Eintracht heiß auf PSG-Talent? Laut dem Portal „Absolut Fußball“ ist Eintracht Frankfurt neben Bayer Leverkusen einer von zwei Bundesligisten, die Interesse an Axel Tape haben. Der 17-jährige Franzose steht aktuell noch bei Paris Saint-Germain unter Vertrag, sein Arbeitspapier läuft aber im kommenden Sommer aus. Die SGE könnte also ablösefrei beim französischen Hauptstadtclub zuschlagen. Der Innenverteidiger, der auch im zentralen Mittelfeld auflaufen kann, machte sein Debüt bei den Profis in dieser Saison im Pokal gegen Espaly, gegen die er ganze 72 Minuten Einsatzzeit bekam. Normalerweise läuft er noch für die U19 des Serienmeisters aus dem Nachbarland auf. Auch zwei U18-Spiele in Frankreichs Nationalelf kann er bereits vorweisen.
Auszeichnung für Koch und Ekitiké: Nach dem überzeugenden und souveränen 3:0-Heimsieg der Frankfurter Eintracht gegen den 1. FC Heidenheim wurden Eintracht-Kapitän Robin Koch und Angreifer Hugo Ekitiké in die „kicker“-Elf des 29. Spieltags berufen. Koch hatte als Innenverteidiger getroffen, Ekitiké eben jenes Tor vorbereitet und das 3:0 selbst erzielt. Der Franzose schaffte es auch bei der „Sportschau“ in die Elf des Tages. „Beim Sieg gegen den 1. FC Heidenheim war Hugo Ekitiké an allen drei Treffern beteiligt. Das erste leitete er ein, das zweite bereitete er vor, das dritte machte er selbst. Zudem gewann und bestritt er die meisten Zweikämpfe (16 von 27) aller Spieler, verbuchte vier Torschüsse und war damit einer, der die Heidenheimer Abwehr einfach ständig beschäftigte“, wurde die Auswahl hier begründet.
Tottenham vergeigt Generalprobe: Die Tottenham Hotspur haben, anders als die Eintracht, ihre Generalprobe vor dem Viertelfinal-Rückspiel in der Europa League vergeigt. Gegen die Wolverhampton Wanderers musste sich das Postecoglou-Team mit 4:2 geschlagen geben. Dabei wechselte der griechische Trainer auf gleich sechs Positionen, im Vergleich zum Duell mit den Frankfurtern. Der zuletzt verletzte Offensivstar Dejan Kulusevski wurde in der 75. Minute eingewechselt, könnte also wieder eine Startelfoption am kommenden Donnerstag sein. Somit sind die Spurs in der Premier League-Tabelle nur noch 15., zwei Punkte vor den Wanderers auf dem 16. Rang.
Auch Brown im Premier League-Fokus? Wie das britische Onlineportal „TBRFootball“ vermeldete, waren Scouts von West Ham United und Manchester City beim Spiel der SGE im Tottenham Hotspur Stadium, um die Leistung von Nathaniel Brown genauer unter die Lupe zu nehmen. Demnach seien beide Clubs interessiert am flexibel einsetzbaren Linksaußen. Auch der Arsenal FC habe sich bereits mit dem 21-Jährigen beschäftigt. Demnach seien auch die Spurs selbst interessiert am nominellen Linksverteidiger, hätten ihn während des direkten Duells genaustens beobachtet. Brown verlängerte erst vor kurzer Zeit seinen ursprünglich bis 2029 laufenden Vertrag um ein weiteres Jahr. Zuvor gab es bereits Berichte, wonach Scouts auch wegen Hugo Ekitiké beim Viertelfinal-Hinspiel im Norden Londons zugegen waren. Auch Hugo Larsson soll das Interesse mehrere England-Clubs auf sich gezogen haben.
Gefährliche French-Connection: Wie das Sportanalyseunternehmen „Opta“ bekanntgab, gehören Eintrachts Franzosen zu den gefährlichsten in Europa. Ganze 26 der wettbewerbsübergreifenden 85 Tore, wurden von französischen Spielern erzielt. Dabei traf Hugo Ekitiké am häufigsten (21 Treffer), gefolgt von Jean-Matteo Bahoya (3) und Junior Dina Ebimbe (2). Nur die Franzosen von Real Madrid um Kylian Mbappe trafen häufiger für ihr Team (36 mal). Bereits seit mehreren Jahren bildet sich in Frankfurt eine größere Truppe französischer Spieler. Neben den drei Torschützen, sind auch Niels Nkounkou und Elye Wahi französische Spieler im Kader der Hessen. Daneben gibt es mit Ellyes Skhiri und Farés Chaibi zwei weitere in Frankreich geborene und aufgewachsene Profis. Sport-Direktor Timmo Hardung erklärte kürzlich, warum die SGE so viele französische Spieler verpflichtet.
Ferri wichtig für Kortrijk: Leihspieler Nach Ferri wird immer wichtiger für seinen Leihclub KV Kortrijk. Beim 3:2-Sieg gegen Beerschot VA, erzielte er das wichtige 2:1 für die Belgier. Die Mannschaft steht in der Relegations-Playoff Runde. Drei Spieltage vor Ende der Saison stehen sie auf Platz 3 von 4 in der Tabelle. Nur Platz 1 rettet vor dem sicheren Abstieg, der zweite Rang qualifiziert für ein erneutes Relegationsmatch. Die auf den Rängen 3 und 4 platzierten Teams, steigen direkt ab. Aktuell ist Kortrijk, bei noch neun zu vergebenden Punkten, vier Punkte vom rettenden ersten Platz entfernt. Für Ferri war es bereits das zweite Tor im dritten Playoff-Spiel.
