Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Vertletzte sich gegen Bochum am Knie: Ellyes Skhiri. Gegen Stuttgart könnte es zu knapp für ihn werden. Am Mittwoch trainierte er nur individuell. Foto: IMAGO / HMB-Media

SGE kompakt: Heftige Personalsorgen vor Top-Spiel gegen Stuttgart

und

Dünne Personaldecke vor Stuttgart: Vor dem Bundesliga Top-Spiel am Samstagabend gegen den VfB Stuttgart, müssen sich die Frankfurter um die Fitness vieler Profis Sorgen machen. Beim Training am Mittwoch machten Igor Matanovic und Arthur Theate nur Teile des Teamtrainings mit. Ellyes Skhiri, Junior Dina Ebimbe, Can Uzun und der vorzeitig von der Nationalmannschaft zurückgereiste Oscar Højlund trainierten individuell. Nach „Bild“-Informationen trainierte auch Kevin Trapp nur individuell. Dadurch steigen, wie gestern berichtet, die Chancen für einen Santos-Einsatz weiter. Der gegen Bochum in der Halbzeit ausgewechselte Hugo Larsson und Krisztián Lisztes meldeten sich krank. Dazu bestreiten Timothy Chandler, Elye Wahi und Nachwuchsspieler Eba Bekir Is ihre Rehamaßnahmen. Die zuletzt noch für ihre Nationalmannschaften aktiven Fares Chaibi, Aurele Amenda, Rasmus Kristensen, Noah Fenyö, Ansgar Knauff, Nnamdi Collins und Nathaniel Brown kehren erst heute zurück oder regenerieren. So wurde der Trainingsplatz neben dem Deutsche Bank Park weniger als sonst beackert.

Ekitiké als Tel-Ersatz? In der „Sport Bild“ wird außerdem berichtet, dass der deutsche Rekordmeister FC Bayern München auch Hugo Ekitiké auf der Stürmer-Liste hat. Ein Transfer des Franzosen, dessen Ablösesumme bei rund 80 Millionen Euro liegen soll, sei aber nur dann möglich, wenn Mathys Tel fest aus München zu den Tottenham Hotspurs wechselt. Meinung von SGE4EVER.de: Wirklich Sinn machen würde der Transfer wohl für niemanden, denn die Bayern könnten Ekitiké hinter Harry Kane wohl keinen Stammplatz anbieten, für die Münchener selbst wäre die Ablösesumme für den zweiten Stürmer eigentlich zu hoch.

Zielmarktwert für Santos: Nach einem Bericht der „Sport-Bild“ schätzt die Eintracht intern, dass Torhüter Kaua Santos noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung ist. Durch seine Einsätze während Stammkeeper Kevin Trapps Verletzungspausen, konnte er bereits sein Talent zeigen. Doch mit mehr Spielpraxis ist zu erwarten, dass die Leistungen des 21-Jährigen noch konstanter werden. Demnach gehe die SGE davon aus, dass er zum jetzigen Zeitpunkt erst 50 bis 60 Prozent seines Potentials ausgeschöpft habe. Daher könne sein Marktwert noch deutlich ansteigen. Die Verantwortlichen des Vereins seien in Zukunft erst bei Angeboten ab 60 Millionen Euro bereit zu Transfergesprächen. Kein Wunder: Sein Vertrag läuft noch langfristig bis 2030, wurde erst vor knapp fünf Monaten über das ursprüngliche Ende 2028 hinaus verlängert. Laut „Transfermarkt“ hat der Brasilianer aktuell einen Marktwert von geschätzten 2,5 Millionen Euro. In der Realität dürfte er bereits jetzt deutlich darüber liegen.

Ramaj denkt gerne zurück: Ex-Eintracht-Keeper Diant Ramaj hat sich in der „Sport Bild“ unter anderem zu seiner Zeit in Frankfurt geäußert. Dabei sagte der Neuzugang von Borussia Dortmund, dass er die Europapokal-Sieger-Saison nicht vergessen werde. Auf die Frage, ob er sich, obwohl er keine Minute spielte, als Europa League-Sieger fühle, hatte er eine klare Antwort: „Klar! Das war mein erstes Jahr in Frankfurt und ich bin sehr dankbar dafür, dass ich einen Europapokal in die Höhe stemmen konnte. Ich hoffe, das ist ein gutes Omen für meine weitere Karriere!“ 

