Koch soll langfristig bleiben: Was bereits im Vorhinein durch Medien bekannt wurde, bestätigte Markus Krösche nun. Abwehrchef Robin Koch (Vertrag bis 2027) soll nach Möglichkeit langfristig am Main bleiben. Der Sport-Vorstand sagte im Rahmen einer Pressekonferenz: „Wir wollen mit Robin Koch verlängern. Wir sind in Gesprächen, langfristig die Zukunft anzugehen. Da spielt natürlich Geld auch eine Rolle.“ Zuletzt kamen immer wieder Gerüchte auf, wonach sich Leverkusen mit dem 28-Jährigen als Nachfolger von Jonathan Tah beschäftige. „Robin hat eine gute Entwicklung bei uns genommen, ist wieder A-Nationalspieler, ein Stabilisator, Leistungsträger unserer Defensive und eine Führungsfigur auf und neben dem Platz. Er ist extrem wichtig für uns“, betonte Krösche die Wichtigkeit des deutschen Nationalspielers für die Eintracht. Auch international zeigte der Innenverteidiger überzeugende Leistungen und wurde als einziger Bundesliga-Profi für die Europa League-Elf der Saison ernannt.
DFB ermittelt gegen SGE: Der 14-jährige Niko Ilicevic kam in beiden Testspielen der Frankfurter Eintracht in dieser Woche zum Einsatz. Damit verstieß der Verein gegen Paragraph 6 der DFB-Jugendordnung, wonach Junioren „grundsätzlich nicht in einer Herren- bzw. Frauen-Mannschaft spielen“ dürfen. Nun ermittelt der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes gegen den hessischen Bundesligisten. Markus Krösche bezog im Nachgang Stellung: „Die Entscheidung ihn spielen zu lassen, fiel aufgrund seiner Entwicklung. Er ist fußballerisch außergewöhnlich. Er hat es sportlich verdient und wir haben es ihm zugetraut. Wir hatten nicht auf dem Schirm, dass die Regularien auch bei Testspielen gelten. Die Verantwortung dafür übernehme ich. Das darf uns nicht passieren.“ Sollte der DFB die beiden Testspiel-Siege im Nachhinein am grünen Tisch als Niederlagen neu bewerten, werde man diese Entscheidung natürlich akzeptieren.
Chelsea steigt in Ekitiké-Poker ein: Laut dem Transferjournalist Fabrice Hawkins vom französischen Sportsender „RMC Sport“ ist nun auch der FC Chelsea in die Verhandlungen um Hugo Ekitiké eingestiegen. Demnach befinden sich die Parteien bereits in Gesprächen. Neben den Londonern sollen auch der FC Arsenal und der FC Liverpool Interesse am Franzosen haben. Das Interesse von Chelsea sei aber besonders groß, denn Ekitiké stehe beim Hauptstadtclub auf einer Shortlist neben Benjamin Sesko von Leipzig und Victor Osimhen vom SSC Neapel. Wie der Transferexperte erfahren haben will, soll die Eintracht zwischen 80 und 100 Millionen Euro für ihren Top-Stürmer fordern. Ein Transfer solle nur zustande kommen, wenn die Interessen beider Seiten, Spieler und Verein, erfüllt werden. Des Weiteren sei im Vertrag des 22-Jährigen verankert, dass Paris Saint-Germain 20% der Weiterverkaufssumme erhält. Somit könnte sich ein echtes Wettbieten der kaufkräftigen Insel-Vereine entwickeln.
Nur ein Adler im Nations League-Kader: Der deutsche Nationalcoach Julian Nagelsmann hat Robin Koch für die Final Four-Spiele der UEFA Nations League nominiert. Das Halbfinale wird die deutsche Elf am 4. April gegen Portugal austragen. Im Finale, beziehungsweise dem Spiel um Platz 3, würden dann Frankreich oder Spanien warten. Beide Spiele finden am 8. Juni statt.
