Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Hugo Larsson ist derzeit mit Schwedens Nationalelf im Einsatz. Foto: Heiko Rhode

SGE kompakt: Larsson will Eintracht-Reise fortsetzen

, und

Larsson mit CL-Versprechen: Um Hugo Larsson gab es zuletzt leise Gerüchte. Nun hat der Schwede sich jedoch deutlich zur Eintracht bekannt. Vor dem Testspiel am Freitagabend gegen Ungarn sagte der 20-Jährige, an dem unter anderem Real Madrid, Manchester City oder Arsenal London interessiert sein sollen: „Ich bin ein Mensch, der sich keinen Stress macht. Jetzt haben wir nächste Saison mit Frankfurt die Champions League. Es wird also richtig Spaß machen, diese Reise, die der Verein jetzt macht, fortzusetzen.“ Auch bei der SGE gehen sie von einem Verbleib aus, sollte nicht ein Angebot über 60 Millionen Euro einflattern.

Test gegen Fulham: Eintracht Frankfurt wird sein letztes Testspiel in der Sommer-Vorbereitung beim FC Fulham austragen. Die Partie am 9. August findet im altehrwürdigen Craven Cottage um 18 Uhr deutscher Zeit statt.

Geldstrafe für Einsatz von 14-Jährigem: Wie wir bereits berichteten, wird der Einsatz vom 14 Jahre alten Niko Ilicevic in den Testspielen gegen Geislitz und Weimar noch ein Nachspiel für die SGE haben. Das DFB-Sportgericht hat die Hessen nun mit einer Strafzahlung in Höhe von 20.000 Euro belegt, weil der Einsatz gegen Paragraph 6 der DFB-Jugendordnung verstoßen hat. Die Eintracht akzeptierte das Urteil, wodurch es rechtskräftig ist. „Wir hatten nicht auf dem Schirm, dass die Regularien auch bei Testspielen gelten. Die Verantwortung dafür übernehme ich. Das darf uns nicht passieren“, gab Sportvorstand Markus Krösche im Nachgang bereits zu.

SGE an Gladbach-Juwel dran? Laut dem Pay-TV-Sender „Sky“ soll die Frankfurter Eintracht an Mittelfeldjuwel Wael Mohya von Borussia Mönchengladbach interessiert sein. Demnach wollen die Fohlen gerne seinen in diesem Sommer auslaufenden Vertrag verlängern, doch die Adler würden dem 16-Jährigen eine konkrete Profi-Perspektive bieten. Weitere Klubs sollen interessiert sein. Beim Verein vom Niederrhein kommt der Mittelfeldspieler vor allem in der U17 zum Einsatz und machte in der abgelaufenen Saison wettbewerbsübergreifend fünf Tore und vier Vorlagen in 28 Partien. Bisher kommt der Deutsch-Marokkaner auf einen Einsatz für die deutsche U17-Nationalelf.

Tuta bei Fenerbahçe auf der Liste? Bei Tutas Verlängerung seines im Jahr 2026 auslaufenden Vertrages gibt es weiterhin keine Entwicklungen. Am heutigen Freitag wurden weit fortgeschrittene Gespräche zwischen der Spielerseite und den Verlierern des UEFA Conference League-Finals 2025 Real Betis Sevilla bekannt. Daneben scheint auch Fenerbahçe Istanbul erneut interessiert zu sein. Das berichtete die Journalistin Beril Böke vom türkischen Sportportal „Play Spor“. Bereits im vergangenen Januar entstanden Gerüchte, wonach der Tabellenzweite der Süper Lig Interesse an dem brasilianischen Innenverteidiger hatte. Ein Transfer kam damals letztendlich nicht zustande, der 25-Jährige bekannte sich öffentlich zur SGE.

Konkurrenz bei Froholdt: Die Eintracht ist weiterhin an den Diensten von Victor Froholdt interessiert. Es soll intensive Gespräche der SGE mit der Spielerseite gegeben haben. Sein Verein FC Kopenhagen fordere nach Informationen der „Bild“-Zeitung eine Ablöse von über zehn Millionen Euro. Wie der Sender „Sky“ nun berichtete, ist Frankfurt nicht einziger Interessent für den 19-jährigen Dänen. Demnach sollen nun auch die Tottenham Hotspur in den Poker eingestiegen sein und auch Bayer Leverkusen soll an den Diensten des Talents interessiert sein. Weitere europäische Top-Clubs würden den dänischen Nationalspieler ebenfalls beobachten.