Ramaj sieht Rot: Ex-Adler Diant Ramaj wechselte im Winter von Ajax Amsterdam zu Borussia Dortmund. Die Westfalen verliehen ihn direkt für ein halbes Jahr weiter an den FC Kopenhagen. Beim Derby des Klubs aus der dänischen Hauptstadt gegen den Verein aus dem Kopenhagener Vorort Brøndby, sah der Torhüter nach Ende der Nachspielzeit die Rote Karte. Das Spiel endete 2:1 für den Brøndby IF. Nachdem der gegnerische Keeper Patrick Pentz nach dem Schlusspfiff provokant vor der Kopenhagener Heimkurve jubelte, bildeten sich Tumulte zwischen Spielern und der Bank beider Teams. Inmitten dieser Tumulte ging Ramaj Brøndby-Ersatzkeeper Thomas Mikkelsen an den Kragen.
31 Kommentare
Erst jetzt gelesen, du sprichst mir von der Seele Capullus. Dino hier zu verteidigen ist bei einigen Vollpfosten einfach unmöglich. Danke vielmals !!!
" 6. capullus
13. April 25, 23:29 Uhr
Sehr gutes Interview, gut gemacht, Kevin, konstruktiv, du hast deine eigene Position gewahrt und geschützt und Kauas Leistung gewürdigt…Passt!
Insgesamt geht mir die qualitativ hervorragende Arbeit von Dino Toppmöller etwas unter: das ist keine Selbstverständlichkeit, dass Heki so auftrumpft. Das ist Keine Selbstverständlichkeit, dass diese junge Mannschaft derart souverän gegen Heidenheim Auftritt, die in den letzten Wochen namhaften Gegnern Schwierigkeiten bereitet haben. Er scheint ein Händchen für junge Spieler zu haben und das, was im letzten Jahr als Stückwerk sehr grenzwertig aussah, ist wohl der Samen gewesen, der jetzt aufgeht. Und er ist sich nicht zu schade, Fehler einzugestehen und sich weiterzuentwickeln.
Dino, du bist ein sehr, sehr guter Trainer und ich finde es klasse, dass du verlängerst! "
Selten einen so verwirrenden Kommentar zu einem Artikel gelesen.... Die DT Befürworter dürfen gerne jeden Spieltag nach Bekanntgabe der Aufstellung und zur zur Kenntnisnahme der realtaltischen Ausrichtung ihre Prognose abgeben. Das passiert hier quasi nie. Nachher kommt irgendwas von Dino hatern. Manchmal habe ich den Eindruck, dass MK versucht es trotz DT zu schaffen. Ich mag mich irren. Dachte ich auch nach der Sommerpause. Im Dezember wurde ich eines besseren belehrt. Die letzten Spiele passt es. Die Berechenbarkeit fehlt. Ob es reicht diese Saison? Ich denke und hoffe ja. Der Kader ist Bombe, die Konkurrenz beispiellos schwach...
Von den Daumen runter erwarte ich gerne eine inhaltlich Gegenargumentation. Bin gespannt ob was kommt. Vermutlich mal wieder nicht. Hier wird ein Vergleich mit Heidenheim beschworen. Deren Kaderwert liegt bei 2/3 der für Hugos kolportiert Abslöse liegt....
Wo du gerade von verwirrenden Kommentaren redest:
"Die DT Befürworter dürfen gerne jeden Spieltag nach Bekanntgabe der Aufstellung und zur zur Kenntnisnahme der realtaltischen Ausrichtung ihre Prognose abgeben."
Wie soll ich zur realtaktischen Ausrichtung eine Prognose abgeben, bevor ich das Spiel sehe? Da kann ich doch die realtaktischen Ausrichtung noch gar nicht kennen. Zur Ausstellung liest man hier hingegen in jedem Spieltagsthread viele Kommentare. Musst du nur man anklicken.
"Manchmal habe ich den Eindruck, dass MK versucht es trotz DT zu schaffen. Ich mag mich irren. Dachte ich auch nach der Sommerpause. Im Dezember wurde ich eines besseren belehrt."
Hä? Was versucht MK trotz DT zu schaffen? Spieler verpflichten? Daran hindert ihn DT sicher nicht. Spieler mit großem Gewinn verkaufen? Die Spieler haben ja unter DT ihren Marktwert erheblich gesteigert.
Und worin magst du dich irren? Dass MK es (was auch immer es sein mag) versucht? Was dachtest du nach der Sommerpause und worin wurdest du im Dezember eines Besseren belehrt?
"Der Kader ist Bombe, die Konkurrenz beispiellos schwach... "
Kann man so sehen, in Bezug auf Dortmund und Leipzig gebe ich dir sogar vollkommen recht. Aber wir lassen ja nicht nur die hinter uns. Auch Gladbach, Freiburg, Bremen, Mainz (wo sich die Fans freuen, dass sie so gut spielen) stehen hinter uns. Stuttgart mit ihrem Super-Trainer, die vor der Saison ordentlich Geld in den Kader gepumpt haben, von Wolfsburg ganz zu schweigen.
In den letzten Jahren sind so viele Trainer bei ihren Vereinen an den Ansprüchen gescheitert bzw. scheitern zurzeit. Jedes Jahr hört man von den Kritikern, dass die Konkurrenz so schwach ist (ja, das hieß es unter Hütter, Glasner und Kovac auch). Und jedes Jahr wird erzählt, es sei noch nie so leicht gewesen, Platz 4, 5 oder 6 zu erreichen.