Amenda ohne Verletzung: Innenverteidiger Aurele Amenda musste beim gestrigen Testspiel in Weimar noch vor der Halbzeitpause ausgewechselt werden. Nun ist aber sicher, dass es dem 21-Jährigen soweit gut geht und er ohne Verletzung davonkam. Noch ein Grund zur Freude ergibt sich, weil der Schweizer erneut für die Nationalelf einberufen wurde.
Eintracht-Profis besuchen Buchenwald: Aufgrund des Testspiels in Weimar, besuchten die Profis der Eintracht am gestrigen Mittwoch die nahegelegene KZ-Gedenkstätte Buchenwald. So wollte man ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus setzen, sowie den Opfern des Nationalsozialismus gedenken. Die Spieler und das Trainerteam nahmen an einer Führung durch das ehemalige Konzentrationslager teil. „Dieser Ort spricht eine Sprache, die uns alle tief bewegt. Es ist unsere Pflicht als Menschen – und gerade auch als öffentliche Persönlichkeiten – nicht zu vergessen, was hier geschehen ist“, sagte Kapitän Kevin Trapp gegenüber vereinseigener Medien. Sport-Vorstand Markus Krösche betonte: „Eintracht Frankfurt steht für Toleranz, Vielfalt und Demokratie. Der Besuch in Buchenwald erinnert uns daran, wie zerbrechlich diese Werte sein können, wenn wir nicht wachsam sind. Gerade in Zeiten, in denen Antisemitismus in Deutschland wieder zugenommen hat, sagen wir klar und deutlich: Nie wieder. Frankfurt vergisst nicht.“
Spurs gewinnen Europa League: Eintracht-Bezwinger Tottenham Hotspur hat die Europa League am gestrigen Abend gewonnen. Im Finale von Bilbao setzten sie sich unspektakulär mit 1:0 gegen Manchester United durch. Das einzige Tor des Abend erzielte Brennan Johnson in der 42. Spielminute. Die Adlerträger schieden gegen den späteren Sieger im Viertelfinale nach einem 1:1 im Hinspiel und einer 0:1-Niederlage im Rückspiel knapp aus. Der Weg für die Nordlondoner führte im Halbfinale über den norwegischen Vertreter FK Bodø/Glimt, gegen die man durch zwei Siege souverän den Einzug ins Endspiel sicherte. Die Spurs retteten durch den Titelgewinn ihre Saison, denn in der Premier League endeten sie auf dem 17. Tabellenplatz. Durch den Gewinn des Europapokals werden sie in der nächsten Saison ebenfalls an der Champions League teilnehmen.
Atubolu und Brown geben Urlaubsupdate: Bei der Pressekonferenz zur Berufung des deutschen U21-Nationalmannschaftskaders kam es zu einer ungewöhnlichen Szene zwischen SC Freiburg-Keeper Noah Atubolu und Frankfurts Nathaniel Brown. Beide waren in einem Videocall zugeschaltet, hatten aber wohl vor Beginn der Pressekonferenz nicht mitbekommen, dass sie für das Publikum bereits zu sehen und zu hören waren. So unterhielten sich die beiden Kontrahenten des letzten Liga-Spieltages erstmal privat über die Europa League-Feier der Freiburger und ihren nun anstehenden Urlaub. „Ich bin mit meiner Freundin in der Türkei“, berichtete Brown und zollte dem SCF seinen Respekt: „Ihr hättet die Champions League auch verdient gehabt, habt eine gute Saison gespielt. Unglücklich.“
Wamser zu Leverkusen: Dass Carlotta Wamser die SGE-Frauen zur neuen Saison verlassen wird, war bereits klar. Nur ihr Ziel noch nicht. Nun gab Bayer Leverkusen bekannt, dass die 21-Jährige ablösefrei ins Rheinland wechseln wird. Demnach unterschreibt sie dort einen Vertrag bis 2027. „Ich verfolge die Entwicklung von Leverkusen schon seit längerer Zeit sehr genau. Der Klub hat sich aus meiner Sicht auch dank vieler junger Spielerinnen vor allem in den letzten zwei Jahren kontinuierlich gesteigert. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, diesen Weg fortzuführen und die Top-Platzierungen anzugreifen“, sagte Wamser zu ihrem Wechsel. Die Deutsche, die auch erstmals für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde, machte in der abgelaufenen Saison vier Tore und fünf Vorlagen in 20 Liga-Spielen mit dem Adler auf der Brust.