Ansah nicht zu Frankfurt: Im Laufe der Rückrunde wurde vermehrt berichtet, dass die Frankfurter Eintracht an einem Transfer von SC Paderborn-Spieler Ilyas Ansah interessiert gewesen sei. Der Stürmer erzielte sechs Tore in der zweiten Liga und legte ebenso viele für Kollegen auf. Am heutigen Freitag ist klar: Ansah wird nicht an den Main wechseln. Für eine Ablöse von geschätzten vier Millionen Euro wechselt der talentierte 20-Jährige zum 1. FC Union Berlin.

Aaronson bei Gold Cup: Leihrückkehrer Paxten Aaronson reist mit dem US-Nationalteam zum Gold Cup. Bei dem Turnier für Nord- und Zentralamerika, sowie die Karibik, wird die USA in der Gruppe D mit Haiti, Saudi-Arabien und Trinidad & Tobago antreten. Der Wettbewerb wird am 15. Juni starten und bis zum 7. Juli andauern.

20 Kommentare

Fallback Avatar 1. dieseeledesadlers 06. Juni 25, 21:24 Uhr

Larsson, ein sehr intelligenter junger Mann ! Nichts hinzuzufügen !

1
Fallback Avatar 2. capullus 06. Juni 25, 22:00 Uhr

Das finde ich auch super! Er war in dieser Saison schon sehr sehr wichtig und wird mit dieser Erfahrung im Rücken eine noch prägendere Rolle für uns spielen im nächsten Jahr. Toll, wenn wir nicht gleich wieder unsere besten Spieler verlieren.

Nicht direkt zum Thema ... Aber irgendwo muss ich mit meinem Ärger:

Schlagzeile der BILD-Zeitung: "Wieder Wechsel-Gerüchte - Entscheidet ER sich jetzt doch gegen Eintracht?"

Wie billig ist das… Natürlich spielen sie darauf an, dass wir Eintracht Fans jetzt panisch werden, weil wir glauben könnten, dass Robin Koch damit gemeint ist. Der ist ganz bestimmt nicht damit gemeint, aber ich kann nur mutmaßen, denn ich habe natürlich dieses unfassbar niveaulose Blättchen nicht abonniert. Bestimmt Tuta...

Mein Gott, geht's denn noch eine Nummer billiger und erbärmlicher?

9
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. eldelabeha 06. Juni 25, 22:04 Uhr

Ich glaube, Larsson hat noch nicht mal ansatzweise sein Potenzial ausgeschöpft. Für mich noch wichtiger als es ein Verbleib von Ekitiké wäre oder der Verbleib von Koch ist.
Larsson wird nächste Saison der prägende Spiele bei uns sein und könnte sich den Verein nach der nächsten Saison aussuchen.

10
4. Der Adler aus Hamburg 06. Juni 25, 22:10 Uhr Zitat - eldelabeha Ich glaube, Larsson hat noch nicht mal ansatzweise sein Potenzial ausgeschöpft. Für mich noch wichtiger als es ein Verbleib von Ekitiké wäre oder der Verbleib von Koch ist. Larsson wird nächste Saison der prägende Spiele bei uns sein und könnte sich den Verein nach der nächsten Saison aussuchen. Path

Ich bin ca. 80% deiner Meinung. ;) Bei ihm is noch unfassbar viel Luft nach oben, er hat es phasenweise gezeigt was er kann, wenn er das 40x pro Saison über 90 Minuten abruft.. Sky is the Limit wie es so schön heisst.

Gutes Signal auch für die Eintracht, das ein Spieler in der Phase auch direkt signalisiert ich bleibe hier. Auch lange her, und dieses Transferfenster schon 2x (mit Koch). Welche in im übrigen als mindestens gleichwichtig erachte. Eine solide und zuverlässige Abwehr ermöglicht es einem Spieler wie Hugo erst sein Potential in der Offensive zu entfalten. Wenn er ständig hinten Löcher stopfen muss beraubt man ihn um einen Teil seiner Stärken. Genauso sind Spielpartner wie Götze oder Heki wichtig für ihn, da er keiner ist der alleine 50m durchzieht sondern wunderbar ein Spielzug aufziehen kann. Entweder schnell diagonal auf einen wie Heki, oder eben flach, zentral, gepflegt mit einem wie Mario.

