Salcedo vor Rückkehr: Gute Nachrichten gibt es von Verteidiger Carlos Salcedo. Der Mexikaner ist gut vier Wochen nach einer Schulter-Operation am Dienstag wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. „Vielleicht kann ich am Wochenende bereits wieder auflaufen“, sagte Salcedo im „hr heimspiel!“ Der Nationalspieler Mexikos würde gerne auch die nächste Saison in Frankfurt bleiben. „Ich fühle mich sehr wohl hier. Frankfurt hat mir sehr viel gegeben, auch mit der Unterstützung der Fans“, so Salcedo. „Ich hoffe, dass ich lange bleiben darf.“ In der nächsten Woche soll eine Entscheidung fallen, ob die Kaufoption für den aus Guadalajara ausgeliehenen Verteidiger gezogen wird.
Jovic-Kauf verschoben: Dass die Eintracht eine Kaufoption für den serbischen Stürmer Luka Jovic besitzt, ist kein Geheimnis. Der Leihvertrag des 20-Jährigen läuft noch bis 2019. Eile ist entsprechend keine geboten: „Da warten wir ab. Wir haben alles in der Hand“, so Spordirektor Bruno Hübner. Bei Marius Wolf habe man das ähnlich gehandhabt und das zweite Leihjahr noch in Anspruch genommen. Gerade in der aktuellen Situation könne man durchaus noch warten: „Man weiß ja auch nicht, wie er sich unter dem neuen Trainer entwickelt. Wir sind da völlig entspannt. Wir haben noch ein Jahr Leihe, das nehmen wir in Anspruch.“ Aber die Tendenz von Seiten der Frankfurt ist klar: „Die Überlegungen gehen schon in die Richtung, dass wir ihn kaufen.“
Fischer nicht nachtragend: Nach dem Wechsel-Theater um Coach Niko Kovac ist bei Peter Fischer kein Groll gegenüber den Bayern gebliebeb: „Im Moment ist die Luft ein bisschen dicker, aber nicht von mir aus“, so Fischer auf „Bayern3“ zum Verhältnis der beiden Clubs. „Ich halte das für ein vollkommen normales Geschäft.“ Lediglich der Zeitpunkt des Wechsel sei anders geplant gewesen. Eigentlich sollte er erst nach dem Spiel gegen Hertha BSC kommuniziert werden. Irgendwo in Bayern sei dann aber wohl „die Kommunikation ein wenig verrutscht“.
Hübner glaubt an Boateng-Verbleib: Trainer Niko Kovac war bei der Verpflichtung von Kevin-Prince Boateng im vergangenen Sommer ein wichtiges Faustpfand für die Eintracht. Haben die beiden in Berlin bereits zusammengespielt und sich über die Jahre hinweg stets wertgeschätzt. Nach dem Abgang des Kroaten in Richtung München, könnte also auch der Mittelfeldspieler nachdenklich geworden sein. Bruno Hübner allerdings glaubt nicht daran, dass der gebürtige Berliner schon nach einer Saison seine Zelte bei den Hessen abbricht: „Der Kevin fühlt sich hier total wohl und ich glaube nicht, dass Niko es schafft, dass er den zu Bayern München mitnehmen kann“, muss der Sportdirektor grinsen. „Von daher bin ich guter Hoffnung, dass er bei uns bleibt.“ Ohnehin habe man den 31-Jährigen gemeinsam in den Gesprächen von einem Wechsel überzeugt. Kovac sei dabei nur einer von vielen Faktoren gewesen.
Staff soll bleiben: Dass Niko Kovac Bruder Robert mit zum FC Bayern nimmt, ist schon länger klar. Immer wieder gab es aber auch Gerüchte, dass noch mehr Mitglieder des Trainerteams den Wechsel nach München mit antreten. Heißestes Eisen dabei: Armin Reutershahn. Kontakt von Seiten der Münchener gab es bis jetzt aber nicht: „Im Moment ist noch keiner auf uns zugekommen und Armin hat noch Vertrag bei uns“, so Sportdirektor Hübner. Entsprechend würde für Kovacs Co eine Ablöse fällig werden. Auch etwaige Gerüchte um einen Abgang von Chefscout Ben Manga, der auch in der Bundesliga begehrt sein soll, schob Hübner einen Riegel vor: „Das ist kein Thema. Da wird immer viel reingetragen. Man kann sagen, wenn uns jemand im Moment verlässt, sind es Niko und sein Bruder. Alles andere ist nicht besprochen, nicht angefragt und nicht angedacht.“
Hoffnung auf Boateng-Comeback: Die Eintracht Frankfurt kann am Samstag beim Schlüsselspiel gegen den HSV auf einen Einsatz von Kevin-Prince Boateng hoffen. Der zuletzt angeschlagene Mittelfeldspieler konnte am Dienstag am Mannschaftstraining teilnehmen. Ante Rebic, Jonathan de Guzman und David Abraham machten einige individuelle Laufeinheiten.