35 Kommentare
ich hoffe sehr, dass RK dieses angebot annimmt und bin auch froh, dass unsere sportliche führung mehr wertschätzung für RK übrig hat, als einige user hier (, die RK "nur" als solide und leicht zu ersetzen ansehen)!
das mit den ermittlungen wegen des 14jährigen ist ja wohl überzogen, bzw die reglung dazu...so kann man jugendförderung auch blokieren!
Ja, die Ermittlungen wirken überzogen denn hier geht es ja gar nicht darum, dass ein Jugendlicher ausgenutzt wurde.
Ich würde das einfach mal abwarten, ob überhaupt etwas passiert.
Dass es solche Regelungen gibt, ist ja an und für sich gut und richtig, dass dann Ermittlungen aufgenommen werden vermutlich irgendwo folgerichtig. Ich denke, am Ende rügt der DFB das Verhalten, die Eintracht entschuldigt sich und damit ist die Sache gegessen.
Das ist kein Kavaliersdelikt mit dem 14 jährigen… im Amateurfussball würde hier neben dem Verein auch der Spieler selbst bestraft werden.
Das Spiel lief wegen Teilnahme einer profimannschaft sicher über den DFB und nicht etwa dem HFV. Zu locker sollte man das im Interesse des Jugendlichen nicht nehmen… was wäre denn passiert hätte er sich schwer verletzt, bis hin zur sportinvalidität möglich… dann wäre die kacke am dampfen… also so locker zu sagen wenn wir beide Spiele am grünen Tisch verlieren, dann stimmen wir zu, ist da nicht.
@—)1 das hat generell gar nichts mit Jugendförderung zu tun… bzw. Das ist nicht Jugendförderung behindernd. Das sind 14 jährige, heranwachsende, die da auch mal von einem Schrank wie Tha, Andrich oder sonst wem mal weggetreten werden können.
Bitte mal Vereinsbrille absetzen.
Das darf einem Profibereich nicht passieren, mein voller Ernst.
Das mit dem 14-jährigen ist so eine typisch deutsche Diskussion.
Natürlich sollen Jugendliche vor Überbelastung und Ausbeutung geschützt werden, aber der Junge hat sich wahrscheinlich sehr gefreut, als er gehört hat, dass er spielen darf, der wurde nicht gezwungen.
Das Schlimmste für diese Erbsenzähler ist, dass eine Vorschrift nicht beachtet wurde, was der Spieler will, interssiert nicht.
Also das Relegationshinspiel ist jetzt schon besser als das EL Finale. Boah das wäre echt mal machbar gewesen diese Saison...
Wäre ein starkes Zeichen, wenn RK verlängern würde bis 2030 am besten und ohne Ausstiegsklausel, wenn dann müsste sie entsprechend hoch sein, das ist aber nicht so einfach, weil fast kein Verein diese Klausel ziehen würde für einen dann vielleicht 30 jährigen IV…
Für RK selbst natürlich auch nicht so einfach, der nächste Vertrag für die nächsten 3-4 Jahre wird wahrscheinlich sein letzter großer Vertrag auf dem Peak seiner Karriere und Leistungsvermögen und bisher hat er eben „nur“ Freiburg, Leeds und unsere Eintracht in seiner Vita stehen, wenn er noch einmal was anderes machen möchte, ggf. Ausland oder eben einiges mehr an Geld herausholen möchte und dauerhaft CL spielen möchte, dann muss er wohl leider wechseln, BVB, Leverkusen…
Er weiß was er hier hat und fühlt sich wohl auch im Team und Trainer, gleichzeitig ist eben das auch sehr fragil, wenn man mal überlegt das vom EL Sieg von vor 3 Jahren kaum noch jemand da ist an Spielern…
Egal wie er sich entscheidet ich hätte für beides Verständnis, du hast als Spieler eben nur die eine Karriere für den möglichst großen Erfolg, sportlich wie finanziell..