So oder so, das ist eine unfassbar entspannte Transferphase weil gefühlt diesmal kein Schlag in die Magengrube erfolgt mit einem Abgang wie eben Koch oder Hugo L.

6
Fallback Avatar 5. sge-ef 06. Juni 25, 22:31 Uhr

Hatte heute gelesen das Betis Sevilla bei Tuta dran wäre, was auch eindeutig besser zu seinem angeblich Spanien Wunsch passen würde. Die Eintracht mit Champions League zu verlassen um in der Europa League zu spielen... Wer weiß

1
Fallback Avatar 6. frankfurter jungs 07. Juni 25, 00:46 Uhr Zitat - eldelabeha Ich glaube, Larsson hat noch nicht mal ansatzweise sein Potenzial ausgeschöpft. Für mich noch wichtiger als es ein Verbleib von Ekitiké wäre oder der Verbleib von Koch ist. Larsson wird nächste Saison der prägende Spiele bei uns sein und könnte sich den Verein nach der nächsten Saison aussuchen. Path

Bin vollkommen bei Dir eldelabeha, dass es genial wäre, wenn wir Hugo noch eine Saison halten können und auch ich denke, dass er sein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft hat. Dennoch würde ich einen Abgang von Koch kritischer sehen, da wir für € 20 Mio. keinen vergleichbaren Ersatz finden, nicht nur aufgrund seiner Qualität und Erfahrung, wir würden auch unseren zukünftigen Kapitän verlieren. Wie wichtig Koch für die Mannschaft ist, hat sich bei den Ergebnissen gezeigt als er verletzungsbedingt ausgefallen ist. Natürlich sind die Hugo‘s unsere beiden Juwele, deren Abgang extrem schade wäre, aber hier würden wir dann eine Ablöse erzielen, mit denen wir sicherlich einen hochwertigen Ersatz finden und eine Qualitätserhöhung der Mannschaft insgesamt finanzieren könnten. Am liebsten würde ich natürlich alle drei behalten :-)!
Der Abgang von Tuta würde mir echt weh tun, denn er ist ein verdienter Spieler, kann mit seinen Qualitäten auch nächste Saison in der Dreierkette spielen und ist flexibel einsetzbar. Bei den letzten Spielen waren jedoch seine Leistungen überschaubar und ich hatte das Gefühl, dass er sich nicht so wohl fühlt und ihm die Bindung zur Mannschaft fehlt. Wenn wir für ihn eine Ablöse von € 12 Mio. erzielen, dann wäre ein Abgang für beide Seiten ok, aber mich dennoch echt traurig machen.

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 7. rob 07. Juni 25, 09:02 Uhr

Ich frage mich, was passieren würde, wenn jetzt auch Ekitike sich trotz guter Angebote gegen einen Wechsel entschiede. Dann hätte wir keine hohen Erlöse für Larsson, keine für Ekitike. Würden wir das packen oder muss einer der beiden trotzdem transferiert werden, weil einfach Geld reinkommen muss?

12
Fallback Avatar 8. capullus 07. Juni 25, 09:49 Uhr Zitat - rob Ich frage mich, was passieren würde, wenn jetzt auch Ekitike sich trotz guter Angebote gegen einen Wechsel entschiede. Dann hätte wir keine hohen Erlöse für Larsson, keine für Ekitike. Würden wir das packen oder muss einer der beiden trotzdem transferiert werden, weil einfach Geld reinkommen muss? Path

Soweit ich es überblicke, sind wir nicht auf Transfererlöse der beiden angewiesen. Schon die Teilnahme zur Champions League wird uns brutto über 50 Millionen in die Kassen spülen. Des Weiteren erzielen wir durch die Kapitalerhöhung, die erfolgt ist, gut 25 Millionen €. Es dürfte auch noch etwas Geld aus dem Marmoush- Transfer übrig sein, auch wenn ein wesentlicher Teil Für die Transfers der beiden Stürmer in der Winterpause investiert worden ist und ausdrücklich ein Teil der Ablösesumme ja auch zur Stärkung des Eigenkapitals zurückgelegt worden ist. Außerdem ist unbekannt, wie viel der Ablösesumme direkt ausgezahlt worden ist, häufig werden diese Summen über mehrere Perioden gestreckt.