Wenn es so leicht ist, wieso schaffen es die anderen nicht?
Nach Niederlagen gegen Mannschaften wie Union heißt es, solche Spiele müsse man gewinnen, wenn man in die CL will. Das haben aber Bayer, Bayern und Leipzig zuletzt auch nicht geschafft. Es gibt in der ersten Liga kein Fallobst. Das sollten gerade die Spiele der letzten Wochen gezeigt haben.
Wir haben im Gegensatz zum Großteil unserer Konkurrenten den Nachteil, dass wir noch in zwei Wettbewerben vertreten sind und dieses Mehr an Spielen mit einem der kleinsten und jüngsten Kader bestreiten müssen.
Es heißt, Stuttgart, Leipzig, Dortmund und Bayern haben so ein Verletzungspech. Ist das nur Pech? Viele der Verletzungen sind Muskelrisse. Die kommen durch schlechte Belastungssteuerung und liegen damit im Verantwortungsbereich des Trainers. Toppmöller war schlau und mutig genug, Spieler wie Brown, Collins, Højlund, Bahoya, Uzun und Chaibi immer wieder einzusetzen, um eben dafür zu sorgen, dass die Spieler, die eine Pause brauchen, diese auch bekommen und die zweite Reihe nach an der ersten dran ist.
Womit ich damit auch beim letzten Punkt bin - dem starken Kader. Waren die Spieler schon so stark, als sie gekommen sind? Wurden Brown, Collins und Højlund aus unerfindlichen Gründen von allen anderen Scouts übersehen , so dass wir deren Vereine übers Ohr hauen konnten und ihnen ihre Juwelen für 1-3 Mio. abluchsen konnten?
Wieso haben sie letzte Saison in unterklassigen Ligen gespielt, wenn sie so stark waren? Wieso haben die anderen Vereine nicht bei Ekitiké, Bahoya und Theate zugeschlagen?
Man muss sich doch nur die letzten 10 Spiele anschauen, um zu sehen, dass das Spieler mit unfassbarem Potential sind. Wieso haben die alle so wenig Ablöse gekostet (verglichen mit ihrem jetzigen Marktwert)?
Wenn so viele junge Spieler unter einem Trainer so große Sprünge machen, dann hat das mit ziemlich großer Sicherheit ziemlich viel mit dem Trainer zu tun.
Wenn jedes Jahr die Konkurrenz so schlecht ist, dann könnte das daran liegen, dass man selbst besser ist.
Und zuletzt noch ein Wort zu einer Erzählung, die ich zuletzt immer wieder gelesen habe. Angeblich liegen wir beim Gehalt auf Platz 5 in der Liga.
Das ist so nicht korrekt. Beim Grundgehalt liegen wir auf Platz 7 oder 8 - je nach Statistik-Quelle. Das hat zu einem Großteil damit zu tun, dass wir einen recht kleinen Kader haben und zum anderen damit, dass wir viele junge Spieler haben. Die o.G. (Højlund, Bahoya etc.) verdienen logischerweise viel weniger als erfahrene Spieler wie Theate, Koch und Götze, von denen wir viel weniger haben, als andere Vereine.
Dass wir in der Endabrechnung (!) doch mehr Gehälter zahlen, hat zwei Gründe.
1. Wir spielen mehr Spiele, weil wir auch EL spielen und das fließt natürlich in die Gehälter mit ein.
2. Die Eintracht arbeitet viel mit Boni und Prämien. Qualifizieren wir uns für die EL, CL, erreichen wir Viertel- und Halbfinale - dann spiegelt sich das auch in den ausgezahlten Gehältern wider.
Mit der relataktischen Beurteilung meine ich natürlich die ersten Minuten nach Anpfiff. Das ist ja ab und an dann trotz eine Überraschung. Und btw. Eine Prognose kannst je trotzdem vorher abgeben. Das schwingt ja im Worr irgendwie mit dass du gewählt hast. Geschrieben wir sicher einiges, zumeist aber nicht von denen die Kritiker danach als DT Hater bezeichnen.
MK versucht trotz DT eine Mannschaft zusammenzustellen, die einen CL Platz/sicheren EL Platz erspielt.
Zu der schwachen Konkurrenz muss man halt sagen, dass man zu dem Spieltag mit den Punkten letze Saison deutlich schlechter dagestanden hat.
Man darf sich überlegen wo wir stehen würden wenn OM nicht so abartig performt hätte...
Die Talente wurden sicher nicht übersehen und die Arbeit von MK habe ich nicht in Feage gestellt eher im Gegenteil. Deswegen bekommen wir mittlerweile die offensichtlichen Talente zu uns. Weil er sehr gut dealt und dienwissen, dass man sie im Zweifel nach nem Jahren wieder gehen lässt.
Nach der Sommerpause dachte ich, dass es mit dem wahllosen taktischen rumexperimentiere vorbei ist im Dezember wurden dann wieder sehr seltsame Dinge getrieben, was sich bis vor einige Spiele durchgezogen hat. Für mich vollkommen unverständlich, für manche ist anscheinend ersichtlich. Ne Argumentation für Knauff auf links, Götze smauf RA etc. Habe ich nie gehört. Wäre ja mal erfrischend wenn es jemand erklärt...