Off topic... Schaue gerade Relegation. Elias Baum spielt wieder mal so richtig stark. Nach vorne sauschnell und gefährlich, hinten kompromisslos und souverän. Freu mich voll auf ihn, wenn er zurück kommt.
Absolut richtig. Tolles Relegationsspiel. Das EL-Finale habe ich mir erst gar nicht angetan, muss aber Grottenschlecht gewesen sein.
Ja hat ne unfassbare Präsenz, Athletik und kann Flanken.
Habe mir EL Finale und Relegation heute angesehen und muss sagen, da waren Welten zwischen. Relegation hat richtig Spaß gemacht zuzuschauen. Gestern dagegen war pure Langeweile und ein Grottenkick.
Kommt nicht oft vor, aber bei diesem Beitrag stimme ich dir komplett zu. Die Eintracht hat im Falle des 14 Jährigen (also noch ein Kind) fahrlässig gehandelt, jedoch bin ich mir sicher, das so etwas nie wieder vorkommt. Selbst Markus Krösche räumte dies als einen großen Fehler ein.
Was hat denn da Dino für einen Mist gebaut und einen 14 jährigen einzusetzen. Das ist unprofessionell.
Bitte mal die Dino Brille absetzen, nicht wahr Klaus.
Er ist ja für die Aufstellung zuständig und verantwortlich.
Aber dein Junge lernt ja noch.
Moment! Im Amateurbereich interessiert sich bei Testspielen keiner dafür ob da n 14 jähriger aufm Platz steht. Bei Pflichtspielen ist das definitiv anders, aber nicht bei Testspielen. Wenn sich beide Teams einig sind - wer soll da auch was sagen? Da pfeifen hier häufig betrunkene 70 jährige und die Teams sind mit Alte-Herren-Spielern, Jugendspielern und regulären Spielern wild gemischt...
Bei der Regel geht's um Jugendschutz und der ist ja wohl bei solch einem Testspiel (oder eher Schaulaufen) voll gegeben. Verletzen kann sich n Jugendspieler auch im Training bei den Profis und das dann sogar völlig legal...
Ich verstehe die Diskussion nicht, zumal das 100%ig mit den Eltern abgesprochen war...
Es gibt halt ein Regelwerk. Was ist daran nicht zu verstehen? Wie kann man der Meinung sein, es ist wichtiger was der Spieler will? Der gesamte Fußball baut auf einem Regelwerk auf in dem man sich bewegen muss. Und 14 jährige haben halt im herrenbereich noch nichts zu suchen. Wo zieht man denn die Grenze? Bei 11 jährigen, weil die es wollen? Ach so. Ihr wollt ja keine Grenzen, ich wollt einfach was ihr wollt.
Hat ja geklappt, der Junge hat zwei Tore geschossen… will euch mal jammern hören wenn der Bub sich schwer verletzt… dann hättet ihr wieder Toppi entlassen wollen, wie kann man nun schon Kinder einsetzen wäre dann von genau euch gekommen. Geil
Was schreibst du da für sinnfreie Dinge. Es interessiert keinen im amateurbereich ob da 14 jährige im herrenbereich in offiziellen Spielen rumfallen? Das du weiterhin schreibst das oft 70 jährige Schiris betrunken spiele Pfeifen setzt deinem Blödsinn die Krone auf. Abwertend hoch 10 ggü allen Schiedsrichtern im Amateurbereich.
Vielleicht denkst du an sommerkicks im Schwimmbad oder im Ostpark. Das sind Freizeit Kicker, die können machen was sie wollen, da finden aber nicht mal betrunkene Schiris hin.
