noch 4-5 Jahre erhalten !!

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.