Wir werden dann natürlich auf der Zugangsseite etwas limitiert sein. Wenn wir beispielsweise Doan verpflichten und Burkhardt, könnte sein, dass damit unser Budget weitgehend ausgereizt ist und wir dann bei der Verpflichtung eines Sechsers uns etwas zurückhalten müssen. Es kann aber auch sein, dass wir Andere Spieler verkaufen, die nicht so im Rampenlicht stehen. Tuta ist im Gespräch, da reden wir auch von immerhin ungefähr 10 Millionen, vielleicht sogar etwas mehr, auch Ebimbe wird uns bestimmt verlassen und wird vielleicht noch einmal 5 Millionen anbringen. Auch Matanović könnte gehen und auch das sind dann noch mal 8-10.000.000 €.

Ich sehe ein anderes Problem als dringlich an: Wenn Heki mit Chelsea in Verhandlungen ist oder war, dann weiß er jetzt, was er dort verdienen wird. Er wird mit Sicherheit locker im zweistelligen Millionenbereich aufschlagen. Dann ist es Charaktersache, voll motiviert eine weitere Saison für ungefähr ein Drittel oder sogar noch weniger für uns zu spielen. Dafür könnte sprechen, dass er schon eine negative Erfahrung in Paris gemacht hat und weiß, dass ein vorschneller Wechsel auch mit Risiken behaftet ist. Es kann aber auch einfach sein, dass er jetzt bei einem größeren Verein spielen möchte, zu dem er ja auch passt, und dass er dem Reiz des Geldes erliegt, wofür ich auch Verständnis hätte.

Aus Sicht der Eintracht besteht die Gefahr, dass er verletzt wird und eine nicht mehr so spektakuläre Saison spielt und seinen Marktwert dann rapide fällt. Nehmen wir an, er würde jetzt ungefähr 80 Millionen bringen. Auf 50 Millionen kann er schnell fallen und die Differenz von brutto 30 Millionen ist für uns sehr wesentlich. Es sind also mehrere Variable im Spiel.
Wenn ich mir vorstelle, dass wir im Sturm weiter mit ihm spielen und noch Verstärkung bekommt, zieht sich ein breites Grinsen durch mein Gesicht. Er könnte da nicht ständig gedoppelt werden, weil dann der andere Stürmer zu wenig abgeschirmt wäre.Wow, wäre das klasse!

Was außerdem problematisch werden könnte, ist, dass wir uns jetzt nicht schnell einigen und dass uns die Thematik den ganzen Transfersommer hin beschäftigt und dass es dann erst wieder im August am Ende der Periode erneut heiß wird. Wir haben zwar mittlerweile mehr Rücklagen, aber das wird natürlich unsere Transferaktivitäten deutlich beeinflussen, die auch dadurch geprägt sind, dass wir schnell handeln und das ist natürlich dann etwas schwieriger, weil wir nicht wissen, mit welchem Budget wir agieren können.

Unterm Strich wird wahrscheinlich wenig dafür sprechen, dass er noch eine weitere Saison bei uns bleibt, und deshalb ist mir das kleinere Übel lieber, wenn er schnell geht und uns sehr viel Geld beschert, mit dem wir dann frühzeitig QualitätsSpieler verpflichten können.
An dieser Stelle sei auch noch gesagt: vielen Dank an diese Spieler, die natürlich auch für ihre eigene Zukunft spielen, aber die durch diese unglaublichen Summen unseren Spielraum so immens erweitern und uns die Gelegenheit geben, uns wirklich in den top fünf zu etablieren. Das sollte man nicht vergessen!