In Testspielen gelten selbstverständlich die gleichen Regeln wie bei Punktspielen was Alter usw angeht. Gastspieler oder Ähnliches ist was anderes, aber 14 jährige dürfen so oder so nicht im herrenbereich spielen.
Ich musste das hier nun leider noch mal kommentieren, so viel Unwissenheit muss kommentiert werden, das kann man ja so net stehen lassen.
Was hat das mit Brillen zu tun? Welch Nonsens. Nicht wahr offenbacher?
Elias Baum hat richtig stark gespielt. Der Junge ist noch so jung. Der wird uns in der kommenden Saison richtig gut tun.
Den Fisnik Asllani von Elversberg finde ich interessant. Vielleicht wäre der etwas für die SGE ?
Was für ein Schreibdurchfall ?! Hast Du kein anderes Leben ?
Schön, daß du über jedes Stöckchen springst das man dir hinhält.
Ich springe nicht, ich schwebe über dir offenbacher im falschen Forum, nur weil ihr keins habt…
Nach der Saison ist vor der Saison :)
Wie kann man nur so selbstgerecht sein
Ich bin inhaltlich bei dir, es ist ein Fehler, der eigentlich niemals passieren darf. 14 ist halt auch nicht knapp unter den erlaubten 16.
Aaaaaber : wir haben ja deinen Standpunkt kapiert, da muss man nicht weitere 5 oder 6 posts verfassen und vorallem auf Kritik so dünnhäutig reagieren.
Ich denke, das trifft den Punkt: sis is väry schärman!. Also: er durfte mal bei einem ** belanglosen Testspiel ** mitkicken. Omg, ist das schlimm! :D - Stellt Euch mal vor, Ihr seid Teens, Eintrachtfans, und es geht ein Traum in Erfüllung: Du darfst mit Deinen Idolen mitspielen. Das prägt für das Leben, es bleibt unvergesslich!
Ich denke, in den 80ern, 90ern, hätte der DFB-Präsident ihm auf die Schulter geklopft. Heute sagt man, "sechs Stunden Unterricht verpasst" (wenn ich sein Lehrer wäre, wäre ich stolz auf ihn!).
Leute, ist das denn so schlimm - und ist es so schwer, mal fünfe grade sein zu lassen? Damn it, das ist ein fussballbegeisterter Teen. Stellt Euch mal vor, er hätte nicht gedurft...
Am besten wäre es: DFB, Eintracht, Spieler, mal alle einen Tisch setzen, darüber reden, was ggf. in Zukunft anders gemacht werden kann, dann außerrechtlich ad acta legen - statt nun zu ermitteln, Verfahren usw. - locker machen und (mit-/übereinander) freuen ist die Devise.. und einfach mal anerkennen, dass auch und gerade Teens Menschen mit Gefühlen, Wünschen und Sehnsüchten sind.
Das finde ich sehr gut ausgedrückt und zusammengefasst!
Entweder man diskutiert, oder man ist rechthaberisch. Jedenfalls finde ich die Beamtenmentalität auch ganz amüsant und freue mich über die morgendtliche Unterhaltung! (wenns mein Sohn wäre, würde ich mich für ihn freuen)
Also um mal die Sache mit Niko Ilicevic aufzugreifen, ganz klar Fehler vom Trainer. Dem jungen darf man kein Vorwurf machen, wer sagt da schon Nein wenn er gefragt wird ob er gerne mal bei den Profis spielen möchte^^ Gesetz hin oder her es ist ja nichts passiert, Strafe annehmen und die Sache ist erledigt.
Hm Ausstiegsklausel, hat er doch nicht, wurde doch so kommuniziert^^ Hust Hust...
bei uns hat er seinen festen Platz und wird wertgeschätzt und hat sozusagen eine Einsatzgarantie. ABER er ist ja jetzt im besten Fußballeralter und hat vielleicht die Chance noch mal den letzten großen Vertrag zu bekommen und vielleicht sogar das doppelte zu verdienen, und CL spielen die anderen Kanidaten auch.