Das Gejammer von der doppel und dreifachbelastung... Ich ich kann es nicht mehr hören. Fragt mal in der PL nach. Und dann liefert man nach nor alten Wochen wie gg. Bremen trotzdem so ab.
Ne, der Beweis ist von DT noch nicht erbracht.....
Bzgl des
„Man darf sich überlegen wo wir stehen würden wenn OM nicht so abartig performt hätte“….irgendwo verständlich, andererseits nicht relevant, weil wir ihn nun mal haben bzw. hatten…genauso könnte man fragen was wären die Bayern ohne Kane, ohne Musiala…Liverpool ohne Salah, ManCity ohne Haaland etc. Es gibt diese Spieler nun mal in jeder Mannschaft die den Unterschied machen und von denen jede Mannschaft irgendwie abhängig ist und wenn diese Spieler verletzt sind auch Probleme haben, siehe aktuell Bayern für die ist gegen Inter Mailand vermutlich Endstation, weil sie ihre Verletzten nicht ersetzen können…
„Für mich vollkommen unverständlich, für manche ist anscheinend ersichtlich. Ne Argumentation für Knauff auf links, Götze smauf RA etc. Habe ich nie gehört. Wäre ja mal erfrischend wenn es jemand erklärt“
Für mich ganz einfach erklärt, Bahoya ist erst seit kurzem ne ernsthafte Option für die erste 11 und Knauff hatte (hat) teilweise auch noch Leistungsschwankungen, er ist aber auch erst 23 Jahre alt…daher musste Knauff manchmal links spielen, obwohl er rechts bessere Spiele gemacht hat und er dort offenbar besser zurecht kommt.
Gegen Bremen war Knauff verletzt und gegen Tottenham auch, also musste jemand aushelfen, der dort eigentlich nicht spielen sollte, weil es nicht seine Stärke ist, daher auch die Bezeichnung „aushelfen“, und dann muss man es halt als Team irgendwie kompensieren…wir haben zu Götze aber auch nicht wirklich ne Alternative, Chaibi vielleicht, ist Götze vom Spielertyp her aber ähnlich und auch er hat das Tempodefizit für einen Außenbandspieler…Collins wurde auch mal versucht, bringt das Tempo und Körperlichkeit mit, hat dafür aber technische Defizite ….kurz um, dass ist eine der wenigen Schwachstellen in unserem Kader, daher auch das Interesse an Doan aus Freiburg…hier wird es im Sommer eine Veränderung geben und MK wird jemand anderen suchen und hoffentlich finden der es kann, damit man auf beiden Flügeln gut aufgestellt ist und im Idealfall ohne großen Qualitätsverlust wechseln kann, bis dahin heißt es irgendwie durchkommen und manchmal auch Götze auf Rechtsaußen zu „ertragen“….
Danke sprichst mir aus der Seele.
Edel, du bist mein Ghostwriter. Danke. Sehr gut
@Adlermacht , du Schreibst :
"Von den Daumen runter erwarte ich gerne eine inhaltlich Gegenargumentation. Bin gespannt ob was kommt. Vermutlich mal wieder nicht. Hier wird ein Vergleich mit Heidenheim beschworen. Deren Kaderwert liegt bei 2/3 der für Hugos kolportiert Abslöse liegt"
Also wenn das ein Inhaltliches Argument ist dann gehst du auch davon aus das wir gegen Tottenham hoffnungslos untergehen da deren Marktwert das dreifache unseres marktwertes beträgt .
Passt merk ich mir.
Ausserdem was ist bitte an dem Vergleich eines Marktwertes einer Mannschaft mit einer Kolportiert Ablöse eines Spielers ist ein "Inhaltliches Argument" ????
Genau richtig. Ist halt kein fussballmanager spiel, sondern Realität. Zu deinen Argumenten kommen dann noch firmschwankungen, sperren, Verletzung und oder Krankheit, sowie der entsprechende Gegner und die Idee dazu wie man dem am besten seine Grenzen aufzeigt. Es ist doch viel komplexer als Spieler aufzustellen wo sie sich am wohlsten fühlen. Und dadurch, dass sie immer mal andere Positionen spielen, sind wir viel variabler. Dauert bei dem einen oder anderen länger, aber z.b. Tuta hat das hervorragen und sehr fix gemacht. Also einfach nicht so verbohrt denken und einfach mal schauen was passiert. Passiert ist letztes Jahr quali für EL und dieses Jahr viertelfinale mit Fuß in der Tür zum Halbfinale und Platz drei mit 5 Punkten Vorsprung… Ich kann da nix tragisches erkennen sondern muss wie Sonographie den Hut vor unserer Eintracht ziehen. Nur erfolgsfans können so urteilen wie es etliche tun…
Kann leider nur 1x Daumen hoch vergeben.
Zustimmung
Meine Güte, hier reden es ich manche echt zurecht wie sie es brauchen. Leute es gab Spiele, da hat Bahoya rechts und Knauff links gespielt.... Und hier geht es auch nicht ums wohlfühlen sondern darum ob Spieler auf den Positionen spielen können oder nicht. Vielleicht sollten wir auch Kristensen noch ein 3. Mal als LV probieren.
Wie gesagt, ich würde es mir wünschen ex ante eine Beurteilung der Aufstellung auszutauschen und dann gerne in den ersten Minuten was zur realtaktischen Ausrichtung zu lesen.
Wenn man kritisiert heisst es, man ist DT hater. Wenn die Aufstellungen in meinen Augen gut ist, sage ich das vorab - nachher ist man ja immer schlauer und kann quasi alles erklären.