2
Fallback Avatar 9. MotorcityAdler 07. Juni 25, 10:25 Uhr Zitat - rob Ich frage mich, was passieren würde, wenn jetzt auch Ekitike sich trotz guter Angebote gegen einen Wechsel entschiede. Dann hätte wir keine hohen Erlöse für Larsson, keine für Ekitike. Würden wir das packen oder muss einer der beiden trotzdem transferiert werden, weil einfach Geld reinkommen muss? Path

Ich halte es für absolut unrealistisch, dass Hugo auch nur ansatzweise darüber nachdenkt, bei Eintracht zu bleiben. Er hatte sich schon damals erst mal gegen uns entschieden wegen Gehaltseinbußen.
Weiter hatte er quasi mit Schlusspfiff gegen Freiburg schon seinen Wechselwillen geäußert.
Wenn nicht Chelsea, dann ein anderer Verein, Hauptsache er kommt auf seinem zweistelligen Millionemvertrag. Er ist nur zur Eintracht gekommen, um zu untermauern, dass er gut genug ist, um nicht auf der Bank zu sitzen. Er wollte sich wieder ins Rampenlicht spielen und gleichzeitig wieder dick verdienen (wahrscheinlich nun sogar mehr als bei PSG). Daher aus seiner Sicht alles richtig gemacht...

5
Fallback Avatar 10. fussballgott56 07. Juni 25, 10:52 Uhr

1. Ich finde es sehr gut dass Hugo Larsson bleibt! Ganz wichtig für die Defensive!
2. Ich denke auch das Ekitike geht!
Es gibt aus der Premier League mehrere Interessierte Vereine!
Also alles gut 👍

0
Fallback Avatar 11. ruhrpottler 07. Juni 25, 11:39 Uhr

Denke mir auch das wir mit Ekitike nicht in die neue Saison gehen, man sollte also so schnell wie möglich den Transfer abschließen, damit wir planen können, wer als Ersatz kommt. Man sollte halt auch eine Deadline setzten, wechsel bis zum Tag x und dann nicht mehr ! aber diese Sache hat auch wieder 2 Seiten, einerseits weiß´man nicht wie es sich auch die Leistung von Ekitike auswirkt sollte ein Wechsel dadurch nicht zustande kommen. Andererseitskann man genauso sagen der neue Verein war nicht zu 100% überzeugt das du deinen Preis wert bist, zeig Ihnen das sie falsch lagen.
Sieht auch so aus das wir mit Koch und Larsson zwei wichtige Baustellen frühzeitg geschlossen haben.
bin mal gespannt was die nächsten Wochen so bringen....

0
Fallback Avatar 12. hansei 07. Juni 25, 12:54 Uhr Zitat - rob Ich frage mich, was passieren würde, wenn jetzt auch Ekitike sich trotz guter Angebote gegen einen Wechsel entschiede. Dann hätte wir keine hohen Erlöse für Larsson, keine für Ekitike. Würden wir das packen oder muss einer der beiden trotzdem transferiert werden, weil einfach Geld reinkommen muss? Path

Das Szenario, bei dem Hugo noch ein Jahr bleibt, ist, dass kein Verein die geforderte Ablöse zahlen möchte. Ich denke, das kann schon passieren, wenn auch nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit. Allerdings hätte die SGE dann einen schlecht motivierten Hugo im Kader.

14
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 13. handkaesbubele 07. Juni 25, 13:21 Uhr Zitat - sge-ef Hatte heute gelesen das Betis Sevilla bei Tuta dran wäre, was auch eindeutig besser zu seinem angeblich Spanien Wunsch passen würde. Die Eintracht mit Champions League zu verlassen um in der Europa League zu spielen... Wer weiß Path

Vielleicht ist er ja Realist. Er ist am Ende des Tages kein CL Kicker, er bleibt realistisch und kickt halt in der EL. Da ist er gut dabei. Ich finde es passend wenn’s so kommt

36
Fallback Avatar 14. adelaar 07. Juni 25, 13:41 Uhr

Ich verstehe das als ne Absichtserklärung und nicht als endgültige Entscheidung, die von allen Beteiligten getroffen wurde.
Da gibt es diverse Adressen bei denen 50, 60 oder mehr Mio keinerlei Hemmnis darstellen - und wenn kurz vor Transferschluss von denen jemand anruft, kommt die Sache ganz sicher vollständig auf den Tisch.
Wobei meine Einschätzung von Hugo insb. mit seinem familiären Hintergrund dahin geht, dass er für sich selbst schon davon überzeugt ist, noch mindestens eine weitere Saison als Stammspieler in einem gewachsenen Team, dessen Qualität und Erfolg er selbst mitgeprägt hat zu bleiben, für seine sportliche und persönliche Entwicklung die absolut richtige Option wäre.
Ich halte sogar für möglich, dass es zwischen der Eintracht und Larsson&Co ab einer gewissen Angebotshöhe hierin zu unterschiedlichen Meinungen kommen könnte.