Ultras Bochum über Zaunfahnen-Eklat: Die Ultras des VfL Bochum äußerten sich nun zu den Diskussionen, die rund um die Zaunfahnen des Frankfurter Supports beim Auswärtsspiel in Bochum entstanden. „Während beim Spiel gegen Stuttgart ein Kompromiss gefunden werden konnte, indem bewiesen wurde, dass sich das Tor trotz Zaunfahnen öffnen lässt, war die Feuerwehr diesmal nicht bereit, eine solche Lösung zu akzeptieren“, heißt es in einer auf der Webseite der Ultras veröffentlichten Stellungnahme. So seien die Bochumer immer wieder in den Austausch mit den Sicherheitsbehörden gehen wollen, diese seien aber nicht gesprächsbereit. Weiter beklagt die Fanszene eine ungleiche Behandlung der verschiedenen Lager im Ruhrstadion: „Auch wir dürfen die Fluchttore in der Ostkurve nicht überhängen. Ärgerlich ist aber die Ungleichbehandlung: Während wir z.B. Fluchttore nur mit eingeschnittenen Spruchbändern überhängen dürfen, findet eine solche Regelung im Gästeblock keine Anwendung.“ In Zukunft wolle die Szene selbst die Fanszenen der Gästeteams für die eigentlich bekannte Problematik sensibilisieren, um trotz der Umstände einen möglichst bunten Support auf beiden Seiten sicherzustellen. Eine Äußerung von Seiten der Ultras Frankfurt steht noch aus, kann aber wohl rund um das Heimspiel gegen Stuttgart erwartet werden.

Zwei Nachwuchsadler erfolgreich: Die deutsche U17 hat die Auswahl Norwegens mit 1:4 überzeugend geschlagen. Dabei trafen auch zwei sehr vielversprechende Talente der Eintracht. Wie schon im Spiel gegen Spanien am vergangenen Samstag, konnten wieder Alexander Staff und Keziah Oteng-Mensah zum zwischenzeitlichen 0:3 und 0:4 netzen. Dadurch verhalfen der Dieburger und Frankfurter dem deutschen Team zur erfolgreichen Qualifikation für die diesjährige U17-EM und -WM.

Weitere Artikel

11 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. eagle family 26. März 25, 18:43 Uhr

Oh Mann.... und das ausgerechnet gegen die starken Stuttgarter, die ich als einen Hauptkonkurrenten für den Kampf ums Internationale Geschäft sehe. Es wäre extrem wichtig, eine schlagkräftige Truppe auf den Platz zu bringen. Die werden wir brauchen, um die Schwaben zu schlagen.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. speedygonzales 26. März 25, 21:42 Uhr

Da besteht echt die Gefahr, dass nix zusammen läuft, wenn so viele Mannschaftsteile verletzungsbedingt uneingespielt aufgestellt werden (müssen). Hoffentlich können wir das kompensieren.

1
Fallback Avatar 3. Werner 26. März 25, 23:23 Uhr Zitat - speedygonzales Da besteht echt die Gefahr, dass nix zusammen läuft, wenn so viele Mannschaftsteile verletzungsbedingt uneingespielt aufgestellt werden (müssen). Hoffentlich können wir das kompensieren. Path

Jetzt ist die Zeit für die "2"reihe.
Abliefern wenn nicht jetzt wann dann.

0
Fallback Avatar 4. dieseeledesadlers 26. März 25, 23:27 Uhr

Sehe mir die liste der übrigen Spieler an und ein Blick auf die Tabelle und bleibe ganz entspannt. Heimspiel vor eigener Kulisse, das werden wir packen.

5
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. Boris 26. März 25, 23:31 Uhr