Keine Abschiede am Samstag: Die Eintracht bestreitet am Samstag (15:30 Uhr) gegen den HSV ihr letztes Heimspiel der Saison. Das Match gegen die Hanseaten wäre also prädestiniert für Verabschiedungen von scheidenden Spielern. Lukas Hradecky wird den Verein in jedem Fall verlassen. Blumen wird es diese Woche im Stadtwald allerdings noch keine geben: „Wir haben noch das wichtige Spiel in Berlin. Wir sollten die Spannung noch hochhalten“, legt Bruno Hübner den Fokus auf die kommenden Aufgaben. Die betroffenen Spieler werden, wenn gewünscht, für ein Heimspiel in der kommenden Saison eingeladen, um dort einen gebührenden Abschied zu erhalten. So habe man das laut Medienchef Jan-Martin Strasheim auch schon im vergangenen Jahr gehandhabt, als man ebenfalls das Endspiel in Berlin bestritt.
18 Kommentare
Salecedo gefällt mir besser als Falette. Er ist robust, aber nicht unfair und versteht sich finde ich besser mit Abraham. Kein mega Star, aber durchaus konstant und ohne große Aussetzer. Bin froh wenn er wieder da ist und für das Geld ist er ein Schnäppchen.
Ich habe einen Traum, dass "Prince", Omar und AMFG14 nochmal zusammen in der kommenden Saison für die Eintracht auf dem Platz stehen und gemeinsam die Bundesliga rocken. Das wäre toll!
Den Traum träume ich gerne mit :)
Für das Gekd gut für die Breite. Hat Eigentlich immer ordentlich gespielt. So leute braucht man im Kader wenn man neur vallejos finden will. Da kann immer mal rin Bellaid dabei sein...
Denke mal das Boateng auch nächste Saison weg ist, wenn wir nicht europäisch spielen. Das könnte leider auch Wolf oder Rebic betreffen. Die Vorstellung abermals bei "0" anzufangen, ist schon gruselig. :(
So, durch das Ausscheiden aus der Championsleague wird Bayern leider auch Frankfurt aus dem Stadion in Berlin fegen für Heynckes.. würde mich nicht wundern, wenn Kovac danach mit der Bayernmannschaft in deren Mannschaftskabine feiert. Bitter bitter.. trotzdem tolle Saison natürlich!
Supergeil, noch geiler weil unverdient! :) Das Politbüro wird jetzt wieder noch mehr Geld fordern, weil man sonst nie wieder die CL nach Deutschland bringt. Tschüss FC DFB
@ 6:
Zitat: "würde mich nicht wundern, wenn Kovac danach mit der Bayernmannschaft in deren Mannschaftskabine feiert."
1.) Was für ein ....-Fan bist Du eigentlich, wenn Du jetzt schon das Pokalfinale abschenkst ?
2.) Was für ein noch größerer ....-Fan bist Du eigentlich, wenn Du NK Illoyalität gegenüber der Mannschaft unterstellst ? Ich würde es gerne mal sehen, wie Dich der eine oder andere Spieler verbal zusammenfaltet, wenn Du ihm Deinen geistigen Unrat ins Gesicht sagst. Ich persönlich würde mir KPB oder Marco Russ hierfür wünschen.
Lies mal ein Buch - das bildet !!!
Und die geistigen Überflieger, die den Bayern nur schlechtes wünschen, entgegne ich immer wieder: Die Bayern sind ein Teil davon, dass die Bundesliga entsprechend viele CL- und EL-Startplätze hat. Das ist aber grundsätzlich typisch deutsch: Neid ... ist hierzulande ein gern gesehenes Gefühl.