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 15. Dr. Hammer 07. Juni 25, 14:52 Uhr

Wenn er nicht weczseln will kann die Eintracht nicht zwingen

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 16. Dr. Hammer 07. Juni 25, 16:14 Uhr Zitat - Dr. Hammer Wenn er nicht weczseln will kann die Eintracht nicht zwingen Path

Sorry für mein Deutsch, Handy unterwegs ergibt häufig zweifelhafte Ergebnisse.

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 17. eldelabeha 07. Juni 25, 16:33 Uhr

Also 1. hatte ich ja schon bei Larssons Vertragsverlängerung die Ansicht geäußert, dass man sich zu diesem Zeitpunkt geeinigt hat, dass er über die Saison bleibt, zumindest wenn bestimmte Parameter erfüllt werden (ob jetzt EL- oder CL- Teilnahme dahingestellt). Das scheint sich jetzt zu bewahrheiten und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Eintracht Druck auf Larsson ausüben würde, jetzt zu wechseln, wenn er gerne bleibt. Da müsste schon ein absurdes Angebot kommen (80+ Mio.). Schließlich wird sein Marktwert mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nächste Saison steigen. Im Gegensatz zu Stürmern, wo eine Torflaute deutliche Auswirkungen auf Selbstverständnis und Marktwert hat, ist so etwas bei 8ern seltener. Alleine die internationale Erfahrung auf CL- Niveau, die er sammelt, würde schon bedeuten, dass man im nächsten Sommer eher bessere als schlechtere Angebote bekommt. Dazu hätten wir einen sehr starken Stammspieler, der Verein, Liga, Spielsystem - alles kennt.

Zu Ekitiké: ich gehe auch stark von einem Verkauf aus, aber es ist wichtig, dass Krösche in den Verhandlungen hart bleibt, also nicht plötzlich z.B. 80 Mio. inkl. Boni akzeptiert, um Planungssicherheit zu haben und noch reagieren zu können. Damit hätte er seinen Ruf, dass andere Vereine die Forderungen erfüllen müssen und er sonst hart bleibt, beschädigt.
Ich sehe eigentlich kein Gesamtpaket, das mit Eki vergleichbar ist. Damit meine ich nicht, dass er der beste Stürmer ist, aber wer genau ihn will, der hat keine Alternative, vor allem keine günstigere.
Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass wir dann einen motivationslosen Spieler bei uns hätten. Vielleicht für kurze Zeit, aber Eki ist ja noch jung und wenn er sich gehen lässt, dann verbaut er sich ja erst recht die Zukunft. Ein Blick auf Marmoush zeigt ja, dass er durchaus noch Schritte machen kann und es dann Vereine gibt, die seine und unsere Forderungen erfüllen. Spätestens, wenn im Winter der ein oder andere Verein seinen Ansprüchen hinterherhinkt und in England und Spanien ist das eigentlich immer der Fall, weil nicht alle ihre Ziele erreichen können (Barca und Real müssen in ihrem Selbstverständnis Meister werden, ManCity, Liverpool, Arsenal, Chelsea, Tottenham, ManU und Newcastle sehen sich in der CL).
Aber ich gehe sehr stark davon aus, dass hier bereits vor der Klub-WM etwas passiert. So beschissen dieser Wettbewerb auch ist, er hat den Vorteil, dass die teilnehmenden Vereine Druck haben, jetzt schon tätig zu werden.