Also die Rückkehrer von den Länderspielen trainieren ja nur wegen der Mehrbelastung individuell, das ist erstmal kein Grund zur Besorgnis. Bis jetzt fallen fix nur Larsson, Wahi, Lisztes und Matanovic aus, das ist nicht toll, aber Stuttgart hat auch Nationalspieler mit Mehrbelastung. Sie sind immer noch offensiv ein tolles Team, aber ihre Gewinne hat Stuttgart eben nur in zwei tolle Stürmer für 50 Mio. investiert, die ihren Zenit eher schon erreicht haben. Es gibt zwar auch ein paar tolle Talente wie Leveling und Woltemade, einem der besten deutschen Stürmer derzeit, die defensiven Abgänge von Ito, Rouault und Anton wurden allerdings nicht adäquat ersetzt. Da haben sie nicht viel investiert und viele junge Spieler. Zagadou ist auch noch nicht fit. Sie hatten auch trotz der Weiterverpflichtung von Undav einen großen Umbruch im Kader. Deswegen habe ich die schon vor der Saison nicht mehr als großen Mitfavoriten um die CL-Plätze gesehen. Man sieht klar die defensive Anfälligkeit diese Saison. Da lob ich mir den nachhaltigen Krösche, der 60 Mio. eher in 4-6 Leute mit 0-15 Mio. Ablöse investiert. Natürlich sind sie dennoch ein Gegner, der potentiell ziemlich auf Augenhöhe ist, die Eintracht muss schon gut ihre Stärken ausspielen.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. speedygonzales 27. März 25, 08:01 Uhr Zitat - Boris Also die Rückkehrer von den Länderspielen trainieren ja nur wegen der Mehrbelastung individuell, das ist erstmal kein Grund zur Besorgnis. Bis jetzt fallen fix nur Larsson, Wahi, Lisztes und Matanovic aus, das ist nicht toll, aber Stuttgart hat auch Nationalspieler mit Mehrbelastung. Sie sind immer noch offensiv ein tolles Team, aber ihre Gewinne hat Stuttgart eben nur in zwei tolle Stürmer für 50 Mio. investiert, die ihren Zenit eher schon erreicht haben. Es gibt zwar auch ein paar tolle Talente wie Leveling und Woltemade, einem der besten deutschen Stürmer derzeit, die defensiven Abgänge von Ito, Rouault und Anton wurden allerdings nicht adäquat ersetzt. Da haben sie nicht viel investiert und viele junge Spieler. Zagadou ist auch noch nicht fit. Sie hatten auch trotz der Weiterverpflichtung von Undav einen großen Umbruch im Kader. Deswegen habe ich die schon vor der Saison nicht mehr als großen Mitfavoriten um die CL-Plätze gesehen. Man sieht klar die defensive Anfälligkeit diese Saison. Da lob ich mir den nachhaltigen Krösche, der 60 Mio. eher in 4-6 Leute mit 0-15 Mio. Ablöse investiert. Natürlich sind sie dennoch ein Gegner, der potentiell ziemlich auf Augenhöhe ist, die Eintracht muss schon gut ihre Stärken ausspielen. Path

Echt ärgerlich, dass Wahi nicht wenigstens fit genug für die letzten 15 Minuten ist. Die anderen haben es sehr gut zusammengefasst. Heimspiel, breiter Kader, das muss es richten!!

Laut transfermarkt hat die Stuttgarter Mannschaft einen MW von 334 Mio, während wir nur 288 Mio haben. Das fasziniert mich immer wieder. Klar ist da noch der Abgang von Marmoush drin, dennoch 2019/2020 haben die in der zweiten Liga gespielt. beachtlich..

2
Fallback Avatar 7. zeugeyeboahs73 27. März 25, 08:08 Uhr

"Die Verantwortlichen des Vereins sind erst bereit..."
Wie oft musste ich diesen Satz lesen ?So langsam nervt es mich, dass ja anscheinend jeder junge Spieler ein Preisschild hat.
Ich frage mich, ob das tatsächlich von den Verantwortlichen herausgegeben wird, oder ob es Schätzungen von Journalisten oder Autoren sind.
Ersteres kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wobei die letzten großen Transfers ja oft in die vorhergesagte Richtung gingen.
Ist ja wie bei Netto.

2
Fallback Avatar 8. Sammy94 27. März 25, 09:26 Uhr

dann geh doch zu netto... :-) :-) :-)

#DeutschermeisterwirdnurdieSGE werden wir wohl nur erleben, wenn die Verantwortlichen bei 80 Mio für Larsson und Etikite und 60 Mio für Kauna Santos endlich mal hart bleiben und sagen "der BLEIBT jetzt, basta"

Krösche denk endlich mal nicht an die Haushaltslöcher von 30 Mio im Jahr und lass die Jungs zusammenbleiben und Meister werden...

was interessieren uns da ein paar Verletzungen, dann schlagen wir halt diese komischen Schwaben:

#aufjetzt

14
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. derRaphael 27. März 25, 11:28 Uhr

Wir müssen erst mal einige Jahre gut wirtschaften und Geld reinholen. Aktuell wird das Geld genutzt, um junge Spieler mit langfristigen Verträgen, ohne Ausstiegsklausel zu binden. So können sie noch mehr Geld generieren. Erst wenn das System über Jahre hinweg erfolgreich läuft, kann man die Spieler auch mal eine Transferperiode halten. Soweit ist die Eintracht aber noch nicht. Wenn wir 1-2 mal CL Spielen, würde das schon helfen, den Prozess zu beschleunigen.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 10. Boris 28. März 25, 00:10 Uhr Zitat - speedygonzales Echt ärgerlich, dass Wahi nicht wenigstens fit genug für die letzten 15 Minuten ist. Die anderen haben es sehr gut zusammengefasst. Heimspiel, breiter Kader, das muss es richten!! Laut transfermarkt hat die Stuttgarter Mannschaft einen MW von 334 Mio, während wir nur 288 Mio haben. Das fasziniert mich immer wieder. Klar ist da noch der Abgang von Marmoush drin, dennoch 2019/2020 haben die in der zweiten Liga gespielt. beachtlich.. Path