Fakt ist, dass ohne - rein taktische- Missgriffe in einigen Spielen wir das Thema EL längst im Sack hätten und CL so gut wie.
Es wird in meinen augen jetzt auf die 3 Spiele gg. Mainz. RB und Freiburg ankommen. Wenn wir da keine 3er gegen und zulassen und die andern beiden Spiele gewinnen, sollte das gut funktionieren.
Und ja, ich würde mich freuen. Und wenn wir taktisch so spielen wie in den letzten Spielen, Bremen mal ausgenommen, dnn wird das auch klappen.
(...) Fakt ist (...)
Liebe Adlermacht, lies dir noch mal die Definition von 'Fakt' durch...
Kritik ist doch kein Problem, auch DT ist noch ein junger Trainer und hat Fehler gemacht und wird sie auch weiterhin machen, aber nicht mehr in der Häufigkeit, er hat ja auch schon einiges gelernt und angepasst im Vergleich zur letzten Saison und es läuft besser, auch wenn ich nicht immer glücklich war mit der Aufstellung, aber im Trainerteam wird man sich schon seine Gedanken machen…vielleicht hat man Knauff auch mal auf links gestellt und Bahoya auf rechts, weil man glaubte das der jeweilige Gegenspieler so besser zu bespielen wäre, letztlich weiß ich es auch nicht, denke aber das Ganze ist komplexer als viele von uns glauben, ich bin froh wenn DT verlängert hat, wüsste aktuell keinen Trainer der es besser machen könnte und bei allem Respekt aber über einen Labbadia, Weinzierl etc. sollten wir als Verein hinaus sein….mich ärgern viel mehr manche individuelle Fehler, Fehlpässe im Spielaufbau, Schlafmützigkeit bei Standarts wie beim 0:1 in Bremen die auf den Niveau eigentlich nicht passieren sollten und die dann unnötig Punkte kosten, aber da muss und kann man im Leistungssport von den Spielern einfach auch mal die nötige Clerverness erwarten da können dann auch Pep Guardiola und Klopp zusammen auf der Bank sitzen und es würde in diesen Situationen bei solch individuellen Aussetzern auch nichts nützen 🤷♂️
Zunächst zur Verwirrung: dieseeledesadlers hat einfach meinen Post zitiert , das hat er sehr deutlich durch Anführungszeichen gemacht. Formal dürfte das wenig verwirrend sein.
Danke übrigens für die Wertschätzung, dieseeledesadlers!
Zu deinem Inhalt: Du nennst das Argument doch selbst: der Kader sei Bombe… Er war aber nicht immer Bombe, Dino hat ihn zu einem Top -Kader gemacht, weil er Spieler besser machen kann, das ist doch die Kunst eines sehr guten Trainers. Man kann doch nicht einfach davon ausgehen, dass Marmoush auch unter einem anderen Trainer so abgegangen wär. Und das Heki jetzt so ins Rampenlicht tritt, schreibe ich sehr wohl in erster Linie ihm selbst und Dino zu.
Brown, Collins,Bahoya,… Sie werden sehr, sehr gut an die Bundesligaspitze herangeführt, ein wesentliches Verdienst von Dino!
Er kann junge Spieler sehr, sehr gut fördern und darin liegt eine wesentliche Kompetenz von ihm!
Zu den Heidenheimern: ja, sehr schmaler Etat, aber sie haben in den letzten Wochen vielen anderen Mannschaften sehr große Schwierigkeiten bereitet ... uns nicht, und das, obwohl wir am Donnerstag ein Kraftraubendes Spiel hatten.
Was Dino vielleicht noch verbessern kann, auch wenn das vielleicht etwas vermessen klingt und ich das in der Tat von außen nicht so gut beurteilen kann, ist der Umstand, dass er nach meinem Empfinden Spieler manchmal auf Positionen einsetzt, auf denen sie nicht gut funktionieren. Da stellt er manchmal noch seine taktischen Vorstellungen über die Kompetenzen der Spieler, zum Beispiel, wenn er Götze nach außen stellt oder Knauff auf die linke Seite.
Aber das ist Jammern auf sehr hohen Niveau, ich finde, er macht einen überragenden Job und ist ein wesentlicher Garant für diese so erfolgreiche Saison. Und deshalb freue ich mich sehr, wenn er verlängert!
DAZU GIBTS NICHTS ZU SAGEN
volle zustimmung
nur die SGE
Aber ist es nicht das was taktische Raffinesse auszeichnet ? Diese Unberechenbarkeit ?
Wenn ich einen starken Knauff immer auf rechts aufstelle - wie gut kann man sich dann nach 4-5 Spielen darauf einstellen ? Wenn der dann plötzlich auf links aufläuft und ein vorgezogener Collins auf rechts .- dann ist das plötzlich nicht mehr so leicht sich darauf taktisch einzustellen .
Das mag sicherlich auch einige male in die Hose gehen - aber das hat vermutlich auch schon einige male den Sieg gebracht weil der Gegner sich nicht optimal einstellen konnte !
Es gibt ja heutzutage keine ,,Positionstreuen Spieler,, mehr - die meisten Spieler sind taktisch flexibel einsetzbar . Das ist moderner Fußball .-
Ich meine ganz sicher schon zwei dreimal von anderen Trainern gehört zu haben das Dino Toppmöller die EIntracht unberechenbarer macht durch die verschiedenen Varianten ( der letzte war Farioli von Ajax , meines Wissens )
Dann muss ich zugeben das die Worte von solchen Fachleuten schon ein starkes Argument sind ggü. uns Fußballlaien in den Diskussionsrunden hier ....