Man hat so den Vertrag abgeschlossen und jetzt braucht man deswegen nicht rumzuheulen.
wir konnten bis jetzt noch jede Position besser besetzten, na ausser vielleicht die von Kostic.
Krösches haltung finde ich aber auch gut , verlängern gerne , aber nicht um jeden Preis.
Das ist kein Fehler vom Trainer. Für sowas hat die Eintracht Mitarbeiter und da hat einer gepennt.
14jährige dürfen nicht in einem Testspiel in der Umgebung eingesetzt werden aber quer durch Deutschland transferiert, bei Gastfamilien und Internaten untergebracht und mit Geld von Vereinen und Sponsoren zugeschissen werden :).....da die ganz große Kohle (teilweise mit >500€ Bonus bei Einsätzen in den U-Natio Teams, zusätzlich zum "Grundgehalt" versteht sich) von den "Vorzeigevereinen" Bayern, Dortmund, Leipzig, Leverkusen etc. gezahlt werden, hat der Verband selbstverständlich kein Interesse daran, etwas zu ändern ;)
Funfact: der FC Bayern hatte "nur" für den 2008er Jahrgang (u.a. der Jahrgang von einem gewissen Lennart Karl, ehemals SGE, aktuell der heisseste Kandidat im dt. Fussball) etwas über 2 Mio Etat eingeplant, freigemacht und ausgegeben, da sie "unzufrieden" waren mit dem Jahrgang....da war der 2008er Jahrgang noch der U14 Jahrgang und Lennart in Frankfurt ;)
aber ja..ein 14jähirger in einem Testpiel in der Region geht nicht :)
AHA danke für den Hinweis! Welcher Eintracht Mitarbeiter ist den für die Aufstellung verantwortlich? Der Zeugwart? Ist nun mal so das der Chef verantwortlich ist, dafür bekommt er auch n Haufen Geld. nicht nur immer A sagern wollen sondern auch B! Es heißt doch immer Toppmöller hat die CL Quali geschafft, nicht das Team mit ihm zusammen....
Also zum einen scheinen wir ja zum Glück aktuell keine anderen Probleme als den Einsatz eines 14jährigen in einem Testspiel zu haben.
Ich bin da zwiegespalten, für den Jungen natürlich eine tolle Auszeichnung, trotzdem sehe ich auch die Verletzungsgefahr, es gibt ja einen Grund, warum es die verschiedenen Jugendklassen gibt, wegen der unterschiedlichen Körperlichkeit und zwischen 14 und 18 ist der Unterschied halt schon enorm.
Wenn er bei den Profis im Training mal mittrainieren kann, dann liegt das komplett bei der Eintracht, wie mit ihm umgegangen wird.
Aber in einem Testspiel gegen einen Amateurverein finde ich das schwierig, für die Amateurkicker ist das das Spiel des Lebens, gegen einen Koch oder Tuta kann er halt voll einsteigen und dann läuft da plötzlich ein 14jähriger auf dem Platz rum und da nimmt doch keiner Rücksicht ....
Außerdem, muss man einen 14jährigen schon so ins Schaufenster stellen, dass alle anderen Vereine richtig aufmerksam auf den werden und ihn wegkaufen ? Oder ist das alles so transparent inzwischen, dass es darauf auch nicht mehr ankommt.
Jeder.. wirklich jeder kennt den Jungen...umso schöner, dass man ihn überzeugen konnte zu bleiben
Formell ist das wirklich nicht sein Fehler, da er den Papierkram mir der Kaderzusammenstellung / Anmeldung / Formalia nicht macht.
Ich habe meine Zweifel, dass, egal wer und in jedem Job, jede*r alles Kleingedruckte bzw. jeden Erlass aus 1974 kennt.