1
Fallback Avatar 18. capullus 07. Juni 25, 22:28 Uhr Zitat - eldelabeha Also 1. hatte ich ja schon bei Larssons Vertragsverlängerung die Ansicht geäußert, dass man sich zu diesem Zeitpunkt geeinigt hat, dass er über die Saison bleibt, zumindest wenn bestimmte Parameter erfüllt werden (ob jetzt EL- oder CL- Teilnahme dahingestellt). Das scheint sich jetzt zu bewahrheiten und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Eintracht Druck auf Larsson ausüben würde, jetzt zu wechseln, wenn er gerne bleibt. Da müsste schon ein absurdes Angebot kommen (80+ Mio.). Schließlich wird sein Marktwert mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nächste Saison steigen. Im Gegensatz zu Stürmern, wo eine Torflaute deutliche Auswirkungen auf Selbstverständnis und Marktwert hat, ist so etwas bei 8ern seltener. Alleine die internationale Erfahrung auf CL- Niveau, die er sammelt, würde schon bedeuten, dass man im nächsten Sommer eher bessere als schlechtere Angebote bekommt. Dazu hätten wir einen sehr starken Stammspieler, der Verein, Liga, Spielsystem - alles kennt. Zu Ekitiké: ich gehe auch stark von einem Verkauf aus, aber es ist wichtig, dass Krösche in den Verhandlungen hart bleibt, also nicht plötzlich z.B. 80 Mio. inkl. Boni akzeptiert, um Planungssicherheit zu haben und noch reagieren zu können. Damit hätte er seinen Ruf, dass andere Vereine die Forderungen erfüllen müssen und er sonst hart bleibt, beschädigt. Ich sehe eigentlich kein Gesamtpaket, das mit Eki vergleichbar ist. Damit meine ich nicht, dass er der beste Stürmer ist, aber wer genau ihn will, der hat keine Alternative, vor allem keine günstigere. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass wir dann einen motivationslosen Spieler bei uns hätten. Vielleicht für kurze Zeit, aber Eki ist ja noch jung und wenn er sich gehen lässt, dann verbaut er sich ja erst recht die Zukunft. Ein Blick auf Marmoush zeigt ja, dass er durchaus noch Schritte machen kann und es dann Vereine gibt, die seine und unsere Forderungen erfüllen. Spätestens, wenn im Winter der ein oder andere Verein seinen Ansprüchen hinterherhinkt und in England und Spanien ist das eigentlich immer der Fall, weil nicht alle ihre Ziele erreichen können (Barca und Real müssen in ihrem Selbstverständnis Meister werden, ManCity, Liverpool, Arsenal, Chelsea, Tottenham, ManU und Newcastle sehen sich in der CL). Aber ich gehe sehr stark davon aus, dass hier bereits vor der Klub-WM etwas passiert. So beschissen dieser Wettbewerb auch ist, er hat den Vorteil, dass die teilnehmenden Vereine Druck haben, jetzt schon tätig zu werden. Path

Ja, es wäre toll, wenn vor der "WM" noch was passieren würde, aber dann müsste es sehr sehr schnell passieren, denn die Rangliste schließt am 10. Juni und bis dahin müsste dann alles geklärt sein. Das wird nicht zu schaffen sein, leider!
Und dann passiert erst mal eine Weile gar nichts, befürchte ich, und dann wird es erst im August wieder heiß mit Heki…
Hoffentlich täusche ich mich, denn Klarheit. In diesem Fall würde nicht nur unseren Handlungsspielräume erweitern, sondern auch für Klarheit sorgen.

2
Fallback Avatar 19. braumerganedruebberedde 08. Juni 25, 01:25 Uhr

'"That's how I describe it myself. That I have found my home. I have convinced myself that I belong at this level. It means a lot, because I have lacked that, and I have doubted myself for a long time", says Nissen Kristensen.

"I have come into a dressing rooms where I really feel like I fit in. There are a lot of cool types. You look forward to going to training, you look forward to going on away trips. Frankfurt is home for me", ends the Danish right back.'

Kristensen bei dr.dk, übersetzt von tribal football.
Klingt nice! :) Er wirkte bisher nie so, als würds ihm am Selbstvertrauen mangeln.