Oh man , das geht ja hinund her hier. Ich bin auch kein Freund von Toppmöllers expirimenten in der entscheiden Phase der Liga. Erst recht verstehe ich nicht warum immer Chaibi gespielt hat, trotz seiner "durchwachsenden" Leistungen. Ja klar er hat gegen Heidenheim ein gutes Spiel gemacht, jetzt muss er zeigen das es nicht nur ein guter Tag von ihm war. Ist er nicht eigentlich ein Verkaufskanidat, da man sich von ihm mehr erhofft hatte?
Omar hat für mich entscheiden Anteil daran das wir jetzt soweit oben stehen, ob das jetzt trotz oder wegen Toppmöller ist, wird sich noch zeigen.
Am Donnerstag wird es spanned und ich sehe unsere Chancen so 60/40 zum weiterkommen.
Wir haben es in der Hand! Emotional würde ich sagen alles auf EL-Gewinn, aber vom kaufmännischen würde ich sagen. die Liga hat Vorrang.
Unsere Chancen stehen gut am Ende ein CL Platz zu belegen. Wir haben es selber in der Hand und brauchen keine Schützenhilfe von anderen!
Vielleicht reichen ja 56 Punkte für die CL Qualifikation.
Wenn es nicht klappt hat meiner Meinung nach Toppmöller einen großen Anteil daran, genauso wie wenn es klappt! Jetzt kann er beweisen das er ein Taktikfuchs ist und er die Mannschaft motivieren kann.
Dieses Argument :Die Profis haben gesagt er ist ein Taktikfuchs etc und wir Laien haben nicht so gute Argumente stößt mir sauer auf! Ich brauch ja auch kein Kfz Mechaniker sein um zu hören das mein Motor nur auf 3 Zylindern läuft.
Was sollen die auch sagen, ja die haben uns an die Wandgespielt?, da hört sich :Er ist ein Taktikfuchs schon besser als Argument an.
Donnerstag einfach Gewinnen und die El solange wie möglich genießen, aber wichtiger ist es auch in Augsburg zu gewinnen um die Konkurrenz auf Abstand zu halten und Augsburg den Zahn zu ziehen oben noch eine entscheidene Rolle zu spielen, egal wie die anderen Ergebnisse sind.
I=n dioesem Sinne munter bleiben!
Ohne gute Mannschaft steht ein Trainer nicht auf Platz 3 und im EL-Halbfinale.
Aber auch ohne guten Trainer steht keine Mannschaft da, es sei denn, man heißt Bayern.
Mannschaft und Trainer harmonieren gut, daran gibt es keinen Zweifel. Dieser Spirit, den wir im Team haben, ist nur auf ein gutes Zusammenspiel von Funktionären und Aktiven zurückzuführen.
Diese DT-Kritik sollte langsam verstummen, wenn man das große Ganze sieht. Jeder Spieler lobt ihn und die müssen es am besten wissen.
Sollten gegen Heidenheim wirklich ManCity scouts da gewesen sein, werden sie uns ihr Etihad-Stadion für Heki bieten.
Großartig, dass es in einem Post, wo es gar nicht um DT geht, hier ausschließlich über ihn diskutiert wird :)
Ich hab letztes Jahr ja DT vehement verteidigt. Mache ich gegenwärtig nicht, weil ich gar keine Notwendigkeit dafür sehe. Wir spielen evtl die beste Saison seit 40 Jahren, wieso sollte ich da über den Trainer diskutieren wollen.
Ich sehe es sogar ganz konträr : als Forderung kam letztes Jahr, Ziel Nr 1 ist eine Veränderung der Spielweise. Das Auftreten hätte keine eintracht DNA. Wenn ich diese Saison an diesem Messe, so muss ich konstatieren, dass da ne erhebliche Verbesserung da ist. Selbst wenn wir 5 Punkte weniger hätten und auf Platz 5 stehen würden, würde ich sagen, DT ist es gelungen, den Bock umzuschmeißen. Die Mannschaft spielt attraktiven, erfolgreichen Fussball. Eintracht Herz, was willst du mehr?
Es macht wieder Spaß, ins Wald Stadion zu gehen. Das Europa feeling ist auch wieder da. Egal wie hier die Saison ausgeht, für mich hat DT diese Saison geliefert.
"Man darf sich überlegen wo wir stehen würden wenn OM nicht so abartig performt hätte..."
Wie ist es dazu gekommen, dass OM so abartig performt hat? Er kam als schneller und variabler Offensivspieler zu uns, der aber zuvor nie mehr als solide war. Bei Wolfsburg ist er zwischen Startelf und Bank gependelt und hatte einen Marktwert von sechs Mio. Nachdem Toppmöller dann einen Tag vor Transferschluss seinen besten Stürmer ohne Ersatz verloren hat, hat er aus Marmoush erst einen so guten Mittelstürmer gemacht.
OM hat selbst in einen Interview erklärt, wie wichtig Toppmöller für seine Entwicklung war, weil er ihm immer wieder Tipps gegeben hat, wie er sich verhalten soll, welche Wege er laufen soll etc. Die Tatsache, dass OM so gut performt hat, ist eigentlich ein Argument pro DT.
"Deswegen bekommen wir mittlerweile die offensichtlichen Talente zu uns. Weil er sehr gut dealt und dienwissen, dass man sie im Zweifel nach nem Jahren wieder gehen lässt."