Nach dem neuen Marktwerte Update haben sich meine Annahmen alle bestätigt. Trotz dem Plus durch Woltemade sinkt Stuttgarts Gesamt-Kader-Marktwert auf 333 Mio. und der Eintracht Kaderwert erhöht sich auf den Rekordwert von 323 Mio. mit weiterhin viel Steigerungspotential. Mit den aktuell 75 Mio. für Marmoush wären wir bei fast 400 Mio. Gesamtwert. Stuttgarts beiden neu verpflichteten, teuren Stürmer Undav und Demirovic fallen, denn wie von mir im letzten Post noch geschrieben haben sie ihren Zenit erreicht und werden mit 27/28 Jahren ihren Marktwert und auch ihre Leistung kaum noch steigern können. Die Marktwertentwicklung abzuschätzen ist nicht allzu kompliziert, das ist ja vor allem vom Alter abhängig, das ist einfache Mathematik. Bei Krösche zahlt sich die Investition in mehrere Top-Talente wieder voll aus, auch wenn Stuttgart auch ein paar Schnäppchen wie Woltemade gemacht hat.

Stuttgart investiert grundsätzlich sinnvoll auch in junge Spieler, aber leider für den Club hat es da an der Spitze stark gerumpelt und nachdem eine von Porsche plötzlich den Aufsichtsrat leitet, mussten dafür ausgerechnet Der Präsident und sein Vize gehen. Vize Rainer Adrion hat Khedira, Gentner, Tasci, Gomez und Kuranyi als Jugendtrainer ausgebildet und mit deren U21 in einer Fabel-Saison einige Bundesligisten 6:0 aus dem Pokal gefegt. Diese "goldene Generation" hat dann später auch mal den Meistertitel geholt. Als großer Traditionsverein wäre es ihnen nicht zu wünschen, wenn jetzt von dem Talente-Weg zu sehr abgewichen wird. Der ehemalige Präsident und vorheriger Aufsichtsratsvorsitzende Claus Vogt galt auch als "Vater des Erfolgs" und ausgewiesener Fachmann, diese Fachkompetenz können doch irgendwelche Managerärsche von Porsche unmöglich kompensieren. Die haben zwei der kompetentesten Leute übel diskreditiert und rausgeschmissen, stattdessen auf Druck des Sponsors ein so eine CDU-Tante installiert, Tanja Gönner, Lobbyistin, bekannt dafür, von öffentlichen Aufträgen selbst zu profitieren, die sie selbst Freunden zugeschustert hat usw., wie immer, CDU halt, ein einziger Selbstbereicherungsverein. Sie profitieren jetzt noch von der guten Entwicklung der letzten Jahre und haben riesige Konzerne hinter sich, anders als die Eintracht, mit Mercedes und Porsche in der Stadt, aber es war ein großer Fehler, die Kernkompetenzen denen zu überlassen, anstatt über etliche Jahre verdienten, leidenschaftlichen Club-Anhängern und Fußballexperten. Die Konzernbosse haben sich halt gedacht sie investieren die gesamte Kohle in 2 Prestigestürmer und so spielen sie jetzt dauerhaft Champions League... und wo sind sie jetzt?

Willst du vielleicht auf die neidisch sein? Die Eintracht ist selbst vor 10 Jahren erst knapp dem Abstieg entronnen und konnte insgesamt nur 2 Mio. für neue Spieler investieren und schau dir die Situation jetzt an. 2 Titel und ein Pokalfinale sind nebenbei auch noch raus gesprungen und das ohne sich zu verkaufen. Also manchen kann man's echt nicht recht machen...

5
Fallback Avatar 11. ceterum censeo 28. März 25, 01:53 Uhr

@Boris
Du hast ein Pokalfinale vergessen! Welches war’s denn, DO oder L? Und das Huettersche Europa-League-Halbfinale darf neben dem CL-Achtelfinale auch erwaehnt werden… Tolle Erfolgsgeschichte, haette ich seinerzeit nie & nimmer erwartet. Kann mich erinnern, damals mit dem Ausbleiben vernuenftiger Abloesen gehadert zu haben: Wir werden wohl nie 30-Mio-Transfers verbuchen koennen… LOL!

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.