1
Fallback Avatar 20. adelaar 08. Juni 25, 01:28 Uhr Zitat - eldelabeha Also 1. hatte ich ja schon bei Larssons Vertragsverlängerung die Ansicht geäußert, dass man sich zu diesem Zeitpunkt geeinigt hat, dass er über die Saison bleibt, zumindest wenn bestimmte Parameter erfüllt werden (ob jetzt EL- oder CL- Teilnahme dahingestellt). Das scheint sich jetzt zu bewahrheiten und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Eintracht Druck auf Larsson ausüben würde, jetzt zu wechseln, wenn er gerne bleibt. Da müsste schon ein absurdes Angebot kommen (80+ Mio.). Schließlich wird sein Marktwert mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nächste Saison steigen. Im Gegensatz zu Stürmern, wo eine Torflaute deutliche Auswirkungen auf Selbstverständnis und Marktwert hat, ist so etwas bei 8ern seltener. Alleine die internationale Erfahrung auf CL- Niveau, die er sammelt, würde schon bedeuten, dass man im nächsten Sommer eher bessere als schlechtere Angebote bekommt. Dazu hätten wir einen sehr starken Stammspieler, der Verein, Liga, Spielsystem - alles kennt. Zu Ekitiké: ich gehe auch stark von einem Verkauf aus, aber es ist wichtig, dass Krösche in den Verhandlungen hart bleibt, also nicht plötzlich z.B. 80 Mio. inkl. Boni akzeptiert, um Planungssicherheit zu haben und noch reagieren zu können. Damit hätte er seinen Ruf, dass andere Vereine die Forderungen erfüllen müssen und er sonst hart bleibt, beschädigt. Ich sehe eigentlich kein Gesamtpaket, das mit Eki vergleichbar ist. Damit meine ich nicht, dass er der beste Stürmer ist, aber wer genau ihn will, der hat keine Alternative, vor allem keine günstigere. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass wir dann einen motivationslosen Spieler bei uns hätten. Vielleicht für kurze Zeit, aber Eki ist ja noch jung und wenn er sich gehen lässt, dann verbaut er sich ja erst recht die Zukunft. Ein Blick auf Marmoush zeigt ja, dass er durchaus noch Schritte machen kann und es dann Vereine gibt, die seine und unsere Forderungen erfüllen. Spätestens, wenn im Winter der ein oder andere Verein seinen Ansprüchen hinterherhinkt und in England und Spanien ist das eigentlich immer der Fall, weil nicht alle ihre Ziele erreichen können (Barca und Real müssen in ihrem Selbstverständnis Meister werden, ManCity, Liverpool, Arsenal, Chelsea, Tottenham, ManU und Newcastle sehen sich in der CL). Aber ich gehe sehr stark davon aus, dass hier bereits vor der Klub-WM etwas passiert. So beschissen dieser Wettbewerb auch ist, er hat den Vorteil, dass die teilnehmenden Vereine Druck haben, jetzt schon tätig zu werden. Path

Ich gehe ja quasi in jedem Punkt mit.
Welche Ablösen längst nicht "absurd" sind, brauchen wir nicht zu diskutieren.
Wenn Hugo wirklich bleiben sollte, feiern wir das alle. Trotzdem wäre es auch etwas überraschend, gemessen an dem Hype, der um den Buben gemacht wurde.
Ich bin sicher, auch bei nem Angebot um 40-50 Mio wird es unter allen Beteiligten rege Debatten geben und selbst MK würde wohl etwas ins Schwitzen kommen und zu einem Transfer tendieren.
Wir haben alle gesehen wie heavy es ist, in Hugos zartem Alter trotz so hoher Veranlagung ne wirklich konstante Leistung über die ganze Saison inkl. EL abzuliefern. Ich jedenfalls habe div. Partien von ihm gesehen, wo auch er sich von einem mediokren oder in einigen Spielen bzw. Phasen auch ganz schwachen Level der gesamten Mannschaft kaum oder gar nicht abheben konnte, was bei den meisten Jungspielern eher normal ist. Letztlich waren es dann doch zu wenige Partien, wo er als einziger oder einer der wenigen derart den Unterschied gemacht hat, dass jeder hätte sehen können: Der ist ein Überflieger der Sonderklasse. Ich denke, dass in etwa das auch zur der realistischen Selbsteinschätzung von Hugo & Entourage gehören dürfte, die, wie er selbst sagt, diesbezüglich Stress bei ihm nicht aufkommen und eine weitere Saison bei uns nur als konsequent betrachten lässt.

Gleichwohl, ich habe es hie und da längst erwähnt, träume ich ja nach wie vor davon, dass Martin Baturina kommt.
Wie der allerdings in die aktuelle Konstellation Ellyes/Mario/Can/Hugo (+ Dina/Mo) integrierbar wäre, entzieht sich meiner "Expertise". Definitiv aber brächte der vsl. ne enorme Dynamik in unser OM. Eben das, was (in seinen Highlight-matches) nur Dina Junior und sonst kein anderer, auch nicht Hugo, geliefert hat.

17

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.