Und du meinst, vielversprechende Spieler kommen zu einem Trainer, der sie nicht entwickelt, sondern ständig auf falschen Positionen einsetzt?
Und wenn Krösche so gut ist (was ich im Übrigen auch so sehe), wieso sollte er dann einen taktisch/fachlich schlechten Trainer, ohne den wir schon längst die CL sicher hätten, nicht nur holen, sondern dann auch noch so lange halten? Krösche war selbst Spieler und Trainer, der muss das doch wissen.
"Das Gejammer von der doppel und dreifachbelastung... Ich ich kann es nicht mehr hören."
Ich hab nicht gejammert, sondern darauf hingewiesen. Und egal, ob du es hören willst und wie sehr du es ins Lächerliche ziehen willst, selbstverständlich hat so etwas Auswirkungen. Uns ist in den letzten Jahren immer wieder die Luft ausgegangen, weil die Spieler einfach nicht mehr konnten. Glasner ist damals All-In gegangen, hat alles auf die EL gesetzt und die Bundesliga als Nebensache betrachtet, weil er wusste, dass die Mannschaft nicht in beiden Wettbewerben optimale Leistungen erbringen kann.
Und damit sind wir nicht die einzigen. Jahr für Jahr haben Mannschaften damit zu kämpfen, stecken nach der Qualifikation für EL oder CL plötzlich im Anstiegskampf.
Unsere letzte ähnlich starke Saison (20/21) war nicht zufällig die Saison, in der wir nicht international gespielt haben.
Vor allem waren viele der DT Hater, die nicht so genannt werden wollen, ihre Unsachlichkeit aber immer wieder unter Beweis stellen(Aufstellung vor dem Spiel bewerten, angeblich keine Gegenargumente, dabei ist hier alles voll damit), ja der festen Überzeugung, dass es nach dem Marmoush Abgang nur noch bergab gehen würde. Bis jetzt sieht es anders aus.
Marmoush hat zwar selbst explizit herausgestellt, wie sehr ihm der Trainer weiter geholfen hat und welchen großen Anteil der an seiner Entwicklung hat, so wie auch sein Nachfolger Ekitiké, aber was haben unserer Topstürmer schon zu sagen, wer ist das schon, die haben ja bestimmt keinerlei Ahnung davon, was einen guten Trainer ausmacht und überhaupt keine Ahnung von Fussball. 😉😏 So wie Krösche, der ja angeblich versucht "trotz" des Trainers eine gute Saison zu spielen! 😂😂🤣🤣😂😂😂 Krösche kann das einfach realistischer einschätzen und weiß, was er am Trainer hat.
Ok, das andere Argument hat durchaus seine Berechtigung:
Ich muss schon sagen, dass es mir auch erstmal übel aufstößt, wenn Bahoya plötzlich rechts steht und Knauff links, aber auch das wird ein Plan sein, der eben manchmal aufgeht und manchmal nicht. Die gegnerischen Trainer haben ja nicht nach, sondern VOR den Spielen gesagt, dass die Eintracht unter Toppmöller überhaupt nicht ausrechenbar, ausgerechnet solche international bekannten Taktikfüchse wie Tuchel. Toppmöller weiß eben, wie die arbeiten, deswegen stellt er manchmal im letzten Moment noch um. Deswegen macht es bei Toppi II. eben auch überhaupt keinen Sinn, die Aufstellung vorher bewerten zu wollen. Sowas würden nur Leute machen, deren Entscheidungen auf Vorurteilen beruhen. Wenn der gegnerische Trainer sieht, dass Bahoya und Knauff spielen, dann denkt er, wie jeder Moderator und Fan, Bahoya links und Knauff rechts. Deswegen kann man auf die Aufstellung vor dem Spiel in der Glotze auch nie was geben. Wenn die dann genau anders herum spielen, dann vielleicht deswegen, weil deren LV gut Flanken blockt und so Rechtsfuß Knauff aus dem Spiel nehmen sollte. Deren Verteidiger zentral rechts, der dagegen mit einem ganz anderen Gegenspieler gerechnet hat und erstmal überhaupt nicht mehr weiß, wo oben und unten ist, hat vielleicht einen angeschlagenen linken Fuß und somit ergeben sich für Knauff mehr direkte Chancen, wenn er von der linken Seite plötzlich nach innen zieht.
Ich bin mir absolut sicher, dass Toppmöller genau studiert, welcher der gegnerischen Spieler gerade in Topform ist und welcher bzw. wo die Mannschaft schwächelt. Wenn man nicht den Verletztenstand des Gegners und jede derer möglichen Aufstellungen der letzten Wochen genau studiert hat, so wie das Toppi und sein Team tun, wenn man zudem nicht bei jedem Training der Eintracht dabei war und wirklich genau weiß, wer von den Adlern gerade eine Magenverstimmung oder einen leichten Schnupfen hat oder gar gerade im Training einen harten Press-Schlag abgekriegt hat, dann finde ich es einfach vermessen, sich bereits vor dem Spiel schon anmaßen zu wollen, die Aufstellung bewerten zu können.
Zugegeben, manchmal habe ich auch das Gefühl, dass das die eigenen Spieler teils mehr verwirrt als den Gegner. Die ziehen dann eben aus der Not trotzdem ihr Spiel durch und der Spielfluss der Eintracht wirkt dadurch oftmals gehemmt, denn wenn man plötzlich die Seiten wechselt, stimmen die eigenen Laufwege vielleicht auch nicht mehr. Toppmöller hat aber auch die Gegenpressing-im-freien-Raum-Theorien von Rangnick studiert und die Maxime des totalen Fußballs bei Johann Cruyff, bei der auch alle Offensivspieler jederzeit die Positionen wechseln können. Er wird das richtige Maß noch finden, die eigenen Spieler nicht zu verwirren und sie werden weiter lernen, was er erwartet.