Werdet mal erwachsen.
Ich würde Kempf nach Frankfurt holen. Der ist spieltechnisch stärker und da haben wir Defizite. Wenn wir erfolgreicher werden wollen können wir es uns nicht leisten mit einer 5er Abwehrkette zu spielen. Wir müssen einen geordneten Spielaufbau schon aus der Abwehr hinkriegen.
@9:
http://www.fussballtransfers.com/nachricht/vfb-kempf-deal-eingetutet_90300
@10
Sch....ade
@8 Welches Buch empfiehlst du ??
Bin typischer Deutscher und geistiger Überflieger.
@8
Meine Güte, muss ich jetzt wirklich für Sie klarstellen, dass ich das extra zynisch und satirisch formuliert habe? Dann formuliere ich es nun mal anders für Sie:
„Durch das Ausscheiden von Bayern München in der Championsleauge werden diese nun extra motiviert im DFB-Finale gegen Eintracht Frankfurt sein, um Heynckes ein versöhnlches Abschiedsgeschenk zu bieten. Ich hätte mir gewünscht, dass sie eine Woche später im Championsleaguefinale gespielt hätten, damit sie vielleicht nicht 100% bei der Sache gewesen wären. Trotzdem hoffe ich, dass Niko Kovac sich was gutes gegen die Bayern einfallen lassen wird - als versöhnliches Abschiedsgeschenk an uns!“ Hoffe das ist besser so - ich lese nun weiter mein Buch in meinem Versteck vor KPB und Russ.
@12
Leseempfehlung:
Franz Kafka "das Schloss"
@8
es ist ein Unterschied, ob man seine Meinung engagiert vorträgt, oder ob man andere User angiftet.
Das aggressives Bellen dieses EinzigWahrenFans ist schon in anderen Beiträgen aufgefallen.
Wenn er jetzt das Lesen empfiehlt, lehnt er sich selbst aber ziemlich weit aus dem Fenster.
Das sehe ich auch so, zumal die Spitze von taunus-adler für mich als Ironie erkennbar war, und als Spitze und nicht unangebracht war, nachdem Kovac sich ja erst von den Bayern nach Salzburg fahren lassen hat...
@8
Ernsthaft jetzt?! Das Geschwätz, man sei neidisch, kenne ich eigentlich nur von Bayern-Kunden.
Interessant wäre zudem, wieviele CL- und EL-Startplätze Deutschland ohne die Bayern hätte, die regelmäßig den anderen Vereinen die Top-Leute wegkaufen. Ich glaube nicht, dass wir in der 5-Jahreswertung signifikant schlechter stünden.
Ich bin sicher kein Fan von Bayern München aber man darf ruhig auch anerkennen, dass das gestern ein grandioses Fußballspiel war. Dieses Tempo, diese Ballsicherheit über 90Min. - das muss einem als neutralem Beobachter einfach gefallen haben - egal mit welchem Team man es hält. Und das ein C. Ronaldo gefühlt keine 5 Ballkontakte hatte und das Bayern in Hin- und Rückspiel die klar bessere Mannschaft gegen die Nr. 1 der Welt war, ist auch Fakt. Deswegen muss man nicht applaudieren oder zum Bayern Fan werden - das ist natürlich immer einfacher, wenn Geld keine Rolle spielt aber ich kann mich trotzdem darüber freuen, wenn ein Deutsches Team zu den Top 3 der Welt gehört. Wenn Bayern nicht wäre, dann würden wir aktuell mit Österreich und Portugal um Platz 5-7 im UEFA Ranking streiten und hätten 2 Plätze weniger in den internationalen Wettbewerben und somit als SGE gar keine Chance mehr, da jemals mitzuspielen. Insgesamt wäre natürlich mehr Homogenität wünschenswert und das es von 6-7 BL Vereinen die international starten, es auch 3 bis ins Halbfinale schaffen. Davon scheinen wir aber sehr weit entfernt und ob Bayern daran alleine schuld ist, kann man ja zumindest bezweifeln.
Aber zur Beruhigung vieler hier - da wir jetzt endlich unseren erfolglosen Kack-Trainer loswerden, wird Bayern nächste Saison maximal um Platz 8-10 spielen und somit ist der Weg zur Meisterschaft für uns ja frei *scnr*
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.