Kannst du natürlich so schön reden, aber andererseits : Ich habe da n 14 jährigen der Spielen soll, wie läuft das denn muss ich da was beachten? Da schau ich doch mal in die DFB-Statuten, das kann nicht so lange dauern und mir kann keiner sagen das er dafür keine zeit hatte!
Und man kann natürlich auch alles schlechtreden ... nicht wahr ruhrpottler ?!
Ooh Leute, glaubt ihr denn alles, was ihr hört? :-P Selbstverständlich sagt Krösche das, um keine ernsthafte Strafe zu kriegen, aber geauso selbstverständlich war das kein Versehen, weder von Markus noch von Dino. Aber worüber reden wir hier überhaupt? Das ist kein Testspiel, sondern ein Freundschaftsspiel und all die Jungs bei diesen Amateurvereinen sind Eintracht-Fans. Die bewerben sich um diese Ehre, sie wissen, dass sie hoch verlieren und höchstens einen Ehrentreffer erzielen werden, aber sie werden niiiiiiemals reingrätschen als wäre es ein Relegations- oder Pokalspiel. Die Verletzungsgefahr geht gegen Null, vor allem, wenn der 14jährige die letzten 10 Min. rein kommt. Das ist auch nicht mit Testspielen zu vergleichen, die kurz vor Saisonbeginn stattfinden, da spielt dann nicht Trapp im Sturm und macht 1 Tor und und 1-2 Vorlagen. Das ist nur eine große Ehre für den Dorfverein, sie sehen mal ihre Idole von nahem, das Stadion ist ausverkauft und sie dürfen einmal ihren Helden ganz nah sein, keiner von denen wird so grätschen, dass er eine Verletzung einer der Eintracht-Spieler riskiert. Das ist genau das richtige Umfeld, um so einen jungen Spieler mal rein zu werfen, deswegen haben Krösche und Toppi das gemacht, obwohl ihnen bewusst ist, dass man das eigentlich nicht darf.
Die Altersklassen gibt es, weil das für die körperlich schwächeren Spieler mit kürzeren Beinen und weniger Erfahrung sonst unfair wäre, nicht weil die älteren denen gleich die Beine brechen würden. Sobald einer aber die Technik und die Kondition hat, dann muss er eien Alterskalsse hochgestuft werden, das machen alle diejenigen Teams, die andauernd Supertalent nach Supertalent rausballern, allesamt so, das ist es, was den Unterschied ausmacht, warum die so schnell so toll werden, weil sie sich mit den Besten messen können und sich an das Niveau gewöhnen. Das wird von nachwuchskoordinator Alex Richter und seinen Trainern auch konsewunet so durchgezogen, jeder Jugendspieler der Eintracht spielt inzwischen 1-2 Klassen höher. Ilicevic spielt U17, weil er halt so gut ist. die U17 Spieler sind alle in der U19 oder in der Zweiten Mannschaft. Wenn die Jungs dann 18 sind, sind die auf so einem hohen Level, dass sie ernsthaft Chanen bei den Profis haben.
Regeln um der Regeln willen, das hatten wir in Deutschland eigentlich schon oft genug, so dass man wissen sollte, das sowas zu nichts Gutem führt... wenn eine Regel bescheuert ist, dann sollte man sie aufweichen, zur Diskussion stellen und abschaffen. woran liegt es wohl, dass es solche Talente wie Lamine Yamal oder Estevao nicht in Deutschland gibt? In der spanischen Liga dürfen die zweiten Mannschaften bis in die zweite Liga aufsteigen, das ist in Deutschland verboten. Fändet ihr es etwa nicht auch toll, wenn die Eintracht irgendwann einen 18-jährigen, fertigen Wunderstürmer hätte? Warum müssen solche Leute immer nur aus Brasilien, Niederlande, Spanien oder Portugal kommen? Das Problem ist hausgemacht. Deutschland ist wie immer als allerletztes hintendran, einfach nur aus Furcht vor der Veränderung und dem Kontrolletti-Drang.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.