Naja, klar, ist das ein Überraschungseffekt. Aber eben nur wenn es ein guter Kniff ist.
Knauff hat nun mal leider keinen linken. Er kann damit weder gescheit Flanken noch schießen. Wenn ich das als RV weiß, und ich gehe mal davon aus, das Gegner das analysieren, ist dieser Flügel quasi tot. Am besten lasse ich dann da sogar anspielräume, da ich weiß, dass eher weniger passieren wird. Warum das dann immer wieder probiert wird - ich weiß es nicht. Ich finde übrigens grade wenn ich viele junge, eher unerfahrene Spieler habe und dann auch noch einigermaßen rotieren will ist positionstreue und ein eingespieltes System sehr zuträglich. Ich kann mich jedenfalls an kein Spiel erinnern, wo wird wirklich durch so einen besonderen taktischen Kniff diese Saison gewonnen haben. Eher wenn wir in unserem 4231 unseren Stiefel durchgezogen haben.
Wir haben nun mal mit unserem Kader durchaus einige Spieler, die zumindest "Seitengetreu" oder "Positionsgetreu" eingesetzt werden müssen. Hier ist mir das zu viel wiederholen von falschen Positionierungen eigentlich guter Spieler. Das merke/sehe ich ja im Zweifel auch im Training vorab oder?
Das Verpassen der Internationalen Plätze halte ich für sehr unwahrscheinlich. vor 2 Spieltagen sah das noch anders aus. Die Verfolger haben schön für uns gespielt.
Ajax, naja, der musste seine Aktion irgendwie begründen. Das Rückspiel war ja quasi abgeschenkt. Solche Aussagen nehme ich ehrlich gesagt nicht für voll. Das sind oftmals taktische Aussagen um sich zu rechtfertigen oder Misserfolg vorzubauen. Wir stapeln ja auch gerne tief und sind quasi nie Favorit außer in den ersten beiden Pokalrunden.
Einfach alle restlichen Spiele gewinnen, dann den EL-Cup schick feiern und nebenbei Leverkusen einholen (die ab jetzt keinen Punkt mehr holen).
Und nächstes Jahr dann easy die Meisterschaft, denn alles außer Frankfurt ist scheiße...die können nix...und wir alles.
Dann passts, Dino...dann mag ich dich :)
Und jetzt streng dich an!
Forza SGE!
P.S. Kontersarkasmus rules! ;)
Naja Boris,
generell wird vor dem Spiel relativ spärlich über die Aufstellung gesprochen.
Wir haben ja noch einige Spieltage. Bin gespannt....
Warum soll man eine Aufstellung nicht vorher beurteilen dürfen? Warum soll das keinen Sinn machen? Man kann ja dann zu Beginn noch nachlegen, wenn das realtaktisch anders aussieht. auch das kann man dann ja positiv wie negativ beurteilen wie man das einschätzt. Machen halt leider die wenigsten. Die sagen dann nach 90 Minuten: "War ja eh klar dass es so kommt bei der Aufstellung" Oder "Super Sieg, kein wunder bei der Taktik hat ja alles gepasst.
Und dabei geht es mir nicht darum DT immer schlecht zu machen. In den vergangenen Spielen habe ich oft genug kommentiert wenn ich die Aufstellung für sinnig erachtet habe. Wenn man es hingegen kritisiert ist man ein Dino Hater. Ich halte halt so Aussetzer wie gg. Bremen für vermeidbar.
So geschrieben, dass mir mein (Eintracht-) Herz aufgeht 😀
Am 29. Spieltag auf Platz 3. Realistische Chancen auf das Halbfinale der Europa League ! Und hier wird über Aufstellungen, den Trainer, den Gegner diskutiert und sich "gestritten". Ich liebe unsere Eintracht.
Wenn alle so schlecht sind, ist es doch gut wenn unsere Eintracht genau diese Chance nutzt.
Aber gefühlt ist es doch immer so. Die SGE gewinnt, spielt gut...
Aussagen: "Der Gegner war schlecht, schau dir den Markwert an, Glück gehabt"
verlieren wir "Aufstellung schlecht, Einstellung schlecht, wir steigen ab".
Es gibt halt nicht nur schwarz und weiss. Lange Rede, kurzer Sinn....... 5 Spieltage volle Unterstützung ! Donnerstag Stadion beben lassen.
Ich bin einfach so froh Fan von unserer SGE zu sein, die (Stand heute :-) ) eine beispiellose Entwicklung genommen hat !
Frohe Ostern !
O Mann, wie viel von diesem Lack säufst du zum Frühstück??
Gude!
@Begoni: Top, sehr gut geschrieben.
Und jetzt bitte ENDSPURT und alles geben!
Die Rückrunde ist in jedem Fall besser wie alle Jahre zuvor. Dank der Top Hinrunde stehen wir auf Platz 3. Das bedeutet die Rückrunde ist eben auch TOP.
Positiv und optimistisch bleiben bis zum letzten Spieltag!
Alle Beteiligten (Trainer, Spieler und Management/Verein) machen einen klasse Job!
Danke dafür!
#Nur die SGE
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.